10. Jun.

Ausgabe vom 01.06.1977

Seite 1
  • Zulieferer sichern weiteren stabilen Leistungsanstieg

    Kollektive schlössen Mai mit guten Wettbewerbsergebnissen ab

    B erlin (ADN/ND). Mehr als 100 Tonnen synthetische « Seiden zusätzlich haben Sie Kollektive des Chemietaserwerkes „Herbert Warnke" in Wilhelm- Pieck-Stadt Guben in den ersten fünf Monaten an die Betriebe der Konsumgüterproduktion geliefert. Das ist eines von zahlreichen guten Ergebnissen im Wettbewerb zu Ehren des 60 ...

  • Unterdriiclcungsf eldzug der Junta in Chile angeprangert

    Luis Corvalän fordert Verwirklichung grundlegender Menschenrechte

    Bogota (ADN). Der Volkswiderstand gegen die faschistische Junta in Chile sei stärker geworden, und besonders wichtig sei, daß die Christdemokratische Partei, die anfangs der Diktatur positiv gegenüberstand, jetzt zur Opposition gehöre.. Das erklärte der Generalsekretär der KP Chiles, Luis Corvalän, in einem Gespräch mit der kommunistischen Wochenzeitung Kolumbiens „Voz Proletaria" ...

  • Großes Echo auf den Vertrag DDR—Volkspolen

    Internationale Presse zu den Ergebnissen des Treffens in der DDR

    Berlin (ND). In großer Aufmachung veröffentlichte die polnische Presse am Dienstag den neuen Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen. In Berichten über den Besuch der polnischen Partei- und Staatsdelegtion und das große Freundschaftstreffen der Jugend in Frankfurt (Oder) unterstrich „Trybuna Ludu", daß „eine neue höhere Etappe der Zusammenarbeit" eingeleitet wurde ...

  • Gespräch Erich Honeckers mit Gast aus der VR Kongo

    Nicolas Okongo übergab Botschaft des Vorsitzenden des Militärkomitees der Kongolesischen Partei der Arbeit und Präsidenten der Volksrepublik Kongo, Joachim Yhombi-Opango

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, empfing am Dienstag das Mitglied des Militärkomitees der Kongolesischen Partei der Arbeit (PCT) Nicolas Okongo zu einem freundschaftlichen Gespräch. Der Gast übergab eine persönliche Botschaft des Vorsitzenden des Militärkomitees der PCT und Präsidenten der Volksrepublik Kongo, Joachim Yhombi-Opango ...

  • Politbüro des ZK der PVAP zum Freundschaftsbesuch

    Weitere Ausdehnung der Zusammenarbeit auf allen Gebieten

    Warschau (ADN-Korr.), Das Politbüro des ZK der PVAP machte sich auf einer Sitzung am 31. Mai mit einer Information über den Besuch der Parteiund Staatsdelegation der Volksrepublik Polen in der Deutschen Demokratischen Republik bekannt, meldete PAP. Dieser Besuch war ein bedeutsames Ereignis in der Entwicklung der Polen und die DDR verbindenden freundschaftlichen Beziehungen, deren Grundlage das historische Görlitzer Abkommen bildet ...

  • Glückwünsche nach Tunesien

    Exzellenz! Anläßlich des Nationalfeiertages der Republik Tunesien übermittle ich Ihnen und dem tunesischen Volk im Namen des Staatsrates und des Volkes der Deutschen Demokratischen Republik herzliche Glückwünsche. Die Anstrengungen des tunesischen Volkes bei der Stärkung der nationalen Unabhängigkeit und der Beitrag Ihres Landes zur Festigung des Friedens und der internationalen Sicherheit werden von der Deutschen Demokratischen Republik hoch geschätzt ...

  • Neues Kapitel in unseren Beziehungen

    In diesen Maitagen wurde ein neues Kapitel in der Geschichte der Beziehungen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen aufgeschlagen. Einen solchen hohen Rang haben Erich Honecker und Edward Gierek den Ergebnissen des Freundschaftsbesuches der polnischen Partei- und Staatsdelegation beigemessen ...

  • Überschwemmungen in Iran Anhaltende Dürre in den USA

    Teheran (ADN). Schwere Überschwemmungen, besonders im Südwesten und Nordwesten Irans, haben mindestens 25 Menschenleben gefordert. Zahlreiche Brücken, Häuser und Straßen wurden zerstört. Im iranisch-türkischen Grenzgebiet richteten Erdstöße in zwei Dörfern beträchtliche Schäden an. Drei Menschen würden getötet ...

  • Sibirische Flüsse werden nach Kasachstan umgeleitet

    Moskau (ADN). Die 600 Kilometer lange Turgai-Senke wollen sowjetische Wissenschaftler als natürliches Bett für die Umleitung sibirischer Flüsse nach Kasachstan und Mittelasien nutzen. Am Geographischen Institut der Akadamie der Wissenschaften der UdSSR wurde jetzt ein vorläufiger Plan für den Bau von Kanälen, Tunnels, Stauseen, Pumpwerken und anderen Anlagen ausgearbeitet, die dazu dienen sollen, durch Ob und Jenissei große Trockengebiete zu versorgen ...

  • Namibischer Patriot von Vorster-Bütteln hingerichtet

    Windhuk (ADN). Der 25jährige Angehörige der Südwestafrikanischen Volksorganiisation (SWAPO), Nangolo, ist in Windhuk von Vorster-Bütteln hingerichtet worden. Nangolo war bei seiner Verhaftung im vergangenen Jahr schwer verwundet worden und seitdem gelähmt. Die SWAPO hat gegen die Exekution energisch protestiert ...

  • In dieser Ausgabe:

    Seite 2: Gemeinsames Kommunique Deutsche Demokratische Republik-Volksrepublik Polen Seite 3: Trümpfe im Wettbewerb: Mehr Technik und Qualität Seite 5: Aktuelles vom Sport Seite 6: Rumänien baut an seiner Hauptstadt Seite 7: Internationale Nachrichten und Korrespondenzen Seite 8: ND-Pressefest 1977

Seite 2
  • Gemeinsames Kommunique

    Deutsche Demokratische Republik—Volksrepublik Polen

    Auf Einladung des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, des Staatsrates und des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik weilte vom 28. bis 29. Mai 1977 eine Partei- und Staatsdelegation der Volksrepublik Polen unter Leitung des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, Edward Gierek, zu einem offiziellen Freundschaftsbesuch in der Deutschen Demokratischen Republik ...

  • II.

    Die Delegationen stellten mit Befriedigung fest, daß in den internationalen Beziehungen durch die unermüdlichen Anstrengungen der Sowjetunion und der anderen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft sowie durch den Kampf aller fortschrittlichen Kräfte eine Wende vom kalten Krieg zur internationalen Entspannung ...

  • Internationales Echo zum Vertrag

    (Fortsetzung von Seite 1)

    setzung der brüderlichen Zusammenarbeit zwischen der jungen Generation Polens und der DDR, die Entwicklung der Kontakte und des Zusammenwirkens der Jugendorganisationen beider Länder zum Ausdruck gebracht" „Zycie Warszawy" betonte „Das Frankfurter Treffen war ein wichtiges internationales Ereignis vor dem sich nähernden Festival der Jugend und Studenten in Havanna, eine Manifestation der Jugend sozialistischer Länder für Frieden und Entspannung ...

  • LDPD

    Ernst Goldenbaum Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR. Vorsitzender der Zdzisläw Zandarowski Sekretär des Zentralkomitees der PVAP Emil Wojtaszek Mitglied des Zentralkomitees der PVAP, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der VRP Jan Szczepariski Stellvertreter des Vorsitzenden ...

  • I.

    In den Verhandlungen würdigten beide Delegationen die großen Anstrengungen und hervorragenden Leistungen der Arbeiterklasse und aller Werktätigen beider Länder zur Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und des VII. Parteitages der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei und die bedeutenden Fortschritte, die bei der Errichtung und Gestaltung der entwikkelten sozialistischen Gesellschaft erreicht wurden ...

  • Neues Kapitel in unseren Beziehungen

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Verträgen, in einer dauerhaften, gültigen, völkerrechtlichen Form zum Ausdruck. Unser, sozialistischer Staat hat seinen festen Platz.

Seite 3
  • Gute Bilanz — vielseitige Vorhaben

    ND-Gespräch mit Ilse Thiele, Vorsitzende des DFD, über die Wahlen in der Frauenorganisation

    ANTWORT: Die Jahresversammlungen der Gruppen und die Delegiertenkonferenzen in den Kreisen und Bezirken waren von der großen Aktivität der DFD-Mitglieder bei der Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitages der SED gekennzeichnet. Überall wurde die Bilanz der Arbeit im vergangenen Jahr und über die Erfüllung der Beschlüsse unseres X ...

  • Drei Beispiele ein Nenner

    „Mlt der Effektivität unserer Produktion entscheiden wir über deft Spielraum unserer Sozialpolitik." Erich Honecker sagte das auf dem 9. FDGB-Kongreß, als er begründete, warum es für unsere gesellschaftliche Entwicklung so bedeutsam ist, daß die sozialistische Rationalisierung ständig mehr sachkundige, leidenschaftliche Verfechter findet und der Bewegung der Neuerer in ihrer ganzen Vielfalt noch größere Aufmerksamkeit gewidmet wird ...

  • Damit bei uns die Kohle immer stimmt

    Noch kurz bevor am Wochenende die Brigade „Artur Becker" als bestes Jugendkollektiv des Betriebes ausgezeichnet wurde, hatten die jungen Elektroköhler nachdrücklich auf sich aufmerksam gemacht: Sie erreichten ihre bisher höchste Tagesleistung bei der Produktion von Siliziumkarbid-Heizleitern. Damit konnten sie ihr Plus weiter ausbauen ...

  • Erste Gemiiseernte kommt aus neuen Gewächshäusern

    Flächen unter Glas erweitert / Volksvertretungen führten Regie

    Die Gärtner von Kirchgandern im Kreis Heiligenstadt lieferten bereits über 70 000 Köpfe frischen Salat direkt in die Geschäfte. In den kommenden Tagen werden schon Tomaten gepflückt. Es ist die erste Ernte aus den zwei neuen Gewächshäusern, die durch die vielfältige Initiative eines ganzen Kreises in kurzer Zeit entstanden ...

  • Gütestempel — Ausweis für die eigene Arbeit

    Jeder dritte Werktätige des Betriebes Grevesmühlen im VEB Klement-Gottwald-Werke Schwerin prüft selbst die Qualität seiner Arbeit. Hunderte in die Einzelteile von Rudermaschinen, Ankerund Verholspillen sowie von automatischen Verholwinden geschlagene kleine Stempel sind die persönliche Bürgschaft für zeichnungsgerechte Fertigung ...

  • Wertvolles Material Setzt besser genutzt

    Materialökonomie wird in der Nickelhütte schon seit langem groß geschrieben. So wird zum Beispiel Nickelschlacke der Zementproduktion zugeführt und teilweise zu Mineralwolle verarbeitet, einem hervorragenden Dämmstoff für die Bau- und Isolierindustrie. Doch auch dabei entstehen technologisch bedingte Abfälle, die bisher mit LKW auf Müllhalden oder in alte Steinbrüche der näheren Umgebung gefahren wurden ...

  • Künstliche Seen als Wasserspender

    119 000 Tonnen Gemüse werden in diesem Jahr im Bezirk Leipzig geerntet. Die dafür vorgesehene Anbaufläche von 5 000 Hektar wird hundertprozentig beregnet. Aus dem Kulkwitzer See vor den Toren der Messestadt pumpen Aggregate der Kooperativen Abteilungen Pflanzenproduktion Leipzig- West Wasser auf über 200 Hektar Kohlgemüse ...

  • Trumpfe im Wettbewerb: Neue Technik und Qualität

    Korrespondenten berichten über Ergebnisse und neue Vorhaben bei der Intensivierung

    technischer Fortschritt und hohe Qualität der Arbeit zählen zu den Trumpfen im Wettbewerb der Kollektive und Betriebe, mit denen die sozialistische Intensivierung der Produktion entscheidend vorangebracht wird. Intensivierung, das ist der Hauptweg unseres ökonomischen Fortschritts, berührt Denken und Handeln von Millionen Werktätigen und wirkt in diesem Sinne immer mehr als Herausforderung an ihr schöpferisches Wirken ...

  • Ehe der Bagger in Aktion tritt.. #

    Profen-Süd ist einer der sieben Braunkohletagebaue, die in diesem Fünfjahrplan neu aufgeschlossen werden. Doch bevor die Fördergeräte in Aktion treten können, müssen schwierige geologische Abbaubedingungen gemeistert werden. Waren 1960 für eine Tonne Kohle durchschnittlich 2,8 Kubikmeter Abraum zu bewegen, so sind es heute 3,9 und 1985 werden es 4,8 Kubikmeter sein ...

  • Testabteilung für Technologie

    Karl-Marx-Stadt. Mit dem Aufbau von technologischen Versuchsabteilungen ist in Betrieben des Werkzeugmaschinenkombinates „Fritz Heckert" begonnen worden. In kurzer Zeit sollen so neue produktive Bearbeitungsverfahren für die metallverarbeitende Industrie entwickelt und traditionelle Technologien wie beispielsweise das Fräsen und Bohren von Werkstücken intensiviert werden ...

  • Aus dem Wirtschaftsleben Zeiss-Wege zu Zeitgewinn

    Jena. 52 ausgewählte Rationalisierungskomplexe werden gegenwärtig im VEB Carl Zeiss Jena bearbeitet. Ingenieure und Facharbeiter sind daran beteiligt. Sie konzentrieren sich auf die effektivere Gestaltung zusammenhängender Produktionsprozesse in der Optikfertigung, der Ur- und Umformtechnik, der mechanischen Vorfertigung und der Fertigung elektrischer und elektronischer Baugruppen ...

  • Von Garantien, die Forscher übernehmen

    Forschungsgarantie nennen Leunaer Wissenschaftler eine neue Wettbewerbsinitiative, die in Vorbereitung des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution entstand. Das Kollektiv um Dr. Dieter Lorenz übernahm als erstes die Garantie für die von ihm entwickelte und in der Forschungsabteilung gebaute Großversuchsanlage Salicylsäureabwasserreinigung ...

  • 20 000. Multicar in die CSSR

    Waltershausen. Der 20 000. im Fahrzeugwerk Waltershausen gebaute Kleintransporter Multicar für die befreundete CSSR wurde kürzlich übergeben. Mit dem leistungsfähigen Fahrzeug M 24, das seit rund zwei, Jahren gefertigt wird, leistet der Betrieb einen Beitrag für die Rationalisierung in Industrie, Bauwesen und den Dienstleistungsbereichen ...

  • Produktiver auf Baustellen

    Karl-Marx-Stadt. Für die Ausrüstung von Wohnungsbau-Taktstraßen haben Industriebetriebe des Bezirkes Karl- Marx-Stadt die Produktion von 48 Geräten und Vorrichtungen im Wert von über 2,4 Millionen Mark übernommen. Zu den Werken, die das Wohnungsbaukombinat „Wilhelm Pieck" bei der Produktion von Rationalisierungsmitteln unterstützen, gehören die Karl- Marx-Städter Betriebe Chemieanlagenbau Germania, Wirkmaschinenbau, Starkstromanlagenbau sowie die WEMA Auerbach ...

  • Vierzig Containerlinien

    Berlin. Über die Schienenwege der Republik werden jährlich rund zwei Millionen Tonnen Güter mit Containern befördert. Seit im Juni 19BS der erste Containerzug in der DDR von Dresden über Berlin nach Rostock rollte, ist dieses rationelle Transportverfahren von Jahr zu Jahr erweitert worden. Gegenwärtig gibt es inj Inlandsverkehr rund 40 Containerlinien ...

Seite 4
  • Bill Cracker wechselt den Beruf

    Zum Fernsehfilm „Happy End" von Manfred Wekwerth

    Manfred Wekwefth hat oft betont, daß die Kunst Vergnügen bereiten soll. „Meint es jemand mit der sozialistischen Kunst ernst, wird er es auch mit dem Spaß ernst meinen müssen", schrieb er 1972 in einem ND-Artikel, in dem er polemisch gegen die landläufige Trennung zwischen „ernster" und „unterhaltender" Kunst antrat: Das Hauptgeschäft jeder Kunst, von Shakespeare bis zur Show, sei es, den Menschen zu unterhalten ...

  • Originelle Sichten und Handschriften

    Kunststudenten zeigen in Frankfurt ihre Arbeiten

    Eine Ausstellung bereicherte in den zurückliegenden Pfingsttagen das umfangreiche Programm des Treffens der Freundschaft in Frankfurt. Studenten der Hochund Fachschulen für bildende und angewandte Kunst aus unserer Republik und der Volksrepublik Polen zeigen in der Turnhalle der 10. Polytechnischen Oberschule noch bis zum 12 ...

  • Mit Weinert und Busch sangen sie ihre Lieder

    Bergsteigerchor „Kurt Schlosser" begeht Jubiläum

    Zu den traditionsreiehsten Kulturgruppen der Arbeiterbewegung gehört der Dresdner Bergsteigerchor „Kurt Schlosser", der Anfang Juni mit einer Festwoche sein 50jähriges Bestehen begeht. Bedeutsame Seiten der kampferfüllten Chronik der deutschen Arbeiterklasse hat et mitgeschrieben. Durch die Fernsehfolge „Rote Bergsteiger" wurden Millionen mit der Teilnahme seiner Mitglieder am antifaschistischen Widerstandskampf, ihren mutigen, vom proletarischen Internationalismus getragenen Taten bekannt ...

  • Die Gretchen-Tragödie in romantischer Sicht

    Gounods „Margarete" in der Staatsoper Berlin

    Das Repertoire unserer Opernbühnen ist um eine Farbe reichhaltiger geworden: Kürzlich hatte Charles Gounods „Margarete", eine musiktheatralische Version des Faust-Stoffes, im Hause Unter den Linden Premiere. Doch ist jener Besucher dieser Aufführung falsch beraten, der ein philosophisch tieflotendes, konfliktgeladenes Werk erwartet ...

  • Altägyptische Kunst im Barockschloß)

    Ein Kulturereignis besonderer Art gibt es in diesem Frühjahr im Kreis Grafenhainichen (Bezirk Halle). Seine Einwohner können Kostbarkeiten altägyptischer Kunst und Kultur sozusagen „daheim" kennenlernen, und zwar in ihrem Kreismuseum. Reizvoll untergebracht im Seitenflügel des Schlosses Oranienbaum, dem Mittelpunkt des 1698 vom Holländer Cornelis Ryckwaert geschaffenen bekannten Schloß- Stadtensemble, bildet das Museum besonders im Sommer einen Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste ...

  • Berliner Tage der Kultur wurden in Sofia eröffnet.

    Sofia (ND-Korr.). In der Galerie an der Schipkastraße wurden am Dienstag die „Berliner Tage der Kultur in Sofia" eröffnet. Daran nahmen die Oberbürgermeister der Hauptstädte beider Bruderländer, Erhard Krack und Iwan Panew, sowie zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens teil. Anwesend war auch DDR-Botschafter Manfred Schmidt ...

  • 1. Preis für „Erzählung über einen Kommunisten"

    Moskau (ADN). Der publizistische Film „Erzählung über einen Kommunisten", der den Lebensweg des Generalsekretärs des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, darstellt, hat auf dem 10. Unionsfilmfestival in Riga den ersten Preis für Dokumentarfilme erhalten. Das Festival war dem 60. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution gewidmet ...

  • Große Ausstellung realistischer Kunst der Ostseeländer

    Rostock (ADN). Für die 7. Biennale der Ostseeländer, Norwegens und Islands, die am 8. Juni in der Rostocker Kunsthalle eröffnet wird, treffen dieser Tage Werke der Malerei, Plastik und Grafik aus neun Staaten ein. Insgesamt werden etwa 600 Arbeiten zu dieser Ausstellung mit realistischer Kunst der Gegenwart erwartet ...

  • Museumsrat beendete seine Generalkonferenz

    Moskau (ADN). Mit einer Plenartagung in Moskau beendete am Sonnabend die 11. Generalkonferenz des Internationalen Museumsrates (ICOM) ihre in der sowjetischen Hauptstadt aufgenommene Arbeit. Auf der abschließenden Sitzung dieser UNESCO-Unterorganisatipn wurden der Vorsitzende des französischen ICOM-Komitees, Hubert Landais, zum neuen Präsidenten des Exekutivrates und Witali Suslow (UdSSR) sowie Paul Perro (USA) zu Vizepräsidenten gewählt ...

  • 35 Länder beim Krakower Kur zfilmf est.i val

    Krakow (ND). Das unter dem Motto „Unser 20. Jahrhundert" stehende internationale Kurzfilmfestival in Krakow, an dem in diesem Jahr 35 Länder und die UNO beteiligt sind, wurde am gestrigen Dienstag feierlich eröffnet. Der internationalen Jury unter dem Vorsitz von Tadeusz Makarczynski (Polen) gehört auch der DDR-Regisseur Joachim Hadaschik an ...

  • Jubiläumsausstellung für Trude Graef in Meiningen

    Meiningen (ND). Heute feiert die Meininger Künstlerin Trude Graef ihren 80. Geburtstag. Aus diesem Anlaß wird in den Staatlichen Museen Meiningen, wo sich viele ihrer Werke befinden, in einer Kabinettausstellung eine Auswahl ihrer Aquarelle gezeigt. Im Auftrag des Rates des Bezirkes Suhl schuf die Malerin unter anderem Großaquarelle von Alt- Meiningen ...

Seite 5
  • DTSB-Delegation zu Gast beim Belgrader Sport

    Rumänischer Handballmeister wurden Steaua Bukarest bei den Männern und Universitatea Timisoara bei den Frauen. Einen Schwimmländerkampf gewann in Freiburg (BRD) die Mannschaft des Gastgebers mit 336,5:311,5 Punkten gegen Schweden. Die beste Leistung erzielte bei den Herren Mörken (BRD) mit 1:05,51 min über 100 in Brust ...

  • Ottomar Sachse boxte sich in das Halbfinale

    Wittenburg gewann, Rostankowski unterlag Olympiasieger

    Freude und Enttäuschung liegen zuweilen dicht beieinander. Während der Jugoslawe Tadija Kacar, der im Halbmittelgewicht in Montreal die olympische Silbermedaille gewonnen hatte, in seinem ersten EM-Kampf am Dienstag wegen einer Augenbrauenverletzung in der dritten Runde aus dem Ring genommen wurde und seine Tränen darob nicht verbergen konnte, strahlte wenig später der finnische Halbschwergewichtler Rauno Pellikairien ...

  • Kinder feiern heute ihren Ehrentag

    Den jüngsten Bürgern unseres Staates gilt die Liebe und Fürsorge der sozialistischen Gesellschaft

    Seit nunmehr 27 Jahren ist der 1. Juni als Internationaler Tag des Kindes ein Höhepunkt im Lebert der Mädchen und Jungen unserer Republik. Sie begehen ihn im Zeichen der Freundschaft mit den Kindern in der Sowjetunion und in den anderen sozialistischen Ländern. Mehr als 64 000 Schüler unseres Landes haben feste Brieffreundschaften mit Mädchen und Jungen aus sozialistischen Staaten ...

  • Zusammenkunft mit einer KPTsch-Delegation aus Prag

    Erstes Arbeitsgespräch zwischen Konrad Naumann und Antonin Kapek

    Berlin (ND). Auf Einladung der Bezirksleitung Berlin der SED traf am Dienstag eine Delegation des Stadtkomitees Prag der KPTsch unter Leitung von Antonin Kapek, Mitglied des Präsidiums des ZK der KPTsch und 1. Sekretär des Stadtkomitees, zu einem Freuridschaftsbesuch in Berlin ein. Am gleichen Tage fand zwischen der Delegation der Prager Stadtparteiorganisation und dem Sekretariat der Berliner Bezirksleitung das erste Arbeitsgespräch statt ...

  • Winterzwischenf riiehte sind fast vollständig geborgen

    In allen Bezirken begann Grasmahd / Komplexeinsatz dominiert

    Berlin (ND). Die Genossenschaftsbauern und Arbeiter der sozialistischen Landwirtschaft der DDR Haben die Winterzwischenfrüchte bis zum Dienstag von 95,3 Prozent der Anbaufläche geborgen. In verschiedenen Bezirken, unter anderem in Magdeburg, Frankfurt, Gera und Potsdam, ist das Futter bereits restlos unter Dach und Fach ...

  • Erfahrungsaustausch im ZK der ungarischen Bruderpartei

    Delegation unter Leitung von Erich Mückenberger in Budapest

    Budapest (ADN-Korr.). Eine gemeinsame Delegation der Zentralen Parteikontrollkommission beim ZK und der Zentralen Revisionskommission der SED unter Leitung von Erich Mückenberger, Mitglied des Politbüros des ZK und Vorsitzender der Zentralen Parteikontrollkommission beim ZK der SED, ist am Dienstag zu einem Erfahrungsaustausch in Budapest eingetroffen ...

  • Europameistertitel an Hartmut Reich

    Der 20jährige Jenenser Hartmut Reich holte sich bei den FreistiP ringer-Europameisterschaften in Bursa (Türkei) den Europameistertitel im Fliegengewicht. Er gewann den entscheidenden Kampf gegen den polnischen Olympiasechsten Wladislaw Stecyk überlegen mit 15:3 Punkten. Reich hatte zuvor den Franzosen Schatteman, den Bulgaren Filipow und Iwanow (UdSSR) bezwungen ...

  • Gesprach im Ministerrat mit IMCO-Generalsekretär

    Willi Stoph empfing C. P. Srivastava

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, empfing am Dienstag den zu einem offiziellen Besuch in der DDR weilenden Generalsekretär der zwischenstaatlichen Beratenden Seeschiffahrts-Organisation CIMCO), Chandrika P. Srivastava. Generalsekretär Srivastava informierte über die Ziele und die nächsten Aufgaben der IMCO, die vor allem auf die weitere Erhöhung der Sicherheit des menschlichen Lebens auf See und den Schutz der Meeresumwelt vor Verschmutzung gerichtet sind ...

  • Gewerkschafter der DDR in London herzlich begrüßt

    Harry Tisch folgt Einladung des TUC

    London (ND-Korr.). Harry Tisch, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB, ist am Dienstagabend in London eingetroffen. Harry Tisch, der vom Sekretär des Bundesvorstandes des FDGB Heinz Neukrantz begleitet wird, folgt einer Einladung des Generalrates des Dachverbandes der Britischen Gewerkschaften (TUC) ...

  • Ist ein kleiner Boxer im Nachteil?

    Wolfgang Behrendt gibt Antwort auf Leserfragen Gudrun S e i g e I, Halle-Neustadt:

    Am Sonntag erlebte ich den Fliegengewichtskampf zwischen dem Bulgaren Kamburow und dem Ungarn Csordas. Der Ungar war fast einen Kopf kleiner. Ist das ein großer Nachteil? Antwort des Olympiasiegers: Sicher ist der Kleinere im Nachteil. Diesen kann er aber wettmachen, indem er in der Bewegung, sei es schlagitechnisch und in der Beinarbeit, schneller ist als sein Partner und vor allem auch eine bessere Reaktion mitbringt ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Ernst Wolf

    Zum 70; Geburtstag übermittelt das ZK der SED dem Arbeiterveteranen Genossen Ernst Wolf in Berlin herzliche Glückwünsche. Schon in jungen Jahren fand er den Weg zur revolutionären Arbeiterbewegung und wurde 1929 Mitglied der Partei der Arbeiterklasse. Nach der Befreiung gehörte er zu den Aktivisten der ersten Stunde ...

  • Beglaubigungsschreiben in Äquatorial-Guinea überreicht

    Bata (ADN). Der Botschafter der DDR in der Republik Äquatorial-Guinea, Wolfgang Seyfarth, wurde vom Präsidenten der Republik, Masie Ngüema Bi- ;.y>Ggo Negue Ndong, zur Überreichung seines Beglaubigungsschreibens empfangen. Botschafter Seyfanth übermittelte die herzlichsten Grüße des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, die vom Präsidenten Masie Nguema herzlich erwidert wurden ...

  • Erich Honecker sandte Glückwunschtelegramm

    „Zu Ihrem bislang schönsten sportlichen Erfolg, dem Gewinn der Goldmedaille im Gerätefinale Pferdsprung bei den XII. Europameisterschaften im Turnen, übermittle ich Ihnen die allerherzlichsten Glückwünsche. Für Ihre weitere sportliche Laufbahn wünsche lieh Ihnen alles Gute." Auch der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, hat ein Glückwunschtelegramm gesandt ...

  • Mittelgewicht (75 kg)

    Pucher (Öst)-Karakelle (Tür) RSC (Verletzung) 3. Rd., Magielse (Nl)-Chiracu (Rum) RSC (Verletzung) 2. Rd., Wittenburg (DDR) gegen Pem (Ungarn) k. o. 3. Rd., Schaposchnikow (UdSSR)—Jaßmann (BRD) n. P. (5:0), S. Kacar (Jug) gegen Niemkiewicz (Pol) n. P. (4:1), Angelow (Bul)-Dyardyn (Bei) BSC (Kopftreffer) 2 ...

  • Broschüre mit Dokumenten der Konferenz des ZK der SED

    Berlin (ND).:Im Dietz Verlag Berlin erscheint in Kürze eine Broschüre mit den Dokumenten der Konferenz des ZK der SED vom 2S./26. Mai 1977 unter dem Titel „Die weiteren Aufgaben der politischen Massenarbeit der Partei" Sie enthält die Eröffnungsansprache von Erich Honecker, Generalsekretär des ZK der ...

  • Kulturarbeitsplan für 1977/78 mit der AR Ägypten

    Berlin (ADN). Ein Arbeitsplan zwischen der Regierung der DDR und der Regierung Ägyptens über die kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit in den Jahren 1977 und 1978 wurde im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR unterzeichnet.

  • Botschafter Perus zum Antrittsbesuch empfangen

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, empfing am Dienstag den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Peruanischen Republik in der DDR, Jose Alvarado Sanchez, zum Antrittsbesuch.

  • Schwergewicht (über 81 kg)

    Gorstkow (UdSSR)—Koskowski (Pol), Resl (CSSR)-Simon (Rum), Peci (Jug)—Suwantschiew (Bul), Gruber (BRD)—Fanghänel (DDR). Fernsehen, I. Programm: ab 18 Uhr, von 20.40-21.40 Uhr und von 22.20-22.50 Uhr. .

  • Viertelfinale Halbschwergewicht (81 kg)

    Pellikainen (Fin)—Farkas (Ost) k. o. 1. Rd., Kwatschadse (UdSSR) gegen Serres (Lux) RSC (Disqualifikation) 1. Rd., Gyorfi (Rum)-Peters (BRD) n. P. (5:0), Sachse (DDR) gegen Vujkovic (Jüg) n. P. (3:2).

  • Meute im Ring

    Viertelfinale Halbfliegengewicht (48 kg)

    Klujew (UdSSR)-Turel (Rum), Rodriguez (Spa)—Georgiew (Bul), Fletcher (Eng)-Sutcliffe (Irl), Srednicki (Pol)-Hornak (CSSR).

  • Weltergewicht (67 kg)

    Basic (Jug)—Cicu (Rum), Rosi (Ita)-Krüger (DDR), Kelly (Eng) gegen Jankow (Bul), Limasso w (UdSSR)-Lamastre (Fra).

Seite 6
  • Note der Sowjetunion an die VR China überreicht

    UdSSR-Regierung legte Protest gegen Verleumdungskampagne ein

    Moskau (ADN). Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR hat der Botschaft der Volksrepublik China eine Note zur Weiterleitung an die Regierung der VR China übergeben. Darin heißt es: Die in China von Propagandaorganen und offiziellen Vertretern auf allen Ebenen geführte feindselige Kampagne gegen die Sowjetunion nimmt ein immer größeres Ausmaß an ...

  • Wo Verhältnisse herrschen wie schon zu Engels' Zeiten

    Konferenz der Lohn- und Gehaltsempfängerinnen in Frankreich

    Von unserem Pariser Korrespondenten Gerhard Leo Sie sind aus allen Teilen Frankreichs nach Nanterre bei Paris gekommen, die tausend Delegierten auf dem Kongreß der Lohn- und Gehaltsempfängerinnen Frankreichs (CGT). Der größte Teil von ihnen arbeitet in Textilfabriken, in Schuhbetrieben, in der chemischen Industrie, in der Feinmechanik und Elektronik, wo mehr als 75 Prozent aller Beschäftigten Frauen sind ...

  • Islands Arbeiter im harten Kampf

    Seit in den ersten Maiwochen die beiden wichtigsten isländischen Tarifabkommen abgelaufen sind, die die Werktätigen mit einem Generalstreik im Februar 1976 erkämpft hatten, stehen auf der Nordatlantikinsel die Zeichen auf Sturm. Die Mitglieder des Zentralen Gewerkschaftsbundes (ASI) sind bereit, wenn notwendig, erneut die von ihnen oft erprobte Waffe des Generalstreiks gegen den Untemehmerverband einzusetzen ...

  • XVIII. Parteitag festigte die Reihen der Mexikanischen KP

    Nationalkongreß findet starke Resonanz in der Öffentlichkeit

    Von unserem Korrespondenten Ulrich Kohls, Mexiko-Stadt In einer Atmosphäre fester Kampfentschlossenheit ist am vergangenen Sonnabend in Mexiko-Stadt der XVIII. Parteitag der Mexikanischen- Kommunistischen Partei (MKP) beendet worr den. Dieser seit vielen Jahren erste legale Parteitag der MKP wird nach Meinung internationaler Beobachter einen bedeutungsvollen Platz in der mehr als 50jährigen Geschichte der Mexikanischen KP einnehmen ...

  • Bauten der Solidarität

    An der Seite ihrer Bukarester Kollegen stehen Arbeiter, Techniker, Ingenieure von 19 Baubetrieben aus fast der Hälfte aller Kreise des Landes. Man trifft sie in den Neubauvierteln wie Balta Alba, Titan, Drumul Taberi. Ihre Arbeitsplätze werden Baustellen der Solidarität genannt. Ihr Ziel: 5000 neue Wohnungen für die Werktätigen der leidgeprüften und doch so standhaften, einsatzbereiten Hauptstadt ...

  • Quartalsplan erfüllt

    Seitdem sind nur wenige Monate vergangen. Das Leben in Bukarest verläuft normal. Die sozialistische Gesellschaft tut alles, um die Wunden, die die Naturkatastrophe schlug, zu lindern, zu heilen. Die obdachlos Gewordenen erhielten Wohnungen, ausgestattet mit Möbeln, Fernsehgeräten, Kühlschränken, sie erhielten Kleidüng ...

  • Zentrum verändert sich

    Doch bei Project Bucuresti wird nicht nur an diesen unmittelbaren Aufgaben gearbeitet. Es geht darum, den Systematisierungsplan der Hauptstadt, so wie es das Politische Exekutivkomitee der RKP beschloß, erneut zu überprüfen, zu verbessern, den Wiederaufbau der zerstörten Gebäude in eine neue, moderne architektonische und städtebauliche Konzeption einzugliedern ...

  • Rumänien baut an seiner Hauptstadt

    Bukarest verwirklicht ein umfangreiches Wohnungsbauprogramm

    Von Dr. Klaus Schön Bauarbeiter, Projektanten und Architekten sprechen ein gewichtiges Wort in Rumäniens sozialistischer Hauptstadt. Sie sind beseelt von einer doppelten Aufgabe, die es zu lösen gilt: ein umfangreiches Wohnungsbauprogramm zu realisieren und gleichzeitig die schweren Wunden zu heilen, die das Erdbeben vom 4 ...

Seite 7
  • UdSSR und Bulgarien vertiefen Beziehungen

    Leonid Breshnew und Todor Shiwkow unterzeichneten Kommunique

    Während ihres freuridschaftlichen Gesprächs erörterten Leonid Breshnew und Todor Shiwkow Fragen der sowjetischbulgarischen Zusammenarbeit und schenkten dabei den Aufgaben der weiteren Erhöhung ihrer Effektivität besondere Beachtung. Dabei unterstrichen sie die entscheidende Bedeutung der Vertiefung der engen sachlichen Verbindungen zwischen der KPdSU und der BKP auf verschiedenen Ebenen ...

  • Angolas Präsident Neto zu Hintergründen des Putsches

    Appel! an das Volk zum Schutz der revolutionären Errungenschaften

    Luanda (ADN-Korr.). Neue Einzelheiten über umfang und Ziele des gescheiterten konterrevolutionären Putsches in Angola hat VRA- und MPLA- Präsident Dr, Agostinho Neto in einer Rundfunkansprache mitgeteilt. „Es besteht kein Zweifel, daß es sich um einen reaktionären Putschversuch handelte", erklärte der Präsident ...

  • Verbrechen der CIA gegen die Republik Kuba entlarvt

    Fidel Castro verurteilt Wühltätigkeit des Geheimdienstes der USA

    Paris (ADN/ND). Die Wühltätigkeit der Central Intelligence Agency (CIA) der TJSA gegen Kuba hat der Erste Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei Kubas, Fidel Castro, entlarvt. In einem Interview für die „Humanite" stellte Fidel Castro fest, daß die CIA viele Verbrechen gegen die kubanische Revolution begangen hat ...

  • und eu Tode geprügelt"

    „••• gestraft, gedemutigt BRD: Jährlich sterben 600 Kinder an Folgen von Mißhandlungen

    Bonn (ADN-Korr.). Die Mißhandlung von Kindern in der BRD hat nach Urteilen von Experten ein erschreckendes Ausmaß erreicht. Tag für Tag, so heißt es in neuesten Veröffentlichungen, „werden Kinder gestraft, gedemütigt, ja zu Tode geprügelt". Die offiziell in der jetzt vorgelegten „Kriminalstatistiik 1976" ausgewiesenen 1756 Fälle stellen nach Ansicht zuständiger Wissenschaftler aber nur die „Spitze eines Bisberges" dar ...

  • Revanchistische Verbände in der BRD staatlich gefordert

    Dokumentation verweist auf Widerspruch zur Helsinkier Schlußakte

    Bonn (ADN-Korr.). „In eklatantem Widerspruch zu Geist und Inhalt der mit den sozialistischen Ländern geschlossenen Verträge und der KSZE-Schlußakte von Helsinki, aber auch zum Friedensgebot des Grundgesetzes sind in der BRD immer noch zahlreiche staatlich geförderte Organisationen und Einrichtungen tätig, deren Ziel die Revision der bestehenden Grenzen in Europa ist ...

  • Erneut Überfalle auf Mofambique

    Smith-Truppen gehen mit Napalm gegen die Zivilbevölkerung vor

    Salisbury (ADN). Söldner des südrhodesischen Smith-Regimes setzten am Dienstag ihre Angriffsoperationen gegen die Volksrepublik Mogambique fort. Die Aggressoren sind nach Berichten aus Maputo in heftige Kämpfe mit den Volksbefreiungsstreitkräften- des. Landes verwidfeelt worden. Im Raum der Ortschaft Shioque in der Provinz Tete kam es den ganzen Dienstag über zu erbitterten Gefechten ...

  • Hartnäckige Gegner der Landkarte Europas

    Prager Zeitung zum Wiener Hetztreffen Prag (ADN-Korr.). „Wenn es überhaupt jemanden gibt, der glaubte, das diesjährige sudetendeutsche Treffen in Wien werde nur eine harmlose, sentimentale Idylle, dann hat ihn das vergangene Wochenende zweifellos des Irrtums überführt", stellt am Dienstag die in Prag erscheinende Zeitung „Zerrie-- delske Noviny" fest ...

  • Südmolukkische Terroristen wollen Vermittler einschalten

    Den Haag (ADN). Die südmolukkischen Terroristen, die seit Montag vor einer Woche im Norden der Niederlande einen Zug mit 55 Geiseln besetzt halten, haben am Dienstag telefonisch die Einschaltung eines Vermittlers erbeten. Beobachter werteten dies als einen weiteren Teilerfolg der niederländischen Behörden ...

  • Menschenhandel mit Erwerbslosen geplant

    Entsprechende Verordnung vorbereitet

    Bremen (ADN). Die Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg hat eine als „Maßnahmen zur Arbeitserprobung" bezeichnete Verordnung vorbereitet, die es künftig ermöglichen soll, Arbeitslose zwangszuverpflichten. Danach sollen Erwerbslose für jeweils vier Wochen an Unternehmer „ausgeliehen" werden. die dafür keinen Pfennig zu zahlen brauchen ...

  • Kurz berichtet

    Weiteres Treffen UdSSR-USA

    Genf. Bei den sowjetisch-amerikanischen Verhandlungen in Genf über die Begrenzung der strategischen Offensivwaffen hat am Dienstag ein weiteres Treffen der Delegationen beider Länder stattgefunden. Kosmos 914 gestartet Moskau. In der Sowjetunion ist am Dienstag Kosmos 914 mit folgenden Parametern gestartet worden anfängliche Umlaufzeit 89,6 Minuten, maximale und minimale Erdferne 327 und 210 Kilometer ...

  • Alvaro Cunhal sprach auf Kundgebung in Lissabon

    Lissabon (ADN-Korr.). Die Entschlossenheit der portugiesischen Kommunisten, für eine demokratische Alternative zur politischen Situation und für sozialen Fortschritt im Lande einzutreten, bekräftigte PKP-Generalsekretär Alvaro Cunhal in Lissabon zum Abschluß der Spehdenaktion für ein zentrales Parteihaus ...

  • Verteidigungsminister in Österreich zurückgetreten

    Wien (ADN) Der österreichische Verteidigungsminister, Brigadegeneral Lütgendorf, ist am Dienstag zurückgetreten. Diesem Schritt war eine Sitzung der Regierung vorausgegangen, auf der der Bericht eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses entgegengenommen wurde, der sich mit der Beteiligung Lütgendorfs an gesetzwidrigen Lieferungen österreichischer Waffen und Munition in Spannungsgebiete des Nahen Ostens befaßte ...

  • rieter Keunemann mr Bildung der Linksfront in Sri Lanka

    Colombo (ADN-Korr.). Die Bildung einer Vereinigten Linksfront Sri Lankas durch den Zusammenschluß der Kommunistischen, der Sozialistischen und der Volksdemokratischen Partei hat der Generalsekretär der KP Sri Lankas, Pieter Keunemann, als einen wichtigen Erfolg der Fortschrittskräfte des Landes bezeichnet ...

  • Frankreich: Aktualisierung des Linksprogramms begann

    Paris (ADN-Korr.). Die Kommission zur Aktualisierung des Gemeinsamen Regierungsprogramms der französischen Linksunion ist am Dienstag in Pasris zu ihrer ersten Arbeitstagung zusammengetreten. Die Bildung dieses Gremiums war am 17. Mai auf einem Gipfeltreffen der Führer der drei Linksparteien — Georges Marchais für die Kommunistische Partei, Frangois Mitterrand für die Sozialistische Partei und Robert Fabre für die Bewegung der linken Radikalen — beschlossen worden ...

  • Justiz der BRD deckt offene Unterstützung für Pinochet

    Bonn (ADN-Korr.). Das Antiimperialistische Solidaritätskomitee der BRD hat es als empörend bezeichnet, „daß staatliche Behörden in unserem Land die Stirn besitzen, die offene Unterstützung für die chilenische Militärdiktatur juristisch zu decken". Das Komitee verwies darauf, daß die Staatsanwaltschaft ...

  • Über 500 Millionen Kinder müssen hungern

    Manila (ADN). Mehr als 500 Millionen Kinder in Entwicklungsländern hungern. Jedes vierte Kind stirbt vor dem 5. Lebensjahr vor allem an Hunger oder auf Grund von Krankheiten, die durch Unterernährung hervorgerufen wenden. Diese alarmierenden Zahlen wurden auf einem internationalen Seminar zur Lage der Kinder in den Entwicklungsländern genannt ...

  • Rechtsextremisten mordeten Vater von acht Kindern

    London (ADN-Korr.). Maskierte Terroristen haben am Montag in Belfast einen 37jährigen Mann ermordet. Wie am. Dienstag berichtet wurde, stammt der Ermordete aus dem von Angehörigen der unterdrückten katholischen Mindertheit bewohnten Stadtviertel Andersonstown. Durch den kaltblütigen Mord, für den Rechtsextremisten verantwortlich gemacht werden, wurden acht Kinder ihres Vaters beraubt ...

  • Tag der DDR auf der Messe in Porfugais Hauptstadt

    Lissabon (ADN-Korr.). Das starke Interesse portugiesischer Handelsleute an Erzeugnissen und Technologien des DDR-Maschinenbaus -wurde auf der Lissabonner Messe deutlich, als am Montag der Tag der DDR begangen wurde. Vertreter von Ministerien, verstaatlichten Betrieben und privaten Unternehmen waren Gäste eines Messecocktails, zu dem der Geschäftsträger a ...

  • Referendums in Bangladesh über 19-Punkte-Proqramm

    Dacca (ADN) Bei einem Referendum in Bangladesh über ein 19-Punkte-Programm von Präsident Ziaur Rahman hat sich die überwältigende Mehrheit für den Präsidenten und sein Programm ausgesprochen. Stimmberechtigt waren mehr als 38 der 80 Millionen Einwohner Das Programm sieht eine beschleunigte Entwicklung der Landwirtschaff und auf außenpolitischem Gebiet die Herstellung freundschaftlicher Beziehungen zu allen Staaten vor ...

  • Immer noch sind über eine Million ohne Arbeit

    Bonn (ADN-Korr.). Die Wirkungen der Wirtschaftskrise in der BRD sind tiefgreifender denn je. Wie es in einem am Dienstag veröffentlichten Lagebericht des BRD-Wirtschaftsministeriums heißt, hat sich der Prozeß der wirtschaftlichen Entwicklung „erneut verlangsamt". Die Zahl der Arbeitslosen habe Ende April „immer noch über eine Million" betragen ...

  • Zugunglück in Indien

    Neu-Delhi. Mindestens 45 Personen kamen ums Leben, als in der Provinz Assam die Lokomotive und vier Wagen eines Personenzuges in einen Fluß stürzten. Jüdischer Friedhof verwüstet München. Der jüdische Friedhof der Oberpfälzet Stadt Cham im Bayrischen Wald wurde von bisher unbekannten Tätern verwüstet ...

  • Was sonst noch passierte

    Gangster, die in Gerichtsräume der italienischen Stadt Foligno eingebrochen waren, verschwanden mit acht Millionen Lire und Wertsachen, die dort als Corpus delicti aufbewahrt waren. Einen Stapel mit „Blüten" ließen die Banditen wohlweislich liegen.

  • leonid Breshnew im Juni zu Besuch nach Frankreich

    Moskau (ADN). Auf Einladung des Präsidenten der Französischen Republik wird der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, vom 20. bis 22. Juni Frankreich einen offiziellen Besuch abstatten, berichtet TASS am Dienstag.

  • „Sudetendeutsche" hetzten in Wien

    Mitglieder und Anhänger der Revanchistenorganisation „Sudetendeutsche Landsmannschaft", von denen sich rund 100 000 zu Pfingsten in Wien zu einer großangelegten Hetzkundgebung zusammengerottet hatten Telefoto ZB/UPI

Seite 8
  • Sportveranstaltungen

    10.00-19.00 Uhr: (Straße Am Friedrichshain, Tennisplatz) Tennisturnier um die Pokale des ND, BSG Einheit Pankow-HSU (Herren). 12.00-13.30 Uhr: (ND-Sportzentrum) Judovergleichskämpfe der Damen, BSG Rotation Berlin — DDR-Bezirksmannschaften aus Jena und Rostock. 14.00-18.00 Uhr: (Sportplatz Langenbeckstraße) Turnier der Volkssportmannschaften im Fußball um den Pokal des ND ...

  • Sonnabend, 4. Juni

    1. Pressezentrum

    Beim ND zu Gast 14.00-15.30 Uhr: „Musik-Auftakt" - Tanz- und Schauorchester Schwarz- Weiß, Leitung: Günter Beck; Kati Kovacz, Ungarische Volksrepublik; Helena Vondrackova, CSSR, Jifi Korn, CSSR, Edith Haas, DDR, Lore Fischer, DDR, Peter Neumann, DDR; Dietmar Stern, DDR, Sprecher- Günter Krause. 16.00-17 ...

  • 2. Freilichtbühne

    9.30—15.00 Uhr: Generalprobe zum internationalen Militärkonzert 17.00-19.00 Uhr: „Freunde für immer" - Zentrales Gesangs- und Tanzensemble der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland; Erich-Weinert- Ensemble der NVA. 20.00—22.00 Uhr: „Pressefest-Extraausgabe" — Tanz- und Schauorchester Schwarz-Weiß, Leitung: Günter Beck; Kati Kovacz, Ungarische Volksrepublik, Jifi Korn, CSSR; Tanz-Trio Bratislava, CSSR; Edith Haas, DDR, Lore Fischer, DDR; Peter Neumann, DDR, Roland ...

  • 3. Jugendzentrum

    10.00-11.30 Uhr: „Unser rotes Halstuch" - Pionier- und FDJ-Ensemble „German Titow" 12.00-13.30 Uhr: Konzert - Zentrales Orchester der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Sprecher: Peter Schick. 14.00-15.30 Uhr: „Großes Festprogramm" — Staatliches Ensemble für sorbische Volkskultur 16 ...

  • 12.30-13.30 Uhr: „Unterhaltung nach 12"

    — Hansa-Schauorchester, Leitung Siegfried Bicking; Sprecher- Peter Bosse. 14.00-15.30 Uhr: „Pressefestmelodie" - Rundfunkorchester Leipzig, Leitung: Walter Eichenberg; Zdislawa Sosnicka, VR Polen; Tatjana Leibel/Wladimir Nikolski, UdSSR; Helga Brauer, DDR, Karol Duchon, CSSR; Gert Wendel und Barbara; Leiterballancen, DDR; Madame R0II6 und Johann, Bailance auf Rollen, DDR; Sprecher: Heinz Quermann ...

  • 19.00-22.00 Uhr: „Hallo, junte Leute"

    - Pavel Novak, CSSR, Gruppe VOK, CSSR. ster der Nationalen Volksarmee der DDR; Edwin Marian, Volksbühne; Sprecherin Annemarie Brodhagen. 20.00—22.00 Uhr: „Rader, Rhythmus und scharfe Kurven" — Rundfunktanzorchester Leipzig, Leitung: Walter Eichenberg; Zdislawa Sosnicka, VR Polen; Karol Duchon, CSSR, ...

  • 4. Solidaritätszentrum

    10.00—11.00 Uhr: Spielmannszug der Egon-Schultz-Oberschule 11.30-12.30 Uhr: Jugendklub Pablo Neruda; „Gruppe Skai", „Gruppe Spielmann", „Gruppe Majulah", Polit-Disko; Sprecher: Manfred Hinz. 13.00-14.00 Uhr: „Fröhlichsein und singen" - Pionier- und FDJ-Chor des Hauses der Jungen Pioniere Treptow 14.30-15 ...

  • Sportveranstaltungen

    8.00-12.00 Uhr: (Straße Am Friedrichshain) Radsportkriterium des Nachwuchses. 10.00-19.00 Uhr: (Straße Am Friedriduhain) Tennisturnier um die Pokale des ND BSG Einheit Weißensee-BSG Medizin NO (Damen). 10.00-18.00 Uhr: (Straße Am Friedrichshain) Berliner Kindermannschaften ermitteln die Besten im Kleinfeldfußball ...

  • 2. Freilichtbuhne

    10.00-12.00 Uhr: Konzert — Zentrales Orchester der Volksarmee der CSSR, Sprecher- Peter Bosse. 13.30-15.30 Uhr: „Estrade der Volkskunst" — Drushba-Freundschaft — Paul- Robeson-Chor; Erwin-Landvai-Chor; Freier Bläserchor; Mandolinen- und Gitarrenvereinigung ; Tanzgruppe Robotron; Bodenakrobatik; Magie; Sprecher: Peter Bosse ...

  • Zentrum Volkspolizei, NVA, GST

    Armeemuseum zeigt: „Die NVA der DDR"; Informationszentrum der Volkspolizei; Technik und Vorführungen der Schutzpolizei, Kriminalpolizei, Verkehrspolizei und Feuerwehr; „Treffpunkt Verkehrsampel" - „Goldene Eins im Straßenverkehr"; „Feuerwehrmann Fix", Diensthundevorführungen; Kfz-Technik, Motorsport und Geschickl ...

  • 5. Kulturzentrum

    10.00-12.00 Uhr: „Mit Musik in den Morgen" — Orchester Slavinka Prag, CSSR. 14.00-15.00 Uhr: „Heute reiß' ich Bäume aus" — Programm der Konzert- und Gastspieldirektion Leipzig; Sigfried Uhlenbrock; Gruppe Fakt. 15.30-17.00 Uhr: „So singt es, so klingt es" — Dieter- Janik-Band; Rosemarie Ambe, Fred Frohberg; Fred Schmidt; Gin, Musikalexentriker; Sprecher1 Jochen Heinrichs ...

  • 3. Jugendzentrum 14.00—15.30 Uhr: „Sommerestrade" -

    Tanzensemble der Deutschen Demokratischen Republik. 16.00-17.00 Uhr: „Mit Pittiplatsch ins verhexte Märchenland" — Kinderprogramm mit den beliebten Figuren des Kinderfernsehens der DDR. 17.30-19.00 Uhr: „MagdyBody im Konzert" — Magdy Body und Gruppe, Ungarische VR. 20.00-22.00 Uhr: „Rhythmus am Abend" — Tanz- und Schauorchester Rostock, Leitung: Günter Thomalla; Siegfried Uhlenbrock; Gruppe „Fakt"; Gin, Musikalexzentriker, Duo Tarnay; Kropis; Sprecher- Peter Bosse ...

  • Sportzentrum

    Freizeit- und Erholungssport; Kinderturnen; Simultan- und Großschach; Kleinsportgeräte; Gewichtheben; Kegeln; ND-Hometrainer; Gebrauchshundevorführungen der Sektion Dienst- und Gebrauchshundewesen und der Sparte Rassehundezüchtungen des Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter; ND-Sportfotoousstellung: „30 ...

  • ■* '.*/ V•*>*,*»7:*Ä**i-'r%

    • , *., *.» * *v>* *,s- ■'» * » : ND-SPORTZENTRUM 34 Meilergaststätte 35 Judokämpfe 36 Bo»ergleichskam|if Berlin-Schwerin 37 Fußball Volleyball 38 Simultanschach, Groflschach 39 Sportliche Teststrecke, Sportabzeichenprüfung 40 Kegeln, Gewichtheben 41 Kleinfeldfußball der Berliner Schüler*) 42 Tennis*) ...

  • Pressecafe Solidaritätszentrum

    Beteiligt sind" Nationale Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen; „Das Gute Buch" Alexanderplatz - Autoren des Schriftstellerverbandes signieren ihre Bücher; Verband der Journalisten; ND- Solidaritätstombola, Jugendklub „Pablo Neruda", DEWAG-Werbung. — Kinderzeichnungen des Studios „Otto Nagel" unter dem Motto „Immer lebe die Sonne" ...

  • Lenihplatz

    19.00 Uhr: „Konzert der Waffenbrüderschaft" — Zentrales Orchester der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland; Repräsentativ-Orchester der Polnischen Seekriegsflotte, Zentrales Orchester der Volksarmee der CSSR; Zentrales Orchester der Nationalen Volksarmee der DDR; Edwin Marian, Volksbühne: Abmarsch der Orchester 18 ...

  • Kulturzentrum

    Staatlicher Kunsthandel der DDR; „Galerie mobil" - Ausstellungen von Künstlern der DDR, Plakatverkauf, Bildende Künstler arbeiten, signieren und verkaufen; Berliner Kreiskulturhäuser mit Mal- und Zeichenstraßen, Ausstellung von Keramik- und Textilarbeiten, Kinderzeichnungen, Perlenknüpfzirkel, Grafiken, ...

  • 5. Kulturzentrum

    14.00-15.30 Uhr: „Talente-Treff" - Kulturzentrum Friedrichshain. 16.00-18.00 Uhr: .....Zu Gast bei Ingeborg Sprinter" — Ein heiterer Opernnachmittag mit Künstlern der Berliner Musiktheater. 20.00-21.00 Uhr: „Heiterer Musentopf" — Sigrid Kasten; Waltraud Nordmann; Detlef Dathe; Heinz Hillmann, Joachim Kuhnert; Pianist: Kurt Damies und Rhythmusgruppe ...

  • PRESSEZENTRUM

    1 Bühne 1 2 Pressecafe 3 HD-Ausstellung „Salut 60" 4 ND-Besucherredaktion 5 Ausstellung Berlin-Information 6 Dietz Verlag 7 Künstler-Agentur der DOfi I Reisebüro der DDR 9 NO-Heimtrainer-Wettbewerb 10 Freizeitsport Minigolf, Kegelbahn 11 SchiffsnndeHvorführungenderGST -V .?> .*,- . - * , «•»■■* ,': ...

  • 4. Solidaritätszentrum

    X4.00-16.00 Uhr: „Fröhlichseln und singen" — Pionier- und FDJ-Chor des Hauses der Jungen Pioniere Treptow. 16.15-19.00 Uhr: Jugendklub Pablo Neruda, „Gruppe Skai" , „Gruppe Majulah", „Gruppe Spielmann"; Polit-Disco; Sprecher- Manfred Hinz.

  • 34 37 9,9°

    PRESSEFEST-ORGANISATIONSBÜRO Pressezentrum Telefon: 5 85 25 85. 5852130 4399929,4375151 Stützpunkt Schule (FriedenstraOe, Nähe Letimpiatz) VP, Kindersuchdienst, Rotes Kreuz, Fundbüro. Telefon: 5152330 5852430, 5152630, 5152730

  • Saalbau

    10.00—12.00 Uhr: Konzert—Repräsentativ- Orchester der Polnischen Seekriegsflotte; Sprecher: Jochen Heinrichs. 16.00-18.00 Uhr: Berlin-Sextett; Ingrid Raak; Kathrin Steinhöfel; Peter Albert; Sprecher • Lothar Wolf.

  • Filmtheater Friedrichshain

    13.00 Uhr: „Wenn es September wird", sowjetischer Gegenwartsfilm, Farbe. Am Sonntag um 11.00 Uhr wird der Farbfilm „Die siebente Kugel"' — Abenteuer eines roten Kommandeurs — gezeigt.

  • Schauprogramm

    10.00-10.30 Uhr: (ND-Sportzentrum) Ausschnitte der Übungen zum VI. Turnund Sportfest in Leipzig der Frauen. 10.30-11.00 Uhr: Turnriege des TSC Berlin Proerammänderung vorbehalten!

  • Saalbau

    16.00—18.00 Uhr: „Immer wieder gern gehört" — Hansa-Schauorchester, Leitung: Siegfried Bicking; Canzonis, Mary Halfkat; Fred Frohberg; Jochen Heinrichs.

  • „SALUT 60"

    Fotoausstellung der „Prawda" und des ND

    weitere Ausstellungen: Dietz Verlag, Berlin-Information, Reisebüro der DDR, Solidaritätsstand der Künstler-Agentur der DDR

Seite
Zulieferer sichern weiteren stabilen Leistungsanstieg Unterdriiclcungsf eldzug der Junta in Chile angeprangert Großes Echo auf den Vertrag DDR—Volkspolen Gespräch Erich Honeckers mit Gast aus der VR Kongo Politbüro des ZK der PVAP zum Freundschaftsbesuch Glückwünsche nach Tunesien Neues Kapitel in unseren Beziehungen Überschwemmungen in Iran Anhaltende Dürre in den USA Sibirische Flüsse werden nach Kasachstan umgeleitet Namibischer Patriot von Vorster-Bütteln hingerichtet In dieser Ausgabe:
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen