10. Jun.

Ausgabe vom 18.10.1972

Seite 1
  • Hauptaufgabe wurde Ziel und Weg des Volkes Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der SED, Genosse Erich Honecker, empfing das Präsidium des Parteivorstandes der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands

    Berlin (ND). Am 17. Oktober 1972 empfing der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Genosse Erich Honecker, im Beisein des Mitglieds des Politbüros und Sekretärs des ZK der SED, Genossen Albert Norden, das auf dem IX. Parteitag der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands neugewählte Präsidium des Parteivorstandes der DBD mit dem Vorsitzenden Ernst Goldenbaum und den stellvertretenden Vorsitzenden Hans Rietz und Paul Scholz ...

  • Beitrag zur Entspannung

    Jüngste Tagung der Volkskammer fand starke Beachtung

    BerUn (ADN//ND). Die 6. Tagung unserer obersten Volksvertretung hat in der internationalen Öffentlichkeit starke Beachtung gefunden. Die Moskauer „Iswestija" berichtet auf ihrer Titelseite, das Gesetz über den Ministerrat ziele darauf, die Position des Ministerrates als sozialistische Arbeiter-und-Bauern-Regierung zu stärken und die gesamte staatliche Tätigkeit zu qualifizieren ...

  • Verkehrsvertrag mischen DDR und BRD trat in Kraft

    Vereinbarte Mitteilung über den Notenwechsel der Regierungen

    Bonn (ADN-Korr.). Am 11. Oktober 1972 erfolgte in Bonn durch den Staatssekretär beim Ministerrat der DDR, Dr. Michael Kohl, und den Staatssekretär im Bundeskanzleramt der BRD, Egon Bahr, der in Artikel 33 des Verträte« zwischen der Deutschen Demokrat!' sehen Republik und der Bundesrepublik Deutschland über Fragen des Verkenn vorgesehene Notenwechsel, durch den sich beide Regierungen mitteilen, daß die innerstaatlichen Voraussetzungen für das Inkrafttreten des Vertrages erfüllt sind ...

  • Gewerkschafter üben Solidarität mit Vietnam

    Begeisterndes Meeting in Bitterfeld Spende der Arbeiter überreicht Bitterfeld (ADN). Aufrichtige Solidarität mit dem heldenhaft um seine Freiheit kämpfenden vietnamesischen Volk üben zu jeder Stunde die über 82 000 Gewerkschafter des Kreises Bitterfeld. Zum Abschluß eines begeisternden Meetings am Dienstag in der Reparaturhalle der Werkstatt III des Braunkohlekombinates Bitterfeld wurde dem 2 ...

  • Freundschaftliche Gespräche in Finnlands Parlament

    Volkskammerdelegation traf Abgeordnete und Politiker Helsinki (ADN-Korr./ND). Zu freundschaftlichen Gesprächen zwischen finnischen Parlamentsabgeordneten und der Delegation der Volkskammer der DDR unter Leitung ihres Präsidenten Gerald Götting kam es am Dienstag im Reichstag in Helsinki. Als einen Erfolg der Kräfte des Realismus würdigte der SKDL-Abgeordnete Osmo Kock dabei die Aufnahme der DDR in die Interparlamentarische Union ...

  • Staatsmacht und Masseninitiative

    Maßstab für die Beurteilung unserer Tätigkeit, so sagt der Bericht des Politbüros an die 7. ZK- Tagung, sind die Beschlüsse de* Parteitages und ihre Verwirklichung. Nach diesem Wort handeln die Parteiführung, jede Parteiorganisation und jeder Genosse. Nach diesem Wort handelt unsere Regierung, handeln immer mehr Bürger in ihrem Alltag, an ihrem Arbeitsplatz, in ihren Organisationen ...

  • Investitionen sollen schneller Nutzen bringen

    Bauarbeiter von Piesteritz werten 7. ZK-Tagung aus

    Halle (ND). In Arbeiterversammlungen berieten am Montag und Dienstag auf der Großbaustelle Sticfcstoffwerk Piesterltz zahlreiche Kollektive des Bau- und Montagekombinats Chemie Halle, wie der zweitägige Planvorsprung ihres Betriebes bis Jahresende auf drei Tage vergrößert werden kann. Durch höheres Bautempo bringen Investitionen rascher Nutzen ...

  • Delegation des ZK der SED in die CSSR abgereist

    Berlin (ADN). Auf Einladung des ZK der KPTsch reiste am Dienstag eine Delegation des ZK der SED in die CSSR. Die Delegation wird einen Erfahrungsaustausch über die sich aus dem VIII. Parteitag der SED und dem XIV. Parteitag der KPTsch ergebenden Aufgaben auf dem Gebiet der Agitation und Propaganda führen ...

  • Winterbau gut vorbereiten

    Das Parteiaktiv unterstrich nachdrücklich, welche Bedeutung die intensive Vorbereitung des- Winterbaus für die hochgesteckten neuen Wettbewerbsziele besitzt. Die Ausrüstung der Bauarbeiter mit Winterschutzbekleidung, die Versorgung, der Berufsverkehr, die Baustoffbevorratung, die Beheizung der Betonmischanlagen und alle anderen Aspekte der Winterfestmachung werden deshalb sorgfältig kontrolliert ...

Seite 2
  • Der Verkehrsvertrng ist ein wichtiger Schritt nach vorn

    Dr. Kohl beantwortete nach Notenwechsel Journalistenfragen

    Bonn (ADN-Korr.). Nach dem Notenwechsel zum Verkehrsvertrag in Bonn würdigte DDR-Staatssekretär Dr. Michael Kohl vor Journalisten die Bedeutung des Vertragswerkes. Er erklärte: „Wir freuen uns sehr, d;iß dieser Verkehrsvertrag nun in Krall treten kann. Wir schätzen dies ;ils einen bedeutenden Schritt nach vorn ...

  • Hauptaufgabe wurde Ziel und Weg des Volkes

    (Fortsetzuna von Seite

    2) Der Arbeitsenthusiasmus, den die Beschlüsse des VIII. Parteitages der SED bei der Arbeiterklasse, den Genossenschaftsbauern, der Intelligenz und allen anderen Werktätigen ausgelöst haben, verdeutliche, daß die von ihm beschlossene Hauptaufgabe zum Ziel und Weg für Millionen wurde. Die schöpferische Energie der Werktätigen zeigt die Kraftquellen, die dem Wesen des Sozialismus entspringen, und beweist die Überlegenheit unserer Ordnung gegenüber dem Kapitalismus ...

  • Beste NVA-Kollektive wurden ausgezeichnet

    Neuer Wettbewerb „Kampfkurs X - wachsam und gefechtsbereitI"

    Berlin (ND). Für hervorragende Leistungen im Ausbildungsjahr 1971/72 zeichnete Verteidigungsminister Armeegeneral Heinz Hoffmann am Dienstag 80 Kollektive der Nationalen Volksarmee und zwei Reservistenkollektive sowie 24 Beste und Neuerer mit der Verdienstmedaille der NVA aus. Zu den Geehrten gehört ...

  • Anordnung

    über Einreisen von Bürgern der BRD

    in die DDR vom 17. Oktober 1972 Zum Reiseverkehr von Bürgern der BRD in die DDR wird•jn,-,Durchführung der Beschlüsse des-Ministerrates der DDR folgendes angeordnet: § 1 (1) Bürger der BRD können auf Einladung ihrer in der DDR wohnhaften Verwandten und Bekannten aus privaten Gründen oder auf Einladung der zuständigen Organe der DDR aus kommerziellen, kulturellen, sportlichen oder religiösen Gründen in die DDR einreisen ...

  • Anordnung

    Zum Reiseverkehr von Bürgern der DDR nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin wird in Durchführung der Beschlüsse des Ministerrates der DDR folgendes angeordnet: § 1 (1) Bürgern der DDR kann auf Einladung von Verwandten die Ausreise aus der DDR nach nichtsozialistischen Staatenr die die Reisedokumente der DDR anerkennen, und nach Westberlin in dringenden Familienangelegenheiten genehmigt werden ...

  • Verhandlungen mit dem algerischen Handelsminister

    Der Minister für Handel der Demokratischen Volksrepublik Algerien, Layachi Yaker, befindet sich mit einer Regierungsdelegation in Berlin. Er wird über die weitere Entwicklung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Beziehungen zwischen der DDR und Algerien verhandeln. Minister Yaker wurde u ...

  • Elfte Durchführungsbestimmung'

    vom 17. Oktober 1972 Gemäß.§ lOides..Paß-Gesetzes<der Deutschen Demokratischen Republik vom 15. September 1954 (GBI. Nr. 81 S. 786) wird im Einvernehmen mit dem Minister für Auswärtige Angelegenheiten zur Änderung der Fünften Durchführungsbestimmung vom 11. Juni 1968 zum Paß-Gesetz der Deutschen Demokratischen Republik (GBI ...

  • Dank aus Trinidad für Glückwünsche

    Der Premierminister von, Trinidad und Tobago, Dr. Eric Williams, übermittelte dem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, ein Telegramm. Darin dankt er ihm für die anläßlich des 10. Jahrestages der Unabhängigkeit von Trinidad und Tobago übermittelten Glückwünsche und bringt seinen Wunsch für friedliche internationale Zusammenarbeit zum Ausdruck ...

  • Delegation der DDR aus Kopenhagen zurückgekehrt

    Berlin (ADN). Die DDR-Delegation, die an der 3. Tagung der Internationalen Kommission zur Untersuchung der USA-Kriegsverbrechen in Indochina teilgenommen hatte, ist am Dienstag aus Kopenhagen wieder nach Berlin zurückgekehrt. Die Delegation, die unter Leitung des Vorsitzenden des Vietnamausschusses beim ...

  • Yolkskammerausschußfür Kultur beriet mit Kunst lern

    'Dresden (ADN). Einen lebhaften Gedankenaustausch über politisch-ideologische und künstlerische Probleme führte am Dienstag in der VII. Kunstausstellung der DDR in Dresden der Volkskammerausschuß für Kultur mit bildenden Künstlern. „Für unseren Ausschuß war die Betrachtung von Werken der angewandten und bildenden Kunst in Dresden Höhepunkt einer zweijährigen wirksamen Abgeordnetentätigkeit ...

  • Gesetzliche Regelungen der DDR

    Berlin (ADN). Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des „Vertrages zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland über Fragen des Verkehrs" am 17. Oktober 1972 wurden auf der Grundlage entsprechender Beschlüsse des Ministerrates Äer DDR Anordnungen bzw. Durchführungsbestimmungen erlassen, die verschiedene Fragen des Personen- und Güterverkehrs zwischen der DDR und der BRD bzw ...

  • Tag der DDR auf Bukarester Internationaler Messe

    Bukarest (ADN-Korr.). Aus Anlaß des „Tages der DDR" auf der II. Internationalen Bukarester Messe hatten der Handelsrat der DDR in der SRR, Karl- Heinz Zirpel, und der Direktor der Kollektivausstellung der DDR, Kurt Thiele, am Dienstag zu einem Empfang in den Ausstellungspavillon der DDR eingeladen. Zu den, mehr, als zweihim* dert Gästen zählten ...

  • Richtkrone auf einem neuen FDGB-Ferienheim in Oberhof

    Suhl (ADN). Auf das neue FDGB- Erholungsheim „Rennsteig" inmitten des Kurortes der Werktätigen Oberhof wurde am Dienstag die Richtkrone gesetzt. Im Beisein Hunderter Urlaubt-r und Gäste dankte das Mitglied des Präsidiums des FDGB-Bundesvorstandes Dr. Fritz Rösel den Bauschaffenden aus Jugoslawien und der DDR, die in nur fünf Monaten Bauzeit das 17geschossige Heim rohbaufertig errichteten und dabei zwei Monate Planvorsprung erzielten ...

  • Bisher 150000 Besucher in bulgarischer Ausstellung

    Dresden (ADN). Über 150 000 Besucher aus der DDR haben innerhalb einer Woche die bulgarische Nationalausstellung in Dresden besucht. „Wir sehen darin einen Beweis, welch großes freundschaftliches Interesse die Bürger der DDR unserem Lande, seinen Erfolgen in Industrie und Landwirtschaft entgegenbringen", sagte der Direktor der Nationalausstellung, Milko Georgiew, in einem Pressegespräch ...

  • Polnischer Schiffahrtsminister zur Beratung empfangen

    Der Minister für Verkehrswesen der DDR, Otto Arndt, empfing am Dienstag den Minister für Schiffahrt der VR Polen. Jerzy Szopa, zu einem Gespräch über Fragen der Vertiefung der Zusammenarbeit auf clem Gebiet der Seeschiffahrt. Während der freundschaftlichen Aussprache berieten die Minister auch Ober die weitere ...

  • Broschüren von der 7. Tagung des ZK

    Berlin (ND). Im Dietz Verlag Berlin erscheinen in diesen Tagen folgende Materialien der 7. Tagung des ZK der SED als Broschüren: Aus dem Bericht des Politbüros an die 7. Tagung des ZK der SED, Berichterstatter: Genosse Werner Lamberz; Aus den Diskussionsreden auf der 7. Tagung des ZK der SED. Bestellungen für diese beiden Broschüren können über die Literaturobleute in den Grundorganisationen oder bei den zuständigen Volksbuchhandlungen aufgegeben werden ...

Seite 3
  • Fakten Und Zahlen

    Neues Deutschland / 18. Oktober 1972 / Seite 3 WIRTSCHAFT Klaus Jähner: Wir betrachten die Stromfix-Produktion als eine Ubergangsphase. Wir machen das, um beim Aufbau einer eigenen Konsumgüterabteilung nicht noch mehr Zeit zu verlieren. Wir fahren seit Monaten in aller Welt herum, besuchen Institute, Betriebe, Ausstellungen, aber es fehlt uns noch immer die Idee, der Anstoß zur Entwicklung eines eigenen Erzeugnisses ...

  • Weshalb Mansf eldkumpel mit leonow in Moskau über Arbeit sprachen

    Wie der sowjetische Fliegerkosmonaut Alexej Leonow in den offenen Kosmos vorstieß, darüber wissen bei uns viele zu erzählen. Wie aber kamen die jungen Bergarbeiter um Brigadier Hans Schmidt vom Ber- , nard-Koenen-Schacht zu Leonow? Als sich das Jugendkollektiv im vorigen Sommer im Mansfeldkpmbinat die Ausstellung sowjetischer Weltraummalerei „Der Weg zu den Sternen" ansah, trugen viele Werke die Handschrift dieses Kosmonauten und Malers ...

  • Schon jetzt nach 73er Tempo

    Es- handelt sich um eine auf den neuesten Stand der Technik gebrachte Produktion von riesigen emaillierten Behältern und Rührapparaten für die Chemie und Lebensmittelindustrie. Die Gefäße sind höchster mechanischer, thermischer, chemischer und Druckbeanspruchung gewachsen. Beim ersten Gedankenaustausch über die 7 ...

  • Woher die Informationen?

    Wir sind uns völlig im klaren darüber, daß wir uns im Schwermaschinenbau eine schöpferische Substanz für die Konsumgüterproduktion schaffen müssen. Wir haben aber jetzt im Betrieb ein halbes Jahr Zeitverlust, weil wir mehr oder weniger im eigenen Saft schmorten. ND: Können Sie diese Forderung nach Starterleichterung etwas näher erklären? Klaus Jähner: Um der Forderung des VIII ...

  • Drei Schornsteine weniger im Bodetal

    Wettbewerbsziel im Eisenhüttenwerk Thale: die Produktion von emaillierten Apparaten und Behältern soll auf das Dreifache steigen Bei der Rationalisierung wurden 1971 allein 15,8 Millionen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen eingesetzt Harzreise 1972 - sie führt in die kleine Stadt am Rande des Nordharzes, dorthin, wo die Bode aus dem zerklüfteten Felsentor ins flache Land sprudelt ...

  • Höhere Arbeitsproduktivität

    In der Abteilung Rohbau der Ta'nks werden an Stelle der Elektroschweißung von Hand in allen Bereichen Schweißgeräteträger eingesetzt, die in Gemeinschaft mit dem Mansfeld-Kombinat entwickelt wurden. Der erfahrene E-Schweißer Eberhard Ahrenberg führt in jeder Schicht den Nachweis, daß die Arbeitsproduktivität sich gegenüber früher verzehnfacht hat ...

  • Lösungen auf lange Sicht

    ND: Worüber müßte konkret informiert werden? Klaus Jähner: Beispielsweise müßte man uns sagen können: Wir brauchen von euch eine bestimmte Anzahl Erzeugnisse dieser oder jener Art. Soundsoviel Fertigungskapazität ist dazu nötig, dafür stehen Investmittel bereit oder ihr müßt sie erwirtschaften. Ferner müßten wir die auf gründlichen Untersuchungen basierende Gewißheit erhalten, daß Absatzmöglichkeiten vorhanden sind ...

  • Bei laufender Produktion

    Eine Attraktion unserer Tage, die den Einwohnern und Besuchern gleichermaßen Vergnügen bereitet, ist die Tatsache, daß die Dunstglocke über Werk und Stadt sich seit anderthalb Jahren merklich lichtet. Der Eingeweihte weiß, es sind drei Schornsteine weniger! Im Zeitalter wachsenden Umweltbewußtseins sicher bemerkenswert ...

  • Bewährte sowjetische Krane

    Karl-Marx-Stadt. Alle Neubauwohnungen, die in den kommenden Jahren in den Bezirken Karl-Marx-Stadt und Gera aus Großplatten entstehen, sollen ausschließlich mit leistungsfähigen sowjetischen Turmdrehkranen montiert werden. Diese Entscheidung trafen die Leitungen der Wohnungsbaukombinate beider Bezirke ...

  • Reserven für PKW-Ersatzteile

    Reichenbach. 18 500 Trabant-Kupplungen sowie weitere Kraftfahrzeugersalzteile im Werte von insgesamt 1,8 Millionen Mark haben die Werktätigen des Reichenbacher Renak-Werkes seit Jahresbeginn zusätzlich produziert. Bis Jahresende sollen noch Kfz.-Ausrüstungen im Werte von insgesamt drei Millionen Mark über den Plan hinaus angeboten werden ...

  • Schwedter Bildungszentrum

    Schwedt. Ein WeiterbikVingszentrum für die Werktätigen der Hauptabteilung Laboratorien und Qualitätsprüfung entsteht gegenwärtig im Stammbetrieb des Petrolchemischen Kombinates Schwedt. Laboranten, Chemiefacharbeiter, Ingenieure, Chemiker und Lehrlinge werden hier vorwiegend im Selbststudium ihr Wissen erweitern können ...

  • Zuwachs im Riesaer Hafen

    Dresden. In diesem Jahr werden im Riesaer Hafen — dem zweitgrößten Binnenhafen unserer Republik — über eine Million Tonnen Güter umgeschlagen. Mit dieser höchsten Leistung seit dem Bestehen des Eibhafens Riesa ist auch eine Umstellung des Hafenprofils verbunden. Während früher Kohle an der Spitze stand, sind es heute Erze, Metalle, Baustoffe und Futtermittel ...

  • Aus dem Wirtschaftsleben

    Brenner für Erdgaseinsatz

    Brandenburg. Geprüft, verbessert und für gut befunden wurde das Versuchsmuster eines neuen Brenners für die Tieföfen im Stahl- und Walzwerk Brandenburg von einem Forschungskollektiv des Betriebes. Die Brenner werden beim Einsatz sowjetischen Erdgases im Laufe des kommenden Jahres benötigt. Nach zahlreichen Versuchen können die ersten für den Erdgaseinsatz bestimmten Brenner jetzt gebaut werden ...

  • Fakten und Zahlen

    Für die Verbesserung der Arbeitsund Lebensbedingungen wurden 1971 annähernd 16 Millionen Mark eingesetzt. Davon u. a. 2,1 Millionen für Arbeiterversorgung, 1,1 Millionen für Kinderbetreuung, 1,5 Millionen für Wohnungswesen und 1 Million für Arbeiterberufsverkehr.

Seite 4
  • Spielmeister Jago in der Manese

    Karge/Langhoff-Inszenierung von Shakespeares „Othello" in der Berliner Volksbühne !

    Bühnenraum spielen, den nach ihrem Entwurf Pieter Hein (von dem auch die Kostüme sind) ausgestattet hat und der sicher nicht zufällig an eine halbierte Zirkusm^nege mit Auftrittsportal samt oben aufgesetztem Orchesterpodium erinnert. Jago tritt vom. Seitenparkett her auf, ein Spielmeister mit Clownsnase und Mephisto-Kappe ...

  • Ballettabend der farbmen Miniaturen Das „Klassische Ballett Moskau" gastierte in Berlin an drei Abenden erfolgreich vor ausverkauftem Haus

    Das erste Auftreten des „Klassischen Bal- ____letts Moskau" zu den 9yylp Berliner Festtagen wurde SIH m't großer Spannung Htt erwartet. Dieses erst an- — derthalb Jahre junge Ensemble hat sich die Aufgabe gestellt, die .kleine Form, die Ballett-„Miniatur",, in vielfältiger Weise zu entwickeln. Im Vergleich mit den über vierzig* großen Theaterensembles, die vorwiegend große Handlungsballette aufführen, ist das neue Moskauer Ensemble viel beweglicher, es kann auch in kleineren Städten auftreten ...

  • Aktuelles Wissen in spannender Form .

    Gedanken zum Angebot populärwissenschaftlicher Literatur auf der Buchausstellung der UdSSR in Berlin

    Man könnte tagelang in der sowjetischen Buchausstellung am Berliner Alexanderplatz verweilen und bekäme dann doch nur einen geringen Eindruck dessen, was sich in den vergangenen 50 Jahren in der UdSSR in der Buchproduktion getan hat und tut. Was die populärwissenschaftliche Literatur betrifft, so finden ...

  • Komponisten und Hörer im Meinungsstreit

    In der Berliner Stadtbibliothek stellte' das von Jean Kurt Forest geleitete Kammerensemble „Musica nova" zu den Berliner Festtagen neue Werke zur Diskussion. Das Programm war abwechslungsreich zusammengestellt. Uraufgeführt wurde das 1971 entstandene Streichquartett des Leipzigers Friedrich Schenker (geb ...

  • Kulturangebot einer Stadt steht zur Diskussion

    Stadtverordnetenversammlung Karl-Marx-Stadt beriet weitere geistig-kulturelle Entwicklung

    Über Probleme der kulturellen Entwicklung werden die Stadtverordneten von Karl-Marx-Stadt apf ihrer Tagung am 19. Oktober beraten. Mit der Erarbeitung einer Konzeption zur weiteren Erhöhung des geistig-kulturellen Lebensniveaus der Bürger der Stadt bis zum Jahre 1975 haben sie sich ein anspruchsvolles Ziel gestellt ...

  • Wefä"und ClausTKüchenmeister

    An unserem Film mit Dean Reed „Aus dem Leben eines Taugenichts"; noch immer. Zwar ist er abgedreht, gerade in diesen Tagen. Aber noch stehen bevor: Musikaufnahmen, Synchronisation, die Mischung ... Und im Frühjahr ist es dann endlich soweit: Premiere. Und . . . und . . . und? Jetzt fällt die Reihenfolge schwer, weil sie fast immer als Rangordnung angesehen wird ...

  • Internationales Schlagerfestival „Dresden 72"

    Intensive Probenarbeit herrschte die letzten Tage im Dresdner Kulturpalast. 16 Schlagerinterpreten aus neun sozialistischen Ländern sind angereist, um sich mit ihren Liedern einer nationalen und einer internationalen Fachjury zu stellen und um die Gunst des Publikums zu wetteifern. Das Festival beginnt heute im Kulturpalast mit dem „Tag der DDR" ...

Seite 5
  • XI. Stadioneinzug in 100 Sprachen

    und einen Sportdirektor. Es war wie ein Erlebnis aus Tausendundeiner Nacht und überstieg bei weitem alles, was ich in dieser Art in irgendeinem änderen Teil der Welt gesehen hatte sowohl an Größe als auch an Schönheit." Diese Schilderung der großen Tage des sowjetischen Sports vom Juli 1954 entstammt ...

  • Elfter EM-Titel für Frauen der UdSSR

    Basketball-Silber und -Bronze an Bulgarien und CSSR

    Zum elftenmal in ununterbrochener Reihenfolge sicherten sich die Frauen der UdSSR in den späten Abendstunden des Montags in Warna den Titel eines Basketball-Europameisters. Sie besiegten im letzten Spiel Bulgarien mit 79;48 (35:22). Mit dem erneuten Finalsieg wurde eine ungewöhnliche Erfolgsserie fortgesetzt ...

  • Von Dynamo und Zenit ' Tradition fortgesetzt

    Der Fußballoberliga-Spitzenreiter Dynamo Dresden empfing am Montagabend die Vertretung von Zenit aus der Partnerstadt Leningrad und kam zu einem 2:2 (2:0). Die Dresdner, die ohne Kreische und Sachse antraten, hatten in der ersten Hälfte vor 26 000 Zuschauern Vorteile, waren aber nach der Pause gegen die mit imponierendem Kampfgeist aufwartenden Gäste oft in die Verteidigung gedrängt ...

  • Völkerspartakiade in Zahlen

    Die im vergangenen Jahr durchgeführte V. Spartakiade der Völker der UdSSR als die große sportliche Leistungsschau aller Unionsrepubliken spiegelte sich u. a. in folgenden Zahlen wider: — Eingesetzt waren 1539 Schiedsrichter; —1600 Gemälde, künstlerische Fotos und Briefmarkenexponate mit sportlichen Motiven ...

  • Erzgebirgstournee mit Olympiasieger Fortuna

    Am kommenden Wochenende findet die Erzgebirgs-Dreischanzentournee auf Matten statt. Neben der gesamten Elite der DDR nimmt auch die polnische Nationalmannschaft im Spezialsprunglauf und in der Nordischen Kombination teil, darunter der Goldmedaillengewinner auf der Großen Schanze von Sapporo, Wojciech Fortuna, der Weltrneißterschaftsdritte von Strbske Pleso 1970, Tadeusz Pawlusiak, sowie Daniel Gasienica ...

  • Fast jede zweite Medaille... von Wolfgang Richter

    bei den Olympischen Sommerspielen für jeden deutlich sichtbar. Nie zuvor waren die sozialistischen Länder so erfolgreich: die UdSSR mit 50 Olympiasiegen und insgesamt 99 Medaillen weit vor den USA. Unsere Sportler haben mit ihren 66 Medaillen die Position des DDR-Sports unter den führenden Ländern weiter gefestigt, Ungarn, Polen, Bulgarien, Kuba, sie alle rückten in der Medaillen- und Länderwertung weit nach vorn ...

  • NOCH EINMAL MIT EINER AUSSTELLUNG IN DER DDR ist-'

    Auf der Bulgarischen Nationalausstellung, die vom 10.-24. Oktober 1972 in Dresden, Ausstellungszentrum am Fucikplatz, veranstaltet wird, führen wir Ihnen gern die verschiedenen Typen der BALKANCAR-Erzeugnisse vor: 0 Flurförderzeuge mit elektrischem und verbrennungsmotorischem Antrieb 4) Elektroseilzüge und Elektrokettenzüge # Regalbedienungsgeräte Lieferung über: Veisorgungtkontot für Mojchinenboueneuanisstt BALKANCARIMPEX Sofia VR Bulgarien Ul ...

  • Leipzigs Handballer zweimal im Europacup

    Doppelhandballmeister SC Leipzig erhielt die Termine für die ersten Europapokalspiele bestätigt. Während die Männer am 28. Oktober den französischen Meister Stella Sport St. Maur empfangen, treten die Frauen einen Tag später ebenfalls zu Hause gegen Ferencvaros Budapest an. Das Rückspiel gegen die Ungarinnen findet am 9 ...

  • 50

    Goldene zum Jubiläum Ein halbes Jahrhundert UdSSR im Spiegel des Sports

    „34 000 Jungen und Mädchen aus ... der Sowjetunion, Usbeken, Tadshiken, Kasachen, Armenier, Georgier, Kirgisen, die Gewerkschaften, die Sportvereine, die Schulen und Hochschulen ... Jede der Delegationen hatte ' sowohl ihren eigenen Musikdirektor, um die benötigte Musik auszuwählen, einen künstlerischen Direktor, der Kostüme ...

  • Revuetheater

    CONSTANTIN TANASE Bukarest Revue 72

    Freitag, den 27. Oktober 1972, 20 Uhr Sonnabend, den 28. Oktober 1972, 20 Uhr Vorverkauf an der Kasse des Metropol-Theaters und an allen Vorverkaufskassen. Wichtiger Hinweis: Die für die Vorstellungen des Metropol-Theaters bereits gelösten Karten behalten für das Gastspiel ihre Gültigkeit. Kartenumtausch oder Rückgabe ab sofort bis spätestens 21 ...

  • Teltow mit großem Volkssportprogramm

    Ein umfangreiches Volkssportprogramm bietet Motor Teltow den Einwohnern des Ortes. In den 15 Sektionen der BSG bestehen vielfältige Möglichkeiten, Mit dem Stadion der Metallarbeiter und einer Turnhalle stehen

  • Suchen Sie Sprelacart7

    Wir sind sofort lieferfähig! Im Rahmen unserer Produktion fällt laufend Sprelacart in

    Betriebe abgeben können. Abholung nach vorheriger Anmeldung Dienstag und Donnerstag von 6 bis 14 Uhr.

  • VEB Sprela-Werke Spremberg

    759 Spremberg, Gartenstraße 12—13 Tel. Absatzabteilung 5 43 33 oder 5 43 35. Telex 017 8655

Seite 6
  • Ziel: Auch das Verbot der chemischen Waffen erkämpfen

    Im Interesse der ganzen Menschheit liegt es, die Beziehungen der Staaten mit unterschiedlicher Gesellschaftsordnung auf der Grundlage der friedlichen Koexistenz zu gestalten und jede andere Alternative, die die Gefahr der Anwendung von Waffen ungeheurer Zerstörungskraft heraufbeschwört, ein für allemal auszuschließen ...

  • Österreichs Interesse an europäischer Sicherheit

    Regierung in Wien will Entspannungsprozeß fördern

    Von unserem Korrespondenten Erwin Zucker-Schilling, Wien Es sind nunmehr 17 Jahre her, seitdem Österreich nach Verkündüng der Neutralität volle Souveränität erlangte. Für die hiesige Öffentlichkeit ist das ein besonderer Anlaß, sich über die weitere Sicherung des Weges Gedanken zu machen, der sich für das Land in jeder Beziehung als nützlich und sehr erfolgreich erwiesen hat ...

  • Ermutigende Initiativen müssen fortgesetzt werden

    " Die Konvention über das Verbot und die Vernichtung von bakteriologischen Waffen, die Ihnen zur Beratung und Beschlußfassung für die Ratifizierung vorliegt, ist die fünfte internationale Vereinbarung zur Rüstungsbeschränkung und Abrüstung, deren Abschluß von der DDR gefördert wurde und denen sie jeweils als einer der ersten Staaten beigetreten ist ...

  • Erfolgreiche sowjetische Venusforschung

    Vor fünf Jahren, am 18. Oktober 1967, Ist die sowjetische automatische Sonde Venus 4 als erster künstlicher Raumflugkörper in die Atmosphäre des Planeten eingetreten und hat durch direkte Messungen Temperatur, Druck, Dichte und chemische Zusammensetzung bestimmt. In einem Kommentar zum Jahrestag dieses ...

  • UNO-Beschlüsse durchsetzen

    Im Interesse des Friedens, der internationalen Sicherheit und der Unabhängigkeit dieser Völker vertritt die Regierung der DDR die Auffassung, daß alle Beschlüsse der Vereinten Nationen über die Ausrottung von Kolonialismus, Neokolonialismus und Rassendiskriminierung in allen ihren Formen unverzüglich und ohne Vorbehalte von allen Staaten verwirklicht werden müssen ...

  • Erfolge der Freiheitskämpfer

    Die Patrioten Guinea-Bissaus, Angolas und Mogambiques haben im Kampf gegen den Kolonialismus und beim Aufbau einer neuen Ordnung in den befreiten Gebieten beachtliche Erfolge errungen. Die nationalen Befreiungsbewegungen kontrollieren weite Regionen dieser Länder und leiten dort den politischen und militärischen Befreiungskampf ...

  • Neokolonialismus beseitigen

    Ständig ist der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gezwungen, sich mit Verletzungen der gegen Kolonialismus und Rassismus gerichteten Beschlüsse der UNO durch gewisse imperialistische Staaten auseinanderzusetzen. Erst unlängst wurden durch. Veröffentlichungen des Sonderausschusses der UNO gegen Apartheid und des UNO-Dekolonialisierungsausschusses neue Tatsachen über die wachsende Zusammenarbeit jener Staaten mit der Republik Südafrika und Südrhodesien bekannt ...

  • Synthetisches „Mondgestein"

    Die sowjetische Zeitung „Sozialistitscheskaja Industrija" berichtet, daß Wissenschaftler des Instituts für Kosmosforschung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR einen Stoff gewonnen haben, der dem Mondgestein Regolit aufs Haar ähnelt. Regolit ist lockeres Material, das aus Staub, Sand, Teilchen von Grundgestein, Meteoritsplittern und verschiedenen glasartigen Teilchen besteht ...

  • Ein Schritt zur Abrüstung

    Die von der Volkskammer der DDR auf ihrer 6. Tagung angenommene Konvention wird von vielen Staaten als erstes Abrüstungsabkommen in der Geschichte der internationalen Beziehungen angesehen. Die Konvention bekräftigt ausdrücklich das anerkannte Ziel aller Teilnehmerstaaten, chemische Waffen zu verbieten ...

  • Aggressionen einstellen

    Die Regierung der DDR vertritt in Obereinstimmung mit der Mehrheit der Staaten die Auffassung, daß die Ursache dafür in den verstärkten Bestrebungen gewisser Mächte zu suchen ist, den Prozeß der Befreiung der Völker von kolo^ nialer und rassistischer Unterdrückung und Ausbeutung mittels politischem, ökonomischem und militärischem Druck aufzuhalten und mit neokolonialistischen Methoden die progressive Entwicklung in unabhängigen Staaten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas rückgängig zu machen ...

  • Universalität würde gefördert

    Ich glaube, daß die Aufnahme der DDR als Mitglied in die Vereinten Nationen von dieser Generalversammlung empfohlen werden sollte. Damit würde ein weiterer Schritt zu einer tatsächlichen Universalität der UNO gesetzt werden. Der Generalsekretär der UNO, Dr. Kurt Waldheim, hat mehrmals mit Recht darauf hingewiesen, daß die Wirkung der UNO weitgehend von ihrer Universalität abhängt ...

  • Alle Unterstützung dem Freiheitskampf der Völker

    Erklärung der DDR-Regierung an die UNO-Vollversammlung

    Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Otto Winzer, übermittelte dem Präsidenten der XXVII. Tagung der UNO-Vollversammlung, Stanislaw Trepczynski, eine Erklärung der Regierung der DDR zum Tagesordnungspunkt „Verwirklichung der Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an die kolonialen Länder und Völker" ...

  • Im Dienste der Menschheit

    Außenminister Otto Winzer sprach vor der Volkskammer über den Kampf zur Ächtung der Massenvernichtungswaffen

    Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Otto Winzer, erklärte vor der Volkskammer zur Begründung des „Gesetzes zur Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung von bakteriologischen (biologischen) und Toxin- Waffen und über ihre Vernichtung u. a.: / Der Beitritt der DDR zu dieser Konvention steht in voller Übereinstimmung mit ihrer auf die Festigung der internationalen Sicherheit und die Abrüstung gerichteten Politik ...

  • GESETI

    zu der Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung von bakteriologischen (biologischen) und Toxin-Waffen und über ihre Vernichtung vom 16. Oktober 1972 §1 Die Volkskammer erteilt der am 10. April 1972 in Moskau unterzeichneten, nachstehend veröffentlichten Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung von bakteriologischen (biologischen) und Toxin-Waffen und über ihre Vernichtung ihre Zustimmung ...

Seite 7
  • Die Unidad Populär ruft das Volk

    Corvalan: Recht auf unserer Seite / Reaktion provoziert erneut

    Santiago/Berlin (ADN-Korx/ND). Der Generalsekretär der KP Chiles, Luis Corvalan, hat das chilenische Volk zur Wachsamkeit aufgerufen und es als politische Aufgabe der Arbeiterklasse bezeichnet, das normale Leben wieder in Gang zu bringen. Corvalan, der auf einer Pressekonferenz in Santiago sprach, warnte zugleich vor einem Staatsstreich der Reaktion ...

  • TASS: Dreiste Herausforderungen

    Überfälle Tel Avivs auf Syrien und Libanon scharf verurteilt

    Moskau (ADN). Die neuerlichen Aggressionsakte der israelischen Militärclique gegen Syrien und Libanon haben der Weltöffentlichkeit wiederum gezeigt, daß Israel die Spannungen im Nahen Osten weiter anheizen will. Dies betont TASS in einem Kommentar. Weder Syrien noch Libanon gaben Anlaß zu den Akten der Aggressoren ...

  • Verhandlungen UdSSR-ARÄ in Moskau abgeschlossen

    Aziz Sidky gab Essen für sowjetische Persönlichkeiten

    Moskau (ADN/ND). Am Dienstag wurden in Moskau die Verhandlungen zwischen dem Vorsitzenden des Ministerrats der UdSSR, Alexej Kossygin, und dem ägyptischen Ministerpräsidenten Aziz Sidky abgeschlossen. In einer freundschaftlichen Atmosphäre waren vor allem die Entwicklung der Beziehungen UdSSR-ABÄ und die Lage im Nahen Osten erörtert worden ...

  • Terrorurteile in Spanien und Türkei

    Folter in griechischen Kerkern

    Madrid (ADN). Hohe Haftstrafen verhängte ein Militärgericht in Barcelona gegen katalonische Patrioten. Ramon Lorca Lopez wurde zu 30 Jahren und Carlos Garcia Sole zu 20 Jahren. Gefängnishaft verurteilt. Beide wurden angeklagt, der verfolgten antifaschistischen Befreiungsfront Kataloniens angehört zu haben ...

  • Kurz berichtet

    Indiens Botschafter für die DRV Neu-Delhi. Zum ersten Botschafter Indiens in der DRV ist Professoi Sisir Gupta von der Jawaharlal- Nehru-Universität Neu-Delhi ernannt worden. Die Vertretung Indiens in Hanoi wurde am 3. Januar in den Rang einer Botschaft erhoben. Kriegsrecht in Südkorea Seoul. In Südkorea ist am Dienstag das Kriegsrecht erklärt worden ...

  • in die tSSR

    Erstes Erdgas

    Prag. Das erste sowjetische Erdgas strömte am Montag durch Pipelines über die Grenze in die CSSR. Die Bauleute der Erdgastransitleitung UdSSR- CSSR-DDR wollen die bisher fertiggestellten 80 Kilometer des östlichen Abschnittes der Leitung am 1, November zum Probebetrieb übergeben. Moskau. Auf der Großbaustelle des Komsomol, dem estnischen Wärmekraftwerk, begann jetzt der letzte Bauabschnitt ...

  • Proteste Syriens und Ägyptens gegen Araberverfolgung in der BRD

    Damaskus/Kairo/Beirut (ADN/ND). Die Regierungen Syriens und Ägyptens verurteilten in offiziellen Verlautbarungen die Repressalien, denen Bürger ihrer Länder' in der BRD ausgesetzt sind. In einer am Wochenanfang veröffentlichten Erklärung forderte das SAR-Außenministerrum,, daß alle gegen die Araber in der BRD gerichteten Willkürmaßnahmen aufgehoben werden ...

  • Aktionen der Solidarität

    0 Nach den Dockern des französischen Hafens Le Havre haben sich jetzt auch die Rotterdamer Hafenarbeiter an die Seife ihrer chilenischen Klassengenossen gestellt und sich geweigert, den mit 1250 Tonnen Chile-Kupfer beladenen Frachter „Birte Oldendorff" zu entladen. Der in Chile enteignete USA- Konzern Kennecott hatte Gerichtsbeschlüsse erwirkt, um das Kupfer beschlagnahmen zu lassen, Angesichts der Haltung der Docker Le Havres war die „Oldendorff" dann nach Rotterdamm umgeleitet worden ...

  • Millionen stehen zu Vietnam

    Woche weltweiter Solidarität begann mit vielen Aktionen

    Berlin (ADN/ND). Millionen und aber Millionen Werktätige in vielen Ländern der Welt vereinigen sich in dieser Woche der Solidarität mit dem vietnamesischen Volk zu kraftvollen Aktionen. Sie verlangen von den USA, die Aggression gegen die Völker Indochinas zu beenden. Sowjetunion: Der Zentralrat der Gewerkschaften der UdSSR verurteilte in einer Erklärung die Bombenangriffe der USA-Luftwaffe auf die DRV ...

  • 17. Generalversammlung der UNESCO zusammengetreten

    Paris (ADN-Korr.). Die 17. Generalversammlung der UNESCO wurde am Dienstag in ihrem Hauptsitz in Paris feierlich eröffnet. An ihr nehmen Delegationen der 129 Mitgliedstaaten der UNÖ-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur teil, die zumeist von den Erziehungs- oder Kulturministern dieser Länder geleitet werden ...

  • „New Age würdigt die Beziehungen Indien-DDR

    Neu-Delhi (ADN-Korr.). Indien hat mit der diplomatischen Anerkennung der DDR seine Beziehungen zur sozialistischen Staatengemeinschaft weiter vertieft, schreibt das Organ der KP Indiens „New Age" im Leitartikel seiner neuesten Ausgabe.' Diese Gemeinschaft „mit der großen Sowjetunion an der Spitze stellt ...

  • Angela: Wir erlebten den Sozialismus

    über ihre Reise durch die sozialistischen Länder' berichtete Angela Davis auf einer Pressekonferenz im Zentrum für marxistische Schulung in New York- Harlem. „Obwohl unsere Reise kurz war", sagte sie, „haben wir einen tiefen Einblick in den Sozialismus und seine konkreten Erscheinungsformen gewonnen, überall, wo wir waren, sahen wir, was der Sozialismus der Arbeiterklasse gebracht hat ...

  • Sowjetisches Komitee für europäische Sicherheit tagte

    Moskau (ADN). Das sowjetische Komitee für europäische Sicherheit ist am Dienstag zu einer Sitzung zusammengetreten. Auf dem Programm' stand der Bericht über die erweiterte Tagung des Ständigen Sekretariats des Europäischen Komitees für Koordination und Kontakte. Das Büro tagte unter dem Vorsitz von Alexej Schitikow ...

  • DDR — ein zuverlässiger Freund

    Der stellvertretende Vorsitzende des palästinensischen Studentenverbandes GUPS, Nabil Kleil^t, erklärte gegenüber dem Beiruter ADN-Korrespohdenten: „Mit großer Freude haben wir von der Bereitschaft der DDR erfahren, jungen Palästinensern, die im Zuge der araberfeindlichen Kampagne aus der BRD ausgewiesen wurden, die Möglichkeit zur Fortsetzung ihres Studiums zu geben ...

  • Killer-Erfahrung - und dann nach Ulster

    Extremisten töteten vier Menschen

    Bellast (ADN). In der nordirischen Hauptstadt Belfast ist es in der Nacht zum Dienstag erneut zu von rechtsextremistischen Gruppen provozierten Unruhen gekommen. Dabei wurden vier Menschen getötet. Die Terroristen steckten eine Schule und eine katholische Kirche in Brand. Wie aus London berichtet wird, haben amerikanische Killer, die ihren Einsatz In Indochina beendeten, die systematische Ausbildung in der 50 000 Mann starken^ reaktionären Ulster-Defence- Association (UDA) übernommen ...

  • Iljitschew und Tolstikow in Peking eingetroffen

    Peking (ADN). Der Leiter der sowjetischen Regierungsdelegation bei den sowjetisch-chinesischen Verhandlungen zur Regelung der Grenzfragen. Leonid Iljitschew, stellvertretender Außenminister der UdSSR, und Wassili Tolstikow, Botschafter der UdSSR in der VR China, sind am Dienstag aus Moskau kommend in Peking eingetroffen, meldet TASS ...

  • Erneut Terrorangriffe gegen DRV

    Hanoi (ADN). Die USA-Luftwaffe flog erneut Terrorangriffe gegen die DRV. In der Nacht zum Dienstag mußte in Hanoi zweimal Fliegeralarm gegeben werden. Deutlich zu hören waren die Detonationen von Bomben, die 30 km vor der DRV-Hauptstadt' einschlugen. Saigon (ADN/ND). Die südvietnamesischen Befreiungsstreitkräfte haben am Dienstag die wichtige feindliche Basis My Chanh in der Provinz Pleiku erobert ...

  • 13. Tagung des Parteivorstandes der SEW

    Westberlin (ADN). Die 13. Tagung des Parteivorstandes der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins fand am Dienstag im Westberliner Stadtbezirk Wedding statt. Die Tagung befaßte sich laut einem Kommunique mit den abschließenden Maßnahmen zur pqljtisertetr ■•und organisatorischen Vorbereitung äes lll ...

  • RGW-Länder berufen theoretische Konferenz ein

    Moskau (ADN). Die Einberufung einer theoretischen Konferenz über die Zusammenarbeit der RGW-Länder auf dem Gebiet der Planung sieht das Arbeitsprogramm des Internationalen In-1 stituts für Wirtschaftsprobleme des sozialistischen Weltsystems vor. Das Programm wurde in Moskau im wissenschaftlichen Rat erörtert, dem Vertreter Bulgariens, der CSSR, der DDR, der MVR, Polens, Rumäniens, der UdSSR und Ungarns angehören ...

  • 5O

    Viele Arbeiten in der Holzindustriegenossenschaft Maiski (UdSSR) wurden mechanisiert und damit sehr erleichtert. Für die Be- und Entlade- ____ ____ arbeiten stehen —^ "~" z. B. 8 Kräne bereit, die bis zu 30 Tonnen Last befördern (Foto rechts). In der Genossenschaft Maiski, einer der besten von 48 der ...

  • Senegal beantragt dringende Tagung des Sicherheitsrates

    New York (ADN-Korr.). Senegal hat am Montag eine dringende Tagung des UNO-Sicherheitsrates beantragt. Wie aus dem an den Präsidenten das Rates gerichteten Schreiben hervorgeht, haben Streitkräfte der regulären portugiesischen Armee am 12. Oktober unter Einsatz von fünf Panzern einen erneuten Aggressionsakt gegef» Senegal verübt ...

  • Was sonst noch passierte

    Zwölf der mit über 160 Stundenkilometern verkehrenden Züge auf der Expreßstrecke Tokio-Osaka wurden am Wochenbeginn plötzlich gestoppt und standen längere Zeit auf freier Strecke. Eine Ratte hatte das Kabel des Signalsystems durchnagt und so den Verkehr unterbrochen.

  • Schumann empfing den Generaldelegierten der DRV

    Paris (ADN). Der franzosische Außenminister Maurice Schumann hat am Dienstag laut AFP den Generaldelegierten der DRV in Paris, Vo Van Sun, zu einer eingehenden Unterredung empfangen. Über den Inhalt des Gesprächs wurde nichts berichtet.

Seite 8
  • Zur gesunden Mahlzeit gehören Obst und Gemüse

    Von Werner M o r • n z Unsere Leser informieren wir jeden Tag auf dieser Seite über das Obst- und Gemüseangebot, das in diesen Wochen und Monaten besonders reichlich ausfällt. Darauf haben sich viele Betriebe und Haushalte eingestellt, zu keiner Mahlzeit fehlen die wertvollen Vitaminspender. Bei einem ...

  • Am Alexanderplatz wird in drei Schichten gearbeitet

    Bagger räumen die Schadenstell« am U-Bahn-Tunnel der Linie A

    Seit dem Brand im U-Bahn- Schacht am Alexanderplatz sind bewährte Bauarbeiterkollektive des VEB Kombinat Tiefbau dreischichtig, auch am Wochenende, im Einsatz, um die Schadenstelle zu räumen und den Wiederaufbau vorzubereiten. Mit den anderen Kooperationspartnern sind ei 120 Arbeiter in jeder Schicht ...

  • „Busch international' hat heute Premiere

    Gastspiel vom 18. Oktober bis 8. November an der Kniprodestraße im Stadtbezirk Friedrichshain / Täglich zwei Vorstellungen Zirkus Busch, der mit seinem neuen Programm „Busch 'international" nach erfolgreicher DDR- Tournee ab heutigem Mittwoch in Berlin gastieren wird, bringt artistische Brillanz und bewundernswerte Dressuren ...

  • Ein Geschenk, von vielen gestaltet

    Vor einigen Monaten hatten Werktätige aus dem Kabelwerk Oberspree, eine gute Idee. Sie erinnerten sich an die kleine, eindrucksvolle Ausstellung .Lenin in Berlin* Im Museum für Deutsche Geschichte. Wie wäre es, so überlegten die Kabelwerker, wenn wir von dieser Ausstellung eine Kopie für unsere Moskauer Genossen anfertigen lassen? Und sie dachten dabei ganz besonders an viele persönliche Freunde im Partnerbetrieb Moskabel ...

  • W\teTM»M

    LSI NICHT ALLEIN»

    Die Brigade BeTa 1 aus dem VEB Maschinelles Rechnen Berlin hat in einer zusätzlichen Solidaritätsaktion weitere 1940 Mark zur Unterstützung des Bildungswesens der DRV -auf das Solidaritätsspendenkonto überwiesen. Der Vietnamausschuß überreicht in diesen Tagen diesem Kollektiv die Solidaritätsurkunde ...

  • Wettkampf, Spiel und ein Klubraum

    Sie besteht noch nicht lange, unsere Hausgemeinschaft im neuen Wohngebiet Am Tierpark. Im April dieses Jahres^ wenige Wochen nach dem Einzug der Mieter in ihr neues Heim, wurde die HGL gebildet und kann bereits auf Erfolge zurückblicken. Es ging darum, das kulturelle Leben zu entwickeln, die Umgebung unseres Wohnblocks zu verschönern, und auch kleinere Mängel in Wohnungen wurden selbst beseitigt ...

  • Ehre ihrem Andenken!

    Im Alter von 82 Jahren starb Genosse Karl Träger aus dem Feierabendheim Wilhelm- Kuhr-Straße Pankow. Seit 1910 war er Mitglied unserer Partei. Sein ganzes Leben galt dem revolutionären Kampf der deutschen Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei. Genosse Träger wurde mit der Medaille „Kämpfer gegen den Faschismus" geehrt, und für seine Treue zur Partei erhielt er die Ehrenurkunde für 50jährige Mitgliedschaft ...

  • Obst- und Gemüseangebot

    Die Wirtschaftsvereiniguni Obst, Gemüse, Speisekartoffeln macht für den 18. Oktober auf folgendes Angebot im Berliner Handel aufmerksam: Ausreichend ist Weißkohl zum Preis von 0,20 M für A und B für 0,16 M je kg und Rotkohl zum Preis von 0,25 M fürvA und B für 0,20 M je kg sowie Wirsingkohl zum Preis von 0,45 M für A und B für 0,36 M je kg vorhanden ...

  • Die kurze Nachricht

    MÖWE. Am Donnerstag um 18 Uhr findet im Klubkino der „Möwe" zum 50. Jahrestag 3er Bildung der UdSSR die Aufführung des sowjetischen Dokufnentarfilmes aus dem Jahre 1934 „Drei Lieder über Lenin" (Drehbuch und Regie: Dsiga Wertöw) statt. Einführende Worte spricht Prof. Dr. Hans Rodenberg, Mitglied des ZK der SED ...

  • Sonderregelung im S-Bahn-Verkehr

    In der Nacht vom 18. zum 19. Oktober wird wegen Arbeiten am Brückenbauwerk der Autobahn der durchgehende elektrische S-Bahn-Zugbetrieb auf der Strecke Zentralflughafen Schönefeld und Oranienburg in der Zeit von 22 bis 3.55 Uhr in Birkenwerder unterbrochen. Letzter durchfahrender Zug nach Oranienburg ab Greifswalder Straße 21 ...

  • Baugebundene.Kunst in kleiner Galerie

    Dienstag wurde die „Kleine Kulturbund-Galerie" in Lichtenberg, Frankfurter Allee 285, mit einer Ausstellung von Sabine Rachold eröffnet. Zu sehen sind die Entwürfe und Fotografien baugebundener Arbeiten in den Techniken Glas, Keramik, Latex/ Spachtel und Lackmalereien. Diese Ausstellung ist bis zum 17 ...

Seite
Hauptaufgabe wurde Ziel und Weg des Volkes Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der SED, Genosse Erich Honecker, empfing das Präsidium des Parteivorstandes der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands Beitrag zur Entspannung Verkehrsvertrag mischen DDR und BRD trat in Kraft Gewerkschafter üben Solidarität mit Vietnam Freundschaftliche Gespräche in Finnlands Parlament Staatsmacht und Masseninitiative Investitionen sollen schneller Nutzen bringen Delegation des ZK der SED in die CSSR abgereist Winterbau gut vorbereiten
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen