10. Jun.

Ausgabe vom 25.07.1977

Seite 1
  • Auftakt für das Fest des Sports heute in Leipiig

    Erich Honecker eröffnet VI. Turn- und Sportfest und VI. Kinder- und Jugendspartakiade Fest- und Spartakiadeflamme in Buchenwald entzündet / Sportmuseum wurde eingeweiht

    Von unseren Berichterstattern Leipzig. Heute werden in Leipzig das VI. Turn- und Sportfest und die VI. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR mit einer Ansprache ihres Schirmherren Erich Honecker, Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzender des Staatsrates der DDR, feierlich eröffnet. Über 70 000 Turner und Sportler, Teilnehmer der Sportschau, der Spartakiade und der Volkssport-Turniere werden gemeinsam mit Zehntausenden Gästen und Zuschauern Leipzig in eine Stadt des Sports verwandeln ...

  • Feuchtes Getreide wird rund um die Uhr getrocknet

    132 LKW der Agrochemie im Oderbezirk transportieren Körner

    Berlin (ND/ADN). Von etwa 300 000 Hektar war am Sonnabend in der Republik die Wintergerste geerntet. Damit hatten die Werktätigen der Pflanzenbaubetriebe und ihre Partner die Körner dieser Getreideart von mehr als der Hälfte der Anbaufläche unter Dach und Fach. Von rund 100 000 Hektar war das Stroh geborgen, und auf 50 000 Hektar waren Stoppelfrüthte ausgesät ...

  • Rassisten terrorisierten Afroamerikaner in Chikago

    Washington (ADN-Korr.). Hunderte randalierende weiße Amerikaner, die zum Teil Hakenkreuze und rassistische Slogans auf ihren Hemden trugen, terrorisierten am Sonnabend im Chikagoer Städtteil Marquette afro-amerikanische Einwohner. Die Rassisten versuchen seit mehr als einem Jahr afro-amerikanische Bürger aus einer bisher hur von Weißen bewohnten Siedlung zu vertreiben ...

  • Gratulation iiim 65. Geburtstag von Kurt Hager

    Politbüro des ZK der SED überbrachte Glückwünsche

    Berlin (ADN). Die Kampfesgrüße und Glückwünsche des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands überbrachten am Sonntagmorgen die Mitglieder def Parteiführung dem Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED Kurt Hager zu seinem 65. Geburtstag. Erich Honecker würdigte in herzlichen Worten die großen Verdienste Kurt Hagers im Kampf gegen Imperialismus und Faschismus, für den Aufbau der neuen Gesellschaft ...

  • Festliche Eröffnung der 13. Haffwoche

    Programm mit SO Veranstaltungen

    Ueckennünde (ND). Werktange des Haffkreises Ueckermünde feiern gemeinsam mit Tausenden Urlaubern und Gästen seit Sonnabend die 13. Haffwoche. Der Auftakt des traditionellen Festes des Friedens, der Freundschaft und der Waffenbrüderschaft begann mit zahlreichen kulturellen Darbietungen von Berufs- und Volkskünstlern sowie sportlichen Wettkämpfen ...

  • vom Wert eines Prozentes

    An Hand der guten Resultate der Entwicklung unserer Volkswirtschaft in den ersten sechs Monaten dieses Jahres überprüfen viele Kollektive ihre Wettbewerbsziele zu Ehren des 60. Jahrestages des Roten Oktober und richten neue Initiativen darauf, einen möglichst großen Beitrag zur weiteren erfolgreichen Verwirklichung unseres Programms des Wachstums, des Wohlstandes und ■der Stabilität zu leisten ...

  • Provokationen der Söldlinge von Salisbury und Pretoria

    Lusaka (ADN). Truppen des südrhodesischen Rassistenregimes haben, wie ein sambischer Regierungssprecher in Lusaka mitteilte, einen weiteren bewaffneten Zwischenfall an der sambisch-südrhodesischen Grenze provoziert. Rassistensöldner griffen vom Militärlager Kanyemba aus über den Sambesi-Fluß den sambischen «Grenzposten Feira an ...

  • Drei Weltmeistertitel auf der Lieser in Österreich

    • KANUSLALOM: Bei den 15. Weltmeisterschaften auf der Lieser in Spittal (Österreich) waren die DDR-Sportler erneut am erfolgreichsten. Nach Angelika Bahmann im Einerkajak erkämpften sich Walter Hofmann und Jürgen Kalbitz (ASK Leipzig) im C (/ sowie im Mannschaftswettbewerb des C I Peter Massalski, Reinhard Eiben und Lutz Körner weitere Titel ...

  • Chilenen verlangen erneut Auskunft über Verschleppte

    Verwandte von Patrioten wenden sich an die Junta-Behörden

    Buenos Aires (ADN). Die 28 Verwandten chilenischer politischer Häftlinge, die im vergangenen Monat am Sitz der UNO-Wirtschaftskommission für Lateinamerika in Santiago de Chile einen Hungerstreik durchgeführt hatten, haben von den Behörden erneut Auskunft über das Schicksal ihrer Verwandten und Bekannten gefordert ...

  • Tag des Roten Oktober in der Pionierrepublik

    Kinder aus 42 Ländern ehrten Helden Eberswalde (ADN). Mit roten Nelkenehrten am Sonntag im Ruhmesmuseum Eberswalde Kinder aus 42 Ländern die Helden des Großen Vaterländischen Krieges. Der Besuch dieser Gedenkstätte war der Höhepunkt des „Tages des Roten Oktober" im internationalen Sommerlager der Pionierrepublik „Wilhelm Pieck" In einem besonderen Saal hielten Leninpioniere Ehrenwache für die Gefallenen der 4 ...

  • Glückwünsche zum 50. Geburtstag von Inge lange

    Politbüro des ZK der SED gratulierte Berlin (ADN). Inge Lange, Kandidat des Politbüros und Sekretär tdes ZK der SED, beging am Sonntag ihren 50. Geburtstag. Die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros überbrachten ihr die Glückwünsche des Zentralkomitees. Erich Honecker würdigte in herzlichen Worten das verdienstvolle Wirken und die aktive Arbeit Inge Langes für den Aufbau; die Stärkung und Entwicklung der sozialistischen iGesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik ...

  • Karl-Marx-Orden verliehen

    Erich Hpnecker nahm Auszeichnung vor Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, zeichnete Kurt Hager während der Gratulation mit dem Karl-iMarx-Orden aus, der ihm auf Vorschlag des Politbüros des ZK der SED und des Präsidiums des Ministerrates vom Vorsitzenden des Staatsrates der DDR in Würdigung hoher Verdienste bei der Gestaltung und Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft verliehen worden war ...

  • Karl-Marx-Orden verliehen

    Erich Honecker überreichte Auszeichnung Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker,, zeichnete in Anwesenheit der Mitglieder und Kandidaten des Politbüros Inge Lange mit dem Karl-Marx-Qrden aus, der ihr auf Vorschlag des Politbüros des ZK der SED und des Präsidiums des Ministerrates der DDR vom Vorsitzenden des Staatsrates der DDR verliehen worden war ...

  • In dieser Ausgabe:

    Seite 2: AWG verwalten jede zehnte Wohnung Seite 3: Wie wir im Wettbewerb für den richtigen Takt sorgen Ausreichend Saatgut für den Anbau der Zwischenfrüchte Seite 4: Gedanken und Phantasie in neuen Liedern Seite 5: Internationale Nachrichten und Korrespondenzen Seite 6: Häfen, Handel und Kurs auf 120 ...

Seite 2
  • AWG verwalten jede fO. Wohnung

    Wachsender Anteil von Eigenleistungen bei der Werterhaltung genossenschaftlicher Wohnungen

    Der Grundmitteibestand aller Wohnungsbaugenossenschaften beläuft sich auf einen Wert von 13 Milliarden Mark. Für dessen Erhalt wurden im zurückliegenden Jahr allein durch Eigenleistungen der Mitglieder Pflege- und Instandhaltüngsarbeiten im Werte von 54 Millionen erledigt. Weitere 17,6 Millionen kommen auf das Konto von Feierabendbrigaden, in denen sich rund 2700 handwerklich versierte Bürger zusammengeschlossen haben ...

  • Ideen und Taten dienen der weiteren Intensivierung

    Junge Buna werker helfen eine wichtige Staatsplanaufgabe lösen

    Berlin (ND). In allen Zweigen der Volkswirtschaft sind Arbeiter, Ingenieure und Wissenschaftler verstärkt darum bemüht, die sozialistische Intensivierung der Produktion weiter voranzubringen und so das Verhältnis von Autwand und Ergebnis wesentlich zu vierbessern. Mit ihren Initiativen im sozialistischen Wettbewerb schaffen sie zugleich solide Voraussetzungen, den Plan 1977 in allen seinen Teilen gewissenhaft zu erfüllen, ihn gezielt zu überbieten und die vom IX ...

  • liutibringende Kooperation in der Wasserwirtschaft

    Wissenschaftler der DDR und UdSSR erarbeiten neue Verfahren

    Berlin (ADN). Die DDR und die Sowjetunion arbeiten gemeinsam an neuen Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Das sehen entsprechender Vereinbarungen zwischen den zuständigen Organen beider Staaten für den Zeitraum von 1976 bis 1980 vor. Im Mittelpunkt stehen Aufgaben, die der Rationalisierung, Mechanisierung und Automatisierung der wasserwirtschaftlichen Anlagen dienen und neue Lösungen vor allem für Großstädte und industrielle Ballungszentren erwarten lassen ...

  • Abgeordnete haben auch für Urlauber ein offenes Ohr

    Viele Vorschläge wurden im Feriensommer 1977 verwirklicht

    Berlin (ADN). Für Feriengäste und Touristen zwischen Ostsee und Thüringer Wald sind Abgeordnete der örtlilichen Volksvertretungen auch in der Urlaubssaison zu sprechen. Im Bezirk Dresden halten Bezirkstags- und Kreistagsabgeordnete in FDGB-Heimen und Kurorten während der Ferienmonate Sprechstunden ab ...

  • Vielbesuchte Schau enger Beziehungen der Freundschaft

    Gorzow (ND-Korr.). Die DDR-Ausstellung „Brüderlich vereint am Strom der Freundschaft" in der polnischen Wojewodschaftsstadt Gorzow schloß am Sonntag ihre Pforten. Seit < der Eröffnung am 5. Juli machten sich in der Sporthalle der Stilon-Werke fast 22 000 Bürger der VR Polen mit der Entwicklung der vielfältigen Beziehungen zwischen unseren beiden brüderlich verbundenen Völkern vertraut ...

  • Wetter bleibt wechselhaft und etwas zu kühl

    Berlin (ADN. Das Wetter an diesem Wochenende wurde von einem Tiefdrucksystem über den Britischen Inseln •und Skandinavien bestimmt, dessen Störungsausläufer vor allem die nördlichen und mittleren Bezirke der DDR beeinflußten. Wie der Meteorologische Dienst der DDR mitteilte, wurden in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag in den Nordbezirken der Republik ergiebige Niederschläge von zum Teil 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter gemessen, während im Berliner Raum zehn Liter Regen pro Quadratmeter fielen ...

  • Ein Sieg im gerechten Kampf des vietnamesischen Volkes

    Als neuen Sieg im gerechten Kampf für Unabhängigkeit und Freiheit, als Sieg der breiten fortschrittlichen Weltöffentlichkeit und aller Freunde, die mit ganzem Herzen Vietnam unterstützt haben, wertet „Nhan Dan" die jüngste Entscheidung des UNO-Sicherheitsrates. Alle Versuche, die Aufnahme der SR Vietnam in die UNO zu verhindern, scheiterten letztlich an der Entwicklungstendenz unserer Epoche, schreibt die Zeitung ...

  • GST-Mitglieder würdigten Tradition der Arbeiterjugend

    Gotha (ADN). Mit einem Kampfappell begingen am Sonnabend Teilnehmer aus zentralen Ausbildungslagern der GST gemeinsam mit Delegationen der Sowjetarmee und der NVA in Tambach- Dietharz den 50. Jahrestag des ersten Reichslagers der Roten Jungfront. Die Traditionen dieses ersten wehrsportlichen Lagers junger Kämpfer der Arbeiterklasse im Thüringer Wald werden heute von der GST fortgeführt, deren Ausbildungslager in Tambach- Dietharz den verpflichtenden Namen „Rote Jungfront" trägt ...

  • Im Spiegel der Presse

    „Prawda" zu den Krimtreffen Unermüdliches Streben nach Vertiefung der Entspannung

    Zu den Begegnungen Leonid Breshnews mit Erich Honecker und Gustav Husäk auf der Krim schreibt die „Prawda" am Sonntag in Ihrer internationalen Übersicht: „Auf den Treffen wurde das unermüdliche Streben der sozialistischen Staaten nach Vertiefung der Entspannung, Einstellung des Wettrüstens, nach der Beseitigung der Herde der Kriegsgefahr in den verschiedenen Regionen der Welt unterstrichen ...

  • Washington verhindert die Eindämmung des Wettrüstens

    Die ungarische Zeitung „Magyar Hirlap" verurteilt die Bestrebungen , der USA zum Einsatz neuer Massenvernichtungsmittel. „Die Anhänger der Anwendung der Neutronenbombe werden sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht mit einer schweren Verantwortung belastet", schreibt die Zeitung. „Auf kurze Sicht, ...

  • Grußadresse zum Jahrestag der Republik Tunesien

    Berlin (ADN). Anläßlich des 20.Jahrestages der Proklamierung der Republik Tunesien übermittelte der Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker, dem Präsidenten der Republik Tunesien, Habib Bourguiba, herzliche Glückwünsche ...

  • Laserlicht — ein Helfer in der Forschung

    Untersuchung der Mikroweit der Atome mit größerer Genauigkeit

    Neben, vielen Einsatzgebieten in der Produktionspraxis finden Lasergeräte auch in der Forschung immer breitere Verwendung. Auf Grund der besonderen Eigenschaften des Laserlichtes kann mit seiner Hilfe beispielsweise die energetische Struktur von Atomen und Molekülen untersucht werden. Entsprechende Grundlagenforschung wird im Zentralinstitut für Optik und Spektroskopie der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin-Adlershof betrieben ...

  • Studenten-Brigaden an der Seite von Bauarbeitern

    Brandenburg: (ADN). 150 Studenten aus Pädagogischen Hochschulen sechs sozialistischer Länder unterstützen seit Sonntag die Brandenburger Bauschaffenden des BMK Ost. Die" künftigen Pädagogen nehmen am sechsten Internationalen Studentenlager teil und helfen unter anderem beim Ausschachten von Kabelgräben und beim Betonieren ...

  • Frankfurter erfreuten ihre Partner in Witebsk

    Witebsk (ADN). Die Teilnehmer des 3. Freundschaftszuges aus dem Bezirk Frankfurt waren am Sonntag herzlich begrüßte Gäste eines internationalen Freundschaftsfestes in ihrer belorussischen Partnerstadt Witebsk. Gemeinsam mit den Gastgebern gestalteten die Besucher aus der DDR während ihres Aufenthaltes in der Belorussischen SSR im Park „Masurino" ein mehrstündiges Estradenprogramm, das Tausende Witebsker Einwohner begeistert miterlebten ...

  • Sommerliches Programm im Palast der Republik

    Berlin (ADN). Zu einem sommerlichen Abendprogramm mit Tanzmusik in allen Etagen, Schaudarbietungen, Blumenmädchen und anderen Berliner Originalen sowie vielen gastronomischen Überraschungen hatte der Palast der Republik am vergangenen Sonnabend 3500 Berliner sowie in- und ausländische Gäste der Hauptstadt eingeladen ...

  • Kurse und Exkursionen für Germanisten aus 40 Ländern

    Berlin (ADN). Rund 1200 Wissenschaftler und Studenten aus mehr als 40 Ländern weilen gegenwärtig zur Teilnahme an den internationalen Hochschulferienkursen für Germanistik in unserer Republik. Die Gäste kommen aus befreundeten sozialistischen Staaten, aus Entwicklungsländern und kapitalistischen Staaten einschließlich den USA und Japan ...

  • Ehemaliger Förderturm wird zu Bergbaumuseum umgebaut

    Stollbert (ADN). Der 50. Meter hohe Förderturm des ehemaligen Steinkohlenwerkes „Karl Liebknecht" in Oelsnitz im Erzgebirge wird zu einem Bergbaumuseum umgestaltet. Als weithin sichtbares Wahrzeichen des westsächsischen Steinkohlenbergbaues soll der Turm nach entsprechender Rekonstruktion als technisches Denkmal der Nachwelt erhalten bleiben ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Bruno Fels

    Zum 70jährigen Parteijubiläum und zum 86. Geburtstag übermittelt das ZK der SED Genossen Bruno Fels in Leipzig herzliche Glückwünsche. „Du kannst auf ein Leben zurückblicken, das eng mit dem Kampf der Arbeiterklasse und ihrer Partei gegen kapitalistische Ausbeutung und imperialistischen Krieg, für Frieden und Sozialismus verbunden ist", heißt es in der Grußadresse ...

  • Junta praktiziert täglich Unterdrückung durch Hunger

    „Die .Unterdrückung durch Hunger' ist zweifelsohne für die Arbeiterklasse ebenso hart wie die Unterdrückung durch Gefängnisse und Folter", schreibt die. Schweizer Zeitung „24 heures" über die sich ständig weiter verschlechternde Lage des chilenischen Volkes. In Elendsvierteln seien 30, 50 oder sogar 60 Prozent der Erwerbsfähigen arbeitslos ...

  • Ein schöner Lebensabend in neuen Wohnheimen

    Berlin (ADN). Rund 1750 betagte Bürger konnten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres in neuen oder rekonstruierten Feierabend- oder Pflegeheimen bzw. in altersgerechten Wohnheimen Einzug halten. Wie die kürzlich veröffentlichte Mitteilung der Staatlichen Zen-„ tralverwaltung für Statistik ausweist, wurden im ersten Halbjahr 1977 zur besseren Betreuung der älteren Bürger in Feierabend- und Pflegeheimen 1124 und in Wohnheimen 622 Plätze neu geschaffen ...

  • Neues Deutsch land

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    ...

Seite 3
  • Eine Herausforderung

    Bald stimmten auch unsere geplanten Parameter. Wir lagen gut in der zeitlichen Auslastung und erreichten den projektierten Takt von 17,3 Minuten je Element. In dieser Zeit mußte jeder auf seinem Platz mit der Arbeit fertig sein. Auch die Qualität stimmte. Gemeinsam mit den Männern von der Baustelle überprüften wir das noch einmal bei jedem Rohbau ...

  • Der Energieverbrauch hängt nicht nur vom Lokführer ab

    Cottbuser Elsenbahner sind um kraftstoffsparendes Fahren bemüht

    .^Zeigen Sie die L-Scheibe", tönt die Stimme des Cottbuser Dispatchers aus der Sprechanlage, Der Fahrdienstleiter auf dem Bahnhof Merzdorf greift zum Fahrregelungssignal, das auf einem Rechteck mit rotem Rand ein großes L zeigt. Langsam fahren,, bedeutet das. Der Güterzug mit dem Ziel Eisenhüttenstadt verlangsamt seine Fahrt, der Lokführer grüßt, ...

  • Produktivität und Reserven

    Von einem interessanten Vorhoben territorialer Rationalisierung Die ausgedienten Sudkessel der alten Brauerei in Gotha sind schon lange abmontiert. In das ehemalige Brauhaus zogen nach Um- und Ausbau die Abteilung Konfektion, der Zuschnitt, die Lederstanzerei und das neu geschaffene Zentrallager des VEB Dienstleistungsbetrieb Bfekleidung der Kreisstadt ein ...

  • Damit das Korn verlustarm unter Dach und Fach kommt

    VEB Getreidewirtschaft Beetzendorf sorgt für gute Konservierung

    Im Lager Salzwedel des VEB Getreidewirtschaft Beetzendorf: „14 Prozent", ruft Probennehmer Egon Kuneffge dem Fahrer des mit Wintergerste beladenen W 50-Hängerzuges zu, nachdem er mit einem Meßgerät die Feuchtigkeit des Getreides bestimmt hat. Egon Kuneffge weist für dieses Getreide einen. Platz im Stützavandfreilager an ...

  • Ausreichend Saatgut für den Anbau der Zwischenfrüchte

    ND sprach mit Dr. Günter Koehte r * VVB Saat- und Pflanzgut

    Wettbewerbsziel der Genossenschaftsbauern und Arbeiter der Pflanzenproduktion ist es, in den bevorstehenden Wochen zur Versorgung der Tierbestände mit Futter auf 1,085 Millionen Hektar Stoppelfrüchte anzubauen. Im Anschluß an diese Arbeitsetappe ist geplant, auf 600 000 Hektar Winterzwischenfrüchte auszusäen ...

  • Ziel ist höchste Effektivität

    Bei Robotron arbeiten ForschungskolJektive mit Haushaltsbuch

    Die Wettbewerbsmethpde des Haushaltsbuches ist im VEB Kombinat Robotron Dresden für Kollektive des Bereiches Forschung und Entwicklung aufgegriffen worden und hat, sich bewährt. Die drei wichtigsten Kriterien sind dabei: Erfüllung der Plantermine bei eingehaltenen Kosten und entsprechend den vorgegebenen qualitativen Parametern, Effektivität der Erfindungen und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen, kurze Überleitungszeiten in die Praxis und Nutzung der Neuentwicklungen durch andere Betriebe ...

  • Der schöpferische Weg

    Wir gehen ja gerade den schöpferischen Weg, den Weg der Intensivierung, Der setzt natürlich in jedem Kollektiv Klarheit, richtiges Verstehen der politischen und ökonomischen Zusammenhänge voraus. Es ist der Weg, bei dem Wissenschaft und Technik die entscheidende Rolle spielen, das Mitdenken und Mitwirken aller gefragt sind ...

  • Alles geht noch besser

    Das geht alle an, denn jeder will, daß unser großartiges sozialpolitisches Programm weiter kontinuierlich verwirklicht wird. Dessen'Kernstück ist ja bekanntlich der Wohnungsbau. Hier liegt eine ganz spezielle und direkte Aufforderung an uns Bauleute, die Planziele zu erreichen und. möglichst zu überbieten ...

  • Wie wir im Wettbewerb für den richtigen Takt sorgen

    In Neubrandenburg und Waren sind in den vergangenen 18-Monaten 310 Familien früher als ursprünglich geplant in neue Wohnungen eingezogen. Für uns ist jede neue Wohnung,eine Bestätigung mehr, daß es lohnt, um höhere Ziele zu wetteifern und sich nicht mit mittelmäßigen Resultaten zufriedenzugeben. Auf der 6 ...

  • Viele Initiativen, solide Resultate

    1000 Tonnen Rohre und Leichtprofile wollen die Werktätigen des Walzwerkes Finow der Volkswirtschaft im 2. Halbjahr zusätzlich zur Verfügung stellen und gleichzeitig lihr Produktionssortiment um fünf neue Profilarten erweitern. Die Finower liefern 95 Prozent aller in der DDR-Industrie verarbeiteten geschweißten Präzisionsrohre und Stahlleichtprofile ...

Seite 4
  • Gedanken und

    Phantasie in neuen Liedern Notizen zur 10. Werkstattwoche der FDJ-Singeklubs

    Von den über zweihundert neuen Liedern, die zur 10. Werkstattwoche der FDJ-Singeklubs in Merseburg vorgestellt wurden, erscheint eine Refrainzeile besonders angetan, das sechstägige Ereignis zu charakterisieren. „Kommt, wir rücken näher zusammen" Dieser Titel gehörte zum 90minütigen Programm der neuen Berliner Gruppe „Karls Enkel" (Diplom) ...

  • Volkskunst aus der Sowjetunion in Dresden

    Zu einer Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen

    Gegenwärtig ist im Museum für Volkskunst der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden als ein wesentlicher Beitrag zum 60. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution die umfangreicheSonderschau „Volkskunst aus der Sowjetunion" mit etwa 1000 Exponaten zu besichtigen. Der Hauptteil an russischer, ...

  • Pariser „Theätre 71" im Palast der Republik

    Drei Abende mit dem Stück „La Marie Poupette"

    Im Pariser Arbeitervorort Malakoff agiert, spielt und lebt das „Theätre 71", das zum „Centre d'Animation Culturelle" der Gemeinde gehört. Dieses Zentrum versucht mit einem umfangreichen Programm vom Theater, Film bis zur Kunstausstellung die für den sozialen Kampf so notwendige Verbindung zwischen Kultur und Werktätigen herzustellen ...

  • Stanislaw Lern - ein Spiel mit Zusammenhängen

    Der polnische Schriftsteller Stanislaw Lern veröffentlicht mit „Der Schnupfen" sein dreizehntes Buch bei Volk und Welt — und seinen ersten Kriminalroman. Spannend ist es bei Lern ja schon immer zugegangen. Aber, daß gleich elf mysteriöse Todesfälle aufzuklären sind? „Natürlich habe ich das Geheimnisvolle zugespitzt, um das Interesse des Lesers zu wecken", sagte der Autor dazu am Donnerstag in einem Literatürgespräch ...

  • Für Freunde der russischen Sprache

    DER AUFSTIEG. Spielfilm (mit Untertiteln). Der Soldat Rybak, der mit großer physischer Kraft seinen Kommissar Sotnikow vor dem sicheren Tod rettet, erweist sich als psychisch schwach, als ihm die, Faschisten mit der Folter drohen. Zur Hinrichtungsstätte werden vier Unschuldige geführt, die ihre Menschenwürde bis zuletzt bewahrt haben ...

  • Kulturnotizen

    KONZERT. Mit einer repräsentativen Auswahl von Werken Ludwig van Beethovens beeindruckten am Sonntag im Saal im Palais der Musikhochschule „Franz Liszt" Teilnehmer des XVIII. Internationalen Müsikseminars der DDR in Weimar. Die nahezu zwanzig mitwirkenden jungen Instrumentalisten und Sänger kamen aus der DDR, Polen, Ungarn, der CSSR, Japan und der BRD ...

  • Bild schirm aktuell

    RENDEZVOUS MIT MOSKAU Irina und Wolfgang Lepke verbrachten an der Seite eines Fotografen einen Tag auf dem Roten Platz. Außerdem berichten sie über Moskauer Datschen und ein Fest der Blasmusik im Gorki- Park. (Mittwoch 20 Uhr, I. Programm, Farbe) CHARLES AZNAVOUR. Der berühmte Chansonnier und Schauspieler singt in der malerischen Landschaft Südfrankreichs und erzählt über seine Absichten als Sänger ...

  • Bibliotheken mit vielen Programmen zum Roten Oktober

    Leipzig (ADN). Fast 8000 Leipziger haben sich im ersten Halbjahr in nahezu 300 Veranstaltungen zum 60. Jahrestag des Roten Oktober mit Sowjetliteratur sowie mit Werken von DDR- Autoren über das Land Lenins bekannt gemacht. Die Initiative dazu ging von der Stadt- und Bezirksbibliothek aus. In ihrem Wettbewerbsprogramm hatte sie unter anderem festgelegt, daß jeder bibliothekarische Mitarbeiter aus Anlaß des Jubiläums vier Buchdiskussionen gestaltet ...

  • Patty—Candela

    1961 bereitete die CIA als Antwort auf die erlittene Niederlage in der Schweinebucht ein Attentat auf Raul Castro vor. Gestützt auf als Killer ausgebildete und für die CIA arbeitende Verschwörer sollte das Unternehmen „Patty" am 26. Juli 1961 in der Provinz Oriente ausgeführt werden. Der kubanische Regisseur Rogelio Paris drehte darüber 1976 nach authentischen Unterlagen „Patty — Candela"! ...

  • Salzburger Festspiele 1977 wurden eröffnet

    Salzbure (ADN-Korr.). Die Salzburger Festspiele 1977 sind am Sonntag eröffnet worden. An den 38 Spieltagen bis Ende August werden namhafte Orchester, Solisten und Theaterensembles aus Österreich und dem Ausland auftreten. Als Höhepunkt der diesjährigen Festspiele gelten eine Wiederaufnahme von Mozarts „Don Giovanni" unter dem Dirigenten Karl Böhm mit Peter Schreier als Octavio und eine ...

  • Entwurf einer Charta für Schauspieler vorgelegt

    Moskau (ADN). Die 44. Tagung des Exekutivkomitees des Internationalen Schauspielerverbandes •(FIA) ist am Wochenende in Moskau beendet worden. An ihr nahmen Vertreter von zwölf Ländern teil. Wie auf einer Pressekonferenz in der sowjetischen Hauptstadt bekanntgegeben wurde, ist auf der Tagung eine Charta für Schauspieler ausgearbeitet worden ...

  • Pension Schöller

    Die Inszenierung dieses 1889 uraufgeführten, inzwischen nahezu klassischen Schwanks von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby ist als Sommerabendspaß gedacht. Fred Mahr, Rolf Römer, Annekatrin Bürger, Hans-Joachim Preil, Heidi Weigelt, Heinz Renrihack und andere sorgen im Fernsehtheater Moritzburg für eine turbulente, vergnügliche Umsetzung der Posse über den gutgläubigen Onkel aus der Provinz und seine Erlebnisse in einer vermeindlichen neurologischen Klinik ...

  • Fast 14

    Ist ein Schuler, der sich, nicht für das Theater interessiert, ein Kulturbanause? Warum spielen die meisten Pioniertheater vorrangig Märchen? Keines der Mitglieder vom Bautzener Pionierensemble möchte zur Bühne gehen — warum spielen sie dennoch Theater? Mit diesen und anderen Fragen, die Freizeit betreffend, befaßt sich „Fast 14" in einer Sendung aus Bautzen, in der auch der Schriftsteller Jurij Brezan und Schlagersänger Vaclav Neckar mitwirken ...

  • Ehe in Rom

    Als Architekturstudenten haben sich Paola und Marco 1946 kennengelernt. Sie glaubten an ihren beruflichen Erfolg und eine glückliche Zukunft. Doch die Ehe hielt ihren Vorstellungen nicht stand. Bald kam das erste Kind, schließlich waren es vier, und die junge Fra*ü mußte den Zeichenstift gegen den Kochlöffel eintauschen ...

  • Held mit Brille

    Der sowjetische Fernsenfilm „Der Junge mit der Brille" erzählt von einem Jungen, dessen komplizierter Charakter ihn in Schwierigkeiten mit der Umwelt geraten läßt. Im Moment sind es nicht einmal Erwachsene, die ihm Kummer machen. Er hat Sorgen mit seiner Freundin. Wie soll er sie vor den großen Jungen beschützen? Der Kleine bringt sich in die komischsten Situationen ...

Seite 5
  • Gewerkschaftsjournalist Jones bei Rückkehr aus der DDR verhaftet

    Britischer Bergarbeiterführer: „Vorfall geradezu unglaublich"

    London (ADN). Der britische Staatsbürger und Gewerkschaftsjburnalist Maurice Jones ist am Sonntag bei seiner Rückkehr aus der DDR auf dem Londoner Flughafen verhaftet worden, melden Westagenturen. Maurice Jones hatte in der DDR darum gebeten, ihm und seiner Familie Asyl zu gewähren. Er war, nachdem ihm Großbritanniens Innenminister Merlyn Rees eine gerechte Untersuchung seines Falles zugesichert hätte, am Sonntag nach Großbritannien zurückgekehrt ...

  • Ausländische Arbeiter in der BRD ohne Grundrechte

    „Die Tat" zur katastrophalen Lage von einer Million Menschen

    Bonn (ADN/ND). In den vergangenen Wochen wurden im Zusammenhang mit der Massenarbeitslosigkeit in der BRD aufschlußreiche Einzelheiten über die katastrophale soziale Lage ausländischer Arbeiter und ihrer Familien bekannt. Die Wochenzeitung „Die Tat" weist darauf hin, daß die Menschenrechte dieser Arbeiter drastisch eingeschränkt werden und ihre Behandlung in der BRD „auch gegen die in Helsinki vereinbarten Regelungen verstößt" ...

  • Ägypten und Libyen stellen die Kampfhandlungen ein

    Umfangreiche politische Bemühungen zur Beilegung des Konflikts

    Tripolis/Kairo (ADN). Libyen hat den Vorschlägen des PLO-Vorsitzenden Yasser Arafat über sofortige Einstellung aller militärischen Aktionen zwischen Ägypten und Libyen zugestimmt. Das berichtet die palästinensische Nachrichtenagentur WAFA aus Tripolis. Dort hatten Yasser Arafat sowie die Staatschefs Libyens und Algeriens seit Sonntagmittag über Möglichkeiten der Einstellung der Feindseligkeiten zwischen Ägypten und Libyen beraten ...

  • Agrargesetxe verletzen Interessen des Volkes

    Portugiesische KP gegen Schritt zur kapitalistischen Rückeroberung

    Lissabon (ADN-Korr.). Die von der Reeierune und der SP-Führung im Bündnis mit den Rechtskräften im Parlament durchgesetzten neuen „Grundlagen der Agrarreform" sind ein weiterer Schritt auf dem Wege kapitalistischer Rückeroberung in Portugal. Das wird in einer Erklärung der Politischen Kommission des Zentralkomitees der Portugiesischen KP festgestellt ...

  • Kurz berichtet

    Russisch-Sommerlager Prag. Der Erziehung der Jugend zum sozialistischen Internationalismus und vor allem zur Freundschaft mit der Sowjetunion dienen die 86 Sommerlager der russischen Sprache, die die Gesellschaft für Tschechoslowakisch-Sowjetische Freundschaft* im Jubiläumsjahr der Oktoberrevolution im ganzen Lande organisiert ...

  • Maßnahmen zur Festigung der Wirtschaft Mocambiques

    Samora Mache!: Landwirtschaft stellt Basis der Ökonomie dar

    Maputo (ADN-Korr.). Mo$ambique ' wird dem Aufbau einer rationellen und mechanisierten Landwirtschaft große Beachtung schenkten. Die Landgebiete - genießen Vorrang, da sich hier die Basis der Ökonomie befindet. Das betonte FRELIMO- und Staatspräsident Samora Mache! im Verlaufe einer zweitägigen Konferenz, die in der mosambiquanischen Provinz Nampula tagte ...

  • Hamburg: Provokatorischer Aufmarsch wurde vereitelt

    Öffentlichkeit fordert Verbot aller Neonazi-Organisationen

    Hamburg (ADN). Am Widerstand der demokratischen Kräfte der Hansestadt ist am Sonnabend ein Versuch der neonazistischen NPD und mit ihr verbündeter Jugendorganisationen gescheitert, in Hamburg eine antisowjetische Kundgebung abzuhalten, berichtet die Progress Presse Agentur (PPA). Die Faschisten wollten zum Generalkonsulat der UdSSR marschieren und dort die Freilassung des Kriegsverbrechers Heß aus der Haft in Spandau fordern ...

  • Britisch «amerikanische Kontakte über das Südrhodesienproblem

    Weiterhin Unterstützung des rassistischen Smith-Regimes

    Washington (ADN). Zu Gesprächen mit der amerikanischen Regierung über Südrhodesien hält sich gegenwärtig der britische Außenminister Owen in Washington auf. Er traf mit Präsident Carter und seinem amerikanischen Amtskollegen Vance zusammen. TASS stellt in einem Kommentar zu den jüngsten britisch-amerikanischen Kontakten fest, daß es die USA und Großbritannien für nötig erachten, mit der Suche nach einem „neuen Weg" zur Lösung des Südrhodesienproblems zu beginnen ...

  • Spanische Regierung beschloß einen „Dringlichkeitsplan"

    Madrid (ADN). Nach einer zwölfstündigen Sitzung hat die spanische Regierung am Sonnabend einen „Dringlichkeitsplan" gegen die Auswirkungen der Wirtschaftskrise beschlossen. Mit diesem Plan, der unter anderem eine Steuerreform und die Verlangsamung des Anstiegs von Löhnen und Gehältern sowie Steuererleichterungen für Unternehmer vorsieht, will die Regierung gegen Inflation und Arbeitslosigkeit vorgehen ...

  • Kämpfe vom Wochenende

    Kairo (ADN). Ägyptische Flugzeuge hatten am Sonntag, wie in Kairo offiziell bekanntgegeben wurde, zwei libysche Radarstationen und den Flughafen von Kufrah angegriffen. Ein ägyptischer Militärsprecher hatte am gleichen Tag in Kairo mitgeteilt, die ägyptischen Luftstreitkräfte hätten einen Luftangriff auf den libyschen Luftstützpunkt El Adern geflogen und eine Anzahl Boden-Luft-Raketen, sechs Flugzeuge, Anlagen und Landebahnen der Basis sowie dort befindliche Panzer zerstört ...

  • Neuer Ministerpräsident von Sri Lanka legte Amtseid ab

    Colombo (ADN). Der neue Ministerpräsident von Sri Lanka, Junius Richard Jayewardene, ist am Sonnabend vereidigt worden. Am selben Tag legten die Mitglieder seines 24köpfigen Kabinetts den Amtseid ab. Jayewardene übernahm auch die Ressorts für Verteidigung, Planung, Wirtschaft und Plandurchführung. Zur Außenpolitik seiner Regierung sagte er, daß zu allen Staaten die gleichen Beziehungen wie bisher beibehalten würden ...

  • Konferenz über sozialistische Industrialisierung in Vietnam

    Hanoi (ADN-Korr.). Eine dreitägige Konferenz zur Entwicklung der Produktion und zur Verstärkung des Exports zugunsten der sozialistischen Industrialisierung fand in Ho-Chi-Minh-Stadt statt. Pham Hung, Stellvertreter des Ministerpräsidenten der SRV, betonte in seinem Referat über die Aufgaben des Außenhandels: „Um alle Forderungen zu erfüllen, müssen wir alle Ressourcen der Wirtschaft entfalten, die Produktion organisieren und den Export verstärken ...

  • Jugendliche fehlen

    Ausbildungsplätze, für

    Bonn (ADN/ND). Rund 20 Prozent der Jugendlichen in der BRD sind arbeitslos. Dies hat nach Angaben von BRD-Zeitungen eine Untersuchung durch das Bundesinstitut für Berufsbildung ergeben. Mädchen sind b'ei der Suche nach einem Arbeits- beziehungsweise Ausbildungsplatz besonders benachteiligt. So Seien 63 Prozent der Jugendlichen, die 1976 keinen Ausbildungsplatz finden konnten, Mädchen gewesen ...

  • Einfuhrung des metrischen Systems in der VR China

    Peking (ADN). Auf Beschluß des Staatsrates ist in der VR China das metrische System als offizielle Maßeinheit eingeführt worden, meldet Hsinhua am Sonntag. Damit wird das bisher hauptsächlich verwendete britische Maßsystem abgelöst. In der Mitteilung heißt es, daß es ab sofort verboten ist, Meßinstrumente zu importieren, die nicht dem metrischen System entsprechen ...

  • Abteilung von „Normandie- Njemen" besucht UdSSR

    Paris (ADN). Eine Abteilung des Geschwaders „Normandie-Njemen" der französischen Luftstreitkräfte ist am Sonntag v.on Reims aus zu einem Flug nach Moskau gestartet. Die Abteilung besucht auf Einladung der sowjetischen Regierung die UdSSR. Ihr gehören sechs Jagdflugzeuge „Mirage 1" und drei. Transportflugzeuge an ...

  • Verteidigungsminister Harald Brown in Seoul

    Washington (ADN). Eine amerikanische Militärdelegation unter Leitung von Verteidigungsminister Harald Brown ist am Sonnabend in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul eingetroffen. Sie wird an einer amerikanischsüdkoreanischen „Konsultativkonferenz über Sicherheitsfragen" teilnehmen. Pressemeldungen zufolge sollen Wege zur militärischen Stärkung Südkoreas erörtert werden ...

  • Weiterer Nachrichtensatellit Raduga von UdSSR gestartet

    Moskau (ADN). Ein weiterer Nächrichtensiatellit vom Typ „Radüga" ist am Sonntag in der UdSSR gestartet worden. Die Satellit soll eine ständige Fernsprech- und Telegrafieverbindung sowie die gleichzeitige Übertragung von Färb- und Schwarzweiß-Programmen des Zentralen Sowjetischen Fernsehens für das Netz der Orbita-Stationen sichern ...

  • 1,8 Milliarden Dollar für Israels Rüstung

    Washington (ADN). Israel wird den Löwenanteil an der vom USA-Senat ohne jede Diskussion bewilligten 3,2 Milliarden Dollar sogenannter Auslandshilfe erhalten. In Form von Krediten bekommt Tel Aviv für den Ankauf von USA-Kriegstechnik und für „Sicherheitsbedürfnisse" insgesamt rund 1,8 Milliarden Dollar ...

  • Huey Newton gegen Kaution vorläufig aus Haft entlassen

    Washington (ADN-Korr.). Der Führer der Black Panther Partei, Huey Newton, konnte am Sonnabend gegen Zahlung einer hohen Kaution das Gefängnis in Oakland vorläufig verlassen. Seine Partei, Anhänger und Freunde hatten die vom Gericht verlangten 80 000 Dollar gesammelt. Huey Newton war nach seiner freiwilligen Rückkehr in die USA aus seinem Exil in Kuba sofort verhaftet worden ...

  • Plutonium aus britischen Kernkraftwerken verschwand

    London (ADN). Über 100 Kilogramm Plutonium sind nach Angaben des Amtes für Kernenergie Großbritanniens in den letzten sechs. Jahren aus den- Kernkraftwerken des Landes „verschwunden". Diese Menge würde für die Herstellung von 15 Atombomben ausreichen. Das Verschwinden des Plutoniums ist zu verschiedenen Zeiten bei „Inventuren" in den Kernkraftwerken festgestellt worden ...

  • Diplomatische Beziehungen zwischen Guyana und Angola

    Georgetown (ADN). Die Kooperative Republik Guyana und die Volksrepublik Angola haben am Sonntag mit sofortiger Wirkung die Aufnahme diplomatischer Beziehungen auf Botschafterebene vereinbart. Ihre Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit sollen einem Kommunique zufolge auf den Prinzipien der Gleichheit, des gegenseitigen Vorteils und der Nichteinmischung beruhen ...

  • Was sonst noch passierte

    Eine ungewöhnliche Aufgabe hat ein Ornithologe auf dem Hongkonger' Flugplatz Kai Tak übernommen: Beim Herannahen von Möwenschwärmen läßt' er über einen Lautsprecherwagen Angstschreie dieser Seevögel über das Flugfeld verbreiten. Auf diese Weise werden die Möwen vertrieben und die Flugsicherheit gewährleistet ...

  • Jungsozialisten verurteilen Prozeß gegen Silvia Gingold

    Bonn (ADN). Die Jungsozialisten in der SPD verurteilten den neuen Berufsverbotsprozeß gegen Silvia Gingold, den die Regierung des BRD-Landes Hessen für den 27. Juli erzwungen hat. Der Prozeß beweise, „daß die bisherige Berufsverbotspraxis unverändert fortgeführt wird"

  • Edward Gierek auf Einladung des ZK der KPdSU in Moskau

    Moskau (ADN). Auf Einladung des ZK der KPdSU ist am Sonntag der Erste Sekretär des ZK der Polnisäien Vereinigten Arbeiterpartei, Edward Gierek, in Moskau eingetroffen.

Seite 6
  • Realistische Positionen in der Außenpolitik Venezuelas

    Caracas für internationale Zusammenarbeit zum Nutzen der Völker

    Von unserem Lateinamerika-Korrespondenten Jochen PteuBler Mit Aufmerksamkeit hat die lateinamerikanische Öffentlichkeit die letzten Reisen des venezolanischen Präsidenten Carlos Andres Perez verfolgt, die ihn in mehrere Länder Westeuropas, in die UdSSR, den Nahen Osten und in die USA führten. Die Presse kommentierte Besonderheiten jeder einzelnen Reise, verwies jedoch darauf, daß sich aus den jeweiligen offiziellen Verlautbarungen noch allgemeine Schlüsse ziehen ließen ...

  • Neue Phase der Zusammenarbeit

    Tunesiens Innenminister Tahnr Belkhodja hat am Wochenende einen einwöchigen Besuch im benachbarten Algerien beendet. Belkhodja wurde auch vom Präsidenten der Demokratischen Volksrepublik Algerien, Houari Boumediene, empfangen, dem er eine Botschaft Präsident Habib Bourguibas übergab. Seine Gespräche in Algier dienten der weiteren Entwicklung und Ausdeh- , nung der Zusammenarbeit zwischen beiden ' Ländern ...

  • Fracht via Leningrad

    So erlebte auch der legendäre Leningrader Hafen in den letzten Jahren einen neuen Aufschwung. Er entstand Anfang des 18. Jahrhunderts mit der Stadt zusammen direkt an der Peter- Pauls-Festung. Rund 170 Jahre später mußte er wegen des wachsenden Tiefgangs der Schiffe zum Finnischen Meerbusen verlegt werden ...

  • Zögernder wirtschaftlicher Zusammenschluß der VAE

    Profitstreben hemmt wirksamen Einsatz der Mittel in den Emiraten

    Von unserem Korrespondenten reter Wendt - „Niemand handelte, bis kürzlich eine große Bank zusammenbrach", klagte „Al-Ittihad", die offizielle Zeitung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). „Die Öffentlichkeit", so fuhr das Blatt fort, „hat aber ein Recht darauf zu erfahren, warum einige Banken ihre Kreditwürdigkeit verloren haben und andere zusammenbrachen ...

  • Eisbrecher bahnen Weg

    Bei allen Verpflichtungen für den Im- und Export darf nicht vergessen werden, daß die Seeschiffahrt für den „inneren" Transport der UdSSR eine ständig wachsende Rolle spielt. Besonders die Versorgung der schwer zugänglichen Gebiete im Norden und Fernen Osten ist fast ausschließlich über den Seeweg möglich ...

  • Indianerführer in den USA erheben massive Anklagen

    „Ausrottungspolitik des vergangenen Jahrhunderts" fortgesetzt

    Von unserem Korrespondenten Horst Schäfer, Washington Norma Jean Serena ist eine Indianerin aus dem Armstrong-Bezirk im USA- Bundesstaat Pennsylvania. 1970 wurde sie gegen ihren Willen, ja ohne ihr Wissen auf Anordnung der Behörden sterilisiert. Nach den Ermittlungen der Organisation „Frauen gegen den Mißbrauch der Sterilisation" gab es dafür folgende zwei Gründe: Sie war arm und eine Indianerin ...

  • 25 Prozent Zuwachs

    Im zehnten Fünfjahrplan wird ihre Leistung wiederum ansteigen, es wird weiter spezialisiert und automatisiert. Neuheiten, wie die sogenannten Leichtertransporter — die bis zu 26 Leichter mit einer Tragfähigkeit von je 1300 Tonnen aufnehmen können — sowie Bugsderzüge kommen hinzu. 1980 wird die Flotte eine Tragfähigkeit von 20 Millionen/Tonnen besitzen ...

  • Bei arideren gelesen:

    677 000 verarmte Invaliden.

    „Durch Kürzungen der Sozialleistungen und durch die Inflation ist der Lebensstandard der Invaliden in Großbritannien gefährdet", stellt der Londoner „Morning Star" zu einem Bericht des Sekretärs des Verbandes der Körperbehinderten, Alan Walker, fest. Der Bericht zeige, „daß es 677 000 Arbeitsunfähige gibt, die mit ihren Familienangehörigen an oder unter der Armutsgrenze leben ...

  • Hafen, Handel und Kurs auf 120 Lander

    Sowjetunion erweitert die Kapazität ihrer Seewirtschaft

    von unserem Moskauer Korrespondenten Martin John i Die Häfen der UdSSR widerspiegeln heute den gewaltigen Ausbau der sowjetischen Seeschiffahrt in den letzten Fünfjahrplänen. Zehn Häfen an der insgesamt 47 000 Kilometer messenden Seefront des Landes lernte ich bisher kennen: Im Norden Riga und Leningrad, im Süden Noworossisk und Baku, im Fernen Osten Wladiwostok, Nachodka, Cholmsk, Magadan, Pewek und den im Aufbau befindlichen Hafen Wostotsehni ...

Seite 7
  • Ein „Rekord" in den sieben Kreuzfahrten

    Vier Berliner Segelsiege

    Von Jürgen H o I r Sie hätten sich eigentlich am Sonntagvormittag ein paar vergnügte Stunden bereiten können. Aber schon in aller Frühe waren Steuermann Frank Beierling und Vorschotmann Svend Bartel aus den Federn und machten am Ufer des Berliner Müggelsees ihr Cadet startklar. Und Stunden später stachen ...

  • Wie Zwillinge —nur noch unzertrennlicher

    Maxi Gnauck und Regina Grabolle mit turnerischem Glanz

    Von Wolfgang Richter Sie mußte insgesamt viermal vom Gerät. Ihre Gestik verriet Ärger und Enttäuschung. Aber jedesmal stieg Regina Grabolle wieder auf den tückischen Balken, zauberte ein Lächeln für Punktrichter und Publikum auf ihr Gesicht und turnte die Übung zu Ende. Sie büßte zwei volle Punkte ein ...

  • Weltrekordlerin nahm Urlaub für Leipzig

    Burglinde Pollak als „aktive" Zuschauerin beim Fünfkampf

    Von Klaus Ullrich .. Die Potsdamer Fünfkämpferin Burglinde Pollak hat sich den Ruf einer „ewigen Weltrekordlerin" gesichert: Sie behauptete die höchste Fünfkampfpunktzahl in der Welt, bis die neue Regel den 200-m-Lauf durch den 800-m-Lauf ersetzte. Nun ist sie nach längerer Verletzungspause dabei, sich ganz auf den neuen Fünfkampf einzustellen und nach zwei olympischen Bronzemedaillen auch neue internationale Ziele anzusteuern ...

  • Anschaulicher Gruß der Olympiastadt Moskau

    Ausstellung „Sport in der UdSSR 1917—1977" findet regen Zuspruch

    Von Eckhard G a 11 e y Eine Rarität: Das Bild des berühmten Spfintsiegers Kornienko im Ziel des 100-m-Laufs der Mosr kauer Spartakiade 1928. Der schnelle Mann war aus dem Fernen Osten nach Moskau gekommen und hatte damals mit 10,8 s die gleiche Zeit erzielt wie der kanadische Olympiasieger Percy Williams bei den etwa zur gleichen Zeit stattfindenden Sommerspielen in Amsterdam ...

  • Seelenbinders Urkunde und C/aß-Startnummer

    Leipziger Sportmuseum im Zentralstadion wurde eröffnet

    von Frank Cronau Stätte der Bildung und Erziehung — mit diesen Worten charakterisierte Horst Schumann, Mitglied des ZK der SED und 1. Sekretär der Bezirksleitung Leipzig, das neue Sportmuseum in seiner Rede anläßlich der Eröffnung am Sonnabend. Führende Repräsentanten des DDR-Sports, Pioniere der ersten ...

  • mit Anmut und Grazie zu höchster Punktzahl

    Pia Reichenbach gefiel im Mehrkampf und eroberte Gold

    Von Edmund Peter 500 Zuschauer am Sonntag im Haus der heiteren- Muse hatten sie schnell in ihr Herz geschlossen: Pia Reichenbach, 12 Jahre alt, erst 1,38 m groß, noch 27 kg leicht und Spartakiadesiegerin in der Jugend-Leistungsklasse. Das grazile schwarzäugige Mädchen im violetten Trikot, in Leipzig zu Hause, aber für den SC Chemie Halle startend, hatte im Mehrkampf 52,95 Punkte erobert und ihre Klubkameradin Heike Krugmann um 0#5 Punkte distanziert ...

  • Im Boxturnier werden 37T Kämpfe bestritten

    Die 432 Boxer, die zum Spartakiadeturnier nach Leipzig anreisen, werden insgesamt 371 Kämpfe bestreiten müssen, ehe die 61 Goldmedaillengewinner feststehen. . Schwerin stellt mit 61 Teilnehmern das größte Kontingent, gefolgt von . der Hauptstadt (55), Gera (49) und Halle (45). Die kleinste „Staffel" kommt aus dem Bezirk Suhl: Zwei Aktive haben sich dort qualifizieren können ...

  • Der Rückspieltermin wird noch vereinbart

    Die 22 Akteure trugen alle keine Fußballschuhe, als sie auf den Rasen des Karl-Enders-Sportplatzes in Leipzig-Lindenau zu einem Freundschaftsspiel aufliefen. Diese waren auch nicht unbedingt vonnöten, da Turnschuhe für den Zweck dieses Spiels vollauf genügten: Die Leitungen der Bezirksdelegationen von Potsdam und Frankfurt hatten nach getaner Arbeit für 18 Uhr ein Spiel angesetzt ...

  • Fußballaufgebot für Länderspiel

    16 Spieler hat der DFV der DDR für das Fußball-Länderspiel mit der UdSSR am Donnerstagabend im Leipziger Zentralstadion nominiert. In das Aufgebot zurückgekehrt ist der 32jährige Leipziger Lok-Stürmer Wollram Löwe, der vor einem Jahr bei dem mit 3:1 gegen Polen gewonnenen Olympiafinale von Montreal sein letztes Länderspiel bestritt ...

  • 428 neue Kreisrekorde wurden aufgestellt

    Die Festtage in Leipzig haben die sportlichen Aktivitäten der Schüler im gesamten Bezirki Leipzig wesentlich befruchtet. So hat sich die Zahl der Schüler, die regelmäßig außerschulischen Sport treiben, um fünf Prozent auf insgesamt 62 Prozent — das sind etwa 130 000 Schüler - erhöht. An den Stadtbezirks- und Kreisspartakiaden nahmen 53 840 Mädchen und Jungen teil ...

  • Karl-Marx-Städter mit eigenen Wandzeitungen

    Zum Reisegepäck der Karl- Marx-Städter Bezirksdelegation, die heute 11.28 Uhr auf dem Bayrischen Bahnhof in Leipzig eintrifft, gehören auch Wandzeitungen. Sie wurden in den Trainingslagern und Kreisorganisationen angefertigt und zeigen in Wort und Bild die zahlreichen Aktivitäten zur Vorbereitung des Festes ...

  • Heute

    Turn- und Sportfest

    9-19 Uhr volkssportliche Wettkämpfe im Volkssportzentrum. 20.30-22 Uhr Eröffnungsveranstaltung auf der Festwiese. Spartakiade 8-18 Uhr Geräteturnen in Messehallen 1 und 7, 8-17 Uhr Leistungsgymnastik im Haus der heiteren Muse. Fernsehen, I. Programm: ab 20.25 Uhr Direktübertragung der Eröffnung.

  • Turnfest-Notizen

    Das Fanfarenorchester der BSG Chemie Triptis, das an der Musikschau teilnimmt, erfreute Leipziger Volkssportler mit seinem Auftritt bei einem Wohngebietssportfest.

Seite 8
  • Noch zweimal WM-Gold für DDR-Slalomkanuten

    Walter Hofmann und Jürgen Kalbitz im C II Sieger auf der Lieser in Osterreich / Auch C I-Mannschaft auf Platz 1

    Dem Titelgewinn von Olympiasiegerin Angelika Bahmann im K I sowie den zweiten Plätzen von Petra Krol und Peter Massalski am Freitag lügten die DDR-Slalomkanuten am Wochenende bei den 15. Weltmeisterschaften auf der Lieser in Spittal (Österreich) noch zwei weitere Goldmedaillen sowie je einms/1 Silber und Bronze hinzu ...

  • Das Meisterstück eines Spartalciade-Siebenten

    Gutes Niveau bei den Judo-Titelkämpfen in Leipzig

    Von unserem Berichterstatter Rolf Jürgens Was fragt man einen Judomeister, der kurz vor der Spartakiade in Leipzig seinen Titel gewinnt? Natürlich, ob er selbst Spartakiade-Medaillen besitzt. Wie steht es damit, Dietmar Lorenz? Der Halbschwergewichtler vom SC Dynamo Hoppegarten dazu: „Ich habe all der Spartakiade 1968 teilgenommen ...

  • feierlicherAppell an verpflichtender Stätte

    Erich Rochier übergab Feuer an Olympiasiegerin Siegrun Siegl als erste Fackelträgerin

    Von Horst Schiefelbein Erkenne den Grund der Geschichte! In diesen Worten gipfelt der „Schwur am Mahnmal", der die Entzündung des Fest- und Spartakiadefeuers einleitet. Ehemalige Buchenwald-Häftlinge, über tausend Spartakiadeteilnehmer, Junge Pioniere, Mitglieder der FDJ, Angehörige der GST und zahlreiche Ehrengäste versammeln sich am Sonntagvormittag auf dem Weimarer Ettersberg vor der Gedenkstätte für den hier ermordeten Ernst Thälmann ...

  • Sechs DDR-Siege in Kopenhagen

    Alle Frauenboote zuerst im Ziel

    Bei zweitägigen internationalen Wettbewerben im Kanurennsport setzten sich am Wochenende in Kopenhagen die DDR-Boote gut in Szene. In den 13 Entscheidungen .passierten sie sechsmal als erste das Ziel. Die weiteren Siegerplätze belegten die UdSSR und Bulgarien (je 3) sowie Schweden (1). Besonders gut aufgelegt zeigten sich die DDR-Frauen, die am Sonnabend die Konkurrenz im Viererkajak gewannen und am Sonntag durch die Rostockerin Gudrun Dittmar im K I sowie die Berlinerinnen ...

  • Mit guten Zeiten: Brigitha und Maas

    Eine Reihe ausgezeichneter Leistungen gab es bei den Schwimm- Meisterschaften der Niederlande in Amersfoort und den britischen Titelkämpfen in Leeds. So blieb Enith Brigitha über 100 und 200 m Freistil in 56,93 s bzw. 2:01,61 min nur knapp über ihren Bestleitungen und gewann außerdem noch die 100 m Schmetterling und Rücken ...

  • Vierter WM-Erfolg für UdSSR-Fechter

    Bei den Fecht-Weltmeisterschaften in Buenos Aires gab es am Sonnabend den vierten Sieg für die UdSSR. Im Mannschafts- Florett der Damen wurde die BRD-Vertretung mit 9:6 bezwungen. Mit dem gleichen Ergebnis besiegten die rumänischen Fechterinnen die Mannschaft Ungarns im Kampf um Platz drei. Zuvor war Olympiasieger UdSSR mit einem 8:7-Finalsieg über Rumänien bereits erwartungsgemäß Mannschaftsweltmeister im Säbelfechten geworden ...

  • In Polen begann Jugendspartakiade

    Seit Freitag kämpfen rund 8000 junge polnische Sportler aus 49 Wojewodschaften in Lodz, Piotrkow Trybunalski, Gyzycka und anderen Wettkampforten um die Medaillen der 5. Gesamtpolnischen Spartakiade der Jugend. Bei der feierlichen Eröffnungsveranstaltung in Lodz gelobten die Spartakiadeteilnehmer, mit all ihrer Kraft und ihrem Können um höchste Leistungen in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 1980 in Moskau zu ringen ...

  • Brendan Foster lief 27:45,7 min

    Zum Auftakt der internationalen britischen Leichtathletik-Meisterschaften in London sorgte der OlympiadritteBrendanFoster (GB) mit 27:45,7 min über 10 000 m für die beste Leistung. Sein Lands^ mann Geoffrey Capes gewann das Kugelstoßen mit guten 20,70 m. Über 5000 m, die mit einem englischen Doppelsieg von Black (13:33,2) und Ford (13:34,8) endeten, belegte Samson Kimobwa (Kenia/13:39,4), Weltrekordler über die doppelte Distanz, den dritten Rang ...

  • Ndchwuchsboxer auf ersten Platzen

    Alle fünf DDR-Boxer, die in Keszthely am Balaton-Nachwuchsturnier teilnahmen, erkämpften sich einen Platz unter den ersten drei. Neben dem Turniersieg von Peter Watzke (SC Traktor Schwerin/bis 81 kg) wurden am Sonntag noch je zwei zweite und dritte Plätze belegt. Gastgeber Ungarn war mit sieben ■ersten Plätzen, in den elf Gewichtsklassen am erfolgreichsten ...

  • Basfcetballsiege in zwei Landerspielen

    Mit zwei Siegen und einer Niederlage schlössen die Basketballfrauen der DDR am Sonntag die Länderspielserie mit dem WM- Sechsten Ungarn ab. Nachdem die Gastgeberinnen die erste Partie in Halle mit 72:75 verloren hatten, entschieden sie die nächsten beiden Begegnungen in Riesa klar mit 73:49 (38:22) und 68:51 (35:27) zu ihren Gunsten ...

  • Florett-Titel an SC Dynamo Berlin

    Durch drei Siege in der fünften und letzten Runde der DDR- Mannschaftsmeisterschaft im Damen-Florett in Dresden wurde der SC Dynamo Berlin überlegener Titelträger Die Dynamo-Fechterinnen erreichten 22:2 Punkte und verwiesen den ASK Vorwärts Potsdam (18:6), den SC Leipzig (14:10) und den SC Einheit Dresden (4:20) auf die Plätze ...

Seite
Auftakt für das Fest des Sports heute in Leipiig Feuchtes Getreide wird rund um die Uhr getrocknet Rassisten terrorisierten Afroamerikaner in Chikago Gratulation iiim 65. Geburtstag von Kurt Hager Festliche Eröffnung der 13. Haffwoche vom Wert eines Prozentes Provokationen der Söldlinge von Salisbury und Pretoria Drei Weltmeistertitel auf der Lieser in Österreich Chilenen verlangen erneut Auskunft über Verschleppte Tag des Roten Oktober in der Pionierrepublik Glückwünsche zum 50. Geburtstag von Inge lange Karl-Marx-Orden verliehen Karl-Marx-Orden verliehen In dieser Ausgabe:
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen