2. Jun.

Ausgabe vom 12.06.1975

Seite 1
  • Ministerpräsident der DDR in der SFRJ eingetroffen

    Horst Sindermann und Dzemal Bijedic begannen die Gespräche

    Von unserem Sonderkorrespondenten Hans Kämmerer Belgrad. In einer Atmosphäre freundschaftlicher Verbundenheit und Zusammenarbeit begannen am Mittwoch in der jugoslawischen Hauptstadt die offiziellen Beratungen zwischen dem Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Horst Sindermann, und dem Vorsitzenden des Bundesexekutivrates der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, Dzemal Bijedic ...

  • Wettbewerbsauf takt zu Ehren des IX. Parteitages der SED

    Gewerkschaftsvertrauensleute im Mansfeld Kombinat „Wilhelm neck beschlossen neue Ziele für die Weiterführung des sozialistischen Wettbewerbs / Harry Tisch und Werner Felfe berieten mit Kumpeln Vorhaben zur konsequenten Intensivierung

    An der Beratung über den Wettbewerbsbeschluß nahmen außerdem teil: der Sekretär des FDGB-Bundesvorstandes Horst Heintze, der Abteilungsleiter im ZK der SED Fritz Brock, der Minister für Erzbergbau, Metallurgie und Kali, Dr. Kurt Singhuber, und der Vorsätzende des Zentralvorstandes der IG Bergbau/Energie, Werner Lucas ...

  • Dank den Pädagogen für ihre erfolgreiche Arbeit

    Grußadresse des Zentralkomitees der SED zum Tag des Lehrers

    Liebe Pädagogen I Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelt Ihnen, den Lehrern und Erziehern, Kindergärtnerinnen, Pionierleitern, Lehrmeistern, Schulfunktionären und pädagogischen Wissenschaftlern zum heutigen Ehrentag die herzlichsten Glückwünsche. Mit hohem Einsatz und schöpferischer Initiative tragen Sie dazu bei, daß die weitgesteckten Ziele des VIII ...

  • Paritätische Regierungskommission beriet mit Dresdener Werktätigen

    Gerhard Schürer und Nikolai Tichonow informierten sich in Betrieben über den Stand der Kooperation

    Dresden (ADN). Die Vorsitzenden beider Teile der Paritätischen Regierunfskommlssion für ökonomische und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR, der Kandidat des Politbüros des ZK der SED Gerhard Schürer, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR und ...

  • Aktive aus 16 Ländern beim Olympischen Tag in Berlin

    Berlin (ND). Leichtathleten aus 16 Ländern beteiligten sich am 13. Olympischen Tag im Berliner Jahn-Sportpark und begeisterten mit hervorragenden Leistungen über 20 000 Zuschauer. In dem Programm der 17 Wettbewerbe standen die'Sprintkonkurrenzen im Mittelpunkt des Interesses, wobei dem 17jährigen Hallenser Eugen Ray ein Erfolg über den 100-m-Weltrekordler Silvio Leonard aus Kuba gelang ...

  • Kosmonauten setzen Untersuchungen fort

    Weitere Fotos von der Erdoberfläche

    Moskau (ADN). Die Besatzung von Salut 4 setzt das Programm wissenschaftlicher Untersuchungen und Experimente fort. Am Mittwoch — dem 18. Arbeitstag — fertigten die Kosmonauten weitere Fotoaufnahmen der Erdoberfläche an, so von Teilen des Nordkaukasus, Mittelkasachstans, des Pamir, der Insel Sachalin und dem östlichen Abschnitt der Trasse der Baikal-Amur- Eisenbahn ...

Seite 2
  • Zusammenarbeit zum Nutzen unserer Lander vertiefen

    Dzemal Bijedic betont Bedeutung dauerhafter Vereinbarungen

    Der Vorsitzende des Bundesexekutivrates der SFRJ,' Dzemal Bijedic, erklärte in seinem Toast auf dem festlichen Abendessen, das er anläßlich des offiziellen Freundschaftsbesuches Horst Sindermanns gab, unter anderem: Ich bin überzeugt davon, daß Sie, Genosse Sindermann, mir zustimmen werden, daß die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden sozialistischen Ländern immer erfolg- und inhaltsreicher wird ...

  • Beziehungen auf Grundlage übereinstimmender Ziele

    Horst Sindermann würdigt die engen Bande der Freundschaft

    Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Horst Sindermann, erklärte in seinem Toast unter anderem: Mit tiefer Befriedigung können wir feststellen, daß zwischen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und dem Bund der Kommunisten Jugoslawiens, zwischen unseren Staaten und Völkern enge Bande der Freundschaft bestehen ...

  • Festes Waffenbündnis für den Schutz des Sozialismus

    Heinz Hoffmann sprach in der Parteihochschule „Karl Marx"

    Berlin (ADN). Den wachsenden Einfluß der Sowjetunion und ihrer Verbündeten auf den Fortgang des internationalen Geschehens im Interesse des Friedens und des sozialen Fortschritts würdigte am Mittwoch das Mitglied des Politbüros des ZK der SED Armeegeneral Heinz Hoffmann, Minister für Nationale Verteidigung, in einer Vorlesung an der Parteihochschule „Karl Marx" beim Zentralkomitee der SED ...

  • Probleme der sozialistischen Gesundheitspolitik beraten

    Kurt Hager empfing Delegationsleiter der Ministerkonferenz

    Berlin (ND). Das Mitglied des Politbüros des ZK der SED Kurt Hager, Sekretär des ZK, empfing am Mittwoch die Leiter der in der DDR weilenden Delegationen zur 16. Konferenz der Minister für Gesundheitswesen der sozialistischen Lander. Der Minister für Gesundheitswesen der UdSSR, Akademiemitglied Prof ...

  • Aktiver Kampf gegen Diktatur in Uruguay

    Augenzeuge über die Lage im Land

    Berlin (ND). Zu einem Gespräch über die Situation in Uruguay unter dem Regime Diktator Bordaberrys hatte das Solidaritätskomitee der DDR am Mittwoch Journalisten eingeladen. Dabei gab der von der uruguayischen Regierung des Landes verwiesene ADN- Korrespondent Guillermo Israel, der uruguayischer Staatsbürger ...

  • Würdigung der Arbeit der Eisenbahnerinnen

    Sonderausstellung in Dresden «rönnet

    DriMden (ADN). Den 80 000 Eisenbahnerinnen der DDR ist eine Sonderausstellung gewidmet, die am Mittwoch im Verkehrsmuseum Dresden vom Stellvertreter' des Ministers für Verkehrswesen Robert Menzel eröffnet wurde. Sie würdigt ihren großen Beitrag — gegenwärtig ist jeder dritte Eisenbahner der Republik eine Frau — zur Entwicklung eines hochleistungsfähigen Verkehrswesens ...

  • ISB-Exekutivkomitee beriet Vorbereitung für XI. Festival

    Leipzig (ADN). Mit einem Bericht und der Diskussion über die Vorbereitungen für die XI. Weltfestspiele 1978 in der kubanischen Hauptstadt Havanna setzte das Exekutivkomitee des Internationalen Studentenbundes am Mittwoch in Leipzig seine Tagung fort. Wie das Sekretariat des ISB einschätzte, hat der Beschluß ...

  • Gespräch mit französischem Außenminister in Paris

    Paris (ADN-Korr.). Der zu politischen Konsultationen mit dem französischen Außenministerium in Paris weilende Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der DDR Kurt Nier wurde am Mittwoch vom französischen Außenminister Jean Sauvagnargues zu einem Gespräch empfangen, das in (sachlicher und aufgeschlossener Atmosphäre verlief ...

  • DFD-Präsidium ruft Frauen zu neuen Aktivitäten auf

    Berlin (ND). Das Präsidium des Bundesvorstandes des DFD hat am Mittwoch zur 14. Tagung des ZK der SED Stellung genommen. In einem Brief an den Ersten Sekretär des ZK der SED, Erich Honecker, werden mit Freude und Genugtuung die Beschlüsse der 14. ZK-Tagung und besonders die Einberufung des IX. Parteitages der SED begrüßt ...

  • Zahlreiche Jugendinitiativen zum IX. Parteitag der SED

    Berlin (ADN). Die Jugend der DDR hat begonnen, mit zahlreichen Initiativen einen wirksamen Beitrag zur erfolgreichen Vorbereitung des: IX. Parteitage» der SED zu leisten. Das schätzte das Büro des FDJ-Zentralrates am Mittwoch während einer Tagung in Berlin ein, auf der erste Schlußfolgerungen des sozialistischen Jugendverbandes aus der 14 ...

  • Meinungsaustausch mit dem Vertreter des Vatikans

    Berlin (ADN). Der Staatssekretär für Kirchenfragen, Hans Seigewasser, empfing am Mittwoch den ' Vertreter des Vatikans, Erzbischof Agostino Casaroli, Sekretär des Rates für die öffentlichen Angelegenheiten der Kirche, zu einem Gespräch. Im Mittelpunkt standen Fragen der weiteren Gestaltung der Beziehungen von Staat und katholischer Kirche auf der Grundlage der Verfassung der DDR ...

  • Präsidium des Kulturbundes erörterte aktuelle Aufgaben

    Berlin (ADN). Das Präsidium des Kulturbundes hat sich am Mittwoch mit den Beschlüssen der 14. Tagung des ZK der SED beschäftigt und über den Beitrag beraten, den die sozialistische Kulturorganisation der DDR zum IX. Parteitag der SED leisten wird. Die in den nächsten Tagen stattfindenden Bezirksaktivtagungen ...

  • Konferenz leitender Kader beim GST-Zentralvorstand

    Berlin (ADN/ND). Die Aufgaben der Gesellschaft für Sport und Technik in Vorbereitung des IX. Parteitages der SED hat das Sekretariat des Zentralvorstandes der GST mit leitenden Kadern aus allen Kredsorganisationen beraten. Gemeinsam mit der FDJ will die Organisation der internationalistischen und patriotischen Erziehung und wehrpolitischen Bildung der Jugendlichen besonderes Augenmerk schenken ...

  • Fruchtbare Aussprache über Arbeit der SED und KPTsch

    Im Verlaufe des Meinung»- und Erfahrungsaustausches, der in einer herzlichen und brüderlichen Atmosphäre verlief, wunden Fragen der Parteiarbeit bei der Leitung und Planung der Volkswirtschaft, der weiteren Vertiefung der engen Beziehungen zwischen der SED und der KPTsch sowie der ökonomischen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der CSSR beraten ...

  • Von Abwerbern der BRD gekauft

    Berlin (ADN). Nach den Europameisterschaften in Bern hat öich der Turner Wolfgang Thüne von Abwerbern der BRD kaufen lassen und die Deutsche Demokratische Republik verraten. Die Tatsache, daß er seine Frau und seine zweijährige kranke Tochter im Stich ließ, zeigt, wie tief er in seinem mensch' liehen Verhalten gesunken ist ...

  • LDPD-Delegation weilte zu Studienbesuch auf der „agra"

    Leipzig (ADN). Der Vorsitzende der LDPD, Dr. Manfred Gerlach, besuchte gemeinsam mit führenden Parteibeauftragten aus allen Bezirken sowie Spezialisten aus der Landwirtschaft am Mittwoch die '„agra" in Leipzig-Markkleeberg. Im Mittelpunkt des Studienund Informationsbesuches standen die gesellschaftlichen ...

  • Vietnamausschuß führte Gespräche in der DRV

    Hanoi (ADN). Eine Delegation de» Vietnamausschusses des Solidaritätskomitees der DDR ist am Mittwoch in Hanoi mit dem Abteilungsleiter im ZK der PWV Luu Quy Ky zu einer herzlichen Unterredung zusammengetroffen. Am selben Tage wurde die Delegation von der Sondervertretung der Regierung der Republik Südvietnam in Hanoi empfangen ...

  • DDR und Belgien schlössen Luftverkehrsvertrag ab

    Berlin (ADN). Ein Luftverkehrsabkommen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und dem Königreich Belgien ist am Mittwoch in Berlin abgeschlossen worden. Das. Abkommen wurde vom Stellvertreter des Ministers für Verkehrswesen der, DDR Dr. Volkmar Winkler und dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter des Königreichs Belgien in der DDR, Dr ...

  • Grüße zum Nationalfeiertag der Republik der Philippinen

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Willi Stoph, übermittelte dem Präsidenten der Republik der Philippinen, Ferdinand E. Marcos, zum Nationalfeiertag der Philippinen herzliche Glückwünsche. Aus gleichem Anlaß gratulierte der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer, dem philippinischen ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Joachim Herrmann, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Günter Schobowski, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Werner Micke, Herbert Naumann, stellvertretende Chefredakteure;. Horst Bitschkowski, Alfred Kobs, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Harald Wessel, Dr. Jochen Zimmermann'

Seite 3
  • Unser Beitrag für die Stärkung der Republik

    Aus dem Beschluß der Vollversammlung der Gewerkschaftsvertrauensleute im VEB Mansfeld Kombinat „Wilhelm Pieck" zur Weiterführung des sozialistischen Wettbewerbs

    Wir Berg- und Hüttenarbeiter, Metallurgen, Metallarbeiter und alle Werktätigen des VEB Mansfeld Kombinat .Wilhelm Pieck" betrachten es als unsere Klassenpflicht, auf der Grundlage der Beschlüsse der 14. Tagung des ZK der SED den IX. Parteitag der SED mit schöpferischen Arbeitstaten und hohen Leistungen in der Produktion vorzubereiten ...

  • Unser Hauptweg

    Unter starkem Beifall ergreift dann Harry Tisch das Wort. „Mit eurem Beschluß zur Weiterführung des sozialistischen Wettbewerbs antwortet ihr auf Arbeiterart auf den -Beschluß des ZK der SED zur Einberufung des IX. Parteitages", stellt er fest. Ausführlich geht Harry Tisch auf den engen Zusammenhang ...

  • „Wir fühlen uns wohl"

    immer wieder kommen die Bergarbeiter auf den großen Arbeitsaufschwung zu sprechen, der den Wettbewerb nach dem VIII. Parteitag der SED hier in Niederröblingen und in allen Mansfeldbetrieben kennzeichnet. Gerd Schmidt und seine Brigade heben hervor, daß sich für sie heute jede gute Leistung lohnt. Lohn und Prämie werden der verantwortungsvollen, oft anstrengenden Arbeit gerecht ...

  • Initiativschichten

    Als Schlüssel für eine gute Erfüllung des Planes Wissenschaft und Technik bezeichnet der Vorsitzende des Bundesvorstandes des FDGB die Gemeinschaftsarbeit zwischen Arbeitern, Ingenieuren und Technologen, die Einbeziehung möglichst vieler Kolleginnen und Kollegen in die Neuererarbeit. Die Initiajivschichten ...

  • Mut Beschluß, der Sache aller ist

    Schöpferische Debatte der Gewerkschafter im Mansfeld Kombinat Demonstration enger Verbundenheit mit der Politik der Partei

    Dieser Mittwoch' ist für die 40 000 Werktätigen des Mansfeld Kombinats ein Höhepunkt im sozialistischen Wettbewerb. Von. heute an bestimmt ein neues Wettbewerbsprogramm mit weitreichenden, hohen Zielen die Arbeit der Kumpel und Hüttenarbeiter in den weitverzweigten Betrieben mit ihrem vielseitigen. Produktionsprogramm ...

  • Viele Arbeiterideen

    In der überaus lebhaften Diskussion bekräftigen die Redner im Auftrag ihrer Kollektive, daß sie mit neuen Wettbewerbstaten dem Namen ihres Kombinats — „Wilhelm Pieck" — Ehre machen werden. Herzliche Grüße der Bergarbeiter aus Kriwoi Rog übermittelt Rudi Töpert, Brigadeleiter im Thomas-Müntzer-Schacht, der erst kürzlich zu einem Erfahrungsaustausch bei den sowjetischen Klassenbrüdern weilte ...

Seite 4
  • Guter Kontakt zu den Eltern

    Wie überall in unserer Republik gelten auch heute an der Schweriner Komarow-Oberschule den Pädagogen die besten Wünsche der Schüler, Eltern und Patenbrigaden. Im Namen des Elternaktivs der Klasse 5 b gratuliere ich auch der Oberlehrerin Anne Moll, die während des 3. Schuljahres Leiterin der1 Klasse war ...

  • Interessante Stunden

    Nach der Stunde bleibt Zeit zu einem kurzen Gespräch' mit den Schülern. „Was schätzt ihr an eurer Lehrerin?", wollte ich wissen. Ein Blick der Verständigung geht durch die Runde. Dann Astrid: „Jede Stunde, die wir bei Frau Sprenger haben, ist interessant. Sie macht uns schweren Stoff an Beispielen verständlich, oft kann sie dabei auf eigene Erlebnisse zurückgreifen ...

  • Alle Reserven nutzen

    Natürlich spielen auch die Arbeitsbedingungen eine große Rolle. Mit dem Bau eines Fachunterrichtsraumes für Staatsbürgerkunde werden zweifellos bessere Bedingungen geschaffen, schon allein deshalb, um nicht ständig die' schweren Apparate wie den Polylux von Klasse zu Klasse schleppen zu müssen. In dem Zusammenhang tauchte die Frage nach dem Wissen, den Leistungen ihrer Schüler auf ...

  • Wichtige Erkenntnis

    Am Nachmittag begleitete ich Genossin Sprenger zur Volkspolizei. 14jährige erhielten dort die Personalausweise ausgehändigt. Und sie sollte kurz zu den Jugendlichen sprechen. Sie machte in schlichten Worten den Mädchen und Jungen klar, welche Bedeutung dieses Dokument hat und welche Verantwortung ihnen dabei auferlegt wird ...

  • Patenbrigade für die Gruppe

    Wir 20 Mitarbeiter für Textilgestaltung Im Musterbüro des VEB Modedruck sind die Patenbrigade einer Gruppe der Sechsjährigen in unserem Betriebskindergarten. Stets bemühen wir uns, der Gruppenerzieherin Anni Trommer gute Ratgeber und aktive Hel- *fer zu sein. Ihr Wirken wird von den Eltern und uns sehr geschätzt ...

  • MEIN SONNABEND

    Ein besonderer Tag ist mir der Sonnabend geworden, da begrüße ich meine Schüler mit „Buenos dias, amigos I" Sie kreuzten den südlichen Flug der Schwalben > und das kontinentetrennende Meer und kamen, getrieben vom schwarzen September- 1 stürm, zu uns, j auf die menschliche Seite * der, Erde. Nun lehre ich sie die Sprache Thälmanns und Goethes, meine Sprache, auf daß sie ganz erfassen das Leninsche Werk ...

  • Zahlen und Fakten

    Was der VIII. Parteitag für den Bereich der' Volksbildung beschloß, ist in den wichtigsten Positionen bereits erfüllt worden. Einige Zahlen und Fakten sollen belegen, wie das Wort der Partei eingelöst wurde, günstige Bedingungen für die allseitige harmonische Entwicklung junger sozialistischer Persönlichkeiten zu schaffen ...

  • Die Schüler können stets mit jeder Frage zu ihr kommen

    Besuch bei Oberlehrerin Rosemarie Sprenger in der Oberschule „Dr. Theodor Neubauer", Erfurt Notiert von Barbara Grimm.

    So lernte ich Rosemarie Sprenger kennen. Während einer Konsultation mit Schülern der 10. Klasse zur Vorbereitung auf die Prüfung im Fach Staatsbürgerkunde wiederholte sie nodi einmal Fragen wie: Welche Voraussetzungen sind notwendig für den Aufbau der sozialistischen Gesellschaft? Was charakterisiert die' gegenwärtige Epoche? Astrid war der Zusammenhang zwischen Intensivierung und Rationalisierung noch nicht klar ...

  • Junge Mikfobiologen im Harz

    Magdeburg. Auf dem Gebiet der Mikrobiologie betätigen sich Mädchen und Jungen der Wernigeroder August- Hermann^Francke-Oberschule. Bei Exkursionen in Lebensmittelbetrieben und im Bezirkshygieneinstitut Wernigerode sammelten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft ihre ersten Erfahrungen über die Anwendungsgebiete der Mikrobiologie ...

  • Auf Sommerferien eingestellt

    Neubrandenburg. Abwechslungsreiche Ferientage erwarten in diesem Sommer die 121000 Schüler des Bezirkes. Dafür sorgen im engen Zusammenwirken Pädagogen, örtliche Räte, Gewerkschaften und Betriebe. Mit Unterstützung der Gemeindeverbände und insbesondere der kooperativen Abteilungen Pflanzenproduktion werden im Bezirk Neubrandenburg verstärkt Schullager in landschaftlich schönen Gegenden eingerichtet ...

  • Verbindung zum Theater

    Berlin. Kürzlich fand in Berlin eine Beratung mit allen Anrechtsleitern der Theater unserer Republik statt. Thema der Tagung war: „Die moralische und ästhetische Erziehung der Jugend im Alter bis zu 14 Jahren". In allen Diskussionsbeiträgen wurde hervorgehoben, daß der Kontakt zwischen Schule und Theater noch enger werden muß, um den Spielplan besser zu gestalten ...

  • Goldene Worte

    Doch gerade deshalb, well wir die Parteilichkeit prinzipiell im Interesse der breiten Massen verfechten, Im Interesse ihrer Befreiung von jeglichen bürgerlichen Einflüssen, im Interesse der vollen und vollsten Klarheit der klassenmäßigen Gruppierungen, gerade deshalb müssen wir alle unsere Kräfte einsetzen und strengstens darauf achten, daß die Parteilichkeit nicht nur ein Wort, sondern Tat ist ...

  • Für den Geschichtsunterricht

    Berlin. Der Verlag Volk und Wissen unterstützt mit der Herausgabe der Monographie „Die politische Karikatur im Geschichtsunterricht" von Alfred Krause die anschauliche Gestaltung des Geschichtsunterrichts. Die Ausgabe besteht aus einem reich illustrierten theoretischen Teil und einem Anhang mit einer Auswahl von politischen Karikaturen ...

  • Pioniere auf Expedition

    Dresden. Auf die 11. „Expedition DDR" bereiten sich gegenwärtig die, jungen Touristen im- Dresdner Pionierpalast vor. Sie werden vom 7. bis 20. Juli im Erzgebirge das Wirken Roter Jungpioniere erforschen. Die Kommunistische Partei hatte im Jahre 1927 ein« solche Expedition für Arbeiterkinde organisiert ...

  • Milchbar in der Schule

    Leipzig. In der Pausenhalle der. Leipziger Karl-Liebknecht-Schule haben Sich Lehrer und Schüler eine Milchbar eingerichtet. Mädchen aus zwei siebenten Klassen bieten hier in jeder Pause Fruchtmilch an. Ein Zeichenzirkel wird die Milchbar mit selbstentworfenen Wandmalereien verschönem.

  • Leserbriefe zur verantwortungsvollen Tätigkeit der Pädagogen

    Überall in unserer Republik danken Schüler, Ehern und Mitglieder der Patenbrigaden den Pädagogen am Tag des Lehrers 1975 für ihre unermüdliche und verantwortungsvolle Arbeit. Stellvertretend für sie kommen hier unsere Leser Bärbel Stein, Antje Weis und Inge Lüdecke zu Wort.

  • So tüchtig wie unsere Helga

    ^ Mein größter Wunsch ist es, einmal eine so gute und tüchtige Pionierleiterin zu werden wie unsere Helga WolfE. Bis zu meiner Aufnahme in die FDJ war ich: Freundschaftsratsvorsitzende, und

Seite 5
  • nachzutragen • • Der Vergleich ist die Weltspitze

    Gleich am ersten der fünf Meisterschaftstage im Piesteritzer Volkspark-Schwimmbad ermittelten die Sprinter unter den Schwimmern ihren Meister. Bei der Fülle von Weltklasseresultaten gerieten diese ersten Entscheidungen etwas in den Hintergrund. Zu Unrecht, well die 100 m Freistil als älteste aller heute noch geschwommenen olympischen Disziplinen (stand bereits 1896 auf dem Programm) so etwas wie eine Sonderstellung genießen, vor allem ober, weil hier dl« Schnellsten der Schnellen starten ...

  • Wieder Grazyna knapp vorn

    Bei den Sprinterinnen erwies sich Renate Stecher auch diesmal in solider Verfassung und kam bei 2,3 m/s Gegenwind auf respektable 11,39 s. Auf der Hürdenstrecke kam es zur Neuauflage des Duells der Halleneuropameisterschaften, und wieder erwies sich die schwarzlockige Polin Grazyna Rabstztyn unserer Annelie Erhardt knapp überlegen ...

  • Ein 8,00-m-Sprung

    22jährige Athleten sorgten im 110-m-Hürdenlauf und im Weitsprung noch für Leistungen, die Anerkennung verdienen: Thomas Munkelt lief bei 2,4 m/s Gegenwind 13,65 s, und Peter Rieger verbesserte seine persönliche Bestleistung um zwei Zentimeter auf 8,00 m. Eine weitere persönliche Bestleistung, die am Ende als beste sportliche Leistung des Nachmittags ausgezeichnet wurde, waren die 65,86 m' des Diskuswerfers Wolfgang Schmidt ...

  • Olympischer Tag mit Elan und Stimmung

    Eugen Ray bezwang Weltrekordsprinter Silvio Leonard

    Von unseren Berichterstattern Klaut Ullrich und Horst Schiefelbein Den ersten Beifall der 20 000 Zuschauer im Stadion an der Cantianstraße, unter ihnen der Kandidat des Politbüros des ZK der SED, Minister Erich Mielke, erntete der Kubaner Silvio Leonard, der mit dem irischen Ruhm seines 9,9-s-Weltrekordes In die Hauptstadt der DDR gekommen war ...

  • Geschäft mit dem Leben

    Unlängst erfuhr man aus Zürich, daß dort zwei Boxer eines Profikampfes disqualifiziert in ihre Ecken geschickt wurden; Was man nicht erfuhr, war die Vorgeschichte dieses Kampfes zwischen dem Italiener Udella und dem Schweizer Chervet, die inzwischen wohl sogar einen Staatsanwalt bewog, sich für die Hintergründe zu interessieren ...

  • Dhaktumlh mfahitt*

    Klubwertungen

    Der SC DHfK Leipzig war mit sieben Titelgewinnen bei den Schwimm-Meisterschaften am erfolgreichsten. Und der einzige Klub, der bei Herren und Damen fast ausgeglichen stark besetzt war. Die Tabelle weist die Medaillenverteilung getrennt nach Herren (H) und Damen (D) aus. Klub ' Gold Silber Bronze H/D ...

  • Ferienheim-Tausch

    Bieten gut eingerichtetes 4-Bettzimmer mit Küche und IWCan der Rauschenbachtalsperre Neuwernsdorf (Erzgeb. Bez. Karl-Marx-Stadt).. Suchen Gleichwertiges in anderen Bezirken der Republik. VEB Besteckfabrik „Alekto" Freiberg

Seite 6
  • KPFi-Appell für ein Bündnis aller demokratischen Kräfte

    Basis der antimonopolistischen Front ist die Aktivität der Massen

    Von unserem Skandinavienkorrespondenten Dr. Jochen Reimrt Präsident Dr. Urho Kekkonen hat vorfristige Neuwahlen für den finnischen Reichstag ausgeschrieben, die am 21. und 22. September stattfinden sollen. Dieser .Beschluß kam nicht unerwartet, denn seit längerer Zeit häuften sich als Folge der Verschärfung ...

  • Hohes Tempo unseres Wirtschaftswachstums

    In der Einheit von Partei und Volk liegt die große Kraft unserer Demokratie, die Garantie dessen, daß die Hoffnungen und Sehnsüchte des Volkes * Realität erlangen, weil unsere Partei im Dienst am Volk den höchsten Sinn ihrer Tätigkeit sieht. In den vier Jahren, die seit den letzten Wahlen zum Obersten ...

  • USA-Geheimdienst bespitzelt sieben Millionen Menschen

    Bericht über die Wühltätigkeit der CIA wurde veröffentlicht

    Washington (ADN). Aufsehenerregende Einzelheiten über die Wühlund Spitzeltätigkeit des berüchtigten USA-Geheimdienstes CIA sind jetzt in Washington bekannt geworden. Eine Kommission, die unter dem Druck der USA-Öffentlichkeit gebildet werden mußte, weist in einem Bericht nach: _ Die CIA hat in ihrer Zentrale die Namen von sieben Millionen Menschen aus aller Welt gespeichert, die für diesen Geheimdienst „von irgendeinem Interesse sind" ...

  • Manöver mit Verfassung

    Zur Annahme der neuen Verfassung sagt Genosse Farakos: Aus " Protest gegen den antidemokratischen Charakter des Verfassungsentwurfs und die Weigerung der Regierungspartei, auf Vorschläge der Kräfte des Volkes einzugehen, waren die Abgeordneten der Oppositionsparteien — unter ihnen fünf Mitglieder der KPG - bei der Beratung aus dem Parlament ausgezogen ...

  • Internationalismus im Dienst der Völker

    Diese Entwicklung ist in bedeutendem Maße das Ergebnis der Vertiefung des ökonomischen Zusammenwirkens zwischen den Ländern, die dem RGW angehören. Der gegenseitige Handelsumsatz zwischen diesen Ländern ist ; innerhalb der vier Jahre des laufenden Fünfjahrplans auf annähernd das l,5fache gestiegen. Er entwickelte sich schneller als ihre Industrieproduktion ...

  • Klima in Europa positiv verändert

    Alexej Kossygin betonte, daß die Geschlossenheit und Aktionseinheit der Länder des Sozialismus für die Gewährleistung des Erfolges im Kampf für Frieden und internationale Zusammenarbeit von größter Bedeutung sind. Nicht hoch genug ist die Rolle der Organisation des Warschauer Vertrages in dieser wichtigen Angelegenheit einzuschätzen, sagte der sowjetische Regierungschef ...

  • Entspannung wurde bestimmende Tendenx

    Die friedliche Arbeit des sowjetischen Volkes ist die Grundlage für unser Vorankommen, die Quelle alles Großen und Schönen, das es in unserem Lande gibt, fuhr der sowjetische Regierungschef fort. Das ZK der KPdSU und die sowjetische Regierung unternehmen alles Notwendige, damit sowohl die jetzigen als auch die künftigen Generationen der Sowjetmenschen das unschätzbare Glück eines friedlichen Lebens genießen können ...

  • Einheit von Partei und Volk ist ein Quell großer Kraft

    Alexej Kossygin, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der KPdSU und Vorsitzender des Ministerrates der UdSSR, sprach vor Werktätigen auf Wahlkundgebung in Moskau

    Alexej Kossygin, Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU, und Vorsitzender des Ministerrates der UdSSR: sprach am Mittwoch aul einer Wahlkundgebung im Moskauer Bolschoi- Theater vor den Vertretern der Werktätigen aus dem Frunse-Wahlkreis der Hauptstadt. In seiner Recle erklärte er: Jedesmal vor den Wahlen zu den Sowjets der Deputierten der Werktätigen ist bei uns überall im Lande ein großer Aufschwung zu spüren ...

  • Antwort der Werktätigen

    Wir kommen auf die ökonomische Situation des Landes zu sprechen, die ebenfalls sehr kompliziert ist. Das Nationaleinkommen hat sich im vergangenen Jahr gegenüber 1973 um zwei Prozent verringert, die Industrieproduktion ging sogar um 7,8 Prozent zurück. • „Eine seit langem nicht gekannte. Streikbewegung ist die Antwort der Werktätigen auf diese Entwicklung ...

  • Konsequenter Kampf für den Prozeß der Demokratisierung

    ND-Gespräch mit Grigoris Farakos, Mitglied des Politbüros der KP Griechenlands, Direktor des Zentralorgans „Rizospastis"

    Genosse Grigoris Farakos kämpfte zeit seines Lebens mit ganzer Kraft gegen die griechische und ausländische Reaktion. An der Spitze der Gesamtgriechischen Vereinigten Jugendorganisation (EPON) stand der Diplom-Elektroingenieur in der vordersten Reihe der Widerstandsbewegung gegen die Hitlerfaschisten sowie britische und amerikanische Interventen ...

Seite 7
  • Libanesische KP solidarisch mit Portugals Kommunisten

    Generalsekretär Nicolas Chaoui verurteilt Verleumdungskampagne

    «erlin (ADN/ND). Die kämpferische Sympathie und die brüderliche Solidarität seiner Partei mit dem tapferen portugiesischen Volk und dessen Kommunistischer, Partei hat der Generälsekretär der Libanesischen KP, Nicolas Chaoui, gegenüber dem DDR-Rundfunk bekräftigt. Seine Partei verfolge mit großem Interesse den Kampf der fortschrittlichen Kräfte Portugals gegen die böswilligen Einmischungen und systematischen Angriffe der Reaktion: aus dem In- und Ausland ...

  • Einmischungsversuche des Imperialismus verurteilt

    „Nepszabadsag": BRD übt massiven Druck auf Portugal aus

    Budapeit (ADN-Korr.). Die führende ungarische Zeitung „Nepszabadsag" hat die massiven Einmischungsversuche der BRD-Regierung und der SPD in die inneren Angelegenheiten Portugals verurteilt. Unter Hinweis auf entsprechende Äußerungen von BRD-Kanzler Schmidt nach der NATO-Tagung in Brüssel schreibt die ...

  • Rettet Luis Corvalän!

    Leidenschaftlicher Appell von Gladys Marin an die Jugend der DDR

    Berlin (ND). Einen leidenschaftlichen Appell zur Rettung des Generalsekretärs der KP Chiles, Luis Corvalän, aus den Klauen des, Junta-Geheimdienstes hat Gladys Marin, Generalsekretär des Kommunistischen Jugendverbandes Chiles, an die Jugend der DDR gerichtet. In einem Interview mit der Zeitung „Junge ...

  • Justiz der BRD schont ehemalige Naxiverbrecher

    208 Wissenschaftler aus 16 Staaten protestieren bei Scheel

    B o n n (ADN-Korr.). Gegen die syste-. inatische jahrelange Verschleppung von Ermittlungsverfahren gegen ehemalige NS-Verbrecher in der BRD haben 208 Wissenschaftler aus 16 Staaten bei Bundespräsident Scheel Protest erhoben. In dem Schreiben, das der Direktor im französischen Zentrum für wissenschaftliche Forschung, Prof ...

  • Ministerrat der UdSSR beriet Planung bis 1980

    Bedeutende Leningrader Initiative zu Ehren des XXV. Parteitages

    Moskau (ADN). Ein Entwurf, der die Hauptrichtunzen der Entwicklung der UdSSR-Volkswirtschaft für den Zeitraum von 1976 bis 1980 vorzeichnet, ist auf einer Sitzung des UdSSR-Ministerrates erörtert worden, berichtet TASS. Für die weitere Arbeit, an dem Entwurf lenkte der Ministerrat die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit einer proportionalen Entwicklung der Volkswirtschaft und der Ausgeglichenheit der Ökonomie auf der Grundlage des beschleunigten technischen Fortschritts ...

  • Kurz berichtet

    Solidarität mit KP-Presse Luxemburg. Die Bevölkerung Luxemburgs hat, einem Aufruf des ZK der KP folgend, bereits mehr als eine halbe Million Franc für den Fonds der kommunistischen Presse des Landes gespendet Frigyes Puja in Bonn Bonn. Ungarns Außenminister Frigyes Puja ist am Mittwoch in Bonn eingetroffen ...

  • Großkundgebung der Studenten In Dortmund

    Dortmund (ADN). Zehntauwnde Studenten demonstrierten am Mittwoch in Dortmund Seite an Seite mit jungen Gewerkichaftern aus der ganzen BRD für die Sicherung ihrer materiellen Lage und die Verteidigung der demokratischen Rechte. In vier, großen Marschläulen. bewegten lieh die Demonstranten von den Außenbezirken ...

  • BRD: Im Hungerstreik gegen Stillegungsplane

    Düsieldorf (ADN). Zum erstenmal in der Geschichte der BRD haben am Mittwoch Arbeiter mit einem Hungerstreik den Kampf um die Erhaltung Ihrer Arbeitsplätze aufgenommen. Seit Mittwoch morgen protestieren vor der Hauptverwaltung des Mannesmann- Konzerns in Düsseldorf neun Betriebsräte und Vertrauensleute des Mannesmarin/DEMAG-Werket Kalldorf stellvertretend für ihre über 600 Kollegen gegen den von der Konzernleitung verfügten Abbau ihrer Arbeltsplätze ...

  • Hermetisch isoliert

    Mendoza (Argentinien) (ADN). Luis Corvalän wird im berüchtigten KZ „Tres Alamos" von einem Sonderkommando bewacht und von der Außenwelt hermetisch isoliert, wurde in der argentinischchilenischen Grenzstadt Mendoza bekannt. Der Generalsekretär der KP Chiles kann noch nicht einmal die Sonne oder die Sterne sehen ...

  • OPEC-Länder kündigen erhöhte Erdölpreise an

    Libreville (ADN). Die 44. Ministerkonferenz der 13 Staaten der Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) ist am Mittwoch in der Hauptstadt Gabuns, Libreville, beendet worden. Gegenstand der Beratungen waren die Auswirkungen der Inflation, der Währung»- und FinanzerschÜtterungen und der schweren wirtschaftlichen Depressionen in den kapitalistischen Industrieländern auf die Wirtschaft der OPEC- Staaten sowie entsprechende Gegenmaßnahmen ...

  • Handelsahkommen der DDR mit Republik Türkei signiert

    Ankara (ADN). Im Ergebnis von Verhandlungen zwischen Regierungsdelegationen der DDR und der Republik Türkei wurde am Mittwoch in Ankara ein Handelsabkommen signiert. Für die Regierung der DDR unterzeichnete der Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel Dr. Gerhard Beil, für die Regierung der Republik Türkei der Staatssekretär im Handelsministerium,, Dr ...

  • Französische KP für Abzug aller israelischen Truppen

    Beirut (ADN). Die Französische Kommunistische Partei trete für den vollständigen Abzug der israelischen Truppen aus allen besetzten arabischen Gebieten und die Herstellung der legitimen Rechte des arabischen Volkes vor» Palästina einschließlich) des Rechtes auf einen eigenen Nationalstaat ein. Das erklärte das Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der FKP Paul Laurent am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Beirut zum Abschluß des Besuches -einer Delegation der ...

  • SPD-Präsidium bekräftigt Praxis der Berufsverbote

    Bonn (ADN-Korr.). Das Präsidium der SPD hat in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung die auf dem Parteitag von Hannover beschlossenen „Grundsätze" zur Berufsverbotspnxis in der BRD bekräftigt. Es fordert alle Sozialdemokraten auf, den von progressiven Kräften selbst dn den Reihen der eigenen Partei als verfassungswidrig qualifizierten Beschluß „dem Wortlaut nach anzuwenden" ...

  • DDR-Bürger gegen die Juntamordpläne

    Berlin (ADN). Die schändlichen Pläne der faschistischen Junta in Chile, das Leben von Luis Corvalän durch Hungertod auszulöschen, hat bei den Werktätigen der Republik Zorn und Empörung hervorgerufen. „Freiheit für Luis Corvalän I" - diese Forderung stellen In diesen Tagen Bürger aller Klassen und Schichten der DDR ...

  • Föderatives Parlament der CSSR zusammengetreten

    Prag (ADN-Korr.). Das Nationaleinkommen ' der CSSR ist im Jahre 1974 um 5,6 Prozent gewachsen und hat mit einem- Gesamtzuwachs von 23,9 Prozent in den zurückgelegten vier Jahren die im 5. Fünfjahrplan vorgegebenen Kennziffern überschritten. Diese Angaben machte der Minister für Finanzen der CSSR, Leopold Ler, in seinem Bericht über den Abschluß des Staatshaushaltes für das vergangene Jahr am Mittwoch in Prag vor dem Föderativen Parlament der CSSR ...

  • 30 Länder sind auf der Lissabonner Messe vertreten

    Lissabon (ADN-Korr.). Unter dem Motto „Mit der portugiesischen Revolution Brüderlichkeit zu allen Völkern der Welt" ist am Mittwoch die 16. Internationale Messe von Lissabon (FIL) eröffnet worden.. Vor den Hallen am Ufer des Tejo werden bis zum 22. Juni die Fahnen von 30 Ländern wehen, die hier mit insgesamt 722 Ausstellern vertreten sind ...

  • Spanien: Massenstreik für demokratische Rechte

    Madrid (ADN/ND). Aus Protest gegen den seit fast sieben Wochen andauernden Ausnahmezustand und den brutalen Polizeiterror in den vorwiegend von Basken bewohnten spanischen Regionen sind am Mittwoch rund 35 000 Werktätige in Nordspanien in den Streik getreten. Die „Demokratische Junta" in Spanien, der Vertreter liberaler und fortschrittlicher Organisationen, darunter Mitglieder der KP Spaniens, angehören, hatte für den Mittwoch zu einem Kampftag für demokratische Freiheiten aufgerufen ...

  • Bundeskanzler Schmidt will im Oktober Peking besuchen

    Bonn (ADN). BRD-Kanzler Schmidt werde voraussichtlich im Oktober zu den Gesprächen mit der chinesischen Führung nach Peking reisen. Dieser Zeitpunkt sei nach bisheriger Planung vorgesehen, sagte Regierungssprecher Bölling am Mittwoch vor der Presse in Bonn. Der Reisetermin Schmidts liege auf Grund der letzten Fühlungnahmen mit Peking nach dem Zeitpunkt der vom 5 ...

  • verarbeitende Industrie sank um 12,4 Prozent

    Bonn (ADN-Korr.). Mit weiteren Rückschlägen in der Wirtschaftsentwicklung rechnet der Bundesverband der BRD-Industrie (BDI), der sich auf einer Jahresversammlung in München mit der aktuellen Krisensituation beschäftigte. Es wurde festgestellt, daß die Produktion der verarbeitenden Industrie einen neuen Einbruch erlitten habe und im April um 12,4 Prozent unter das Niveau dei Vorjahres gesunken sei ...

  • Luftwaffenmanöver der NATO

    Bonn (ADN). Dreitägige Manöver der NATO-Luftstreitkräfte haben am Mittwoch auf dem Territorium Belgiens, der BRD, der Niederlande und Großbritanniens unter der Codebezeichnung. „Crack — force 75" begonnen. Dem BRD-Bundeswehrministerium zufolge besteht das Ziel der Manöver in der „Überprüfung der militärischen Integration und Zusammenarbeit" ...

  • Gewerkschaften rufen zu Kampftag in Frankreich auf

    Paris (ADN-Korr.). Die beiden größten französischen Gewerkschaftsverbände, CGT und CFDT, haben für den heutigen Donnerstag gemeinsam zu einem großen Protesttag gegen die zunehmenden Angriffe auf die Gewerkschaftsrechte aufgerufen. In Paris soll am Abend eine Massendemonstration zum Platz der Bastille stattfinden ...

  • Wirtschaftsdelegation der DDR in Iran eingetroffen

    Teheran (ADN). Eine DDR-Wirtschaftsdelegation hat am Mittwoch in Teheran Gespräche über eine Ausweitung der. Zusammenarbeit zwischen der DDR und Iran aufgenommen. Die Delegation, die eine Woche in Iran weilt, wird vom Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel Dr. Dieter Albrecht geleitet.

  • Was sonst noch passiert«

    Die Leistung eines' weißen Leghorns ließ die Mitarbeiter einer Hühnerfarm In der Nähe von Leningrad nur sifc; istaunen: Das Federvieh ^bescherte ihnen ein Rekordei, das 165 Gramm wog. Als dann das Riesenei aufgeklopft wurde, kam ein zweites, „gewöhnliches", Ei zum \£«r.rh

Seite 8
  • Erfahrungsaustausch über komplexen Wohnungsbau

    Vom 18geschossigen Wohnhochhaus an der Leninallee, unmittelbar nebender neuen Kaufhalle, hat man einen herrlichen Blick über das größte Neubaugebiet der Hauptstadt. Auf dem Dach, siebzig Meter über der Erde, steht an diesem Mittwochnachmittag das Modell des gesamten Komplexes. Herzlich begrüßt wurden von den Wohnungsbauern Georgi Jordanow, Mitglied des Sekretariats des ZK der BKP und 1 ...

  • Ein Kollektiv beherrscht das Abc der Gastlichkeit

    Notizen von einer Gewerkschaftsversammlung

    „Die Stammgäste seit der Eröffnung des ,Wein ABC vor fünfzehn Jahren haben mir gesagt, daß das Niveau in unserer Gaststätte von Jahr zu Jahr besser geworden ist", erklärte die Serviererin Bärbel Otto, die seit 1974 in diesem Restaurant des VEB Weingroßkellerei Berlin tätig ist. In vielen Zuschriften ...

  • Festveranstaltung mit verdienten Gewerkschaftern

    Fritz-Heckert- und Hermann-Duncker-Medaille verliehen

    Auf einer festlichen Veranstaltung am Mittwochnachmittag wurden aus Anlaß des 30. Jahrestages des FDGB 30 verdienstvolle Gewerkschafter unserer Hauptstadt mit der Fritz-Heckert-Medaille in Silber ausgezeichnet, 34 erhielten die Hermann-Duncker-Medaille. Bei der Auszeichnung waren Gewerkschaftsdelegationen aus Moskau unter Leitung von Genossen Makarow sowie aus Prag unter Leitung von Gustav HniliCka zugegen, die herzlich begrüßt wurden ...

  • Hervorragende Pädagogen geehrt

    Feierstunde zum Tag des Lehrers im Roten Rathaus

    Zu einem Festakt anläßlich des Tages des Lehrers hatten Oberbürgermeister Erhard Krack und Bezirksschulrat •Herta Otto am Mittwochnachmittag hervorragende Berliner Pädogogen, Lehrer, Erzieher und Pionierleiter in den Wappensaal des Roten Rathauses eingeladen. Herzlich begrüßt wurde das Mitglied des ZK der SED und Abteilungsleiter in der Bezirksleitung Berlin Werner Neugebauer ...

  • Französische Delegation in der Hauptstadt1 zu Gast

    Auf Einladung der Bezirksleitung Berlin der SED traf am. Dienstag eine Delegation, der Föderation Paris der FKP unter Leitung des Mitglieds der Föderation Bernard Gibaud in der Hauptstadt ein. Das Mitglied des ZK der SED und Sekretär der Bezirksleitung Roland Bauer informierte die Delegation über die Tätigkeit der Berliner Parteiorganisation bei der Verwirklichung der Beschlüsse des VIII ...

  • Freundschaftliche Kontakte zwischen CENTRUM und GUM

    Enge Beziehungen bestehen zwischen der FDJ-Grundorganisation des CENTRUM-Warenhauses und der Komsomolorganisation vom Moskauer. Warenhaus GUM. Der im vergangenen Jahr abgeschlossene Freundschaftsvertrag wird durch gute Ergebnisse immer mehr verwirklicht. So stehen gegenwärtig 19 Jugendkollektive mit ihren sowjetischen Partnern im Briefwechsel ...

  • Zusätzliche Linien der BYB

    Für die An- und Abfahrt zum Fußballspiel um den Pokal des Bundesvorstandes des FDGB zwischen der SG Dynamo Dresden und der BSG Sachsenring Zwickau werden am Sonnabend, dem 14. Juni, in der Zeit von 11 Uhr bis gegen 16.30 Uhr die' Straßenbahnlinien 46 E (zwischen Niederschönhausen und Stadion der Weltjugend) und 70 E (zwischen Weißensee, Kniprodeallee und Stadion der Weltjugend) eingesetzt ...

  • Schwere Verkehrsunfälle

    Berlin. Oberhöhte Geschwindigkeit, Nichtbeachten des Gegenverkehrs beim Überholen und verkehrswidriges Verhalten im Kolonnenfahren waren Hauptursachen von 1648 Verkehrsunfällen, bei. denen seit Monatsbeginn in der DDR 67 Menschen, den Tod fanden und 1538 verletzt wurden. Gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres hat sich dabei die Zahl der Todesopfer verdoppelt ...

  • Frauengestalten Hauptmanns im Bild vorgestellt

    „Hauptmanns Frauengestalten — Frauen, um Gerhart Hauptmann" — unter diesem Motto gestaltete die Theaterund Literaturabteilung des Märkischen Museums jetzt zwei Sondervitrinen in, den Räumen der Hauptmann-Forschungs- und -Gedächtnisstätte als Beitrag zum Internationalen Jahr der Frau. Interessante, zum Teil kaum bekannte Bilddokumente und wertvolle Erstausgaben von Werken des Dichters aus der Sammlung des Kulturhistorischen Museums der Hauptstadt wurden dafür ausgewählt ...

  • „Weimarer Kaleidoskop" im URANIA-Yortragszentrum

    Zu Ehren des 100. Geburtstages von Thomas Mann bereitete das URANIA- Vortragszentrum in der, Charlottenstraße 56 eine kulturelle Veranstaltung mit dem Titel „Weimarer Kaleidoskop*' für den heutigen Donnerstag um 19 Uhr vor. Ein Farblichtbildervortrag, Lesungen und eine entsprechende musikalische Umrahmung geben einen Eindruck über das tausendjährige Weimar als Stätte künstlerischer Begegnungen, von der Klassik Goethes bis zur Persönlichkeit Thomas Manns ...

  • S-Bahn-Zugbetrieb

    Auf Grund von Bauarbeiten in Lichtenberg wird von Freitag, dem 13. Juni, 22 Uhr, bis Montag, 16. Juni, 3.30 Uhr, sowie vom 21. Juni, 8.30 Uhr, bis i 22. Juni, 18.25 Uhr, der durchgehende S-Bahn-Zugbetrieb auf der Strecke Berlini-Friedrichsitraße—Strausberg in Friedrichsfelde-Ost unterbrochen. Vom 16 ...

  • Vortragszyklus

    Die nächste Veranstaltung im Vortragszyklus für leitende Kader aus den Parteiorganisationen zentraler Staatsorgane, Leitungen von Massenorganisationen und anderen Institutionen sowie der Berliner Parteiorganisation findet am

  • Es spricht: Genosse Albert Norden, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED.

    Die Teilnehmerkarte ist in Verbindung mit dem Personalausweis beim Einlaß vorzuweisen. Abteilung Propaganda des ZK der SED Bezirksleitung der SED

  • Montag, dem 16. Juni 1975, 15 Uhr, . im Haus des Zentralkomitees

    statt. Thema: Die Verschärfung der allgemeinen Krise des Kapitalismus in der Gegenwart

Seite
Ministerpräsident der DDR in der SFRJ eingetroffen Wettbewerbsauf takt zu Ehren des IX. Parteitages der SED Dank den Pädagogen für ihre erfolgreiche Arbeit Paritätische Regierungskommission beriet mit Dresdener Werktätigen Aktive aus 16 Ländern beim Olympischen Tag in Berlin Kosmonauten setzen Untersuchungen fort
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen