10. Jun.

Ausgabe vom 29.06.1976

Seite 1
  • Herzlicher Willkommensgruß den Genossen der Bruderparteien

    Heute nimmt die Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas in Berlin ihre Beratungen auf. Zur Teilnahme an dieser bedeutsamen Beratung heißen die Kommunisten und das ganze Volk der DDR die führenden Repräsentanten der Bruderparteien unseres Kontinents in der Hauptstadt unserer Republik herz- (ich willkommen ...

  • Brüderliches Treffen zwischen Erich Honecker und Leonid Breshnew

    Freundschaftlicher Meinungsaustausch über aktuelle Fragen

    Brüderliche Begrüßung der von Janos Kädär geleiteten Delegation der USAP Berlin (ADN). Zwischen dem Generalsekretär des ZK der SED, Erich Honecker, und dem Generalsekretär des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, fand am Montag in Berlin ein Treffen statt. Die Führer der beiden Bruderparteien tauschten Meinungen zu aktuellen Fragen der kommunistischen und Arbeiterbewegung sowie zur gegenwärtigen internationalen Lage aus ...

Seite 2
  • Herzliche Begriißung für die Delegationen in Berlin

    Berlin (ND/ADN). Zur Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas, die am heutigen Dienstag beginnt, sind die Delegationen aller teilnehmenden Bruderparteien bis Montag abend in Berlin eingetroffen. Die Delegation der Italienischen Kommunistischen Partei steht unter Leitung des Generalsekretärs der IKP, Enrico Beiiinguer ...

Seite 3
  • Teilnehmer

    der Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas Berlin 1976

    Kommunistische Partei Belgiens Jean T e r f v e , Stellvertretender Vorsitzender der Partei; Jef Turf, Stellvertretender Vorsitzender der Partei; Augustin Duchäteau, Mitglied des Politbüros; Bulgarische Kommunistische Partei Todor S h i w k o w , Erster Sekretär des Zentralkomitees; Boris Weltschew, ...

  • Treffen Leonid Breshnews mit Josip Broz Tito

    Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien und Staaten erörtert

    Berlin (ADN). Ein freundschaftliches Treffen des Generalsekretärs des ZK der KPdSU, Leonid Breshnew, mit dem Vorsitzenden des Bundes der Kommunisten und Präsidenten der SFRJ, Josip Broz Tito, fand am Montag in Berlin statt/Während des Gesprächs tauschten Leonid Breshnew und Josip Broz Tito Meinungen ...

Seite 4
  • Freundschaftliche Gespräche

    Treffen Leonid Breshnews mit Harilaos Florakis und Knud Jespersen

    Berlin (ADN). Ein Treffen zwischen dem Generalsekretär des ZK der KPdSU, Lepnid Breshnew, und dem Ersten Sekretär des ZK der KP Griechenlands, Harilaos Florakis, fand am Montag in Berlin statt. Im Verlaufe des Gespräches, das in herzlicher, freundschaftlicher Atmosphäre stattfand, berichtete Harilaos Florakis vom Kampf der griechischen Kommunisten für Frieden, Demokratie und sozialen Fortschritt in Griechenland ...

  • über 500 Akkreditierungen

    Rege Tätigkeit im Pressezentrum

    Berlin (ADN). Bisher haben sich im Internationalen Pressezentrum in der Kongreßhalle über 500 Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen akkreditieren lassen. So haben sich Vertreter von 18 Nachrichtenagenturen angemeldet, darunter TASS, AFP, Reuter, AP, Tanjug, ANSA, Belga, VNA, Prensa Latina, Kyodo und DPA ...

Seite 5
  • zwischen 29 und 34 Grad

    Hochdruckgebiet noch wetterbestimmend Erhöhte Brandgefahr

    Berlin (ND). Auch am Montag wurden im Gebiet der DDR verbreitet Höchsttemperaturen zwischen 29 und 34 Grad gemessen. Nach Mitteilung des Meteorologischen Dienstes der DDR liest Mitteleuropa seit Beginn der vergangenen Woche im Bereich einer sich von den Azoren über die Britischen Inseln bis nach Südosteuropa erstreckenden Hochdruckzone ...

  • Fechten

    Zahlen, Begriffe, Formeln, Abkürzungen und Namen werden während der Tage der Olympischen Sommerspiele, die vom 17, Juli bis 1. August in Montreal stattfinden, eine große Rolle spielen. Unser in Fortsetzungen veröffentlichtes Lexikon soll helfen, sich schneller und besser zurechtzufinden. ALADAR GEREVICH ...

  • Vertiefung der Beziehungen SED-KP Israels beraten

    Gerhard Grüneberg und Meir Vitner tauschten Informationen aus

    Berlin (ND). Gerhard Grüneberg, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, empfing am Montag im Hause des Zentralkomitees eine gegenwärtig in der DDR weilende Delegation der Kommunistischen Partei Israels unter Leitung des Generalsekretärs des ZK, Meir Vilner. Der Delegation gehören außerdem die Mitglieder des Politbüros des ZK der Kommunistischen Partei Israels Ruth Lubitz und Emile Habibi an ...

  • Hervorragende Beiträge zu Arbeiterfestspielen geehrt

    Dresden (ADN). An 89 Volkskunstgruppen aus der DDR, an Ensembles und Gewerkschaftsleitungen aus sozia'- listischen Bruderländern sowie für beispielhafte Leistungen bei der Gestaltung des geistig-kulturellen Lebens in der DDR sind Goldmedaillen der 16. Arbeiterfestspiele verliehen worden. Der Bundesvorstand des FDGB würdigte mit der Auszeichnung auch Beiträge der Berufskunst zu dem großen Kiulturfestival der Arbeiterklasse sowie besondere kulturpolitische Beiträge, Höhepunkte und Ausstellungen ...

  • Gespräche mit führenden Politikern Großbritanniens

    London (ADN-Korr.). Der Präsident der Volkskammer der DDR, Gerald Götting, ist am Montag zu freundschaftlichen Gesprächen mit dem Präsidenten des britischen Oberhauses, Lord Elwyn- Jones, mit dem stellvertretenden Außenminister Lord Goronwy-Roberts und weiteren Politikern zusammengetroffen. Lord Goronwy-Roberts gab zu Ehren des Gastes, der gegenwärtig auf Einladung des Präsidenten des Unterhauses, George Thomas, zu einem einwöchigen offiziellen Besuch in Großbritannien weilt, ein Essen ...

  • Delegation des ZK beendete Aufenthalt in der SFRJ

    Belgrad (ADN-Korr.). Auf Einladung des Präsidiums des ZK des BdKJ weilte vom 21. bis 27. Juni eine .Delegation des ZK der SED unter Leitung von Hubert Egemann, Leiter der Abteilung Transport- und Nachrichtenwesen des ZK, in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Die Delegation machte sich mit der Tätigkeit des Bundes der, Kommunisten Jugoslawiens insbesondere bei der Verwirklichung der Beschlüsse des X ...

  • Ferieneinrichtungen sind gut auf Sommer vorbereitet

    Berlin (ND). Am Montag tagte in Berlin der Zentrale Ausschuß für Feriengestaltung beim Ministerrat der DDR. An dieser Arbeitsberatung zum Stand der Vorbereitung der diesjährigen Sommerferien nahm auch Helga Labs, Mitglied des ZK der SED und Vorsitzende der Pionierorganisation „Ernst Thälmann", teil. ...

  • Weitere gute Leistungen bei USA-Ausscheidungen

    Bei den Olympia-Ausscheidungen der USA-Leichtathleten fielen am Sonntag in Eugene (Oregon) die letzten acht Entscheidungen. Im Hochsprung gab es insofern eine Überraschung, als Weltrekordhalter Dwight Stones (2,31 m) mit dem zweiten Rang hinter Bill Jankunis zufrieden sein mußte. Jankunis übersprang 2,28 m und Stones 2,245 m ...

  • Gegen Ungarns Frauen in Zinnowitz 0:2 zurück

    Im Vorjahr noch als B-Vertretung spielend, repräsentierten die beiden Berliner Studentinnen der Humboldt-Universität Renate Hoffmann und Barbara Stober beim Zinnowitzer Nationen-Cup 1976 der Tennisspieler aus sieben Ländern die DDR im Vergleich mit Ungarn. Mit Kampfgeist versuchten sie, die durch das Fehlen unserer Besten entstandene Lücke zu schließen, doch zum Satzgewinn reichte es nicht ...

  • Pressekonferenz zum Tag der MVR in Markkleeberg

    Leipzig (ND). In den nächsten, fünf Jahren werden in der Mongolischen Volksrepublik 230 000 Hektar Steppe in fruchtbares Ackerland umgewandelt. Das teilte am Montag Bast Gombosuren1, Direktor der Ausstellung der MVR auf der agra, während einer Pressekonferenz anläßlich des Tages der Mongolischen Volksrepublik mit ...

  • Freundschaftliches Treffen mit afrikanischen Gästen

    Berlin (ADN/ND). Der Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer Friedrich Ebert, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, empfing am Montag im Haus der Volkskammer in Berlin die Vizepräsidentin der Nationalversammlung von Guinea-Bissau und dens Kapverden Carmen Pereira, Mitglied des Politbüros der Afrikanischen Unabhängigkeitspartei Guineas und der Kapverdischen Inseln ...

  • Seminar mit Ökonomen aus Entwicklungsländern

    Berlin (ND). An der Berliner Hochschule für Ökonomie „Bruno Leuschner" wurde am Montag das XIII. Internationale Sommerseminar zu Problemen der Planung und Industrialisierung in Entwicklungsländern sowie über Erfahrungen der ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung der sozialistischen Länder eröffnet ...

  • Generalproben wurden in Montreal stark besucht

    Italien entsendet 213 Aktive nach Kanada

    Eine sehr starke Resonanz fanden die Generalproben am Wochenende bei Montreals Bürgern. Während am ersten Tag allein im Olympia-Stadion zu den drei Veranstaltungsblöcken jeweils über 10 000 Zuschauer kamen, waren am Sonntagnachmittag über 40 000 Besucher in der Arena. Die Schwimmhalle war am Sonnabend mit 9000 Besuchern ausverkauft ...

  • Lessing-Preis 1976 wurde in Berlin feierlich verliehen

    Berlin (ND). In einer Feierstunde wurde am Montag in der Deutschen Staatsoper Berlin der Lessing-Preis 1976 verliehen. Staatssekretär Kurt Löffler überreichte den Preis an den Dramatiker Dr. Helmut Baierl sowie an den Theaterkritiker Prof. Dr. Ernst Schumacher. Helmut Baierl erhielt den Preis für seine Gestaltung von ArbeiterpersönlicKkeiten und seine realistischen Beiträge zur Weiterentwicklung der sozialistischen Dramatik ...

  • Polnische Landesrekorde

    Im Zeichen von guten Resultaten standen in Bydgoszcz die polnischen Leichtathletik-Meisterschaften. Durch Licznerski mit elektronisch gestoppten 10,22 s über 100 m, Hewelt mit 49,69 s über 400 m Hürden und Ludwiga Chewinska mit 19,59 m im Kugelstoßen der Frauen gab es drei neue Landesrekorde. Weitere gute Siegerleistungen: Männer, 400 m ...

  • Gruß zur Proklamation der Republik der Seychellen

    Berlin (ADN). Aus Anlaß der Proklamation der Kepublik der Seychellen und der Berufung in das Amt des Staatspräsidenten übermittelte der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Willi Stoph, James R. Manch am ein Glückwunschtelegramm. Die DDR hat die Republik der Seychellen als souveränen, unabhängigen Staat anerkannt ...

  • Staatsoberhaupt Kameruns dankt für Glückwünsche

    Berlin (ADN). In einem in herzlichen Worten gehaltenen Telegramm an den Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Willi Stoph, dankte der Präsident der Vereinigten Republik Kamerun, AI Hadj Ahmadou Ahidjo, für die Glückwünsche zum Nationalfeiertag.

  • Mathematische Gesellschaft der DDR begann Haupttagung

    Karl-Marx-Stadt (ADN). Die wissenschaftliche Haupttagung 1976 der mathematischen Gesellschaft der DDR wurde am Montag in Karl-Marx-Stadt er-

Seite 6
  • Dem Kampf des koreanischen Volkes unsere Unterstützung

    Fortschrittskräfte für friedliche Lösung des Korea-Problems

    Von Detlef-Diethard Pries Wie alljährlich rückt in diesen Tagen und Wochen die Situation auf der koreanischen Halbinsel in den Blickpunkt der fortschrittlichen Öffentlichkeit. Der Monat der antiimperialistischen Solidarität mit dem, koreanischen Volk, der zwischen dem 25. Juni und dem 27. Juli begangen wird, ist Millionen Menschen in aller Welt Anlaß, ihre Unterstützung für den gerechten Kampf der KVDR und der südkoreanischen Bevölkerung zu bekunden ...

  • Mexiko steht am Vorabend der Präsidentschaftswahlen

    Jose Lopez Portillo will den bisherigen Weg weitergehen

    Von unserem Lateinamerika-Korrespondenten Jochen PreuSler Der Journalist, der mich mit dem Auto zu dem verabredeten Interview mit dem Präsidentschaftskandidaten der regierenden Revolutionären Institutionellen Partei (PRI), Jose Lopez Portillo, brachte, meinte wie selbstverständlich. „Sie werden mit dem neuen Präsidenten Mexikos sprechen ...

  • Tschad sucht nach einer Losung nationaler Probleme

    Oberster Militärrat um Annäherung an die Bevölkerung bemüht

    Von unserem Nahostkorrespondenten Wolfgang F i n c k Als am 13. April 1975 in der afrikanischen Republik Tschad Militärs die Regierung des bis dato herrschenden Präsidenten Tombalbaye stürzten, wurde unter den Gründen für das gewaltsame Vorgehen der Armee vor allem betont, das beseitigte Regime habe ...

  • Strikte Nichtpaktgebundenheit

    Die Erklärung basiert exakt auf Prinzipien, von denen sich die indische Außenpolitik seit langem leiten läßt: Kampf gegen, Kolonialismus un(J.Neo> kolonialismus, gegen Rassismus und Apartheid. Praktisch zeigt sich diese Einstellung in der Mitarbeit im Entkolonialisierungssauschuß, dem Anti- Apartheid-Ausschuß, dem Namibia-Rat und dem Palästina-Ausschuß ...

  • Gegen Stützpunktstrategie

    Gemäß diesem Grundsatz handelt Indiens Regierung auch heute, nimmt sie zu allen internationalen Fragen Stellung. So wird beispielsweise in der sowjetisch-indischen Deklaration, die Mitte dieses Monats beim Staatsbesuch Indira Gandhis in der UdSSR unterzeichnet wurde, die entschiedene Unterstützung für den Kampf der arabischen Länder, für eine gerechte politische Regelung des Nahostkonflikts bekräftigt ...

  • Übereinstimmende Ansichten

    Wie in diesen Fragen stimmt die indische Regierung auch bei der Beurteilung vieler anderer internationaler Probleme mit den sozialistischen Ländern überein bzw. kommt ihnen nahe. Auch daraus erklärt sich, daß die Beziehungen zu den sozialistischen Ländern einen „sehr wichtigen Aspekt" der indischen Außenpolitik darstellen, wie Minister Chavan in einer Ansprache dn Neu-Delhi betonte ...

  • Neue Etappe der Zusammenarbeit

    „Die Abgeordneten der Volkskammer haben auf ihrer jüngsten 18. Tagung das Gesetz über den Konsularvertrag vom 12. Dezember 1975 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Republik Indien beraten und beschlossen", erklärte der Präsident der Volkskammer der DDR, Gerald Götting. „Sie brachten ...

  • Indira Gandhis Besuch begrüßt

    „Es ist sicher, daß dieser erste Besuch eines indischen Premierministers im ersten auf deutschem Boden errichteten sozialistischen Staat die festen freundschaftlichen Beziehungen zwischen unseren beiden Völkern, Regierungen und Ländern wesentlich stärken wird", heißt es in einer vom Generalsekretär der Kommunistischen Partei Indiens, Rajeswara Rao, unterzeichneten Erklärung, in der die K ...

  • Indiens Rolle in der Welt von heute

    Außenpolitik basiert konsequent auf antiimperialistischen Positionen

    Von Hilmar König Indiens konsequente, auf antiimperialistischen Positionen beruhende, auf Frieden, Sicherheit und Entspannung gerichtete Außenpolitik fand erst vor wenigen Tagen wieder sichtbaren Ausdruck, als der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wegen der Terrorwoge des Vorster-Regimes gegen Demonstranten in Soweto 'und anderen Städten Südafrikas zusammentrat ...

  • Herzliches Willkommen

    „Auf dem Weltkongreß der Friedenskräfte in Moskau begrüßte mich ein indischer Delegierter, der uns 1971 in Kalkutta gehört hatte, als ich mit dem Ensemble 66 in Indien gastierte. Wir reisten von Delhi durch verschiedene Städte nach Bombay, wir lernten so die ungeheuren Dimensionen eines riesigen Landes ...

Seite 7
  • Neuer Präsident Portugals

    General Ramalho Eanes gewählt / Endergebnis veröffentlicht

    Lissabon (ADN-Korr.). General Antonio Ramalno Eanes ist zum neuen Staatspräsidenten Portugals für die kommenden fünf Jahre gewählt worden. Nach dem am Montagabend veröffentlichten Endergebnis der Präsidentschaftswahlen vom Sonntag erhielt er 61,54 Prozent aller gültigen Stimmen. Stimmberechtigt waren 6 477 484 Portugiesen, fiie, Wahlbeteiligung lag bei 75,42 Prozent ...

  • Enge militärische Zusammenarbeit der BRD mit dem Rassistenregime

    Bundeswehr hilft Südafrika bei Realisierung von NATO-Projekten

    Bonn (ADN-Korr.). Über die enge Zusammenarbeit zwischen der BRD und dem rassistischen Südafrika sind am Wochenbeginn in der Presse weitere Einzelheiten bekannt geworden. Die Fakten stützen sich auf Geheimdokumente aus der südafrikanischen Botschaft in Bonn, die der Afrikanische Nationalkongreß von Südafrika (ANC) der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt hatte ...

  • UdSSR und Finnland betonen Notwendigkeit der Abrüstung

    Mitteilung über Besuch Präsident Kekkonens in der Sowjetunion

    Moskau (ADN/ND). Die führenden Persönlichkeiten der UdSSR und Finnlands Präsident Dr. Urho Kekkonen haben erneut die Entschlossenheit ihrer Länder erklärt, für die Vertiefung der Entspannung, für ihre Verkörperung in konkreten Formen der gegenseitig vorteilhaften Zusammenarbeit zwischen den Staaten in Übereinstimmung mit den Prinzipien der friedlichen Koexistenz alles in ihrer Macht Stehende zu tun ...

  • Von Bogota bisCasablanca: Freiheit für Luis Corvalän!

    Appelle zur Verstärkung der Solidarität mit dem Volk Chiles

    Berlin (NO/ADN), Mit unvermindertem Nachdruck verlangen Organisationen und Persönlichkeiten in aller Welt die Freilassung des Generalsekretärs der KP Chiles, Luis Corvalän, und aller anderen inhaftierten Patrioten des Andenlandes. Zugleich rufen sie zur weiteren Stärkung der Verbundenheit mit dem chilenischen Volk ...

  • Krisengipfel begann mit heftigen Demonstrationen

    Puertoricaner protestieren gegen USA-Herrschaft über ihr Land

    San Juan (ADN-Korr./ND). Die zweitägige Gipfelkonferenz der sieben führenden kapitalistischen Staaten USA,, Kanada, Großbritannien, Frankreich, ' Italien, BRD und Japan begann am Sonntag in der USA-Besitzung Puerto Rico — wie Hunderte Journalisten feststellen mußten -- unter einer Art Belagerungszustand ...

  • Kampfe in Libanon noch verstärkt

    Reaktion setzt Angriffe auf progressive Kräfte unvermindert fort

    Beirut (ADN.ND). Der blutige Terror der rechtsextremistischen Kräfte gegen die Zivilbevölkerung in Libanon hat am Wochenende und am Montag einen neuen Höhepunkt erreicht. Die Überfälle richteten' sich insbesondere gegen westliche Teile Beiruts, die sich unter der Kontrolle der progressiven und nationalen Kräfte befinden ...

  • Anhaltende Hitze in Muropa

    London vom Smog geplagt / In Paris wärmste Nacht seit 103 Jahren

    Berlin (ADN/ND). Die extreme Hitze in weiten Teilen Europas hält unvermindert an. Nach monatelanger Dürre herrscht in zahlreichen Ländern jetzt akuter Wassermangel. London. Temperaturen bis zu 35 Grad im Schatten bestimmen das Wetter bereits seit Mitte der vergangenen Woche in England. Die Rettungsämter erhielten am Wochenende bis zu 120 Notrufe pro Stunde ...

  • Volle Zustimmung zum Bericht von le Duan

    Nationalversammlung Vietnams arbeitete weitere Beschlüsse aus

    Hanoi (ADN-Korr./ND). Der politische Bericht, den der Erste Sekretär des ZK der Partei der Werktätigen Vietnams, Le Duan, am Freitag auf der Tagung der Nationalversammlung Vietnams vorgetragen hatte, ist nach eingehender Beratung in den Arbeitsgruppen am Montag von den Abgeordneten einhellig gebilligt worden ...

  • Urteilsverkündung in Luanda

    Revolutionstribunal im Söldnerprozeß verhängte viermal Todesstrafe

    Luanda (ADN-Korr. ND). Unter starker Anteilnahme der angolanischen Öffentlichkeit wurden am Montag im Söldnerprozeß vor dem Revolutionstribunal in Luanda die Urteile gesprochen. Im Namen des angolanischen Volkes wurden die englischen Söldner Costas Georgiou alias „Callan", Andrew Gordon McKenzie alias „Andy" und John Berek Barker sowie der USA-Bürger Daniel Francis Gearhart alias „Danny" zum Tode verurteilt ...

  • Kurz berichtet

    Unabhängigkeitsfeier

    Tananarive. Mit einer Parade von Formationen der Land-, Luft- und Seestreitkräfte wurden die Feierlichkeiten zum 16. Jahrestag der Wiedererlangung der staatlichen Unabhängigkeit Madagaskars eröffnet. Besaizerterror in Nablus Amman. Die israelischen Okkupanten haben eine studentische Protestdemonstration gegen Besatzerwillkür in Nablus (Westjordanland) brutal niedergeschiagen ...

  • Attentat auf jugoslawischen Vizekonsul in Düsseldorf

    Düsseldorf (ADN). Auf den jugoslawischen Vizekonsul Vladimir Topic ist am Montag in Düsseldorf ein Attentatsversuch unternommen worden. Als Topic gegen acht Uhr sein Büro betreten wollte, kam ein Mann auf ihn zu, der einen Revolver zog und auf den Diplomaten fünf Schüsse abfeuerte. Vladimir Topic ließ sich zu Boden fallen und wurde so von den Kugeln nicht getroffen ...

  • UdSSR und Jordanien für umfassende Nahostregelung

    Moskau (ADN/ND). Die Sowjetunion und Jordanien vertreten in einem am Montag veröffentlichten Kommunique über den UdSSR-Besuch von König Hussein von Jordanien den Standpunkt, daß dem Blutvergießen in Libanon möglichst schnell ein Ende gemacht werden und diesem Lande Integrität, Unabhängigkeit und Souveränität gesichert werden muß ...

  • RGW-Komitee beriet über technische Zusammenarbeit

    Moskau (ADN ND). Im Mittelpunkt der 13. Tagung des RGW-Komitees für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit, die am Wochenende in Moskau zu Ende ging, stand die Vorbereitung der wissenschaftlichen und technischen Zusammenarbeit im Rahmen der langfristigen Zielprogramme. Es wurden Maßnahmen zur weiteren Realisierung des Integrationsplanes der RGW-Mitgliedsländer auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technik festgelegt ...

  • USA wollten Zuckerrohrernte der Republik Kuba vernichten

    Los Angeles (ADN/ND). Mit der Methode, Wolken verfrüht zum Abregnen zu bringen, haben die USA 1969 und 1970 versucht, die Zuckerrohrernte in Kuba verdorren zu lassen. Das erklärte nach westlichen Presseberichten vom Montag der ehemalige Wissenschaftler im USA-Verteidigungsministerium Lowell Ponte in einem Rundfunkinterview Wie Ponte angab, haben der Geheimdienst CIA und das Pentagon Wolken auf künstliche Weise ausregnen lassen, bevor sie Kuba erreichten ...

  • Gemeinsame Wahllisten der französischen Linksparteien

    Paris (ADN-Korr./ND). Die Führer der drei französischen Linksparteien einigten sich am Montag auf einem Treffen über die Aufstellung gemeinsamer Wahllisten der Linksunion schon für den ersten Wahlgang der Gemeindewahlen 1977 Die Initiative dafür ist von der FKP ausgegangen. In einem gemeinsamen Kommunique ...

  • Peking erhalt Zugang xu chilenischem Kupfer

    Santiago (ADN/ND). Die miütärfaschistische Pinochet-Junta hat mit China zwei Abkommen über enge technisch-ökonomische Zusammenarbeit und über die Gewährung von Krediten abgeschlossen. Wie aus amerikanischen Presseberichten hervorgeht, „garantiert" das chilenische Regime für diesen Kredit in Höhe von 58 Millionen Dollar China „den Zugang zum chilenischen Kupfer" ...

  • Entführtes französisches Flugzeug in Uganda gelandet

    Kampala (ADN/ND). Die am Sonntag auf dem Flug von Tel Aviv nach Paris über Griechenland entführte Verkehrsmaschine vom Typ „Airbus" der französischen Fluggesellschaft Air France ist am Montagmorgen auf dem Flughafen Entebbe nahe der ugandischen Hauptstadt Kampala gelandet. Am Abend befanden sich die 245 Passagiere noch immer in der Gewalt der Entführer ...

  • Verletzung der Sanktionen gegen Pretoria verurteilt

    Port Louis (ADN/ND). Die Verletzung der Sanktionen gegen die Südafrikanische Republik seitens westlicher Erdölmonopole haben die Teilnehmer der auf Mauritius stattfindenden 27. Tagung des Ministerrates der Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU) entschieden verurteilt. Der politische Ausschuß unterstrich, daß die internationalen Gesellschaften Caltex, Shell und Gulf Oil entgegen den Forderungen der Weltöffentlichkeit weiterhin Erdöl an die südafrikanischen Rassisten liefern ...

  • Gesundheitsminister tagen in sowjetischer Hauptstadt

    Moskau (ADN-Korr./ND). Die 17 Tagung der Gesundheitsminister sozialistischer Länder hat am Montag in der sowjetischen Hauptstadt begonnen. Die Konferenz, auf der Prof. Dr. Boris Petrowski, Minister für Gesundheitswesen der UdSSR, das einleitende Referat hielt, beschäftigt sich mit der Überführung wissenschaftlich-technischer Errungenschaften in die Praxis des Gesundheitswesens ...

  • Studentenverbände sprachen sich gegen Berufsverbote aus

    Bonn (ADN-Korr./ND). Vertreter von Studentenverbänden aus Dänemark, Schweden, Jugoslawien, Österreich, Frankreich, Norwegen und der BRD haben in einer am Montag in Bonn verbreiteten Erklärung die verfassungswidrige Berufsverbotspraxis der BRD- Behörden verurteilt. Da Berufsverbote die berufliche Existenz der Betroffenen zerstören und eine Atmosphäre der Angst schaffen, müsse alles getan werden, um sie sofort aufzuheben ...

  • 20-Punkte-Programm weist Indien den Weg

    Neu-Delhi (ADN-Korr. ND). Der indische Informationsminister Shukla hat am Montag in Jaipur zu noch umfassenderer Verwirklichung des 20-Punkte- Programms aufgerufen. Dieses Regierungsprogramm, so betonte Shukla auf einem Meeting an der Radschastan- Universität, sei „der einzige Weg, um das Land vor äußerer und innerer Ausbeutung" zu bewahren ...

  • Was sonst noch passierte

    Ein außergewöhnliches Küchenmöbel hat seit kurzem Mary Pannell aus Roankoke (USA). Ein schwerer LKW, der 300 Meter von ihrem Wohnhaus entfernt geparkt wurde, hatte sich selbständig gemacht und war in die Küche gerast. Der Wagen kann dort vorläufig nicht entfernt werden, weil sonst ein Teil des Hauses einstürzt ...

  • Bolivianische Bergarbeiter setzen ihren Streik fort

    La Paz (ADN/ND). Vertreter der bolivianischen Bergarbeiter haben amtliche Verlautbarungen dementiert, daß die Mehrheit der 25 000 streikenden Bergarbeiter an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt sei. Sie betonten, der Großteil der Streikenden habe seine Haltung nicht geändert

Seite 8
  • Planaufgaben werden zuverlässig erfüllt

    Die Werktätigen unserer Hauptstadt vollbringen in diesen Hitzetagen hohe Leistungen, um alle 76er Planaufgaben zuverlässig zu erfüllen. Davon konnte sich Konrad Naumann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und 1. Sekretär der Bezirksleitung, am Montag im Berliner Glühlampenwerk überzeugen. Dort sind rund 5000 Arbeiter und Ingenieure, davon 60 Prozent Frauen, beschäftigt ...

  • Stets bereit zu helfen

    Annelies Barthel, Leiterin des Klubs Liebigstraße

    Dem Haus Liebigstraße 14 im Stadtbezirk Friedrichshain ist von außen nicht gleich anzusehen, wie gut die Räume des Klubs der Volkssolidarität ausgestattet sind. Montags treffen sich die Schachspieler, dienstags sind die Skatund Romme-Tische voll besetzt, mittwochs sitzen hier Rentnerinnen über verschiedenen Handarbeiten ...

  • Am Langen See und anderswo

    /.iichnuny Arndt Freibäder an. Da kann man zwischen rund einem Dutzend wählen. 65 000 Badelustige können sich täglich in Strand- und Freibädern tummeln. Und wie verbringt der Berliner den Tag im und am Wasser? Sind nur Liegestühle, Luftmatratzen und Strandkörbe gefrogt? Keineswegs. Volleyballnetze und Tischtenmsplat ten sind ständig besetzt, Sport und Spielgeröte wechseln in den Ausleihstationen ihre Besitzer ...

  • Die kurze Nachricht

    KONZERT. Mit einem Sonatenabend am heutigen Dienstag, 18 Uhr, geht die Konzertsaison 1975 76 im Kultur- und Informationszentrum der CSSR zu Ende. Auf dem Programm steht deutsche, tschechische und italienische Barockmusik. EIIRENHAIN. Einen Rosenstrauch weiden künftig die Mädchen und •Jungen jeder ersten Klasse der Wilhelm-Pieck-Oberschule Berlin- Pankow bei ihrer Aufnahme als Jungpionier im Ehrenhain für den ersten Arbeiterpräsidenten der DDR pflanzen ...

  • Abordnung der Berliner Bezirksleitung in Prag

    Auf Einladung der Stadtleitung Prag der KPTsch ist am Montag eine Delegation der SED-Bezirksleitung Berlin in der tschechoslowakischen Hauptstadt eingetroffen. Die von Helmut Müller, Mitglied des ZK der SED und 2. Sekretär der Bezirksleitung, geleitete Abordnung wird sich mit der ideologisch-politischen ...

  • S-Bahn-Verkehrsänderung

    In den Nächten vom 1. zum 2., 5. zum 6., 6. zum 7., 8. zum 9., 12. zum 13. und 14., 15. zum 16., 19. zum 20., 20. zum 21. und 22. zum 23. Juli 1976 fallen folgende S- Bahn-Züge auf der Strecke Blankenburg—Oranienburg aus- Der Zug 23.58 Uhr ab Schöneweide verkehrt bis Blankenburg (an 0.34 Uhr) und fällt von Blankenburg bis Oranienburg (an 1 ...

  • I Ehre ihrem Andenken!

    Am 9 Juni starb im Alter von 71 Jahren Genosse Karl Wegfraß aus der WPO 46/47 Seit 1930 gehörte er zur Partei der Arbeiterklasse. Für seine Treue wurde er mit der Ehrenurkunde des ZK für AOjährige Mitgliedschaft geehrt. Trauerfeier- 29 Juni, 10.30 Uhr, Pankow, Friedhof Gaillardstroße. Am 10. Juni starb im Alter von 80 Jahren die Genossin Mortha Mau aus der WPC 24 ...

  • „Köpenicker Sommer" mit 200 Veranstaltungen

    Mit einem begeisternden Auftritt des sowjetischen Tan/.- und Gesangsensembles Eberswalde unter dem Motto „Freundo sind b-i uns zu Gast" klang am Wochenende die 15. Kestwoche ..Kopenicker Sommer'" aus. Auf über 200 Veranstaltungen, bei denen fast 3000 Berufs- und Laienkünstler aus dem In- und Ausland mitwirkten, sowie mit sportlichen Wettbewerben und Tanz bot die Festwoche ihren Besuchern ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm ...

  • Mädchen und Jungen feierten im Pionierpark

    Zu einem großen Kinderfest hatte am Wochenende der Pionierpark „Ernst Thälmann" eingeladen. Tausende Pioniere und Schüler der Hauptstadt feierten das 20jährige Bestehen ihrer Pioniereisenbahn, mit der seit Einweihung durch den ersten Präsidenten unserer Republik, Wilhelm Pieck, mehr als 1,5 Millionen kleine und große Fahrgäste fuhren ...

  • An folgenden Straften begrüßen wir unseren Gast:

    Adlergestell, S-Bahnhof Adlershof gegen 16.25 Uhr; Grünauer Straße, S-Bahnhof Schöneweide gegen 16.30 Uhr; Elsenstraße, S-Bahnhof Treptower Park gegen 16.35 Uhr; Warschauer Straße/Frankfurter Tor gegen 16.40 Uhr; Karl-Marx-Allee, Hans-Beimler- Straße gegen 16.50 Uhr; Schönhauser Allee, Dimitroffstraße gegen 16 ...

Seite
Herzlicher Willkommensgruß den Genossen der Bruderparteien Brüderliches Treffen zwischen Erich Honecker und Leonid Breshnew
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen