10. Jun.

Ausgabe vom 08.03.1972

Seite 1
  • Gemeinsamer Beschluß des Politbüros des ZK der SED, des Präsidiums des Bundesvorstandes des FDGB und des Ministerrates der DDR zur Entwicklung des Feriendienstes der Gewerkschaften sowie zu Fragen der Kuren

    Das Politbüro des ZK der SED, das Präsidium des Bundesvorstandes des FDGB und der Ministerrat der DDR haben sich mit der Entwicklung des Feriendienstes der Gewerkschaften im Fünfjahrplan bis 1975 befaßt und die Aufgaben beschlossen, die notwendig sind, eine Erweiterung der Erholungsmöglichkeiten vor allem für die Arbeiterklasse und eine weitere Verbesserung der Qualität der Urlauberbetreuung zu erreichen ...

  • Dank den Frauen und Mädchen

    Gruß des Zentralkomitees der SED zum Internationalen Frauentag und zum 25. Jahrestag des DFD Liebe Frauen und Mädchen I Zum Internationalen Frauentag 1972 Obermittelt Euch das Zentralkomitee der Sozialistischen , Einheitspartei Deutschlands herzliche Grüße. • Gleichzeitig begehen wir heute den 25. Jahrestag der Gründung des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands ...

  • Herzliche Glückwünsche zum 25. Jahrestag des DFD

    Gratulationscour im Berliner „Haus der Frau"

    Berlin (ND). Dienstag vormittag im „Haus der Frau" in der Berliner Clara- Zetkin-Straße. Im Namen der 1,3 Millionen DFD-Mitglieder nahmen die Vorsitzende des Bundesvorstandes, Ilse Thiele, Mitglied des ZK der SED, ihre Stellvertreterinnen und die Bundessekretärinnen die Glückwünsche zum 25. Jahrestag der Gründung der Frauenorganisation der DDR entgegen ...

  • Kontrollabkommen DDR-IAEA

    Wien (ADN-Korr.). Im Amtssitz der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) in Wien fand am Dienstag die Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Regierung der DDR- und', der IAEA über die Anwendung von Sicherheitskontrollen im Zusammenhang mit dem Vertrag Über die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen statt ...

  • Wieder Drohbriefe an Angela Davis

    San Jose (ND). Nach dreitägiger Unterbrechung wurde am Montag das Schandverfahren gegen die afroamerikanische Kommunistin Angela Davis vor dem Bezirksgericht von Santa Clara County in San Jose fortgesetzt Das Tribunal befaßte sich wie in der ersten Prozeßwoche mit der Auswahl, und Ber fragung der Anwärter für die zwölfköpfige Geschworenenjury ...

  • Marsbilder auf irdisches Kommando

    Moskau (ADN). Bereits über 230mal ist mit den sowjetischen automatischen Stationen Mars 2 und 3, die seit mehr als drei Monaten den roten Planeten als Trabanten umkreisen, Funkverbindung aufgenommen worden. Wie TASS am Dienstag in einem Kommentar dazu weiter berichtet, sind die aus einer Entfernung von über 260 Millionen Kilometer zur Erde übermittelten Bilder von höchstem wissenschaftlichem Wert ...

  • RGW-Institut legte Forschungsplan fest

    Moskau (ADN). Das vor einem Jahr gegründete Internationale Institut des RGW für Ökonomische Probleme des Soziallstischen Weltsystems hat nunmehr die Hauptrichtungen seiner Forschungen festgelegt. Wie Institutsdirektor Michail Senin am Dienstag erklärte, wird sich die Forschungsstätte in der ersten Arbeitsetappe ...

  • Leipzig rüstet sich für die Messegäste

    ...

  • In dieser Ausgabe:

    Seite 2: Interessant« Messeofferte von Linnen bis Lunochod Aus dem Alttag unserer Republik Seite 4: Spielt auf, ihr jungen Musikanten! I Seite 5: Sportberichte Seite 6: Syrien neun Jahre unter Baath-FO.hrung •. Seitey7: Polen und Schweden für Sicherheitskonferenz

Seite 2
  • Der Oberbürgermeister und die Offiziersbewerber

    1967 bildete sich in Halle, im Herzen eines der wichtigsten Industriegebiete unserer Republik, in einer Stadt mit großen revolutionären Traditionen, zum erstenmal ein Kollektiv von Offiziersbewerbern aus Schülern erweiterter Oberschulen. Jahr für, Jahr formiert es sich seitdem neu. Während die Alteren ...

  • Kommentare und Meinungen

    Kampf hont für europäische Sicherheit immer breiter

    Zwsi Treffen' namhafter Persönlichkeiten des internationalen öffentlichen Lebens bestätigen dieser Tage erneut, daß die Kampffront für die Sicherheit Europas ständig breiter wird. In Warschau kamen am Wochenende hervorragende Kulturschaffende aus 20 Ländern zusammen, unter ihnen weltbekannte Künstler wie Konstantin Sirqonow, Claudio Pellegrini, Wanda Jakubowska, Jaroslaw Iwaskiewicz, Dean Reed und Alberto Cavalcanti ...

  • Vom Sekretär des ZK der PVAP empfangen

    Der Sekretär des ZK der PVAP Jtrzy Lukaszewicz empfing am Dienstag den Direktor des Instituts für Internationale Politik und Wirtschaft, Prof. Herbert Häber, zu einer freundschaftlichen Aussprache. Prof. Häber, der auf Einladung des Polnischen Instituts für Internationale Fragen und des Zentrums zur ...

  • Ausstellung zum 50. Jahrestag der ersten UdSSR-Beteiligung

    Leipzig (ADN). Dem 50. Jahrestag der ersten Beteiligung der UdSSR an der Leipziger Messe ist eine Ausstellung gewidmet, die Stadtrat Dr. Rudolf Gehrke am Dienstag im Namen des Oberbürgermeisters der DDR-Handelsmetropole im Neuen Rathaus eröffnete. Mit besonderer Herzlichkeit begrüßte er unter den Ehrengästen den Generalkonsul der UdSSR in Leipzig, G ...

  • Agropiloten und Schlosser sind zuverlässige Partner der Bauern

    Im Bezirk Halle gut zwei Zehntel des Sommergetreides gesät

    Von unserem Bezirkskorrespondenten Konrad Dippner Berlin. Als zuverlässige Partner der Genossenschaftsbauern und Landarbeiter des Bezirkes Halle erweisen sich auch in diesem Frühjahr die Arbeiter der 28 agrochemischen Zentren (ACZ) unrf die Piloten der elf dort stationierten Agrarflugzeuge. Sie haben vorgesehen, in diesen Wochen auf 60 000 Hektar Kopfdünger aus der Luft und auf 40 000 Hektar Grunddünger mit Bodengeräten auszubringen ...

  • M

    Berlin (ADN). Die Beteiligung der Sowjetunion an der diesjährigen Frühjahrsmesse in Leipzig wird im Zeichen zweier Jubiläen stehen: des 50. Jahrestages der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und des 50. Jahrestages der sowjetischen Teilnahme an der Leipziger Messe. Darüber informierten der sowjetische Messedirektor, Iwan Gretschko, und der "Leiter des Berliner APN-Büros, Wladimir Gorodnow, am Dienstag in Berlin Vertreter der Presse ...

  • Freundschaftliches Gespräch mit Kaid Ahmed in Algier

    Algier (ADN-Korr.). Das Mitglied des Hevolutionsrates der Demokratischen Volksrepublik Algerien Kaid Ahmed, Verantwortlicher des Apparates der fLN-Partei, hat am Dienstag in Algier las Mitglied des Zentralkomitees der 3ED Otto Winzer, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, zu ilnem Gespräch empfangen ...

  • KonlroHabkcfmmen DDR-IAEA

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Dr. Eklund erklärte In seiner Ansprache, daß der Gouverneursrat mit der Bestätigung des Abkommens vom 29. Februar 1072 ihn beauftragt habe, dieses wichtige Dokument zu unterzeichnen und das Abkommen zu verwirklichen. Die Fortschritte, die die DDR bei der Entwicklung der friedlichen Anwendung der Atomenergie erzielt habe, seien bekannt ...

  • Jungen Pioniere einberufen

    Berlin (ADN). Der Rat der Freunde der Pionieronganisation „Ernst Thälm'ann" hat entsprechend einem Vorschlag der 4. Zentralratstagung beschlossen, das erste Zentrale Rätetreffen der Pdonierorganisation für die Zeit vom 17. bis 21. August 1972 nach Dresden einzuberufen. An diesem Treffen sollen die Vorsitzenden der Freundschaftsräte aller Schulen teilnehmen ...

  • Glückwünsche aus den Bruderländern

    Berlin (ADN/ND). Zu seinem 25jährigen Jubliläum hat der DFD Glückwunschschreiben aus den sozialistischen Bruderländern erhalten. Im Gruß des Komitees der Sowjetfrauen, das von der Vorsitzenden, Valentina Nikolajewa-Tereschkowa, unterzeichnet ist, heißt es u. a.: „Die Frauenorganisation hat entscheidenden Anteil daran, daß die Frauen der Deutschen Demokratischen Republik, des ersten Arbeiter-und- Bauern-Staates in der deutschen Ger schichte, internationalistisch denken und handeln ...

  • Verband Bildender Künstler beriet in Bertin

    Berlin (ND). Der Zentralvorstand des Verbandes Bildender Künstler der DDR beriet auf seiner 3. Tagung am Dienstag in Berlin über die Vorbereitung der VII.. Kunstausstellung der DDR, die am 5. Oktober in Dresden eröffnet wird, sowie über die Bezirkskunstausstellungen und den Arbeitsplan 1972. Im Hauptreferat sprach der 1 ...

  • Geschenk für Leninpioniere /on Neustrelitzer Schülern

    Neubrandenburf (ADN). Programme !ür die Aktion „Signal Drushba" stellen »egenwärtig wie überall in der DDR «ich die Pioniere der Oberschulen im 3ezirk Neubrandenburg auf. Die Mädäien und Jungen der Oberschule iVustrow im Kreis Neustrelitz beispielsweise wollen ihre Beziehungen zu den Leninpionieren in Unarokowo durch len Abschluß eines Freundschaftsverxages vertiefen ...

  • Neue Broschüre bei Dietz

    Berlin (ND). Im Dietz Verlag Berlin erscheint in Kürze der Vortrag von Gerhard Grüneberg, Mitglied de» Politbüros und Sekretär des ZK, „Die Aufgaben bei der weiteren Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion, des Übergang! zu industriemäßigen Produktionsmethoden in der Landwirtschaft, und Probleme der Entwicklung der Kooperationsbeziehungen" all Broschüre ...

  • Aus d«m Alltag uns«r«r Republik

    Grundsteinlegung für Jugendobjekt X. Weltfestspiele

    Eisleben (ADN). Für einen neuen Kupferschmelzofen An der „August-Bebel-Hütte" des Mansfeldkombinats wurde am Dienstag der Grundstein gelegt. Über 300 Jugendliche waren anwesend und übernahmen dieses wichtige Vorhaben als Jugendobjekt 16 Jugendbrigaden sind unmittelbar am Bau beteiligt. Am 7. Oktober soll der erste Abstich erfolgen ...

  • Gespräch über Zusammenarbeit DDR-MVR

    Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates tfr. Gerhard Weiss empfing am Dienstag den Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der Mongolischen Volksrepublik, Damdlngljn Gomboshaw. In dem freundschaftlichen Gespräch wurden Fragen der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern beraten, die sich u ...

  • DDR-Vertreter berichtete über WHO-Versammluna

    Genf (ADN). Der Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Landmedizin, Prof. Dr. Herbert Knabe, Direktor des Hygieneinstituts der Universität Greifswald, sprach vor dem Büro der Gesellschaft, das zu einer Tagung am Sitz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf zusammentrat. Er berichtete über die Weltgesundheitsversammlung 1971, auf der er die Internationale Gesellschaft für Landmedizin 'vertreten hatte ...

  • Kinderkrippe und Arztpraxis im „Mach mit {"-Wettbewerb

    Gera (ADN). In der Stadt Weida im Kreis Gera wurden im Januar 36 Kinderkrippenplätze fertiggestellt. Dabei arbeiteten die Stadtverordneten mit sechs örtlichen Betrieben auf der Grundlage eines Kommunalvertrages zusammen. Mit Unterstützung der AWG „Frohe Zukunft" wurde vor einigen Wochen eine staatliche Arztpraxis eingerichtet ...

  • Waffenbrüderschaft als Thema für Tafelbild

    Dresden (ADN). Soldaten der NVA und der Sowjetarmee waren kürzlich zu Gast im Atelier des Dresdner Malers Prof. Paul Michaelis, um Modell für ein neues Tafelbild zu stehen. Prof. Michaelis hatte die jungen Soldaten und Offiziere im vergangenen Jahr kennengelernt. Mit der künstlerischen Gestaltung seines persönlichen Erlebnisses „Waffenbrüderschaft" will sich der Künstler um die Teilnahme an der VII ...

  • Bessere Wohnverhältnisse durch Initiative der Bürger

    Dresden (ADN). 18 neue Wohnungen wollen Bürger der Stadt Pulsnitz in diesem Jahr durch Um-' und Ausbau herrichten. Des weiteren sind Instandsetzungsarbeiten an 30 Grundstücken Im Wettbewerbsprogramm vorgesehen. Die Pulsnitzer haben in den vergangenen beiden Jahren gemeinsam mit Baubetrieben und Handwerkern 68 Wohnhäuser instand gesetzt ...

  • N. T. Jefremow empftng französischen Botschafter

    Berlin (ADN). Der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der UdSSR in der DDR, M. T. Jefremow, empfing am Dienstag den Botschafter Frankreichs in der BRD, J. V. Sauvagnargues, der 'zugleich Chef der Französischen Militäradministration in Westberlin ist. Zwischen den Bptschaftern fand ein Gespräch statt, in dem Fragen von beiderseitigem Interesse erörtert wurden ...

  • DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Joachim Herrmann, Chefredakteur; Dr. Hajo Herbell, Dr. Sander Drobela, Dr. Günter Kertzscher, Werner Micke, Herbert Naumann, Günter Schabowski, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Klaus Höpdce, Alfred Kobs, Katja Stern, Klaus Ulfrich, Dr. Harald Wessel, Dr.. Jochen Zimmermann

Seite 3
  • Die Frauen und der Sozialismus

    Im Jahre 1885 wurde in Berlin ein Flugblatt verbreitet, das sich an die Arbeiterinnen wandte: „Die tägliche Not und die tägliche Entbehrung lehren eine jede von Euch, bitter und scharf genug, daß Euer Lohn der gedrückteste und Eure Arbeit die schlechtbezahlteste ist." Die Forderung lautete: „Höherer Lohn für weibliche Arbeit!" Warum ging es den arbeitenden Frauen am allerschlechtesten? Eben weil sie Arbeiter und Frauen zugleich waren ...

  • Eine Zeit, zu forschen

    Prof. Dr. Orudshewa — eine Frau aus der „Straße der Schleier"

    Von unserem Moskauer Korrespondenten Gerd P r o k o t Der Besucher, der seinen Schritt von der breiten, Tag und Nacht mit sprudelndem Leben erfüllten Uferstraße in die Altstadt von Baku lenkt, wähnt sich im ersten Augenblick in ein vergangenes Jahrhundert zurückversetzt. An dem zum Meer geneigten Berghang schmiegen sich dicht an dicht ein- und zweistöckige Häuser ...

  • Irene Swan mit dem „Morning Star"

    Ein Gespräch mit der Vorsitzenden der KP Großbritanniens

    Von unserem Londoner Korrespondenten Werner G o I d s t e i n Es war noch Bergarbeiterstreik. Eng drängte sich ein Trupp Streikposten in einem schmalen Campinganhänger vor den Toren des Portobello-Kraftwerks. Eine Genossin der Kommunistischen Partei hatte ihnen den „Morning Star" mit dem täglichen Lagebericht über den , Streik gebracht ...

  • Vietnams Töchter stehen ihren Mann

    Die einst wie Regentropfen vergingen, formen jetzt ihr Leben

    Von Hannelore K a u f I e 11 Sie heißen „Lieblichkeit", „Morgenfrische" oder „Wohlgeruch", und wenn man sie anschaut, meint man, die mit diesen Namen verknüpften Wünsche ihrer Eltern haben Gestalt angenommen — in den Frauen und Mädchen der Demokratischen Republik Vietnam. Gleich, ob sie in den Fabrikhallen ...

  • Unsere Herzen sind bei Dir, Angela!

    Der 8. März 1972 — ein Kampftag auch in San Jose

    Der 8. März 1972 ist für Angela Davis ebenso ein Kampftag wie der Internationale Frauentag des vergangenen Jahres, an dem sie noch in einer winzigen Zelle des Gefängnisses im kalifornischen San Rafael eingesperrt war. Auch heute sitzt die Klassenjustiz der USA über die junge Frau zu Gericht. Sicher, Angela ist nicht die einzige, die in diesem Jahr ihren Ehrentag nicht unbeschwert im Kreise ihrer Freunde verbringen kann ...

Seite 4
  • Partner der Künstler und der Zuschauer

    Kunstkritik wie Kunstwissenschaft — unterschieden nur dadurch, daß die Tageskritik das Einzelwerk, im besten und wünschenswerten (leider zu seltenen) Fall auch die Entwicklung des betreffenden Künstlers, die Bedeutung des einzelnen Werkes in seinem Gesamtschaffen behandelt, die systematische Wissenschaft dagegen eine Vielzahl von Werken und Tendenzen verallgemeinert — durchdringen und bedürfen einander ...

  • Spielt auf, ihr jungen Musikanten!

    Jugendstreichorchester der DDR gegründet Solistenensemble Schwerin bereitet sich intensiv auf die 14. Arbeiterfestspiele vor

    Bei Groß Köris, auf einem schönen Fleckdien mit See und viel Wald, liegt das Kinderferienlager ..Hermann Duncker". An zehn Tagen im Februar hatte es eine' ungewöhnliche Belegung. Vierundvierzig Mädchen und Jungen hatten sich hier ein Stelldichein gegeben, um zu musizieren, beziehungsweise: um das gemeinsame Musizieren zu lernen ...

  • Die Praxis: Ausgangspunkt und Maßstab

    Die allgemeine .Forderung an die Gesellschaftswissenschaftler, „qualitativ neue Erscheinungen und reale Prozesse der gesellschaftlichen Entwicklung in ihren historischen Zusammenhängen zu erforschen und Lösungswege für herangereifte Probleme und Aufgaben auszuarbeiten und vorzuschlagen"1), gilt auch für die Kunstwissenschaften ...

  • vielfältige

    Programme

    Junge Menschen und ihre Probleme stehen im Mittelpunkt neuer Bücher von DDR-Autoren, die der Hinstorff Verlag Rostock zur Frühjahrsmesse vorstellt. Dorothea Kleine debütiert mit ihrer ersten größeren Arbeit „Annette", von Ursula Hörig erscheint die Erzählung „Palermo und die himmelblauen Höschen", „Das Jahr und Katrin" nennt Klaus Gerisch sein Buch ...

  • eine Fülle von Anregungen"

    Exekutivkomitee der ASSITEJ tagt in der DDR

    Das Exekutivkomitee der Internationalen Vereinigung der Kinder-' und Jugendtheater ASSITEJ hat am 4. März seine Beratungen in der DDR aufgenommen. Die Tagung, die bis zum 11. März anberaumt ist, dient der Vorbereitung der Generalversammlung der ASSITEJ, die im Juni in Kanada und den USA stattfinden wird ...

  • In Dresden ist schon Sommer

    Zwar blühen in der Elbestadt erst Schneeglöckchen und Märzenbecher, die, Narzissenund Tulpenblätter markieren die Standorte künftiger Blütenpracht. Und trotzdem ist die Titelzeile kein Druckfehler. Beim Veranstaltungsbetrieb ist bereits Sommer. Das Programm der Dresdner Sommerfestspiele hat viele bunte Farben ...

  • „Nachwuchsplanung" auch in der Kritik

    Dem Umfang der Fragen entspricht die Menge der zu lösenden Probleme: Zu erlernen ist von uns die kameradschaftliche Diskussion. Die Entwicklung des offenen Meinungsstreites ist nur möglich, wenn jeder Versuch der öffentlichen Äußerung, der vom sozialistischen Standpunkt aus erfolgt und schöpferisches Suchen' zeigt, ermuntert wird, auch wenn er zum Widerspruch herausfordert ...

  • Fümverband der Sowjetunion tagte

    Moskau (ADN-Korr.). Praktische Schlußfolgerungen aus dem Beschluß des ZK der KPdSU über die Verbesserung der Literaturund Kunstkritik hat der Filmverband der Sowjetunion gezogen. Die erste Tagung des Vorstandes des Verbandes nach Veröffentlichung des ZK-Beschlusses fand in Kiew gemeinsam mit den verantwortlichen Mitarbeitern des" ukrainischen Filmverbandes sowie namhaften Filmschaffenden des Dowshenko-Studios statt ...

  • Kunststudenten im Bergbaukombinat

    Freiherr (ADN). Eine Vereinbarung über ständige Zusammenarbeit zwischen dem Bergbauund Hüttenkombinat Freiberg, dem«^oxtigen—Stadt-. .und _. Bergbaumuseum und der Hochschule für bildende Künste in Dresden ist unterzeichnet worden. .Darin ist vorgesehen, daß die Kunststudenten der Hochschule In einem Betrieb des Kombinats ihr Praktikum absolvieren und dabei mit einer Brigade näher in Verbindung treten ...

  • Mit dem 100. Theaterzug ins Berliner Ensemble

    Berlin (ND). Zu den Theaterlagen der Jugend besuchen am Sonntag 700 Schüler der EOS Wernigerode die Aufführung „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" im Berliner Ensemble. Sie kommen mit dem 100. Theatersonderzug nach Berlin. Vor neun Jahren haben die VEB Chemische Werke Buna diese neue Art des Theaterbesuches ganzer Betriebe, Schulen und Universitäten begonnen ...

  • „Der Kniebist" in Potsdam uraufgeführt

    Potsdam (ADN). Seine Uraufführung erlebte am Montag im Potsdamer Hans-Otto-Theater der satirische Einakter „Der Kniebist' von Paul Gratzig. Der Aufführung des 6-Personen-Stückes vor einem kritischen, vorwiegend jugendlichen Publikum schloß sich im Zuschauerraum eine lebhafte Diskussion mit den Darstellern und dem Autor an ...

Seite 5
  • Manuela Groß/Uwe Kagelmann mit Startnummer 2 zur Pflichtkür

    Der Uneingeweihte konnte meinen, daß die. langen Autokolonnen, die sich auf den Parkplätzen der Stampede Corral Arena von Calgary aneinanderreihten, Besucher der Eiskunstlauf Weltmeisterschaften gebracht hätten. Denn überall in der 400 000 Einwohner zählenden Stadt weisen Plakate und Transparente auf das sportliche Ereignis' hin ...

  • Halle erlebt wichtigsten Länderkampf im Turnen

    Von Herbert Wolf Die olympische Saison 1972 be- ■ ginnt bei den Turnerinnen mit dem spannenden Zweikampf Weltmeister UdSSR kontra Vizeweltmeister DDR. Es dürfte vor allem den veränderten Wettkampfbestimmungen — erstmals wird statt der Pflicht eine Pflichtkür geturnt — zuzuschreiben sein, daß sich die stärksten Turnriegen der letzten Weltmeisterschaften zu Beginn des Olympiajahres nicht wie die leistungsstärksten Vertreter anderer Sportarten aus dem Wege gehen ...

  • DDR wieder erfolgreich: 4:2 gegen die Schweiz

    Als im letzten Drittel des Eishockey-Länderspieles der DDR gegen die Schweiz am Dienstagabend in Weißwasser dem Spielmannszug gedankt wurde, der die Pausen mit flotten Weisen überbrückt hatte, ernteten die Männer der freiwilligen Feuerwehr aus Daubitz den einmütigen Beifall der 3000 Zuschauer, die bis dahin mit solchen Kundgebungen recht sparsam gewesen waren ...

  • Nach Startschwierigkeiten die Note „weltmeisterlich11

    Nicht enden wollten die Gratulationen für die Mitglieder der Handball-Nationalmannschaft der DDR, die als dritte ausländische •Vertretung den Karpatenpokal der Männer für ein Jahr in Besitz nehmen konnte. Mit dem abschließenden 15 :9-Sieg über den dreifachen Weltmeister Rumänien hatte unsere Auswahl den I-Punkt auf eine hervorragende Mannschaftsleistung gesetzt, die mit viel Lob bedacht wurde ...

  • Internationaler Test für Oberhofs WM-Bahn

    von Horst Schiefelbe in

    Zehn Tage nach der Schlußfanfare der Kinder- und Jugendspartakiade ist Oberhof noch einmal Schauplatz eines bedeutenden Ereignisses unserer kurzen Wintersportsaison, für das sich nicht weniger als 124 Journalistenkollegen aus dem In- und Ausland angemeldet haben: der Rennschlitten- Testwettbewerb für die im kommenden Jahr auf gleicher Anlage stattfindenden XV ...

  • HANDBALL

    internationale! Junlorenturnltr in Lodz: l. DDR nach 16:13 gegon Polen und 19:16 «ogon Schweden. Außerhalb der Turnlorwi>rUinn' Der 23Jährig« Sportinstrukteur aus dem Berliner Werk für Fernsehelektronllc erkämpfte sich om Wochenende 4n Elsenach seinen, ersten DDR-Elnzelmeistertltel im Tischtennis ...

  • Kraftfahrzeughalter! Möpedbesitzerl

    t. Am t. Januar (972 wann dt* Beitrag* zur Kraftfahr-Haftpflicht- V*rsleh*rung und dl* Kraftfahrz*ug-St*u*r fällig. 2. DI* Kfz-W*rtmark*n erhalten Sl* nur g*g*n Vorlag* Ihrar'Stouerund-V*rt1ch*rungs-kort* b*l allen Dl*mttt*ll*n d*r Staatlichen V*rilch*rung d*r DDR, in d*n Monaten Man und April auch b*l ...

  • Heule, 16 Uhr, spielt der BFC in Stockholm

    Radio DDR I überträgt die 2. Halbzeit original ab 17 Uhr, der Fernsehfunk (I) sendet ab 17.45 Uhr. Der BFC kann in stärkster Besetzung das schwere Spiel gegen Atvidabergs FF bestreiten. Rohde nähert sich nach einer Mandeloperation wieder seiner Bestform, und auch Labes hat seine Erkältung weitestgehend überwunden ...

  • 10 Tore Unterschied für Wettmeister DDR

    Zum Auftakt des DFD-Pokalturniers im Hallenhandball der Frauen behielt Weltmeister DDR in Neubrandenburg geigen Polen mit 22:12 (14:7) deutlich die Oberhand. Viel Beifall gab es bereits vor dem Beginn, denn die DDR- Mannschaft stellte sich erstmals seit dem Tiitelgewinm wieder vor eigenem Publikum vor ...

  • WASSERBALL

    Vorrundenturnier zur DDR-Ju- ■cndmeisterHchafl, in Schönebeck: Aufbau Börde Magdeburg—Molor Optima Erfurt 13:7, Dynamo Magdeburg I-Empor Halle-Neustadt 10:1, Dynamo Magdeburg II-Motor Schönebeck 13:10, Magdeburg 1 gegen Erfurt 19:1. Magdeburg II gegen Halle-Neustadt 4:6, Magdeburg II-Erfurt 11:4, Aufbau Bördr Magdeburg-Hallc-Neustadt 7 :n ...

  • GHG

    Großhandflsbttritbt

    Für 1972 Schl«ifpapi«rbog«n für Heimwerker und Haushaltsbedarf. , Bitte besuchen Sie uns zur Leipziger Frühjahrsmesse, Technische Messe, Halle 16, Stand 739. VEB Berliner Schleifmittel 112 Berlln-Weißensee Klement-Gottwald-Allee 262—270 sind-wir noch leistungsfähig in

  • LEIPZIGER FRÜHJAHRSMESSE 1972 HALLE 17

    JAPANISCHE GEMEINSCHAFTS-AUSSTELLUNG

    Auf 2400 m* Ausstellungsfläche geben Ihnen 106 japanische Aussteller einen interessanten Überblick über den neuesten Stand der japanischen Industrie. Umfassende Beratung erhalten Sie auch am dortigen Informationsstand der JETRO.

  • ATAKA & CO., LTD. C. ITOH & CO., LTD. TOKYO METROPOLITAN GOVERNMENT OSAKA OVERSEAS EXHIBITORS' GROUP KANAGAWA TRADE PROMOTION CORPORATION

    THE TOYO BEARING MFG. CO.. LTD. KOMATSU, LTD. MITUTOYO MFG. CO., LTD. AICHI-NAGOYA AUSSTELLUNGSVERBAND FÜR EXPORT TSK INTERNATIONAL CORPORATION MUTOH INDUSTRY LTD. KOKUYO ELECTRIC CO., LTD. JEOL (EUROPE) S.A.

  • Stanz- und Vtrformungskapazittit Exztnttrprtsst

    für 100 Tonnen bzw. 40 Tonnen für 1072 und Folgejahre Angebote sind zu richten an VEB Infrarot-Anlagen • Abt. Kooperation 14 Oranienburg, Sachsenhausener Straße 22

  • EISHOCKEY

    Weltmeisterschaft der C-Oruppe: Österreich-Niederlande 4:2 (2:1, 1:0. 1:1), VR China-Dänemark 8:1 (3:1. 3:0, 0:0), Ungarn-Bulgarien 2:6 (0:0, 0:2, 2:4).

  • TENNIS

    Internationales Hallenturnier in Sofia: Thomas Emmrlch (DDR) gt- §en Jankovski (CSSR) 6:2, d-'A. Finale: Emmrich—Oanew (Bulgarien) 7:6. 6:4. 3:6, 7:6.

  • RADSPORT

    1000-m-ZeItfahren in Annaba (vor dem Straßenrennen um den Großen Preis von Annaba): 1. Ryszartl Szurkowski (Polen) 1:13.1.

  • FUJIKOSHI, LTD. JAPAN IRON & STEEL EXPORTERS' ASSOCIATION

    NISSHO-IWAI CO., LTD. SUMITOMO SHOJI KAISHA, LTD. KOBAYASHI GIMLET MFG. CO., LTD. NISHI SEIKO CO.. LTD.

  • Kanalguß

    Zur sofortigen Lieferung bieten wir an:

    806 Dresden, Industriegelände Eingang C, Tel. 5 24 01

  • Studienplätze im Direktstudium

    Ingenieurschule für Gartenhau, 43 Quedlinburg

  • JETBO

    MITSUBISHI CORPORATION MITSUI & CO.. LTD. . KOYO SEIKO CO., LTD. KANEMATSU GOSHO LTD. JAPAN EXTERNAL TRADE ORGANISATION

    2, Akasaka Aolcho, Minato-Ku, Tokyo, Japan

Seite 6
  • San Jose — eine Hochburg der Rassisten Kaliforniens

    # Neue Morddrohungen gegen Angela und ihre Freunde • Was hinter der „freien Geschworenenauswahl" steckt

    San Jose, mit knapp 500 000 Einwohnern viertgrößte Stadt Kaliforniens und gegenwärtig Schauplatz des Gesinnungsprozesses gegen Angela Davis, ist eine Hochburg des Rassismus. Hier die jüngsten Beweise für diese Tatsache: „Die Niggerin!" stand kürzlich in großen Lettern an einer Wand' — gewissermaßen als Auftakt für den Prozeß gegen Angela, die wie vor zwei Jahren erneut von blutrünstigen Drohungen verfolgt wird ...

  • Sozialistische Länder im Kampf um Sicherheit

    Beitrag in „Meshdunarodnaia Shisn"

    Moskau (ADN). .Die Sowjetunion und die anderen sozialistischen Staaten tragen durch ihren konsequenten Kampf für den Frieden lin Europa und die Schaffung eines Systems der Sicherheit dazu bei, die Positionen der Kräfte des Friedens, der Demokratie und des Sozialismus zu stärken." Diese Feststellung ...

  • Sichtbare Erfolge in Wirtschaft und Gesellschaft

    Die sichtbaren Fortschritte, die Syrien unter der Baath-Partei vor allem nach der Juniaggression erreicht hat, berechtigen dazu, nach den Ursachen dieser Veränderungen zu fragen, die sich in Wirtschaft und Gesellschaft vollzogen, d. h. nach den Wandlungen, welche die Baath-Partei selbst seitdem durchgemacht hat ...

  • Milchkübel lief über

    Die Untersuchung ergab aber auch: Mit dem Liefervertrag an die „Alpenmilch AG" ist Bauer Scheitzeheder, wie alle anderen auch, zugleich in andere Geschäftsverbindungen zu diesem Konzern hineingezwungen. Er kann nur von ihm Kraftfutter, zu höheren Preisen versteht sich, kaufen. Euterpflege und Tierarzt usw ...

  • Berlin im Blickpunkt der jungen Framosen

    Kommunistische Jugend popularisiert X. Weltfestspiele

    Von unserem Korrespondenten Pierre Du rand, Paris Die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, die 1973 in der Hauptstadt der DDR veranstaltet werden, finden schon jetzt in Frankreich lebhaftes Interesse. Die Kommunistische Jugend Frankreichs hat organisatorische und propagandistische Maßnahmen eingeleitet, um dde Teilnahme vieler Jugendlicher aller Auffassungen zu ermöglichen ...

  • Feste Zusammenarbeit mit den sozialistischen Staaten

    Auf der Grundlage einer antiimperialistischen Außenpolitik und der Erfordernisse des Aufbaus einer unabhängigen syrischen Wirtschaft hat die Baath- Partei seit langem die Beziehungen zur Sowjetunion und den anderen Mitgliedern der sozialistischen Staatengemeinschaft entwickelt und gefestigt. Die i Erkenntnis ...

  • Monopole diktieren alles

    Der Milchkrieg von Weiding beleuchtet die gegenwärtige Situation der BRD-Landwirtschaft. Wie die „Alpenmilch AG" in. Südbayern, so sind in allen Bereichen der Nahrungsmittelindustrie bisher nie gekannte Machtkonzentrationen großer Lebensmittelkonzern« entstanden, die ihre ökonomische und politische Macht rücksichtslos zur Verwirklichung ihrer Profitinteressen einsetzen ...

  • Die Nebenwirkung

    Der gutstrategierte Werbeschuß hat allerdings auch allabendlich eine sicher nicht gewollte Nebenwirkung. Die Milchlieferanten für jene Kondensmilch, etwa 5000 südbayrische Bauern, werden dann nämlich immer wieder an ihre Misere erinnert. Seit sie sich mit der „Alpenmilch AG", einem Tochterunternehmen des amerikanischen Konzerns Nestle, eingelassen haben, werden sie auf unverschämte Weise ausgebeutet ...

  • Syrien neun Jahre unter Baath-Führung

    Fortschritte auf nichtkapitalistischem Entwicklungsweg

    Von unserem Korrespondenten Manfred Pohl, Damaskus Die Syrische Arabische Republik begeht am heutigen 8. März den „Tag der Revolution". Neun Jahre steht das Land unter Führung der Sozialistischen Arabischen Baath-Partei, einer Partei revolutionärer Demokraten, die für Syrien ein Programm der nichtkapitalistischen Entwicklung verwirklicht ...

  • Der Milchkrieg zu Weiding in Siidbayern

    Bauern im Kampf gegen die Nahrungsmittelkonzerne

    Von unserem Bonner Korrespondenten Dieter Wolf dem er fast umsonst seine Arbeitskraft in die Waagschale wirft, und zweitens: Er gleicht das Finanzmanko mit Rinder- und Schweinemast aus.

Seite 7
  • Was Sonst Noch Passierte

    AUSSENPOLITIK Neues Deutschland / 8. März 1972 / Seite 7 Was sonst noch passierte Ein luxemburgischer Abgeordneter d»s „Europäischen Parlaments" machte auf dl« „mangelnde Einheitlichkeit der nationalen Bestimmungen beim Kupieren von Hundeohren 'und Hundeschwänzen" aufmerksam. „Was Ist", so fragte der ...

  • TASS zu Außenminister Rogers1 Jahresbericht an den USA-Kongreß

    Washington (ADN). Der Außenminister der USA, W. Rogers, hat den außenpolitischen Jahresbericht der USA-Regierung an den Kongreß gerichtet. Die sowjetische Nachrichtenagentur TASS schreibt dazu: In dem Bericht wird den Problemen der sowjetischamerikaniachen Beziehungen beträchtliche Aufmerksamkeit geschenkt ...

  • Polen und Schweden für die Sicherheitskonferenz

    Außenminister beider Staaten unterstützen baldige Einberufung

    Warschau (ADN-Korr.). Die Volksrepublik Polen und Schweden treten für die baldige Einberufung der europäischen Sicherheitskonferenz ein. Das unterstrichen am Montag in Warschau übereinstimmend die Außenminister beider Staaten — Stefan Olszowski und Krister Wickman — während eines zu. Ehren des schwedischen Gastes gegebenen Essens ...

  • USA legen Minen am Mittelmeer

    „Prawda" zu dem gefährlichen Kurs an der Südflanke der NATO

    Moskau (ADN/ND). Die volle Wiederaufnahme der USA-Militärhilfe für das griechische Obristenregime, die Vereinbarung zwischen Athen und Washington über die Gewährung von Stützpunkten in den griechischen Gewässern für die 6. USA-Flotte, die unaufhörlichen Machenschaften gegen die Freiheit, Unabhängigkeit und territoriale Integrität Zyperns erscheinen wie Glieder einer Kette ...

  • Gefährliche Attacken

    Bonn (ADN). Der Übertritt des Bundestagsabgeordneten Hupka von der SPD- zur CDU/CSU-Fraktion wird von der Führung der CDU/CSU zum Anlaß genommen, ihre Machenschaften gegen die Ratifizierung der Verträge der So-' wjetunion und der Volksrepublik Polen mit der BRD zu verstärken. In diesem Zusammenhang werden von ihr die verschiedensten Spekulationen über den weiteren Fortgang des Ratifizierungsverfahrens der beiden Verträge in Umlauf gesetzt ...

  • Kongreß der Bulgarischen Gewerkschaften eröffnet

    Sofia (ADN-Korr.). Der VII. Kongreß der Bulgarischen Gewerkschaften hat am Dienstag in Sofia begonnen. Mit stürmischem Beifall begrüßten die 1714 Delegierten die Mitglieder des Politbüros des ZK der BKP mit dem Ersten Sekretär des ZK der BKP, Todor Shiwkow, und Ministerpräsident Stanko Todorow an der Spitze sowie den Präsidenten der Volksversammlung, Georgi Traikow ...

  • Luftpiraten siebenmal über Dong Hoi

    DRV protestiert nachdrücklich gegen zunehmende Überfälle

    Sairon (ADN). Die USA-Luftwaffe letzte auch am Wochenbeginn Ihre Terroranfriffe feren die DRV fort. Wie westliche Agenturen am Dienstag atu Saigon meldeten, hat ein USA-Milittrsprecher eine weitere Zunahme der amerikanischen Luftüberfälle auf die DBV bekanntgegeben. Nach seinen Angaben flogen Bomber am Montag insgesamt sieben Angriffe gegen Gebiete der Stadt Dong Hol, etwa 70 Kilometer im Inneren des Landes ...

  • „Ohne Bedenken"

    BRD-Innenminister Genscher bemüht sich nach Kräften, den Fall des schwer belasteten ehemaligen Naiistaatsariwaltes und jetzigen Präsidenten des »Bundesamtes für Verfassungsschutz", Schrubbers, im Sande verlaufen zu lassen. In mehreren vertraulichen Gesprächen handelte er mit ihm einen vorzeitigen Rücktritt aus und sicherte ihm dafür zu, daß „rechtlich keine Beden-, ken" g«gen ihn bestehen ...

  • Afrikanische Werktätige in übelster Art diskriminiert

    New York (ADN/ND). In einem Bericht, den UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim der in New York tagenden Menschenrechtskommission vorlegte, wird nachgewiesen, daß die afrikanischen Werktätigen in Südafrika in übelster Weise diskriminiert werden. Von dem Arbeitsministerium des Rassisten- Iregimes' würde eine'frfsje mit Berufen herausgegeben,L die generell nicht von Afrikanern ausgeübt werden dürfen ...

  • Weiterer SPD-Politiker nach Israel gereist

    Hannover (ADN). Mit dem Sozialminister des BRD-Bundeslandes Niedersachsen, Kurt Partzsch, ist innerhalb weniger Tage ein weiterer SPD-Politiker nach Israel gereist. Seit Ende Februar halten sich bereits der niedersächsische Ministerpräsident Alfred Kübel (SPD) und sein Innenminister Richard Lehners (SPD) zu einem Besuch des Aggressorregimes in Tel Aviv auf ...

  • Kurz berichtet

    Erst« Handelsschiff Nepals 1 Katmandu. Das erste Handelsschiff Nepals wird Anfang April in Dienst gestellt und aus Kalkutta auslaufen. Täglich «in Banküberfall Hamburg. In der BRD ereignet sich seit Jahresbeginn Im Durchschnitt täglich ein Banküberfall. In den beiden ersten Monaten dieses Jahres wurden bei 63 Banküberfällen rund 1,7 Millionen DM erbeutet ...

  • Was sonst noch passierte

    Ein luxemburgischer Abgeordneter d»s „Europäischen Parlaments" machte auf dl« „mangelnde Einheitlichkeit der nationalen Bestimmungen beim Kupieren von Hundeohren 'und Hundeschwänzen" aufmerksam. „Was Ist", so fragte der Parlamentarier aus dem Großherzogtum einklagend, „wenn ein Hundefreund solch« Beschneidungen, ...

  • UP-Regierung und CUT begegnen Chiles Reaktion

    Santiago (ADN-Korr.). Die Regierung der Unidad Populär' ünet" der - Chilenische Gewerkschaftsbünd CUT treten der konterrevolutionären Offensive der Reaktion in Chile, mit entschlossenen Aktionen entgegen. So wird Präsident Allende in der kommenden Woche dem Kongreß sein Veto gegen die von der Reaktion beschlossene Verfassungsreform unterbreiten, die vorsieht, die verstaatlichten Betriebe ihren ehemaligen Privateigentümern zurückzugeben ...

  • Indien begrüßt gemeinsame Erklärung UdSSR-Bangladesh

    Neu-Delhi (ADN-Korr.). (Die gemeinsame Erklärung über den Besuch Premierminister Mujibur Rahmans in der UdSSR hat in Indien ein außerordentlich positives Echo gefunden. Es wird die Üfoerednstirnmung der Ansichten Indiens, der UdSSR und Bangladeshs betont. Der „Patriot" nennt die Erklärung eine „eindrucksvolle Antwort auf die äußere Einmischung in die inneren Angelegenheiten des indischen Subkontinents, wie sie aufdringlich in dem amerikanisch-chinesischen Kommunique versucht wurde" ...

  • Rassisfendelegafion reist zu Verhandlungen in die BRD

    Bonn (ADN). Dem weiteren Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen mit der BRD soll der Besuch einer 12köpfigen Handelsdelegation aus Südafrika dienen, die am Freitag in München eintrifft. Südafrika ist nach den USA bereits zweitgrößter außereuropäischer Handelspartner Bonns. Im vergangenen Jahr erreichte der Warenaustausch zwischen beiden Ländern einen Umfang von über drei Milliarden DM ...

  • Gute Beziehungen zwischen Sowjetunion und Malta

    Moskau (ADN/ND). Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen der UdSSR und Malta wurden von dem maltesischen Botschafter Arthur J. Sherry gewürdigt, der am Dienstag dem stellvertretenden Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets Vitali Rüben sein Beglaubigungsschreiben überreichte.

Seite 8
  • Tore • Punkte • Meter • Sekunden

    AUS DER HAUPTSTADT Neues Deutschland / 8. März 1972 / Seite 8 URAHIA-Gespräch Das 11. Podiumsgespräch zu Grundfragen der gesellschaftlichen Entwicklung führt das URANIA-Vortragszentrum in der Stadtbibliothek, Breite Straße 32—34, am Mittwoch, dem 15. März, um 17.15 Uhr, gemeinsam mit dem Deutschen Kulturbund durch ...

  • Hier kann man sagen: Trink dich gesund!

    Die Berliner leben jetzt gesünder, denn sie trinken mehr Milch./ Das bestätigte kürzlich eine Belegschaftsversammlung im Milchhof, die zugleich der Vorbereitung des XI. Bauernkongresses der DDR diente. Täglich werden bis zu 400 000 Liter Milch aus den LPG bzw. VEG in der näheren und weiteren Umgebung Berlins in Heinersdorf verarbeitet und in 800 000 Packungen verschiedener Größen an den Handel geliefert ...

  • Wann muß der Verkäufer einer Ware Schadenersatz leisten!

    Herr Heinz Roßberg aus Cottbus, Sielower Straße 25, kaufte sich Gbmmifarbe und strich damit nach Gebrauchsanweisung sein Boot. Die Farbe blätterte bald wieder ab, weil — wie er beim Kauf nicht feststellen konnte — die Farbe überlagert war. Herr Roßberg fragt, ob ihm ein Schadenersatzanspruch zusteht ...

  • Immer wieder an den Kreuzungen

    Gemeinsam mit Genossen der Verkehrspolizei standen ND-Redakteure am vorigen Donnerstag zwei Stunden lang an den belebtesten Kreuzungen und Fußgängerschutzwegen. Wir wölken uns davon überzeugen, wie ernst es die Berliner mit der Grundregel für das Verhalten im Straßenverkehr nehmen - Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme ...

  • Die kurze Nachricht

    GREIF-DICHTUNGEN. Prof. Dr. Alfred Kurella, Mitglied des ZK und Vizepräsident der Deutschen Akademie der Künste, spricht am kommenden Freitag um 18 Uhr im Zentralen Klub, der Gewerkschaft Kunst „Die Möwe" über die Dichtungen des Schauspielers Heinrich Greif. BESUCHERREKORD. Der Monat Februar brachte dem Berliner Naturkundemuseum einen Besucherrekord seit Bestehen des Hauses ...

  • Bekanntmachung

    des Präsidenten der Volkspolizei Berlin

    Auf der Grundlage der „Verordnung des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik vom 23. Februar 1972 über die zeitweilige Einreise von Personen mit ständigem Wohnsitz in Berlin (West) in die Deutsche Demokratische Republik" werden in allen Stadtbezirken der Hauptstadt der Deutschen, Demokratischen Republik, Berlin, bei den zuständigen Dienststellen des Paß- und Meldewesens Meldestellen (Annahmestellen) eingerichtet ...

  • Dominique Vidal bei jungen Gummiwerken! in Weißensee

    Jugendbrigade berichtete über Festival-Vorbereitungen

    Herzlich begrüßter Gast im Betriebsteil Bizetstraße des Gummikombinates Berlin war am Dienstag Dominique Vidal, Koordinierungssekretär des Internationalen Vorbereitungskomitees für die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1973 in Berlin. Die Mitglieder der Jugendbrigade „Artur Becker" legten ihm ihre ersten Vorstellungen zur Vorbereitung des Festivals dar ...

  • (ADN)

    sitz zuständigen Meldestelle (Annahmestelle) gestellt werden. Die Anträge für die Einreise können auch bei allen anderen Dienststellen des Paß- und Meldewesens während der Öffnungszeiten dieser Dienststellen empfangen werden. Bei der Ausgabe der Anträge wird ein Merkblatt mit Hinweisen ausgegeben, die beim Ausfüllen und bei der Abgabe der Anträge zu beachten sind ...

  • Angestellte der Gas- und Elektrizitätsgesellschaft Paris

    Die Werktätigen des VEB RE- WATEX haben uns — eine Frauendelegation der COT aus Paris — eingeladen, den heutigen Internationalen Frauentag mit ihnen gemeinsam zu verleben. In diesem großen Berliner Wäschereibetrieb wollen wir vor allem die Arbeite- und Lebensbedingungen der Frauen studieren. Hier in der DUR ist der 8 ...

  • Die Volkspolizei bittet um Hinweise

    Seit Freitag, dem 18. Februar, gegen 24 Uhr, wird der 23jährige Arbeiter Artur Peter aus Mahlsdorf, Badener Straße 8); vermißt. Periönenbeschreibung: scheinbares Alter etwa 25 Jahre, 174 cm groß, schlanke Gestalt, mittelblondes, dichtes und linksgescheiteltes, kurzgeschnittenes Haar mit langen Koteletten (siehe Foto) ...

  • Solidarifätsmeeting für Angela Davis

    Mit ihren Unterschriften bekräftigten am Vorabend des Internationalen Frauentages Hunderte Berliner in der Friedrichstraße ihre Solidarität mit Angela Davis und informierten sich anhand ausgelegter Materialien über die Hintergründe des Terrorprozesses. Die Initiative dazu ging von FDJlern und Mitgliedern des Iskra-Klubs aus, die Plakate, Broschüren und Fotos an die Passanten verkauften ...

  • URAHIA-Gespräch

    Das 11. Podiumsgespräch zu Grundfragen der gesellschaftlichen Entwicklung führt das URANIA-Vortragszentrum in der Stadtbibliothek, Breite Straße 32—34, am Mittwoch, dem 15. März, um 17.15 Uhr, gemeinsam mit dem Deutschen Kulturbund durch. Zur Kulturpolitik der DDR sprechen Prof. Dr. Hans PiscWher, Vorsitzender der Bezirksorganisation des Kulturbundes und Intendant der Deutschen Staatsoper ...

  • Gleisbauarfeeifen in Schmöckwitz

    Ab kommenden ■ Sonnabend, dem 11. März, werden für etwa vier Wochen umfangreiche Gleiserneuerungsarbeiten am Adlergestell in Schmöckwltz durchgeführt. Aus diesem Grunde verkehrt die Straßenbahnlinie 86 nur bis Karolinenhof, Schappachstraße. Zwischen Karolinenhof und Schmöckwitz werden Pendelbusse eingesetzt ...

  • 4. Welcher Taxifahrer führte diese Fahrt aus?

    Hinweise, die auf Wunsch vertraulich behandelt werden, sind an das Präsidium der Volkspolizei Berlin, Abteilung Kriminalpolizei, 102 Berlin, Hans-Beimler-Straße 27—37, oder fernmündlich unter Telefon 51 77 7915 oder an jede andere Dienststelle der Volkspolizei zu richten. .(ND)

  • 1. Wer hat den Vermißten nach obengenannter Zeit allein oder in Begleitung gesehen?

    2. Wo wurden Bekleidungsstücke des Vermißten gefunden? 3. Wer fuhr in der Nacht vom 18. zum 19. Februar mit einer ihm unbekannten ' männlichen Person mit einem Taxi von Köpenick, Müggelheimer Ecke Wendenschloßstraße, in Richtung S-Bahnhof Köpenick?

  • Lichtenberg

    113 Berlin, Gudrunstraße 10; 1136 Berlin, Marzahner Chaussee 50; 115 Berlin, Hönower Straße 53; 1138 Berlin, Chemnitzer Straße 5 Weißensee 1125 Berlin, Orankestraße 86; 112 Berlin, Meyerbeerstraße 124 a

  • Pankow

    1106 Berlin, Hauptstraße 16; 110 Berlin, Florastraße 4; 111 Berlin, Platanenstraße 9; 1113 Berlin, Berliner Straße 1; 1115 Berlin, Wiltbergstraße 38

  • Prenzlauer Berg 1058 Berlin, Pappelallee 1; 1055 Berlin, Dimltroffstraße 119; 1058 Berlin, Knaackstraße 22 1034 Berlin, Marchlewskistr. 60; 1035 Berlin, Frankfurter Allee 22 Treptow

    1193 Berlin, Bouchestraße 87; 1197 Berlin, Königsheideweg 248- 250; 119 Berlin, Schnellerstr. 128; 1199 Berlin, Weerthstraße 3/5 Friedrichshain

Seite
Gemeinsamer Beschluß des Politbüros des ZK der SED, des Präsidiums des Bundesvorstandes des FDGB und des Ministerrates der DDR zur Entwicklung des Feriendienstes der Gewerkschaften sowie zu Fragen der Kuren Dank den Frauen und Mädchen Herzliche Glückwünsche zum 25. Jahrestag des DFD Kontrollabkommen DDR-IAEA Wieder Drohbriefe an Angela Davis Marsbilder auf irdisches Kommando RGW-Institut legte Forschungsplan fest Leipzig rüstet sich für die Messegäste In dieser Ausgabe:
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen