2. Jun.

Ausgabe vom 19.05.1979

Seite 1
Seite 2
  • Was Sonst Noch Passierte

    Neues Deutschland / 19./20. Mai 1979 / Seite 2 NACHRICHTEN UND KORRESPONDENZEN KOMMUNIQUE (Fortsetzung von Seite 1) Während der Gespräche wurde festgestellt, daß das in den letzten Jahren . gewachsene Wirtschaftspotential beider Länder günstige Bedingungen für die weitere Entwicklung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit schafft Beide Seiten messen deshalb der Koordinierung der Pläne für den Zeitraum 1981 bis 1985 zwischen der DDR und der VRP große Bedeutung bei ...

  • III.

    Der Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik und der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei unterstrichen bei der Erörterung aktueller internationaler ...

  • Delegation unserer Republik fuhrt Wirtschaftsverhandlungen in USA

    Dritte gemeinsame Tagung der Handels- und Wirtschaftsräte DDR-USA und USA-DDR / Bedeutende Verträge und Abkommen mit Konzernen abgeschlossen / Gespräche über Ausbau der Beziehungen

    Washington (ND). Die Handelsund Wirtschaftsräte DDR-USA und USA—DDR führten am Donnerstag und Freitag in Washington ihre 3. femeinsame Tagung durch. Die Delegation der DDR stand unter Leitung des Mitflieds des Ministerrates und Vorsitzenden des Handels- und Wirtschaftsrates DDR- USA, Staatssekretär Dr ...

  • II.

    Erich Honecker und Edward Gier«k bewerteten die in 30 Jahren Deutsche Demokratische Republik und in 35 Jahren Volkspolen vollzogene Entwicklung als wichtigen Bestandteil der Herausbildung und Festigung der sozialistischen Staatengemeinschaft. Sie stellten übereinstimmend fest, daß die Würdigung der Jubiläen der DDR und der VRP im Jahre 1979 von hervorragender Bedeutung für die weitere Entwicklung ihrer Freundschaftsbeziehungen sein wird ...

  • Dank aus Kampuchea für die brüderliche Hufe der DDR

    Heng Somrin bekräftigt solidarische Verbundenheit beider Länder

    Im Namen des ZK der NEFRK, des Revolutionären Volksrates, des kampucheanischen Volkes sowie in meinem eigenen Namen möchte ich der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, dem Ministerrat der DDR, dem deutschen Brudervolk und Ihnen persönlich meinen aufrichtigen Dank für Ihre herzlichen Wünsche und Glückwünsche anläßlich des Nationalfeiertages der Volksrepublik Kampuchea übermitteln ...

  • SED gratuliert Pedro Saad zu seinem 70. Geburtstag

    Herzliche Grüße an den Generalsekretär des ZK der KP Ekuadors

    Lieber Genosse Pedro Saad! Anläßlich Ihres 70. Geburtstages übermittelt Ihnen das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands brüderliche Grüße und herzliche Glückwünsche. Seit fast einem halben Jahrhundert ist Ihr Name eng mit dem Kampf der revolutionären Vorhut der Arbeiterklasse ...

  • IV.

    Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und die Polnische Vereinigte Arbeiterpartei werden ihre bewährte allseitige Zusammenarbeit fortsetzen und vertiefen, um den Prozeß des Aufbaus der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in beiden Ländern zielstrebig zu realisieren. Beide Parteien werden ...

  • Gruß an MAPU zum Jahrestag

    Lieber Genosse Jaime Gazmuri! Aus Anlaß des 10. Jahrestages der Gründung Eurer Partei übermittle ich dem Zentralkomitee und allen Mitgliedern der MAPU-Arbeiter und Bauern Chiles im Namen des Zentralkomitees der Soziaiistischen Einheitspartei Deutschlands die herzlichsten Glückwünsche. Eure Partei entstand als Ausdruck und Instrument des immler stärker werdenden Strebens breiter Schichten des chilenischen Volkes nach nationaler Unabhängigkeit und sozialer Gerechtigkeit ...

  • FDGB-Abordnung in Algier zu Gesprächen eingetroffen

    Harry Tisch wurde von Abdallah Demene Debbih herzlich begrüßt

    Algier (ADN-Korr.). Auf Einladung der Leitung des Allgemeinen Algerischen Gewerkschaftsbundes (UGTA) ist am Freitag eine Delegation des Bundesvorstandes des FDGB zu einem mehrtägigen Besuch in Algier eingetroffen. Die Delegation wird von Harry Tisch, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender ...

  • KOMMUNIQUE (Fortsetzung von Seite 1)

    Während der Gespräche wurde festgestellt, daß das in den letzten Jahren . gewachsene Wirtschaftspotential beider Länder günstige Bedingungen für die weitere Entwicklung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit schafft Beide Seiten messen deshalb der Koordinierung der Pläne für den Zeitraum 1981 bis 1985 zwischen der DDR und der VRP große Bedeutung bei ...

  • Josip Broz Tito erwidert die Grüße Erich Honeckers

    Dank für Adresse zum Jahrestag der jugoslawischen Bruderpartei

    Genossen Erich Honecker Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzender des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik Berlin Wir danken Ihnen bestens für die herzlichen Glückwünsche und freundschaftlichen Worte, die Sie uns anläßlich des 60 ...

  • Glückwunschtelegramm zum Nationalfeiertag Kameruns

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, übermittelte dem Präsidenten der, Vereinigten Republik Kamerun, Ahmadou Ahidjo, zum Nationalfeiertag des afrikanischen Landes ein Glückwunschtelegramm. Darin heißt es: „Zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Vereinigten Republik Kamerun entwickeln sich im gemeinsamen Interesse an ...

  • Gedankenaustausch zwischen der SfD und der KP Spaniens

    Madrid (ADN-Korr,). Eine Delegation der SED unter Leitung von Aloisi Pdsnik, Mitglied: des Zentralkomitees, ist am Donnerstag in, Madrid mä,t den Mitgliedern des Exekutivkomitees und1 des Sekretariats des ZK der KP Spaniens Jiaime Ballesteros und Leonor Bornao zusammengetoffeni. Die Abordnung, der auchi das Mitglied des ZK Manfred Feist angehört, weilt zur Teilnahme am 28 ...

Seite 3
  • Viele Leistungen zum Wohle der Bürger

    „Auch bei uns werden dank der großzügigen Sozialpolitik von Partei und Regierung mehr Kinder geboren. Deshalb haben wir bereits die Vorbereitungen für, den Bau von zwei weiteren Schulen getroffen", antwortete die Oberbürgermeisterin. Für jedes Kind stehe ein Krippen- oder Kindergartenplatz bereit. Damit sei in Halle-Neustadt ein Ziel des IX ...

  • Zulieferer sind sich ihrer Aufgabe bewußt

    Im Automatensaal berichtete der Kreistagskandidat, Meister Dieter Ilgen, wie in seiner Abteilung der Kampf um einen schnelleren, Leistungszuwachs geführt wird. „Düsenhalter sind zwar nur kleine Teile, aber ohne sie läuft kein W 50, rollt kein Robur-LKW und nacht eine einzige unserer Landmaschinen." „Von der Erfüllung eurer Planaufgaben hängt also viel ab, und ich möchte allen 300 Angehörigen des Werkkollektivs danken, daß sie im Wettbewerb zum 30 ...

  • Enge Verbindung von Stadt und Betrieb

    Als sich dann Friedrich Ebert nach den Erfahrungen der Kandidaten in der Wahlvorbereitung erkundigte, antwortete der Bohrwerksdreher Peter Tuchel, der schon eine Wahlperiode Stadtverordneter ist, daß er im Betrieb gewissermaßen jeden Tag Rechenschaft abzulegen hat, denn seine Kollegen wollen von ihm Auskunft über viele politische Fragen ...

  • Was es heißt, in unserem Staat als Volksvertreter zu wirken

    Friedrich Ebert tauschte im Babelsberger Karl-Marx-Werk mit Kandidaten Erfahrungen aus

    Wurden früher im Karl-IMarxHWerik in Potssdiam-Babelsberg Lokomotiven hergestellt, so hat sich der Betrieb heute zum Alleimhersteller der für die eigene Volkswirtschaft und den Export gleichermaßen wichtigen Autodrehkrane entwickelt. Autodrehkrane aus Babelsberg helfen z. B. das große WoftmungB- bauprogramm verwirklichen ...

  • Halle-Neustadt ist Spiegelbild der erfolgreichen Sozialpolitik

    Horst Sindermann sprach am Vorabend der Wahlen mit Bauarbeitern und anderen Werktätigen

    Fast auf den Tag genau vor 15 Jahren wurde für Halle-Neustadt an der ersten polytechnischen Oberschule der Grundstein gelegt. Heute gibt es in der Chemiearbeiterstadt 30 Schulen und viele gesellschaftliche Einrichtungen. In über 31000 Wohnungen leben 94 000 Bürger. Wie sie immer besser ihr demokratisches ...

  • Des großen Namens würdig erwiesen

    „Die hervorragenden Leistungen der Werktätigen bei der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes zeugen von der Verantwortung; die die Arbeiter für ihre Klasse, für ihr Land, für den Sozialismus und den Frieden empfinden", führte Friedrich Ebert aus. „Die Ergebnisse des Werkes sagen eindeutig aus, daß sich die Belegschaft des Ehrennamens Karl Marx würdig erweist ...

  • Abgeordnete kommen aus unserer Mitte

    Auf die wachsenden Anforderungen an die Volksvertreter eingehend, sagte er: „Nicht irgendwelche Berufsparlamentarier, wie in der kapitalistischen Gesellschaft, sind bei uns Kandidaten, sondern arbeitende, beruflich qualifizierte Bürger aus allen Schichten. Sie genießen deshalb das Vertrauen ihrer Wähler ...

  • Parteitagsbeschlüsse im Leben bewahrt

    „Hohes staatsbürgerliches Verantwortungsbewußtsein drückt sich vor allem im Beitrag jedes einzelnen zur tiefgreifenden Intensivierung der Produktion, zur Einsparung an Arbeitszeit, Arbeitsplätzen und -kräften, zur Verbesserung des Verhältnisses von Aufwand und Ergebnis aus. Mit unserer tagtäglichen Arbeit entscheiden wir maßgeblich, in welchem Tempo wir unseren guten Weg fortsetzen und die im Leben bewährten Beschlüsse des IX ...

  • Was und wen wir wählen

    Ein bedeutungsvolles Ereignis steht bevor. Morgen, am 20. Mai, wählen wir die Kandidaten der Nationalen Front. Wir geben unsere Stimme, unser Vertrauen Frauen und Männern, von denen wir wissen: Sie sind fähig und willens, als des Volkes Vertreter in Stadt und Land auf verantwortungsvollem Platz gemeinsam mit den Bürgern für den Fortgang der weiteren erfolgreichen Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zu handeln ...

  • Gute Arbeit eines jeden bringt uns alle voran

    Günther Kleiber in Betrieben von Freital und Radeberg

    Die hohe Verantwortung des Betriebskollektivs als Zulieferer für die LKW- Produktion unserer Republik sowie die Beschleunigung des Tempos der Intensivierung durch den Eigenbau von Rationalisierungsmitteln waren Haup'tgegenstand der Wahlgespräche, die der Kandidat des Politbüros des ZK der SED, Günther ...

Seite 4
  • Ein Volksfest

    mit reichen Traditionen Rekordbeteiligung bei den Vogtländischen Musiktagen Von Hans-Joachim K y n a ß

    Im südlichsten Teil unserer Republik, im Zentrum des Musiki instrumentenbaus, hat sich ein Musikfest etabliert, das schon mit seiner Premiere vor fünf Jahren seine kulturpolitische und künstlerische Bedeutung für die DDR und auch seinen hohen internationalen Rang bestätigte. Ein junges Festival — gegründet auf reichen Traditionen des Volkskunstschaffens ...

  • Bilder von der Größe und Kraft des Menschen

    Zum 70. Geburtstag des Malers Kurt Robbel

    Kompromißlos ging er seinen eigenen schöpferischen Weg. Mit politischer und künstlerischer Konsequenz ist das Lebenswerk des Malers Kurt Robbel gewachsen, das ihn heute als einen der markantesten und eigenständigsten Künstler unserer Republik ausweist. Die Kunst Robbeis, die immer von einem tiefen inneren Anliegen getragen ist und seinem Verhältnis zu Natur, Mensch und Gesellschaft Ausdrude verleiht, ist geprägt von gestalterischen Disziplin ...

  • Unsterbliches Ballett in neuer Inszenierung

    Tschaikowskis „Schwanensee" im Palast der Republik

    Als im November 1959 Tschaikowskis Ballett „Schwanensee" in der Staatsoper Unter den Linden seine denkwürdige Berliner Erstaufführung erlebte, konnte noch niemand ahnen, daß diese schöne Inszenierung von Lilo Gruber in knapp zwei Dezennien eine damals für ein Ballett geradezu unvorstellbare Zahl von beinahe 250 Reprisen erreichen würde ...

  • Erinnerungen an einen schreibenden Kumpel

    Geraer Theater inszenierte Horst-Salomon-Programm

    „Klare, blanke Kinderaugen...", die erste Zeile eines der Schönsten Kindergedichte Horst Salomons gab der jüngsten Inszenierung an den Bühnen der Stadt Gera den Namen. Mit Versen, Liedtexten und Szenen aus Werken des Geraer Künstlers, der am 6. Mai 50 Jahre alt geworden wäre, ergänzt durch Texte von Monika Erhardt, , Dieter Schneider, Peter Hacks und Musik von Reinhard Lakomy, Frank Schöbe!, Hartmut König, Günter Schimm und anderen entstand eine gelungene, heiter-nachdenkliche politische Revue ...

  • Wissenswertes — verständlich für Kinder dargeboten

    Populärwissenschaftliche Kinderbücher und Basteibogen gehören seit zehn Jahren zum Programm des 1952 gegründeten Verlages Junge Welt BerMni. 1969 wurde die Buchiproduiktion aufgenommen.. Heute werden vom Verlag neben Zeitungen und Zeitschriften für die junge Generation jährlich rund 40 Buchtitel mit einer Auflagenhöhe von 20 000 bis 25 000 Exemplaren undi ebenso viele Basteibogen mit jeweils 50 000 Exemplaren herausgegeben ...

  • Mit Arbeiterliedern zum Jugendfestival

    Weimar (ADN). ArbedterMedier und Songs über die DDR umfaßt der Beitrag des Weimarer Singeklubs „Progressiv" zum Nationalen Jugendtfestival iö Berlin*. Die 13 Mitglieder halben für das Jugendtreffen zwei Programme vorbereitet. Ein, variabel gestaltetes, das sich sowohl fürs Singen, an der Straßenecke als auch für den Auftritt auf einer Freilichtbühne eignet, sowie ein spezielles „Weimarprogramm" ...

  • Kulturnotizen

    BRECHT-ZENTRUM. Ein Arbeitstreffen von Pädagogen der Brecht- und WeigeJ-Schulen der DDR findert gegenwärtig im Berliner Brecht-Zentrum der, DDR statt. Im . Mittelpunkt siteht die Diskussion über, die produktive Nutzung der Werke Brechts dm Usniterrichitj AUSSTELLUNG. Eine Ausstellung, mit Büchern aus der DDR wird gegenwärtig in Salzburg gezeigt- Verlage unserer Republik stellen Literatur über Kunst und Musik, Kinderbücher sowie natuirundi geseUischaftswisisenschaftliche Literatur vor ...

  • Heute beginnen die zweiten Dresdner Musikfestspiele

    Dresden (ND). An den zweiten Dresdner Musikfestspielen, die heute eröffnet werden, sind Künstler aus 17 Ländern beteiligt. Das Programm umfaßt 125 Veranstaltungen, von denen ein großer Teil dem Musiktheater gewidmet ißt. So gibt das Teatro Communale Genua am heutigen Sonnabend Rossinis „Aschenbrödel" ...

  • Hörspielwoche bringt vier Stücke zur Ursendung

    BerUn (ADN). Eine Woche des DDR*-Hörspiels veranstaltet der Rundfunk vom 22. bis 27. Mai. Als Beitrag zum 30. Jahrestag der Gründung der Republik werden vier neue Stücke aus der Produktion des 1. Halbjahres 1979 ihre Ursendung haben: „Der Fahrer und die Köchin" von Albert Wendt (22. Mai), „Jahreswechsel — Wechseljahre" von Joachim Brehmer (24 ...

  • Farbgrafik aus der DDR im Schweriner Museum

    Schwerin (ND). Das Schweriner Staatliche Museum zeigt gegenwärtig die Aussteilung „Farbige Grafik in der DDR", die aus einer rund zweitausend Blätter umfassenden Sammlung zusammengestellt worden ist. Sie macht es sich zum Anliegen, insbesondere mit Leistungen von Nachwuchskünstlern bekanntzumachen und den gegenwärtigen Stand im farbgrafischen Schaffen genauer zu bestimmen ...

  • Konferenz über Leben und Wirken Leasings beendet

    Halle (ADN). Mit einer Exkursion in Leasings Geburtsstadt Kamenz endete am Freitag eine viertägige wissenschaftliche Konferenz über Leben und Wirken des großen deutschen Dichters der Aufklärung. An der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg hatten mehr als zweihundert Germanisten, Philosophen, Historiker und Theaterwissenschaftler aus der DDR und Gäste aus zwölf Ländern die heutige Wirkung des Lessingschen Erbes diskutiert ...

Seite 5
  • Vitkovicer schmieden die Freundschaft noch fester

    Wie Brigaden in der CSSR den 30. Jahrestag der DDR ehren

    Von unserem Frager Korrespondenten Walter Köcher Die Vitkovicer Kiement-Gottwald- Werke gehören mit einer täglichen Produktion von etwa 5400 Tonnen Stahl, 4600 Tonnen Raheisen und mehreren hundert Tonnen an Staihlkonstnuktionen nicht nur zu den größten Hütten- und Maschinenbaubetrieben der CSSR, sondern auch zu jenen Werken, die seit Jahren enge und vielfältige Beziehungen zur DDR unterhalten ...

  • Sambias Jugend an der Seite der Unabhängigkeitspartei

    Eine Schwerpunktaufgabe: Mitwirkung bei politischer Erziehung

    Von Hilmar König - Als sich- Ende vergangenen Jahres Delegierte der Jugendliga der sambischen Vereinigten Nationalen Uriabhängigkeitspartei (UN'IP) zu einer Generalkonferenz in der Industriestadt Kabwe trafen, wußte die Öffentlichkeit des Landes dieses Ereignis zunächst nur schwer einzuschätzen. Inzwischen ist die Bedeutung des Treffens der 400 Jugendvertreter durch Artikel und Kommentare in Presse und Fernsehen publik geworden ...

  • Aktiver Teilnehmer der Klassenschlachten

    Im Jahre 1930, vier Japre nach Gründung der Kommunistischen Partei Ekuadors, die sich bis 1931 Sozialistische Partei nannte, trat Pedro Saad in die Reihen der Kommunistischen Jugend ein. 1931 wurde er Mitglied der Partei. Dieser Schritt war eine logische Konsequenz seiner jahrelangen aktiven Teilnahme ...

  • Gemeinsame Truppenübung in Westungarn fortgesetzt

    Jänos Kädär hob die Bedeutung von „Schild 79" hervor

    Budapest (ADN-Korr.). Planmäßig hat am Freitag in Westungarn die gemeinsame Truppenübung der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages „Schild 79" ihren Fortgang genommen. Am dritten Tag dieser Überprüfung der Gefechtsbereitschaft von Truppen sozialistischer Länder beobachtete György Läzär, Vorsitzender des Ministerrates der Ungarischen Volksrepublik, den Verlauf der Übung ...

  • Wer stört die Normalisierung ?

    Mit dem Angriff einer Kommandoeinheit hat die israelische Aggressionsarmee in der Nacht zum Freitag erneut die Souveränität der Republik Libanon verletzt. Diesmal richtete sich der Überfall auf ein Palästinenserlager nahe dem Dorf Ansariye, 14 Kilometer nördlich der Hafenstadt Tyr. Mehrere Häuser wurden von den Terroristen gesprengt ...

  • Verstärkte Gefahren für den Frieden int Nahen Osten

    Meinungsaustausch Hermann Axens mit libanesischen Kommunisten

    Berlin (ADN). Am Freitag empfing Hermann Axen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, die in der DDR weilende Delegation der Libanesischen Kommunistischen Partei unter Leitung des Stellvertreters des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Libanesischen KP Georges Haoui. Die Delegation, ...

  • V«n den Werktätigen geachtet und geliebt

    Durch sein aufopferungsvolles Wirken für die Sachei und das Wohl des Volkes erwarb sich Pedro Saad die Anerkennung und Liebe breiter Schichten der Bevölkerung, Die fortschrittlichen Werktätigen wählten ihn 1944 zu ihrem ersten Abgeordneten für die Verfassunggebende Versammlung, in die er mit 14 anderen Vertretern der Kommunisten einzog ...

  • Konsequenter Kampfer für die Sache des Volkes in Ekuador

    Zum 70. Geburtstag von Pedro Saad, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Ekuadors

    Von Jochen freu ß I • r Die Arbeiterbewegung in Lateinamerika hat eine Beine bedeutender Persönlichkeiten hervorgebracht, die unter den fortschrittlichen Menschen dieses Subkontinents wegen ihres Mutes, ihrer Prinzipienfestigkeit und ihrer theoretischen Weitsicht hochgeächtet sind, Persönlichkeiten, die auch im Kampf der internationalen Arbeiterklasse einen Namen haben ...

  • Stets brüderlich mit der SED verbunden

    Die Kommunisten Ekuadors unter der Führung von Pedro Saad zeichneten sich in den vielfältigen ideologischen Auseinandersetzungen mit dem Klassenfeind durch eine klare Verteidigung des realen Sozialismus und seiner stärksten kraft, :<fer Sowjetunion, aus. Herzlich und brüderlich sind die Beziehungen zur KPdSU, zur SED und den anderen Bru-, derparteien der sozialistischen Gemeinschaft ...

  • „Probleme des Friedens und des Sozialismus", Heft 5/1979

    Das Heft wird eingeleitet miit dem Artikel „Für das Volik uind.m'it idermVolfe qrbeite/n , — eine-,, Leninsche .Tradition der KPdSU" von K.;TssherneÄ*, lylfftgjied -desf Politbüros und Sekretär des Zentralkomitee.; Her KPdSU. Weitere Beiträge wurden geschrieben von: F. Muihni — Gnundvonaussetzuihgen für gesellschaftliche Umigestailtungen; V ...

Seite 6
  • Bei der Verfassung das Volk nicht befragt

    An der Entstehung des Grundgesetzes wurde das Volk nicht beteiligt. Es wurde auch nicht gefragt, ob es überhaupt einen separaten Westzonenstaat haben wollte. Der Philosoph Karl Jaspers, entschieden bürgerlich, schrieb später mit dem Blick auf diese Vorgänge: „Nach dem Willen der Alliierten wurden in der Bundesrepublik die alten Politiker wieder maßgebend, die dafür verantwortlich waren, daß die Deutschen sich dem Hitlerregime unterwarfen ...

  • Deckname „Bird Dog" tarnte Separatwährung

    Die Wirkung der Beruhigungsmittel erlaubte es 1948, kräftigere Schläge zur Spaltung Deutschlands zu fijhren. Erst kam die wirtschaftliche Spaltung. Jedermann war sich im klaren, daß eine Währungsreform stattfinden mußte. Da die deutschen Imperialisten im Kriege einen großen Teil des Nationalvermögens verpulvert hatten, war das Geld nicht mehr viel wert ...

  • Beeilung mit dem Blick auf die NATO

    Adenauer, .Präsident des Parlamentarischen Rates, schreibt in seinen Erinnerungen: „Man setzte uns von Seiten der Militärgouverneure, aber auch von Seiten der Ministerpräsidenten, unter großen Zeitdruck. Alle hatten es eilig." Endlich, am 11. Februar 1949, konnte der Entwurf des Grundgesetzes den Militärgouverneuren zugeleitet werden ...

  • Was geschah damals am Scheideweg?

    Das werktätige Volk war in allen vier Besatzungszonen in seiner Mehrheit bestrebt, den imperialistischen Ballast hinter sich zu lassen und neue Wege zu suchen. Aber die imperialistischen Besatzungsmächte setzten ihre Macht und ihr Geld ein, den richtigen Weg abzuschneiden. Die Repräsentanten des geschlagenen deutschen Imperialismus, Monopolherren, Politiker, Militärs, ließen sich gern aus dem Sumpf ziehen und gingen willig zur Hand ...

  • Geldgeber stellten Weichen der Politik

    Man mußte sich also einige Mühe geben, um die Masse der Westzonenbewohner von vernünftigen Gedanken abzubringen. Hungernde Menschen sind nicht mit demagogischen Tricks abzuspeisen, dazu bedurfte es des „Marshaliplanes". Wenn Westdeutschland eine Bastion gegen den Sozialismus werden, wenn die Westdeutschen die Speerspitze gegen die Sowjetunion richten sollten, mußte man ihnen logdscherweise etwas Kräftiges zu essen geben ...

  • Die Geburtsfehler der BRD sind geblieben

    Wir haben drei Jahrzehnte zurückgeblickt. Was ist aus der Gründung von damals geworden? Hat sich ihr politischer Charakter gewandelt? In .gewisser Hinsicht scheint es so: Die revanchistischen Blütenträume sind nicht gereift. Bonn mußte seine Politik den Realitäten des Kräfteverhältnisses anpassen. Aber die angeborenen Eigenschaften sind immer noch wirksam ...

  • Die ,Bizone' war einer der ersten Schritte

    Offenbar war es zu schwierig, am Ende des Krieges, den das amerikanische Volk zusammen mit der Sowjetunion gegen Hitlerdeutschland geführt hatte, sofort und plötzlich auf die antisowjetische Linie umzuschalten. Aber schon ein Jahr später, 1946, war man so weit, mit der Errichtung des Bollwerks gegen den Sozialismus zu beginnen und die Speerspitze gegen die Sowjetunion wieder zu schärfen ...

  • In der sowjetischen Besatzungszone wurde Potsdam erfüllt

    Ein Schutzgebiet war also geschaffen, in dem der deutsche Imperialismus sich wieder aufrichten konnte. Ein „cordon sanitaire" gegen den Aufschiwung der demokratischen Bewegung in der damaligen sowjetischen Besatzungszone, in der die Beschlüsse des Potsdamer Abkommens durchgeführt wurden. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik wurde nunmehr zur historischen Notwendigkeit ...

  • Nur die Vertreter der KPD stimmten gegen den Separatstaat

    Der Ministerpräsident von Baden- Württemiberg, Reinhold Maier, bedankte sich im Namen seiner Kollegen und „im Namen des deutschen Volkes". Das deutsche Volk hatte ihn dazu keineswegs legitimiert. Atoer auf das Volk kam es gar nicht an. Zu genehmigen war die Verfassung am Schluß, auch das war in den Direktiven ...

  • Alter Plan einer „Rheinrepublik" wurde neu auf gelegt

    Also bereits 1945 wird von Adenauer als Vertreter der deutschen Monopolbourgeoisie, die das Ziel verfolgt, aus den drei westlichen Besatzüngszonen einen 1919 gescheiterten Versuch zur Schaffung einer erweiterten- „Rheinrepublik" erneut zu unternehmen. Das erfolgte zu einem Zeitpunkt, als sonst von zwei deutschen Staaten noch nirgends die Rede war, als der Kontrollrat der vier Mächte für ganz Deutschland noch funktionierte ...

  • Neue Wirtschaftsordnung steht in Manila zur Debatte

    V. UNCTAD-Konferenz geht in ihre zweite Beratungsrunde

    Manila (ADN-Korr.). Die V. UN-Konferenz für Handel und Entwicklung steht vor der Halbzeit. Im Kongreßzentrum an der Manilabucht sind die meisten der Grundsatzreden gehalten, während in den acht Verhandlungsgruppen der größte und komplizierteste Teil der Arbeit noch zu leisten ist. Hier geht es um die konkreten Schritte zur grundlesenden Umgestaltung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen auf demokratischer Grundlage, eine weitreichende Aufgabe, die schon vor 15 Jahren der I ...

  • Amerikanische Lektion über Selbstbestimmung

    Eun interessantes Beispiel daxur war die Abstammung am 1. Dezember 1946 in Hessen über einen Venfassungsartikel, der die Verstaatlichung von Schwerindustrie, Verkehr unjd Banken vorsah. 72 Prozent der hessischen Wähler stimmten dafür. Das heißt, etwa eine Dreiviertelmehrheit war für die Entmachtung des Monopolkapitals ...

  • Pinochet-Clique schützt die Mörder Orlando Leteliers

    Chilenische Junta lehnte Auslieferung der Verbrecher an USA ab

    Washington (ADN-Korr.). Die chilenische Junta hat es in einer Note an die USA-Regierung abgelehnt, die Hauptverantwortlichen für den Mord an dem ehemaligen Minister der Allende- Regierung, Orlando Letelier, und dessen Mitarbeiterin Ronni Moffit an die USA auszuliefern. Die Regierung in Washington ist ...

  • Was Militärgouverneur Clay so beunruhigte

    Am 8. Mai legte der Parlamentarische Rat die Fassung eines Grundgesetzes vor, von der die Militärgouiverneiure feststellen konnten, daß sie der Vorgäbe entsprach. Am 23. Mai wurde dann das Gruindgesefttz der BRD von dem Mi- MtängOiUiverneuren in Kraft gesetzt. Warum gerade am 23. Mai 1949? Am gleichen Tage trat in Paris der mit dem Potsdamer Abkommen eingesetzte Außenministerrat der vier Mächte zusammen, um über Fragen der Einheit Deutschlands und über einen Friedensvertrag zu beraten ...

  • Herren vom Petersberg überreichten Diktat

    Die wirtschaftliche Spaltung hatten sie geschafft. Jetzt ging es ihnen darum, einen Separatstaat zu schaffen. Die imperialistischen Politiker beschlössen in London eine Reihe von „Empfehlungen". Sie hatten den Westdeutschen etwas zu empfehlen, aber es klarig mehr wie befehlen. Am 1. Juli 1948 traten die Ministerpräsidenten der westdeutschen Länder zum Befehlsempfang an, und zwar an einem ominösen Ort: im IG-Farben- Hochhaus in Frankfurt am Main ...

  • fDFF bekräftigt Solidarität mit dem Volk von Namibia

    Berlin (ADN). Ihre entschlossene Solidarität mit dem Volk und den Frauen Namibias im Kampf für nationale Unabhängigkeit, Demokratie und sozialen Fortschritt bekräftigte die Internationale Demokratische Frauenföderation (1DFF) in, einem Kommunique zum „Tag der Helden Namibias" am 18. Mai. Darin werden die jüngst inszenierten Scheinwahlen und die Schaffung einer sogenannten Nationalversammlung als Machenschaften des Imperialismus und des südafrikanischen Rassistenregimes verurteilt ...

  • Alphabetisierungskampagne in Äthiopien wird verstärkt

    Addis Abeba (ADN-Korr.). Von 100 Äthiopiern konnten 95 weder lesen noch schreiben^ als vor fünf Jahren das feudalbourgeoise Regime hinweggefegt wurde. Schon Monate später begann die neue revolutionäre Macht mit einer landesweiten Alphabetisierungskampagne. In diesem Jähr hat das Ministerium für Bildungswesen ...

  • Von Dr. Günter Kertzscher

    Am 23. Mai begeht die BRD den 30. Jahrestag ihrer Entstehung. An ihrer Wiege stand die Verletzung des Potsdamer Abkommens. An jenem Tag im Jahre 1949 wurde im Widerspruch zu demselben die Verfassung des separaten Staates, der aus den drei westlichen Besatzungszonen gebildet worden war, in Kraft gesetzt ...

Seite 7
  • UdSSR und SFRJ bauen Zusammenarbeit aus

    Leonid Breshnew und Josip Broz Tito schlössen Gespräche ab

    Moskau (ADN). Die Verhandlungen zwischen dem Generalsekretär des ZK der KPdSU und Vorsitzenden des Präsidiums des Ober»ten Sowjets der UdSSR, Leonid Breshnew, und dem Präsidenten der SFRJ und Vorsitzenden des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens, Josip Broz Tito, sind am Freitag im Moskauer Kreml beendet worden ...

  • China beendet willkürlich die Verhandlungen in Hanoi

    Vietnam unterstreicht Willen zu friedlicher Lösung der Probleme

    Hanoi (ADN-Korr.). Die Regierungsdelegation Chinas bei den vietnamesisch-chinesischen Verhandlungen in Hanoi hat am Freitag auf der fünften Plenarsitzung die erste Verhandlungsrunde einseitig für beendet erklärt. Ein konkreter Zeitpunkt für den Beginn der zweiten Runde in Peking steht noch nicht fest ...

  • „Verfassungsschutz" der BRD erwirkte Berufsverbot

    Arbeiter demonstrierte gegen Neonazis und verlor seine Stellung

    Harn bare (ADN). In Hamburg ist ein weiterer Fall der Entlassung eines Arbeiters auf Grund des Betreibens des BRD-Geheimdienstes „Verfassungsschutz" bekannt geworden, berichtete die Progress Fresse Agentur (PPA). Dabei handelt es sich um den Schlosser Rainer Grimm, der vor zwei Jahren aufGrundi einesiSpitzelberichitsi des „Verfaissungsschutzes" seinen Aribeitsjpiatz bei den „Hamburger Stahlwerken" verlor ...

  • Fidel Castro würdigt gute Beziehungen zu Mexiko

    Präsident Portillo gab Essen für kubanisches Staatsoberhaupt

    Mexiko-Stadt (ADN). Die Unterstützung Mexikos für sein Land hat der gegenwärtig zu einem offiziellen Besuch in Mexiko weilende Vorsitzende - des Staatsrates und des Ministerratet Kubas, Fidel Castro, gewürdigt. Bei seinem Einfref£en> auf der Karibikinsel Cozumel erklärte er, Mexiko habe sich als einziges ...

  • Rodney Arismendi prangert Repressalien in Uruguay an

    Sturz der Diktatur nur durch Einheit aller Antifaschisten möglich

    Moskau (ADN). Mehr als 350 Patrioten wurden seit Jahresbeginn von der Militärdiktatur in Uruguay eingekerkert, erklärte Rodney Arismendi, Erster Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei des Landes. In einem Gespräch für ADN verwies er darauf, daß Uruguay im Vergleich zur Bevölkerungszahl die meisten politischen Gefangenen der Welt hat ...

  • Wachsendes Kinderelend in Ländern Lateinamerilcas

    1,3 von 10 Millionen Babys sterben vor dem dritten Lebensjahr

    Mexiko-Stadt (ADN). Von den rund zehn Millionen Kindern, die in Lateinamerika jährlich das Licht der Welt erblicken, vollenden 1,3 Millionen nicht einmal das zweite Lebensjahr, Diese Feststellung traf Dr. Hector R. Acüna Monteverde, Direktor der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation, am Donnerstag in Mexiko-Stadt auf einer Konferenz des Kinder-Hilfswerkes der Vereinten Nationen (UNICEF) ...

  • Kurz berichtet

    Neue Ministerien in Äthiopien

    Addis Abeba. In Äthiopien wurde am Donnerstag die Schaffung fünf neuer Ministerien bekanntgegeben. Es handelt sich um die Ressorts Außenhandel, Binnenhandel, Landwirtschaft, Staatsfarmen sowie Kaffee- und Teeproduktion. Studie iu SALT Il-Vertrag London. In seiner neuesten Publikation bezeichnete das ...

  • Carter räumt vielfältige Rassendiskriminierung ein

    Washington (ADN-Korr.). Rassendiskriminierung ist in den verschiedensten Formen überall in der USA-Gesellschaft gegenwärtig. Das räumte Präsident Carter auf einer! Veranstaltung im Weißen Haus anläßlich des 25. Jahrestages der gesetzlichen Aufhebung der Rassentrennung in} amerikanischen Schulsystem ein ...

  • Sowjetunion und Nigeria verurteilen Rassistenregimes

    Moskau (ADN). Die Sowjetunion und Nigeria haben die Absicht bekräftigt, ihre Anstrengungen zur Vertiefung der Entspannung und zur Entwicklung einer gleichberechtigten, gegenseitig vorteilhaften Zusammenarbeit zwischen allen Ländern zu verstärken. Das geht aus einem Kommunique hervor, das am Freitag zum Abschluß des UdSSR-Besuches von Generalmajor Shehu M ...

  • KP Belgiens und Italiens fordern Äbrüstungsschritte

    Brüssel (ADN-Korr.). Die Notwendigkeit wirksamer Abrüstungsmaßnahmen ist von den kommunistischen Parteien Belgiens und Italiens unterstrichen worden. In einem am Freitag veröffentlichten Kommunique über-Beratungen von Delegationen beider Parteien in Brüssel werden die westeuropäischen Regierungen aufgefordert, „einen größeren Beitrag zum Fortschritt und zur Festigung der Entspannung in der Welt zu leisten, und zwar im Geiste der Vereinbarungen von Helsinki" ...

  • Ministerpräsident Irans appelliert an Bevölkerung

    Teheran (ADN). Der iranische Ministerpräsident Mehdi Basargan hat am Freitag die Bevölkerung zur Mithilfe bei der Lösung der vor dem Lande stehenden schwerwiegenden Probleme aufgerufen, berichteten Nachrichtenagenturen unter Berufung auf Radio Teheran. Bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Regierungstruppen in der im Südwesten Irans gelegenen Stadt Masjed Soleyman wurden am Freitag eine Person getötet und vier weitere verletzt ...

  • CIMEA verurteilt Ausschluß vom „Kinder-Info-Markt 79"

    Westberlin (ADN). Der Ausschluß sechs demokratischer Organisationen vom „Kinder-Info-Markt 79" am 19. Mai im Westberliner Volkspark Wilmersdorf ist von der internationalen Kinderorganisation CIMEA als eklatanter Bruch der UNO-Deklaration über die Rechte des Kindes verurteilt worden. In einem Telegramm ...

  • Kosmonautenkandidaten aus Vietnam im Sternenstädtchen

    Moskau (ADN). Die Sozialistische Republik Vietnam hat sich als zehntes Land dem Interkosmos-Programm angeschlossen. Sie trat dem „Abkommen über die Zusammenarbeit bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums zu friedlichen Zwecken" bei, dem Bulgarien, Ungarn, die DDR, Kuba, die MVR, Polen, Rumänien, die UdSSR und die CSSR angehören ...

  • USA-Verteidigungsminister führte Gespräche in Portugal

    Lissabon (ADN-JKöotjJj USA-Verteidigungsminister BroWn, der gegenwärtig? im Portugal weilt, ist zu Gesprächen mit Präsident General Ramialho Eanes, Ministerpäsddent Mota Pdnto und seinem Amtskollegen Loureirö dos Santos zusammengetroffenv Pressemeldungen zufolge wunden insbesondere NATO- Rüstungsprobleme und (Fragen, der weiteren Modernisierung der portugiesischen Streitkräfte erörtert ...

  • WGB: Abschluß von SALT II wäre Schritt zur Entspannung

    Prag (ADN-Korr.). Der Weltgewerkschaftsbund hat - das- ^jj*vorstehei*d«' SALT HrAbkommen zwischen. der UdSSR und den USA als einen „btekti:* tenden Schritt zur internationalen Entspannung" bezeichnet. In einer am Freitag in Prag veröffentlichten Erklärung des WGB-Sekretariats wird gleichzeitig vor den Verfechtern des kalten Krieges gewarnt, die ihre Angriffe gegen den Vertrag verstärken ...

  • USA-Senatsausschuß gegen Yerjahrungspläne in der BRD

    Washington (ADN-Korr.). Der Außenpolitische Ausschuß des USA-Senats hat die Regierung der BRD am Donnerstag in einer einstimmig gebilligten Resolution aufgefordert, die Verjährungsfrist für Nazikriegsverbrechen ganz aufzuheben oder zu verlängern. Die Resolution mit den Unterschriften von 44 Senatoren soll in den nächsten Tagen dem gesamten Senat zur Abstimmung vorgelegt werden ...

  • Medizinische Untersuchungen an Bord der Station Salut 6

    Moskau (ADN). Die Besatzung von Salut 6 hat am Freitag medizinische Untersuchungen durchgeführt. So prüften Wladimir Ljachow. und Waleri Rjumin mit Hilfe des Vakuumanzuges „Tschibis", wie das Herz-Kreislauf- System auf die simulierte Wirkung des hydrostatischen Drucks reagiert. Die klinische Kontrolle während der Untersuchungen besorgte die Apparatur Polynom 2 M ...

  • Treffen Kyprianou-Oenktash unter UNO-Schirmherrschaft

    Nikosia (ADN). Zyperns Präsident Spyros Kyprianou und der Führer der türkischen Bevölkerüngsgruppe auf der Insel, Rauf Denktash, sind am Freitag in Nikosia unter der Schirmherrschaft von UNO-Generalsekretär Dr. Kurt Waldheim zu einem ersten Gespräch zusammengetroffen. Ziel der aufgenommenen Unterredungen soll es sein, eine Basis für die Wiederaufnahme der im Frühjahr 1977 unterbrochenen innerzyprischen Gespräche zu finden ...

  • UNO untersucht Israels Siedlungspraktiken

    New York (ADN-iKorr). Eine Kommission des UNiO-Sicherheitsrates zur Untersuchung der illegalen israelischen Siedlüngspolitik in den besetzten arabischen Gebieten hat sich am Freitag in den Nahen Osten begeben. Der Kommission gehören Portugal, Sambia und Bolivien an. Sie wird Gespräche mit Regierungsvertretern in Amman, Damaskus, Beirut und Kairo führen ...

  • USA wollen Truppen auf Sinai stationieren

    Washington (ADN-Korr.,). Die USA- Regierung beschäftige sich mit Plänen, amerikanische Truppenkontingente auf die Sinai-Halbinsel zu schicken, um die Durchführung des Separatabkommens zwischen Ägypten und Israel zu überwachen. Das berichtete die „Washington Post" am Freitag unter Berufung auf Regierungsquellen ...

  • Was sonst noch passierte

    Auf einem Bambusfloß segelnd, beabsichtigt der 29jährige Japaner Yoshiyuki Yarnamoto, den Pazifik zu überqueren. Er will im Juni in See stechen und hofft, das 13 000 Kilometer entfernte Acapulco (Mexiko) nadi fünfmonatiger Reise zu erreichen. Yamämoto will die These belegen, daß vor mehr als 5000 Jahren Japaner auf ähnliche Weise nach Amerika gelangt sein können ...

  • Münchner Polizei erschoß flüchtigen Haftung

    München (AHN). Zwei Münchner Kriminalpolizisten haben am Donnerstag einen seit Oktober 1978 flüchtigen Untersuchungsgefangenen, gegen den wegen Einbruch ermittelt wird, auf offener Straße erschossen, meldete DPA. Die Polizisten hätten fälschlidienweise angenommen, der gesuchte Mann habe eine Waffe bei sich ...

Seite 8
  • Die persönliche Bilanz einer Arbeiterfamilie

    Den Werners fällt ihre Entscheidung am Wahltag leicht

    Weit geht vom Balkon der Blick über dias AMende-fViertel in Köpenick. Familie Werner genießt die Aussicht auf dias Grün der Plätze und Anlagen noch heute, Jahre nach ihrem Einzug in die geräumige 5-Zimmer-Wohnung. „Wir haibee uns damals seihr gefreut, als uns mein Betrieb diese Wohnung zur Verfügung stellte," sagte Margrit Werner, Isoüererin im VEiB Transformatorenwerfc „Karl Uebknecht" ...

  • UNIDO-Kurs abgeschlossen

    Fruchtbarer Erfahrungsaustausch von Ökonomen aus 20 Ländern

    Berlin (ND). Ein vierwöchiger interregionaler Trainingskurs zur Industrieplanung ging am Wochenende an der Hochschule für Ökonomie „Bruno Leuschner" erfolgreich zu Ende. Die von ,der ÜNO-Organisation für Industrielle Entwicklung (UNIDO) in Zusammenarbeit mit der Regierung der DDR organisierte Veranstaltung fand bereits zum viertenmal an der Berliner Bildungseinrichtung statt ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Walter Beling

    Das ZK der SED übermittelt dem Genossen Walter Beling, Arbeiterveteran in Berlin, zu seinem 80. Geburtstag am heutigen Sonnabend die herzlichsten Glückwünsche. In der Grußadresse unterstreicht das Zentralkomitee: „Seit frühester Jugend widmest Du Dein Leben dem Kampf der Arbeiterklasse für Frieden und Sozialismus ...

  • Vom Mitsprechen und Mitmachen

    Mon sogt, daß es sich gut lebt im Neubaugebiet Leninallee/Ho-Chi-Minh-Straße. Mit Eifer setzen sich die Bewohner für eine schöne Umgebung ihrer Häuser ein. Das begann schon bei der Beratung von Projekten, bei denen sie ihr Wort mitsprachen. So wurden ouf Anregung von Bürgern des Wohnbezirks 209 in der Umgebung des Hochhauses nahe der Kaufhalle an der Bernhard-Bästlein-Straße Sandkästen und Spielgeräte für die Kleinsten angelegt, was dort ursprünglich nicht vorgesehen war ...

  • Genossen Prof. Kurt Robbel

    Zum 70. Geburtstag, den er am Sonntag begeht, gratuliert das ZK der SED auf das herzlichste dem Genossen Professor Kurt Robbel, Maler und Grafiker in Potsdam. Es hebt in dem Glück-, wunschschreiberi hervor: „Als Kommunist und Künstler setztest Du Talent und Wissen, politische Erfahrung und gestalterisches Können ein, um das Leben in unserer sozialistischen Gesellschaft schöner, reicher und inhaltsvoller gestalten zu helfen ...

  • Kubas Verteidigungsminister empfing DDR-Kosmonauten

    Havanna (ADN-Korr..). DDR-Kosmonaut Oberst Sigmund! Jahn ist am Donnerstag in Havanna vom Minister der Revolutionären Streitkräfte Kuba®, Armeegeneral Raul Gastro, empfangen worden. Während des kameradschaftlichen, Gesprächs, dem DDR-Botschafter Heinz Langer beiwohnte, informierte Sigmund. Jahn über ...

  • Die kurze Nachricht

    ELTERNAKTIVS. Fast 40 000 Berliner wirken ehrenamtlich in Elternaktivs bei der sozialistischen Erziehung der Mädchen und Jungen mit. LEISTUNGSSCHAU. Die Bürger des Wohnbezirks 8 in Pankow Niederschönhausen zeigen in ihrem Klub Kastanienallee 2 eine Ausstellung über Leistungen der dort wohnenden Bürger in den letzten Jahren ...

  • Beratung der Gewerkschaften Gesundheitswesen beendet

    Berlin (AiDN). Mit der Annahme eines gemeinsamen Kommuniques Ü^ endeten die Delegationen der Gewerkt schatten Gesundheitswesen aus der UdSSR, Polen, der GSSR, Ungarn, Bulgarien, Rumänien und der DDR am Freitag in Berlin ihre zweitägigen Beratungen. Die Teilnehmer sprechen sich in dem Dokument für die Fortsetzung der bewährten Form internationaler Zusammenarbeit sowie für gemeinsame gewerkschaftliche Aktionen im Interesse des Friedens und der Albrüstung aus ...

  • Brandstifter ermittelt

    Die Kriminalpolizei hat am 14, Mai einen Brandstifter aus Oranienburg ermittelt. Er steht im dringenden Verdacht, am 10. Mai in einem Personenzug von Oranienburg nach Hennigsdorf die Fensterivorhän,ge eines leeren Abteils vorsätzlich in Brand gesteckt zu haben. Durch die Ausdehnung des Brandes entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 25 000 Mark ...

  • Alles ist zum Empfang bereit

    Gespräch mit Horst Szupriczynski zur Ankunft der Friedensfahrer

    Q Viele Hauptstädter haben sich auf aas bedeutende sportliche Ereignis vorbereitet. Was verdient dabei besonders hervorgehoben zu werden?' Alles in allem läßt sich sagen, daß die Hauptstadt zum herzlichen Empfang der Friedensfahrer bereit ist, Ich will nur die Mitarbeiter des Interhotels „Berolina" nehnen, die sich schon auf den erneuten Besuch der Fahrer und Betreuer freuen ...

  • Vortragszyklus

    Die nächste Veranstaltung im Vortragszyklus für leitende Kader der Berliner Parteiorganisation findet am Donnerstag, dem 24. Mai 16 Uhr in der Humboldt-Universität, Marx- Engels-Auditorium (Eingang Clara- Zetkin-Straße), statt. Thema: „Die Geschichte unserer Partei — Kraftquell unseres Kampfes" Es spricht: Genosse Prof ...

  • Feierliche Vereidigung von jungen Wehrpflichtigen

    Junge Wehrpflichtige, die ihren Dienst in den VP-Bereitschaften der Hauptstadt der DDR, Berlin, leisten, sind am Freitag feierlich vereidigt worden. Sie gelobten, sich mit ganzer Kraft für den Schutz der sozialistischen Errungenschaften einzusetzen. Nach dem militärischen Zeremoniell der Vereidigung ehrte eine Abordnung der Volkspolizei die bei der Befreiung BerMns vom Hitlerfaschismus gefallenen Sowjetsoldateh ...

  • Neue Parzellen übergeben

    Im Auftrag des Magistrats von Berlin übergab der Stellvertreter des Oberbürgermeisters für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Dr. Kurt Aland am Freitag weitere 147 Parzellen der neu errichteten Kleingartenanlage in Berlin-Mahlsdorf an die Spartenleitung zur Nutzung. Die Parzellen erhalten in erster Linie kinderreiche Familien und Arbeiter ...

  • Akademiepräsident Klare erhielt Ehrendoktorwürde

    Dresden (ADN). Die Würde eines Ehrendoktors der Naturwissenschaften ist am Freitag an der Technischen Universität Dresden dem Präsidenten der Akademie der Wissenschaften der DDR, Prof. Dr. pnil. Hermann Klare, verliehen worden. Der Wissenschaftliche Rat der größten polytechnischen Bildungsstätte der ...

Seite 9
  • Ihr Wahlkandidat: der Dirigent

    Gewandhauskapellmeister Prof. Kurt Masur ist oft bei Bauarbeitern zu Gast

    Als sich Prof. Kurt Masur mit den Bauleuten des Leipziger „Neuen Gewandhauses" zu einem Gespräch vor den Wahlen traf, brauchte man sich nicht erst bekannt zu machen. Die 130 Bauleute kennen den Gewandhauskapellmeister spätestens seit der Grundsteinlegung im November 1977 persönlich. Daß sie ihm in diesen Tagen vor der Wahl als Kandidat für die Leipziger Stadtverordnetenversammlung begegneten, war für sie, wie Baustellenleiter Peter Kunze sagte, „eine folgerichtige Sache: Prof ...

  • Jedermann trägt ein Stück Verantwortung

    Kürzlich, als ich durch schöne Dörfer im Kreis Röbel fuhr, sah ich ein Schild: „Todesmarsch" und ging wenig später durch den Belower Wald. Hier hatte die SS in den letzten Apriltagen 45 an die 30 000 Frauen und Männer aus den Konzentrationslagern Ravensbrück und Sachsenhausen auf engstem Raum zusammengepfercht, ehe man sie weitertrieb, einem Ziel entgegen, das Tod heißen sollte ...

  • Miteinander für das Glück der Menschen

    Als die Neugestaltung des Zentrums unserer Hauptstadt um den Alex fast abgeschlossen war, nutzten viele Berliner die Möglichkeit, sich vom Fernsehturm aus einen Überblick zu verschaffen. Da hatte einer gewisse Schwierigkeiten, das Miteinander historischer und moderner Gebäude einzuordnen. Ein anderer reagierte prompt: „Laß doch ruhig die alten Häuser! Das macht sich doch ganz gut dazwischen ...

  • Handwerk hat sicheren Platz

    Der eindrucksvollen Bilanz, die in der Wahlvorbereitung in unserer Republik gezogen werden konnte, entspricht auch meine persönliche Erfahrung. Ich bin seit 1966 als selbständiger Handwerksmeister tätig. 1976 konnte ich mit großzügiger finanzieller Unterstützung des Rates des Stadtbezirkes Treptow eine neue moderne Werkstatt einrichten ...

  • unkte mich entscheide und Bekenntnisse Heinz Blankenstein, Bohrhauer, Kalibetrieb „Werra" Merkers/Rhön Voller Stolz auf meine sozialistische Heimat

    Wenn ich heute danach gefragt werde, warum es für mich selbstverständlich ist, daß ich den Kandidaten der Nationalen Front mein Vertrauen gebe, dann fällt mir als Bergmann, der seit nunmehr 31 Jahren im Beruf steht, die Antwort nicht schwer. So wie wir in der Tiefe des Berges nach einem genau vorgezeichneten ...

  • Dr. Roseinftric Thiele, Oberarzt in der Medizinischen Klinik, Friedrich-SchiIler->Universität Je-

    na: Täglich erlebe ich in meiner Arbeit, daß unsere sozialistische Gesellschaft Geborgenheit für jung und alt garantiert, daß alles zum Wohle des Menschen geschieht. Für diese bewährte Politik unseres Arbeiter-und-Bauern- Staates werde ich am 20. Mai meine Stimme geben. Die Kandidaten halben nicht nur meine volle Zustimmung, sondern auch meine Unterstützung, damit wir auf dem Wege des IX ...

  • Unsere Devise: Immer für Qualität sorgen

    Wenn wir am Sonntag den Kandidaten der Nationalen Front unsere Stimme geben, so bestätigen wir auch die bewährte Politik unseres Staates. Allein aus unserem Betriebsteil Hochdrucklampe kandidieren drei Kollegen, und mit unserer Zustimmung zur Kandidatur haben wir gewissermaßen eine Gütegarantie gegenüber jenen Wählern übernommen, die die Namen unserer Kollegen auf ihren Wahlzetteln finden ...

  • Alle Wege sind der Jugend offen

    Erwartungsvoll sehe ich diesem Sonntag entgegen. Ich werde zum erstenmal an die Wahlurne treten. Daß mein Vertrauen den Kandidaten der Nationalen Front ge-' hört, wie unsere Republik als ein Staat der Jugend ihr Vertrauen auch uns, den jungen Leuten, schenkt, das ist selbstverständlich. Dies um so eher, als sich unter den Wahlkandidaten zahlreiche Altersgefährten von mir befinden ...

  • Ziel: Hohe und stabile Erträge

    Wir Genossenschaftsbauern und Arbeiter der LPG Pflanzenproduktion Oldisleben haben die Wahlen gut vorbereitet. Nicht nur, weil wir jene, die aus unseren Reihen für die Volksvertretungen kandidieren, gründlich prüften, aber ebenso durch unsere Ergebnisse im Wettbewerb. Dank gewissenhafter Vorbereitung konnten wir in diesem Frühjahr die Arbeiten bedeutend besser meistern ...

  • Internationale Erfolge im Sport

    Unsere Republik hat Sportler hervorgebracht, die insgesamt 113 Goldmedaillen allein bei Olympischen Sommerspielen erkämpften. Das sind mehr, als viele Länder seit Begann- der Spiele im Jahre 1896 in die Nationenwertung einbringen konnten. Aber nicht nur diese Medaillen zählen. International kaum weniger Beachtung finden heute die mAtuniter, selbst für mich erstaunlichen Dimensdonen der Spartakiadebewegung ...

  • Wissenschaft dient dem Wohl des Volkes

    Neue Technologien verändern nicht nur die Arbeitsbedingungen ganzer Industriezweige, sie beeinflussen zunehmend alle Lebensbereiche bis in die persönliche Sphäre. Diesen Prozeß bewußt im Interesse der Menschen, nicht gegen sie zu gestalten, ist in vollem Umfang nur im Sozialismus möglich. Mit unserer ...

  • Mein Wort zu den Wahlen

    Soldat Jörn Indorf, Wacaregi-

    ment Berlin: Wenn wir Soldaten die Kandidaten der Nationalen Front wählen, dann geben wir unsere Stimme der Politik des Friedens, die unser, Staat betreibt Diese Politik helfen wir täglich mit hohen Leistungen beim zuverlässigen Schutz der sozialistischen Errungenschaften zu verwirklichen. So erfüllen wir unseren militärischen Klassenauftrag und tragen zur Stärkung der DDR bei ...

Seite 10
  • Mit dem Bürgermeister verbündet

    Den Fragen des Bildungswesens wird im Gemeindeverband Peitz große Aufmerksamkeit gewidmet

    Erwin Martin, seines Zeichens Bürgermeister der Stadt Pertz und gleichzeitig Vorsitzender des GeÄneänldeverjbandes, braucht nicht erst in Akten und Ordnern nachzusehen, wenn er über das Volksibilduiigswesen im Territorium befragt wird. Er kennt die Schulen und Kindergärten in den 14 Orten, die zum Venband gehören, und weiß Bescheid über den Stand bei Neubau und Rekonstruktion ...

  • Verbündet mit den Eltern

    Partnerschaft in diesem Sinne verlangt mehr als nur eine gerechte Zensur und Beurteilung. Das Vorbild des Lehrers, seine Hingabe, seine Liebe zu den Kindern, seine Begeisterung^- und Überzeugurigsfähigkeit, seine Parteilichkeit sind letztlich ausschlaggebend für ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis. Und es ist ja kein Geheimnis, daß die Schüler unter solchen Bedingungen gern und gut lernen ...

  • Kommunistische Erziehung /ordert den ganzen Lehrer

    Wie Genossen den Kampf um hohe Qualität der pädagogischen Arbeit führen Von Sabine Drewes, Kandidat der SED-Bezirksleitung Rostock, Lehrerin und Fachberater für Staatsbürgerkunde

    satzbereitschaft und persönliches Engagement als auch viel Geduld, Einfühlungsvermögen unä immer neue Ideen. In unserer Schule, in der ich Staatsbürgerkunde unterrichte, sehen wir zur Zeit eine unserer wichtigsten Aufgaben darin, die Niveauunterschiede in der Arbeit der Pädagogen abzubauen, um dadurch den gesamten Erziehungsprozeß zu verbessern ...

  • Lehrsfunde an belebter Kreuzung

    Magdeburg. Mädchen und Jungen mit Verkehrsstab, weißer Jacke und Lotsenkäppi bestimmten in der vergangenen Woche das Bild der kleinen Harzgemeinde Rübeland. 160 Pioniere und FDJler der Klassen fünf bis zehn trugen hier ihre 9. Bezirksolympiade der Jungen Verkehrshelfer aus. Die 32 teilnehmenden Arbeitsgemeinschaften hatten sich zuvor in Kreisausscheiden qualifiziert ...

  • Akademie für junge Mecklenburger

    Mit der Berufung ihres gesellschaftlichen Rates hat die Schülerakademie im Neubrandenburger Haus der Jungen Pioniere im März ihre Tätigkeit aufgenommen. Dem Rat gehören FDJler sowie Vertreter verschiedener Einrichtungen und Institutionen an. Damit begann eine neue Form interessanter außerschulischer Bildungstätigkeit ...

  • RussischnachneuemLehrbuch

    Greifswald. Seit Beginn des Schuljahres 1978/79 arbeiten die 8. Klassen an Schulen mit erweitertem Russischunterricht nach einem neuen Lehrbuch. Es wurde zusammen mit Unterrichtshilfen für den Lehrer und einem Tonband von Methodikern und Sprachpraktikern der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald erarbeitet ...

  • Vielseitige Qualifizierung

    Wir müssen als Lehrer, Eltern und Mitglieder der Patenbrigaden unsere Schüler ' befähigen, hinter die Fassaäe des Imperialismus zu blicken. Deshalb führen wir, um die poiitisch-iiideologische Arbeit insgesamt zu,verbessern, in Agitationsgruppen regelmäßig Diskussionen zu poldtisch-aiktiuellen Fragen ...

  • Pädagogik Heft 5/79

    Berlin. Mit Fragen der patriotischen und internationalistischen Erziehung beschäftigt sich ein Beitrag von Prof. Dr. Helmut Stolz in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift „Pädagogik". Der Autor macht deutlich, daß das Wissen entscheidende Grundlage für patriotisches Handeln ist. Gleichzeitig weist er auf die große Bedeutung der aktiven Tätigkeit bei der Herausbildung patriotischer und internationalistischer Denk- und Verhaltensweisen hin ...

  • Exkursion ins Harzmuseum

    weralf erode. Zahlreiche Schulen Wernigerodes und umliegender Ortschaften nutzen das Harzmuseum der Kreisstadt für den Unterricht. Die dort ausgestellten Exponate veranschaulichen besonders den Lehrstoff der Fächer Geographie, Biologie, Geschichte und Heimatkunde. So finden die Schüler unter anderem Material zur Geschichte der Mittelgebirge der DDR, zur Gesteinskruste der Erde und deren Veränderungen sowie zur erdgeschichtlichen Entwicklung Mitteleuropas ...

  • Polytechnik bei Rotasym

    Pößneck. 1400 Mädchen und Jungen der 7. bis 10. Klassen werden im modern eingerichteten Polytechnischen Zentrum des VEB Rotasym Pößneck Grundkenntnisse in der Polytechnik vermittelt. 15 Pädagogen und Betreuer sorgen für eine fundierte Ausbildung. Zu den Aufgaben der Schüler gehören unter anderem das Anfertigen von Aufsteckrahmen für Wälzlagerringe und das Montieren des Mörtelkleinmischerjs SKM 40 ...

  • Eine komplizierte Aufgabe

    In meiner Parteiorganisation an der 38. Oberschule Rostock haben wir diese hohe Wertschätzung unserer Arbeit immer als Klassenauftrag verstanden und waren bestrebt, ihn mit besten Kräften zu erfüllen, wobei wir uns darüber klar sind, daß die Erziehung der heranwachsenden Generation nicht nur eine große, sondern auch eine komplizierte Aufgabe ist ...

  • Nachwuchs für die Feuerwehr

    Buckow. Seit Jahren arbeitet an der Bertolt-Brecht-Obersehule Buckow ein vorbildliches Aktiv Junger Brandschutzhelfer. Es wird von Brandmeister Eberhard Galle geleitet. Gemeinsam mit den Männern von der freiwilligen Feuerwehr kümmern sich die Schüler um den vorbeugenden Brandschutz. Bei Kreis- und Bezirkswettkämpfen konnten erste Plätze erreicht werden ...

  • LPG m Diorama dargestellt

    Leipzig. Ein Diorama über die Entwicklung der Landwirtschaft am Beispiel einer LPG ihres Kreises gestalteten Mitglieder einer Arbeitsgemeinschaft der Station Junger Techniker und Naturforscher in Eilenburg. Diese Tätigkeit gehörte zu dem umfangreichen Programm der Station in den Frühjahrsferien. Großen Zuspruch fanden auch Dia-Vorträge und Exkursionen in die nähere Umgebung der Stadt ...

Seite 11
  • Vortragszyklus

    J8&IMJM NBÖesiOieiüstfi Zauberwort Fliet un Schiet Hermann Odebrecht ist sedt Jahrzehnten mit diesem Landstrich verbunden, der früher „griese Gegend" genannt wurde. Gries, das heißt soviel wie grau und unfruchtbar. In einer Reiseibeschrei'bung von Edmund Schroeder „Mein Mecklenburger Land" erfährt man- „Es ist nicht zu leugnen, diaß in ihr der Sand, der fliegende, maihlende Heidesand dem Land und sogar seinen Der Ort Redeün sorgte schon wiederholt für Schlagzeilen ...

  • Es grünt in der „griesen Gegend"

    Wie aus Bauer Hermann Odebrecht ein „Kartoffelminister" wurde /Von Adolf Sturzbechcr

    Menschen seinen Stempel aufdrückt. .Streusandbüchse', einst ein spottender Ehrentitel für die ■Mank Brandenburg, wäre für das Land zwischen Dömitz, Ludwiigslust und Lübtheen eine vollauf berechtigte Bezeichnung . " Hermann Odebrecht erinnert sich noch gut. Die griese Gegend warf nicht viel ab. Mancher sogenannte Bauer mit einem Streifen Land hinter dem Haus konnte sich mir über Wiasser halten, wenn er sich in der Stadt noch ein pa&r Mank hinzu verdiente ...

  • Weggenossen einer schnellebigen Zeit

    Inzwischen hat sie als Vorsitzende des Aktivs „Kinderreiche Familien" der Ständigen Kommission Gesundheits- und Sozialwesen laufen gelernt, nicht zuletzt bei den Fußmärschen kreuz und quer durch das langgezogene Brand-Erbisdorf zu anderen Kinderreichen. Sie berät in ihrer Kommission über Möglichkeiten, wie weitere Krippenplätze zu gewinnen sind, weil sie die Sorgen berufstätiger Mütter kennt und auch weiß, daß jede, die zu Hause bleiben muß, für das Werk einen Verlust an Produktion bedeutet ...

  • Am Ort der dröhnenden Hämmer

    Brand-Erbisdorf - ein junger Erzgebirgskreis mit alten Traditionen / Von Hans u s i a r

    wuchtigen Schläge aufs neue hören ließ. Er kennt auch die Episode aus den 50er Jahren, als in einem Werkteil Kleintransporter, Autoteile gebaut werden sollten und sich schließlich doch die Schmiedestruktur durchsetzte — im Preß- und Schmiedewerk „Einheit", dessen Halbzeuge in 400 Betrieben der DDR gebraucht werden und in 30 Ländern begehrt sind ...

  • Vorteilhafte Planung bei Aussaat und Ernte

    Geometrisch gesehen sei dieser Kreis ein Phänomen, locke ich Max Müller heraus. Sein Mittelpunkt liegt direkt an der Kreisgrenze, nur einen Steinwurf von Freiberg entfernt. Wie lebt ihr nebeneinander? „Miteinander", kommt es zurück. Es habe natürlich seine Vorteile, vor den Toren einer Stadt wie Freiberg zu liegen ...

  • Erfahrungen von vier Schmiedegenerationen

    Vor mir sitzt ein junger Mann, Anfang 20, Lutz Kiesewalter. Zunächst ist er nicht allzu gesprächig. Erst als -wir an einem der Glühöfen im Preß- und Schmiedewerk stehen, taut er auf, schaut fasziniert den Kollegen am nahen Dampfhammer zu, schaut auf eine Arbeit, die ihm täglich selbst von der Hand geht ...

  • Zauberwort Fliet un Schiet

    Hermann Odebrecht ist sedt Jahrzehnten mit diesem Landstrich verbunden, der früher „griese Gegend" genannt wurde. Gries, das heißt soviel wie grau und unfruchtbar. In einer Reiseibeschrei'bung von Edmund Schroeder „Mein Mecklenburger Land" erfährt man- „Es ist nicht zu leugnen, diaß in ihr der Sand, ...

Seite 12
  • Warschau

    mx UNDWäSSENSC &£2fö!MB£39jfö NBiäesIDsütscfeläiiä Eine Maus von drei Vätern und drei Müttern „Eine Maus mit drei Elternpaaren" überschrieben wir am 3./4. Februar 1979 eine Meldung. Danach war es Biologen der Yale-Universität in New Haven (USA) gelungen, befruchtete Eizellen von drei verschiedenfarbigen Muttertieren, die vor drei verschiedenen Vatertieren gedeckt worden waren, zu entnehmen und miteinander zu verschmelzen ...

  • Auch umgekehrte Effekte

    Nachdem Anfang der 70er Jahre moderne, hochempfindliche Analysenverfahren aufkamen, die es gestatteten, selbst noch ein millionstel Milligramm in einer Probe nachzuweisen, war der nächste Schritt möglich. Es konnte mit synthetischen Rationen, welche praktisch frei von den zu prüfenden Elementen sind, nachgewiesen werden, daß Silizium, Vanadium, Nickel und Arsen biologische Aufgaben zu erfüllen haben ...

  • Die Bibliothek auf zwei Beinen

    Zum 150.TodestagThomasYoungs

    reits mit 21 Jahren zu ihrem Mitglied gewählt hatte., Doch nicht diese unglaubliche Universalität — man nannte ihn nicht zu Unrecht „die Bibliothek auf zwei Beinen" —, sondern insbesondere seine fundamentalen Beiträge auf physikalischem Gebiet ließen, seinen Namen in die Geschichte der Wissenschaften eingehen ...

  • Birnen gibt's schon 9000 Jahre

    Eine Schichtenfolge vorgeschichtlicher Nutzpflanzen aufgefunden

    An der Südwestküste der südlichen Argolis (Peloponnes) in Griechenland entdeckten Wissenschaftler eine in ihrer Abfolge nahezu ununterbrochene Schichtenfolge vorgeschichtlicher Nutzpflanzen. Die Funde, so berichtet die Zeitschrift „Nature" (Nr. 271, S. 349), sind einem ausgeprägten Höhlen- und Grabensystem im dortigen Kalkgebirge zu danken ...

  • Preußenfisch beschimpfte Jungfer

    Meeresmuseum Stralsund belauscht die Unterwassergespräche

    Fische schmatzen, kjnarren, knurren, schimpfen und werben um ihre Partner teilweise auf .t recht laute Art. Diese Tatsache wollen Mitarbeiter des Stralsunder Meeresmuseums mit eigenen Tierbeobachtungen bereichern. Sie versuchen, verschiedene Laute der Fische zu deuten. Das Meeresmuseum verfügt über ein großes Aquarium mit 500 Fischen, die 120 verschiedenen Arten angehören ...

  • Nikotin mindert das Gedächtnis

    Deutlich nachweisbarer Unterschied zwischen zwei Testgruppen

    Eine Gruppe von Psychologen und Psychiatern der Universität Kaliforniens (USA) untersuchte den Einfluß des Zigarettenrauchens auf das menschliche Gedächtnis. 23 „Gewohnheitsraucher" wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Beiden Gruppen las der Experimentator (bei einer Lesegeschwindigkeit von einem Wort in ein bis zwei Sekunden) eine Liste von 75 Wörtern vor, ...

  • Kurz berichtet

    HÖHLENBÄR-SKELETT. Ein sehr gut erhaltenes Skelett eines Höhlenbären haben drei junge Forscher aus Zakopane bei Erkundungen in einer Tropfsteinhöhle des Koscieliska-Tals entdeckt. WAWILOW-GOLDMEDAILLE. Die Wawilow-Goldmedaille ist dem sowjetischen Physiker Prof. Ilja Frank von der Akademie der Wissenschaften der UdSSR für seinen Zyklus „Forschungen über die Optik brechender Medien" verliehen worden ...

  • Zink für die Gesundheit

    Das Zink ist für die menschliche Ernährung und Gesundheit wichtig. Ein Zinkdefezit vermindert die Geschmacksempfindungen des Menschen (Hypogeusie). Des weiteren kann sich Zinkmangel auch auf das Streckungswachstum des Gliedmaßenskeletts auswirken. Er führt insbesondere bei männlichen Individuen zu Zwergwuchs ...

  • Gut erforschtes Glichen Itza

    Der „Tempel der Krieger" war das erste Gebäude, das in Chidien Itza ausgegraben wurde. Karl Morris, der 1924 mit der archäologischen Erschließung der Stadt begann, setzte zuerst hier den Spaten an. Inzwischen stellt Chidien Itza eine der altindianischen Stätten Mexikos dar, die am gründlichsten erforscht und restauriert worden sind ...

  • Nickel und Wachstum

    Der Einfluß des Zinkmangels im letzten Drittel der Trächtigkeit auf die Gehirngröße und Lernfähigkeit der Nachkommen wurde in letzter Zeit auch bei Affen und Schweinen nachgewiesen. Auch auf die Trophäenentwicklung des Wildes nimmt das Zinkangebot Einfluß, wie jüngst bestätigt wurde. Von dem Spurenelement ...

  • Eine Maus von drei Vätern und drei Müttern

    „Eine Maus mit drei Elternpaaren" überschrieben wir am 3./4. Februar 1979 eine Meldung. Danach war es Biologen der Yale-Universität in New Haven (USA) gelungen, befruchtete Eizellen von drei verschiedenfarbigen Muttertieren, die vor drei verschiedenen Vatertieren gedeckt worden waren, zu entnehmen und miteinander zu verschmelzen ...

  • Von Dozent Dr. Manfred Anke und Prof.Dr.Hans-Joachim Schneider

    Welche Bedeutung haben Spurenelemente für den menschlichen und tierischen Organismus? Diese Frage wird heute- von Ernährungswissenschaftlern, Biochemikern, Medizinern, Tierproduzenten, Genetikern, Umweltspezialisten und manchen anderen Wissenschaftlern weltweit intensiv bearbeitet. Über den aktuellen Kenntnisstand berichtet nachstehender Beitrag ...

Seite 13
  • Eine Lösung für 20 000 Nutzer

    Ist im ZIS eine neue Idee entstanden, wird man hier niemand finden, der sie belächelt, auch wenn sie vielleicht etwas „verrückt" anmuten sollte. Jede Idee wird als ein Beitrag im Kampf um etwas Neues bewertet. Staatlicher Leiter und Patentingenieur betrachten sich bei uns als Anwalt des Erfinders. Sie untersuchen mit ihren Möglichkeiten, unter welchen Voraussetzungen die neue Idee nutzbar sein könnte ...

  • Im magnetischen Kraftfeld auf spiegelnden Hochglanz

    fand, die sich Jedoch alle als teuer und aufwendig erwiesen. Beispielsweise benutzte man dazu Schleifscheiben aus weichem Gewebe mit aufgepreßten Diamantkörnchen. Dabei war jedoch der Ausschuß sehr hoch, weil viele der hauchdünnen Plättchen regelrecht zerrissen wurden. Die sowjetischen Maschinenbauer lösten das Problem in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Physikalischtechnischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der Belorussischen SSR ...

  • Simultan-Kleingerät

    Junge Fachleute aus dem Betrieb Lützkendorf des Petrolchemdschen Kombinates Schwedt entwickelten als MMM-Exponat eine tragbare Simultananlage für Sprachübersetzungen, an die bis zu 20 Teilnehmer angeschlossen werden können. Die Anlage, die in einem normalen Kofferradiogehäuse untergebracht ist, gestattet es, internationale Arbei'tsberatungen und Konferenzen auch in Räumen durchzuführen, die nicht für Simultanübersetzungen eingerichtet sind ...

  • Neue Metalleigenschaft

    Amorphe Metalle — das sind Metalle ohne Kristallstrufctuir — werden seit kurzem in den USA gewonnen und, auf Grund ihrer neuartigen Eigenschaften für Kerne in Transformatoren und Drosselspulen und für Tonköpfe einge-. setzt. Amorphe Metalle werden aus dem schmeizflüssiigen Zustand durch schnelles Albschrecken als Draht oder Band gewonnen ...

  • Zeitgewinn dient Wohnungsbau

    Das ZIS erhielt den Auftrag, eine effektivere Verlegetechnologie zu entwickeln. Dabei sollte zugleich das Zusammenschweißen der Rohre die industrielle Vorfertigung ganzer Rohrbündel ermöglichen, was Zeitgewinn auf den Baustellen mit sich bringt. Bisher schon bekannte Verfahren brachten zwar die gewünschte ...

  • Vorteile der .Kompakten'

    einem Gehäuse neben dem Verstärker wenigsttens noch zwei Signalquellen vereint sind. Eine international einheitliche Bezeichnung gibt es auch in Fachkreisen nicht. Sind es zwei Funktionseinheiten, spricht man von Zweiweg-Kompaktanlagen oder Zweierkombinationen, bei drei entsprechend von Dreiweg-Anlagen oder Dreierkombinationen ...

  • Von der guten Idee bis zum Patent

    Jahr für Jahr 100 neue Erfindungen aus dem Hallenser ZIS als Beitrag für den wissenschaftlich-technischen Fortschritt unserer Republik

    Das Hallenser Institut für Schweißtechnik, kurz ZIS genannt, bringt jährlich rund 100 neue Erfindungen hervor. Für deren Qualität spricht die Tatsache, daß 60 Prozent dieser Erfindungen patentwirksam sind. Auf die Frage nach den Ursachen dieses Erfolgs antwortet im nachfolgenden Beitrag die Leiterin ...

  • Riesen-Generator

    Eim Generator mit der Leistung von 2000 Megawatt soll in den nächsten Jahren in der UdSSR entwickelt werden, erklärte der sowjetische Ingenieur Harry Chutorezki, der bereits den bisher größten von „Elefctrosila" gebauten 1200HMegaiwatt-G«neiiator konstruierte. Im Test erreichte dieser Kiesengenenator, der allein ein großes Kraftwerte verkörpert, sogar Spitzenleistungen von 1400 Megawatt ...

  • Kühltürme aus Plast

    Kleinkühltürme bis 100 Kubikmeter Wasserdurchlaß pro Stunde werden künftig in der DDR aus glasfaserverstärktem Polyester hergestellt. Bisher fanden «Stahl und Zink für den Bau derartiger Rühitürme Verwendung. Die Materialsubstitution bringt großen volkswirtschaftlichen Nutzen. Jährlich können 196 Tonnen Stahl und 18,1 Tonnen Feinzink sowie 5000 Stunden, Arbeitszeit eingespart werden ...

  • Effektiv destilliert

    [Destilliertes Wasser läßt sich künftig rationeller mit Ionenaustauscher-Anlagen 'herstellen, die das Jenaer Glaswerk Schott und Genossen herausgebracht hat An dieser 1978 abgeschlossenen Entwicklung haben Mitglieder der Kammer der Technik mitgewirkt. Gegenüber herkömmlichen Destillationsverfahren erhöht sich die Qualität des Endproduktes und wird bis zu 80 Prozent Elektroenergie eingespart ...

  • Mini-Schallplatten

    Neuartige Schallpliatten von nur 11,5 Zentimeter Durchmesser und 1,1 Millimeter Ddcke werden zur Zeit im Eiektrofconzern Philips erprobt. Die sogenannten Oompaktplatten sollen nicht nur robuster als bisherige Schallplatten sein, sondern auch bessere Eigenschaften wie z. JB. einen höheren Siignal-OEtauschabstand halben ...

  • Feldstein* „Ernte"

    Eine Maschine, die voUmechanisiert Feldsteine auf landwirtschiaftHchen Nutzflächen aufsammelt, ist vom Industrie-Jnstitut für Landmaschinen in Poznan entwickelt worden. Sie ist auf Ackerböden jeder Ant ekisetzbar und vermag Steine im Durchmesser von S bisä 50 Zentimetern aufzulesen* um anr dere Landtechnik vor Beschädigungen eu schützen ...

  • Alu-Holz-Fenster

    Ein Holz-Leichtmetall-Thermofenster wurde im VEB Holz- und Leichtmetallbauelemehte Leipzig entwickelt. Je nach Fensterart sind dafür nur noch etwa 60 Prozent des bisher benötigten Aluminiums erforderlich. Das neue Fenster ist innenseitig aus Holz mit einem kompletten Anstrichsystem und außenseitig aus anodisch oxidiertem Leichtmetall gestaltet ...

Seite 15
  • Längste Etappe wurde vom Feld gemeinsam bewältigt

    Krzysztof Sujka erkämpfte umjubelten ersten polnischen Etappensieg / Andreas Petermann Dritter

    Die nach der „Rennvermessung" 206 km lange und damit haargenau der Distanz Szczecinr-Rostock entsprechende Etappe an die Weichsel iWar bei weitem nicht etwa die schwerste. Zwar forderte der Tag von den Fahrern vor dem Start eine 120-km-Busfahrt, und obendrein sorgte die Sonne wieder für Hochsommer-Temperaturen, doch trug schon der Rückenwind kaum dazu bei, größere Attacken aufkommen zu lassen ...

  • Fußball-WM mit 24 Mannschaften

    Im Oktober Gruppen-Auslosung für Titelkämpfe 1982 in Spanien

    Dias Exökutivikomiitee der Internationalen FußbamPöderatioin (FIFA) hat am Freitag in Zürich einstämmig beschlossen, das Teilnehmerfeld für die Bnldrninlde der Weltmeisterschaft 1962 in Spanien von bisher 16 auf 24 Mannschaften aufzustocken. Die FJFA-Exebutive wies ausdrücklich darauf hin, daß die Neuregelung nur ...

  • Wagebuch Wiedersehen

    Mongens fahren sie meist rur gleichen 2eft Mwe Wagen an den Start, und es ist kein Zufall, daß sie fast immer nebeneinander zu stehen kommen, obwohl sie nach den strengen Regeln der Konvoiordnung - der eine fährt einen Wagen mit dem Buchstaben „K" (Komitee) und der andere einen „M" (Materialwagen) - zSemMch weit voneinander entfernt stehen sollten ...

  • Krzysztof Sujka: Die Hitze. Außerdem lag wohl allen noch der Doppelstart vom Vortag in den Beinen.

    ND: Sind die endlosen Geraden für einen Rennfahrer nicht auch ermüdend? Krzysztof Sujka: Man darf nur nicht zu oft nach ; vom sehen, dann geht es schon. Die Berge sind mir JedenifaMs lieber. ND: Unterwegs wurde das Feld von der Feuerwehr und von Zuschauern m5t Wasser besprüht. Half diese Erfrischung sehr? Krzysztof Sujka: Sie belebt ungemein ...

  • Im Funk und Fernsehen

    Fernsehen I: Zusammenfassung ab 17.05 Uhr in „Sport aktuell". Radio DDR I: Ab 10 Uhr Einblendungen vom Kriterium in der Sendung »Musik, Musik und Dankeschön". Zielbericht zwischen 11.15 und 11.30 Uhr. Zwischen 16.30 und 18 Uhr Tageszusammenfassung in „Sportgeschehen und Musik". In Warschau war Polen bisher mit neun Etappensiegen am erfolgreichsten ...

  • Gesamt-Einzelwertung

    1. Suchorutschenkow (UdSSR) 33:20:34 h 2. Jankiewicz (Polen) 6:27 min zur. 3. Sujka (Polen) 6:54 min zur. 4. Staikow (Bulgarien) 7:19 min zur., 5. Petermann (DDR) 1:84, 6. Krawczyk (Poleil) "f.28, 7. Pikkuus (UdSSR) 7:42, 8. Romascanu (Rumänien) 8:28, 9. Lang (Polen) 8:29, 10. Navak (CSSR) 9:19, U. Galjaletdinow (UdSSR) 9:41, 12 ...

  • Ruder-Weltmeister und Olympiasieger im Bilde

    Die Spitzenruderer der DDR wurden am ersten Tag der Grünauer Frühjahrsregatta in vier Frauen- und sechs Mähnerrennen geprüft Zum ersten Male in der neuen Saison mußten sie auf den internationalen Standardstrecken von 1000 m (Frauen) und 2000 m (Männer) Farbe bekennen. In allen Rennen, in denen Weltmeister beziehungsweise Olympiasieger an den Start gingen, warteten die Favoriten mit überzeugenden Leistungen auf ...

  • Für einen Außenseiter die ganz große Chance

    Wer immer an diesem Tag viel oder sogar alles auf eine Karte gesetzt hätte und dem Feld davongefahren wäre — er hätte eine große Chance gehabt, sehr viel Vorsprung herauszuholen. Ich bin überzeugt, daß das Feld nicht viel getan hätte, um ihn wieder einzufangen, wenn man vielleicht von den Polen, absieht, die darauf bedacht sein mußten, ihre Chance auf einen Etappensieg nicht leichtfertig zu vergeben ...

  • Sechs Flaschen machen den Verlust nicht wett

    Ein so heißer Tag sorgt für viele Probleme, Das größte ist der Durst. Ich gehörte in meiner aktiven Laufbahn offen gestanden zu den „Vieltrinikern" urvd hatte «tt etoe Flasche mehr in den Trikottaschen als die anderen. Am Freitag beobachtete ich, daß die meisten Fahrer mit zwei oder sogar drei Flaschen losfuhren und unterwegs an den Büfetts noch jeweils zwei dazunahmen ...

  • In Sthhworten

    9. Etappe

    Sandomien-Warschau 206 km Am Start? 94 Fahrer Strecke: flach Wetter: Hochsorrtirneiiich warm, Rücken- und Kantenwind 1. Prämie (km 86); Walczak (Polen), Nikitenko, Pikkuus (beide UdSSR) 2. Prämie (km 168): Rua (Portugal), Michael (Dänemark), Perani (Italien) 3. Prämie (km 201): Nikitenko, Jankiewicz (Polen), Novafc (CSSR) Rennverlauf: Da weder Vorstöße zu registrieren waren noch Attacken, die das Feld auseinanderrissen, blieb nur zu notieren, daß das Rennen zügig vertief ...

  • Resultate

    Etappen-Einzelwertung

    4i Vasile (Biumänien) 15 s zur., 5. Klasa (ÖSSR), 6. Fitafcuius (UdSSR), 7. Walczak (Polen), 8. Ilie (Rumänien), 9. Berani (Italien). 10. Orianjdi (Italien), 11. Konecny (CSSR), 12. Nikitenko (iU<3SiSR>, 13. Trevellin (Italien), 14. Romascanu (Rumänien), 15. Bogaert (Belgien), 16. Rua (Portugal), 17 ...

  • Das Putzen der Räder beansprucht viel Zeit

    Wenn ich spät abends aus dem Fotolabor zum Hotel komme, sind die meisten Mechaniker noch immer bei der Arbeit. Alfons Kindermann, der für das Intaktsein der Räder unserer Mannschaft zuständig ist, erzählte mir, daß es meist Mitternacht wird', bis sein Friedensifanrttag beendet ist. Für die „Durchsicht" eines Rennrades benötigt er ein* knappe Stunde ...

  • Minige fragen an

    Krzysztof Sujka

    Sieger der 9. Etappe Geboren: 9. Oktober 1955 Beruf: Mechaniker Größe: 1,80 m, Gewicht: 71 kg Klub: Spoulem Lodz Erfolge: 1978 Vizeweltmeister im StraBcn- Einzelfahren, Sieger der Frankreich-Rundfahrt. 9. der Einzelwertung der Friedensfahrt und bester Bergfahrer ND: Hatten Sie steh vorgenommen, nach Ihrem Vörjahrssieg an gleicher SteHe wieder zu aewinnen? Krzysztof Sujka: Ein Fahrer unserer Mannschaft wollte unbedingt gewinnen ...

  • 1. FC Lok gewann knapp mit 1:0 gegen FC Kari-Marx-Stadt

    In einem vorgezogenen Spiel der Fußballoberliga behielt der 1. FC Lok Leipzig am Freitag vor 500fr Zuschauern in Leipzig gegen den FC Karl-Marx-Stadt mit 1:0 (0:0) die Oberhand. Den Treffer erzielte Gröbner in der 74. Minute im Nachschuß nach einem Foulstrafstoß von Kühn, der von Torwart Krahnke abgewehrt worden war ...

  • Gesamt-Mannschaftswertung

    1. UdSSR 100:14:26 h 2. Polen 7:07 min zur. 3. DDR 14:16 min zur. 4. CSSR 17:48, 5. Bulgarien 19:35, 6. Schweiz 24:50, 7. Portugal 26:02, 8. Rumänien 26:17, 9. Frankreich 27:11, 10. Belgien 1:30:22 h zur., 11. Schweden 1:57:07, 12. Ungarn 2:24:59, 13. Italien 2:31:35,14. Dänemark 2:40:59, 15. Großbritannien 2:54:26, 16 ...

  • Violettes Trikot

    Nifeitenko (UdSSR) 34, Jankiewicz (Polen) 30, Venmeulen (Belgien) 14, Pikikiuus 12, Suchomtschenkow .(beide UdSSR) 11, Walczak (Polen) 11, Staütow (Bulgarien) 10, Demeyre (FranJoreich) 8, Asplund (Schweden) 8, Sujka (Polen) 5, Gussoinow (UdSSR) 5, Rua (Portugal) 5, Schaer (Schweiz) 5, Gaucher (Frankreich) 5, Szuromi (Ungarn) 5, Udby (Dänemark) 5 ...

  • Die Etappe am Sonntag

    Kriterium in Siciecm übet 58 km auf einem Rundkurs von 3900 m, der 15mal zu bewältigen ist Start 10 Uhr Zielankunft zwischen 11.20 und 11.30 Uhr Austragungsmodus: In der 4., 8. und 12. Runde werden Spurts mit Wertungen von 5, 3, 2 und 1 Punkt ausgefahren. Außerdem erhalten die ersten zwei Rennfahrer in den übrigen Runden je 2 ...

  • Etappen-Mannschaftswertung

    1. Polen 14:14:24 h 2. UdSSR 5 s zur. 3. DDR 10 s zur. 4. Rumänien 15 s zur,, 5. Italien» 6. CSSR, 7. Schweiz, 8. Belgien, 9. Dänemark, 10. Portugal, 11. Großbritannien, 12. Schweden, 13. Bulgarien, 14. Frankreich, 15. Ungarn, 16. Kuba (alle gleiche Zeit), 17. Algerien 45 s zur., 18. Finnland 1:17 min zur ...

  • Notizen

    Die Mannschaften fliegen am Sonnabendmörgen von Warschau nach Szczecin, wo sie den Ruhetag verbringen werden. Die Räder werden in Möbelwagen verladen. In Szczecin wird am Sonntag zum sechstenmal ein Etappensieger ermittelt 1974, als die Stadt an der Oder zum letztenmal Etappenziel war, erkämpfte sich Stanislaw Szozda den ersten Platz ...

  • Weißes Trikot

    Pikkuws .«UdSSR) 77 Punkte, Klasa (CSSR) 115, Vasile (Rumänien) 128, Drogan 152, Petermann (beide DDR) 153, Nikitenko (UdlSSR) 153, AWarin (UdSSR) 181, Sujka (Polen) 198, Bogaert (Belgien) 227, Suchorutschenkow (UdSSR) 227.

  • Interessante Ansetzungen doch keine Elf ist Favorit

    Foto:Kihan

Seite 16
  • I Eine Gestalt, die Sehnsüchte weckt: Reitet der einsame Mann auf seinem Pferd noch in der unendlichen Pampa? Was ist aus dem Gaucho geworden?

    Da reitet er einsam in der endlosen Ebene der Pampa und fängt den wilden Hengst mit dem Lasso ein. Das Messer sitzt ihm locker im münzenbesetzten Gürtel. Selbst die Boleadoras, die Wurfkugeln, schleudert er dem flüchtenden Nandu* noch ins Geläuf. Doch reitet dieser Gaucho heutzutage für Coca- Cola und die Zigarettenindustrie ...

  • Besuch in der Villa Ainola

    Auf dem Gebiet der Gemeinde Järvenpää, 40 Kilometer nördlich von Helsinki, liegt ein „Wallfahrtsort" der finnischen Musikliebhaber. Auf halber Höhe eines sanften Hügels lugt aus dichtem Mischwald die Villa Ainola, der langjährige Wohnsitz des berühmten finnischen Komponisten Jean Sibelius, hervor. Das Ge- 1 bäude ist nach Aino, der Lebensgefährtin des < Tonsetzers, benannt ...

  • Ein Park der Freundschaft

    Budapester, die dem Häusermeer und dem Autolärm der Hauptstadt einmal entfliehen wollen, haben es gewöhnlich nicht allzuweit, um sich inmitten grüner Rasenflächen ein wenig zu erholen: Selbst im Herzen der Stadt können sie auf der Margareteninsel, im „Stadtwäldchen" hinter dem Heldenplatz, in einem großen Volkspark oder auch in kleineren Grünanlagen Entspannung finden ...

  • Die vier Namen eines Eilands

    Zwölf französische Kolonisten, gemeinsam mit einer nicht präzisierten Anzahl von Sklaven, sollen die ersten gewesen sein, die um 1645 auf einer südlich von Madagaskar im Indischen Ozean gelegenen Insel Fuß faßten. Aus ihren Berichten geht hervor, daß sie dort zwar keine Menschenseele, dafür aber ganze Herden von Schweinen, Schafen und Ziegen vorfanden ...

  • Düstere Zukunft für die Olivais

    Einer von jeweils drei Quadratmetern portugiesischen Bodens ist mit Bäumen bewachsen. Oft sind es lichte Bestände, bisweilen aber auch undurchdringliche Urwälder. Außer halbkugelförmigen Pinheiros - einer Kieferart — beherrschen Eukalyptus, Korkund Steineichen die Landschaft weiter Zonen. Da diese Bäume ihr Laub niemals gleichzeitig abwerfen, sind die Gehölze das ganze Jahr über grün ...

  • Wüstenschiffe im Wettkampf

    Eine in der Ferne sichtbare, riesige Staubwolke kündigt das Eintreffen der Siegergruppe des Kamelrennens an. Frühjahr und Herbst sind die großen Zeiten dieses jahrhundertealten Volkssportes in den mongolischen Wüstengebieten der Gobi und im angrenzenden Bajanchongor- ~ Aimak. 15 Kilometer lang ist die Rennstrecke, und geritten werden die eigens ausgewählten Kamele zumeist von Mädchen und jungen Frauen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren ...

  • KreuMWortr&isel

    Waagerecht: 1. Schriftstellerin der DDR {geb. 1907), 6. Bildhauer, Grafiker, Dichter (1870-1938), 11. österreichischer Komponist (1756-1791), 15. Kaviar vom Hausen, 17. eine Pflanze, 19. Getreideart, 21. trichterförmige Flußmündung, 23. kleines Krebstier, 25. ostasiatisches Metallbecken, 27. Bergstock in der Schweiz, 28 ...

Seite
Mit Stimme und Tat bekräftigen wir: Weiter voran auf dem Weg des Sozialismus! DDR und VR Polen vertiefen ihre allseitige Zusammenarbeit KOMMUNIQUE über ein Treffen zwischen dem Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Genossen Erich Honecker, und dem Ersten Sekretär des Zen in Warschau polnischer Sieg
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen