2. Jun.

Ausgabe vom 24.03.1979

Seite 1
  • Er f ektivitätsge winne durch Wissenschaft und Technik

    BetriebskoHektive mit anspruchsvollen Vorhaben im Wettbewerb zum 30. Jahrestag der DDR KDT-Mitglieder gewannen Millionen Arbeitsstunden / Metallurgen rationalisierten Anlagen

    Mitglieder der ; Betriebssektion im VEB Thuringia Sonneberg, Hersteller von Keramikmaschinen, veränderten die Technologie an der Becher-Fließreihe und schufen eine neue Typenreihe bei Membranpumpen. So werden ■■■ . neben verbesserten Arbeitsbedingoingen gleichzeitig Qualität und Zuverlässigkeit der Erzeugnisse erhöht ...

  • Bekräftigung der guten Bexiehungen mit Frankreich

    Werner Krolikowski empfing Minister Christian Beullac Fortsetzung der Gespräche mit Minister Margot Honecker

    Berlin (ADN). Der Erste Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Werner Krolikowski, empfing am Freitag den zu einem offiziellen Besuch in der DDR weilenden Minister für Erziehung der Französischen Republik, Christian Beullac. Im Verlauf der Unterredung wurden aktuelle beiderseitig interessierende Fragen erörtert ...

  • UNO-Sicherheitsrat fordert gerechten Frieden in Nahost

    Hafez Assad und Regierung Tunesiens gegen Separatvereinbarung Generalsekretär der Arabischen Liga, Mahmoud Riad, zurückgetreten

    In einer am späten Donnerstagabend angenommenen Resolution des Sicherheitsrates wird die Haltung Israels „stark mißbilligt", die Kolondalisierungspraktiken in den okkupierten arabischen Gebieten fortzusetzen. Der Bau von Siedlungen des Aggressors in den besetzten Territorien sei ein ernstes Hindernis für einen Nahostfrieden ...

  • Wirtschaftsberatungen mit SFR Jugoslawien

    Treffen Werner Krolikowskis mit Andrej Marine / Positive Entwicklung der Beziehungen gewürdigt / Verhandlungen mit Gerhard Schürer

    Berlin (ADN). Werner Krolikowski, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, empfing am Freitag in Berlin den Stellvertreter des Vorsitzenden des Bundesexekutivrates und Vorsitzenden der Kommission für gesellschaftliche Planhng und Entwicklung in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, Andrej Marine, zu einer freundschaftlichen Unterredung ...

  • Weitere Röte berichteten vor den Volksvertretungen

    In Städten und Gemeinden kann eine gute Bilanz gezogen werden

    Berlin (ND). Die Volksvertretungen weiterer kreisangehöriger Städte, Stadtbezirke und Gemeinden haben die jteefaenschaftsberichte der Räte über Seren Arbeit in der zu Ende gehenden Wahlperiode! entgegengenommen und nach gründlicher Aussprache darüber abgestimmt. Nach diesen Tagungen stehen die Abgeordneten auf vielfältigen Veranstaltungen in ihren Wahlkreisen den Wählern Rede und Antwort ...

  • Heng Samrin dankt der DDR

    ADN-Interview mit Staatsoberhaupt der Volksrepublik Kampuchea Phnom Penn (ADN-Korr.). Trotz großer Schwierigkeiten und Prüfungen werde das kampucheanische Volk seine Heimat erfolgreich wieder aufbauen. Das erklärte der Vorsitzende des ZK der Nationalen Einheitsfront für die Rettung Kampucheas und Vorsitzende ...

  • Salut 6 erprobte den neuen Elektroschmelzofen „Kristall"

    Moskau (ADN). Die Besatzung des wissenschaftlichen Orbitalkomplexes Salut 8/SojusjiPragress hat am Freitag weitere Reparatur- und prophylaktische Arbeiten an der Raumstation durchgeführt. Dabei wurde auch das Triebwerk von Salut 6 eingesetzt.. Auf Kommandos von der Leitzentrale auf dem Boden wurden die Treibstoffleitungen und der Tank, der auf Grund: eines Defektes an einer Membrane abgeschaltet werden mußte, mit Stickstoff durchgebissen,, um ...

  • Demonstranten in Mailand verurteilten Terror in Italien

    Rom (ADN-Korr.). Gegen den verschärften Terror der Reaktion haben in Mailand über 10 000 Einwohner der norditalienischen Industriemetropole demonstriert. Unter ihnen befanden sich die Beschäftigten des Olivetti-Konzerns, der Falck-Stahlwerke und der Breda- Fahrzeugwerke. Auf Losungen und in Sprechchören ...

  • Abstimmungsniederlage für die portugiesische Regierung

    Lissabon (ADN-Korr.). Die portugiesische Regierung unter Premier Mota Pinto ist mit ihrem Etat und ihrem Wirtschaftsplan für 1979 im Parlament gescheitert. Zum Abschluß einer viertägigen Debatte wurde am späten Donnerstagabend der Staatshaushaltsentwurf mit 46 gegen 43 Stimmen bei 116 Enthaltungen zurückgewiesen ...

  • Sandinisten in Nikaragua jetzt unter gemeinsamer Führung

    Managua (ADN). Die Sandinistische Front der Nationalen Befreiung (FSLN) Nikaraguas hat ihrer Organisation eine einheitliche Leitung und Strategie gegeben. In einem in Managua verbreiteten Kommunique der FSLN heißt es, dies sei ein bedeutender Schritt, um dem Volk „die Sonne, den Boden und die Zukunft zu bringen" Nach den Septemberkämpfen im vergangenen Jahr wären Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Sandinistdschen Front Schritt für Schritt abgebaut worden ...

  • Kabul: Aufruf zur Wachsamkeit

    Erklärung der Regierung Afghanistans Kabul (ADN). Die Regierung Afghanistans hat in einer Erklärung die Bevölkerung aufgerufen, zur Entlarvung ausländischer Agenten beizutragen, die Heimat zu verteidigen und den patriotischen Geist zu stärken. Nach dem Sieg der Aprilrevolution habe Afghanistan offen erklärt, daß es gute Beziehungen zu den Nachbarländern, Frieden und Verwirklichung der revolutionären Programme anstrebt ...

  • AKEL warnt vor NATO-Strategie

    Einheit Zyperns wird hintertrieben Athen (ADN-Korr.). Vor verstärkten Bemühungen verschiedener NATO-Länder, die Wiederherstellung, der staatlichen Einheit Zyperns zu verhindern, hat der Generalsekretär der AKEL, Ezekias Papaioannou, gewarnt. Die Imperialisten bezahlten zu diesem Zweck hohe Summen an ihre Agenten, erklärte er auf einer Konferenz im Bezirk Limassol ...

  • 1300000 Abzeichen „Für gutes Wissen"

    Bewährte Zirkel im FDJ-Studienjahr Berlin (ADN). Rund 1,3 Millionen Jugendliche der DDR haben seit dem X. Parlament der FDJ 1976 das Abzeichen „Für gutes Wissen" erworben. 80 000 Propagandisten machen innerhalb des FDJ-StudienJahres über 1,6 Millionen junge Leute mit der Politik der SED und der wissenschaftlichen Weltanschauung der Arbeiterklasse noch eingehender vertraut ...

  • Wieder Überfall auf Mocambique

    Söldner attackierten Treibstofflager

    Maputo (ADN-Korr.). Söldner des rhodesischen Rassistenregimes sind am Freitag erneut in die benachbarte Volksrepublik Mocambique eingefallen. Unweit der Hafenstadt Beira attackierten sie ein Lager mit für die Republik Malawi bestimmtem Treibstoff. Die getroffenen Tanks standen zum Teil noch am Abend in Flammen ...

  • zur Wiederwahl

    Lieber Genosse Narciso Isa Conde! Zu Deiner Wiederwahl als Generalsekretär des Zentralkomitees der Do*ni*iHarnischen Kommunistischen Partei übermittle ich Dir im Namen des Zentralkomitees der SED und der Kommunisten der DDR herzliche Glückwünsche und brüderliche Kompfesgrüße. Ich wünsche Dir für Deine verantwortungsvolle Tätigkeit Schaffenskraft, Gesundheit und persönliches Wohlergehen ...

  • In dieser Ausgabe:

    Seite 2: Kleingärtner starten in neue Saison Seite 3: Territoriale Rationalisierung — Motive, Erfahrungen und Ergebnisse Seite 4: Gespräch mit Erwin Geschonneck Seite 5: Aktuelles vom Sport Seite 6: 30 Jahre DDR- Andere über uns Seite 7: Internationale Nachrichten und Korrespondenzen

Seite 2
  • Kleingärtner starten in neue Saison

    Über eine Million Mitglieder im VKSK / Weitere neue Anlagen / Genossenschaften liefern Pflanzen

    In vielen Kleingärten herrscht in diesen Tagen schon rege Betriebsamkeit. Die Frühjahrsbestellung en miniature hat trotz der noch anhaltenden Schneeund Regenschauer begonnen. 1056 541 Mitglieder des Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter starten in die Saison 1978. Seit dem IX. Parteitag der SED 1976 wuchs der Verband Jahr für Jahr um 12 000 Mitglieder ...

  • Kommtntare und Meinungen

    Die Pinochet-Clique kann ihre Verbrechen nicht verschleiern

    Das Pinochet-Regime ist ein Regime brutaler Verfolgung aller demokratischen Kräfte, ein Regime der Menschenverniichtung. Diese Tatsache bestätigte am Freitag in Berlin erneut eine Zeugin - die junge Chilenin Corina Mauriera - vor Vertretern der Presse der DDR. So hatte sie es bereits kürzlich auf der 35 ...

  • Solidaritätsmeeting

    mit den Seeleuten der „Song Duong" Verstärkte Hilfe für Vietnam / Zahlreiche zusätzliche Spenden

    Berlin (ADN). Zur Unterstützung des vietnamesischen Volkes fiberweisen täglich weitere Bürger der Republik Spenden auf das Vietnam-Solidaritätskonto. Sie bekräftigen in Wort und Tat die zur Herzenssache von Millionen gewordene Losung „Solidarität mit Vietnam — jetzt erst recht!". Zu einem herzlichen ...

  • Langfristige ökonomische Zusammenarbeit DDR—SFRJ

    Vorsitzende der Plankommissionen beider Länder berieten

    Berlin (ADN). Zu Beratungen über die langfristige ökonomische und wlssenschattlicta-techmscheZusammenarbeit zwischen der DDR und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien im Zeitraum 1981—1985 traf am Freitag in Berlin der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Vorsitzende der ...

  • Jugendbrigaden der FDJ hohe Verantwortung übertragen

    Mitglieder des Jugendausschusses der Volkskammer in Schwerin

    Schwerin (ADN). Zwei Arbeltsgruppen des Jugendausschusses der Volkskammer informierten sich am Freitag in Schwerin aber ökonomische Initiativen der Jugend im 30. Im» der DDR. Bei, Besuchen» aul. Baustellen* des Wohnungs- und Gesellschaftsbaukombinates sowie im Plastmaschinenwerk Schwerin- Süd informierten sich die Abgeordneten über zahlreiche Aktivitäten ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Willy Köhler

    Das ZK der SED übermittelt dem Genossen Willy Köhler, Arbeiterveteran in Suhl, zu seinem 75. Geburtstag am Sonnabend die herzlichsten Glückwünsche. In dem Grußschreiben wird Genossen Köhler für seine seit fünfeinhalb Jahrzehnten bewiesene Treue zur Partei gedankt und betont: „Bereits in jungen Jahren wurdest Du Mitglied der Partei der Arbeiterklasse ...

  • Genossin Ruth Stolz

    Zum 75. Geburtstag am Sonntag gratuliert das ZK der SED herzlich Genossin Ruth Stolz in Berlin. „Im Jahre 1929 wurdest Du Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands und kämpftest in ihren Reihen gegen Faschismus und Kriegsgefahr, für eine Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung", heißt es in dem Glückwunsch an die Arbeiterveteranin ...

  • Freundschaftliche Gespräche in den Niederlanden

    Amsterdam (ADN-Korr.). Auf der Rückreise aus Venezuela und Brasilien weilte der stellvertretende Vorsitzende des Staatsrates der DDR und Vorsitzende der CDU, Gerald Götting, zu •einem Zwischenaufenthalt in den Niederlanden. Dort traf er mit dem Generalsekretär der internationalen Albert- Schweitzer-Vefeinigung und Direktor des niederländischen Albert-Schweitzer- Zentrums, Harold E ...

  • liel im Forst: Mehr Höh von jedem Baum

    Technik erleichtert die Waldarbeit vom Einschlag bis zum Transport

    Die 40 000 Arbeiter und Ingenieure in den 72 Staatliehen Forstwirtschaftsbetrieben der Republik wollen in diesem Jahr 9,5 Millionen Festmeter Rohholz für die Volkswirtschaft bertitstelltn. Das sind rund 500 000 Fettmeter mehr als 1978 geliefert wurden. Beim Einschlag, b«4 der Aufbereitung und beim Transport steht den Forstleuten immer wirksamere Technik zur Verfügung ...

  • Abkommen der afghanischen Nachrichtenagentur mit ADN

    Berlin (ADN). Zwischen der afghanischen Nachrichtenagentur Bakhtar News Agency (BNA) und dem Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienst wurde ein Abkommen über die Zusammenarbeit und ein Arbeitsprotokoll für die Jahre 1979 und 1980 vereinbart. Der aus diesem Anlaß in der DDR weilende Generaldirektor der afghanischen Nachrichtenagentur, A ...

  • Genossen Fritz Schörnig

    Zum 70. Geburtstag am Sonnabend erhält Genosse Fritz Schörnig in Arnstadt die herzlichsten Glückwünsche des ZK der SED. In dem Schreiben an den Arbeiterveteranen, der seit mehr als fünf Jahrzehnten Mitglied der Partei der Arbeiterklasse ist, heißt es: „Als Funktionär im Kommunistischen Jugendverband Deutschlands und in den Reihen der Partei kämpftest Du in Arnstadt gegen Ausbeutung und Unterdrückung, gegen Faschismus und Reaktion, für Fnie-; den, Demokratie und Sozialismus ...

  • Forscher sprachen auf Erfahrungsaustausch der FDJ

    Berlin (ND). Junge Mitarbeiter von Instituten der Akademie der Wissenschaften der DDR, von. Universitäten und Hochschulen sowie Forschungszentren der Industrie trafen sich am Freitag zu einem Erfahrungsaustausch, zu dem der Zentralrat der FDJ eingeladen hatte. Im Mittelpunkt der lebhaften Diskussion stand die Frage, wie die junge Intelligenz zusammen mit der Arbeiterjugend die Beschlüsse des IX ...

  • DDR-Gerontologen konnten gute Erfolge vorweisen

    Berlin (ADN). Bedeutsame, international anerkannte Forschungsergebnisse der rund 200 Mitarbeiter des DDR-Forschungsprojektes Gerontologie wurden auf dem VII. Kongreß der Gesellschaft für Gerontologie der DDR vorgestellt, der ani Freitag in Berlin zu Ende ging. Ein fakultatives Lehrbuch „Jugend und Alter im Sozialismus" soll noch in diesem Jahr erscheinen ...

  • ZK-Delegation in Warschau zu Informationsaustausch

    Warschau (ADN-Korr.). Auf .Einladung des ZK der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei weilte eine Delegation des ZK der SED unter Leitung von Gerhard Tautenhahn, Leiter der Abteilung Maschinenbau und .Metallurgie des ZK, in der Volksrepublik Polen. Während der Gespräche mit dem Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der PVAP Stefan Olszowski sowie dem Mitglied des Sekretariats des ZK der PVAP Zibigniew Zielinsiki fand ein Informations- ...

  • Agrarökonomen legen 45 praxisreife Ergebnisse vor

    Meißen (ND). 270 Agrarokönomeh der DDR (berieten auf einer zweitägigen wissenschaftlichen Konferenz, die am Freitag an der LPG-Hochschiule in Meißen zu Ende ging, gemeinsam mit Praktikern über weitere Aufgaben in Forschung! und Lehre bei der Verwirklichung der Agrarpolitik der SED. Daran nahmen Wissenschaftler aus der UdSSR, der ÖSSiR und Ungarn teil ...

  • Bekräftigung der guten Beziehungen mit Frankreich

    (Fortsetzung von Seite 1)

    standigung zu den erstrangigen Aufgaben auch des Bildungswesens beider Staaten gehört. Beide Minister stimmten darin üiberein, daß die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Volksbildung zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Französischen Republik in beiderseitigem Interesse fortgesetzt und intensiviert wird ...

  • FDGB-HHfssendurrg für die Bevölkerung von Kampuchea

    Phnom Penh (ADN-Korr.). Rund neun Tonnen Medikamente und medizinische Ausrüstungen sowie zwei Tonnen Milchpulver habeh Mdtarbeit*-"-dtes DDR-Außenministeriums dem Ministerium für Wirtschaft und Volkswohlfahrt der Volksrepublik Kampuchea übergeben. Die Solidaritätssendung des FDGB, die unter anderem transportable zahnärztliche Behandlungsstationen enthält, war diese Woche von ...

  • Unterredung auf dem Gebiet des Krankenhauswesens

    Berlin (ADN). Der Präsident der Internationalen Krankenhausgesellschaft, Dr. Frarfcois Kohler (Schweiz), weilt zu einem einwöchigen Besuch in der DDR. Der Stellvertreter des. Ministers für Gesundheitswesen Dr. Heribert Erler empfing am Freitag in Berlin den Gast zu einem freundschaftlichen Gespräch. Im Mittelpunkt stand dabei die weitere Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Krank enhauswesens ...

  • Jugendlicher nach

    Berlin (West) zurückgeführt

    Berlin (ADN). Am 22. März 1978 wurde der 16jährige Andreas Herrmann aus Westberlin den zuständigen Organen des Senats von Berlin (West) übergeben. Der Jugendliche war aus einem Heim ausgerissen und am 21. März 1979 im Transiteug D 339 zwischen den DDR- Grenzübergangsstellen Schwanheide und Staaken aufgegriffen worden ...

  • An unsere Leser

    „Neues Deutschland" erscheint heute, wie wir bereits informiert haben, ohne Beilage. Das Papier wurde unserem vietnamesischen Brudervolk zur Verfügung gestellt. Wir danken unseren Lesern, die in vielen Anrufen und Zuschriften ihre Zustimmung zu dieser Solidaritätsaktion bekundet haben.

  • Neues Deutschland DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schobowski, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Werner Micke, Herbert Naumann, stellvertretende Chefredakteurs; Horst Bitschkowski, Alfred Kobs, Efvira Mollenschott, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmerma

  • Grüße an Hundertjährige

    Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR gratuliert Martha Minge in Birkenwerder im Kreis Oranienburg und Ernst Kusatz in Langewabl im Kreis Fürstenwalde herzlich zum 100. Geburtstag, den beide am Sonnabend begehen.

Seite 3
  • Dünebauern wurden Regenmacher

    Im Riesaer Kanalgebiet fällt auf 6400 Hektar Land Niederschlag nach Maß / Erträge verdoppelt

    Spärliches Wachstum auf kargem Boden prägte in der Vergangenheit das Bild der Felder im Flachland zwischen, den beiden Kreisstädten Riesa und Großenhain. „Dürrebauern" wurden jene genannt, die in diesem Landstrich Felder bestellten und trotz ihres Fleißes doch nur wenig ernteten. Denn: Meteorologische Besonderheiten machen einen Streifen Ackerlandes im Nordosten des Kreises Riesa zu einem der niederschlagsärmsten Mitteleuropas ...

  • Der Rat koordiniert gegenseitige Hilfe

    Hans Taubenroth, Leiter der Konservenfabrik: Uns ist es ähnlich gegangen. Da hatte beispielsweise eine Meisterin die Arbeitsgruppe in ihren Bereich geholt. „Ließe es sich nicht machen, daß sich die Frauen hier beim öffnen und Schließen der Konservierungsbehälter nicht so sehr anstrengen müssen?'' Einem ...

  • Aktives Mitwirken des Amtes für Arbeit

    Wolfgang GrBtschel, Vorsitzender der Kreisplankommission: Ja, wir wollten damit erreichen, daß das Kreisamt für Arbeit wirksam Einfluß auf die rationelle Nutzung des gesellschaftlichen Är.beitssvermögens gewinnt. Genosse Behrend befaßt sich nun nicht mehr nur mit der „Verteilung" von Anbeitskräf-' ten, sondern wirkt mit der Arbeitsgruppe auch in den Betrieben darauf ein, daß die vorhandenen Kräfte produktiver tätig wenden* können: ...

  • Territoriale Rationalisierung Motive, Erfahrungen und Ergebnisse Wie im Kreis Staßfurt Arbeitsplätze eingespart und Werktätige für andere Aufgaben gewonnen wurden / Weshalb es keinen Widerspruch zwischen höherer Produktivität und leichterer Arbeit gi

    für Wissenschaftliche Arbeitsorganisation die Aufmerksamkeit auf sich. Populär wurde sie durch Ergebnisse wie diese: # Mit Arbeitsstudien in sieben Betrieben wurden Möglichkeiten für die Einsparung von 48 Arbeitsplätzen aufgezeigt, wodurch 99 Werktätig* für andere Aufgaben frei werden. O In den Modewerkstätten Staßfurt verbessern sich für über 100 Frauen die Arbeitsbedingungen; im Zuschnitt wird eine um 46 Prozent höhere Arbeitsproduktivität erreicht ...

  • Ein wichtiges Thema letzt vor den Wahlen

    Gerhard Seltitz, Sekretär der SED- Kreisleitung: Wir ließen uns davon leiten, daß unsere wirtschaftlichen und sozialpolitischen Ziele verlangen, bei der Steigerung der Arbeitsproduktivität und der Effektivität ein höheres Tempo vorzulegen und zu diesem Zweck die sozialistische Intensivierung noch entschiedener als komplexe volkswirtschaftliche Aufgabe anzupacken ...

  • Fehlende Kräfte fand man im eigenen Haus

    Werner Behrend: Das ist richtig. Deshalb war es von vornherein unsere Absicht, mit den Untersuchungen den BetriebskoUektiven Anstoß zu geben, tiefer nach Intenisivierfnig^niöglichjkeitepuu: forschen. Wir wollen gewissermaßen ein Schwungrad der Rationalisierung in Bewegung setzen. Das ist uns bis jetzt auch immer gelungen ...

  • Für das neue Erzeugnis auch eine effektive Technologie

    Motoren der Suhler Kleinkrafträder entstehen in Nestmontage

    Die traditionelle Bandfertigung im Motorenbau des Fahrzeug- und Jagdwaffenwerkes „Ernst Thälmann" Suhl soll mit dem Serienanlauf eines neuen Motors: durch die Nestmonitage abgelöst werden. Dies ist ein entscheidendes Rationalisierungsvorhaben zur weiteren Steigerung der Produktion von Kleinkrafträdern ...

  • Populäres Kollektiv von Rationalisatoren

    Werner Behrend: Die Fachleute in unserer Arbeitsgruppe sagen immer wieder, daß ihnen diese Tätigkeit zu Erfahrungen verhilft, die für ihre eigenen Betriebe sehr nützlich sind. Uns allen macht es natürlich Freude, daß die Arbeitsgruppe vielen helfen kann und populär geworden ist. Mich haben schon eiaüge Betriebsleiter ...

  • Aus dem Wirtschaftsleben

    In Sekunden gießfertig

    Eberswalde. 4000 eingesparte Arbeitsstunden im Jahr und eine bis zu 30 Prozent höhere Arbeitsproduktivität ermöglicht in der Eisengießerei „Hans Ammon" Britz eine neue Technologie der Kleinkernherstellung. Arbeitern und Ingenieuren gelang es, das dem Weltstand entsprechende Verfahren innerhalb 'von nur vier Monaten in die Produktion zu überführen ...

  • Robotron-Rechner bewährt

    Dresden. Für Wettervorhersagen sowie zur Aufbereitung und Auswertung meteorologischer Daten nutzen indische Spezialisten die elektronische Datenverarbeitungsanlage „EC 1040" aus dem Kombinat Robotron Dresden. Dieses Rechnersystem bewährt sich bereits bei verschiedenen indischen Käufern. Ein vor zwei Jahren an die Firma „Engineers India Ltd" Neu-Delhi übergebener Robotron-Rechner wird dreischichtig ausgelastet ...

  • Montage wird erleichtert

    Zittau. Rationalisierungsmaßnahmen im Bereich Fahrgestellmontage des VEB Robur-Werke Zittau werden zur erheblichen Steigerung der Arbeitsproduktivität beitragen. Aus dem betriebseigenen Rationalisierungsmittelbau kommt eine Vorrichtung zum Wenden der Fahrgestelle. Dadurch lassen sich in Chassis jeder „Robur"-Variante die Federn leichter einbauen ...

  • Sie kandidieren eu unseren Wahlen

    DER GENOSSENSCHAFTSBAUER Günter Hartwig (Mitte) wurde von der Brigade für schwere Technik der Kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion Rosenow, Kreis Altentreptow, wiederum als Kandidat für den Kreistag vorgeschlagen

Seite 4
  • Die Kurze Nachricht

    Neues Deutschland / 24./25. März 1979 / Seite 4 KULTUR Belgrader Festival des Dokumentarfilms beendet Belgrad (ADN-Korr.). Rund 150 Filme aus den Filmstudios aller Republiken der SFRJ waren auf dem 26. Jugoslawischen Dokumentär- und Kurzfilmfestival zu sehen, das am Freitag in Belgrad zu Ende ging. In den drei Genres des Festivals — Dokumentarfilm, Kurzspielfilm und Animationsfilm — wurden vor allem Gegenwartsthemen • behandelt ...

  • Kontrastreiche und farbige Bildwelten

    Rumänische Malerei in der Berliner Stadtbibliothek

    Im Foyer der Berliner Stadtbibliothek befindet sich gegenwärtig eine Ausstellung, die den Besucher mit fünfzig neuen Werken von acht zeitgenössischen Malern aus der SR Rumänien bekanntmacht. Die Sonderschau ist ein gemeinsames Vorhaben des Verbandes Bildender Künstler der DDR mit dem Verband Bildender Künstler der SR Rumänien ...

  • Schwere Entscheidung in einer dunklen Zeit

    Zu Harald Hausers Buch „Es waren zwei Königskinder"

    In einer dichten, handlungsintensiven Erzählung widmet sich Harald Hauser geschichtlichen Vorgängen des Frühjahrs 1944 in Frankreich. Handlungsort ist die von deutschen Faschisten besetzte Kleinstadt Bleulac. Das Geschehen ist geprägt von der Härte direkter kämpferischer Klassenauseinandersetzungen. Hinter den gestalteten Ereignissen und den ...

  • Mit schöpferischer Haltung tätig sein

    ND: Mtt dem, was Sie sagen, bekunden Sie eine Haltung, die dem entspricht, womit sich Tag für Tag die Werktätigen in den Betrieben beschäftigen: alles zu tun, um zu höherer Qualität der Arbeit zu gelangen. In dieses Bemühen um die weitere Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft versuchen sich die Feinde des Sozialismus ständig mit allerlei „Ratschlägen" einzumischen ...

  • Alte und neue Nazis unter Polizeischutz

    Zu dem Film „Wohin treibt die Bundesrepublik?"

    Vor wenigen Wochen glaubte ein Journalist aus der BRD sich lächerlich machen zu müssen, indem er auf einer internationalen Pressekonferenz in Leipzig verkündete, die BRD sei „das freieste Land der Welt". Antwort wurde ihm durch spontanes Gelächter von Kollegen aus aller Welt. Am Mittwochabend präsentierte uns das Fernsehen der DDR mit dem Film „Wohin treibt die Bundesrepublik" aus der Reihe „Die manipulierte Gesellschaft" von der Gruppes Katins ein Stück jener Freiheit, die er meinte ...

  • Ohne zu kämpfen kann man nicht leben

    ND: In den vergangenen drei Dezennien hat sich Ihr künstlerisches Leben in diesem Lande voll entfaltet. Haben Sie in diesen Jahren Ihre Vorstellungen verwirklichen können? Erwin Geschonneck: Ich bin zufrieden mit meinem Leben, glaube aber auch, daß man mich künstlerisch noch fordern kann, denn noch bin ich gut im Saft ...

  • Unterwegs mit tiefer Sehnsucht im Herzen

    Natürlich hatte ich ein paar Vorsprechtrollen drauf. Da ich Berliner war, gab mir die Intendantin Ida Ehre die Rolle eines Foto: Podszuweit Berliner Kohlenmannes in „Das Abgründig« in Herrn Gerstenberg". Mit dieser Figur hatte ich Erfolg und bekam darauf von ihr einen Zweijahresvertrag. Ich hatte eben auch Glück ...

  • Die Weigel im, Mai 49: „Buberl, du bleibst..."

    ND: Genosse Geschonneck, waren Sie am 7. Oktober 1949, am Gründungstag der Republik, schön in Berlin? "■' Erwin Geschonneck: Ja,, ich ,war im Mai aus Hamburg gekommen, wo ich an den Kammerspielen Theater gespielt halbe. Das Kriegsende hatte mich nach Hamburg verschlagen, aber ich wollte wieder nach Haiuse, nach Berlin ...

  • „Das hat mir gefallen.

    Du bist einer von uns Gespräch mit dem Schauspieler Erwin Geschonneck

    ND: In welchen Rollen werden wir im 30. Jahr der DDR den Schauspieler Erwin Geschonneck auf dem Bildschirm oder im Kino ^erleben? Erwin Geschonneck: Zum Beispiel: Bei der DEFA stand ich zusammen mit meinem tschechischen Kollegen Vlastimil Brodsk]? in der Komödie „Das Ding im Schloß" vor der Kamera. Wir konnten unsere Zusammenarbeit aus dem Film „Jakob der Lügner" fortsetzen ...

  • ND: Und wie weiter? Erwin Geschonneck: Am 1. April

    beginne ich mit meiner Arbeit in einem Film nach dem Roman von Joachim Wohlgemuth „Verlobung in Hulertousch". Es ist eine Doppelrolle. Und Horst Seemann hat mir die Rolle des Großvaters in eünem DEFA-EHm nach Bobrowskis „Levins Mühle" angetragen. ND: Diese stattliche Liste beweist, was für ein fleißiger Arbeiter Sie sind ...

  • Aufruf zur Teilnahme am Amateurfilmfestival

    Neubrandenburc (ADN). Der Rat des Bezirkes Neubrandenburg und die Redaktion des „Bauern- Echo" haben zur Teilnahme am 3. Neubrandenbürger Amateurfilmfestival aufgerufen, das unter dem Thema „Der Mensch in der sozialistischen Landwirtschaft" vom 7. bis 9. Dezember 1979 veranstaltet werden soll. Mit besonderem ...

  • FDJ-JLiedermarkt für Singegruppen gegründet

    Meißen (ND). Die FDJ von Meißen hat einen Liedermarkt gegründet. Dieses Singezentrum hat vor allem die Aufgabe, die FDJ in ihrer Arbeit mit dem Lied zu unterstützen. Die FDJ-Mitglieder werden durch den Liedermarkt mit aktuellem musikalischem Material beliefert und vor allem bei ihren Vorbereitungen auf das Nationale Jugendfestival zu Pfingsten in Berlin unterstützt ...

  • „Das siebte Kreuz" in Schweden jetzt neu herausgegeben

    Stockholm (ADN-Korr.). Anna Seghers' Roman „Das siebte Kreuz" ist in der Übersetzung von Lars W. Freij im schwedischen Verlag „Tiden" in einer für Schweden beachtlichen ■ Auflage von 5000 Exemplaren neu herausgegeben worden. Eine erste Ausgabe war bereits 1943 — aus dem Englischen von Nils Holmberg übersetzt — bei Bonniers erschienen ...

  • Buchdiskussion im Club der Kulturschaffenden

    Berlin (ND). Am Donnerstagabend las Helga Königsdorf im Berliner Club der Kulturschaffenden „Johannes R. Becher" aus ihrem ersten, erst kürzlich im Aufbau-Verlag erschienenen Band „Meine ungehörigen Träume" zwei Geschichten, in denen sie sich mit der Stellung der Frau in unserer Gesellschaft auseinandersetzt ...

  • Belgrader Festival des Dokumentarfilms beendet

    Belgrad (ADN-Korr.). Rund 150 Filme aus den Filmstudios aller Republiken der SFRJ waren auf dem 26. Jugoslawischen Dokumentär- und Kurzfilmfestival zu sehen, das am Freitag in Belgrad zu Ende ging. In den drei Genres des Festivals — Dokumentarfilm, Kurzspielfilm und Animationsfilm — wurden vor allem Gegenwartsthemen • behandelt ...

  • Solidaritätskonzert in der Komischen Oper

    Berlin (ND). Ein Solidaritätskonzert findet am Montag, dem 26. März, 20 Uhr, im Foyer der Komischen Oper Berlin statt. Die unter dem Namen Berliner Klaviertrio bekannten Instrumental'- solisten Peter Tietze, Josef Schwab und Hanna Dippner spielen Trios von Beethoven und Schubert. In der Konizertpause wind eine Solidaritätsspende des Ensembles der Komischen Oper für das vietnamesische Volk übergeben ...

  • ND: Sie waren doch 1945 vn Deutschland noch ein relativ jun-

    ger, unbekannter Schauspieler. Auf welchen Leistungsnachweis hin wurden Sie In Hamburg engagiert? Erwin Geschonneck: Ich war sehr keß. Ich hatte in der Emigration zwei Theater mit aulgebaut und organisiert, in Dnepropetroiwsk und Odessa, Kolchostheater, habe in Polen mit einer jüdischen Theatergnuppe gearbeitet, in Prag eine Laienspieltruppe von Emigranten geleitet, aber für Deutschland war ich ein unbeschriebenes Blatt ...

  • Radio Moskau veranstaltet Kinderzeiehenwettbewerb

    Berlin (ND). Unter dem Motto „So sehe ich die Welt um mich" führt Radio Moskau einen internationalen Zeichenwettbewerb durch. Kinder und Jugendliche von fünf bis 16 Jahren können bis aum 1. September Zeichnungen, Applikattonen, Mosaikanbeiten und anderes zu beliebigen Themen einschicken. Prämien und Medaillen erwarten die Gewinner ...

Seite 5
  • Die Entscheidung wurde erst spät herbeigeführt

    DDR-Eishockeyauswahl bezwang Norwegen mit 9:2

    Von unserem Berichterstatter Jürgen Holz Norwegens Trainer Ronald Petterson, mit 225 Länderspielen Schwedens Rekordinternationaler, gab sich vor dem Finalrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der B-Gruppe in Galati (Rumänien) am Freitagabend gegen die DDR betont zurückhaltend. So sprach er denn auch nur von der „Außenseiterrolle" sfeiner Mannschaft in der Runde der letzten vier, die den Aufsteiger in die A-Gruppe ermittelt ...

  • Im Abstiegskampf kann Vorentscheidung fallen

    von Bernd Bronsch Verständlicherweise verdienen die Spiele der abstiegsbedrohten Mannschaften jetzt besondere Aufmerksamkeit. In Aue könnte heute schon eine Vorentscheidung fallen. Bei einer erneuten Niederlage kann Chemie Bohlen dem Abstieg kaum noch entgehen. Die Wismut-Elf wird vor allem durch großen kämpferischen Einsatz um den entscheidenden Doppelpunkt kämpfen ...

  • Handball-Protokolle in olympischer Rekordzeit

    Einblick in den Spielplan des Turniers für Moskau 1980

    In der neuerbauten Sporthalle im Moskauer S.okolniki-Park wird am 28. Juli 1980 eine wichtige Vorentscheidung des olympischen Handballturniers der Männer fallen. An diesem Tage treffen auf dem mit Teraflex ausgelegten Spielfeld die Mannschaften der UdSSR, Vizeweltmeister 1978, und der WM-Dritte DDR in der Gruppe B aufeinander ...

  • Veronika Hesse sichere neue 10-k m-Nleisterin

    Ski-Titelkämpfe der Frauen in Oberwiesenthal

    Zu einem Start-Zjel-Sieg kam am Freitag in Oibenwiesenthal Veronika Hesse (SC Motor Zella- Mehlis) bei den 31. DDR-Skimeistenschaften über 10 km der Frauen, die diesmal getrennt von den Titelkämpfen der Männer stattfinden. Eine Regelung, über die sich die Verantwortlichen des Skivenbandes inawischen wohl klargeworden sind, daß sie keine Wiederholung finden sollte ...

  • Manfred Geyer

    • Der knapp 28jährige ASK-Biathlonsportler bestritt am Sonntag bei den DDR-Meisterschaften in Zinnwald sein letztes Rennen und wurde in würdiger Form aus der Wettkampfarena verabschiedet. „Bravo, Manfred", riefen die Zuschauer, als Manfred Geyer, das Ziel am Schießstand im Zinnwalder Hoffmannslöch erreicht hatte und ein Blumenstrauß dem Schlußmann der 2 ...

  • Wjatscheslaw Andrejew stieß neuen Weltrekord

    Im Gewichtheiber-Pokalturnier der Freundschaft in Leningrad verbesserte Leichtgewichtler Wjatscheslaw Andrejew (UdSSR) feinen eigenen Weltrekord im Stoßen um 0,5 auf 181 kg. Andrejew hatte erst im November des vergangenen Jahres in Moskau 180,5 kg zur Hochstrecke gebracht und damit den Bulgaren Janko Rtisew als Weltrekordhalter abgelöst ...

  • Sergej Kopljakow dicht an Welthöchstleistung

    Für das herausragende Ergebnis am dritten Tag der internationalen Schwimmwettbewerbe um den Pokal der Zeitung „Komsomolskaja Prawda" in Minsk sorgte mit 1:50,77 min über 200 m Freistil der sowjetische WM-Dritte Sergej Kopljakow. Er verfehlte den von Bruce Furniss (USA) gehaltenen Weltrekord nur um 0,48 s und den Europarekord seines Landsmannes Andrej Krylow um winzige drei Hundertste^ Krylow Wurde in 1:53,45 Zweiter vor Sergej Rusin (1:54,48) ...

  • Das D0R-Auf gebot für Fußball-Länderspiel

    Für das Fußball-Länderspiel gegen Ungarn am kommenden Mittwoch im Budapester NEP- Stadion hat der Deutsche Fußballverband der DDR. folgendes Aufgebot nömMert:; , Tor: Rudwaleit (BFC Dynamo), Grapenthin (FC Carl Zeiss Jena); Dörner, Weber, Hafner, Schade (alle Dynamo Dresden), Weise, Schnuphase, Lindemann (alle FC Carl Zeiss Jena), Baum, Gröbner, Kühn '(alle 1 ...

  • Paarungen für Halbfinals im Europapokal ausgelost

    Die Auslosung für die Halbänals in den Europapokalwettbewerben im Fußball ergab in Zürich folgende Paarungen: UEFA-Pokal: M9V Duisburg gegen Borussia Mönchengladbach, Roter Stern Belgrad-Hertha BSC Westberlin. Pokal der Pokalsieger: Fortuna Düsseldorf—Banik Ostrava, FC Barcelona-SK Beveren: Pokal der Landesmeister: Austria Wien-Malmö FiF, Nottingham Forest—1 ...

  • BOXEN

    Honved-Turnier in Budapest: Behrendt (DDR) trifft im Halbfinale des Bantamgewichts auf Dudüs (Ungarn). Fehre (DDR) unterlag im Viertelfinale des Halbweltergewichts Horvath (Ungarn) n. P.

  • HANDBALL

    Nachholespiel, Frauenoberliga: ASK Frankfurt-Chemie Wilhelm- Pieck-Stadt Guben 26:7 (17:3). Internationales Turnier in Tunis: Dynamo Tbilissi—Ägypten 24:23 (12:10).

  • SKISPORT

    UdSSR-Meisterschaft in Syktywkaff Mäntter; T5 km: lr-Simjätöw 42:03,53, 2. Rotschew 43:29,94, 3. Bel- Mew^:5^M^' ■■•■•-

Seite 6
  • Schwur der Antifaschisten wurde hier Wirklichheit

    Italienische Widerstandskämpferin: Mit der DDR eng verbunden

    Von unserem Korrespondenten Dr. Gerhard F e I d bau er, Rom Auf dem Arm trägt sie noch immer die Nummer, die ihr die SS-Schergen einbrannten: AX 5383. Sielst eine Frau, die einen unvergeßlichen Eindruck hinterläßt — nicht nur wegen des unvorstellbaren Leids, das ihr widerfahren ist, sondern ebenso wegen ihrer tiefverwurzelten Menschlichkeit, der ...

  • Ein Zementwerk spricht für die Freundschaft mit Syrien

    Zusammenarbeit beim Ausbau der Produktion von Baumaterial

    Von unserem Korrespondenten Wilfried Hoffmann, Damaskus Fährt man von Damaskus aus nach Norden; dni Richtung Homis, erblickt man etwa 35 Kilometer außerhalb der syrischen Hauptstadt die Silhouette eines großen Industriekomplexes: das Zementwerk Adra. Es ist von Betrieben der DDR erbaut und vor reichlich einem Monat offiziell an die Syrische Arabische Republik übergeben worden ...

  • Budgetentwurf zurückgewiesen

    Weniger als eine Woche nach den machtvollen Manifestationen Hunderttausender portugiesischer Werktätiger ist die Regierung des .unabhängigen" Rechtspolitikers Mota Pinto am Donnerstag de facto gescheitert. Mit dem Gegenvotum von 40 kommunistischen und sechs weiteren Abgeordneten der Linken, darunter ...

  • Allererstes Anliegen: Das Leben stabilisieren

    FRAGE: Worauf konzentriert der Revolutionäre Volksrat seine Anstrengungen? ANTWORT: Es ist allgemein bekannt, daß In den vergangenen vier Jahren das Regime Pol Pot/Ieng Sary fast alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Grundlagen Kampucheas sabotiert und die Kampucheaner zu einem äußerst schlimmen Sklavendasein gezwungen hatte, zu einem Leben voller Hunger und in Lumpen, zu einem Leben, das die Gesundheit zerstörte ...

  • Die überzeugenden Beispiele sind die besten Argumente

    Höhere Verantwortung der Brigaden in Bulgariens Wirtschaft

    Von unserem Sofioter Korrespondenten Hans Kämmerer Kostadln Dshatew ist ein „alter Hase" in seinem Metler. 29 Arbeitsjahre hat der Fräser im Werk für Metallschneidemasühinen in Sofia zu Buche stehen. „Das Arbeitskollektiv ist für mich so etwas wie ein zweites Zuhause", meint er. „Hier fühle ich mich wohl, werde anerkannt ...

  • StSndig«s Wachsen des internationalen Ansehens

    FRAGE: Welche außenpolitischen Hauptziele verfolgt die Volksrepublik Kampuchea, und wie beurteilen Sie die bisher erzielten Ergeibnisse? Was möchten Sie zur Haltung der DDR gegenüber dem Befreiungskampf des kampucheanischen Volkes und zur weiteren Entwicklung der brüderlichen Beziehungen zwischen unseren Staaten und Völkern sagen? ANTWORT: Die Volksrepublik Kampuchea verfolgt eine Außenpolitik des Friedens, der Freundschaft und der Nichtpaktgebündenheit ...

  • Das Volk von Kampuchea baut jetzt seine Heimat wieder auf

    Heng Samrin, Vorsitzender des ZK der Nationalen Einheitsfront für die Rettung Kampucheas und Vorsitzender des Revolutionären Volksrates der Volksrepublik Kampuchea, gab dem Generaldirektor des ADN ein Interview

    FRAGE: Wie ist die gegenwärtige Situation im Lande, und wie wird das 8- Punkte-Programm der Nationalen Einheitsfront für die Rettung Kdfrnpucheas verwirklicht? ANTWORT: Unter Führung der Nationalen Einheitsfront für die Rettung Kampucheas und des Revolutionären Volksrates verstärkt sich die revolutionäre Bewegung im ganzen Lande ...

  • Bmi andmrmn ae/ese#t.*

    Ein System des Völkermordes

    Die Oberfälle der rhodeslschen Rassisten auf Flüchtlingslager in Sambia, Angola und Mocambique lassen nur den Schluß zu, daß sie „als Teil eines wohlausgeklügelten Systems des Völkermordes duf die Ausrottung der afrikanischen Bevölkerung von Simbabwe" abzielen. Das schreibt „The Zimbabwe People's Voice" ...

Seite 7
  • Kandidatur von KZ-Bestie verhöhnt Antifaschisten

    Bericht einer ehemaligen Gefangenen des Todeslagers Majdanek

    Dr. Brzozko-Medryk, ehemalige Gefangene im Todeslager Majdanek und Zeugin des Düsseldorfer Prozesses, die durch Publikationen über ihre Häftlingszeit bekannt geworden ist, schrieb am Freitag in „Zycie Warszawy": ,>lch habe gerade an einem Treffen ehemaliger Majdanek-Häftlinge teilgenommen, die mich baten, hier unseren entschiedenen Protest gegen die empörende Provokation zum Ausdruck zu bringen ...

  • Antikommunismus ist Boden für die alten und neuen Nazis

    Peter Gingold: Antifaschisten in BRD systematisch diffamiert

    Bonn (ADN-Korr.). Die Verungunpfunr von Antifaschisten in der BRD hat Peter Gingold, Mitglied des Internationalen Auschwitz-Komitees, angeprangert. Der ehemalige Widerstandskämpfer, Viater der heute ebenfalls politisch verfolgten Lehrerin Silvia Gingold, stellte in einem Zeitschrüftenartikel fest, die herrschenden Kreise dieses Systems hätten den •Antikommunismus nach 1945 „zum Grundkonsens ihrer Gesellschaft gemacht und ihn bis heute beibehalten ...

  • Thailändischer Premier würdigt UdSSR-Politik

    General Kriangsak Chamanand gab Pressekonferenz in Moskau

    Moskau (ADN). Der thailändische Ministerpräsident General Kriangsak Chamanand, der zu einem offiziellen Besuch in der Sowjetunion weilt, hat am Freitag auf einer Pressekonferenz in Moskau die Friedenspolitik der Sowjetunion gewürdigt. Die Rolle der UdSSR in Südostasien bestehe darin, die Erhaltung des Friedens in diesem Raum zu fördern ...

  • Präsident der VDR Laos für Verstärkung der Solidarität

    Souphanouvong: Zusammenarbeit mit Kampuchea und SRV vertiefen

    Wie die Nachrichtenagentur SPK. berichtete, erklärte er auf einem Empfang in Phnom Penh: „Gegenwärtig befinden sich unsere drei Länder in einer äußerst gefährlichen Lage, die durch die Aggression der chinesischen Machthaber im Zusammenwirken mit den Imperialisten verursacht Wurde. Angesichts dieser direkten Gefahr halten es die Völker von Laos, Kampuchea und Vietnam für erforderlich, ihre Solidarität und Zusammenarbeit auf allen Gebieten weiter zu verstärken ...

  • Augenzeugen schildern Verbrechen der vertriebenen Aggressoren

    In einem Grenzort Vietnams wurden Mordopfer im Brunnen gefunden

    Wir haben plötzlich einen erzwungenen Halt im Dorf Dong Tue. Gestikulierende Menschen kommen uns entgegen. Der 26jährige. Luong Minh Toan berichtet über einen erschütternden Fund. Wir folgen ihm und kommen an zerstörten oder völlig niedergebrannten Wohnhäusern und Hütten vorbei. Was wir dann sehen, läßt uns das Blut in den Adern stocken ...

  • Kurz berichtet

    Weiteres SALT-Treffen in Genf Genf. Ein weiteres Treffen der Leiter der Delegationen der UdSSR und der USA zu den sowjetischamerikanischen Verhandlungen über die Begrenzung strategischer Offensivwaffen (SALT) fand am Freitag in Genf statt. Wahlt»rmin für Pakistan Islamabad. Pakistans Präsident Ziaul Haq hat allgemeine Wahlen für den 17 ...

  • Effektive Sanktionen gegen die Besatzer von Namibia gefordert

    Südafrikas Apartheid-Rassisten im UNO-Sicherheitsrat angeklagt

    N e w Y o r k (ADN-Korr.). Ghana hat den UNO-Sicherheitsrat dringend aufgefordert, mit effektiven und bindenden Zwangsmaßnahmen gegen die Apartheid-Rassisten in Südafrika vorzugehen. Die Zeit sei überfällig, so betonte Ghanas UNO-Botschafter Henry Sekyi vor dem 15-Staaten-Gremium, die Versorgung des Regimes mit Flugzeugbenzin durch den Westen zu unterbrechen, die Lizenzen für die Herstellung Napalm transportierender Mirage-Maschinen aufzuheben und die Flut westlicher Investitionen zu stoppen ...

  • Afghanistan brandmarkt Umtriebe der Reaktion

    Scharfer Protest gegen das Komplott imperialistischer Kräfte

    Mit großer Genugtuung wurde von der Bevölkerung die Zerschlagung konterrevolutionärer Kräfte im Raum von Herat aufgenommen. Nach Berichten der afghanischen Presse waren Söldnerbanden in einer Stärke von 4000 Marin in dieses Gebiet eingedrungen. Es sei ein offenes Geheimnis, welche Kreise die Stütze der Konterrevolution seien, erklärte Abdul Kajum Nursai, Mitglied des Revolutionsrates und stellvertretender Informations- und Kulturminister der Demokratischen Republik Afghanistan ...

  • Warschau: Henryk Jablonski empfing Erzbischof Casaroli

    Warschau (ADN-Korr.). Der Vorsitzende des Staatsrates der Volksrepublik Polen, Henryk Jablonski, empfing am Freitag den Sekretär des Rates für öffentliche Angelegenheiten der Kirche, Erzbischof Agostino Casaroli. Thema der Gespräche waren die internationale Lage, Probleme des Friedens, der Entspannung und der Zusammenarbeit zwischen den Völkern sowie die Anstrengungen Polens und des Heiligen Stuhls bei der Gewährleistung des Friedens und des Fortschritts in der Welt ...

  • Finnisches Innenministerium berichtigte das Wahlergebnis

    Helsinki (ADN). Das finnische Innenministerium veröffentlichte am Freitag ein berichtigtes Auszählergebnis der Parlamentswahlen vom vergangenen Wochenende, wodurch sich geringfügige Änderungen der Sitzverteilung im Reichstag ergeben. Danach erzielten die Sozialdemokraten 52 Sitze' (bisher 54), die großbürgerliche ...

  • Justiz der BRD macht sieht mitschuldig

    Bonn (ADN-Korr.). Ein Sprecher der VVN - Bund der Antifaschisten der BRD erklärte zu den jüngsten skandalösen Anträgen im Düsseldorfer Majdanek-Prozeß- „Etwas Ungeheuerliches, aber auch für die bundesdeutsche Justiz Bezeichnendes ist geschehen. Die Staatsanwaltschaft verlangt vorzeitig Freisprüche für vier Angeklagte — angeblich aus Beweisnot ...

  • USA verlangen von Norwegen Erdöllieferungen an Israel

    Oslo (ADN-Korr.). Die USA üben gegenwärtig Druck auf die norwegische Regierung aus, Israel mit Nordseeöl zu beliefern, berichtete die Osloer Presse. Nachdem die provisorische Regierung Irans die Erdölversorgung Israels eingestellt hat, solle nebent Großbritannien und Mexiko auch Norwegen einspringen ...

  • DKP und KP Griechenlands für Vertief ung der Entspannung

    Dusseldorf (ADN). Vertreter der DKP und der KP Griechenlands haben während des Besuchs einer Delegation der DKP unter Leitung ihres Vorsitzenden Herbert Mies in Griechenland entschieden den „Überfall der chinesischen Armee auf die Sozialistische Republik Vietnam als Angriff auf den Frieden und den Sozialismus" verurteilt ...

  • ProzeßgegenYerantwortllche der Herstatt-Pleite begann

    Köln (ADN). Fast fünf Jahre nach dem Zusammenbruch des Kölner Bank^ hauses Herstatt ist am Freitag ein Pro.- zeß gegen die Verantwortlichen für diese bisher größte Bankpleite in dter BRD eröffnet worden. Bankier Herstatt und weitere sieben führende Vertreter und Mitarbeiter der Bank sind des Betrugs, der Untreue und der Devisenmanipulation zur persönlichen Bereicherung in Millionenhöhe angeklagt ...

  • Vientiane: Volk zu hoher Wachsamkeit aufgerufen

    Appell des ZK der Laotischen Revolutionären Volkspartei

    systems und der Solidarität der internationalen. kömmiurai'Stischeni und Arbeiterbewegung verbunden, heißt es weiter in dem von der Agentun KPL verbreiteten Appell. Entschieden werden in dem Doku^ ment die Machenschaften Pekings gegen Laos verurteilt. Das laotische Volk, das die Unterstützung der Sowjetunion ...

  • Hitglieder des NATO-Rates inspizieren die Nordflanke

    Brüssel (ADN). Mitglieder des NATO- Rates- werden sich vom 25. März bis 1. April in Norwegen aufhalten, wo sie militärische Objekte inspizieren. Darunter befinden sich Stationen, die die Verbindung mit amerikanischen Raketen- U-Booten und SpäonagesatelMteni sicherstellen. Wie das in Brüssel erscheinende ...

  • Bundesgrenzschutz der BRD

    Bonn (ÄDW-Korr:)? D*eHPeif#halistärke dös Bundesgrenzschutzes der BRD (BGS) hat milt 21 782 Mann den bisher höchsten Stand seit seiner Gründung erreicht. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht 1978 des BGS hervor. Im Vordergrund des weiteren Ausbaus dieser paramilitärischen Polizeitruppe steht eine erneute Aufstockung des Personalbestandes bis 1981 um 2094 Planstellen ...

  • Neonazi Schönborn auch im Wahlaufgobot

    Frankfurt (Main) (ADN). Der von einem Schöffengericht in Frankfurt (Main) freigesprochene Neonaziführer Erwin Schön born Ist ebenso wie die ehemalige KZ-Aufseherin Lächert von der neonazistischen „Aktionsgemeinschaft Nationales Europa" als Kandidat für ihre Bundesliste zu den sogenannten Europa-Wahlen nominiert worden, berichtete die Progress Presse Agentur (BPA) ...

  • Länder des RGW und Mexiko entwickein Zusammenarbeit

    Budapest (ADN-Korr.). Die dritte Tagung der Gemischten Kommission für Zusammenarbeit RGW—Mexiko ist am Freitag in Budapest beendet worden. Die mexikanische Delegation wurde von Frau Guillermina Sanchez Meza, stellvertretender Minister für Auswärtige Angelegenheiten, geleitet. Die Kommission billigte Vorschläge zur Realisierung der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technik und nahm Empfehlungen zur weiteren Entwicklung des Warenaustausches an ...

  • Iran: Schritt zur Beilegung des Konflikts in Sanandaj

    Teheran (ADN-Korr.). Eine Vereinbarung zur Beilegung der bewaffneten Auseinandersetzungen in der Hauptstadt Kurdistans, Sanandaj, konnte durch die Vermittlung des von Chomeini entsandten Ajatollahs Taleghani erreicht werden, berichtete Radio Teheran am Freitag. Danach soll dieser Konflikt nun endgültig beendet werden und ein Ausitausch der Gefangenen stattfinden ...

  • Treffen zwischen Fidel Castro und Ros Samay in Havanna

    Havanna (ADN-Korr.). Der Erste Sekretär des ZK der KP Kubas, Fidel Castro; Vorsitzender des Staatsrates und des Ministerrates, hat am Donnerstag in Havanna den Generalsekretär des ZK der Nationalen Einheitsfront für die Rettung Kampucheas, Ros Samäy, empfangen. Die Begegnung verlief in einer Atmosphäre der Brüderlichkeit und der Einmütigkeit ...

  • Niederiändischer Politiker verurteilt Neutronenwaffe

    Stockholm (ADN-Korr.). „Wer den Befehl zur Anwendung der Neutronenbombe gibt, begeht ein Verbrechen." Das erklärte der niederländische Arzt und Krebsforscher Roelof Kruisinga während eines Aufenthalts in Stockholm. Kruisinga ist christlich-demokratischer Abgeordneter im niederländischen Parlament und war Verteidigungsminister seines Landes ...

  • Solidaritätssendung aus Moskau nach Phnom Penh

    Moskau (ADN-Korr.). Eine umfangreiche Solidaritätssendung der sowjetischen Gesellschaft des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes hat am Freitag die UdSSR-Hauptstadt in Richtung Phnom Penh verlassen. Die Sendung enthält mehrere Tonnen Medikamente, Verbandmaterial und Lebensmittel.

  • Was sonst noch passierte

    Glynn de Moss Wolfe, 70jähriger Kalifornien ist wieder auf der Suche nach einer Frau fürs Leben. Wolfe ist 'laut Guiness-Buch der Rekorde der meistverheiratete Marin der Welt. Seit 1927 stand er 22mal vor dem Altar. Seine längste Ehe dauerte fünf Jahre, die kürzeste 38 Tage.

Seite 8
  • Für federn spürbar

    Die 138 000 Einwohner des Stadtbezirks Pankow leben in neun Ortsteilen. Sie alle — und nicht nur Buch — veränderten ihr Gesicht. Unser Programm des Wachstums, des Wohlstandes und der Stabilität hat auch in den fünf Jahren dieser Wahlperiode seine Früchte getragen, jede Familie spürt das auf dem einen oder anderen Gebiet ...

  • Humboldt-Preise für junge Wissenschaftler

    Höhepunkt der FDJ-Studententage an der Universität

    Für 47 hervorragende Leistungen von Studenten und jungen Wissenschaftlern der Berliner Humboldt-Universität wurde am Freitag auf einer festlichen Veranstaltung der diesjährige Humboldt-Preis vergeben. Die Ausgezeichneten, unter ihnen 13 Kollektive, erhielten diese seit 1974 alljährlich verliehene höchste Ehrung der Alma mater für den Wissenschaftlernachwuchs aus den Händen des 1 ...

  • Zahlen und Fakten aus der Bilanz

    „MACH MITI". Die Leistungen der valkswirtschaftlichen Masseninitiative stiegen in Pankow von 24,5 Millionen Mark im Jahre 1974 auf 30,5 Millionen Mark im Jahre 1978. Dazu zählen Renovierungen von 5612 Wohnungen für ältere Böiger, 1488 Räumen der Volksbildung und 1268 des Gesundheitswesens. Durch Um- und Ausbau wurden 722 Wohnungen wiedergewoh nen ...

  • Tausonde Helfer

    Unser Stadtbezirk verfügt über schöne Parks und Anlagen. Dazu gehören Schönholzer Heide, der Bürgerpark mit seinem nach italienischem Vorbild erbauten Tor, Schloßpark und der Grünzug an der Panke, Karower Teiche und Bucher Forst, der erweitert wird. Gärtner und Forstarbeiter brachten allein 1978 Leistungen in Höhe von 5,2 Millionen Mark ...

  • 10-Zentner-Bombe gesprengt

    Eine lO-Zentner-Bomibe aus dem zweiten Weltkrieg wurde am Freitagmittag im Bereich des künftigen. Neubaugebietes Hohenschönhatisen-Nond gesprengt. Sie war am Vortag auf einer Fläche, etwa 500 Meter vom Ortsausgang Falkemberg in Richtung Ahrensfelde, bei Beräumungs- und Erschließungsanbeiten gefunden worden ...

  • Sport ani Wochenende

    Fußball: Die Berliner Bezirksliga-Mannschaften bestreiten an diesem Wochenende in der Dynamo-Halle ihr traditionelles Hallenturnier. Die Vorrunde beginnt am Freitag um 17 Uhr und am Sonnabend um 14 Uhr, die Endrunde am Sonntag um 14 Uhr. Handball: Die B£jG Post veranstaltet am Sonnabend ab 13.30 Uhr ein Männerturnier in der Turnhalle der Reinhold-Huhn-Oberschule, Leipziger Straße ...

  • Reges Kunstschaffen

    Eng wirkt der Rat mit vielen der im Stadtbezirk beheimateten Künstler zusammen — seien es Schriftsteller wie Heinz Knobloch und Jo Schulz, der Komponist Joachim Werzlau, der Stadtverordneter ist, oder die bildenden Künstler, an die der Rat in diesem Jahr 26 Aufträge — meist gemeinsam mit Pankower Betrieben — gegeben hat ...

  • Die kurze Nachricht

    ALTSTOFFERFASSUNG. Am heutigen Sonnabend nehmen alle Annahmestellen des VEB Altstoffhandel und des Kombinats Metallaufbereitung von 9 bis 13 Uhr Sekundärrohstoffe an. MUSEUM. Aus technischen Gründen müssen das Bode-Museum, das Pergamon-Museum, die Nationalgalerie und das Alte Museum am heutigen Sonnabend geschlossen bleiben ...

  • Delegation aus Madrid zu Gast beim FDGB

    Auf Einladung des Bezirksvor- Standes Berlin des FiDGB weilt gegenwärtig eine Delegation, der Regionalleitung der CC.OO. Madrid in Berlin'. Die Delegation^, die sich mit dem real existierenden Sozialismus in der DDR vertraut machen will, wurde von der Vorsitzenden des Bezirksvorstandes Berlin des FDGB, Annelis Scheel, zu einer Aussprache empfangen ...

  • Mitteilung der Partei

    lagen des Marxismus-Leninismus" und „Entwickelte sozialistische Gesellschaft" — Dienstar, den 27. März, von 14.30 bis 18 Uhr. Anleitung der Propagandistenaktive und Leitpropagandisteri des Parteilehrjahres zum Thema • der Zirkelkategorien „Volkswirt* schalt/sozialistische ökonomische Integration" und „Geschichte der KPdSU" - Mittwoch, den 28 ...

  • Neue Wohnungen und Schulen, Parks und verjüngte Altbauten

    Der Berliner Norden beginnt mit Buch - augenfällig durch seine neuen Wohnbauten, umgeben von vier Grün. Der Ortsteil Buch wuchs in den letzten Jahren von 7000 auf über 12 000 Einwohner. Das Klinikum Berlin-Buch mit fast 4000 Beschäftigten sichert die medizinische Grundbetreuung für Tausende Bewohner der Hauptstadt und ist mit Spezialleistungen weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt ...

Seite
Er f ektivitätsge winne durch Wissenschaft und Technik Bekräftigung der guten Bexiehungen mit Frankreich UNO-Sicherheitsrat fordert gerechten Frieden in Nahost Wirtschaftsberatungen mit SFR Jugoslawien Weitere Röte berichteten vor den Volksvertretungen Heng Samrin dankt der DDR Salut 6 erprobte den neuen Elektroschmelzofen „Kristall" Demonstranten in Mailand verurteilten Terror in Italien Abstimmungsniederlage für die portugiesische Regierung Sandinisten in Nikaragua jetzt unter gemeinsamer Führung Kabul: Aufruf zur Wachsamkeit AKEL warnt vor NATO-Strategie 1300000 Abzeichen „Für gutes Wissen" Wieder Überfall auf Mocambique zur Wiederwahl In dieser Ausgabe:
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen