2. Jun.

Ausgabe vom 22.12.1975

Seite 1
  • sich Parteikollektive bewahren der taglichen Arbeit in weitere Berichtswahlversammlungen in allen gesellschaftlichen Bereichen unserer Republik Höhere Kampfkraft zur Erfüllung der Hauptaufgabe im Mittelpunkt schöpferischer Beratung

    Berlin (ND). In allen Bezirken unserer Republik hat seit dem Beginn der Parteiwahlen ein großer Teil der Parteikollektive Rechenschaft gelegt und die neuen Leitungen gewählt. Damit fanden bereits mehr als einhunderttausend Berichtswahlversammlungen statt. In der Hauptstadt Berlin ist die Rechenschaftslegung und Neuwahl der 6319 Parteigruppenorganisatoren und ihrer Stellvertreter nahezu abgeschlossen ...

  • Brüderliches Kampfbündnis zwischen SED und KP Kubas

    Paul Yerner überbrachte Grüße an den I. Parteitag/ Programmatische Plattform und Statut der Partei sowie Entwurf der Verfassung Kubas gebilligt / Weitere Beschlüsse gefaßt Von unseren Berichterstattern Werner Micke und Jochen P r e u ß I e r

    Als erster Redner in der Sitzung am Sonnabendvormittag hatte Paul Verner die kubanischen Genossen zu den großen Erfolgen beglückwünscht, die das Brudervolk im ersten sozialistischen • Land Amerikas in den zurückliegenden Jahren errungen hat Mit großer Freude könne festgestellt werden, daß die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen unseren Parteien, Staaten und Völkern alle Gebiete des gesellschaftlichen Lebens umfassen ...

  • Krise überschattet Festtage in den Ländern des Kapitals

    Millionen Werktätige von Arbeitslosigkeit und Inflation betroffen

    Berlin (ND/ADN). Für viele Millionen Werktätige in den kapitalistischen Ländern wird das bevorstehende Weihnachtsfest von Angst um den Arbeitsplatz, Verzweiflung über Erwerbslosigkeit und Besorgnis angesichts rapide steigender Lebenshaltungskosten aberschattet. Frankreich. Gegenwärtig sind nach Angaben der CGT in Frankreich 1,39 Millionen Werktätige ohne Arbeitsplatz ...

  • Gute Zeiten auf Eisbahn

    Fünf Frauen dominierten bei den DDR-Meisterschaften im Schnellauf

    • EISSCHNELLAUF: Ines Bautzmann (SC Einheit Dresden) war mit zwei Titeln und zwei Silbermedaillen die erfolgreichste Teilnehmerin der DDR-Meisterschaften auf den Einzelstrecken. Schnelle Zeiten wurden auf der 400-m-Eisbahn in Karl-Marx-Stadt erzielt. • FUSSBALL: Nach Abschluß der ersten Serie liegt die Mannschaft von Dynamo Dresden auf Platz eins in der Oberliga ...

  • Gespannte Lage in Argentinien

    Buenos Aires (ADN). Die Rebellion von rechtsextremistischen Kräften der argentinischen Luftwaffe dauerte am Sonntag noch immer an. Entgegen einer offiziellen Darstellung der Regierung, daß die putschenden Offiziere aufgegeben hätten, befanden sich am Sonntagabend zwei Luftwaffenstützpunkte bei Buenos Aires weiterhin in deren Händen ...

  • Winterprogramm für die Landwirtschaft

    Kurse der Traktoristen und Viehzüchter

    Berlin (ND). Nach einem umfassenden Winterprogramm nutzen die Genossenschaftsbauern und Arbeiter der sozialistischen Landwirtschaft die kalte Jahreszeit zur weiteren Qualifizierung. In den 1200 kooperativen Abteilungen Pflanzenproduktion erwerben Tausende die Facharbeiterqualifikation als Mechanisatoren ...

  • Beratungen Angolas Aufbau

    Luanda (ADN). Die Regierung der VR Angola hat auf einer Sitzung in Luanda dringliche Aufgaben zum Wiederaufbau der Wirtschaft sowie zur Entwicklung des Bildungswesens und des Gesundheitsschutzes erörtert. Sie arbeitete zugleich konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung 'aus. ...

  • Minus 24 Grad und Neuschnee in sowjetischer Hauptstadt

    Moskau (ADN-Korr.). Harte Fröste leiten in der sowjetischen! Hauptstadt den Winteranfang ein. In der Nacht zum Sonntag wurden in einigen Teilen der sowjetischen Hauptstadt sowie in Randgebieten Temperaturen bis minus 24 Grad gemessen. Am Sonnabend war reichlich Neuschnee gefallen. An vielen Stellen der Moskwa gingen Freunde des Eiswasserbadens am Wochenende ihrem Hobby nach ...

  • Hochhaus-Montage im Wettbewerb rund um die Uhr

    Die effektive Auslastung der Baumaschinen und Krane ist das erklärte Ziel der Arbeiter des Leipziger Wohnungsbaukombinates auch im Neubaugebiet Leipzig-Schönefeld, wo zur Zeit 4000 Wohnungen entstehen. Schichtleiter Dieter Bürger und die Kollegen der Brigade Gutzeit dirigieren hier die Wandplatten in die richtige Lage ...

Seite 2
  • Kommentare and Meinungen

    Zu den getroffenen Vereinbarungen

    Am Freitag wurden in Berlin, der Hauptstadt der DDR, eine Reihe von Vereinbarungen zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen. Im Ergebnis der seit längerem geführten Verhandlungen und Gespräche kam es zu Vereinbarungen, die für beide Seiten von Nutzen sind ...

  • Mit Vietnam solidarisch verbunden

    Willi Zahlbaum, Sekretär des Solidaritätskomitees der DDR: 1975 war ein Jahr verstärkter Hilfe

    Zur Solidarität der Werktätigen der Republik mit dem vietnamesischen Volk gewährte Willi Zahlbaum, Sekretär des Solidaritätskomitees der DDR, ADN ein Interview. In ihm heißt es: FRAGE: Auch in diesem Jahr sind aui Spenden der Bevölkerung wichtige Solidaritätsleistungen zur Unterstützung des vietnamesischen Volkes finanziert worden ...

  • Bessere Wohnverhaltnisse für Tausende Rentner geschaffen

    Milliardenwert entstand durch die Mithilfe der Bürger

    Berlin (ND). Die Mithilfe den Bürger der, DDR beim Umundi Ausbau von Wohniungeni, in freiwilligen Arbeit geschaffene Kindergartenplätze, renovierte Schulräume, Sportplätze, Schwimmhallen, Naherholungsgebiete, gegenseitige Nachbarschaftshilfe und vieles andere mehr zeugen davon, daß sich das Zusammenwirken) aller gesellschaftlichen Kräfte immer fruchtbringender gestaltet ...

  • Junge Pioniere überboten dos Ziel ihrer Sammelaktion

    45 der Besten zum Erfahrungsaustausch bei Wolfgang Rauchfuß

    Berlin (ND/ADN). 45 der erfolgreichsten Jung- und Thälmannpioniere bei der Altstoffsammlung „Großfahndung — Millionen für die Republik" waren am Wochenende Gäste des Mitglieds des ZK der SED und Stellvertreters des Vorsitzenden des Ministerrates und Ministers für Materialwirtschaft, Wolfgang Rauchfuß ...

  • Wissenschaftliche Konferenz beendet

    Minister Hans-Joachim Böhme: Weiterbildung vervollkommnen

    Halle (ADN). Die über 400 Teilnehmer der wissenschaftlich-methodischen Konferenz des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen führten am Sonnabend zum Abschluß ihrer zweitifigen Beratung an der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg in zehn Arbeitsgruppen einen Erfahrungsaustausch zu Fragen der Erziehung und Ausbildung von Hochschulludern für die sozialistische Landwirtschaft ...

  • 31,6 Milliarden Zuschüsse für die Sozialversicherung

    Berlin (ADN/ND). Die Staatszuschüsse für die Sozialversicherung der DDR betrugen von 1971 bis 1975 insgesamt 31,6 Milliarden Mark. Das sind 88 Prozent mehr als in den Jahren von 1966 bis 1970. Fritz Rösel, Mitglied des Präsidiums des FDGB-Bundesvorstandes, stellte dazu in einem Pressegespräch fest: Die Leistung des sozialistischen Staates wurde durch die schöpferische Initiative der Werktätigen bei der Planerfüllung und durch die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik ermöglicht ...

  • Zehn Jahre Lehrerausbildung an der TH Karl-Marx-Stadt

    Karl-Marx-Stadt (ADN). Auf zehn Jahre erfolgreicher Lehrerausbildung kann Ende 1975 die Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt zurückblicken. Etwa 1850 junge Pädagogen absolvierten bisher ein Studium an dieser Bildungsstätte, nachdem 1965 das ehemalige Pädagogische Institut in der Bezirksstadt der TH angegliedert worden war ...

  • Agrochemiker versorgten 9,5 Millionen Hektar Land

    Berlin (ADN). Beim Übergang zu industriemäßigen Verfahren in der Pflanzenproduktion sind die über 20 000 Arbeiter in den agrochemischen Zentren (ACZ) der DDR den Genossenschaftsbauern gewissenhafte Bündnispartner. Die Agrochemiker in den 292 ACZ der Republik versorgten seit Januar 9,5 Millionen Hektar Acker- und Grünland mit mineralischen Nährstoffen ...

  • Importvertrag unterzeichnet

    Berlin (ADN). Auf der Grundlage der im April 1975 zwischen dem Ministerium für Außenhandel der Deutschen Demokratischen Republik und der Firma Fried. Krupp GmbH, Bundesrepublik Deutschland, abgeschlossenen Rahmenvereinbarung über wirtschaftlich-technische Zusammenarbeit wurde am Sonnabend ein Importvertrag über die Lieferung eines metallurgischen Objektes für die Herstellung von Gußerzeugnissen unterzeichnet ...

  • Grenzsoldaten der DDR meuchlings ermordet

    Berlin (ADN). Wie das Presseamt beim Vorsitzenden des Ministerrates der DDR mitteilte, ereignete si<b am 19. Dezember 1975 im Raum Hildburghausen ein folgenschwerer Anschlag auf die Staatsgrenze der DDR. In Ausübung ihres verantwortungsvollen Dienstes zum Schutz der Staatsgrenze der Deutschen Demokratischen ...

  • NDPD-Mitglieder würdigen das Leben Wilhelm Piecks

    Berlin (ND). Die National-Demokratische Partei Deutschland» widmete ihre Veranstaltungen im Monat Dezember dem Andenken Wilhelm Piecks. Der Verlauf und die Ergebnisse dieser Veranstaltungen zeigen, daß die Würdigung des Lebensweges und Lebenswerkes des großen Arbeiterführers von den Mitgliedern der NDPD ...

  • Grußschreiben an Nationale Befreiungsfront Südvietnams

    Berlin (ADN). Anläßlich des 15. Jahrestages der Gründung der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams sandte der Präsident des Nationalrates der Nationalen Front der DDR.NProf. Dr. Dr. Erich Correns, an den Vorsitzenden des ZK der Nationalen Befreikngsfront und Vorsitzenden des Konsultativrates der Provisorischen Revolutionären Regierung der Republik Südvietnam, Rechtsanwalt Nguyen Huu Tho, brüderliche Grüße des Nationalrates ...

  • Berliner Tierpark mit bisher über 2 Millionen Besuchern

    Berlin (ADN). 2,2 Millionen Berliner sowie in- und ausländische Touristen besuchten in diesem Jahr den Tierpark der DDR-Hauptstadt. Viele der 5000 Tiere im Berliner Tierparadies sind auch in den Wintermonaten zu beobachten. Außerdem läßt die Tropenhalle im Alfred-Brehm-Haus mit den exotischen Gewächsen und hochsommerlicher Wärme für kurze Zeit die kalten Außentemperaturen vergessen ...

  • Regelmäßige medizinische Betreuung der Werktätigen

    Leipzig (ADN). Auf nahezu das Achtfache stieg seit 1971 im Bezirk Leipzig die Zahl der Betriebe, in denen die Werktätigen regelmäßig ärztlich betreut werden. Allein In diesem Jahr nahm jeder zweite Beschäftigte in der Industrie, der Landwirtschaft und in anderen Volkswirtschaftszweigen an einer Reihenuntersuchung teil ...

  • DDR—VR China schlössen für 1976 Handelsabkommen ab

    Berlin (ADN). Das Abkommen über den Warenaustausch und Zahlungsverkehr zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik China für das Jahr 1976 wurde am Sonnabend in Berlin vom Stellvertreter des Ministers für Außenhandel der DDR Dr. Kurt Fenske und dem Stellvertreter des Ministers für Außenhandel der VR China Chen Jie unterzeichnet ...

  • Dos aktuelle Interview

    FRAGE: Das war die solidarische Hilfe, die für das Jahr 1975 vereinbart worden war. Wie entwickelte sich die Solidarität unmittelbar nach dem Sieg des vietnamesischen Volkes? ANTWORT: Als mit den Meldungen über die endgültige Befreiung des südlichen Vietnam erste Informationen darüber eintrafen, daß ...

  • Schrottaufbereitung ohne Pause

    Halle (ADN). Täglich 150 Waggons Schrott werden von den Werktätigen des Hallenser Stammbetriebes im Kombinat Metallaufbereitung auch vor und während der Feiertage verladen. Damit ist auch in diesem Zeitabschnitt die Versorgung der stahlerzeugenden Industrie, u. a. in Brandenburg, Hennigsdorf, Thale. Riesa und Gröditz in voller Höhe gesichert ...

  • Arbeitsprobleme und soziale Angelegenheiten erörtert

    Berlin (ADN). Der DDR-Staatssekretär für Arbeit und Löhne, Horst Rademacher, hat einen Arbeitsbesuch in Warschau beendet. Er war vom Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der VRP Franciszek Kaim zu einer Unterredung empfangen worden. Dabei wurden Probleme der Arbeit und soziale Angelegenheiten erörtert ...

Seite 3
  • Fassadenkletterer helfen Bauleuten

    Bedeutende Neuerungen beschleunigen das Tempo im industriellen Wohnungsbau der Republik

    Erstaunlich schnell ändert sich das Bild auf den Baustellen, die wir auf. dem Weg zur Arbeit oder beim Sonntagsspaziergang sehen: Wohnhäuser wachsen heute rascher auf den Fundamenten. Schaffte 1971 im WBK Gera ein Bauarbeiter jährlich 2,4 Wohnungen, so sind es heute 5,2. Ermöglicht hat das vor allem der Übergang zur Wohnungsbauserie 70, die eine neue Entwicklungsstufe des industriellen Wohnungsbaus einleitete ...

  • Marke Eigenbau

    .Die Axt Im Haus erspart den Zimmermann", sagt der Volksmund, und das ist schwerlich zu bestreiten. Niemand käme wohl auf die Idee, die Fähigkeit, diesen oder jenen Handgriff, diese oder jene handwerkliche Arbeit selbst tun zu können, als Mangel oder Notlösung zu bezeichnen. Im Gegenteil: Oft genug und meist zu Recht wird am Beispiel eines gelungenen Eigenbaus im häuslichen Bereich die goldene Hand des Heimwerkers, sein Sinn für Wirtschaftlichkeit, seine Findigkeit gerühmt ...

  • Polikliniken, Pflegeheime und Kindertagesstätten

    In vielen Orten wurden weitere Gesundheitseinrichtungen übergeben

    Berlin (ND/ADN). In den letzten Taden wurden in zahlreichen Städten und Gemeinden neue Polikliniken, Ambulatorien, Feierabend- und Pflegeheime sowie Kinderkrippen übergeben. Sie sind ein Beitrag zur weiteren zielstrebigen Verwirklichung des sozialpolitischen Programms des VIII. Parteitages der SED. Eine Poliklinik, in der 80 Mediziner für das Wohl der Bürger sorgen, nahm in Magdeburg ihre Arbeit auf ...

  • Der Fortschritt für jeden leicht gemacht

    Wir freuen uns, daß die Wissenschaftler des Oskar-Kellner-Institutes nicht nur neue Erkenntnisse für wissenschaftliche Fütterung programmieren, sondern daß sie es uns Praktikern durch methodische Hinweise auch leicht machen, sie anzuwenden. Ob ein Betrieb sein Futter schon im Labor prüfen läßt oder nicht, ...

  • Im Winter gelernt — und sofort angewandt

    Noch steht im Kreis Demmin erst ein halbes Dutzend der 55 LPG des Kreises auf dem neuesten Stand bei der Futterwirtschaft. Aber die Ergebnisse jener LPG, zu denen u. a. die Genossenschaften Demmin und Kletzin gehören, sind überzeugend. Ihre Erfahrungen allen zugänglich zu machen, damit der fragwürdige Rechengang „Daumen mal Fensterkreuz" überall der Wissenschaftlichkeit weicht, ist Anliegen des Rates des Kreises ...

  • Abschied von den guten alten Rezepten

    Den Plan haben die Genossenschaftsbauern der LPG Fischbeck eigentlich in den letzten Jahren immer gut erfüllt, obwohl sie sich stets anspruchsvolle Ziele gesetzt hatten. Dennoch: Sie halten es nun für unerläßlich, mit mancher alten Gewohnheit zu brechen. Dazu gehört bei ihnen, sich von den herkömmlichen Methoden der Fütterung ihrer Milchtiere zu trennen ...

  • Was dieGagarins freut

    In rollenden Schichten laufen die modernen Reckmaschinen im Polyamidbetrieb des Chemiefaserkombinates „Wilhelm Pieck" Schwarza. Rita Scheel und Karin Minich (oben links) von der Brigade .Juri Gagarin" trugen mit ihrer Qualitätsarbeit dazu bei, da6 die 6000 Arbeiter und Angestellten des Kombinates in diesem Jahr einen Planvorsprung von über fünf Tagen verbuchen können ...

  • Wissenschaftler sind Partner der Praxis

    In Waldsieversdorf hat der Futteruntersuchungsdienst des Kombinates Milchwirtschaft Frankfurt (Oder) seinen Sitz. Seine Mitarbeiter sind wichtige Partner der Tierpfleger und Melker geworden. Wie der Öirektor Dr. Karl-Joachim Bahro erklärte, werden hier 96 Prozent der Partien an Grünfutter, Silagen und Heu sowie alle Trockenprodukte* auf Nährstoffgehalt und Qualitätsklassen untersucht ...

  • 100000 Tonnen geschmiedet

    Gröditz. Am Wochenende wurde in der Großschmiede des VEB Stahl- und Walzwerk Gröditz die 100 000. Tonne der Jahresproduktion 1975 fertiggestellt. Erstmals erreichten die Kumpel im Verlauf eines Jahres diese Leistungsmarke. 1968 waren es noch, 70 691 Tonnen Schmiedeerzeugnisse, die im Jahr gefertigt wurden ...

  • Aus dem Wirtschaftsleben

    Sparsame Elektroniker

    Berlin. Effektives Wirtschaften mit Energie ermöglichten dem Kollektiv des Berliner Werkes für Fernsehelektronik bis zum Jahresende Einsparungen von fast 200 000 Mark. Grundlage dafür bildet die konsequente Arbeit nach Normen für den spezifischen Energieverbrauch der Erzeugnisse. Pro Bildröhre konnte z ...

  • Gute Bilanz im PCK Schwedt

    Schwedt. In den vergangenen zehn Jahren steigerten die Werktätigen des Fetroldhemischen Kombinates Schwedt ihre [Produktion auf mehr als das Doppelte. Nunmehr kommt über ein Sechstel aller Chemieprodukte der DDR aus dem PCK. Seit dem VIII. Parteitag der SED wurden rund 1300 Arbeitskräfte vor allem für die Konsumgüterproduktion freigesetzt ...

  • Förderleistung verdoppelt

    Borna. Der 150millionste Kubikmeter Abraum seit Neuaufschluß des Tagebaus Peres wurde in dieser Woche von den Kumpeln dieses bedeutenden Kohlelieferanten im Bornaer Braunkohlenrevier gefördert. Ein Zug zur Beförderung dieser Menge hätte eine Länge von 60 000 Kilometern, d. h. er würde anderthalbmal um die Erde reichen ...

  • Kraftwerkswärme frei Haus

    Frankfurt (Oder). 8400 Haushalte der Bezirksstadt Frankfurt (Oder) werden vom Kraftwerk Finfcenheerd über eine Fernleitung mit Wärmeenergie und heißem Wasser beliefert. Seit der Inbetriebnahme der Leitung im Jahre 1973 hat sich die Zahl der angeschlossenen Haushalte mehr als verdoppelt. Nunmehr verfügt rund ein Drittel aller Frankfurter Einwohner über fernbeheizten Wohnraum ...

  • Es geht um hohe Zuckergewinnung

    In der Schaltanlage der Zuckerfabrik Demmin: Durch Anwendung moderner Verfahren und sorgsamen Umgang mit jedem Kilo angelieferten Erntegutes gelang es den Arbeitern dieses Betriebes, die Verluste zu senken und die Zudcergewinnung zu erhöhen Foto: ZB/Bartocha

  • Wo das Neue Wurzeln treibt, bleibt der Ertrag nicht aus

    Umfrage von ND-Korrespondenten zur Anwendung der wissenschaftlichen Futterwirtschaft

    Prüfstelle Waldsieversdorf:

Seite 4
  • Aus Dem Wirtschaftsleben

    Neues Deutschland / 22. Dezember 1975 / Seite 4 KULTUR 200 Jahre Burgtheater Wien (ADN-Korr.). Am 1. Januar 1976 beginnen am Wiener Burgtheater die Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag seiner Gründung. Zahlreiche Premieren sowie Wiederholungen von wertvollen Aufführungen aus vergangenen Spielzeiten stehen auf dem < Programm ...

  • Psychologisch lotende Kritik des Inhumanen

    Albees „Zoogeschichte" im Studententheater Leipzig

    „Ich war stets davon überzeugt, daß eine der Verpflichtungen des Dramatikers darin besteht, den. Leuten zu zeigen, wie sie sind und in welcher Welt sie leben, in der Hoffnung, daß sie sie ändern" — ein beachtenswertes künstlerisches Credo des amerikanischen Gegenwartsautors Edward Albee, dessen anspruchsvolle und zum Nachdenken zwingende Stücke im zunehmenden Maße auch das Interesse im Theaterleben der DDR finden ...

  • Das farbenreichste aller Instrumente

    Neue Orgel bereichert das Frankfurter Musikleben Von Prof. Johannes-Ernst Köhler

    Kürzlich wurde in Frankfurt die neue Orgel der Konzerthalle eingeweiht. Mit diesem vom VEB Frankfurter Orgelbau „Sauer" erbauten künstlerisch hochwertigen Instrument verfügt die Stadt als erste unserer Republik über eine große Konzertorgel, die in den verschiedensten Formen das Musikleben der Bezirksstadt bereichert ...

  • Feuilletons, Reportagen und Dokumentarberichte

    Das gilt für hervorragende Filme der XVIII. Internationalen Leipziger Dokumentär- und Kurzfilmwoche für Kino und Fernsehen (24. Dezember, 14.15 Uhr, I.) wie für das Filmfeuilleton „Winterliches Moskau" (25. Dezember, 19 Uhr, I.), den italienischen Dokumentarfilm „Tizian" über den berühmten Renaissance-Maler (24 ...

  • Blick auf Zeichnungen, die Worte verwandeln

    Zur Ausstellung „Für Kinder gemalt" am Fernsehturm

    spüren zu können: bildkunstlerische Arbeit am Kinderbuch ist keine zweitrangige Aufgabe. Für die musische Bildung und Erziehung ist dies Ergebnis, an dem die Verlage hohen Anteil haben, gar nicht hoch genug zu schätzen. Ob nun Kinderzeichnungen angenäherte Blätter von Steffi Bluhm, die lustig-dekorativen ...

  • Literatur und Filme in den Abendstunden

    Zumindest erwähnen möchte ich aber auch den Frank-Wedekind- Abend „Greife wacker nach der Sünde"- mit Helmut Lohner, eine Aufzeichnung von den Berliner Festtagen 1975 (26* Dezember, 20 Uhr, II.), und das vielgestaltige Spielfilmangebot im Nachmittagsund Abendprogramm sowie eine Reihe von Weltliteratur-Verfilmungen an verschiedenen Abenden, 20 Uhr, im II ...

  • Gruß für Alan Bush

    Zum 75. Geburtstag des englischen Komponisten

    Seit vielen Jahren ist der bedeutende englische Komponist Alan Bush, der am 22. Dezember seinen 75. Geburtstag feiert, vielen Menschen unseres Landes gut bekannt. Seine realistischen, den Kampf gegen Unterdrückung und Ausbeutung parteilich gestaltenden Opern „Wat Tyler", „Men of Blackmoor", „Guayana Johnny", „Joe Hill, der Mann, der niemals starb" kamen in Leipzig, Weimar, Berlin zur Uraufführung ...

  • Mit Pitti und Mischka in das Märchenland

    Was wäre ein ■Jahresendprogramm ohne abenteuerliche, märchenhafte und vergnügliche Beiträge für die jüngeren Zuschauer? Folgen wir also „Nimmersatt im Märchenland", wo Pitti und Mischka mit ihrem rätselhaften Verschwinden die Märchenwaldbewohner in helle Aufregung versetzen (24. Dezember, 15 Uhr, I.), vergnügen wir uns an der Prager Kinder-Eisrevue „Alice im Wunderland" (24 ...

  • Wochenend-Premieren an Bühnen der Hauptstadt

    Berlin (ADN). Am Sonnabend hatte in der Deutschen Staatsoper Berlin das populäre Ballett „Coppelia" von Leo Delibes -erfolgreich Premiere. Die Zuschauer, unter ihnen das Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED Kurt Hager, nahmen die drei Ballettakte mit viel Beifall auf. Die' neue Fassung des Balletts stammt von Tom Schilling, Chefchoreograph des Tanztheaters der Berliner Komischen Oper ...

  • Leipziger Thomaner mit umfangreicher Konzerttätigkeit

    Leipzig (ADN). Mit vier Weihnachtsliederabenden, mehreren Motetten und einer Silvestervesper wird der weltberühmte Leipziger Thomanerchor unter Thomaskantor Prof. Hans-Joachim Rotzsch bis Jahresende sein Publikum erfreuen. In über 100 Konzerten in der Leipziger Thomaskirche, der Kongreßhalle und im Alten Rathaus sowie bei Gastspielen zwischen Ostsee und Thüringer Wald waren in diesem Jahr mehr als 100 000 Besucher zu Gast ...

  • Jahreskulturangebot für Schwedter Chemiearbeiter

    Schwedt (ADN). Das neue Jahreskulturangebot für 1976 haben die Kollektive des Petrolchemischen Kombinates Schwedt jetzt erhalten. Zu der Fülle von Anregungen für ein reiches geistigkulturelles Leben gehören der „Treff der Künste", der „Treffpunkt der Staatsoper", die „Stunde der Musik" sowie „Chanson und Wein" ...

  • Werk Nikolai Tomskis zum 75. Geburtstag gewürdigt

    , Moskau (ADN-Korr.). Als Gestalter der Gegenwart und Meister der Monumentalkunst würdigen die sowjetischen Zeitungen in diesen Tagen den namhaften Bildhauer Nikolai Tomski. Anläßlich des 75. Geburtstages des Präsidenten der Akademie der Künste der UdSSR am 19. Dezember berichten Freunde in Beiträgen und Erinnerungen über das reiche Werk und Schaffen Tomskis, dessen realistische Darstellungskunst für viele zum Vorbild wurde ...

  • Vorschau auf Erlebnisse am Bildschirm

    Zum Festtagsprogramm des DDR-Fernsehens

    Freunde des Bildschirms versäumen sicher nicht, selbst einen Blick auf das Festtagsprogramm zu werfen. Meine Tips können Ihnen vielleicht aber helfen, die richtige Auswahl zu treffen. Die originelle Sicht auf unseren und unserer Freunde Alltag, die Information über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland, wie sie die „Aktuelle Kamera" vermittelt, Reportagen aus Wissenschaft und Forschung und andere publizistische Beiträge finden erfahrungsgemäß auch an Festtagen ungeteiltes Interesse ...

  • 200 Jahre Burgtheater

    Wien (ADN-Korr.). Am 1. Januar 1976 beginnen am Wiener Burgtheater die Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag seiner Gründung. Zahlreiche Premieren sowie Wiederholungen von wertvollen Aufführungen aus vergangenen Spielzeiten stehen auf dem < Programm. Zu den Neuinszenie- ' rangen gehören Grillparzers „König Ottokars Glück und Ende", „Die Orestie" von Aischylos und Goethes „Faust" ...

Seite 5
  • Große Leistungen der Werktätigen Kubas

    Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, unser Freund und Genosse Fidel Castro, hat in seinem Bericht dargelegt, welche beeindruckenden Leistungen das werktätige Volk Kubas mit revolutionärem Elan und» Opfermut, mit Energie und Schöpferkraft vollbracht hat, um sein sozialistisches Kuba zu gestalten ...

  • Handelsabkommen zwischen DDR und Bulgarien signiert

    Warenaustausch für 1976/80 und Protokoll für 1976 vereinbart

    Im Ergebnis von Vernandlungen zwischen Regierungsdelegationen der DDR und der VR Bulgarien wurden am Sonntag- in Sofia das langfristige Handelsabkommen für die Jahre 1976 bis 1980 und das Protokoll über den Warenaustausch für das Jahr 1976 abgeschlossen. Die Dokumente wurden von den Ministern für Außenhandel, Horst Solle und Iwan Nedew, unterzeichnet ...

  • Wichtige Beschlüsse von weitreichender Bedeutung

    Die Programmatische Plattform, die der Parteitag beschloß, stellt das marxistisch-leninistische Führungsdokument der KPK bis zum II. Parteitag im Jahre 1980 dar, auf dem ein Programm der Partei beschlossen werden soll. In dem Dokument wird der Aufbau des. Kommunismus zum strategischen Ziel der Partei erklärt ...

  • wie sich Kuba und seine Menschen verändert haben

    Aus der Diskussion zum Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees

    In der lebendigen und konstruktiven Diskussion zum Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees beschäftigte sich Rafael Francia, Abteilungsleiter im Nationalen Institut für Bodenreform (INRA), ausführlich mit der Parteiarbeit in den Betrieben der Zuckerwirtschaft. Die Zuckerarbeiter, so sagte er, konzentrieren sich bei wachsendem Mechanisierungsgrad der Erntearbeiten gleichzeitig auf eine kontinuierliche Steigerung der Effektivität sowohl in den Feldarbeiten als auch bei der Zuckerrohrverarbeitung ...

  • Internationalismus dor Sowjetunion gewürdigt

    Lucio Lara, Mitglied des Politbüros der MPLA, betonte, das Beispiel Kubas ermutige auch das Volk von Angola bei der Abwehr der imperialistischen Aggression. Unter lebhafter Zustimmung würdigte er die internationalistische Haltung der Sowjetunion. Iosif Banc, Kandidat des Politischen Exekutivkomitees und Sekretär des ZK der RKP, würdigte insbesondere die Erfolge des kubanischen Volkes beim sozialistischen Aufbau, die in hartem Kampf gegen imperialistische Aggression und Blockade erreicht wurden ...

  • Sozialismus und Frieden unser gemeinsames Ziel

    Grußansprache von Paul V e r n e r, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED

    Lieber Genosse Fidel Castro! Liebe Genossinnen und Genossen Delegierte! Im Namen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und seines Ersten Sekretärs, Genossen Erich Honecker, überbringen wir Euch, den Delegierten des I. Parteitages der Kommunistischen Partei Kubas, allen Mitgliedern ...

  • Sozialismus ist Zukunft ganz Lateinamorikas

    Im Verlauf der Plenarsitzung am Sonnabend hatten die Leiter weiterer ausländischer Delegationen ihre Grüße Uberbracht. Henryk Jablonski, Mitglied des Politbüros des ZK der PVAP und Vorsitzender des Staatsrates der VR Polen, unterstrich die Bedeutung der Konferenz von Helsinki für Frieden und Sicherheit in aller Welt ...

  • Bedeuffende Erfolge im weltweiten Kampf

    Im weltweiten Kampf gegen den Imperialismus, für Frieden, Demokratie und Sozialismus haben wir gemeinsam bedeutende Erfolge errungen. Die wesentlichen Aufgaben des vom XXIV. Parteitag der KPdSU verkündeten Friedensprogrammes konnten verwirklicht werden. Das gilt insbesondere für den erfolgreichen Abschluß der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, die wichtige Grundlagen für die friedliche Zusammenarbeit 'in Europa geschaffen hat ...

  • Horst Solle bei Stanko Todorow

    Minister Solle wurde am selben Tag in Sofia vom Vorsitzenden des Ministerrates der Volksrepublik Bulgarien, Stanko Todorow, zu einem sehr herzlichen Gespräch empfangen. Stanko Todorow würdigte dabei die abgeschlossenen Handelsabkommen und begrüßte die Absicht beider Länder, die gegenseitigen Lieferungen möglichst über das vereinbarte Volumen hinaus zu steigern ...

  • An Seite der Kampfer gegen Imperialismus

    Wir stehen fest an der Seite aller antiimperialistischen Kräfte. Unsere solidarische Unterstützung gilt dem gerechten Kampf der Völker Lateinamerikas, Asiens und Afrikas um nationale und soziale Befreiung. Brüderlich verbunden mit den demokratischen und patriotischen Kräften Chiles, die für den Sturz ...

  • Lehre von Karl Marx eindrucksvoll bestätigt

    Liebe Genossinnen und Genossen!

    Es lebe der Marxismus-Leninismus! Es lebe der proletarische Internationalismus! Ich darf dem Präsidium Eures Kongresses die Grußadresse des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands an die Delegierten des I. Parteitages der Kommunistischen Partei Kubas überreichen.

Seite 6
  • Politische Regelung der Nahostfrage dringlich

    Sowjetische Erklärung zur Genfer Konferenz an USA übergeben

    Moskau (ADN). Zur Sicherung eines dauerhaften Friedens im Nahen Osten müssen alle Fragen des arabisch-israelischen Konflikts gelöst werden, und das Ziel einer Wiederaufnahme der Genfer Konferenz muß die Herbeiführung einer solchen generellen politischen Regelung des Nahostproblems sein. Diese Feststellung ist laut TASS in einer sowjetischen Erklärung enthalten, die der, UdSSR- Botschafter in den USA, Anatoll Dobrynin, dem amerikanischen Außenminister Henry Klssinger übergeben hat ...

  • Rebellion gegen die Regierung in Mocambique niedergeschlagen

    Orientierung auf weitere Festigung der .Positionen der FRELIMO

    Daressalam (ADN). Die Streitkräfte der Volksrepublik Mocambique haben mit Unterstützung der Werktätigen die in Louren$o Marques versuchte und gegen die Regierung gerichtete Rebellion vollständig niedergeschlagen. Meldungen aus Mocambique zufolge hatte die innere Reaktion — von imperialistischen Kreisen ...

  • Konsultationen über Bildung eines neuen Kabinetts in Portugal fortgesetzt

    Alvaro Cunhal ruft zur Einheit im Kampf für Rettung der Revolution

    Lissabon (ADN). Die Konsultationen zwischen dem portugiesischen Präsidenten Costa Gomes, Ministerpräsident Azevedo und den Delegationen der drei führenden politischen Parteien de* Landes — der Kommunistischen und der Sozialistischen Partei sowie der Demokratischen Volkspartei (PPD) - über die Bildung der Regierung dauern an ...

  • Israel will mit Attentaten die Krise in Libanon weiter schüren

    Gouverneur der Nordregion ermordet / Heftige Gefechte in Beirut

    Beirut (ADN-Korr.). Neue schwere Provokationen haben die Spannungen in Libanon am Wochenende wiederum in ein gefährliches Stadium getrieben. Die langsam voranschreitende Durchsetzung der jüngsten WaMenstillsUndsvereinbarung, die zwischen den rechtsextremistischen Kräften sowie der progressiyen und nationalen Bewegung erzielt worden war, erhielt einen ernsten Rückschlag ...

  • Kurz berichtet

    Tagung über Betriebsführung Verteidigungsminister ernannt Algier. Mit einer Rede von Staatschef Houari Boumediene wurde am Wochenende in Algier die zweite Konferenz über die „sozialistische Führung der Betriebe" eröffnet. An dem mehrtägigen Erfahrungsaustausch nehmen 1300 Arbeitervertreter und Wirtschaftsfunktionäre aus allen Teilen des Landes teil ...

  • Überfall auf OPEC-Gebäude in Wien

    PLO brandmarkt Aktion als Schlag gegen Solidarität der dritten Welt

    Wien (ADN). Mehrere mit Maschinengewehren bewaffnete Personen haben am Sonntag in Wien das Gebäude der Organisation Erdölexportierender Staaten (OPEC) gestürmt, wo zu diesem Zeitpunkt Repräsentanten der 13 OPEC- Länder konferierten. Nach Agenturberlchten wurden zwischen 50 und 70 Menschen — darunter elf Mi ...

  • Jungkommunisten-Kongreß Italiens in Genua beendet

    Genua (ADN-Korr.). Mit einer abschließenden Rede des Generalsekretärs der IKP, Enrico Berlinguer, und der Wahl des neuen Leitungsgremiums ging am Sonntag der 20. Kongreß der Föderation der Kommunistischen Jugend Italiens (FGCI) in Genua zu Ende. Enrico Berlinguer würdigte den 20. Kongreß als „Ausdruck der gewachsenen politischen Reife und Kampfkraft" der FGCI ...

  • Mit Planvorsprung ins neue Jahrfünft

    Von EvaHorlamus Prag. Viele Tausende Betriebe und Arbeitskollektive in der CSSR haben bereits nach der Erfüllung des Fünfjahrplans für Millionen Kronen mehr produziert. Zu ihnen gehören die Werktätigen der Prager Zement- und Kalkwerke, die bis Ende des Jahres 150000 Tonnen Kalk ober den Plan liefern werden ...

  • Bedeutende Vorhaben der Aeroflot für nächste Jahre

    Moskau (ADN-Korr.). Die sowjetische Aeroflot hat für die kommenden Jahre große Pläne. Wie auf der traditionellen Jahresend-Pressekonferenz des sowjetischen Zivilluftfahrtministeriums am Wochenende in Moskau bekanntgegeben wurde, wird sich die Zahl der Passagiere, die im ablaufenden Planjahrfünft bereits 430 Millionen betrug, um rund 30 Prozent erhöhen ...

  • Gespräch fidel Castros mit Michail Suslow in Havanna

    Havanna (ADN). Ein Treffen zwischen dem Ersten Sekretär des ZK der KP Kubas, Fidel Castro, Ministerpräsident der Revolutionären Regierung, und Michail Suslow, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der KPdSU, der die UdSSR-Delegation zum I. Parteitag der KP Kubas leitet, hat am Sonnabend in Havanna stattgefunden ...

  • Krane aus Ungarn in Großserie rentabler

    Von Franz Böhm Budapest. Im neuen Fünfjahrplan können die ungarischen Schiffs- und Kranfabriken, ein Großbetrieb mit 10 000 Beschäftigten, künftig Hafen- und Portalkrane, Schub- und Schleppschiffe sowie Container in rentablen Großserien produzieren. Abstimmungen im RGW boten diesem großen Unternehmen, das bislang ein zu breites Produktionsprogramm hatte und beispielsweise auch' kleinere Hochseeschiff* herstellte, dafür eine entsprechende, Grundlage ...

  • Ford will mit Veto 1 Mrd. Sozialausgaben streichen

    Washington (ADN-Korr.). USA-Präsident Ford will etwa eine Milliarde Dollar an Sozialausgaben streichen, die in den Haushalten des Arbeitsministeriums und des Ministeriums für Gesundheit, Erziehung und Wohlfahrt enthalten sind. Der Präsident legte sein Veto gegen den 45-Milliarden-Dollar-Haushalt beider Ministerien für das Finanzjahr 1976/77 ein ...

  • Um Warschau wird ein ,griiner Gürtel' gelegt

    Warschau. Die 1,4 Millionen Einwohner zählende Hauptstadt Polens erhält einen „grünen Gürtel". Ein Fünfjahrplanprojekt sieht vor, jenes Gebiet, das die Weichselmetropole mit einem Radius von 25 bis 35 km umgibt, für Naherholung und Touristik zu erschließen.. Zu den eisten Arbeiten gehört die Aufforstung von Gegenden, deren Baumbestände während des zweiten Weltkrieges abgeholzt worden waren ...

  • Wieder Terrorurteile gegen brasilianische Patrioten

    Rio de Janeiro (ADN). Ein Militärgericht in Säo Paulo hat zehn brasilianische Patrioten zu Gefängnisstrafen bis zu fünf Jahren verurteilt. Sie waren der Herausgabe des KP-Organs „Voz Operaria" und anderer Publikationen der seit 1947 verbotenen Brasilianischen Kommunistischen Partei angeklagt. Unter den Verurteilten befindet sich der ehemalige Abgeordnete des Nationalkongresses Marco Antonio Coelho, der nach Angaben der Behörden Mitglied des ZK der BKP ist ...

  • Nationalversammlung der SRR beschloß Plan und Etat 1976

    Bukarest (ADN-Korr.). Die Oberste Volksvertretung Rumäniens, die Große Nationalversammlung, hat am Wochenende den Volkswirtschaftsplan und den Staatshaushalt für 1976 beraten und gebilligt. Der Volkswirtschaftsplan sieht eine Steigerung des Nationaleinkommens um 10,5 Prozent und der Industrieproduktion um 10,2 Prozent vor ...

  • Hanc ti: Kundgebung zum Jahrestag der Vietnamesischen Volksarmee

    Ansprache von General Van Tien Dung / Sieg des Volkes gewürdigt

    Foto:ZB/JPS Faktoren für ihre Erringung bezeichnete er die enge Verbindung zwischen militärischem und politischem Kampf. und das Zusammenwirken von militärischer Operation und Erhebung des Volkes. Wie aus Pressebeiträgen zum 31. Jahrestag der Gründung der Vietnamesischen Volksarmee hervorgeht, sieht ...

  • YDR Laos und Kambodscha bauen ihre Beiiehungen aus

    Phnom-Penh (ADN). Die Volksdemokratische Republik Laos und Kambodscha haben sich verpflichtet, die zwischen ihnen (bestehenden Grenzen zu respektieren und die bilateralen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen auszubauen. Sie bekundeten zugleich ihr Streben nach Herstellung gutnachbarlicher Beziehungen zu Thailand ...

  • Treffen der bulgarischen Wilhelm-Pieck-Kollektive

    Sofia (ADN-Korr.). Das erste Treffen der Wilhelm-Pieck-Kollektive in Bulgarien hat am Wochenende im DDR-Kultur- und Informationszentrum in Sofia stattgefunden. Es war dem 100. Geburtstag des großen Revolutionärs und Staatsmannnes gewidmet. Hans Jendretzky, Mitglied des ZK der SED, berichtete über Leben und Werk des ersten Präsidenten der DDR ...

  • Orden der Oktoberrevolution für Bratsker Bauorganisation

    Moskau (ADN). Für ihre hohen Leistungen bei der Erfüllung des neunten Fünfjahrplans ist die an der Schaffung des territorialen Industriekomplexes Bratsk in Ostsibirien beteiligte Bauorganisation mit dem Orden der Oktoberrevolution ausgezeichnet worden. Ein entsprechender Erlaß des Präsidiums des'Obersten Sowjets der UdSSR wurde am Wochenende veröffentlicht ...

  • Bombenanschlag der UDA im Londoner Stadtteil Kilburn

    London (ADN). Fünf Menschen wurden verletzt und erhebliche Sachschäden angerichtet, als am Samstagabend im Londoner Stadtteil Kilburn eine Bombe vor einer .Gaststätte explodierte. Die Gaststätte wird vorwiegend von Iren besucht. In einem anonymen Anruf, den die britische Rundfunkgesellschaft BBC erhielt, hat die militante Organisation der nordirischen Protestanten UDA die Verantwortung für den Anschlag übernommen ...

  • Was sonst noch passierte

    George Täkis aus der Stadt Lynnwodd (USA- Staat Washington) hat dieser Tage einen neuen Weltrekord im Verschlucken von Goldfischen aufgestellt. In vier Stunden nahm er 507 Exemplare zu sich.

Seite 7
  • Roter Stern Prag löste Serien sieg er ab

    Überraschung beim 7. Internationalen Volleyballturnier

    Von unserem Mitarbeiter Roland Sänger Ifach fünf Spieltagen in Leipzig, Suhl und Bad Salzungen ging gestern in der Suhler Stadthalle der Freundschaft das 7. Internationale Volleyballturnier des SC Leipzig um den Pokal des Ministers für Verkehrswesen der DDR mit 'dem Sieg von Roter Stern Prag zu Ende ...

  • Bruder, Schwester und ••,,............ ,...,. einige Überraschungen

    Gert-Dietmar Klause und Barbara Petzold Langlaufsieger

    Von unserem Mitarbeiter Hans-Jürgen Z e u m e Die Ruhe vor dem olympischen Sturm ist vorbei. Unsere besten Skilangläuferinnen und -läiufer stellten sich zusammen mit unserem komplett versammelten Nachwuchs, der um die Fahrkarten zu den Junioren-EM und zu den Internationalen Jugendwettkämpfen der Freundschaft stritt, am Südwesthang des Fichtelberges in einer Höhe zwischen 1040 m und 1115 m vor ...

  • Huschke/Unterwalder Sieger der „Sechs Winterbahntage"

    Die letzten beiden Etappen ergaben keine Änderungen

    Verfolgungsweltmeister Thomas Huschke und Uwe Unterwalder (beide TSC Berlin) aus dem bronzenen WM-Bahnvierer der DDR hießen die Sieger der ,„Sechs Winterbahntage" in der Berliner Werner-Seelenbinder- Halle um den Preis der „Jungen Welt"- Zweite der Gesamtwertung wurden ihre Klubkameraden Milde/Scholz vor Schmeißer/ Kickeritz (SC Dynamo Berlin) ...

  • Ein Damenquintett beherrschte das Eis

    von unserem Berichterstatter Wolfgang Richter Im fernen japanischen Asama wurden sicher die Ergebnisse aus Karl-Marx-Stadt genauso aufmerksam verfolgt wie umgekehrt. Hier wie dort standen Landesmeisterschaften im Eisschnelllauf auf dem Programm, in beiden Ländern wichtige Stationen auf dem Weg zu den Olympischen Winterspielen ...

  • Manfred Geyer und die DDR-Biathlonstaffel vorn

    Die Olympiakandidaten der DDR im Biathlon setzten ihre Qualifikationswettkämpfe am Sonnabend bei internationalen Konkurrenzen in St. Moritz fort. Fünf der acht DDR-Starter zogen sich im 20-km-Lauf gut aus der Affäre, handelten sich nur eine bis drei Strafminuten im Schießen ein. Nur Bartnick (5), Wolf (7) und Rösch, der einen ganz schwarzen Tag hatte, blieben unter den Erwartungen ...

  • DDR-Eishockeyauswahl gegen die Schweiz 6:3

    Nach dem 6:1-Sieg in der ersten Begegnung entschied die Eishockey-Nationalmannschaft der DDR auch das zweite Länderspiel gegen die Schweiz am Sonnabendabend in Aarau mit 6:3 (1:0, 3:1, 2:2) zu ihren Gunsten. Bereits in der Anfangsphase zeigte sich die deutliche Überlegenheit der Schützlinge von Trainer Joachim Ziesehe, wobei der Schweizer Torwart Molina mehrfach rettend eingreifen mußte ...

  • Norwegens Langläufer Schnellste in der Loipe

    Schwedens 30-km-Weltmeister Thomas Magnusson wurde am Sonnabend in Davos überlegener Sieger im 15-km-Skilanglauf in 45:01,91 min vor Magne Myrmo (Norwegen/45:22,97), dem amtierenden Weltmeister über diese Distanz, und dessen Landsmann Oddvar Braa (45:35,55). Unter 44 Startern belegte Stanislav Henych (CSSR/45:47,96) einen beachtlichen vierten Platz ...

  • Ulrich Wehling bester Nordisch-Kombinierter

    Einen Doppelsieg für den SC Traktor Oberwiesenthal gab es am Wochenende bei Wettbewerben in der Nordischen Kombination in Strbske Pleso, an denen auch die CSSR-Spitze teilnahm. Olympiasieger Ulrich Wehling verwies mit 436,6 Punkten seinen Klubkameraden Konrad Winkler (424,0) auf den zweiten Rang. Wehling war am Sonnabend im Sprunglauf Zweiter hinter, dem Klingenthaler Klaus Tuchscherer geworden und hatte dann am Sonntag den 15-km-Lauf für sich entschieden ...

  • Weltmeister UdSSR ohne Niederlage Turniersieger

    Aus dem Eishockeyturnier um den Iswestija-Preis ging Weltmeister UdSSR ungeschlagen als Sieger hervor. Nachdem.. sich der Gastgeber bereits am Sonnabend mit 5:3 (1:0, 1:0, 3:3) gegen den WM-Dritten Schweden (behaupten konnte, besiegte die UdSSR im abschließenden Treffen auch die CSSR im ausverkauften ...

  • Bestweiten für Innauer

    In glänzender Form stellte sich der 17jährige Toni Innauer beim vorletzten Qualifikationsspringen der Österreicher zur Vierschanzentournee vor. Mit 103 und 99,5 m (Note 227,0) erreichte er auf der Bergiselschanze jeweils Bestweiten und verwies Steiner (Schweiz/208,3/98/94), Pürstl (205,6/94/95), Bachler (beide Österreich/205,5/96/94), von Grüningen (Schweiz/202,2/92/96) und Grosche (BRD/201,9/94/97) auf die Plätze ...

  • Schweden erkämpfte sich gegen CSSR Davispokal

    Schwedens Tennisspieler gewannen am Sonntag in Stockholm den Davispokal 1975. Im ersten der letzten beiden Einzel erzwang Björn Borg mit einem 6:4, 6:2, 6:2 gegen Jan Kodes (CSSR) bereits den siegbedeutenden dritten Punkt. Den Grundstein zu ihrem 3:2-Erfolg hatten die Schweden Borg/Bengtsson bereits am Vortag mit dem Gewinn des Doppels geigen Kodes/Zednik (6:4, 6:4, ...

  • Sandor Nagy kraulte Europarekord über 800 m

    Der 15jährige Jugend-Europameister Sandor Nagy verbesserte am Sonnabend bei Olympia- Qualifikationswettkämpfen der ungarischen Schwimmer im 50-m- Becken von Kecskemet den Europarekord über 800 m Freistil auf 8:24,8 min. Auch Istvan Koczka blieb als Zweiter (8:26,1) noch unter der alten Bestmarke, die von Rainer Strohbach (DDR) mit 8:27,95 min gehalten wurde ...

  • EISSCHNELLAUF

    InzeU: Internationale Wettbewerbe: Frauen, 500 m: 1. Halonen (Finnland) 44,18, 2. Priestner (Kanada) 44,92. — 2. Lauf: 1. Burka (Kanada) 44,34, 2. Halonen 44,50, 3. Vilkas (Finnland) 45,75, 1000 m: 1. Burka 1:28,14, 2. Halonen 1:30,29, 3000 m: 1. Burka 4:52,13 (LR), 2. Vilkas 4:55,53, 1500 m: 1. Burka 2:16,31, 2 ...

  • VOLLEYBALL

    Berlin: Frauenturnier: 1. Wisla Krakow 9 Punkte, 2. SC Traktor Schwerin 9, 3. TSC Berlin 8, 4. SC Leipzig 7, 5. WBK Berlin 7, 6. Roter Stern Belgrad 5. Berlin: Dynamo-Turnier (Frauen): 1. SC Dynamo Berlin 10, 2. DDR-B- Auswahl 9, 3. Dinamo Bukarest 8, 4. Kuba 7, 5. Roter Stern Bratislava 6, Spartak/Lewski Sofia 5 ...

  • BIATHLON

    Zinnwald: 7,5-km-Lauf: 1. Möller (ASK Oberhof) 31:06/1, 2. Thierfelder 31:12/0, 3. Schirmer (beide Dynamo Zinnwald) 31:56/2. — Junioren, 7,5 km: 1. Eichhorn 30:17/0, 2. Siebert (beide Zinnwald) 30:35/1, 3. N. Menz (Oberhof) 30:37/0.

  • Tore # Punkte • Meter • Sekunden ■OXEN

    Sofia: Bulgarien-DDR 10:12. - DDR-Siege durch Christian Zomow (Feder), Ullrich Beyer (Halbwelter), Günter Rostankowski (Halbmittel) und Ottomar Sachse (Halbschwer); im Leicht- und Weltergewicht kampflose Erfolge.

  • BASKETBALL

    Berlin: Männerturnier um den Wanderpokal der Akademie der Wissenschaften der DDR: 1. AdW Berlin, 2. DDR-Verbandsligaauswahl, 3. Videoton Szekesfehervar, 4. Armata Bukarest, 5. Pogon Szczecin, 6. Akademik Warna,

  • EISHOCKEY

    Internationales Freundschaftsspiel: SV Dynamo (B-Auswahl)—Västra Frölunda Göteborg 4:13, (1:5, 1:5, 2:3) und 4:7 (0:1, 2:2, 2:4). Toronto: Toronto Marlboro gegen UdSSR-B-Auswahl 5:3 (1:1, 3:2,1:0).

  • KEGELN

    Halle: Sonderllßaturnier (Bowling): 1. Buna Halle-Neustadt 5289 Punkte, 2. Chemie Premnitz 5267. — Tabellenstand: 1. Premnitz 23, 2. Motor Bautzen 22, 3. Motor Optima Erfurt 20.

  • FUSSBALL

    EM-Vorrunde, Gruppe 8: Bulgarien-Malta 2U) (0:0). - Stand: 1. BRD 6:4 Tore/7 :3 Punkte, 2. Griechenland 12:9/7:5, 3. Bulgarien 12:7/ 6:6, 4. Malta 2:12/2:8.

  • RINGEN

    Internationaler Vergleichskampf (Klassischer Stil): Aktivist Zwickau gegen MTK Budapest 4:7, Bezirksauswahl Karl-Marx-Stadt-MTK Budapest 6:5.

Seite 8
  • Handballer landen nicht zur normalen Leistung

    DDR unterlag BRD im ersten Olympiaqualifikationsspiel

    14:17 (6:9) / Von unserem Berichterstatter Eckhard G a 11ey Es wurde das erwartet schwere Spiel. Die Mannschaft der BRD war in Höchstform, von unserer konnte man das nicht behaupten. Die DDR-Auswahl hat im Olympiaqualifikationsspiel der Europagruppe 5 in der Münchner Olympiahalle nur jeweils zu Beginn der beiden Hälften so gespielt, wie man das vom Vizeweltmeister erwarten muß: 2:0- Führung nach vier Minuten, Aufholen des 7:10-Rückstandes (33 ...

  • Neues Deutschland

    Redaktion und Verlag 1017 Berlin, Franz-Mehring-Platz l, Telefon: Sammelnummer 58 50. Abonnementspreis monatlich 3,50 Mark — Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 1035 Berlin, Frankfurter Allee 21a, Konto-Nr. (721-12-45. Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 155-0» - Alleintee Anzeigen Verwaltung PE WAO- WERBUNG BERLIN, Anzelf enzentrale, Korbut, Nikolai Andrianow und Wiktor Klimenko sowie Vize-Europameisterin Nelli Kim gaben in neun Städten der USA Proben ihres Könnens ...

  • ICrcisclii* scEi®ß Pi*G$f9oi®f cm tSs© Spots®

    Von Horst Richter Ohne einer gründlichen Wertung des bisherigen Saisonverlaufs vorzugreifen, kann zur „Halbzeit" unserer Fußballmeisterschaft festgestellt werden: Das Hinwenden zum Offensivfußboll war unverkennbar. Nicht nur in spieltechnischen Belangen — auch in der Resonanz auf den Rängen und damit in der Freude am Sport ...

  • Dynamo nutzt« seine Chancen

    Leipzig. Der 1. FC Lok bestätigte trotz der Niederlage in diesem einsatzstark und temporeich geführten Spitzentreffen seinen Leistungsaufschwung. „Auch technisch hielten die Leipziger jederzeit mit", lobte Dynamo-Trainer Fritzsch. Lok erspielte sich zwei Großchancen in der ersten Halbzeit, die Routinier Frenzel, dennoch einer der Besten, nicht zu nutzen vermochte (12 ...

  • Funk und Fernsehen heute

    Radio DDR I: 9.05 Musikalische Luftfracht; 10.35 Folklore heute; 11.03 Stelldichein nach Noten; 12.20 Rhythmisches Dessert; 14.05 Blasmusik; 15.05 Musik für junge Leute; 16.00 Magazin; 19.12 Die Welt gestern — heute — morgen; 20.05 Die Schlagerrevue; 21.05 Aus der Welt der Oper. Berliner Rundfunk: 9 ...

  • Wie wird das Wetter?

    Weiterentwicklung: An der Nordflanke eines vom Ostatlantik über den Alpenraum bis nach Südosteuropa reichenden Hochdruckgebietes hält der Zustrom milder Meeresluft nach Mitteleuropa weiter an. Heute und in der kommenden Nacht ist es stark bewölkt, vor allem im Süden zum Teil aucli nebligtrüb, und gelegentlich tritt leichter Regen oder Sprühregen auf ...

  • Berliner Bühnen

    Deutsche Staatsoper (2 00 04 91), 19.30-22.15 Uhr: Apollosaal „Cosi fan tutte" in Originalsprache**); Komische Oper (2 2925 55), 15 und 19 Uhr: „Aschenbrödel", Ballett***); Metropol-Theater (2 0717 39), keine Vorstellung, Besucherdlenst vom 23.-28. 12. geschlossen; Deutsches Theater (2 8712 25), keine ...

  • 23 Treffer fielen in den vier Begegnungen

    Staffel C: Stahl Brandenburt-Veritas Wittenberge I : 3, Vorwärts Dessau gegen Einheit Wernleerode 2 : l, Dynamo Eisleben-Chemie Premnltz 4 :3. Chemie Buna Schkopau 13 28:1« 18:8 RFC Chemie n 13 23:1« 17:9 Stahl Blankenburg 13 14:14 15:11 Lok Stendal 13 22:15 14:12 1. FC Magdeburg U 13 20:15 14:12 Dynamo ...

  • FCK-Endspurt kam zu spät

    Karl-Marx-Stadt. Auf schneebedecktem, gut bespielbarem. Boden lieferten sich beide Vertretungen ein schnelles, abwechslungsreiches Treffen, in dem es allerdings vor beiden Toren wenig Höhepunkte gab. Der FCV erkämpfte sich nicht unverdient seinen ersten Auswärtssieg. Die Gäste ließen den FCK über eine Stunde lang nicht zur Entfaltung kommen ...

  • Überragender Schüßler

    Halle. Der HFC, auswärts in dieser Saison überaus erfolgreich, tat sich auf eigenem Platz erneut sehr schwer. Gegen Wismut Aue liefen die Kombinationen nur in der ersten Viertelstunde wie gewünscht, dann hatten sich die Erzgebirgler auf das Spiel des Gastgebers eingestellt und dominierten phasenweise ziemlich eindeutig ...

  • Fußball-Notizen

    Gewinner des Afrikapokals der Landesmeister wurde in Lagos Hafias Guinea nach einem 2:1-Erfolg über Rangers International (Nigeria). Hafias hatte auch das Heimspiel (1:0) gewonnen. Die Türkei, mit Osterreich und Malta Gruppengegner der DDR in der WM-Qualifikation, unterlag Welt- und Europameister BRD mit 0:5 (0:2) ...

  • Lotto-Toto-Quoten

    51. Spielwoche Zahlenlotto 5-11-14-29-56. Z.:49 Prämien zu 25 Mark: 397 Prämien zu 10 Mark: 108 Lotto-Toto 5 aus 45 6-21-22-23-42. Z.:7 Prämien zu 5 Mark: 02 und 50 Tele-Lotto 5 aus 35 1-10-17-24-35 Prämien zu 15 Mark: 957 und 972 6 aus 49 (1. Ziehung) 1-4-5-30-44-47. Z.: 8 Prämien zu 15 Mark: 271 und 460 6 aus 49 (2 ...

Seite
sich Parteikollektive bewahren der taglichen Arbeit in weitere Berichtswahlversammlungen in allen gesellschaftlichen Bereichen unserer Republik Höhere Kampfkraft zur Erfüllung der Hauptaufgabe im Mittelpunkt schöpferischer Beratung Brüderliches Kampfbündnis zwischen SED und KP Kubas Krise überschattet Festtage in den Ländern des Kapitals Gute Zeiten auf Eisbahn Gespannte Lage in Argentinien Winterprogramm für die Landwirtschaft Beratungen Angolas Aufbau Minus 24 Grad und Neuschnee in sowjetischer Hauptstadt Hochhaus-Montage im Wettbewerb rund um die Uhr
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen