2. Jun.

Ausgabe vom 10.09.1969

Seite 1
  • Vom 25.Jahrestag der sozialistischen Revolution in Bulgarien Eine Demonstration des Stolzes und der Lebensfreude

    Minister Dshurow: 25 Jahre sozialistische Republik — 25 riesige Schritte beim Aufbau der Wirtschaft und Kultur Bulgariens Sofia (ADN-Korr.). Mit einer eindrucksvollen MilitKrparade der bulgarischen Volksarmee sowl« einer machtvollen Demonstration der Einwohner Sofias beging am Dienstag die Volksrepublik Bulgarien den 25 ...

  • Testament Ho Chi Minhs

    Das Testament Präsident Ho Chi Minhs, datiert vom 10. Mal 1969, wurde am Dienstag auf der großen Trauerkundgebung am Ba-Dinh-Platz in .Hanoi vom Ersten Sekretär des ZK der Partei der Werktätigen Vietnams, Le Duan, verlesen. Es hat folgenden Wortlaut: „Demokratische Republik Vietnam — Unabhängigkeit - Freiheit - Glück ...

  • Festlicher Empfang in der Hauptstadt der DDR

    Albert Norden und Paul Verner Gäste des bulgarischen Botschafters

    Berlin (ADN). Brüderliche Freundschaft und unlösbare Verbundenheit mit der Sowjetunion und den anderen Staaten der sozialistischen Gemeinschaft prägten am Dienstagabend in der DDR-Hauptstadt die Atmosphäre eines Empfanges anläßlich des 25. Jahrestages der sozialistischen Revolution in Bulgarien. Im Festsaal ...

  • Rede Le Duans

    Hanoi (ADN). „Die internationale kommunistische Bewegung, die nationale Befreiungsbewegung und die ganze fortschrittliche Menschheit haben einen hervorragenden Kämpfer, einen standhaften und teuren Kampfgefährten, verloren." Das erklärte der Erste Sekretär des ZK der Partei der Werktätig gen Vietnams, Le Duan, am Dienstag in seiner Rede während der Trauerzeremonie für Ho Chi Minh ...

  • Westdeutschland: 50000 Streikende

    DKP mit Arbeitern solidarisch

    Bonn (ADN/ND). Die machtvollen Streikaktionen in der westdeutschen Eisen- und Stahlindustrie sowie im Saarbergbau haben am Dienstag mindestens 50 000 Arbeiter erfaßt. Während sich im Saarland etwa 25 000 Kumpel Im Ausstand befinden, betrug die Zahl der streikenden Hüttenwerker westlichen Nachrichtenagenturen zufolge mindestens 26 000 ...

  • DDR-Kulturtage in der RSFSR

    Über 1000 Künstler reisen in Freundesland Berlin (ND). Als eines der bedeutendsten EredgnMse zum 20. Jahrestag unserer Republik bezeichnete der Stellvertreter des Ministers für Kultur Kurt Bork am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Berlin die bevorstehenden Tage der DDR-Kultur in der RSFSR, der größten Sowjetrepublik ...

  • Aktuelle Lehren unseres Kampfes

    Theoretische Konferenz turn 20. Jahrestag Berlin (ND). Heute beginnt in der Berliner Kongreßhalle am Alexanderplatz eine zweitägige theoretische Konferenz zur Vorbereitung des 20. Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik. Sie ist dem Thema „Der Kampf des werktätigen Volkes unter Führung der SED für den Sieg der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung und der sozialistischen Revolution in der DDR" gewidmet ...

  • Festakt in Phoengjang

    KVDR feierte 21. Jahrestag der Staatsgründung Phoenfjanr (ADN). Anläßlich des 21. Jahrestages der Gründung der Koreanischen Volksdemokratischen Republik fand am Montag in Phoengjang eine Festveranstaltung statt Daran nahmen führende Persönlichkeiten von Partei, Staat und Regierung, Vertreter gesellschaftlicher Organisationen sowie ausländische Gäste und Diplomaten teil ...

  • Ergreifender Abschied ven Ho Chi Ninh

    Hanoi (ADN/ND). Ganz Vietnam, dm fortschrittlich* Welt nahm am Dienstag Abschied von Ho Cht Minh. Über 100 000 Vietnamesen verneigten sich zum letztenmal vor dem großen Revolutionär. Le Duan, Erster Sekretär des ZK der Partei der Werktätigen Vietnams, verlas das politische Testament Ho Chi Minhs und sprach das Gelöbnis des Volkes ...

  • Großkundgebung

    am Sonntag, dem 14. September, 10 Uhr, auf dem Bebelplatz. Es sprechen: Genosse Prof. Albert Norden, Mitglied des Politbüros des ZK, und antifaschistische Widerstandskämpfer aus europäischen Ländern. Sozialittische Einheitspartei Deutschlands, Bezirksleitung Berlin Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer ...

  • Berlinerinnen und Berliner!

    Der Internationale Gedenktag für die Opfer des faschistischen Terrors und Kampftag gegen Faschismus und Krieg steht in diesem Jahr unter der Losung „20 Jahre DDR - 20 Jahre Kampf für Frieden, Sicherheit und Fortschritt, gegen Neonazismus und Revanchismus in Westdeutschland". Erscheint in Massen zur

  • WB Deko steigert nach der Messe Wettbewerbstempo

    Leipzig setzte neue Maßstäbe auch für diesen Zweig

    Von unserem Brzirkskorrespondenten Franx Böhm

Seite 2
  • Testament

    (Worttetzana von Seite 1)

    Die Einheit ist eine überaus kostbare Tradition unserer Partei und unseres Volkes. Mögen alle Genossen, von den Mitgliedern des ZK bis zu den Genossen der Basiszellen, den Zusammenschluß, die Einheit der Partei bewahren wie ihren Augapfel. Im Schoß der Partei gilt es, eine breite Demokratie zu praktizieren, regelmäßig und - in ernsthafter Weise Kritik und Selbstkritik zu üben ...

  • Festlicher Empfang in der Hauptstadt der DDR

    (Fortsetzuno von Seite 1)

    Banner der Vaterländischen Front und unter Führung der BKP zum bewaffneten Aufstand erhob, mit entscheidender Hilfe der Sowjetarmee die monarchofaschlstische Diktatur ttürzte und die Macht des werktätigen Volkes errichtete. „Unter der Führung der Bulgarischen Kommunistischen Partei und in brüderlicher ...

  • Kommentare und Meinungen

    Kein Klassenkampf?

    Während die prominenten COU/CSU- Waihlnedner durch die westdeutschen Lande reisen und verkünden, daß es dank der 20jährigen CDU/CSU-Herrschcrft in der Bundesrepublik keinen Klassenkampf mehr gäbe, haben Zehntausende von Stahl- und Bergarbeitern an Rhein, Ruhr, - Saar' und in Bayern ihre Arbeit niedergelegt, um ihrem 'Protest gegen die soziale Ungerechtigkeit im Bonner System Nachdruck zu verleihen ...

  • Max Sefrin bei burmesischen Ministern

    Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Minister für Gesundheitswesen der DDR, Max Sefrin, Leiter der DDR-Regierungsdelegation zu einem offiziellen Besuch in Burma, führte in Rangun Gespräche mit den Mitgliedern des Revolutionsrates Außenminister Oberst Moung Lwin und dem Minister für Gesundheit und Erziehung Oberst Hla Han ...

  • Gerald Götting empfing libanesische Politiker

    Berlin (ADN). Der Präsident der Volkskammer und Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Gerald Götting, empfing am Dienstag in Berlin den Vorsitzenden der Sozialistischen Fortschrittspartei Libanons, Kamal Joumblatt, zu einem Gespräch. Gerald Götting informierte den libanesischen Gast ...

  • Aktion Güterumschlag

    Reporter des Berliner Rundfunks einen Tag lang an den Brennpunkten des Eisenbahnverkehrs Ein ungewohnter Anblick in den Senderäumen des Berliner Rundfunks in der Nalepastraße: Am Dienstag sieht man hinter den doppelten Glasfenstern der Sprecherkabine auch Eisenbahner in Uniform, leitende Genossen des Ministeriums für Verkehrswesen vor dem Mikrofon ...

  • Ergreifender Abschied von Ho Chi Minh

    (Fortsetzung von Seite 1) „Indem wir von ihm Abschied nehmen, geloben wir: das Banner der nationalen Unabhängigkeit stets hochzuhalten, entschlossen zu sein zu Kampf und Sieg über die amerikanischen Aggressoren, den Süden zu befreien, den Norden zu verteidigen und das Land wiederzuvereinigen, um die Hoffnungen, die er hegte, zu verwirklichen ...

  • DDR-Bofschafler bei Dr. Husäk

    Prag (ADN-Korr.). Zu seinem Antrittsbesuch wurde am Dienstag der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der DDR in der CSSR, Dr. Herbert Krolikowski, vom Ersten Sekretär des ZK der KPTsch, Dr. Gustav Husak, empfangen. Der Botschafter übergab dabei im Namen des Ersten Sekretärs des ZK der SED, Walter Ulbricht, die 40bändige Ausgabe der Werke Karl Marx' und Friedrich Engels' ...

  • Gelöbnis in Ravensbrück

    10. September 1949

    In Fürstenberg (Havel) findet am Vorabend des Tages der Opfer des Faschismus ein Treffen ehemaliger Häftlinge des KZ Ravensbrück statt Außer Rosa Thälmann, Xnne Saefkow, Olga Körner und zahlreichen anderen deutschen Frauen, die durch die Hölle dieses Lagers gegangen sind, nehmen u. a. Delegationen aus der Sowjetunion, Polen, der Tschechoslowakei und Frankreich teil ...

  • Ehrung für sowjetische Helden

    Berlin (ADN). Anläßlich des 25. Jahrestages der sozialistischen Revolution in Bulgarien legte der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Volksrepublik Bulgarien in der DDR, Iwan Daskalow, am Dienstag am Ehrenmal für die gefallenen sowjetischen Helden in Berlin-Treptow einen Kranz nieder ...

  • Rede Le Duans

    (Fortsetzung von Seit* 1) Geschlossenheit des sozialistischen Lagers der Bruderparteien auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus und des proletarischen Internationalismus beizutragen, die Geschlossenheit und Freundschaft der Völker Indochinas zu fördern, die revolutionäre Bewegung der Völker auf jede ...

Seite 3
  • wie wir das Morgen vorbereiten

    Armin Kaster: Wie sehr sich die Reife und Kraft der Arbeiterklasse entwickelt hat, kann man am Stand der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit ablesen. Früher ging es lediglich um die Tonne Stahl mehr, und zur Verpflichtung standen nur wenige. Heute kämpfen wir geschlossen um die Wettbewerbsziele, und an der Spitze der Verpflichtungen steht, wie wir uns auf das Morgen vorbereiten ...

  • Dresdner Bilanz zweier Jahrzehnte

    Lotbar Stammnitz: Die Bilanz von iwei Jahrzehnten Arbeiter-und-Bauern- Macht beweist eindeutig, daß sich die Führung der Gesellschaft durch die Partei bewährt hat. Wir erreichen 1969 im Bezirk Dresden in der Industrieproduktion die 20-Milliarden-Grenze. Strukturpolitik, Konzentration, Rationalisierung und Automatisierung werden groß geschrieben ...

  • Triebkraft Meinungsstreit ■iiniü

    Bernhard Thieme: Das Stichwort hat mir Genosse Herold gegeben, als er über unseren E 512 sprach, der nun schon zum zweitenmal seine Bewährungsprobe bestanden hat. Ich möchte einmal darlegen, welchen Einfluß die politisch-ideologische Tätigkeit auf die Entstehung dieses Mähdreschers hatte. Wir standen ...

  • Entscheidungen mit dem Volk beraten

    iiiiiililüiiütil [IllllltllllllllllU Das Gespräch wendet sich einer' abschließenden Frage zu. Es kennzeichnet den Arbeitsstil unserer Partei, alle wichtigen Probleme mit dem Volke zu beraten und erst danach Beschlüsse zu fassen. Das ist eine zutiefst demokratische Methode der Leitung der Gesellschaft ...

  • Unsere Arbeit kennt keine Schablone

    Horst Lauer: Das Bemühen um wissenschaftliche Führungstätigkeit wird in unserer Grundorganisation groß geschrieben. Gut unterstützen uns dabei Analysen der Ergebnisse der ideologischen Arbeit, die ständig ergänzt werden. Sie werden in Mitgliederversammlungen ausgewertet und liegen dem Arbeitsplan der APO zugrunde ...

  • Über praktische und Denkschritte

    Per Arbeiter, der Genossenschaftsbauer, der Angehörige der Intelligenz — sie beweisen: Die Führung der Gesellschaft durch die Partei hat sich historisch bewährt. Genosse Stammnitz kann feststellen: „Die überwiegende Mehrheit erkennt in der DDR ihr Vaterland, weiß, daß dem Sozialismus" in ganz Deutschland die Zukunft gehört, betrachtet die Stärkung der DDR als wesentlichen Beitrag in der internationalen Klassenauseinandersetzung, handelt als sozialistischer Eigentümer ...

  • Ständig wächst das Ansehen der Partei

    i]li!l!!]ili:!Il!!l!l!

    Armin Kaster: Auch wir ziehen bei der Auswertung der Beschlüsse des ZK die Kollegen hinzu. Sie sind stark daran interessiert. Gelegentlich kommt ein Leiter ins Schwitzen, wenn nach ZK- Tagungen die Beschlüsse der Parteiführung mit der Lage im Betrieb verglichen werden. Aber in unseren Diskussionen finden wir auch die Lösungswege ...

  • Wir führen durch die Überzeugung der Menschen

    Unser Rundtischgespräch findet wenige Wochen vor dem 20. Jahrestag der DDR statt. Wir ziehen Bilanz und blikken in das dritte Jahrzehnt. Angesichts der historischen Wandlungen, die sich in unserer Republik unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-, leninistischen Partei vollzogen haben, ...

  • mwQsszN

    Unter diesem Motto diskutieren wir seit der Moskauer Beratung und der 11. Tagung des Zentralkomitees Fragen der wissenschaftlichen Führungstätigkeit der Partei. Heute lassen wir acht Delegierte des VII. Parteitages aus dem Bezirk Dresden zu Wort kommen, die der Einladung unserer Redaktion zu einem Rundtischgespräch gefolgt waren ...

  • Zukunftsangst ist uns ein Fremdwort

    In der wachsenden Zahl von Seminargruppen, die um den Titel „Sozialistisches Studentenkollektiv" ringen, zeigt sich die Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins. Die Studenten wollen hohes fachliches Können mit ausgezeichneten gesellschaftswissenschaftlichen Kenntnissen vereinen. War bilden keine Technokraten aus, sondern sozialistische Fachleute ...

Seite 4
  • Kommentare Und Meinungen

    ND/ 10. September 1969 Seite 4 Kartoffelbrei Die erste biokinetische Ausstellung der Welt ins Leben gerufen zu haben, rühmen sich einige „Künstler" Westdeutschlands. Aus „Protest gegen die Überbewertung der Technik und Vernachlässigung der Biologie" haben sie in neun Räumen des Städtischen Museums Schloß ...

  • Historische Wahrheit

    Das Interessante dieser erregenden vier Femsehabende war für mich, wie dieser Fiilm auf .meine 16jäihnigen Zwiilldingstöehter Siigrun und Heidrun wirkte. Sie waren aufs tiefste erschüttert und wehrten sich doch zu glauben, daß dies alles wirklich geschehen dst. Aus eigenem Wissen erklärte ich -tinnenr-daß ...

  • 20 Jahre Berliner Ensemble

    Glückwunschschreiben des Zentralkomitees

    Zum 20. Jahrestag der Gründung des Berliner Ensembles, der am heutigen 10. September festlich begangen wird, übermittelt das ZK Intendantin Helene Weigel sowie den Mitarbeitern und Freunden des BE ein vom Ersten Sekretär des ZK und Vorsitzenden des Staatsrates, Walter Ulbricht, unterzeichnetes Glückwunschschreiben ...

  • Aus dem Kulturleben

    THEATERAKADEMIE. Am Wochenende eröffnete der Generalintendant der Staatstheater Dresden, Kandidat des ZK Hans Dieter Made, eine Betriebsakademie der Dresdner Staatstheater. Die Eröffnungslektion las Werner Krolikowski, Mitglied des ZK und 1. Sekretär der Bezirksleitung Dresden. - WAGNER-REGENY-OPER. Die Oper „Das Bergwerk zu Falun" von Rudolf Wagner-Regeny erlebte am Sonntaigabend im Stralsunder Theater ihre deutsche Erstaufführung ...

  • TagederDDR-Kultur

    Höhepunkte im Freundschaftsmonat anläßlich des DDR-Geburtstages

    mit Interesse erwarteten Gastspiel der Deutschen Staatsoper Berlin, die am Haus des „Bolschoi" am Swerdlowplatz im Rahmen der Kulturtage mit Richard Wagners „Meistersingern", Mozarts „Cosi fan tutte", Beethovens „Fidelio" und Paul Dessaus „Puntila" auftreten wird. Neben dem Gewandhausorchester werden ...

  • Internationale Solidarität

    Für uns ältere Bürger sind Fernsehfilme wie „Hans Beimler, Kamerad" mehr als künstlerisch gestaltete Geschichte der letzten Jahrzehnte. Für uns sind sie Erinnerung an oft schreckliche Ereignisse des eigenen Lebens und vor allem immer wieder Anlaß zu überprüfen, was jeder in unserer Generation im Leben richtig und was er falsch gemacht hat ...

  • Vergleiche

    Meine Frau und ich lernten die Zeit des Faschismus nicht Am Vorabend des 20. Geburtstages der DDR werden in der RSFSR namhafte Repräsentanten des sozialistischen deutschen Staates erwartet. Gastgeber für die Kulturtage der DDR im Jubiläumsjahr sind die fünf bedeutenden Zentren der mit rund 128 Millionen Einwohnern größten Sowjetrepublik Moskau, Leningrad, Smolensk, Nowosibirsk und Irkutsk ...

  • Appell

    an das Gewissen Lesermeinungen zu dem Fernsehfilm „Hans Beimler, Kamerad"

    kennen. Wir sahen jedoch schon viele Filme über den Faschismus und den Kampf der Genossen der KPD g«gen Faschismus und Krieg. Ich denke da zum Beispiel an den Thälmann-lFitai und an „Nackt unter Wölfen". Nach dem Fernsehfilm „Hans Beimler, Kamerad" muß man Schlußfolgerungen und Vergleiche ziehen. Ich denke hier an die Worte des SS^Sturmbannführers in der Zelle, als die schwerverletzten Genossen um Verbandzeug bitten und die Worte fallen, daß sie es wie die Hunde machen sollen ...

  • Um die eigene Verantwortung

    „Sicher hat dieser Film, besonders in Familien mit größeren Kindern, viele Diskussionen ausgelöst", mutmaßten wir in unserer Rezension zu dem Fernsehfilm „Hans Beimler, Kamerad" von Rudi Kurz. Schon die ersten Briefe, die in unserer Redaktion nach diesem nachhaltigen Fernseherlebnis eingingen, bestätigen dies ...

  • Bilanz der Volkskunststafette

    Tag der Volkskunst am 27. September in Berlin

    Berlin (ND). Die Bilanz der Volkskunstinitiative —■■ von Riesaer Stahlwerkern vor drei Jah-. ren ausgelöst — wird am Tag der Volkskunst gezogen, der am 27. September in Berlin stattfindet. Die Volkskunstschaffenden der Republik wetteiferten in den letzten Wochen und Monaten um die besten Ergebnisse, die zur Teilnahme an diesem Fest berechtigen ...

  • Lehren für das Heute

    „Hans Beimler, Kamerad" sah ich mir mit besonderem Interesse an, weil er uns beeindruckend mit der Lebensgeschichte des tapferen Kommunisten vertraut macht, dessen Namen unser sozialistischer Großbetrieb trägt. Deshalb"' sprechen wir auch, in unserem Kollektiv darüber.' Wir sind uns einig, daß dieser Film uns nicht nur das Gesicht des Faschismus von damals zeigt — er läßt uns vielmehr auch die Gefahr des Faschismus in der Gegenwart besser erkennen ...

  • Stolz auf unser Leben

    Für mich, als Lehrer für Staatsbürgerkunde, war der Film eine große Unterstützung und Hilfe iür meinen Unterricht. Kein Lehrervortrag kann den Kampf der Widerstandskämpfer und ihren Leidensweg so ausdrucksvoll und überzeugend darlegen, wie das im Film geschah. Daß der Kampf der Arbeiterklasse mit den Imperialisten noch nicht beendet ist, zeigt uns die Gegenwart täglich ...

  • Internationale Farbfoto-Ausstellung

    Leipzit (ND). Der Präsident der F§de>ation Internationale de TArt Photographique (FIAP) Dr. Van de Wyer eröffnete am Sonnabend in Anwesenheit des Direktoriums der FIAP und weiterer zahlreicher ausländischer Gäste und unserer Republik die 6. Internationale Farbbiennale in Leipzig- Markkleeberg. Die FIAP hatte auf ihrem letzten Kongreß der Zentralen Kommission Fotografie der DDR die Ausrichtung dieser bedeutenden internationalen Ausstellung übertragen ...

  • DDR-Filmkünstler in Guinea

    Conakry (ADN). Einen festlichen Empfang für die zur zweiten DDR-Filmwoche in der Republik Guinea weilende Delegation, der Ernst Hoffmann, Hauptabteilungsleiter im Ministerium für Kultur, Regisseur Horst Seemann und die Schauspielerin Traudl Kulikowski, angehören, gaben am Sonntagabend der Staatssekretär für Information Guineas, Dr ...

  • Teleforum mit 17 Ländern in Moskau

    Moskau (ND-Korr.). Am Mittwoch beginnt im Moskauer Fernsehtheater das III. Internationale Teleforum der Intervisions-Länder. Als Gäste nehmen die Vertreter von 17 Ländern der Eurovision, Amerikas, Asiens und Afrikas an diesem repräsentativen Treffen teil. Im Verlaufe einer Woche werden mehr als 200 Fernsehsendungen neuester Produktion gezeigt ...

  • Kartoffelbrei

    Die erste biokinetische Ausstellung der Welt ins Leben gerufen zu haben, rühmen sich einige „Künstler" Westdeutschlands. Aus „Protest gegen die Überbewertung der Technik und Vernachlässigung der Biologie" haben sie in neun Räumen des Städtischen Museums Schloß Morsbroich bei Leverkusen eine bis dahin ...

  • Beeindruckende Schauspieler

    Dieser Fernsehfilm, der uns jungen Menschen ein Stück deutscher Geschichte vermittelt, beeindruckte mich sehr. Wir werden mit den Grausamkeiten des Faschismus konfrontiert, und wir lernen Kommunisten und Antifaschisten kennen, die- trotz der grausamen Folterungen standhaft waren und ihrer Partei und ihrer Klasse treu blieben ...

  • Meine Tochter sagte ...

    Wir wollen Junge Revolutionäre erziehen. Ich «laufoe bestimmt, daß dieser Film ein gutes Stück dazu beitragen kann, in unserer Jugend die Überzeugungskraft, Standhaftigkeit und Solidaritätsbereitschaft zu vertiefen. In der Diskussion mit meiner 19jährigen Tochter über diesen Film sagte sie abschließend: ...

Seite 6
  • Unverbrüchliche Solidarität mit Vietnam

    Ein glühendes Bekenntnis der Kampfverbundenheit und unverbrüchlichen Freundschaft legten die 75 auf der Internationalen Beratung in Moskau vertretenen kommunistischen und Arbeiterparteien zum heldenhaften vietnamesischen Volk und seinem jetzt verstorbenen großen Sohn, Genossen Ho Chi. Minh, ab. In einem ...

  • Lenin - Symbol einer neuen, hellen Zukunft

    „Aber sie alle — vom Bauern auf den Feldern Annams bis zum Jäger in den Wäldern von Dahomey — lauschen den geflüsterten Worten, daß dort, weit weg, am anderen Ende der Welt, ein Volk lebt, das seine Herren, die es ausbeuteten, verjagt hat, ein Volk, das sein Land ohne Herren und hohe Residenten regiert ...

  • Für die Einheit der sozialistischen Bewegung

    „Sein ganzes wunderbares Leben, sein ganzes Talent als Revolutionär widmete Genosse Ho Chi Minh dem Kampf für die helle Zukunft seines Volkes, für den Triumph des Marxismus-Leninismus. Unschätzbar ist sein Beitrag zur Gründung der Partei der Werktätigen Vietnams, der anerkannten Führerin'des vietnamesischen Volkes in seinem Kampf um Befreiung und Sozialismus, auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus ...

Seite 7
  • B- und C-Waffen -

    V tödliche Gefahr Deutsche Akademie der Wissenschaften ruft Gelehrte der kapitalistischen Welt zum Widerstand gegen Mißbrauch ihrer Forschung

    Berlin (ND). Vor der Gefahr biologischer und diemischer Waffen hat das Plenum der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) in einem Aufruf an alle Wissenschaftler und alle Menschen guten Willens auf unserem Planeten gewarnt. „Uns ist bekannt", wird darin betont, „daß in wachsendem Maße imperialistische ...

  • KURZ BERICHTET

    Zu Ehren Lenins: Erdölm«ng« von 1975 schon 1970 Moskau. Statt der Im Plan bis 1970 vorgesehenen Jahresmenge von etwa 20 bis 25 Millionen Tonnen Erdöl wollen die Arbeiter Im westsibirischen Fördergebiet Tjumen zu Ehren des 100. Geburtstages Lenins die Voraussetzungen schaffen, um jährlich 30 Millionen Tonnen des schwarzflüssigen Goldes zu fördern ...

  • Im Saarland stehen alle Zechen still

    Westdeutsche Arbeiter setzen Kampfaktionen fort

    Bonn (ADN/ND). Im saarländischen Bergbaugebiet sowie in zahlreichen Betrieben der Eisen- und Stahlindustrie Nordrhein-Westfalens, Bremens, Niedersachsens und Bayerns setzten die Arbeiter am Dienstag ihre Streikaktionen entschlossen fort. Auf Flugblättern und Transparenten, machten die Streikenden auf die ständig steigenden Konzernprofite aufmerksam und protestiertenagegen das Zurückbleiben1 der Arbe^ terlöhne ...

  • Scharfe Proteste gegen den Aggressor und seine Gönner

    Neue Terrorangriffe Israels am Suezkanal

    Kairo (ADN/ND). Der Aggressor Israel verübt täglich neue Provokationen gegen die arabischen Staaten. Am Dienstag haben israelische Flugzeuge nach Mitteilung eines Sprechers des VAR-Außenministeriums mehrmals VAR-Beobachtungsposten angegriffen. Bei den Angriffen im Gebiet des Golfes von Suez haben die israelischen Truppen drei Flugzeuge verloren ...

  • Brasilien: Widerstand gegen Terrorregime wächst

    Nach der erkämpften Freilassung der 15 politischen Gefangenen

    Rio de -Janeiro (ND). Die durch eine kühne Resistance-Aktion erzwungene Freilassung von 15 politischen Gefangenen des brasilianischen Milltärregimes ist ein Symptom für die erstarkende Widerstandsbewegung. Die Liste der freigekämpften politischen Gefangenen zeigt die Breite der brasilianischen Widerrtandslbewegung ...

  • „Profitexplosion"

    Rissig* Konzerngewinne, aber Arbeiter sollen »maßhalten"

    Düsseldorf (ADN). Seit Bettehen der großen Koalition in Bonn zwischen CDU/CSU und SP Anitan« Dezember 1966 sind die Unternehmergewinne wie nie zuvor gestiegen. Am Jahresende 1069 wird du Einkommen der Unternehmer etwa ISO Milliarden DM erreicht hüben. Ende 1900, am Beginn der großen Koalition, hatte es 1 ...

  • tfSR-lndustrie ringt um höhere Qualität

    Pra* (ADN-Korr.). Die Ausstellungen der Industrie der CSSR auf der diesjährigen 11. Internationalen Messe in Brno stehen im Zeichen des Ringens um eine Verbesserung der Qualität der Erzeugnisse. Nicht nur die neuen, sondern auch die schon seit längerer Zeit in der Produktion befindlichen Erzeugnisse zeugen von dem Streben nach höherem technischem Niveau, besserer Formgebung und Verarbeitung ...

  • Ganz Afrika wehrt sich

    6, OAU-Gipfelkonferenz verurteilt Bonner Hilfe für Rassisten

    Addis Abeba (ADN-Korr./ND). Die 6. OAU-Gipfelkonferenz in Addis Abeba hat am Dienstag wichtige Beschlüsse zur Verstärkung des Kampfes gegen die Reste des Kolonialismus in Afrika gefaßt. So ist das „Manifest über das südliche Afrika", von 14 Staaten des Kontinents im April in Lusaka unterzeichnet, jetzt einstimmig zum Dokument der OAU erklärt worden ...

  • in Norwegen

    Stortingwahlen Von unserem Korrespondenten

    Oslo. Obwohl die Norwegische Arbeiterpartei (Sozialdemokraten), nach am Dienstagvormittag vorliegenden Ergebnissen 74 der 150 Mandate im Storting errungen hat — 6 Mandate mehr als bei den letzten Parlamentswahlen 1965 —, wird es wahrscheinlich wieder eine bürgerliche Koalitionsregierung in Norwegen geben ...

  • ÄDF-Kandidat in SS-Manier mißhandelt

    Hameln (ADN). Wegen Freiheitsberaubung, Körperverletzung und Wahlbehinderung hat der ADF-Bundestagskandldat in Hameln, Ferdinand Rede, eine Grupp« Harnßlner^oMzelbeamt^r bei der Staatsanwaltschaft verklagt. Der Bundestagskandidat war während, einer Werbefahrt mit einem Lautsprecherwagen, für die eine amtliche Erlaubnis vorlag, verhaftet worden ...

  • Kontakte UdSSR-Japan werden fortgesetzt.

    Moskau (ADN). In einem Kommunique zum Abschluß des Besuchs des japanischen Außenministers Kiichi Aichi in der UdSSR wird betont, daß die in den letzten Jahren erfolgte Erweiterung der ökonomischen und Handelsbeziehungen zwischen der UdSSR und Japan, die Entwicklung der kulturellen, wissenschaftlichsn und anderen Verbindungen sowie die politischen Kontakte die Festigung der gutnachbarlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern fördern ...

  • Delegation aus Fileflo: Nazis decken Mörder

    Frankfurt (Main) (ADN). „Die Mehrheit der Bürger von Filetto verlangt eine Gerichtsentscheidung über die Geiselerschießungen. Wir wollen Gerechtigkeit, nicht Rache." Das erklärte am Dienstag vor der Presse in Frankfurt (Main) der Leiter der in Westdeutschland weilenden Abordnung aus Filetto, der Abgeordnete der Italienischen Kammer, Eude Cicerone, zum Fall Defregger ...

  • U NO-Experten: Nazismus wehren!

    New York (ADN-Korr.). Ein Expertenausschuß der UNO-Menschenrechtskommission hat eine Sonderstudie zu Rassendiskriminierung und Nazismus erörtert, in der ausführlich wiedergegebene Erklärungen der DDR, der Sowjetunion und Polens die gefährliche neonazistische Entwicklung im Bonner Staat belegen. Im Expertengremium überwog nach eingehender Diskussion dde Auffassung, daß entschlossene Maßnahmen gegen den Neonazismus erforderlich sind ...

  • Dr. Toeplitz: Universalität der UNO durchsetzen

    Nikosia (ADN). Für die Durchsetzung des Universalitätsprinzdps in der UNO plädierte der Leiter der Delegation der Deutschen Liga der Vereinten Nationen und Präsident des Obersten Gerichts der DDR, Dr. Heinrich Toeplitz, am Montag auf der 22. Plenarversammhing der Weltföderation der UNO-Gesellschaften in Nikosia ...

  • Was sonst noch passierte

    Gedruckte Mitteilung eines westdeutschen Geschäftsmannes: »In Anbetracht besonderer verwandtschaftlicher Verbundenheit und um einen sonst aussterbenden Zweig unserer Familie fortzuführen, hat mich Ernst Graf von Stackeiberg adoptiert. Damit heiße ich statt Dr. h. c. Karl-Georg Freiherr von Stackelbe rg nunmehr Dr ...

  • Washington und Bonn hüllen sich in Schweigen

    Helsinki (ND). Der finnische Außenminister Ahti Karjalainen erklärte am Montag, die meisten befragten Staaten hätten sich gegenüber dem finnischen Vorschlag zur Einberufung einer europäischen Sicherheitskonferenz nach Helsinki positiv geäußert. Die USA und die Bundesrepublik haben seinen Angaben, nach ...

  • Weit von der Wahrheit entfernt

    „Weit entfernt von der Wirklichkeit sind die Schilderungen det Benehmens von Gruppen der Außerparlamentarischen Opposition am 16./17. Juli in Bamberg, mit denen der CSU-Vorsitzende Strauß seine Wahlreden gewürzt hat." Diese in strengem Amtsdeutsch getroffene Feststellung stammt von der Staatsanwaltschaft Bamberg ...

Seite 8
  • Aufmarschplan

    Marschsäule I Köpenick Stellplatz: Charlottenstraße zwischen Straße Unter den Linden und Clara-Zetkin-Straße, Clara- Zetkin-Straße/Friedrichstraße zwischen Clara-Zetkin-Straßd* und Weidendammerbrücke und Georgenstraße westlich der Friedrichstraße; Spitze: Charlottenstraße/ Straße Unter den Linden; Abmarschzeit: 9 ...

  • Ein Betrieb zieht mit im Wohngebiet

    Der Rat unteres Stadtbezirkes hat ichnell reagiert. Am 6. Augutt kritisierte Genosse Richard Faiblf im NO, daß wir vom Rat nicht erfahren, wann und bei welchen Aufgaben des Volkswirtschaftsplanes die Einwohner mithelfen können. Schon wenige Tage später trafen wir uns mit Bezinksrat Heinz-Dieter Neubauer im Klub ...

  • Unsere Straße9 ein Vorhaben des Volkswirtschaftsplanes

    An die zerfahrene Straße wurde etwa vor einem Jahr Feinsplitt gefahren. „Ist das für uns? Sollen wir zupacken?" Diese Frage stellten sich viele Einwohner am Wischbengeweg an jenem ersten Augustsonntag vor einem Jahr. Sie wählten ein Initiativkomitee: den Diplomchemiker Erwin Glatzel, den Facharbeiter Gerhard Rüben, den Kraftfahrzeugmeister Horst Müller, den Bauunternehmer Albin Schulz und mich ...

  • Wer sich qualifiziert - gut rationalisiert

    100 jugendliche Neuerer des Berliner Groß- und Einzelhandels iind" der Betriebe der Nahrdngsgüterwirtschaft berieten am Dienstagnachmittag auf der XI. Bezdrksmesse der Meister von morgen mit dem Sekretär der Bezirksleitung Horst Palm, wie sie dazu beitragen können, die Hauptstadt vorbildlich zu versorgen ...

  • Wettbewerbsnachrichten aus den Stadtbezirken

    WEISS^NSEE. Auf Vorschlag der Bürger im Wohnbezirk 10 entsteht Börne- Ecke Langhansstraße ein Sport- und ' Kinderbuddelplatz mit einer Grünanlage. Die Schüler der 4. Oberschule und Jugendfreunde aus dem Maxim- Gorki-Klubheim haben dabei mitgeholfen. Am 29. September wird die Anlage eingeweiht. In Hohenschönhausen, Goeckestraße 8, haben sich die Bürger des WB 58 ein Kulturhaus ge^ baut ...

  • Technik allein schafft es nicht

    Tpusende folgen dem gemeinsamen Aufruf von Magistrat, Nationaler Front und FDGB, in dieser Woche dem Stadtbild festliches Aussehen zu geben. Wir fragten Direktor Harry Henschke von der Straßenreinigung, fn welchem Umfang die Technik bei der Sauberkeitsaktion eingesetzt wird. .Mit 59 StraBenkehrmaschinen, 64 Sprengwagen, 20 Gehwegretnigem vom Typ RS 09, zum Auspumpen von Gullys dienen 26 Baggersaugwagen, auch mit unserem gesamten Fuhrpark sind wir dabei ...

  • Stojan-Wenew- Ausslellung

    Am Vorabend des 25. Jahrestages der sozialistischen Revolution in Bulgarien wurde am Montag im bulgarischen Kulturzentrum der Hauptstadt eine Ausstellung des bekannten Malers und Zeichners Stojan Wenew eröffnet. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Volksrepublik Bulgarien in der DDR, Iwan Daskalow ...

  • Bfick auf den Spielplan

    Deutsche Staatsoper (Kassenruf 20 04 91), 19.30-22 Uhr: Ballett, „Schwanensee"***); Metropol-Theater (20 23 98), 19.30-22 Uhr: „Der Bettelstudent"***); Berliner Ensemble (42 31 60), 19-21.45 Uhr: „Der Messingkauf"***); Maxim Gorki Theater (2017 90), 19-21.30 Uhr: „Nora"***); Volksbühne (42 96 07/08), 19 ...

  • Neue Straßennamen

    Der Magistrat beschloß die Namen dieser Straßen am Alex: Der neue Straßenzug vom Marx- Engels-Platz/Liebknechtstraße bis zur Prenzlauer Allee/Wilhelm- Pieck-Straße erhält den Namen „Liebknechtstraße". Der Teil der bisherigen Liebknechtstraße von der S-Bahn-Unterführung bis zum Luxemburgplatz und die bisherige Hankestraße wurden zur „Luxemburgstraße" erklärt ...

  • Ungarische Medizingeräte

    Modernste ungarische Medizingeräte und elektronische Apparaturen sind seit Montag bis zum 13. September in einer Ausstellung zu sehen, die im Dienstleistungsamt für ausländische Vertretungen in der DDR-Hauptstadt eröffnet wurde. Die ungarischen Medicor-Werke, die zu den größten Herstellern von medizinischen Geräten und Instrumenten in Europa zählen, zeigen in Berlin annähernd 100 hochleistungsfähige Erzeugnisse ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    Redaktion: 108 Berlin. Mauerstr«Se M/40, Tel. 210141 — Verlag: 1054 Berlin. Schönhauser Allee 17«, TeL 42 0014 — Abonnementspreis monatlich 1.50 Hark — Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 10M Berlin, Schönhauser Allee 144, 'Konto-Nr. «»1-14-18, Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. SSS 0t — Alleinige Anzeigenannahme DXWAO WERBUNO BERLIN, 102 Berlin, Rosenthaler Straße 2»-n ...

  • Vietnamveransfaltung

    Im Klub der Kulturschaffenden „Johannes R. Becher", Otto- Nuschke-Straße 2/3, findet am Donnerstag, dem 11. September, 18 Uhr, eine Vietnamveranstaltung statt. Die Schriftsteller Jeanne und Kurt Stern berichten über Vietnam und würdigen das Werk Ho Chi Minhs. (ND)

  • Sondersendung „Hans Beimler, Kamerad"

    Die Sondersendiung des Deutschen Fernsehfunks, in der Centa Behnler und die Tochter Hans Beimlers, Rosi Schober, zusammen mit den Schöpfern des Fernsehfilms „Hans Beimler, Kamerad" Fragen der Zuschauer beantworten werden, beginnt am Mittnvnrh bereits um 20.30 Ohr.

Seite
Vom 25.Jahrestag der sozialistischen Revolution in Bulgarien Eine Demonstration des Stolzes und der Lebensfreude Testament Ho Chi Minhs Festlicher Empfang in der Hauptstadt der DDR Rede Le Duans Westdeutschland: 50000 Streikende DDR-Kulturtage in der RSFSR Aktuelle Lehren unseres Kampfes Festakt in Phoengjang Ergreifender Abschied ven Ho Chi Ninh Großkundgebung Berlinerinnen und Berliner! WB Deko steigert nach der Messe Wettbewerbstempo
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen