2. Jun.

Ausgabe vom 09.03.1979

Seite 1
  • Schach

    Proletarier edler Länder, vereinigt euch! -^m^^l rrotevaner aueriMnaer, vereinigt eucni u es Deutschland "*m ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SOZIALISTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS B-Ausgabe / Einzelpreis 15 Pf 34. Jahrgang / Nr. 58 Berlin, Freitag, 9. März 1979 Fernsehinterview auf Seife 2 Ursel Lorenzen ...

  • Frauen der DDR sind fest verbunden mit ihrem sozialistischen Vaterland

    w?mm>ä Toast von Erich Honecker zum Internationalen Frauentag 1979 / „Unser Ruf bleibt nach wie vor: Hände weg von Vietnam!" / Dankesworte der Meisterin Helga Barsch vom Kabelwerk Köpenick Von unseren Berichterstattern Brigitte Boeck und Dr. Jochen

    Berlin. Anläßlich d*s dMqährigwt Internationalen Frauentages fanden am Donnerstag in allen Betrieben, Institutionen sowie in Wohngebieten der Städte und Gemeinden unserer Republik festliche Veranstaltungen statt. In Berlin gab das Zentralkomitee der SED für besonders verdiente Bürgerinnen am Nachmittag einen Empfang ...

  • Aggressionstruppen Pekings provozierten neue Kämpfe

    # Invasoren verüben barbarische Verbrechen an Zivilbevölkerung # Konferenz von Helsinki ruft zur Solidarität mit Vietnam auf

    Hanoi (ADN-Korr.). Die Lage in den nördlichen Grenzgebieten da- SRV ist weiterhin ernst, meldete Radio Hanoi am Donnerstag. In einem Lagebericht teilte der Sender mit, daS die chinesischen Aggressoren seit der Pekinger Rückzugiankündigung vom Montag nur einige Gebiete geräumt haben. Da weiterhin militärische Provokationen verübt werden, gehen die Kämpfe weiter ...

  • Stets an der Seite der Kräfte des Friedens

    Das unermüdliche Wirken der SED und der Regierung der DDR gelte besonders dem Wohl und der Zukunft der heranwachsenden Generation, sagte der Redner unter Hinweis auf das von der UNO proklamierte Internationale Jahr des Kindes. „In einer Welt großer Veränderungen und voller Unruhe wird man das sozialistische ...

  • Piratenakte Satisburys im Sicherheitsrat angeprangert

    New York (ADN-Korr.). Der UNO- Sicherheitsrat hat am Donnerstag die neuerlichen Überfälle des illegalen rhodesischen Smith-Regimes auf benachbarte afrikanische Staaten schärfstem verurteilt. In einer Entschließung bekräftigte er gleichzeitig, daß eine Bedrohung des. internationalen Friedens und der Sicherheit besteht, solange die Minderheitsclique in Salisbury existiert ...

  • Volk Nicaraguas verstärkt Kampf gegen Somoza-Clique

    Mexiko-Stadt (ADN-Korr.). Der entschlossene Volkskampf in Nikaragua werde zum Sturz des Somoza-Regimes und zur Bildung einer demokratischen und antiimperialistischen Regierung führen. Das erklärte Sergio Ramirez, Leiter der nikaraguanischen Oppositionsgruppe „Die Zwölf". „Im Namen aller Patrioten Nikaraguas möchte ich den Völkern der DDR und der anderen sozialistischen Staaten für ihre Solidarität mit unserem antiimperialistischen Kampf danken", sagte Ramirez ...

  • Werktätige widersetzen sich zunehmendem sozialem Abbau

    Paris (ADN-Korr.). Arbeiter in den französischen Metallurgiezentren haben am Donnerstag mit Kurzstreiks gegen Ausschreitungen der Polizei in Denain (Nordfrankreich) protestiert, wo am Vortage mit Tränengas gegen demonstrierende Stahlarbeiter vorgegangen worden war. Von Dienstag abend bis Donnerstag früh ruhte in ganz Frankreich der Eisenbahnverkehr ...

  • Angriff von Redttsmilfzen auf UNO-Truppen m Libanon

    Beirut (ADN-Korr.). Etwa 50 Angehörige der in Südlibanon operierenden Rechtsmilizen haben am Mittwoch unter Führung eines israelischen Majors versucht, in das von UNO-Truppen kontrollierte Gebiet einzudringen. Die reaktionären Elemente unternahmen ihre Provokation unter Einbeziehung zahlreicher alter Männer und Frauen, die dm Fall bewaffneter Auseinandersetzungen als Deckung dienen sollten ...

  • Weiter auf dem Weg des IX. Parteitages

    Ihren Dank an die Parteiführung für die hohe Wertschätzung, die die Frau in unserer sozialistischen Gesellschaft erfährt, verband die Mutter zweier Kinder mit der Feststellung: „Meine Zukunft ist wie die meiner Familie und aller Bürger unserer Republik durch die weitreichenden. Beschlüsse des IX. Parteitages geprägt ...

Seite 2
  • Basketball

    POLITIK Neues Deutschland / 9. März 1979 / Seite 2 Genossen Reinhold Zöllner Seinen 75. Geburtstag begeht heute Genosse Reinhold Zöllner in Halle. Das ZK der SED beglückwünscht den Arbeiterveteranen, der seit mehr als fünf Jahrzehnten in den Reihen der Partei der Arbeiterklasse kämpft. „In den schweren Jahren der illegalen Arbeit und im faschistischen Kerker bewährtest Du Dich stets als standhafter Kommunist", heißt es in dem Gruß ...

  • Zielplanung der NATO: Aggression gegen die sozialistischen Staaten

    Fernsehinterview mit Ursel Lorenzen

    Berlin (ND). Das Fernsehen der DDR' sendete am Donnerstag ein Interview mit der früheren Persönlichen Mitarbeiterin der Exekutive des NATO-Generalsekretariats in Brüssel, Frau Ursel Lorenzen, die am 5. März 1979 in die DDR übergetreten war. Das Interview, das Ulrich Makosch führte, hat folgenden Wortlaut: Guten Abend, liebe Zuschauer ...

  • Zusammenarbeit SED—USAP entwickelt sich erfolgreich

    Pressemitteilung zu Gesprächen Hermann Axens mit führenden Vertretern der ungarischen Bruderpartei über aktuelle Fragen

    Budapest (ADN-Korr.). Auf Einladung des Zentralkomitees der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei (USAP) weilte Hermann Axen, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, am 1. und 8. März 1979 zu einem Arbeitsbesuch in der Ungarischen VR. Er wurde vom Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der USAP Käroly Nemeth zu einer Unterredung empfangen ...

  • Die Forderung bleibt: Hände weg von Vietnam!

    Solidaritätsmeeting an der Parteihochschule mit Dao Tuy Tung

    Berlin (ND). Zu einem Kampf - meeting der Solidarität mit dem sozialistischen Vietnam vereinten sich am Donnerstag 1000 Genossen der Parteihochschule „Karl Marx" beim ZK der SED. Sie begrüßten dabei eine in der DDR weilende Studiendelegation der KP Vietnams unter Leitung von Dao Tuy Tung, Kandidat des ZK der KPV und Chefredakteur der Zeitschrift „Kommunist" ...

  • Langfristiger Vertrag mit Chemiekonzern Frankreichs

    Bedeutende Vereinbarungen mit Rhone-Poulence abgeschlossen

    Berlin (ADN). Zwischen dem französischen Chemiekonzern Rhone-Poulence und Kombinaten und Betrieben der DDR wurden am Donnerstag in Berlin ein langfristiger Exportvertrag über die Lieferung von chemischen Erzeug-' nissen der DDR -an den französischen Konzern in den Jahren 1983 bis 1987 sowie eine Vereinbarung über langfristige wissenschaftlich-technischie Zusammenarbeit abgeschlossen ...

  • Neue Abmachung mit Finnland auf medizinischem Gebiet

    Berlin (ADN). Das zweite Kolloquium von Gesundheitepolitikern und Medizinern der DDR und der Republik Finnland ging am Donnerstag in Berlin nach viertägiger Dauer erfolgreich zu Ende. Die Fachleute hatten über gemeinsam interessierende Fragen der Leitung, der langfristigen Planung und der Ökonomie des Gesundheitswesens beraten ...

  • Freundschaftliche Begegnung mit Außenminister Norwegens

    Berlin (ADN). Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer, hatte am Donnerstag eine freundschaftliche Begegnung mit dem Außenminister des Königreiches Norwegen, Knut Frydenlund, der zu einem Zwischenaufenthalt in Berlin- Schönefeld weilte. Beide Minister äußerten sich zufrieden über die Entwicklung der Beziehungen zwischen der DDR und Norwegen, wobei dem politischen Meinungsaustausch besondere Bedeutung zukommt ...

  • MD-Präsidium ruft zu hohen Wetlbewerbskishingen auf

    Berlin (ND). Das Präsidium des Parteivorstandes der DBD beriet Aufgaben, die sich aus dem Wahlaufruf des Nationalrates für die Partei ergeben. Das Präsidium wandte sich an alle Parteimitglieder, unter der bewährten Führung der SED im Sinne des Wahlaufrufs für die allseitige Stärkung unseres sozialistischen Vaterlandes zu wirken ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Karl Wohtrab

    Herzliche Glückwünsche zum 85. Geburtstag am 8. März übermittelte das ZK der SED Genossen Karl Wohlrab In Merseburg, der seit über sechs Jahrzehnten i>n den Reihen der revolutionären Arbeiterbewegung steht. In dem Gruß an den Arbeiterveteranen heißt es: „In (internationalistischem Geist kämpftest Du in der Roten Armee für den Sieg der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und die Zerschlagung der Konterrevolution ...

  • Genossen Reinhold Zöllner

    Seinen 75. Geburtstag begeht heute Genosse Reinhold Zöllner in Halle. Das ZK der SED beglückwünscht den Arbeiterveteranen, der seit mehr als fünf Jahrzehnten in den Reihen der Partei der Arbeiterklasse kämpft. „In den schweren Jahren der illegalen Arbeit und im faschistischen Kerker bewährtest Du Dich stets als standhafter Kommunist", heißt es in dem Gruß ...

  • Gast aus der CSSR wurde zu Konsultation empfangen

    Berlin (ADN). Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer, hat den stellvertretenden Außenminister der CSSR Milos Vejvoda empfangen, der zu Konsultationen in Berlin weilte. Im Mittelpunkt des Gesprächs, das in einer herzlichen Atmosphäre verlief, stand die Erörterung aktueller ...

Seite 3
  • Für hervorragende Verdienste mit der Clara-Zetkin-Medaille geehrt

    Willi Stoph verlieh die hohen Auszeichnungen auf einem Festakt

    An 116 Frauen und vier Kollektive wurde anläßlich des Internationaleri Frauentages 1979 am Donnerstag in Anerkennung hervorragender Verdienste bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen GeseMsehalt in der Deutschen Demokratischen Republik die Clara-Zetkin-Medaille überreicht. Die hohe Auszeichnung nahm auf einer Veranstaltung im Festsaal des Hauses des Ministerrates in Berlin Willi Stoph, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des Ministerrates der DDR, vor ...

  • IX« Parteitag weist den Weg in eine glückliche Zukunft

    Dankesworte von Helga Barsch, Meisterin im Jugendobjekt Signalkabel im VEB Kabelwerk Berlin-Köpenick

    Lieber Genosse Erich Honecker! Liebe Genossen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands! Vielen Dank für den großartigen Empfang, den wir hier im Hause des Zentralkomitees miterleben können. Dieser heutige Tag erfüllt uns mit Freude und Stolz, zeigt er doch einmal mehr, welche hohe Achtung und Anerkennung die Frau in unserer sozialistischen Gesellschaft erfährt ...

  • In fester Solidarität an der Seite Vietnams

    Die Deutsche Demokratische Republik unterstützte von Anfang an in fester Solidarität unser vietnamesisches Brudervolk, das durch die standhafte Verteidigung seines sozialistischen Vaterlandes die chinesische Aggression von vornherein zum Scheitern verurteilte. Angesichts des energischen Widerstandes ...

  • Vollste Unterstützung dem Jahr des Kindes

    Bekanntlich hat die UNO das Jahr 1979 zum Intternationaleni Jahr des Kindes erklärt. Die Durchführung dieses Jahres hat unsere vollste Unterstützung, zumal in den kapitalistischen Ländern — im Gegensatz zu den Staaten des Sozialismus — die Interessen des Kindes mißachtet werden. In voller Übereinstimmung der Interessen von Familie und Gesellschaft unternehmen wir alles, damit unsere Kinder in Frieden aufwachsen ...

  • Die DDR verwirklicht die edelsten Ideale

    Für uns gibt es keinen Zweifel, daß wir mit dem Aufbau der sozialistischen Gesellschaftsordnung in der DDR die edelsten revolutionären und humanistischen Ideale in Freiheit und Menschenwürde verwirklichen. Dazu zählt die gleichberechtigte Stellung der Frau. Durch ihre Teilnahme am sozialistischen Aufbau, ...

  • Die Gedanken Bebeis sind bei uns Realität

    Als Staat des Sozialismus, des Friedens und der antiimperialistischen Solidarität ist unsere Deutsche Demokratische Republik allen Kräften der Welt ein guter Freund, die für Freiheit und Fortschritt eintreten. Es gereicht unserem Land zur Ehre, daß erst unlängst Vertreter von 86 befreundeten Parteien und Organisationen aus Anlaß des 100 ...

  • Mit den Frauen der Welt für die Sicherung des Friedens

    Toast von Erich Honecker, Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Staatsrates der DDR

    Liebe Frauen und Mädchen! Liebe Genossinnen und Genossen! Gestatten Sie mir, Sie zu unserer festlichen Zusammenkunft zu begrüßen und Ihnen im Namen des Zentralkomitees unserer Partei die herzlichsten Glückwünsche zum Internationalen Frauentag auszusprechen. Vor allem möchte ich den Frauen und Kollektiven ...

  • Gleiche berufliche Möglichkeiten für alle

    In der Deutschen Demokratischen Republik besitzen Frauen wie Männer gleiche berufliche Bildungsmöglichkeiten und wissen sie zu nutzen. Im Kapitalismus wird der überwiegenden Mehrheit der Frauen wie eh und je berufliche Bildung verwehrt, verrichten sie überwiegend Hilfsarbeiten. Wenn sich angesichts dieser ...

Seite 4
  • Aufbruch zur Zukunft

    Wahrheit und zur Zum 75. Geburtstag von Bodo Uhse Von Prof. Dr. Elisabeth Simons

    Am 12. März 1904 wurde Bodo IThse in Rastatt geboren. Sein 75. Geburtstag gibt Anlaß, sich dieses „empfindsamen, zarten, sich mit den Konflikten, seines Lebens herumschlagenden, aber in einigen Werken zur Gestaltung einer großen nationalen Thematik aufsteigenden Schriftstellers" (AbuschJ zu erinnern und zu überdenken, was die DDR-Literatur diesem 1963 verstorbenen- sozialistischen Erzähler, Essayisten und Publizisten verdankt ...

  • EHRENTAFEL

    Ilse Danne, ehemalige Staatsanwältin beim Staatsanwalt des Kreises Bad Liebenwerda Hannelore Dietzsch, Politische Mitarbeiterin der Kreisleitung Werdau der SED Irmgard Eckhardt, Vertriebsökonom im Post- und Femmeldeamt, Heilbad HeiJigenstadt Waltraud Eickert, Schlosser und Fräser im VEB Dlheizgerätewerk Neubrandenburg Oberstleutnant der VP im med ...

  • „Clara-Zerkin-Medaille"

    ausgezeichnet: Dr. Marie-Luise Allendorf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koilegi'umsmitglied in der Redaktion „FOR DICH" Helga Arnhold, Gruppenleiterin im VEB Baumwollspinnerei und Zwirnerei Leinefeld© Frida Bachmann, Maschinenarbeiterin im VEB Dieselmotorenwerk Schönebeck Erika Bannier, Bearbeiterin ...

  • Komödiantischer Spaß mit zwei Schauspielern

    Drei Tschechow-Einakter im Deutschen Theater

    Verschreckt kommt er aus der Gasse, verheddert sich in fahrigen Bewegungen, lautloses Blubbern der Lippen, dann abgerissene Sätze: ein Bild des Jammers, das Mitleid und Ironie zugleich beschwört, ein von anderen wie von der eignen Kraftlosigkeit vertanes Leben, zerknautscht wie sein Anzug, schäbig und lächerlich ...

  • Edition der Briefe an Goethe in 15 Bänden

    Gesamtausgabe erscheint

    Der erste Band „Briefe an Goethe — Gesamtausgabe in Regestform" wird in diesem Jahr vom traditionsreichen Verlag Hermann Böhlau Nachfolger Weimar im Goethe- und Schiller- Archiv herausgegeben. Regesten sind chronologisch geordnete Urkunden-Verzeichnisse. Der Herausgeber der fünfzehnbändigen Briefausgabe, Prof ...

  • Werke der Gegenwartskunst in Prager Galerien gezeigt

    Prat (ADN). Kunst der Gegenwart präsentieren zur Zeit die mehr als 20 Galerien Prags. 120 slowakische Maler, Grafiker und Bildhauer stellen zum Beispiel in der Manes-Galerie Arbeiten aus den zurückliegenden drei Jahren zur Diskussion. Rund die Hälfte der Bilder und Plastiken sind Werke junger Künstler ...

  • Kulturnotizen

    AUSSTELLUNG. Gemälde, Grafiken und kunsthandwerkliche Arbeiten von Günter Glombitza zeigt gegenwärtig die Galerie Jena- Neulobeda in einer Personalausstellung. BUCHAUSLEIHE. über 6000 Werktätige im Eisenhüttenkombinat Ost sind Leser der Gewerkschaftsbibliothek des Betriebes. Fast 40 000 Bände können ausgeliehen werden ...

  • Aktive Jugendklubs an den Theatern des Bezirkes Halle

    Halle (ADN). Die Freizeit junger Leute interessanter zu gestalten und sie gleichzeitig mehr mit dem Theater vertraut zu machen, ist Anliegen der vier Theatarjugendküiuibs dies Bezirks Halle. An den Landestheatern Dessau und Halle, dem halleschen Theater i „Junge Welt" und dem Elbe- Elster-Theater Wittenberg treffen sich regelmäßig kunstinteressierte junge Arbeiter, Wissenschaftler und Schüler ...

  • Atlas der Folklore Polens erschienen

    Warschau (ND-Korr.). Ein „Atlas der Volkskunst und Folklore in Polen" ist kürzlich iim Arkady- Verlag Warschau erschienen. Es ist das erste in Polen erarbeitete Werk dieser Art und gibt an Hand von mehr als viertausend Stichwörtern, zahlreichen Illustrationen sowie Landkarten einen umfassenden Überblick ...

  • Neue ungarische Oper in Györ uraufgeführt

    Budapest (ADN-Korr.). „Der Mondschiffer" heißt eine neue Oper des ungarischen Komponisten György Rankä, die kürzlich im Theater der westungarischen Stadt Gyöir uraufgeführt wurde. Das Werk entstand nach einem Puppenstüek von Sandor Weöres. Jozsef Bor fährte Regie. Das Bühnenbild von Emil Vata wird von ...

  • Dresdner Gastspiel zu Wiener Festwochen

    Dresden (ADN). Das Ensemble der Staatsoper Dresden wird anläßlich der „Wiener Festwochen 1979" im Juni mit Udo Zimmermanns „Der Schuhu und die fliegende Prinzessin", Rainer Kunads „Vincent", Rdmskä-Korsakows „Das Märchen vom Zaren Saltan" und einem Konzert in der österreichiischen Hauptstadt gastieren ...

Seite 5
  • In nur 15 Minuten 16 von 29 Cup-Toren

    Auswärtsmannschaften erzielten 34,5 Prozent der Treffer

    Von Heinz Wagner Statistische Erhebungen zur ersten Runde im Viertelfinale der europäischen Fußballpokalwettbewerbe bringen eine Reihe interessanter Fakten zutage. Insgesamt wurden 29 Treffer erzielt. Das entspricht einer Quote von 2,42 pro Begegnung. Neun Tore fielen allein zwischen der 47. und 54. ...

  • Pokalverteidiger Ungarn in bester Verfassung

    Ungarns Handballauswahl der Frauen hatte 1978 beim Neubrandenburger Turnier um den DFD- Pokal den ersten Platz belegt, und auch diesmal scheint die Mannschaft auf dem. besten Wege, wieder ganz vorn zu landen. Am späten Mittwochabend gewannen die Ungarinnen in einem auf hohem Niveau stehenden Spiel gegen den Olympiasieger UdSSR 18:15, nachdem es zur Pause 10:10 gestanden hatte ...

  • Stevenson braucht jetzt Kämpfe für seine Form

    Der mit einiger Spannung erwartete erste Kampf des Weltmeisters Teofilo Stevenson aus Kuba beim Hallenser Turnier um den Chemiepokal ließ leider die große Klasse vermissen. Das lag jedoch weder an dem berühmten Schwergewichtler noch an seinem algerischen Gegner Lakhdar Kaddour. Der Afrikaner hat erst sieben Kämpfe absolviert und hat im Grunde die Figur eines ausgewachsenen Mittelgewichtlers ...

  • Vietnamesische Lehrlinge beim Schweriner Bezirksausscheid

    Dritter Platz für Trinh aus

    Der für die Kreisauswahl Perleberg startende vietnamesische Lehrling Trinh erkämpfte in Ludwigslust beim Schweriner Bezirksausscheid des VIII. Fernwettkampfes „Stärkster Lehrling gesucht" den dritten Platz. Der künftige Facharbeiter aus dem Reichsbahnausbesserungswerk Wittenberge wurde mit 36 Klimmzügen Bester in dieser Disziplin ...

  • Schauspieler

    für Theater, Film und Fernsehen. Aufnahmebedingungen:

    Abitur oder Abschluß der 10. Klasse mit abgeschlossener Berufsausbildung. Für Angehörige der NVA, die erst im Frühjahr und Herbst ihren Ehrendienst beenden, besteht ebenfalls die Möglichkeit einer Immatrikulation mit Studienbeginn. Eignungstests und Eignungsprüfungen werden ständig durchgeführt. Richten ...

  • der Kreisauswahl Perleberg

    Schlußdreisprung von Manfred Plöger (Ludwigslust), der damit nur 41 Zentimeter unter der DDR- Bestmarke in dieser Disziplin blieb. Die Mannschaftswertung gewann jeweils der Kreis Schwerin- Stadt. Beste Schule des Bezirkes wurde wiederum die Betriebsberufsschule des Plastmaschinenwerkes Schwerin.

  • Tore * Punkte • Meter • Sekunden SKISPORT

    100. HolmenkoUen-Spiele in Oslo: 5km Frauen: 1. Smetanina (UdSSR) 16:42,2 min, 2. Jeriova (CSSR) 16:42,9, 3. Rotschewa.(UdSSR) 16:45,0, .. . 8. Anding (DDR) 17:09,3. - 15 km Männer: 1. Wassberg (Schweden) 44:40,7, 2. Braa (Norwegen) 44:40,8, 3. Luszczek (Polen) 45:16,4.

  • FUSSBAU

    Olympiaqualifikation: Niederlande-Belgien 1:2 (1:1). Internationale Vergleiche: Bayern München—Tunesien 0:0, Tokio-Südkorea 2:1, Bulgariens Junioren—Bulgariens Olympiaauswahl 1:5. Freundschaftsspiel: Lok Stendal gegen Chemie Premnitz 0:1 (0:0).

  • Großer Saal FESSORS BIG CITY BAND Dänische Jazzformation 2. und 3. April 1979, 19.00 Uhr

    Kartenvorverkauf: Ab sofort an den Kassen des Palastes der Republik Kassenöffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr (Eingang Spreeseite) Kassenruf: 248 2352, Mittwoch bis Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr

  • Heinz Mißlitz

    ehrend gedachten, danken wir herzlich. Besonders danken wir den Genossen des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und den Buchenwald-Kameraden für ihre Hiife und Unterstützung auf das herzlichste. Käthe Mißlitz und Angehörige

  • SCHACH

    Paul-Keres-Memorial in Tallinn (UdSSR), Stand nach 9 Runden: 1. Tal 6,5 Punkte, 2. Petrosjan (beide UdSSR) 6. Turnier in München (BRD), Stand nach -8('Runden'." 1. Spasski (UdSSR) 6 Punkte, 2. Andersson (Schweden) 5,5.

  • BASKETBALL

    Um Einzug in das Europacupfinale, Damen: Slovan Bratislava gegen Lewski Sofia 79:64, erstes Spiel 62:85. — Herren: Partizan Belgrad— Jugoplastika Split 98:96.

  • EISHOCKEY

    Länderspiele in Trondheim: Norwegen-DDR 2:5 (0:3, 1:0, 1:2) und 4:11 (1:1, 2:3, 1:7). DDR-Juniorenmeisterschaft: 1. Dynamo Weißwasser 14:2 Punkte.

  • LESEN

    Dieter Noll am 11.3.1979 um 20.00 Uhr im Alten Rathaus Leipzig Helga Königsdorf Beate Morgenstern Harald Gerlach am 15.3.1979 um 20.00 Uhr im Gohliser Schlößchen 7022 Leipzig, Menckestraße 23

    Eintrittskarten: „Leipzig-Information" am Sachsenplatz und am Messestand des Verlages im „Messehaus am Markt", Stand 310.

Seite 6
  • Verteidigung der nationalen Interessen und internationale Solidarität sind untrennbar verbunden

    Solidarität mit dem Volk Vietnams bekundet / Kapitalistische Krisenpolitik schadet den Völkern

    Wie die Zeitung der DKP „Unsere Zeit" berichtet, wurden eine politische Erklärung beschlossen und gemeinsame Initiativen vereinbart, die darauf gerichtet sind, in nächster Zeit die aktive Solidarität der Arbeiter und der Völker Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland zu verstärken. Beide Delegationen ...

  • Werktätige Brasiliens im Kampf um ihre Rechte

    Pressegespräch mit Luiz Carlos Prestes, Generalsekretär der Brasilianischen Kommunistischen Partei

    Von unserem Berichterstatter Jochen P r • u ß 1 e r „Die Lage in Brasilien hat sich in den letzten Jahren stark verändert, so daß man heute von einer neuen Situation sprechen kann, die durch den verstärkten Kampf der Volksmassen um Demokratie und soziale Rechte gekennzeichnet ist." Das erklärte der Generalsekretär des ZK der Brasilianischen Kommunistischen Partei, Luiz Carlos Prestes, während eines Pressegesprächs am Donnerstag in Berlin ...

  • Viele Millionen in einer Front

    Die Teilnehmer der Internationalen Konferenz verabschiedeten einmütig bedeutsame Dokumente

    Von unseren Berichterstattern Dr. Claus Dümde und Dr. Jochen R e i n er t „Einmütigkeit — das ist das, was diese Konferenz gekennzeichnet hat", erklärte Romesh Chandra zum Abschluß der Außerordentlichen Internationalen Vietnam-Konferenz, zu der Kommunisten und Christen, Sozialdemokraten und Liberale, Gewerkschafter, Künstler und Intellektuelle, Frauen und Männer jeden Alters, Menschen unterschiedlichster Weltanschauungen und Überzeugungen nach Helsinki gekommen waren ...

  • Heimtückisches Verbrechen gegen die Menschlichkeit

    Deklaration verurteilt Hegemonismus und Expansionismus

    Die gesamte friedliebende Menschheit muß ihren Zorn gegen die chinesischen Aggressoren und die Komplizen richten. Das fordert die Außerordentliche Internationale Konferenz zur Unterstützung Vietnams in einer Deklaration. „China muß sofort und bedingungslos alle seine Truppen bis auf den letzten Mann von vietnamesischem Boden zurückziehen", heißt es in dem Dokument ...

  • Weltweiter Ruf aus Helsinki: „Hände weg von Vietnam!"

    Appell an alle friedliebenden Menschen zur Verstärkung der Solidarität

    Zutiefst bewegt ist die Welt Zeuge der von der Führung der Volksrepublik China entfesselten massiven bewaffneten Aggression gegen die Sozialistische Republik Vietnam — Symbol des Mutes und der Standhaftigkeit — die im Namen des Kampfes für Frieden und Unabhängigkeit so entsetzliches Leid erdulden mußte ...

  • Der Krieg muß beendet werden

    „Als Reaktion auf die tiefe Beunruhigung der Weltöffentlichkeit haben wir, die Vertreter der Friedenskrafte aus über 100 Ländern und von 30 internationalen Organisationen, uns vom 6. bis 8. März 1979 in Helsinki angesichts der Dringlichkeit der Situation zu einer außerordentlichen Konferenz zusammengefunden ...

  • Botschaft an die Frauen

    „Allen Frauen, die um Frieden, Gerechtigkeit, sozialen Fortschritt und die Unabhängigkeit für ihre Kinder besorgt sind, vor allem aber den Frauen und Müttern Vietnams gilt unser Gruß. Den Frauen der Welt Frieden — dem gellten unsere Anstrengungen." Diese Botschaft beschlossen am Donnerstag in Helsinki die 400 Delegierten aus 100 Ländern auf dem außerordentlichen internationalen Kongreß zur Unterstützung Vietnams anläßlich des Internationalen Frauentages ...

Seite 7
  • Basketball

    AUSSENPOLITIK Neues Deutschland / 9. März 1979 / Seite? Weltweiter Protest gegen den verbrecherischen Überfall auf SRV Internationale Öffentlichkeit fordert den unverzüglichen Rückzug der chinesischen Invasionstruppen Berlin (ADN). Die weltweite Protestflut gegen die heimtückische Aggression Chinas hält unvermindert an ...

  • Vietnam: Produktion und die Verteidigung starken

    Bevölkerung zu erhöhten Leistungen für den Schutz des Vaterlandes aufgerufen

    Hanoi (ADN-Korr.). Zu größtmöglichen Anstrengungen in der materiellen Produktion bei gleichzeitiger Verteidigungsbereitschaft des ganzen Landes rief das Zentralorgan der KPV „Nhan Dan" in seinem Leitartikel am Donnerstag auf. Die Zeitung schrieb: „Nachdem sie empfindliche Schläge erhalten haben, waren die Aggressoren gezwungen, den Rückzug ihrer Truppen zu verkünden ...

  • UdSSR ergreift in Wien erneut die Initiative

    Botschafter Tarassow zum Stand der Reduzierungsverhandlungen

    Wien (ADN-Korr.). Auf die neuen Vorschläge Leontd Breshnews zur Vertiefung der Entspannung und zur Festigung des internationalen Friedens und der Sicherheit ging der Leiter der UdSSR-Delegation, Botschafter Nikolai Tarassow, auf der Plenarsitzung der Wiener Verhandlungen über die gegenseitige Reduzierung von Streitkräften und Rüstungen in Mitteleuropa am Donnerstag ein ...

  • Zweideutiger Charakter der Pekinger Riickiugserklärung

    Armeezeitung der SRV über die Lage in den okkupierten Gebieten

    Hanoi (ADN-Korr.). „Die Welt hat die Tatsache zur Kenntnis genommen, daß die Pekinger Behörden erklärten, sie hätten am 5. März mit dem Rückzug aller chinesischen Truppen aus Vietnam begonnen. Es scheint aber, daß am 7. März Hunderttausende Mann der chinesischen Aggressionstruppen noch immer auf ihren Positionen waren ...

  • Sowjetunion: Produktion von Kernwaffen einstellen

    Erörterung der Vorschläge sozialistischer Länder in Genf angeregt

    Genf (ADN-Korr.). Als ein Kardinalproblem, dessen Lösung auf dem Verhandlungswege keinen weiteren Aufschub duldet, hat der sowjetische Vertreter Viktor Israel jan am Donnerstag im Genfer Abrüstungsausschuß die Einstellung der Produktion und die vollständige Beseitigung der Kernwaffen bezeichnet. Unter ...

  • Algier: ZK der FIN beendete erste Tagung

    Algier (ADN-Korr.). Die erste Tagung des, Zentralkomitees der algeriseherii Nationalen Befreiungsfront (FLN) wurde am Donnerstag nach dreitägiger Dauer, beendet. Die 160 Mitglieder des obersten Parteigremdumsi faßteni eine Reihe wichtiger Beschlüsse zu Fragen der innerparteilicheni Strukturen sowie zur ...

  • Kampuchea verurteilt die Drohungen Chinas gegen Laos

    Heng Samrin bekräftigte die Verbundenheit mit dem Brudervolk

    Phnom Penn (ADN-Korr.). „Der Revolutionäre Volkstat und das ganze Volk Kampucheas verurteilen energisch die Vorbereitungen der chinesischen Behörden für einen Aggressionskrieg gegen die Volksdemokratische Republik Laos", erklärte der Vorsitzende des Revolutionären Volksrates, Heng Samrin, in Phnom Penh bei der Entgegennahme des Beglaubigungsschreibens des VDRL- Botschafters Khamphan Virachit ...

  • China baut Handel mit Südafrika aus

    Kapstadt (ADiN). Die chinesische Regierung führt derzeit Verhandlungen mit verschiedenen Wirtschaftsunternehmen Südafrikas, berichtete die südafrikanische „Sunday Times". So hatte Peking unter anderem den Gesellschaften „Charter ConsoHdated", „Rio Tinto Zinc" und „Consolidated Gold Fields" ein #rojekt für die Erschließung von Roh^offlagerstätten in mehreren chinesischen Provinzen vorgeschlagen ...

  • Wühltätigkeit Pekings in Indien angeprangert

    Delhi (ADN-Korr.). Jüngsten Berichten indischer Zeitungen zufolge setzt China seine Wühltätigkeit in Indiens Nordositregion fort. Seit Jahren bildet China Rebellen für den Untergrundkampf aus, die separatistische Bestrebungen in Assam, Nagaland und Mizoram für die ständige Stiftung von Unruhen und Revolten ausnutzen ...

  • USA-Präsident zu Besuch in Ägypten eingetroffen

    Kairo (ADN-Korr.). USA-Präsident Carter ist am Donnerstag in Ägypten eingetroffen. Carter, der von Außenminister Vance und Verteidigungsminister Brown begleitet wird, will die mehrfach ins Stocken geratenen Verhandlungen für einen Separatfrieden zwischen Ägypten und Israel wieder in Gang bringen. Moskau (ADN), ...

  • Korrespondent aus Japan von Aggressoren ermordet

    Heimtückischer Überfall zwei Tage nach Erklärung über Rückzug

    Das meldete am Donnerstag die SRV- Nachrichtenagentur VNA- Zwei vietnamesische Bürger — ein Kraftfahrer und ein Begleiter — wurden verwundet. Die Mordtat geschah, wie die Agentur betonte, zwei Tage nach der amtlichen Pekinger Erklärung über den Beginn des Rückzugs der chinesischen Truppen aus Vietnam ...

  • Außenminister Indiens zum Besuch von Alexej Kossygin

    Delhi (ADN-Korr.). Indiens Außenminister Atal Behari Vajpayee hat den am heutigen Freitag beginnenden einwöchigen Indienbesuch des sowjetischen Ministerpräsidenten Alexej Kossygin als weiteres Zeugnis des beiderseitigen Wunsches bezeichnet, die „gute Tradition der periodischen Konsultationen auf höchster Ebene" fortzusetzen ...

  • Solidarität gewürdigt

    Der stellvertretende Vorsitzende des Revolutionären Volksrates, Verteidigungsminister Penn Sovanh, hat die internationale Hilfe für sein Land gewürdigt. Bei einer Zusammenkunft in Phnom Penh mit über 100 kampucheanischen Intellektuellen, die aus Zwangsarbeitslagern der Clique Pol Pot/leng Sary befreit ...

  • Polizei löste in Teheran Frauendemonstration auf

    Teheran (ADN). Eine Demonstration von 15 000 iranischen Frauen ist am Donnerstag in Teheran von Polizeieinheiten durch Schösse in die Luft aufgelöst worden, berichteten -Agenturen. Die Frauen hatten sich anläßlich des Internationalen Frauentages auf dem Gelände der Universität .versammelt und waren durch die Innenstadt demonstriert, um geigen Bemühungen zu protestieren, die Rechte der Frauen unter Berufung auf islamische Gesetze einzuschränken ...

  • Vietnam und VDR laos vertiefen Beziehungen

    Hanoi (ADN-Korr.). Jahresprotokolle über die wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftlich-technische Zusammen1 arbeit zwischen der SR Vietnam und der VDR Laos sind am Mittwoch in , Hanoi unterzeichnet worden, meldet VNA. Die Verantwortlichen beider Seilten in der bilateralen Kommission, Dang Thi, ...

  • VDR Laos

    Vientiane (ADN). Das ZK der Laotischen Revolutionären Volkspartei (LRVP) forderte in einer am Mittwoch in Vientiane veröffentlichten Erklärung die sofortige und endgültige Beendigung des chinesischen Aggressionskrieges und äußerte die feste Überzeugung, daß das vietnamesische Volk unter Führung der KP Vietnams im Bündnis mit Laos und Kampuchea sowie mit der 'machtvollen Unterstützung durch die UdSSR die anderen sozialistischen Staaten und die ganze fortschrittliche Menschheit triumphieren werde ...

  • „Financial Times"

    London (ADN). Die britische „Financial Times" schrieb, der Rückzug der Chinesen „kann die Schmach ihrer eigentlichen Invasion nicht wettmachen. Proteste darüber wurden im Westen heruntergespielt." Unter Hinweis auf die Besuche des USA-Finanzministers Michael Blumenthal und des britischen Industrieministers Eric Varley in Peking bemerkte das Blatt: „Die Tatsache, daß China so kurze Zeit, nachdem es sich zu Frieden und Freundschaft bekannt hatte, zum Mittel der Gewalt griff, kam dennoch als Schock ...

  • Indische Parteien

    Delhi (ADN-Korr.). Führende Vertreter der regierenden Janata-Parteä, der beiden Kongreßparteien und der Kommunistischein Partei Indiens demonstrierten mit Tausenden Einwohnern Delhis am Dienstagabend, um gegen die Aggression der Pekinger Führer zu protestieren. Auf Transparenten hieß es: „Nieder mit den chinesischen Aggressoren" und „Chinesische Expansionisten 'raus aus Vietnam" ...

  • SRV-Politikers Kein Anzeichen für Abzug

    Manila (ADN). Der stellvertretende vietnamesische Außenminister Hoang Bich Son unterstrich am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Manila, es gebe bisher keine Anzeichen dafür, daß China Truppen über die Grenze zurückzieht. Er bekräftigte, sein Land werde das chinesische Militär unbehelligt abrücken lassen, wenn es keine weiteren militärischen Operationen unternehme ...

  • Was sonst noch passierte

    Recht großzügig „entlohnte" sich ein Japaner für eine Pannenhilfe. Angestellte einer Bank hatten die Tageskasse eines Supermarktes in Fukushima verladen. Als ihr Wagen nicht anspringen wollte, erbot sich ein Unbekannter zu helfen. Er prüfte die Zündkerzen, setzte sich ins Auto und raste davon — mit 18 Millionen Yen (etwa 175 000 Mark) ...

  • Zentrumspartei Finnlands

    Helsinki (ADN). „Wir, Vertreter der finnischen iZentrumspartei, verurteilen den Überfall Chinas auf Vietnam, wie auch andere ähnliche Versuche, internationale Meinungsverschiedenheiten mit Waffengewalt zu lösen", erklärte der Vorsitzende der finnischen Zentrumspartei, Johannes Virolainen.

  • Geistliche der BRD

    Bonn (ADN). Die Pekinger Führer spielen mdit der Existenz der Menschheit, weil sie ihren Traum von der Hegemonie Chinas über ganz Asien, vielleicht sogar über die ganze Welt, verwirklichen wollen, heißt es in einer Erklärung evangelischer und katholischer Geistlicher aus der BRD.

  • Kurz berichtet

    Italien: Neofaschrstische Anschläge Rom. Neofaschisten verübten in Rom am Vorabend des Internationalen Frauentages fünf schwere Terröranschläge gegen ein Büro der linken Frquemunion UD1 und Wohnungen ., von Anhängern der Frauenbewegung.

  • Frauenföderation Kubas

    Havanna (ADN-Korr.). „Die niederträchtige Aggression der chinesischen Machthaber manifestiert den hohen Grad ihrer Verantwortungslosigkeit gegenüber dem Weltfrieden", heißt es in einer Erklärung der kubanischen Frauenföderation.

  • Studenten Lateinamerikas

    Havanna (ADN-Korr.). Im Namen aller progressiven Studenten Lateinamerikas forderte das Sekretariat der Studentenorganisation des Subkontinenits. die sofortige und bedingungslose Einstellung der chinesischen Aggression gegen Vietnam.

  • Kommunisten aus Westeuropa

    Düsseldorf (ADN). Ihre Solidarität mit dem vietnamesischen Volk haben bei Begegnungen in Belfast und London Vertreter der Deutschen Kommunistischen Partei, der KP Irlands und der KP Großbritanniens bekundet.

Seite 8
  • Gut vorbereitet auf NVA-Ehrendienst

    Mit vielen Ideen haben sich die Mitglieder der GST-Grundorganisation des VEB. Energiekomtoinat Berlin in der Hermann-Matern- Straße ein Traditionszimmer eingerichtet. Urkunden und Plaketten vom Bezirkskcxmiitea der Antifaschistischen Widerstandskämpfer sowie der 1978 erkämpfte Wanderpokal im Wehrkampfsport des Chefs des Wehrbezirkskommandos haben dort neben Dokumenten ihrer umfangreichen Tätigkeit zur sozialistischen Wehrerziehung ihren Platz gefunden ...

  • Bädern isi viel Betneb

    Drei neue Einrichtungen werden in diesem Jahr übergeben

    Über 2,1 Millionen Gäste besuchten die Berliner Schwimmhallen und Stadtbäder im vergangenen Jahr. Besonders in diesen Tagen werden sie gern genutzt. Außer Schwimmen gibt es weitere Möglichkeiten der sportlichen Betätigung. Wir sprachen mit Lothar Kamin, Leiter des Bereiches Bäder des Sportstättenbetriebes Berlin ...

  • Das Wandbild für den Klub nebenan

    Dieses Jahr bringt es mit sich, daß allerorten aufgerechnet wird, was wir für uns verbuchen können. Und es zählen dabei nicht nur neue Wohnungen und Kulturstätten, soziale Betreuung und sichere Ausbildungsplätze. Ein gut Teil der Ergebnisse ist dort zu verzeichnen, wo die Werktätigen ihre Freizeit abwechslungsreich verbringen ...

  • Mit dem Tourendienst Lieferung bis ins Haus

    Umfangreiche Dienstleistungen des VEB REWATEX

    Insgesamt 360 000 Berliner Haushalte nehmen in irgendeiner Form' Dienstleistungen des VEB REWATEX in Anspruch. Der Betrieb ist maßgeblich daran beteiligt, daß eine Vielzahl Werktätiger, vor allem berufstätige Frauen, über zunehmend mehr freie Zeit verfügen. Allein 80Ö00 Familien bekommen im Abstand von 14 Tagen ihr Wäschepaket aus einen der REWATEX-Großwäschereieni durch den Tourendienst direkt ins Haus gebracht ...

  • Spart am Wochenemi«

    Gewichtheben: Eine hervorragende Besetzung hat das Gewichtheberturnier in der Werner- Seelenbinder-Halle gefunden. Rund 100 Junioren aus 14 Ländern treten Freitag (19 Uhr), Sonnabend (14 und 18 Uhr) sowie Sonntag (15.Uhr) an die Hantel. Tischtennis: Neben den Stadtbezirks-Ausscheiden der Volkssportler im TTT gibt es Sonnabend zwei interessante Oberliga- Vergleiche ...

  • Lehrpläne und Literatur im Dienst der Medizin

    Qualifiaierungszentrum, Redaktion und Verlag in einem ist das Institut für Weiterbildung mittlerer medizinischer Fachkräfte des Ministeriums für Gesundheitswesen. Das in der Potsdamer Rubenstraße ansässige Institut gibt die Zeitschrift „Die Heilberufe" heraus. Es zeichnet für 162 Titel verantwortlich, die für die Weilerbildung bestimmt sind ...

  • Die kurze Nachricht

    HAUSWIRTSCHAFTSPFLEGE.

    Für die Betreuung älterer Bürger ist im Volkswirtschaftsplan des Stadtbezirks Prenzlauer Berg in diesem Jahr vorgesehen, die Anzahl der Stunden in der Hauswirtschaftspflege um 11 000 zu erhöhen. MUSEUM. Das Kunstgewerbemuseum öffnet am heutigen Freitag aus technischen Gründen erst ab 11.30 Uhr. URANIA ...

  • (ADN)

    Müller war Träger der MedatW« .Teilnahme an den bewaffneten Kämpfen 1918-1923". ' Die Trauerfeier hat bereits stattgefunden. Im Alter van 72 Jahren starb unser Genosse Walter Conrad aus der WPO 45. Seit 1928 gehörte er der Partei der Arbeiterklasse an und wunde für seine langjährige Treue mit der Ehrenurkunde des ZK geehrt ...

  • Ehre ihrem Andenken! |

    Am 20. Februar starb im 88. Lebensjahr unser Parteiveteran Genosse Matthäus Walter aus der WPO 64. Seit 1909 war er in den Reihen der Arbeiterklasse organisiert. Für seine Treue zur Partei wunde er mit der Ehrenurkunde des ZK für über 60- jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Trauerfeier hat bereits stattgefunden ...

  • Frei- und Grünflächen in persönlicher Pflege

    760 Kollektive sowie zahlreiche Einwohner von Lichtenberg haben nundi 700000 Quadratmeter Freiflächen in persönliche Pflege genommen. Auf acht Kinderspielplätzen wurden Klettergerüste repariert und gestrichen. Einer der aktivsten Pflegevertragspartner des Lichtenberger Stadtbezirksgartenamtes ist die Hausgemeinschaft Mellenseestraße 35-38 ...

  • Cottbuser FDJler auf 32 Berliner Baustellen

    Auf 32 Baustellen der Hauptstadt sind nahezu 400 Delegierte der „FDJ-Initiative Berlin4' aus dem Bezirk Cottbus tätig. Man trifft sie unter anderem im Betonwerk Grünauer Straße sowie bei. der Erweiterung der Produktionsund Lagerkapazitäten des Betriebes „Bärenquell" im Getränkekombinat Berlin. Die jungen Maurer,, Zimmerleute und Ausrüstungsmonteure aus dem Energiebezirk wollen auf dieser Baustelle in diesem Jahr Bauleistungen im Werte von 3,6 Millionen Mark erbringen ...

  • Fernsprechnetz gestört

    Durch Eindringen von Schmelzwasser in einige Kabelschächte ist es im Fernsprechnetz der Hauptstadt in den letzten Tagen örtlich zu Störungen gekommen. Besonders betroffen sind die Stadtgebiete Biesdorf, Karow, Wartenberg und Buch. Entstörungstrupps des Fernsprechamtes und des Fernimeldebauamites sind gemeinsam mit Angehörigen der Feuerwehr dabei, das Wasser aus Kabelkanälen zu pumpen und die Störungen zu beseitigen ...

Seite
Schach Frauen der DDR sind fest verbunden mit ihrem sozialistischen Vaterland Aggressionstruppen Pekings provozierten neue Kämpfe Stets an der Seite der Kräfte des Friedens Piratenakte Satisburys im Sicherheitsrat angeprangert Volk Nicaraguas verstärkt Kampf gegen Somoza-Clique Werktätige widersetzen sich zunehmendem sozialem Abbau Angriff von Redttsmilfzen auf UNO-Truppen m Libanon Weiter auf dem Weg des IX. Parteitages
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen