2. Jun.

Ausgabe vom 30.07.1981

Seite 1
  • Leipzig wird erneut zum Treffpunkt der Handelswelt

    Kombinate der DDR zeigen über 5000 Neu- und Weiterentwicklungen Umfassendes wissenschaftlich-technisches Veranstaltungsprogramm

    Berlin (ADN). 6000 Aussteller aus 46 Ländern und Westberlin werden zur diesjährigen Leipziger Herbstmesse erwartet, die vötn 6. bis 12. September stattfindet. Darüber hinaus werden weitere Interessenten aus 100 Staaten — unter ihnen ein wachsender Anteil an Einkäufern und Experten — dem Handelszentrum ihren Besuch abstatten ...

  • Parlamentarier der UdSSR in Erfurt herzlich empfangen

    Weitere Begegnung Horst Sindermanns mit Iwan Kapitonow Treffen mit Abgeordneten von örtlichen Volksvertretungen

    Beim Rundgang durch das historische Erfurter Zentrum Teleioto: ZB Ludwig Erfurt (ADN/ND-Korr.). Der Präsident der Volkskammer der DDR, Horst Sindermann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, empfing am Mittwochabend die Delegation des Obersten Sowjets der UdSSR unter Leitung des Deputierten des Unionssowjets Iwan Kapitonow, Sekretär des ZK der KPdSU, zu einem weiteren freundschaftlichen Gedankenaustausch ...

  • Bauern ernten Getreide und bringen Zwischenfrüchte aus

    Kombines mitÄhrenhebern und Zwillingsreifen ausgestattet

    Berlin (ND). Am Mittwoch setzten Bauern in den Bezirken Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Frankfurt (Oder) und Cottbus, am Nachmittag auch in Erfurt, Potsdam und Suhl, den Mähdrusch von Getreide fort. Überall nutzten sie jede Möglichkeit für die Wiederbestellung der Ernteflächen mit Stoppelfrüchten und die Bergung von Gemüse und Grünfutter ...

  • Bts zu 5000 Todesopfer nach neuem schwerem Beben in Iran befürchtet

    Mindestens sieben Dörfer zerstört / Hilfsaktion angelaufen / Drei Tage Staatstrauer

    Teheran (ADN/ND). Mit 4000 oder gar 5000 Toten rechnet die iranische Nachrichtenagentur Pars bei dem schweren Erdbeben, das am Dienstagabend die südostiranische Provinz Kerman erschüttert hat. Wie der Provinzgouverneur erklärte, wurde die Hälfte der Bevölkerung in der betroffenen Region unter den Trümmern der einstürzenden Häuser verschüttet ...

  • Brüderliche Grüße an die Südafrikanische KP

    SED gratuliert zum 60. Jahrestag der Parteigründung

    Liebe Genossen! Im Namen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands sowie in meinem persönlichen Namen übermittle ich Euch und allen südafrikanischen Kommunisten aus Anlaß des 60. Jahrestages der Gründung der Südafrikanischen Kommunistischen Partei die herzlichsten Glückwünsche und brüderliche Kampfesgrüße ...

  • MVR bekräftigt enge Freundschaft

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der MRVP und Vorsitzende des Präsidiums des Großen Volkshurals der MVR, Jumshagin Zedenbal, und der Vorsitzende des Ministerrates der MVR, Shambyn Batmunch, sandten an den Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzenden des Staatsrates ...

  • SPD-Wähler: Wir wollen kein nukleares Schlachtfeld BRD

    Scharfe Kritik an der Zustimmung zur NATO-Hochrüstung

    Bonn (ADN). Über 300 Wähler der SPD haben scharfe Kritik an der Zustimmung der BRD-Regierung zum NATO-Raketenbeschluß geübt. In einer am Mittwoch von der „Süddeutschen Zeitung" veröffentlichten, an BRD-Kanzler Schmidt gerichteten Anzeige mit den Unterschriften dieser Wähler wird betont, mit der Zustimmung zum NATO-Raketenbeschluß sei gegen früher festgelegte Prinzipien der SPD entschieden worden ...

  • Treffen der SED-Delegation mit danischen Kommunisten

    Erich Mückenberger auf einem Forum in der Stadt Aarhus

    Aarhus (ADN-Korr.), Der zweite Besuchstag der Delegation des ZK der SED unter Leitung von Erich Mückenberger, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender der Zentralen Parteikontrollkommission, in Dänemark war durch eine Vielfalt freundschaftlicher Gespräche und Begegnungen geprägt. In Aarhus, der Hauptstadt des Bezirks Mitteljütland, waren die Gäste am Abend zu einem Forum mit Funktionären der Bezirksorganisation der KP Dänemark geladen ...

  • Friedensmarsch in Frankreich

    Weitere Gruppierungen haben sich Aktion angeschlossen

    Paris (ADN). Der internationale Friedensmarsch Kopenhagen—Paris, der am Montagabend bei Bavay die französische Grenze überschritten hatte, ist am Mittwoch in der Stadt Guise eingetroffen. Der hundertste Kilometer auf französischem Boden wird am heutigen Donnerstag in der Nähe des kleinen Ortes Vendeuil zurückgelegt ...

  • Israel provozierte erneut in Libanon

    Flugzeug Tel Avivs abgeschossen

    Beirut (ADN). In brüsker Verletzung des Waffenstillstandes setzt Israel seine Provokationen gegenüber Libanon fort. Am Mittwoch überflogen Maschinen des Aggressors erneut den Südwesten des Landes, meldete die palästinensische Nachrichtenagentur WAFA. Ein syrischer Militärsprecher gab am Mittwoch den Abschuß eines israelischen Flugzeuges über Libanon bekannt ...

  • Weltkongreß der Frauen in Prag vorbereitet

    Prag (ADN-Korr.). Den umfassenden Charakter der Vorbereitungen auf den 6. Weltkongreß der Frauen hat die Vorsitzende des CSSR-Frauenverbandes und des tschechoslowakischen Kongreßvorbereitungskomitees, Marie Kä^ brhelova, gewürdigt. In einem Interview zu dem im Oktober in Prag stattfindenden Treffen sagte sie, daß die bisher erarbeiteten Dokumente eine gute Grundlage für den Meinungsaustausch der Frauen von allen Kontinenten darstellen ...

  • Südafrikanische Truppen in Angola eingefallen

    Luanda (ADN-Korr.). In Namibia stationierte Truppen des südafrikanischen Rassistenregimes haben in der ersten Julihälfte eine militärische Aktion großen Ausmaßes gegen den Süden der Volksrepublik Angola unternommen und sieben Ortschaften besetzt. Das teilte am Mittwoch das angolanische Verteidigungsministerium mit ...

  • Über 2000 Streiks im ersten Halbjahr in USA

    Washington (ADN-Korr.). Von Januar bis Juni dieses Jahres hat es in den USA 2223 Streiks gegeben, geht aus am Mittwoch veröffentlichten Angaben des USA- Arbeitsministeriums hervor. An den Arbeitsniederlegungen beteiligten sich insgesamt 868 000 Arbeiter und Angestellte. Sie kämpften vor allem um eine den inflationären Preissteigerungen angepaßte bessere Entlohnung sowie um die Erhaltung ihrer Arbeitsplätze ...

  • Aufruf in Bolivien zum Widerstand

    Volksunion: Kampf verstärken

    La Paz (ADN). Die Demokratische Volksunion (UDP) Boliviens hat beschlossen, den Kampf gegen das Militärregime unter Garcia Meza zu aktivieren. Dabei gehe es um die Wiederherstellung der verfassungsmäßigem Rechte in Bolivien. Das wird im einer Erklärung betont, die in Lima veröffentlicht wurde. Sie ist yon den führenden Vertretern der UDP, Hernän Siles Zuazo, Jalme Paz Zamora und dem Ersten Sekretär des ZK der KP, Jorge Kolle, unterzeichnet worden ...

  • Telegramm an den Präsidenten Irans

    Anläßlich ihrer Wahl zum Präsidenten der Islamischen Republik Iran übermittle ich Ihnen, Exzellenz, im Namen des Staatsrates und des Volkes der Deutschen Demokratischen Republik herzliche Glückwünsche. Ich verbinde damit die Überzeugung, daß sich die Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Staaten auch künftig erfolgreich zum Wohle und Nutzen unsereir Völker und im Interesse des Friedens in der Welt weiter entwikkeln werden ...

  • Offiziere der VP erhielten Diplome

    Studienergebnisse gewürdigt

    Berlin (ADN). Den diesjährigen Absolventen der Hochschule der Deutschen Volkspolizei „Karl Liebknecht" überreichte am Mittwoch im Auftrage des Ministers des Innern und CTefs der DVP der Stellvertreter des Ministers und Chef des Stabes, .Generalleutnant Karl-Heinz Wagner, während eines militärischen Zeremoniells die Diplome ...

  • In der BRD noch mehr Arbeitslose

    „Kein Silberstreif am Himmel"

    Nürnberg (ADN). Auf Grund edner „miserablen Wirtschaftsentwicklung" in der BRD sprechen „alle Anzeichen" dafür, daß auch im Juli die Arbeitslosigkeit weiter gestiegen ist. Das erklärte der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg, Stingl, am Mittwoch in einem Presseinterview Im Jahresdurchschnitt sei mit über 1,2 Millionen Erwerbslosen zu rechnen ...

  • Unterdrückung in Chile verschärft

    Weiteres Terrorgesetz Pinochets

    Santiago (ADN). Das faschistische Regime in Chile hat ein weiteres Unterdrückungsgesetz verabschiedet, das die Rechte und Freiheiten des chilenischen Volkes weiter einschränkt. Danach kann der Geheimdienst CNI jeden Bürger verhaften, der an „nichtautorisierten" Versammlungen teilnimmt, die Pinochet- Diktatur öffentlich kritisiert oder ohne Erlaubnis des Regimes in das Land zurückkehrt ...

  • Indianer Kanadas verlangen Rechte

    Protest gegen Arbeitslosigkeit

    Ottawa (ADN). Aus Protest gegen Armut und Rechtlosigkeit halten 40 Indianer seit mehr als einer Woche das Regionalbüro für Indianerangelegenheiten der kanadischen Provinz British Columbia in Vancoüver besetzt. In den meisten Indianerreservaten sind fast 90 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung arbeitslos ...

  • Indio-Konferenz

    Quito. Auf eine Million ist die Zahl der in den Amazonas-Anrainerstaaten lebenden Indios gesunken. Vor 40 Jahren betrug sie 4,6 Millionen. Das wurde auf dem gegenwärtig in der ekuadorianischen Stadt Puyo tagenden „Amazonischen Treffen für Indioangelegenheiten" festgestellt.

  • Kurz berhhtet

    Juristen gegen Junta

    San Salvador. Die Föderation der Rechtsanwälte von El Salvador hat es abgelehnt, sich an der Ausarbeitung eines Wahlgesetzes zu beteiligen, da im Lande die Voraussetzungen für demokratische Wahlen fehlten. Das erklärte der Präsident der Föderation, Rene Fortin Magana.

  • Kurzarbeit bei Krupp

    Bonn. Die Krupp-Stahl AG, Werk Rheinhausen, hat im August für 6000 Arbeiter Kurzarbeit verfügt. Begründet wurde die Maßnahme mit der schwierigen Lage in der Stahlindustrie.

  • Kälterekord in Sofia

    Sofia. Mit 8,8 Grad Celsius wurde am Mittwochmorgen in Sofia die niedrigste Temperatur zu dieser Jahreszeit seit 100 Jahren gemessen.

Seite 2
  • Mehr Arbeitsplätze sparen

    Im Oderbezirk wunde vor Jahren die Bewegung „Weniger produzieren mehr" ins Leben gerufen. Hier wie in den anderen Bezirken dreht sich die Diskussion der Fünfjahrplandirektive unter anderem darum, wie noch mehr Arbeitsplätze als bisher eingespart werden können. Nach dem X. Parteitag der SED hat sich z ...

  • Erfahrungsaustausch im Rat und Spaiiergang durchs Stadtzentrum

    Beim Besuch der Delegation des Obersten Sowjets der UdSSR im Bezirk Erfurt notiert

    Von unserer Berichterstatterin Margrit Böhm Erfurt. Flammendrote Nelken und Hochrufe auf unsere beiden freundschaftlich verbundenen Länder und Parteien waren der Willkommensgrtuß der Erfurter für die Delegation des Obersten Sowjets der UdSSR. Im Sitzungssaal des Bezirkstages erläuterte Ratsvorsitzender Richard Gothe, wie die örtlichen Volksvertretungen im engen Zusammenwirken mit ihren Wäh-, lern die vom X ...

  • Gespräch mit Präsidenten der SWAPO im Außenministerium

    Sam Nujoma würdigt die solidarische Haltung der DDR

    Berlin (ADN). Der Präsident der Süctwestafrikanisihen Vöiksorganisation von Namibia (SWAPO), Sam Nujoma, wurde am Mittwoch vom Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der DDR Dr. Klaus Willerding zu einem freundschaftlichen Meinungsaustausch empfangen. Im Mittelpunkt der Begegnung standen aktuelle Fragen der internationalen Lage, besonders des Kampfes der Völker für Unabhängigkeit und Freiheit im Süden Afrikas ...

  • Interparlamentarische Gruppe unterstützt Priedensuppell

    Volkskammerabgeordnete arbeiten aktiv in der IPU mit

    Berlin (ADN). Im Sinne der Erklärung der Volkskammer der DDR zum „Appell des Obersten Sowjets an die Parlamente und Völker der Welt", betrachtet die Interparlamentarische Gruppe der DDR (IPG) den Kampf um die Erhaltung des Friedens als ihr Hauptanliegen. Dem diene gegenwärtig auch die Vorbereitung der für September nach Havanna einberufenen 68 ...

  • Hochwasserwelle der Spree erreichte Talsperre Spremberg

    Eibpegel sank / Dresdner „Weiße Flotte" verkehrt wieder

    Berlin (ADN). Nach wie vor sind im Mittellauf der Spree und seit der Nacht zum Mittwoch auch im unteren Abschnitt der Oder hohe Wasserstände zu verzeichnen. Die erneute Hochwasserwelle der Spree erreichte am Mittwoch die Talsperre Spremberg. Das Speicherbecken mit einem Stauraum von insgesamt 42,7 Millionen Kubikmetern kann gegenwärtig noch etwa zwei Millionen aufnehmen ...

  • Leipzig wird erneut zum Treffpunkt der Handelswelt

    (Fortsetzung von Seite 1)

    den Kooperation und Spezialisierung in der internationalen sozialistischen Wirtschaftszusammenarbeit. In diesem Zusammenhang werden auf der Leipziger Herbstmesse die vorgestellten Ergebnisse der 30jährigen wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR besonderes Interesse finden ...

  • Pen Sovan erwidert die Grüße unserer Republik

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der Revolutionären Volkspartei Kampucheas, Vorsitzender des Ministerrates der Volksrepublik Kampuchea, Pen Sovan, richtete an den Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, und an den Vorsitzenden ...

  • aus Kampuchea beendeten DDR-Aufenthalt tars Abschließendes Gespräch im Verteidigungsministerium

    Berlin (ADN). Die von Chan Si, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der Revolutionären Volkspartei Kampucheas, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Minister für Nationale Verteidigung, geleitete Militärdelegation der VRK beendete am Mittwoch ihren Besuch in der DDR. Im Auftrage ...

  • MVR bekräftigt enge Freundschaft

    (Fortsetzung von Seite 1)

    mit wirksamer Unterstützung und brüderlicher Hilfe der Sowjetunion — des ersten sozialistischen Staates der Welt - und der anderen Länder der sozialistischen Gemeinschaft vollbrachte. Wir sind der Auffassung, daß die Teilnahm^ einer Partei- und Regierungsdelegation der Deutschen Demokratischen Republik an den Feierlichkeiten anläßlich des 60 ...

  • Heng Somrin übermittelte Danktelegra

    Berlin (ND). Der Vorsitzende des Staatsrates der Volksrepublik Kampuchea, Heng Somrin, sandte dem Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honeeker, folgendes Dankschreiben . Sehr geehrter Genosse Vorsitzender! Ich danke Ihnen aufrichtig für Ihre liebenswürdigen Glückwünsche und brüderlichen Grüße anläßlich meiner Ernennung zum Vorsitzenden des Staatsrates vdes Volksrepublik Kampuchea ...

  • Brüderliche Grüße an die Südafrikanische KP

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Festigung ihrer Einheit und Geschlossenheit. Zwischen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und der Südafrikanischen Kommunistischen Partei gibt es seit Jahrzehnten enge, auf den Prinzipien des Marxismus- Leninismus beruhende Beziehungen und eine vertrauensvolle, brüderliche Zusammenarbeit, die sich im antiimperialistischen Kampf ständig weiterentwickelt und vertieft ...

  • Gäste aus Phnom Penh im Nationalrat begrüßt

    Berlin (ADN). Eine Delegation des Zentralkomitees der Kampucheanisehen Front des Aufbaus des Vaterlandes unter Leitung ihres Generalsekretärs Yos Por, die auf Einladung des Nationalrates der Nationalen Front in der DDR weilt, wurde am Mittwoch vom Vizepräsidenten des Nationalrates der Nationalen Front Werner Kirchhoff und weiteren Präsidiumsmitgliedern empfangen ...

  • Minister iu Besuch bei Studentenbrigaden

    Berlin (ADN). In Gesprächen mit Studentenbrigaden auf Baustellen des Energiekombinates Berlin würdigte am Mittwoch der Minister für Kohle und Energie, Wolfgang Mitzinger, ihre Leistungen im FDJ-Studentensommer 1981. Der Minister verwies darauf, daß sie mit der Rekonstruktion von Gasrohrleitungen und elektrischen Versorgungsnetzen dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der Gas- und Elektroenergienetze zu erhöhen und die Umstellung auf Erdgas planmäßig fortzuführen ...

  • Jushzmimsler unserer Republik in Angola

    Luanda (ADN-Korr.). Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Minister der Justiz der DDR, Hans-Joachim Heusinger, ist am Mittwoch mit einer Delegation seines Ministeriums zu Gesprächen über Fragen der Rechts- und Justizentwicklung in beiden Staaten in der Volksrepublik Angola eingetroffen ...

  • Begegnung mit dänischen Kommunisten

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Aarhus von Oberbürgermeister Orla Hyllested herzlich begrüßt worden. Das Stadtoberhaupt machte die Gäste mit Vergangenheit und Gegenwart der Bezirksmetropole vertraut. Bei einem Besuch im Zentrum der örtlichen Gewerkschaftsorganisation SID kam es zu einem Meinungsaustausch über Aufgaben der Interessenvertreter der Arbeiterklasse in beiden Landern ...

  • Festveranstaltung iu Ehren Schumanns

    Kranzniederlegung in Zwickau

    Leipzig (ADN). Dem 125. Todestag Robert Schumanns war am Mittwochabend in der Alten Börse zu Leipzig ein musikalisch-literarisches Programm gewidmet. Kammersängerin Elisabeth Breul interpretierte Lieder des Komponisten, der zu den bedeutendsten und fortschrittlichsten Musikern des 19. Jahrhunderts zählt ...

  • Offiziere der VP erhielten Diplome

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Schöpfertum bei der Verwirklichung der Beschlüsse des X. Parteitages der SED umzusetzen. Die weitere Gestaltung der entwickelten Gesellschaft sei eng verknüpft mit zunehmenden Anforderungen an das Niveau von Ordnung und Sicherheit in allen Bereichen des staatlichen und gesellschaftlichen Lebens. Deshalb sei der Klassenauftrag zur allseitigen Stärkung und zum zuverlässigen Schutz der Arbeiter-und- Bauern-Macht konsequent zu erfüllen, betonte Generalleutnant Wagner ...

  • SchreibenausBogolavom Präsidenten Kolumbiens

    Ich danke Ihnen, Exzellenz, und in Ihrer Person dem Volk Deutschlands für die freundlichen Glückwünsche zum Tag der Unabhängigkeit der Republik Kolumbien. Für mich als Präsident ist es angenehm feststellen zu können, daß die Beziehungen zwischen unseren beiden Völkern auf der Grundlage der gegenseitigen Achtung und des gemeinsamen Ziels, in der Welt einen stabilen Frieden zu verteidigen, der uns allen Sicherheit bringen möge, mit jedem Tag enger werden ...

  • Solidaritätssendung der DDR in Luanda übergeben

    Luanda (ADN-Korr.). Eine Solidaritätssendung der DDR mit Impfstoffen ist am Mittwoch in Luanda vom Geschäftsträger a. i. der DDR in der Volksrepublik Angola, Dr. Helmut Jung, an Vertreter des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) übergeben worden. Die Sendung ■enthält Impfstoffe gegen Masern, Tetanus, Typhus und Cholera ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schabowski, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Alfred Kobs, Werner Micke, Herbert Naumann, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Dieter Brückner, Horst Leinkauf, Elvira Mollenschott, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Jochen ...

  • Glückwünsche der DDR an die Republik Vanuatu

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, übermittelte dem Präsidenten der Republik Vanuatu, Ati George Sokomanu, ein Glückwunschtelegramm zum ersten Jahrestag der Erlangung der Unabhängigkeit und wünschte neue Erfolge bei der friedlichen Entwicklung des Landes ...

  • Palästinenser danken für tatkräftige Hilfe

    Berlin (ADN). In einem Schreiben an das Solidaritätskomitee der DDR dankte der Präsident des palästinensischen Roten Halbmondes, Dr. Fathi Arafat, für die zahlreichen Beweise der Solidarität aus der DDR. Sein besonderer Dank bezog sich auf eine kürzlich in Beirut eingetroffene. Sendung von drei Tonnen ...

Seite 3
  • Wie Räte Reserven zur Verbesserung der Wohnverhältnisse ersehließen

    Bürgermeister des Bezirkes Erfurt berieten über wichtige kommunalpolitische Aufgaben

    Die Arbeit örtlicher Staatsorgane wird nicht zuletzt daran gemessen, wie sie es verstehen, die für die "weitere Verbesserung der Wohnverhältnisse geplanten Mittel und Kapazitäten mit höchstem volkswirtschaftlichem Effekt und zum Nutzen möglichst vieler Menschen einzusetzen. Nicht von ungefähr spielt in der Direktive des X ...

  • Prophylaxe aus der Wasserleitung

    Zahlreiche Städte der DDR sind mit Fluoridierungsanlagen gegen Karies ausgerüstet

    Über 1,5 Millionen Bürger der DDR erhalten täglich fluoridiertes Trinkwasser aus der Leitung. Bisher wurden 28 Trinkwasserfluoridierungsanlagen in Betrieb genommen. Das auf diese Weise angereicherte Wasser hat sich als wirksame Prophylaxe gegen Zahnkaries bewährt. Vor reichlich 20 Jahren hatte als erste Großstadt in Europa Karl-Marx-Stadt mit der Fluoridierung des Trinkwassers begonnen ...

  • Es könnte auch der eigene Name sein

    In diesen Tagen wird auch Dung auf die abgeernteten Felder gefahren. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Hebung der Bodenfruchtbarkeit, für weiteres Ansteigen .der Erträge. Es rollt auch deshalb so gut, weil die Männer vom agrochemischen Zentrum, einer zwischengenosserischaftlichen Einrichtung, die über beträchtliche Transportkapazität verfügt, so handeln, „daß auch der Name unserer LPG am LKW stehen könnte", wie es die Welsickendorfer ausdrücken ...

  • Honig und Wachs von Rassebienen

    Imker züchten neue Arten

    Das Birkenmoor, ein geschütztes Tal im Südharz, ist in den Sommermonaten Hochzeitsort vieler Bienenvölker. Im Frühsommer werden in besonders geformten Waben die Königinnen, Weiseln genannt, mit Weiselfuttersaft aufgezogen. Viele von ihnen treten in kleinen Holzkisten die oft weite Reise zu einer der Rassebelegstationen des Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter an, von denen es allein im Bezirk Erfurt elf gibt ...

  • Keine Pause für die modernen Maschinen

    Der LPG-Vorstand gibt den Frauen Unterstützung bei der Unterbringung der Kinder, indem er beim Bau von Kindergärten hilft, und er greift jungen Eheleuten bei der Errichtung von Eigenheimen unter die Arme. Dadurch, daß sich zwei Fahrer auf den Maschinen ablösen, ist die Belastung für den einzelnen nicht zu hoch ...

  • An Ort und Stelle operativ entschieden

    Ernst Niendorf, Bereichs!« ter für Getreide und Futter in der Genossenschaft, ein erfahrener Bauer und kluger Organisator, saß, wie man so sagt, zwischen 'Baum und Borke. Mehrmals hatte er bereits Proben genommen, noch schien ihm das Getreide zu feucht, das Korn nicht recht ausgereift. Er beriet sich ...

  • Hmenauer Bäcker sparen Stadtgas

    Heilung mit Heißwasserkreisiauf

    Zehntausend knusprige Brote und manches andere mehr backen die Werktätigen des Konsum- Backwarenbetriebes Ilmenau täglich im Dreischichtrhythmus. Dafür stehen zwei moderne Netzbanddurchlauföfen bereit. Beim Backprozeß fällt Abwärme an. Messungen ergaben Temperaturen von 270 bis 290 Grad Celsius. Ein Kollektiv montierte zwei Wärmeaustauscher über die Schornsteinmündungen und installierte in der Heizungszentrale Warmwasser- und Heizungsumformer ...

  • „Kostbare Erntezeit — sie fordert jeden Tag unseren ganzen Einsatz"

    • Das Wort erfahrener Praktiker hat Gewicht • Mehrfach geprüft und erst dann das Korn für gut befunden • Tempo und Qualität sind keine Gegensätze • Vorteilhafte Kooperation Von Adolf Sturzbecher

    Zeit ist kostbar, insbesondere Erntezeit. Was auf den Feldern steht, ist nicht nur der Lohn für die Arbeit seit der A-ussaat im vorigen Herbst oder in diesem Frühjahr. Es ist Ertrag, der für heute und bereits für morgen zählt. Getreide wiegt schwer für unsere Volkswirtschaft. Diese Überlegungen bestimmen Denken und Handeln der Genossenschaftsbauern in der LPG Pflanzenproduktion Welsickendorf ...

  • In Walzwerken bewährt

    Königs Wusterhausen (ADN). Der VEB Schwermaschinenbau „Heinrich Rau" Wildau hat jetzt die 200. Kaltblechrichtmaschine seiner Produktion ausgeliefert. Ihr Abnehmer ist die Sowjetunion, in die auch die ersten derartigen Ausrüstungen exportiert wurden. Der Betrieb gehört zum Schwermaschinenbau-Kombinat „Ernst Thälmann", das als eine seiner Hauptproduktionslinien komplette Walzwerksausrüstungen liefert ...

  • Fernost-Liniendienst

    Rostock (ADN). Der regelmäßige Schiffsliniendienst zwischen der DDR und Japan hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens zu einer der bedeutendsten kontinuierlichen Verbindungen der Deutfracht/Seereederei Rostock (DSR) entwickelt. Ursache dafür ist der ständig gewachsene Außenhandel zwischen beiden Staaten ...

  • Bank der Reserven

    Leipzig (ADN). Eine „Bank der Reserven produktiver Fonds" hat sich im Bezirk Leipzig bewährt. Seit Gründung der gemeinsamen Einrichtung von Betrieben in diesem industriellen Ballungszentrum vor zwei Jahren konnten bereits über 100 000 Stunden Kooperationsleistungen vermittelt werden. Die Federführung liegt beim Kombinat Polygraph „Werner Lamberz" ...

Seite 4
  • Taube und Rose, Symbole tiefer Liebe zum Frieden

    Internationales Sommerpleinair in Rudolstadt beendet

    «Welche Verantwortung hat der Künstler im weltweiten Kampf für die Sicherung des Friedens? Was vermag sein Werk im Ringen um Abrüstung und Fortsetzung der Entspannung? Genügen Bekenntnisse und aussagestarke Arbeiten oder ist darüber hinaus auch das aktive Mitwirken im täglichen politischen Kampf gefordert? Fragen, die in den vergangenen drei Wochen in der Rudolstädter Kulturakademie „Horst Salomon" des Bezirkes Gera Gegenstand vieler Gespräche waren ...

  • Treffsicher die Reaktion bloßgestellt

    Zum 125. Todestag des Dichters Georg Weerth / Von Dr. Ingrid Pepperie

    Georg Weerth ist am 30. Juli 1856 *- erst 34jährig — in Havanna gestorben. Es war dem Sohn eines Detmolder Geistlichen nicht in die Wiege gelegt worden, daß er einmal zu jenen ersten „Lumpenkomiinunisten" gehören würde, deren „einziges Verbrechen" — wie er der Mutter erklärte — darin bestand, daß sie für Arme und Unterdrückte zu Felde zogen ...

  • Viele neue Möglichkeiten für Literaturverbreitung

    Man hat sich angewöhnt, wenn von Massenmedien die Rede ist, an Zeitungen, Rundfunk, Film und Fernsehen zu denken. Wäre es nicht richtig, unter unseren Bedingungen ebenfalls das Buch in seiner Rolle als ein Massenmedium zu sehen? — Mehr als ein Drittel der rund 17 Millionen Einwohner der DDR sind ständige Leser unserer Bibliotheken ...

  • Wo Millionen in Büchern Wissen und Entspannung finden können

    O Über 30 000 Einrichtungen in Städten und Gemeinden unseres Landes O Jeder dritte Einwohner der DDR leiht sich regelmäßig Literatur aus O Lesefreude junger Menschen Ergebnis erfolgreicher Arbeit mit dem Buch Von Klaus Höpcke, Stellvertreter des Minis

    Was wäre ein Land ohne Bibliotheken? Könnte es als „Leseland" bezeichnet werden? Unsere Republik ist ein Leseland. Erich Honecker sprach davon im Bericht des ZK an den X. Parteitag der SED. „Verlage, Buchhandel und Bibliotheken haben", wie er hinzufügte, „viel getan, was der wachsenden Lesefreudigkeit der Bürger unseres Landes zugute kommt ...

  • Leipzig ist Gastgeber für IFLA-Kongreß im August

    Was die Bibliotheken der DDR leisten, wird auch international geachtet und anerkannt. Sehr enge freundschaftliche Beziehungen bestehen zu den bibliothekarischen Verbänden und Bibliotheken sowie den zentralen staatlichen Organen in der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Bruderländern. Regelmäßige Arbeitsberatungen und Konferenzen, Freundschaftsverträge, Studien* aufenthalte und gemeinsame Publikationen sorgen für einen ständigen Erfahrungsaustausch ...

  • Nützliche Kinotips für Erzieher

    Ein vielseitiges Informationsmaterial von Progress

    Kinder und Jugendliche sind die fleißigsten Kinogänger. Das stellt nicht nur an die Filmschaffenden, sondern auch an die Mitarbeiter des Lichtspielwesens hohe Anforderungen. Der beste Film bleibt wirkungslos, das reichhaltigste Verleihangebot nützt wenig, wenn es seine Adressaten nicht oder nur per Zufall erreicht ...

  • Zahl der entliehenen Titel hat sich weiter erhöht

    Humanistischem weltanschaulichem Gehalt und einer entsprechenden politisch-ideologischen Zielsetzung sowie der die menschlichen Schöpferkräfte weckenden und die Phantasie beflügelnden künstlerischen Meisterschaft ist es vor allem zu danken, -wenn Bücher in diesen Auseinandersetzungen fruchtbringend wirken ...

  • Filigranes von Volkskünstlern in Dresden gezeigt

    Stark besuchte Sonderschau Über 5000 Besucher sahen bereits die seit einem Monat im Dresdner Museum für Volkskunst laufende Ausstellung „Spitzen und andere transparente Textilien". Sie ist die erste vom Zentralhaus für Kulturarbeit der DDR und den, Staatlichen Kunstsammlungen der Elbestadt organisierte fachspezifische Sonderschau des angewandten Volksschaffens der DDR ...

  • Vorbereitungen zum TV. Internationalen Bach-Fest 1981

    Leipzig (ADN). Mit einer musikalischen Feierstunde in der Leipziger Thomaskirche, der einstigen Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs, wurde am Dienstagabend des 231. Todestages des genialen Komponisten gedacht. Die kontinuierliche Bach-Pflege in der DDR hat in diesem Jahr einen weiteren Höhepunkt von internationalem Rang ...

  • Kulturnotizen

    SOHAUSPIELKURSE. 50 portugiesische Schauspieler und Schauspielschüler nehmen gegenwärtig in Lissabon an Kursen teil, die von Dr. Wilfried Markert, Dozent der Staatlichen Schauspielschule Berlin, geleitet werden. THEATERFESTIVAL. Das Rustaweli-Theater aus Tbilissi nimmt am Theaterfestival von Avignon teil ...

  • Bilder zeitgenössischer Künstler im Cranachhaus

    Weimar (ADN). Annähernd 50 Zeichnungen, Aquarelle und Grafiken des Eiberswalder Malens und Grafikers Gerhard Wienchowski sowie 80 Gefäße des Lauschaer Glasgestalters Walter Schwarz zeigt seit Dienstag die Weimarer „Galerie im Cranachhaus". Mit dieser Gemeinschaftsausstellung, die bis 10. September zu sehen ist, werden Werke zeitgenössischer Künstler vorgestellt, deren Farbigkeit sich der jeweiligen Aussage oder Form unterordnet ...

  • Hohe Auszeichnung für slowakischen Komponisten

    Bratislava (ADN). Der „Orden des siegreichen Februar" ist dem slowakischen Komponisten Jan Cikker zu seinem 70. Geburtstag vom Präsidenten der CSSR, Gustav Husäk, verliehen worden. Die hohe Auszeichnung wurde dem Jubilar am Mittwoch vom Mitglied des Präsidiums des ZK der KPTsch Jozef Lenart überreicht ...

  • Hollywood-Regisseur William Wyler gestorben

    Los Angeles (ADN). Der Hollywood-Regisseur William Wyler ist zu Wochenbeginn im Alter von 79 Jahren gestorben. Wyler hatte seit Mitte der 20er Jahre insgesamt 20 Filme gedreht. Für seine Arbeiten „Mrs. Miniver" (1942), „Die besten Jahre unseres Lebens" (1946) und „Ben Hur" (1960) erhielt er dreimal den „Oscar" Zu seinen Filmerfolgen gehören auch „Polizeirevier 21" und die musikalische Filmkomödie „Funny Girl" mit Barbra Streisand und Omar Sharif ...

  • Ausstellung zu Leben und Werk von Eduard Claudius

    Potsdam (ADN). Dem Leben und Werk von Eduard Claudius ist eine Kabinettsausstellung in der Wissenschaftlichen Allgemeinbibliothek Potsdam gewidmet, die am Mittwoch anläßlich seines 70. Geburtstages eröffnet wurde. Manuskripte und Fotos geben Einblick in das vielfältige Schaffen des 1976 in Potsdam verstorbenen Schriftstellers und Kommunisten ...

  • Preise im Wettbewerb für Kinderhörspiele

    Berlin (ADN). Den 1. Preis im Wettbewerb für Kinderhörspiele, die aus Vergangenheit un,d Gegenwart Berlins berichten, erhielt vom Rundfunk der DDR die Berliner Schriftstellerin Irina Liebmann. Anerkennungspreise gingen an die Berliner Autoren Susanne Dancke und Holmar- Attila Mück. Die eingesandten Arbeiten werden an Sonntagvormittagen im familienorientierten Programm des Berliner Rundfunks gesendet ...

Seite 5
  • Mosaik

    Dokumente zum zweiten Weltkrieg Moskau. Der erste Band der „Dokumente und Materialien am Vorabend des zweiten Weltkrieges. 1937 bis 1939" ist jetzt in Moskau erschienen. Picasso-Nachdrucke gestohlen New York. Die New-Yorker Polizei fahndete am Mittwoch nach 600 gestohlenen Lithographien im Wert von einer halben Million Mark, die als Nachdrucke von bekannten Picasso-Bildern hergestellt wurden ...

  • Rauchpilze aber den Wäldern Portugals

    Verheerende Feuersbrünste vernichteten Zehntausende Hektar wertvollen Baumbestandes

    Lissabon (ADN-Korr.). Dunkle Rauchpilze über Portugals ausgedehnten Waldgebieten signalisieren in diesen Wochen immer neue verheerende Waldbrände. Offiziellen Angaben zufolge wurde dadurch bereits auf rund 30 000 Hektar wertvoller Baumbestand vernichtet - mehr als im gesamten Vorjahr. Die Waldbrände, die vor allem in Nordund Mittelportugal wüten, forderten schon acht Menschenleben ...

  • Verbunden wir uns gegen A tomtod!

    Fahrradrallye zu Militärbasen / Katholische Studenten für Frieden

    Munchen (ADN). Mit einer Fahrradrallye durch Bayern, Rheinland- Pfalz und Nordrhein-Westfalen wollen Frauen in der BRD gegen die Stationierung neuer USA-Raketenkernwaffen protestieren. Wie am Mittwoch Sprecherinnen der neugegründeten Friedensbewegung „Aktion Gegenwind" auf einer Pressekonferenz in München mitteilten, sind Zielpunkte der Aktion militärische Stützpunkte und Raketenabschußstellungen ...

  • Kundgebung der PKP mit MPLA-Partei der Arbeit

    Einheit der Kommunisten Portugals und Angolas bekräftigt

    Lissabon (ADN-Korr.). Zu einer eindrucksvollen Manifestation des proletarischen Internationalismus gestaltete sich am Dienstagabend im Lissabonneir Sportpalast eine Freundschaftskundgebung der Portugiesischen KP anläßlich des Besuchs einer Delegation der angolanischen MPLA-Partei der Arbeit. PKP-Generalsekretär ...

  • Beratung von Experten beim Genfer Abrüstungsausschuß

    DDR-Vertreter für Stopp neuer Massenvernichtungsmittel

    Genf (ADN-Korr.). Der Genfer Albrüstungsausschuß hat in dieser Woche Beratungen mit Experten Zum Verbot neuer Arten und Systeme von Massenvernichtungswaffen aufgenommen, Die Initiative zu diesen Konsultationen war von der ungarischen Delegation ausgegangen. Einen vielbeachteten Beitrag legte Prof. Dr ...

  • Beiruter Kinder erlebten Grauen der Bombardements

    Augenzeugen berichteten über Terrorangriffe Tel Avivs

    Beirut (ADN). „Sie möchte niemand sehen", klagte die Mutter eines kleinen palästinensischen Mädchens, dem durch die Explosion einer israelischen Bombe das linke Bein abgerissen wurde. „Viele, die ins Krankenhaus kameln, hatten einen sfchweren Schock", sagte Saki Schadrawi, Arzt in einem Beiruter Krankenhaus, vor Journalisten ...

  • Vanuatu geht ins zweite Jahr

    Premier Lini: Koloniales Erbe schrittweise überwinden

    Vila (ADN-Korr.). Die jüngste pazifische Inselrepublik, Vanuatu, begeht am heutigen Donnerstag den ersten Jahrestag der Unabhängigkeit. Am 30. Juli 1980 tobte auf Espiritu Santo, der größten von insgesamt 80 Inseln des sich über eine Länge von 800 Kilometern erstreckenden Archipels, noch immer die Separatistenrevolte, die wenige Wochen vor dem Unabhängigkeitsterrnin angezettelt worden war ...

  • Starker Preisanstieg in Westberlin

    Seit Januar zwölf neue Teuerungen vom Senat gebilligt

    Westberlin (ADN). „Alle stöhnen über die Preise" überschrieb die Westberliner „Wahrheit" am Mittwoch eine Übersicht über die im laufenden Jahr in der Stadt vorgenommenen Preis- und Gebührenerhöhungen. Der» Senat und das Abgeordnetenhaus halben seit Jahresbeginn zwölf, zum Teil drastische Verteuerungen in Kraft gesetzt ...

  • Israelischer Willkürakt in den okkupierten Gebieten

    Neue Verbote mit einem „Krieg gegen die PLO" begründet

    Tel Aviv (ADN). Die israelischen Besatzer haben arabischen Politikern im West jordan-Gebiet und im Gaza-Streifen am Dienstag offiziell untersagt, sich öffentlich zu den Zielen der Palästinensischen Befreiungsörganisation (PLO) zu bekennen. Der für „Besatzungsfragen" zuständige israelische Generalmajor ...

  • TASS zu Raketentests im Stillen Ozean

    Moskau (ADN). Im Zeitraum vom 1. bis 10. August werden in der Sowjetunion Trägerraketentests mit folgenden Zielgebieten im Stillen Ozean vorgenommen: im Umkreis von 100 Seemeilen um das Zentrum mit den Koordinaten 34 Grad 30 Minuten nördlicher Breite und 171 Grad 10 Minuten östlicher Länge; im Umkreis von 50 Seemeilen um das Zentrum mit den Koordinaten 17 Grad 14 Minuten nördlicher Breite und 173 Grad 36 Minuten östlicher Länge ...

  • Präsident Perus kündigt Sparmaßnahmen an

    Lima (ADN). Peru steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Das bestätigte Staatspräsident Fernando Belaunde Terry am Dienstag in einer Ansprache zum 160. Unabhängigkeitstaig des Landes. In der einjährigen Amtszeit seiner Regierung hätten sich die Probleme weiter verschärft, gab Belaunde zu. Die Inflationsrate lag im ersten Halbjahr bei 40 Prozent und steigt weiter an ...

  • Jean Effel: Alternative heißt Verhandlungen

    Paris (ADN). „Wenn d'ie Europäer sich zu Geiseln fremder Waffen machen, setzen sie Sich dem Risiko eines Krieges aus, vor dem die USA ihr eigenes Territorium bewahren wollen. Deshalb sage ich: Stoppt die Raketenkernwaffen!" Das erklärte der bekannte französische Karikaturist Jean Effel. Es gebe nur eine vernünftige Alternative: Verhandlungen über Abrüstung und über die Verringerung der mil'iitärischen Spannungen in der Welt ...

  • UdSSR-Auftrag sichert Arbeitsplätze in Linz

    Lins! (ADN-Korr.). Ein sowjetischer Auftrag über den Bau von zehn Trockenfrachtern sichert der österreichischen Schiffswerft AG Linz-Korneuburg bis zum Sommer 1982 die volle Auslastung ihrer Kapazität. Die Sowjetunion ist seit mehr als zwei Jahrzehnten der bedeutendste Handelspartner der österreichischen Werftindustrie, die bisher 110 Passagier- und Frachtschiffe für die UdSSR gebaut hat ...

  • Großbritannien feierte Hochzeit des Kronprinzen

    London (ADN). In London wurde am Mittwoch mit einem feierlichen Zeremoniell die Hochzeit des britischen Thronfolgers Prinz Charles mit Lady Diana Spencer begangen. Der Tag war offizieller Feiertag für ganz Großbritannien. Hunderttausende Menschen säumten die Straßen der Hauptstadt, durch die sich der in der Tradition der britischen Monarchie gehaltene Hochzeitszug mit Kutschen und Reitereskorten bewegte ...

  • Parteitagsdelegierte beraten die Politik der KP Spaniens

    Diskussion wurde fortgesetzt / Kommissionen tagten

    Madrid (ADN-Korr.). Die Delegierten des X. Parteitages der Kommunistischen Partei Spaniens haben am Mittwoch die Diskussion über den Bericht des ZK an den Parteitag fortgesetzt. In der Diskussion ergriffen Sprecher der Delegationen der regionalen Parteien und von Provinzparteiorganisationen das Wort ...

  • Noch keine Einigung über holländische Regierung

    Amsterdam (ADN-Korr.). Der Grundsatzentwurf zur Bildung einer neuen niederländischen Regierungskoalition aus Christdemokraten (CDA), Sozialdemokraten (PvdA) und LLnkslitoeralen (D 66) hat am Mittwoch nicht die erforderliche Zustimmung erhalten. Wie in Den Haag verlautet, fordern die Christdemokraten die Neuaufnahme der Vorgespräche ...

  • 50 000 Afrikanerkinder in Südafrika verhungert

    Pretoria (ADN). 50 000 Kinder sind allein im vergangenen Jahr in den von den Rassisten als „unabhängig" deklarierten Bantustans verhungert. Das geht aus einer Veröffentlichung der größten Johannesburger Tageszeitung „Star" hervor. Nach Angaben der in Kapstadt erscheinenden „Cape Times" hungern in der Ciskei, die ebenfalls bald „unabhängig" werden soll, bis zu 80 Prozent der afrikanischen Kinder ...

  • Japan: Studenten demonstrieren für Kernwaffenverbot

    Tokio (ADN). Eine Gruppe japanischer Studenten, die sich in der vorigen Woche in Tokio zu einem Radfahrerkorso für den Frieden formiert hatte, hat jetzt Osaka erreicht. Unter der Losung „Für ein allseitiges und vollständiges Verbot der Kernwaffen" unternimmt sie die Fahrt aus Anlaß des 36. Jahrestages des Abwurfs der US-amerikanischen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki am 6 ...

  • Neofaschisten nur zur „Bewährung" verurteilt

    Frankfurt (Main) (ND). Drei

    Neonazis sind vom Landgericht Frankfurt (Main) nach sechsmonatiger Prozeßdauer lediglich zu Strafen von einem Jahr beziehungsweise, acht Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Die einer „NS-Aufbauorganisation" angehörenden Faschisten hatten auf dem Dom der Stadt und drei weiteren öffentlichen Gebäuden niesige Hakenkreuzfahneih gehißt sowie Pamphlete hergestellt und verbreitet, in denen die Massenmorde des Naziregimes verherrlicht wurden, berichtete die „UZ" ...

  • FAZ: ,Goldland Paraguay ist beste Kapitalanlage

    Frankfurt (Main) (ADN). Die

    BRD-Zeitung „Frankfurter Allgemeine" hat am Mittwoch eine großformatige Anzeige veröffentlicht, in der das „Goldland" Paraguay als gegenwärtig „beste Kapitalanlage" gepriesen •wird. Paraguayische Wirtschaftsexperten verwiesen darauf, daß allein von 1973 bis 1979 über hundert Millionen Dollar in das Land des Diktators Stroessner flössen, die den Geldgebern innerhalb von drei bis vier Jahren fünffachen Gewinn einbringen ...

  • Was sonst noch passierte

    Wer sich in Schweden für einen Playboy, Radfahrer oder Liberalen hält, kann das demnächst im Telefonbuch als Berufsbezeichnung hinter seinen Namen setzen lassen. Mit der Auflage des Fernsprechverzeichnisses 1983 werden mit wenigen Ausnahmen alle Vorschriften über Titel, Berufs- und Standesbezeichnnungen aufgehoben ...

  • Politisches Asyl für Bani Sadr in Frankreich

    Paris (ADN). Der ehemalige iranische Staatspräsident Aböl Hassan Bani Sadr ist am Mittwochmorgen an Bord eines Flugzeugs in Frankreich eingetroffen. Wie AFP unter Berufung auf ein Kommunique des Außenaninisteriums meldete, hat die französische Regierung Bani Sadr politisches Asyl gewährt. Sie lehnte einen Antrag Irans auf Auslieferung Bani Sadrs ab ...

  • Steinzeh-Siedlung in Kasachstan

    Alma-Ata (ADN). Archäologen haben bei Ausgrabungen in Nordkasachstan eine große und gut erhaltene Siedlung aus der Steinzeit freigelegt. Auf einer Fläche von 15 Hektar wurden 60 000 Gegenstände qefunden. Eine Analyse der Funde hat ergeben, daß die Bewohner vor 5000 Jahren schon Haustiere hielten und Pferde als Zugvieh benutzten ...

  • 70 britische Städte lehnen Kernwaffen ab

    London (ADN). Mehr als 70 britische Städte haben sich der vom Stadtrat von Manchester ins Leben gerufenen Bewegung für die Bildung kernwaffenfreier Zonen angeschlossen. Die örtlichen Organe lehnen die Stationierung von Kerrtund anderen Massenvernichtungswaffen in ihren Städten und deren Umgebung ab.

  • Mongolische Studenten im „dritten Semester"

    Ulan-Bator (ADN-Korr.). Über 7000 mongolische Studenten absolvieren gegenwärtig ihr „drittes Semester" auf Baustellen und Feldern der zentralasiatischen Volksrepublik. Studentenbrigaden sind auf rund 300 Bauobjekten im Einsatz.

  • 19,1 Milliarden Defizit in USA-Handelsbilanz

    Washington (ADN-Korr.). Das Handelsbilanzdefizit der USA betrug in der ersten Hälfte dieses Jahres 19,1 Milliarden Dollar, teilte das Handelsministerium am Dienstag in Washington mit.

Seite 6
  • Madrid: Kernfrage ist noch ungelöst

    Dreimonatige Unterbrechung des KSZE-Treffens/ NATO-Staaten müssen Farbe bekennen

    Von Dr. Jochen Reinerl Im Konferenzzentrum der spanischen Hauptstadt wurde am 28. Juli — am Vorabend des 6. Jahrestages der Unterzeichnung der Schlußakte von Helsinki - bekanntgegeben, das Madrider Treffen der Teilnehmerstaaten der KSZE werde seine Arbeit unterbrechen. Den bisher achtmonatigen Verhandlungen wird eine dreimonatige Sommerpause folgen ...

  • Aeroflot fliegt 3600 Städte der UdSSR an

    33 Prozent des Iniandfernverkehrs per Flugzeug

    Von unserem Moskauer Korrespondenten Dr. Claus D ü m d e Wer in diesen Sommertagen nach der Landung in Scheremetjewo 2, Moskaus luftigem „Tor zur Welt", als Dienstreisender oder Tourist von einem der vier anderen Flughäfen der sowjetischen Hauptstadt den Weiterflug in andere Teile des Riesenlandes antritt, kann in der Stunde zwischen Eintreffen und Start nicht nur kostenlos seine Geographiekenntnisse auffrischen ...

  • Das geheimnisvolle Mylodon-Tier

    Das Berliner Naturkundemuseum zeigt ein Stück des argentinischen Fabelwesens

    Von unserem Lateinamerika-Korrespondenten Dieter Wolf Alle Jahre wieder taucht in der südamerikanischen Presse die Nachricht von einem tierischen Fabelwesen auf. Es hört auf den Namen Mylodon und hat gegenüber seinem britischen Verwandten, der berühmten Seeschlange von Loch Ness, den Vorteil, von der Wissenschaft bedingt ernst genommen zu werden ...

  • Für nationale und soziale Befreiung

    Gedrängter kann man wohl kaum sechs Jahrzehnte Klassenschlachten im Süden Afrikas zusammenfassen, in denen sich die Partei in Legalität und seit 1950 in der Illegalität zu bewähren hatte. Im Verlauf dieser Zeit wurden Tausende Genossen eingekerkert, viele von der Polizei ermordet. Doch unerschütterlich ...

  • leser fragen

    Zionisten streben nach dem Litani

    Der Vorstoß in den Südlibanon bis zum Litani-Fluß ist ein altes Ziel der Zionisten. Nach dem ersten Weltkrieg beispielsweise verlangte der damalige Präsident des Zionistischen Weltkongresses, Chaim Weizmann, in einem Schreiben an den damaligen britischen Premier Lloyd George den Besitz dieses Flusses, da „das Wasser des Litani lebenswichtig für einen zu schaffenden Staat Israel" sei ...

  • Probleme für die Familienplaner

    Von Hilmar König, Delhi „Junge oder Mädchen — ein Kind ist genug." Unter diesem Motto läuft in der Presse, im Rundfunk und Fernsehen Bangladeshs seit geraumer Zeit eine offizielle Kampagne, die zur Reduzierung der enormen Bevölkerungszuwachsrate von weit über zwei Prozent beitragen soll. Die Volkszählung im vergangenen Jahr wies aus Auf dem rund 144 000 Quadratkilometer großen Territorium drängen sich 90,3 Millionen Menschen ...

  • Grundgesetz als Machtinstrument

    Korrespondenz aus Montevideo Das Militärregime in Uruguay will ungeachtet der Niederlage, die es bei dem Plebiszit über einen von ihm vorgelegten Verfassungsentwurf im November 1980 eriitt, weiter an der Macht bleiben. Zu diesem Zweck wurde am Dienstag in Montevideo ein Grundgesetz veröffentlicht. Danach soll am 1 ...

  • Im Tal Bajangol feierten Pioniere den Jag der DDR

    Von Ullrich Schur, Ulan-Bator Bunte Blumen, Tiere, fröhliche Kinder, Embleme ihrer Pionierqrganisationen und immer wieder die Sonne — das zauberten junge Künstler in allen Farben, die der Kreidekasten hergab, auf den Asphalt. Der Wettbewerb im Pflastermalen war Höhepunkt an diesem „Tag der DDR" im internationalen Pionierlager „Nairamdal" (Freundschaft) im Tale Bajangol bei Ulan-Bator ...

  • Zitiert

    Einen Wettlauf um Arbeit in der sizilianischen Hauptstadt Palermo beschreibt der „Corriere, della Sera": „Einer ist eilig aus dem Urlaub heimgekehrt, andere belagern per Telefon Politiker, Stadträte, Fraktionsführer und Geschäftemacher, wieder andre warten stundenlang in den Vorzimmern, um ihnen das Versprechen einer sicheren Empfehlung zu entreißen ...

  • Geballte Kraft der schwarzen Arbeiter

    Wie die Entwicklung der letz- 1 teil Jahre''insbesondere der vergangenen 18 Monate, zeigt, bleibt die schwarze Arbeiterklasse die Hauptkraft im schweren Kampf gegen den Rassenstaat, der ein integraler Bestandteil des Weltimperialismus ist. Seit Januar 1980 riß die Kette der Streiks um höhere Löhne, verbesserte Arbeitsbedingungen und eigene Gewerkschaftsverbände nicht mehr ab und erschüttert das Regime in seinen Grundfesten ...

  • Vorhut des Volkskampfes für ein freies Südafrika

    Zum 60. Jahrestag der ältesten kommunistischen Partei auf dem schwarzen Kontinent

    Von Lothar K i 11 m e r Des schwarzen Kontinents erste marxistisch-leninistische Partei entstand im tiefen Süden. Unter dem Einfluß der Oktoberrevolution gründeten progressive Organisationen am 30. Juli 1921 in Kapstadt die Kommunistische Partei als Sektion der Komintern. „Unsere* KP war allzeit eine Partei von Kämpfern und Aktivisten", schrieb 60 Jahre später das theoretische Organ „The African Communist", „und wir hatten nie Platz für ,Mitreisende' ...

  • Gemeinsam gegen das Rassensystem

    Fest verbunden mit den schwarzen werktätigen Massen, vereinigt die ruhmreiche SAKP nicht nur Arbeiter, Bauern und Intellektuelle, sondern zugleich die Abkömmlinge afrikanischer Häuptlinge, alter Burengeschlechter, asiatischer Bauern oder europäischer Immigranten. Die Partei ist lebendiger Beweis, daß Südafrikas beste Söhne und Töchter — gleich ob schwarz, braun oder weiß — im entschlossenen Kampf für die Beseitigung des Rassensystems weder, Kerker, Folter noch Tod fürchten ...

Seite 7
  • Die 800-m-Bestleistung als Spartakiade-Rarität

    Prozentklausel hätte Probleme gebracht/Suhler Kampfgeist Von Klaus Ullrich

    Die Spartakiade 1981 wird nach der Reihenfolge als achte, nach ihrem Programm als die der Sonderregeln in die Ghroniken eingehen. Wer im Handball zu Gold gelangen wollte, mußte auch nachweisen, daß er über läuferische Ausdauer verfügt. Sieger im Volleyball hatten zuvor unter den Basketballkörben Sprungkraft zu zeigen, und die Kanuten waren aufgefordert, Gewichte zu drükken, bevor sie ihre Boote zu Wasser ließen ...

  • „Die Jüngeren spielten besser als die Älteren"

    Gespräch mit Präsident Dr. Artemio Franchi (Italien)

    Von Eckhard G a 11 e y Während der Spartakiadetage besuchte der Präsident der Europäischen Fußball-Föderation, Dr. Artemio Franchi (Italien), die Hauptstadt der DDR, war Gast einiger Turnierspiele und beantwortete Fragen von Journalisten. Sein Kurzkommentar zu den Spartakiadespielen: „Mir schien, die Jüngeren spielten besseren Fußball als die Älteren ...

  • VR Angola Gastgeber der II. Kontinentalspiele

    Die Vorbereitungen für die II. Zentralafrikanischen Sportspiele vom 20. August bis 2. September dieses Jahres in der Volksrepublik Angola verlaufen erfolgreich. Das erklärte der Sekretär des Organisationskomitees der Spiele, Helder Moura, in einem Presse-Interview Zu den Spielen, deren Wettkämpfe in ...

  • Birgit Fischer startet in drei Wettbewerben

    Eine bunte Eröffnungsveranstjaltung mit Darbietunigen von Motorradgeschicklichkeitsfahrern und Hochseilartisten, einer Musikpariade, Kanonenschüssen und einem Feuerwerk gab am Mittwochabend im Harvey-Hadden- Stadion vom Nottingham den offiziellem Auftakt zu den Welt^ tneisterschaften int Kanurennsport, bevor die 457 Aktiven aus über 30 Ländern- am Donnenstagvormittag mit den Vorläufen über 1000 m die viertägigen Wettbewerbe eröffnen ...

  • Tennis-Auftakt ohne die Meister

    Die ersten nach 23 Jahren wieder in Berlin stattfindenden DDR- Tennismeisterschaften begannen gestern nachmittag auf den Friedrichshagener Plätzen ohne die beiden erkrankten Titelverteidiger Christine Schulz und Thomas Emmrich. Da auch Thomas Arnold nach seiner Verletzung ausfällt, ist die Frage nach den möglichen Finalpaarungen am Sonntag völlig offen ...

  • ZENTRALSTELLE FÜR DAS HOCHSCHULFERNSTUDtUM

    DES MINISTERIUMS FÜR HOCH- UND FACHSCHULWESEN — Abteilung Information — 8027 Dresden, Telefon: 4633235 und 4635670 Bitte informieren Sie sich durch die Broschüre „Hinweise für Studienbewerber zum Hochschulfernstudium 1982" Sie ist bei der Zentralstelle für das Hochschulfernstudium, in den Abteilungen Fernstudium der Universitäten und Hochschulen oder in den Abteilungen Berufsbildung/Berufsberatung der Räte der Bezirke und Kreise erhältlich ...

  • Friedrich Wilhelm Kämmer

    Tragender Verdienstmedaille der DDR im Alter von 44 Jahren durch einen tragischen Verkehrsunfall mitten aus ihrer verantwortungsvollen Arbeit gerissen. Unter ihrer 20jährigen Leitung entwickelte sich die Kiesindustrie zu einem zuverlässigen Partner des Bauwesens. Mit ihnen verlieren wir vorbildliche, stets einsatzbereite Genossen, die bis zur letzten Stunde ihre ganze Kraft und ihr Wissen für den Sozialismus einsetzten ...

  • Moiimen

    In Jugend-Landerspielen gegen Ungarn in Miskolc war der Handball-Nachwuchs der DDR dreimal erfolgreich. Die männliche Jugend setzte sich mit 16:15 (7:4) und 23:12 (12:3) durch, während die Mädchen nach einer 13:16 (8:8)-Niederlage das Rückspiel mit 17:15 (6:8) zu ihren Gunsten entschieden. Fuläballf reundschaf tsspiele: Chemie Markkleeberg—Sachsenring Zwickau 2:6 (2:1), Spartak Tmava gegen Dynamo Dresden 1:2 (0:2) ...

  • PHILOSOPHIE WISSENSCHAFTLICHER KOMMUNISMUS

    (Lehrer für Marxismus-Leninismus) BIBLIOTHEKSWISSENSCHAFT KULTURWISSENSCHAFT THEATERWISSENSCHAFT JOURNALISTIK MUSIK für ein HOCHSCHULFERNSTUDtUM bewerben. Aufnahmebedingungen: — Hochschulreife (Abitur oder Fachschulabschluß) — in der Regel eine abgeschlossene und der gewählten Studienrichtung entsprechende ...

  • DIA-TON-REIHEN

    vom Zentralinstitut für Arbeitsschutz

    • Rechte und Pflichten der Werktätigen und der Betriebe bei der Durchsetzung des Gesundheits- und Arbeitsschutzes 20 Color-Dias mit Tonband Preis: 38,00 M • Arbeitsschutz bei chemischen Arbeiten in Laboratorien 11 Color-Dias mit Tonband Preis: 16,60 M • Grundlagen der Arbeitssicherheit bei innerbetrieblichen ...

  • Urlaubsplätze

    am Stausee bei Bautzen in einem sehr gut eingerichteten Sommerhaus mit 3 Zimmern, Innentoilette und Dusche. Ein Ruderboot steht zur Verfügung. Wir suchen im Tausch freie Plätze in einem ähnlichen Objekt in wald- und seenreicher Gegend mit Bademöglichkeit. Zuschriften an:

  • HOCHSCHULFERNSTUDIUM 1982

    Zum Studienjahr 1982/83 können Sie sich in den Wissenschaftszweigen TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN AGRARWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN LEHRKRÄFTE FÜR DEN BERUFSTHEORETISCHEN UNTERRICHT (hienür gelten besondere Bedingungen) und in den Fachrichtungen

Seite 8
  • Moschee speist Fontänen im Park

    In der Potsdamer Wilhelm-Külz-Straße notiert / Historisches neben neuen Wohnhäusern

    Die Potsdamer Wilhelm- Külz-Straße gehört in ihrer heutigen Gestalt zu den jüngsten Straßen der Stadt. Sie beginnt am Liebknecht-Forum im Stadtzentrum mit dem Denkmal des großen Arbeiterführers mündet in die Leninallee, nahe jenem Gebäude, das wie eine Moschee im maurischen Stil aussieht, in Wirklichkeit jedqch nichts anderes beherbergt als ein Pumpwerk für die Fontänen von Sanssouci ...

  • Vom Keller bis zum Doch: Bilder, Musik, Diskussion

    50 Arbeitsgemeinschaften im Haus der Jungen Talente

    Von Martina Krüger Sommerzeit — Ferienzeit, und Ferienzeit heißt auch für viele junge Leute, sich ausgiebig ihren Hobbys zu widmen oder ein neues für sich zu entdecken. Wer Spaß an einer Sache gefunden hat, sollte sich schon jetzt nach einer geeigneten Arbeitsgemein^ schaft im Haus der Jungen Talente umsehen ...

  • Berliner Handwerker helfen bei Solidaritätseinsätien

    Schneiderwerkstätten für die SR Vietnam und VDR Laos

    In der Werkstatt des Berliner Schneidermeisters Alfred Ostendorf hat die Auszeichnung mit dem „Orden der Freundschaft" der Sozialistischen Republik Vietnam einen Ehrenplatz gefunden. Bereits viermal weilte er im Auftrag der Handwerkskammer in diesem Land. Wie viele seiner Kollegen auch anderer Berufsgruppen half er, aus Solidaritätsspenden der Werktätigen der DDR finanzierte Werkstätten einzurichten und ihre künftigen Besitzer einzuarbeiten ...

  • Rettungsschwimmer des DRK auf Posten am Müggelsee

    600 neue Gesundheitshelfer in Friedrichshainer Betrieben

    In diesen Tagen trifft man die DRK-Kameraden des Wasserrettungsdienstes Friedrichshain täglich von 8 bis 20 Uhr in der Hauptstation Rahnsdorf am Müggelsee. Im ersten Halbjahr leisteten sie über 4200 Stunden, retteten 39 Bürger vor dem Tode des Ertrinkens und bargen 23 gekenterte Boote. In Kinder- und Betriebsferienlagern sind Rettungsschwimmer im Einsatz ...

  • Kunigunde tanzt Walzer

    Die 112 Sitzplätze im Studiotheater bat in der Belforter Straße füllen sich in diesen Tagen allmorgendlich um 10 Uhr. Feriengruppen kommen gemeinsam, Sechs- bis Zwölfjährige des umliegenden Wohngebietes allein. Im vierten Jahr spielt in Berlin „Clemils Clowns Circus" — diesmal 15mal bis zum 7 August (außer am Wochenende) ...

  • Größere Wasser mengen ständig unter Kontrolle

    Die gegenwärtige Spree-Hochwasserwelle aus dem Bezirk Cottbus wird in etwa zwei bis drei Wochen das Gebiet der Hauptstadt erreichen. Die voraussichtliche Wassermenge kann gefahrlos aufgenommen und abgeleitet werden. In der Oberflußmeisterei Berlin werden ständig ausgewählte Wasserstandsdaten und Niederschlagsmengen zusammengetragen und sich daraus ergebende Aufgaben — wie die Wasserverteilung in den 13 Berliner Teilstrecken — veranlaßt ...

  • Wegen Betrugs verurieiti

    Neubrandenburg (ADN). Wegen

    mehrfachen Betruges und asozialen Verhaltens verurteilte das Kreisgericht Neutorändenburg den 44jährigen Hans Joachim Buhr aus Magdeburg zu einer Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren und zum Schadenersatz. Bis zu seiner Verhaftung ging der mehrmals Vorbestrafte keiner Arbeit nach. Er leibte vom Verkauf von Ringen und Schmuckstücken, die er als angeblicher Goldschmied von vertrauensseligen Bürgern zur Änderung oder Reparatur annahm ...

  • Die kurze Nachricht

    VOLKSFEST. Die traditionellen Grünheider Festtage bei Berlin werden vom 31. Juli bis 2. August Anziehungspunkt für viele ©äste sein. Im Saal der HO-Gaststätte „Seeblick" stellt sich am Sonnabend, 14 Uhr, der Schiffahrtschor Berlin vor. Am1 Eichbrand gibt es ein großes Volksfest. FÜHRUNG. Am Sonntag, dem 2 ...

  • Ehre ihrem Andenken I

    Am 2. Juli starb im Alter von 91 Jahren unsere Genossin Emma Randow aus dem Feierabendheim „Ottomar Geschke" Berlin- Köpenick. Sie war seit 1919 Mitglied der Partei der Arbeiterklasse und wurde für ihre Treue und Standhaftigkeit vom ZK der SED für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Genossin Randow war Träger der Verdienstmedaille der DDR ...

  • Volkskundemuseum lädt zum Malwettbewerb ein

    Erfurt (ND). Zu einem Wettbewerb mit Pinsel und Palette lädt zur Zeit das Erfurter Mus seum für Thüringer Volkskunde die Ferienkinder der Blumenstadt ein. Bei der Führung durch die Abteilungen des Hauses erfahren die Jungen und Mädchen allerlei Interessantes über die Lebensweise der Thüringer in der Vergangenheit ...

  • Eine Million Bände im Leipziger Staatsarchiv

    Leipzig (ND). Etwa eine Million Bände besitzt das Staatsarchiv in Leipzig. Die Bestände des 1954 gegründeten Archivs, die die Geschichte des Bezirkes Leipzig widerspiegeln, reichen vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Zu den wertvollen Schätzen in den Magazinen des Staatsarchivs zählen Urkunden, Pläne, Karten und andere Materialien^ Darunter befinden sich Dokumente über den Kampf der Bauern im sächsischen Rauim, Archivalien zur Geschichte der Arbeiterbewegung und des Widerstandskampfes ...

  • Sommertraining mit den rollenden Rennschlitten

    Schmalkalden (ND). Auch bei sommerlichen Temperaturen körinen Rennschlittensportler trainieren. Dazu verhilft ihnen ein vom Sportgerätekomtoinat Schmalkalden entwickelter und inzwischen produzierter Bahnsommerrodler. In die Kufen dieses Gerätes für den Leistungssport sind Räder eingelassen, so daß es möglich ist, unter wettkampfnahen Bedingungen zu üben ...

  • Gedenkstein für Helden der Sowjetunion enthüllt

    Eberswalde-Finow (ND). Ein Gedenkstein für den Helden der Sowjetunion Nikolai Iwanowitsch Kusnezow ist anläßlich seines 70. Geburtstages auf dem Schulhof der 5. Oberschule in Eberswalde-Finow feierlich enthüllt worden. Der Stein mit einem vom Eberswalder Künstler Eckhard Herrmann geschaffenen Medaillon ehrt einen Kämpfer der Sowjetarmee, der seit 1942 als Kundschafter gekämpft hatte, 1944 gefallen ist und dessen Namen die Schule trägt ...

Seite
Leipzig wird erneut zum Treffpunkt der Handelswelt Parlamentarier der UdSSR in Erfurt herzlich empfangen Bauern ernten Getreide und bringen Zwischenfrüchte aus Bts zu 5000 Todesopfer nach neuem schwerem Beben in Iran befürchtet Brüderliche Grüße an die Südafrikanische KP MVR bekräftigt enge Freundschaft SPD-Wähler: Wir wollen kein nukleares Schlachtfeld BRD Treffen der SED-Delegation mit danischen Kommunisten Friedensmarsch in Frankreich Israel provozierte erneut in Libanon Weltkongreß der Frauen in Prag vorbereitet Südafrikanische Truppen in Angola eingefallen Über 2000 Streiks im ersten Halbjahr in USA Aufruf in Bolivien zum Widerstand Telegramm an den Präsidenten Irans Offiziere der VP erhielten Diplome In der BRD noch mehr Arbeitslose Unterdrückung in Chile verschärft Indianer Kanadas verlangen Rechte Indio-Konferenz Kurz berhhtet Kurzarbeit bei Krupp Kälterekord in Sofia
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen