2. Jun.

Ausgabe vom 02.05.1972

Seite 1
  • Tore • Punkte • Meter • Sekunden

    Proletarier aller Länder,vereinigt euch! ^«n^ Proletarier auerLänder, vereinigt euch! ües Deutschland N] ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SOZIALISTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS A- und B-Ausgabe / Einzelpreis 15 Pf Berlin, Dienstag, 2. Mai 1972 27. Jahrgang / Nr. 121 Roter Plati Punkt 10 Uhr Von unserem Moskauer Korrespondenten Dieter Brückner Die Metropole an der Moskwü erlebte gestern eine begeisternde Demonstration der Kraft und Lebensfreude der Erbauer des Kommunismus ...

  • Zielbewußt und tatkräftig für das Glück des Volkes

    Rede des Genossen Herbert Wamke, Mitglied des Politbüros des ZK und Vorsitzender des FDGB-Bundesvorstandes Liebe Berlinerinnen und Berliner! Liebe Freunde und Genossen! Liebe ausländische Gäste! Im Auftrage des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, des Staatsrates und des Ministerrates ...

  • Roter Plati Punkt 10 Uhr

    Die Metropole an der Moskwü erlebte gestern eine begeisternde Demonstration der Kraft und Lebensfreude der Erbauer des Kommunismus. Der machtvolle Zug stand wie in allen Teilen des Landes ganz im Zeichen des 50. Gründungstages der UdSSR. Viele Stunden marschierten die Moskauer über den festlich ge schmückten Roten Platz ...

Seite 2
  • Zielbewußt und tatkräftig für das Glück des Volkes

    (Fortsetzung von Seite l)

    XXIV Parteitages der KPdSU, für die Schaffung der materiell-technischen Basis des Kommunismus, für die Entwicklung der Volkswirtschaft, für eine bedeutende Erhöhung des Lebensniveaus des Sowjetvolkes, für das vom XXIV Parteitag beschlossene Friedensprogramm der Sowjetunion. Wir werden, liebe Freunde, unsere freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Sowjetunion politisch, ökonomisch, technisch, kulturell, kurz, auf allen Gebieten ständig ausbauen, um gemeinsam immer größere Erfolge anzubahnen ...

  • Überwältigendes Bekenntnis zur Politik unserer Republik

    (Fortsetzung von Seite 1)

    volkes, dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der UdSSR in der DDR, M. T Jefremow, dem Oberkommandierenden der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Generaloberst S. K. Kurkotkin, und dem Ohef der Politischen Verwaltung und Mitglied des Militärrates, Generalleutnant I ...

  • Funk und Fernsehen heute

    Radio DDK I: 9.Ü5 Aus den Musikstudios von Radio DDR, 10.35 Rendezvous mit Chansons; 12.20 Blasmusik, 14.05 Konzert, 17.00 Magazin am Nachmittag; 20.05 Operettenmelodien. 21.05 Studionovitäten. Radio DDR II: 12.10 Tanzmusik, 13.2U Kammerorchesterkonzert, 15.25 Opernkonzert; 16.30 Die Schule macht Musik - die Musik macht Schule; 19 ...

  • DRESDEN

    Die bisher eindrucksvollste Maidemonstration, an der sich 300 000 Dresdner Werktätige beteiligten, eröffnete das Mitglied des Politbüros, der 1. Sekretär der Bezirksleitung, Genosse Werner Krolikowski. Unter begeistertem Beifall hieß er Delegationen aus der Sowjetunion, aus Polen, der CSSR und französische Gewerkschafter willkommen ...

  • HALLE

    „Unter Führung der Partei der Arbeiterklasse gehen wir einen sicheren Weg in die Zukunft - alles für das Glück des Volkes", so erscholl es immer wieder vor der eindrucksvollen Kulisse der neuen Hochhäuser am Hallenser Thälmannplatz. Die weit über 100 000 Demonstranten bekundeten auf Transparenten und liebevoll geschmückten Festwagen ihre Freude über die jüngsten sozialpolitischen Maßnahmen mit neuen Wettbewerbsverpflichtungen ...

  • GERA

    Im lebensfrohen und begeisternden Zug der 80 000 demonstrierten gemeinsam mit sowjetischen Spezialisten die Bergarbeiter der SDAG Wismut, die mit vielfältigen Initiativen auf die 5. ZK- Tagung antworten. Unter ihnen die Jugendbrigade Schlicht. Sie erprobt in Gemeinschaftsarbeit mit Kumpeln von Kriwoi Rog ein halbautomatisches Maschinensystem zur Teufe ...

  • MAGDEBURG

    „Unser Arbeiterwort der Partei Die Planziele des 1. Halbjahres werden überboten!" Diese Losung, von jungen Arbeitern des Ernst-Thälmann-Werkes getragen, dominierte im Demonstrationszug der über 100 000 Magdeburger. Werktätige aus Industrie und Bauwesen drückten auf vielen selbstbeschrifteten Transparenten ihre Genugtuung über die jüngsten sozialpolitischen Maßnahmen aus und taten ihren Willen zu neuen hohen Leistungen kund ...

  • KARL-MARX-STADT

    Zu einem besonders eindrucksvollen Bekenntnis für die Ziele des VIII. Parteitages gestaltete sich diesmal die Demonstration von 250 000 Bürgern der Arbeiter- und Maschinenbaustadt. Mehrere Stunden zogen die Werktätigen am Karl-Marx-Monument vorbei, auf Festwagen und Transparenten war immer wieder von der großen Bereitschaft zu lesen, den sozialistischen Staat allseitig zu stärken ...

  • ROSTOCK

    In diesem Jahr 1922 Wohnungen in Schnellbaufließfertigung zu errichten, eine Großbäckerei 14 Tage vorfristig fertigzustellen, den gegenwärtigen Planvorsprung in der Milchproduktion noch zu vergrößern — das sind einige der vielen neuen Ziele, die die Rostokker Werktätigen in ihrem Demonstrationszug verkündeten ...

  • SCHWERIN

    Herzlich begrüßt wurden auf dem Schweriner Alten Garten die Bauschaffenden der Bezirksstadt, die in den vordersten Reihen des Demonstrationszuges marschierten. Die Arbeiter des Wohnungsbaukombinates verkündeten auf ihren Transparenten, daß sie als Antwort auf die von der 5. ZK-Tagung beschlossenen Maßnahmen 100 Wohnungseinheiten über den Plan der Bevölkerung übergeben wollen, um damit für 400 Menschen die Wohnverhältnisse zu verbessern ...

  • FRANKFURT (ODER)

    Über 40 000 Werktätige, Jugendliche und Junge Pioniere demonstrierten in der Stadt am Strom der Freundschaft. Tausendfach bekundeten sie ihre Zustimmung zu den Beschlüssen der 5. ZK- Tagung. Kollektive aus dem VEB Halbleiterwerk, Bauarbeiter, Genossenschaftsbauern und viele andere Betriebs- 'kollektive taten auf mitgeführten Transparenten ihre Produktionsverpflichtungen kund ...

  • POTSDAM

    60 000 Potsdamer bekundeten in ihrer Maidemonstration, wie sie das sozialpolitische Programm des VIII. Parteitages durch ihre Taten verwirklichen wollen. An der Spitze des langen Zuges gingen die Potsdamer Bauarbeiter, die auf die Beschlüsse der 5. ZK-Tagung mit der Verpflichtung antworteten, in der Bezirksstadt 40 Wohnungen zusätzlich bis zum Jahresende zu bauen ...

  • ERFURT

    An dem mit Fahnen, lichtem Grün umsäumten Juri-Gagarin-Ring demonstrierten hunderttausend Werktätige in froher Stimmung ihre Verbundenheit mit Partei und Regierung. .,Die Beschlüsse der 5. ZK-Tagung beantworten wir mit neuen Taten im sozialistischen Wettbewerb" — unter dieser Losung marschierten die Aktivisten, die Neuerer und Rationalisatoren an der Spitze des Zuges ...

  • So erlebten Stadt und Land den 1. Mai

    Unsere Korrespondenten berichten aus den Bezirksstädten COTTBUS

    An der Spitze des dreistündigen Demonsttationszuges der 45 000 durch die Hauptstraßen von Cottbus marschieren Diesellokschlosser und Elektriker des Reichsbahnausbesserungswerkes, die in den ersten vier Monaten dieses Jahres vorbildliche Produktionsergebnisse erreichten. Sie beschlossen kurz nach Bekanntwerden der Dokumente der 5 ...

  • LEIPZIG

    Fast vier Stunden zogen 250 000 Werktätige, Wissenschaftler, Schüler, Studenten, Sportler sowie Angehörige der bewaffneten Organe in einer machtvollen Maidemonstration vor der Ehrentribüne auf dem Georgiring in der Messestadt vorüber. Auf Spruchbändern und Transparenten berichteten viele Kollektive von neuen Initiativen im Wettbewerb, mit denen sie die weitreichenden sozialpolitischen Maßnahmen unterstützen wollen ...

  • NEUBRANDENBURG

    Mit Maiengrün und Fahnen geschmückte Traktoren und Mähdrescher der umliegenden LPG belebten den Zug der 35 000 Einwohner in der Bezirksstadt, die winkend über zwei Stunden an der Ehrentribüne vorbeizogen. Bauarbeiter verkündeten auf Transparenten, daß sie keine Planschulden zulassen werden. Zu Ehren des 1 ...

  • SUHL

    Die traditionsreiche Arbeiterstadt erlebte ihre bisher machtvollste Kundgebung der Werktätigen 2 Vs Stunden zogen mehr als 20 000 Suhler an der Ehrentribüne vorbei. Die lebensfrohe Demonstration stand unter dem Motto Unsere Arbeit lohnt sich für die eigene Familie, für das ganze Volk — es macht Freude, sich ...

  • Erich Mückenberger,

    Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Anschließend findet ein Festprogramm statt, an dem mitwirken das Zentrale Gesangs- und Tanzensemble der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, das Vereinigte Militärorchester der Gruppe der Sowjetischen ...

  • Isländische Gäste lum Parteitag der DBD

    Berlin (ADN). Zur Teilnahme am IX. Parteitag der DBD traf eine Delegation der Fortschrittspartei der Republik Island in Berlin ein. Sie wird geleitet vom Mitglied der Zentralen Leitung der Fortschrittspartei Stefan Valgeirsson, Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses des Althing der Republik Island ...

  • Glückwunsch des ZK der SED

    Berlin (ND). Herzlichste Grüße und Glückwünsche übermittelt das ZK der SED Genossen Günter Stillmann, Mitglied des Redaktionskollegiums der NB1, zum heutigen 60. Geburtstag. Das ZK würdigt seine Verdienste und hebt in der Grußadresse hervor- „Ob als Mitarbeiter im Staatsapparat oder als Journalist und Leiter journalistischer Kollektive — stets hast Du Dich für die Stärkung der Arbeiter-und-Bauern-Macht, für den Aufbau der sozialistischen Gesellschaft in unserer Republik eingesetzt ...

  • Mitteilung der Partei

    Zyklus« I: „Die Geschichte der KPdSU" i — Die zehnte Veranstaltung (Lektion) findet am Mittwoch, dem :i. Mai, 16 Uhr, in der Bildungsstätte der Bezirksleitung, Französische Straße 35, statt. Thema: Das Leninsche Programm des Aufbaus des Sozialismus, das 2. Parteiprogramm der KPR (B) Lektor- Genosse Prof ...

  • Festveranstaltung

    des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, des Nationalrates der Nationalen Front der DDR, des Zentralvorstandes der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft ...

  • 27. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus

    Es spricht:

Seite 3
  • 1 Die Heimat | ist zuverlässig p geschützt

    Fj Am ersten Maimorgen steigt j; Punkt neun Uhr im Zentrum Berti lins ein Fanfarensignal auf. Es iS verkündet den Beginn der traft ditionellen Ehrenparade, mit der ji die Nationale Volksarmee die i| große Maidemonstration der Ber- I liner Werktätigen einleitet. jl Auf dem festlich geschmückten n Marx-Engels-Platz haben das Ü vierhundertköpfige Musikkorps •i und die Marschblöcke Aufstellung s| genommen ...

  • Unsere Antwort auf die Beschlüsse der 5. ZK-Tagung

    Unsere Gedanken sind bei einer Begegnung, die wir eine Stunde zuvor hatten. Auf dem Stellplatz Oranienburger Tor, wo sich die Köpenicker Großbetriebe KWO, Funkwerk, TRO und andere trafen, sprachen wir mit dem Arbeiterveteranen Max 'Koppel. Seit mehr als einem halben Jahrhundert hat der heute 74jährige — die Jahre des Faschismus ausgenommen — an jeder Maidemonstration teilgenommen ...

  • i) yULJU nnfo'ir?^ o V FTilfÖ n Erlebt im Herzen Berlins auf dem Marx-Engels-Platz / Aufgeschrieben von unseren Berichterstattern Ursula Hagen und Heinz Stern/ Fotografiert von Gerhard M u r z a und Leon Schmidtke

    Das war ein Maitag wie seit langem nicht und eine Demonstration, wie sie die Hauptstadt noch nie erlebt hat. 350 000 Berliner bekräftigen mit ihrem mehr als vierstündigen Zug über den Marx-Engels-Platz- Die Bevölkerung der Hauptstadt, wie- der ganzen Republik, hat die Beschlüsse des VIII. Parteitags der SED zu ihrer ureigensten Angelegenheit gemacht ...

  • Ratifizieren — nicht länger diskutieren

    Immer wieder karikieren die Demonstranten die friedensgefährdende Politik des Imperialismus und unterstützen nachhaltig die Politik der DDR für Frieden und europäische Sicherheit. An Bonn geht die Aufforderung Ratifizieren — nicht länger diskutieren. Das gehört zum Bild des 1. Mai In allen Kolonnen leuchten die Blauhemden der jungen Generation, und die Jugend beschließt auch die mächtige Kampfdemonstration des arbeitenden Berlins ...

  • Die Gemeinschaft der Bruderstaaten stärken

    Immer wieder wird deutlich: Die DDI! ist eng mit der Sowjetunion und der sozialistischen Staatengemeinschaft verbunden. Große Porträts der Repräsentanten der Bruderparteien der Staaten des Warschauer Paktes werden an der Tribüne vorbeigetragen, ihnen folgen die farbenprächtigen Staatsflaggen. ..Mit der Sowjetunion verbündet — mit der Zukunft verbündet", lesen wir nicht nur einmal ...

  • Die Arbeiterbataillone: Bereit zur Verteidigung

    Mit Hochrufen von der Tribüne werden die Kämpfer und Kommandeure der Kampfgruppen begrüßt, die den Willen der Arbeiterklasse dokumentieren, das zu schützen, was wir schaffen. Manche von ihnen haben fünf und mehr Aktivistenmedaillen und Orden an ihre Uniformen gesteckt. Die Männer, die seit Jahren selbstverständlich manches Wochenende geben, um moderne Waffen handhaben zu lernen, sind auch, an ihren Arbeitsplätzen Vorbild ...

Seite 4
  • Die neuen Maßnahmen beflügeln die Kollektive Sozialistischer Wettbewerb ist Hauptfeld der Machtausübung Arbeiter fordern: mehr moralische Anerkennung

    Eine Beobachtung, charakteristisch für die Situation in diesen Tagen. Kein einziger der Diskussionsredner auf der Karl-Marx-Städter Konferenz ließ es sich nehmen, wenigstens kurz über das breite und nachhaltige Echo zu sprechen, das die jüngsten sozialpolitischen Maßnahmen überall finden. „Mit Worten allein kann ich meinen großen Dank an Partei und Regierung nicht ausdrükken", sagte z ...

  • Freude der Werktätigen an Kulturarbeit wächst

    Stadt und Land antworten mit neuen Verpflichtungen zur Stärkung unserer Arbeiter-und-Bauern-Macht

    Gute Arbeit zahlt sich aus. Das hoben die 252 Delegierten auf der Schweriner FDGB-Bezirksdelegiertenkonferenz immer wieder hervor. Die Arbeiterin und AGL-Vorsitzende Gislinde Raesse aus dem Kabelwerk begann ihre Rede mit herzlichen Dankesworten an das ZK unserer Partei, die Regierung und den FDGB-Bundesvorstand für die jüngsten sozialpolitischen Maßnahmen „Wir freuen uns darüber von ganzem Herzen ...

  • Vertrauensleute bewirken Atmosphäre des Wetteiferns

    Erfahrungsaustausch über politisch-ideologische Arbeit der Gewerkschaft / Über 7200 Verpflichtungen

    Die Gewerkschaften im Leninschen Sinne zu Schulen .des Sozialismus und der Leitung der Wirtschaft zu machen — diesen Gedanken im Rechenschaftsbericht des FDGB-Bezirksvorstandes Erfurt belegten in der Diskussion zahlreiche Delegierte mit ihren Erfahrungen. So betonte der Vertrauensmann Lothar Hentrich aus dem Automobilwerk Eisenach „Die politisch-ideologische Arbeit ist Unterpfand für unsere Erfolge ...

  • Kraftvoller lösung der

    Chemiearbeiter entwickeln Schulen der sozialistischen Arbeit Brigade „Völkerfreundschaft" gab das Beispiel

    Freude über die neuen sozialpolitischen Maßnahmen, Optimismus und Tatendrang prägten die Atmosphäre auf der Hallenser Bezirksdelegiertenkonferenz. Den iganzen Tag gingen den 500 Delegierten zahlreiche Wettbewerhsinitiativen und Verpflichtungen zu. Verantwortungsbewußt wollen die rund 848 000 Gewerkschaftsmitglieder im Chemiebezirk einen großen Beitrag zur Lösung der Hauptaufgabe leisten ...

  • Enger Zusammenhang: Staatspolitik - Arbeitstaten

    Unsere heutige Rationalisierungskonleren/, war uns Anlaß mitzuteilen, daß wir konsequenten Kurs auf die Gewinnunk einer noch größeren Zahl von Arbeitern für die Aufgaben der Rationalisioruni; genommen haben. Wir werden in unserer Arbeit noch stärker davon ausgehen, daß Staatspolitik der DDR und Arbeitstaten der Werktätigen in engem Zusammenhang stehen ...

  • Ansporn für Landarbeiter und Genossenschaftsbauern

    Wir sehen in dem sozialpolitischen Programm die große Sorge der Partei um das Wohl der Menschen in unserer Republik bestätigt. Die Beschlüsse der Partei sind uns Anlaß, die genossenschaftliche Arbeit zu verbessern und auf diese Weise die Bevölkerung mit mehr Nahrungsmitteln in hoher Qualität zu versorgen ...

  • Schüler sollen unsere Arbeit liebenlernen

    Wir sollten uns als Gewerkschafter mehr darum kümmern, daß die Schüler beim Unterrichtstag in der Produktion nicht unterfordert werden, sondern daß sie die Arbeit in der Produktion als gesellschaftlich nützliche Arbeit erkennen und sie liebenlernen. Horst Frohberg, Vorsitzender das Bezirksvorstondes ...

  • Bis 30. Juni werden wir die Planschulden tilgen

    Die Belegschaft des in dieser Stunde neugegründeten volkseigenen Betriebes Kompressorenwerk Colditz begrüßt einmütig die sozialpolitischen Maßnahmen. Wir werden alle Kräfte einsetzen, um Planrückstände bis zum 30. Juni aufzuholen. Rudolph, Betriebsdirektor, VEB Kompressorenwerk Colditz

  • Unsere Antwort sind abrechenbare Taten

    Unsere Antwort sind gute Taten, die unseren Arbeiter-und-Bauern-Staat stärken. Dazu übernehmen wir abrechenbare Verpflichtungen wie •/.. B. die Sicherung der termingemäßen Inbetriebnahme des Heizkraftwerkes Diese)- Straße. Lorenz, Vertrauensmann, Kraftwerke Holle

  • So schlägt der Puls der Gewerkschaft richtig

    Der Puls der Gewerkschaftsarbeit schlägt immer dann kräftig, wenn wir Aibeiter über die Aufgaben und Probleme im Beirieb genau informiert sind. Herbert Pfotenhouer, Arbeiter, Gelenkwellenwerk Stodtilm

  • GOLDENE WORTE - NEUER AUFSCHWUNG IM SOZIALISTISCHEN WETTBEWERB

    Großartig — jetzt noch bessere Mitarbeit

    Christa Wyhr, Elektrozentralwerkstatt, Bunawerke

Seite 5
  • Dortmunder Kundgebung: Verträge ratifizieren!

    Dortmund. Ganz im Zeichen aktiven Einsatzes für die Verträge von Moskau und Warschau stand die zentrale Maikundgebung des DGB im Dortmunder Westfalenpark, an der sich nach polizeilicher Schätzung rund 90 000 Gewerkschafter beteiligten. BRD-Kanzler Brandt erklärte unter dem Beifall der Kundgebungsteilnehmer: ...

  • Sozialistisches Weltsystem — entscheidende Friedenskraft

    Der 1. Mai ist der Feiertag des proletarischen Internationalismus. Von den ersten Zusammenkünften und illegalen Maifeiern Ende des vergangenen Jahrhunderts bis zu den heutigen mächtigen Manifestationen zum 1. Mai zeigt sich deutlich die Kontinuität der ruhmreichen Kampftraditionen vieler Generationen der internationalen Arbeiterklasse, ihre Entschlossenheit, der Ausbeutung und der sozialen Ungerechtigkeit ein Ende zu setzen und eine Welt der befreiten Arbeit aufzubauen ...

  • Sinfonie des Fortschritts, der Freude und der Farben

    1. Mai in Moskau — ein Tag wie er schöner nicht sein kann. In gleißendes Sonnenlicht getaucht der festlich geschmückte Rote Platz, der an diesem 1. Mai 1972 erneut eine Manifestation der Kraft von Millionen im Lande Lenins und der unzerstörbaren Einheit von Volk und Partei erlebt. Der Rote Platz — das ist das Herz des ganzen multinationalen Sowjetlandes ...

  • Optimismus zum 50. Jahrestag der Bildung der UdSSR

    Die volle Unterstützung der Politik der Partei und das aufrichtige Streben der Sowjetmenschen, die gestellten Aufgaben zu erfüllen, werden im Elan des sozialistischen Wettbewerbs, in der aktiven Arbeit der Bestarbeiter der Produktion, in den Neuerervorhaben der Kollektive und im selbstlosen Dienst am Vaterland der Angehörigen unserer ruhmreichen Streitkräfte verkörpert ...

  • Reale Voraussetzungen für Frieden in Europa

    Im Laufe der nach dem Parteitag entfalteten weltweiten Offensive sind die Positionen der Sowjetunion und der ganzen sozialistischen Gemeinschaft noch mehr erstarkt, hat sich ihre Autorität gefestigt, sind die Kräfte aktiver geworden, die gegen die Aggressionspolitik des Imperialismus, für den Schutz des Friedens und der Sicherheit der Völker auftreten ...

  • Unser Sowjetland ist noch mächtiger geworden

    In unserem Land wird der 1. Mai in einer Atmosphäre der erfolgreichen Verwirklichung der großartigen Vorhaben des XXIV Parteitages der KPdSU, an der Schwelle des ruhmreichen 50jährigen Jubiläums der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken begangen. In dem seit dem Parteitag vergangenen Jahr ist unser Land noch mächtiger geworden ...

  • Warschau

    „Die polnische Arbeiterklasse verwirklicht den Beschluß des VI. Parteitags" lautete eine der Hauptlosungen, unter denen Millionen Werktätige unseres Nachbarlandes in Stadt und Land bei strahlendem Sonnenschein demonstrierten. Von der Ehrentribüne am Warschauer Kulturpalast aus dankte der Erste Sekretär ...

  • Budapest

    Junge Pioniere, die lachend und winkend auf den traditionellen Aufmarschplatz an der Budapester Dozsa-György- Straße stürmten, gaben in der ungarischen Hauptstadt das Startzeichen für die dreistündige Demonstration von einer viertel Million ungarischer Werktätiger ..Treue zum Volk, Treue zur Partei" ...

  • Sofia

    Im Zeichen des bevorstehenden 90. Geburtstages von Georg* Dimitroff standen die Kundgebungen und Demonstrationen der Werktätigen der Volksrepublik Bulgarien am diesjährigen 1. Mai. Inmitten eines Meeres von bunten Blumen und Fahnen zogen in Sofia Werktätige, Schüler und Sportler an der Tribüne vor dem Georgi-Dimitroff-Mausoleum vorbei ...

  • Proletarische Einheit - Kraftquell unserer Siege

    Rede des Genossen Nikolai Podgorny auf dem Roten Platz in Moskau

    Teure Genossen! Teure Moskauer! Sehr geehrte ausländische Gäste! Heute begehen wir feierlich den 1. Mai — den Tag der internationalen Solidarität der Werktätigen, das Frühjahrsfest der Arbeit und des Friedens. Im Namen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, des Präsidiums des ...

  • Ulan-Bator

    Im Zeichen des Kampfes um neue Erfolge beim sozialistischen Aufbau und großer Anstrengungen zur Verwirklichung der Beschlüsse des XVI. Parteitages beging das mongolische Volk den Feiertag des 1. Mai. Das betonte Sononam Luwsan, Mitglied des Politbüros des ZK der MRVP und 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, während der Maidemon stration der Einwohner Ulan-Bators ...

Seite 6
  • In der Hauptstadt ist schon Friedensfahrtatmosphäre

    Michael Milde gewann vor Tausenden das traditionelle Rennen „Rund um den Alexanderplatz"

    von unserem Berichterstatter Klaus Ullrich Hundert Stunden bevor der Berliner Alexanderplatz den festlichen Auftakt zur Jubiläumsfriedensfahrt erleben wird, probte ein stattliches Rennfahrerfeld in der Alexanderstraße vor der Kongreßhalle am Nachmittag des 1. Mai schon einmal Friedensfahrtatmosphäre mit Tausenden begeisterten Berlinern ...

  • Favoriten taten sich schwer

    Von Eckhard G a 11 e y Wer den beiden Oberligaabsteigern FC Rot-Weiß Erfurt und Chemie Leipzig einen leichten Gang in den Aufstiegsspielen vorausgesagt hat, wird seine Ansicht nach der ersten Runde vermutlich nicht mehr so stark vertreten. Zumindest ist von der Stahl-Elf aus Eisenhüttenstadt und auch von Motor Werdau genügend Gesprächsstoff geliefert worden, denn beiden hätte man wohl kaum eine Punkteteilung zugetraut ...

  • Tore • Punkte • Meter • Sekunden

    LEICHTATHLETIK

    Marathonlauf in Ushgorod: 1. Igor Tscherbak 2:13:16,2 h, 2. Wladimir Moissejew 2:13:59,0, 3. Wassili Sterljagow (alle UdSSR) 2:15:14,0. In des Moines: Kugel AI Feuerbach (USA) 21,19. Internationales 50-km-Gehen in Salzgitter: 1. Bernhard Nermerich (BRD) 4:03:16,6 h. In Offenburg: Hochsprung Frauen. Ellen Mundinger und Renate Gärtner je 1,82 ...

  • DDR-Fußbaflnachwuchs erreichte 2:2 in Ungarn

    Der Fußballnachwuchs der DDR (unter 23) erreichte vor 5000 Zuschauern in Szekesfehervar gegen eine ungarische B- Auswahl, in der eine Reihe erfahrener Nationalspieler standen, ein beachtliches 2:2 (1:1). Pommerenke (24.) und Terletzki (68.) erzielten die DDR-Treffer, für Ungarn waren Becsei (43.) und Albert (54 ...

  • Welfjahresbeslzeif für Christoph Höhne

    Nur wenige Stunden hatte die Weltjahresbestzeit des BRD-Gehers Nermerich über 50 km Bestand. Christoph Höhne vom SC Dynamo Berlin unterbot seine Zeit um 13,2 Sekunden. Tausende Sportbegeisterte hatten sich an einem 2,5-km-Rundkurs in Naumburg eingefunden, um das internationale 20- und 50-km-Gehen zu verfolgen ...

  • Die Blätter tauchten

    wieder ins -, .u. 4'.JrtKi.'Xiiial:i'-vv,;v.v,.i.l:-i. Wasser

    Mit Achtern aus Leningrad -und Moskau sowie allen DDR-Spitzencrews versprach die IV Internationale Langstreckenregatta über 14 km ein besonderer Lekkerbissen zu Beginn der Kudersaison zu werden. Die Leningrader zeigten sich dann auch überraschend stark -und kamen hinter Weltmeister SC Dynamo Berlin vor dem SC Einheit Dresden, in dessen Boot die Weltmeister im Vierer ohne Steuermann saßen, und dem ASK Vorwärts Rostock mit den Zweier-ohne-Weltmeistern Klatt Gorny ins Ziel ...

  • j ■ Ehrenurkunde

    für die Schüler der EOS Eisenach

    Mit großem Jubel nahmen die Mädchen und Jungen der Mannschaft von der EOS Eisenach am 1. Mai die Ehrenurkunde des Ministers für Volksbildung, Maigot Honecker, in Empfang. Sie war verdiente Anerkennung für die beste Gesamtleistung bei den 2. GutsMuths-Gedenkspielen in Schnepfenthal. An der Wirkungsstätte ...

  • Ehrenrunde von „Täve" unter starkem Beifall

    Vor dem Start zum 14. Schönebecker Kreisausscheid der kleinen Friedensfahrt, die völlig im Zeichen der bevorstehenden großen Jubiläumsfahrt stand, berichtete ,.Täve" Schur vor fast 200 Teilnehmern aus 17 Schulen und weiteren 200 Sportinteressierten über sein Erleben auf den Straßen des Friedens. Täve fuhr vor Beginn der sechs Rennen an der Spitze aller Aktiven vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse eine von starkem Beifall begleitete Ehrenrunde ...

  • Neues Deutschland

    Redaktion 108 Berlin, Mauorstraße 39/40, Tel. 22 03 41 - Verlag: 1017 TSerlin. Franz-Mehrlng-Platz 1, Teleton 51150. Abonnementspreis monatlich 3,50 Mark — Bankkonto: Berliner Stadikontor. 1058 Berlin, Schönhauser Allee 144. Konto-Nr. 6691-14-18. Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 555—09 — Alleinige Anzeigenannahme OEWAti WERBUNG BEHMN, 102 Berlin, Itosenthaler Straße 28-31, und alle DEWAG- Betriebe und Zweigstellen in den Bezirken der DDK - Zur Zoit Hill die AnzeisenpreislisU' Nr ...

  • Wie wird das Wetter!

    Wetterentwicklung: Am Rande eines osteuropäischen Hochdruckgebietes bleibt das Wetter freundlich. Bei mäßigen, tagsüber böigen Winden um Südost ist es heiter und trocken. Infolge der geringen Luftfeuchte erhöht sich stark die Waldbrandgefahr. Die Tagestemporaturen liegen meist zwischen 19 und 24 Grad, die Nachttemperaturen gehen auf 9 bis 5 Grad zurück ...

  • Tischtennisfavonfen seilten sich durch

    Die 6. Studentenmeisterschaften im Tischtennis wurden in Neustrelitz von den Favoriten beherrscht. Bei den Damen siegte die frühere Vizeweltmeisterin Gabriele Geißler von der Hochschule für Ökonomie Berlin im Endspiel sicher mit 3:0 gegen Engelmann. Das Herreneinzel gewann Wolfgang Viebig (Ingenieurschule für Verkehrstechnik Dresden) ...

  • Leichfafhlefiksaison in Polen eröffnet

    Mit dem traditionellen Maisportfest im Warschauer „Skra"-Stadion ist am Montagnachmittag die Leichtathletiksaison 1972 in Polen offiziell eröffnet worden. Wertvollstes Resultat der Wettkämpfe war ein neuer polnischer Rekord im Kugelstoßen durch Wladyslaw Komar mit 20,59 m. Den international besetzten 10 000-m-Lauf gewann der Italiener Ardizzone in 28:56,2 min vor Ala-Leppilampi (Finnland/28:56,6) und Jansky (CSSR/28:56,8) ...

  • Mofocross-Sieg für Mikkola in Payerne

    Der Finne Heikki Mikkola war in Payerne im zweiten Motocross-Weltmeisterschaftslauf der 500-ccm-Klasse vor dem Belgier Roger de Coster erfolgreich, der den ersten Lauf in Österreich gewonnen hatte und nun in der Gesamtwertung führt. Dritter wurde Bengt Aberg (Schweden) vor seinem Landsmann Ake Jonsson, dem Holländer Gerrit Wolsink und John Banks (Großbritannien) ...

  • Die Gewinner des Preisausschreibens

    Aus Tausenden Einsendungen zum Friedensfahrt-Preisausschreiben wurde unter Ausschluß des Rechtsweges ein Hauptgewinner ermittelt. Den 1. Preis, eine Reise noch Warschau zum Endziel der Jubiläumsfahrt, gewann Leona D r u b a t z , 925 Mittweida, Steinweg 27. Die Friedensfahrt begleiten auf dem Boden der DDR: Heinz Kahl, 124 Fürstenwalde, Ring der Freundschaft 12, Wolfgang Hallmann, 1055 Berlin, Dimitroffstraße 123, Rudi H a i d 1, 3101 Osterweddingen, Dorfstraße 1 ...

  • XXV

    CSSR-Mannschaff wurde am Sonntag nominiert

    Der Radsportverband der CSSR hat am Sonntagabend in Prag seine Mannschaft für die Jubiläumsfriedensfahrt nominiert. Ihr gehören Jiri Hava, Milos Hrazdira, Rudolf Labus, Vlastimil Moravec, Dusan Zeman und Antonin Bartonicek an. Ersatzfahrer sind Karel Vavra und Jindrich Marek. Die CSSR-Vertretung belegte im vergangenen Jahr hinter der UdSSR und Polen einen guten dritten Platz ...

  • Die aktuelle ND-Tabelle

    Die besten Zeitfahrer der Friedensfahrt

    Magiera (Polen) Nijdarn (Niederlande) Ampler (DDR) Petrow (UdSSR) Venturelli (Italien) Magiera (Polen) Die besten Zeitfahrer 1. Peschel (DDR) 13 Pkt. 2. Magiera (Polen) 11 Pkt. 3. Duchemin (Frankr.) 10 Pkt. 4. Schur (DDR) 8 Pkt. 5. VenturHIi (Italien) 6 Pkt. B. Danguillaumc (Frankr.) Smolik (CSSIt) Zielinski (Polen) Szurkowski (Polen) 5 Pkt ...

  • Huschke liegt am besten

    Einen Rückstand von 1:29 min zum Spitzenreiter van Moere und von nur vier Sekunden zum Zweitplazierten de Beukelaer (beide Belgien) hat Thomas Huschke (TSC Berlin) vor dem letzten Tagesabschnitt der Belgien-Radrundfahrt. Weitere Plazierungen der DDR- Fahrer: 12. Heinz Richter 13:55 min zurück, 16. Herbert Richter 15:43 ...

  • Klarer 4:1-Erfolg

    In einem Fußballnachwuchsvergleich (bis 21 Jahre) behielt die DDR-Mannschaft am Montag vor 3000 Zuschauern in Thale gegen Ungarn klar mit 4:1 (1:0) die Oberhand. Peter (35., 60.), Brillat (75./Foulstrafstoß) und Kranz (90.) für die Gastgeber sowie Borsa (51.) für Ungarn erzielten die Tore. (ADN/ND)

  • Frifz gewann in Meißen

    DDR-Meister Fritz (MC Güstrow) gewann am Montag in Meißen den vierten Durchgang um die Speedwaymeisterschaft. Er behauptete sich in allen Läufen, kam damit bereits zu seinem vierten Sieg und führt in der Gesamtwertung jetzt mit 59 Punkten vor Bever (47) und Krüger (40).

  • Sfudenfen-Turnwetfkampf

    Die Sieger- männlich Viktor Scheiko (Verkehrswesen Dresden) 56,45 und Lutz Landgraf (Humboldt- Universität Berlin) 53,90. Weiblich. Eva-Maria Poppe (Humboldt-Universität) 36,00 und Susanne Bachmann (Jena) 34,35. (ADN/ND)

Seite 7
  • Dr. Allende: Antiimperialistischer Kurs wird konsequent fortgesetzt

    Entschlossenheit zu weiteren Nationalisierungen bekräftigt

    Santiago (ADN-Korr./ND). Chile ist entschlossen, den antiimperialistischen Prozeß, den es begonnen hat, konsequent fortzusetzen. Das unterstrich Präsident Dr Salvador Allende auf einer internationalen Pressekonferenz in Santiago. „Wir kämpfen für ökonomische Unabhängigkeit, für die Entwicklung der Wirtschaft im Dienste des Volkes und für das Recht der Chilenen auf Gesundheit, Wohnung, Kultur und Freizeitgestaltung", betonte er ...

  • Quang Tri ein

    Provinzhauptstadt trotz heftiger USA-Bombardements befreit

    am Montagmorgen hatten die Befreiungskämpfer den unmittelbar vor der Stadt liegenden Stützpunkt „Quang Tri" erobert, der ebenso wie andere gegnerische Positionen unter schwerem Artilleriebeschuß gelegen hatte. Um den Vorstoß der Patrioten zu stoppen, hatten amerikanische B-52-Maschinen im Laufe des Montags fast 1000 Tonnen Bomben auf das Kampfgebiet um Quang Tri abgeworfen ...

  • Aufnahme der DDR in WHO - unbedingte Notwendigkeit

    MOSKAU. Der Vizepräsident der Akademie der Medizinischen Wissenschaften der UdSSR Wladimir Kowanow setzte sich nachdrücklich für die Mitgliedschaft der DDR in der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein. „Wir sind der Ansicht", unterstrich er, „daß die Mitgliedschaft eines so entwickelten Landes wie die DDR eine unbedingte Notwendigkeit ist ...

  • Kurz berichtet

    Gäste aus Dänemark

    Budapest. Auf Einladung des ZK der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei hielt sich eine Delegation der KP Dänemarks unter der Leitung des Vorsitzenden des ZK der Partei, Knud Jespersen, in Ungarn auf. Die Delegation der KP Dänemarks wurde vom Ersten Sekretär des ZK der USAP, Janos Kädär, empfangen ...

  • USA: „Hungertod nichts Ungewöhnliches'

    Der Stand der Unterernährung ist in bestimmten Gebieten der USA ebenso katastrophal wie z. B, in den mittelamerikanischen Ländern Guatemala oder Kostarika. Das stellte Dr. Schäfer vom amerikanischen Gesundheitsministerium in einem Bericht über Hunger und Armut in den USA fest. Die Analyse, die die Zustände ...

  • Erneut Bomben auf die DRV

    2 Luftpiraten abgeschossen / USA drohen mit verstärktem Terror

    Hanoi (ADN). Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe der USA haben am Sonntag dichtbesiedelte Gebiete der DRV im Sektor Binh Linh sowie in den Provinzen Quang Binh und Ha Tinh bombardiert und beschossen. Schiffe der 7 USA-Flotte haben Küstengebiete in der Provinz Tai Binh und im Delta des Roten Flusses unter Beschüß genommen ...

  • Putsch in Burundi zerschlagen

    Exkönig Ntare V. kam bei monarchistischem Überfall ums Leben

    Bujumbura (ADN) Der ehemalige König von Burundi, Ntare V., ist am Wochenende bei einem Überfall monarchistischer Putschisten auf den Palast in Gitega, wo er sich unter Hausarrest befand, getötet worden, meldet Radio Burundi. Die Aktion der Monarchisten in Gitega war ein Teil der allgemeinen Verschwörung ...

  • Sofioter Tagung beschloß „Charta der Städte"

    Sofia (ADN-Korr.). Die gleichberechtigte Teilnahme aller Staaten an der bevorstehenden Stockholmer UNO-Umweltschutzkonferenz forderten am Sonnabend zum Abschluß ihrer Beratungen in Sofia Kommunalpolitiker und Wissenschaftler, die an einer Konferenz der Weltföderation der Partnerstädte über Fragen des Umweltschutzes teilnahmen ...

  • Erdöl über den Plan

    Moskau (ADN-Korr.). In Westsibirien wurde am Vorabend des 1. Mai die letzte von mehr als 40 000 Schweißnähten der Erdgasleitung Medweshje—Nadym—Punga gezogen. Durch die 500 Kilometer lange neue Rohrmagistrale werden bereits in diesem Jahr Milliarden Kubikmeter Naturgas aus dem riesigen Vorkommen von Medweshje im hohen Norden des Gebiets Tjumen in das Uraler Industriezentrum strömen ...

  • Kairo: Selbstlose Hilfe der UdSSR erneut bewiesen

    Kairo (ADN-Korr.). Als ein neuer Beweis uneigennütziger Hilfe und Solidarität der UdSSR für die gegen imperialistisch-israelische Aggression und für einen gerechten Frieden im Nahen Osten kämpfenden arabischen Völker werden in der ägyptischen Öffentlichkeit die Ergebnisse der Gespräche Präsident Anwar el Sadats in Moskau sowie das gemeinsame sowjetischägyptische Kommunique gewertet ...

  • Algerien: Agrarrevolution wird weiter vorangetrieben

    Algier (ADN-Korr.). Algerien strebt im Rahmen der Agrarrevolution eine genossenschaftliche Entwicklung in der Landwirtschaft an. Im wesentlichen sind zwei Arten von Genossenschaften vorgesehen. Beim ersten Typ soll auf der Grundlage individuellen Eigentums mit einer gemeinschaftlichen oder teilweise gemeinschaftlichen Nutzung des Bodens begonnen werden ...

  • Spitzengespräch vereinbart

    Bonn (ADN). BRD-Bundeskanzler Brandt und CDU-Vorsitzender Barzel haben bei einer Unterredung am Montagnachmittag vereinbart, das am Freitag begonnene Gespräch zwischen den führenden Politikern der Regierungsparteien und der CDU/CSU am Mittwochvormittag fortzusetzen. Eine entsprechende Mitteilung machte laut DPA BRD-Staatssekretär Ahlers, der sagte, den Vorschlag zur Fortsetzung des Gesprächs habe BRD-Bundeskanzler Brandt gemacht ...

  • VR Bulgarien besuchen

    Havanna (ADN). Der Erste Sekretär des ZK der KP Kubas, Ministerpräsident Fidel Castro, wird demnächst Bulgarien besuchen. In einem Bericht der Agentur Prensa Latina wird mitgeteilt. „Castro wird die kubanische Delegation leiten, die in Kürze mehrere afrikanische Länder und europäische Staaten des sozialistischen Lagers auf einer Reise besucht, die ihren Höhepunkt Ende Juni in der Sowjetunion findet ...

  • berieten über Kampfbündnis

    Neu-Delhi (ADN-Korr.). Empfehlungen für ein wirksames Kampfbündnis der Gewerkschaften Asiens hat ein internationales Seminar in Neu-Delhi vorgeschlagen. Die Teilnehmer u. a. aus Bangladesh, Ceylon, Japan, Nepal und Indien schlugen vor, ein ständiges Büro zur Koordinierung der Aktionen der asiatischen Gewerkschaften gegen die Monopole, besonders die imperialistischen ölgesellschaften, zu schaffen ...

  • Was sonst noch passierte

    Peter Jaconelli, Würstchenverkäufer und Bürgermeister von Scarborough (England), wollte die neue Amtsperiode, die Anfang Mai beginnt, unbedingt als „Rekordbürgermeister" beginnen In 48 Minuten und 7 Sekunden schlürfte der Zweizentnermann 500 Austern, 12 mehr als der bisherige „Titelträger". Jaconellis anschließender, Kommentor- „Hoffentlich gibt es heute abend zu Hause keine Krabben ...

  • Enge Kooperation

    Warschau (ADN-Korr.). 39 Kooperationsverträge hat die VR Polen seit Beginn des gegenwärtigen Fünfjahrplanes mit anderen RGW-Ländern vereinbart. Weitere 38 befinden sich in Vorbereitung. Hauptpartner dieser Abkommen ist die UdSSR. Sie betreffen u. a. den Werkzeug- und Textilmaschinenbau, die Flugzeugindustrie, den Fahrzeugbau sowie die Industrieautomatisierung ...

  • Milliardenobiekt

    Budapest (ADN-Korr.). 10 Milliarden Forint wird Ungarn während des jetzigen Fünfjahrplanes in die Entwicklung der Datenverarbeitung investieren. Grundlage bildet das einheitliche Datenverarbeitungssyslem der RGW- Länder Zu einem wichtigen Zentrum der Datenverarbeitungsindustrie soll die Fernseh- und Rundfunkfabrik Videoton in Szekesfehervar ausgebaut werden ...

  • „Fliegende Kräne"

    Prag (ADN-Korr.). Großer Popularität erfreuen sich in der CSSR die „Fliegenden Kräne" der INTERFLUG. So übernahm kürzlich Hubschrauberpilot Bruno Schumann mit seiner fünfköpfigen Besatzung in der nordböhmischen Textilstadt Liberec die Demontage eine? 12-Tonnen-Kranes vom 100 Meter hohen Dach eines im Rohbau fertiggestellten Textilforschungsinstituts ...

  • Produktionssteigerung

    Bukarest (ADN-Korr.). Mit einer Produktionssteigerung um 13,3 Prozent haben die rumänischen Werktätigen im I. Quartal dieses Jahres gute Voraussetzungen dafür geschaffen, daß die hochgesteckten Ziele des Volkswirtschaftsplanes 1972 erreicht werden. Besonders positiv wird die Erhöhung der Arbeitsproduktivität in der Industrie um 7,3 Prozent eingeschätzt ...

  • Akademie gegründet

    ...

  • E. Butz: Erweiterter Handel I mit UdSSR wäre vorteilhaft

    New York (ADN). Der Landwirtschaftsminister der USA, Earl Butz, der kürzlich in der Sowjetunion weilte, hat laut TASS auf einer Pressekonferenz erklärt, eine Erweiterung des Handels zwischen den USA und der UdSSR wäre für beide Seiten vorteilhaft.

Seite 8
Seite
Tore • Punkte • Meter • Sekunden Zielbewußt und tatkräftig für das Glück des Volkes Roter Plati Punkt 10 Uhr
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen