2. Jun.

Ausgabe vom 07.06.1967

Seite 1
  • Sozialistische Staaten versichern Solidarität

    Berlin (ND/ADN). Die Regierung der Volksrepublik Polen verurteilte am Dienstag scharf die israelische Aggression und sprach ihre volle Unterstützung für die VAR und die anderen arabischen Staaten aus. Im gleichen Sinne äußerte sich in Prag das Außenministerium namens der Regierung der CSSR. Auch Ungarn versicherte die VAR der vollen Solidarität ...

  • unser sozialistisches Vaterland! VolksaussDiache erreicht neuen nBBJBJHP^HHBJHJB^H9HBJBjBJBaRHJDBH|HHB Höhepunkt

    t Berlin (ND).-.Nach • den-letzten-53 "Wählervejtreterkönferehzenj die «mJ Dienstag.stattfanden, beginnt jetzt eine neue Etappe der Wahlvorbereitung in unserer Republik. Die von den-Parteien und Organisationen. vorgeschlagenen und von den Wählervertretern bestätigten Kandidaten der Nationalen Front werden sich unmittelbar den Wählern vorstellen-und-mit ihnen die nächsten ...

  • Arabische Armeen im Abwehrkampf gegen Aggressor Israel

    VAR, Algerien, Syrien, Irak, Jemen und Sudan brachen diplomatische Beziehungen zu Washington und London ab Erdöllieferungen an Komplicen Israels gestoppt Nach Redaktionsschluß: Reuter meldet aus New York Appell des Sicherheitsrates zur Feuereinstellung

    Berlin (ND/ADN). Während von der Kampffront der israelischen Aggression in Nahost schwere Kämpfe gemeldet werden, die jedoch noch kein übersichtliches Bild der Lage vermitteln, trat in New York der UNO-Sicherheitsrat zusammen. Laut Reuter forderte er einstimmig zur Feuereinstellung im Nahen Osten auf ...

  • Überzeugendes Bekenntnis aller Bevölkerungsschichten zur sozialistischen Menschengemeinschaft in der DDR Jetzt persönliche Gespräche der Kandidaten mit allen Wählern auf Stadt und Land I I I I 1 ein zweites Opfer?

    Das blutige Massaker der Westberliner Polizei am vergangenen. Freitag soll ein zweites Todesopfer gefordert haben! Diesen schreckliehen Verdacht äußerte am Dienstag die große westdeutsche Tageszeitung Frankfurter Rundschau. Am Wochenende, so berichtet das Blatt, hatte derAlberti- Senat zunächst einen weiteren Mord rundheraus geleugnet ...

  • Die agra 67

    TTunderttausende Bäuerinnen und JLT Bauern bereiten sich in diesen Tagen auf den Besuch der 15. Landwirtschaftsausstellung vor, die vom 18. Juni bis 16. Juli in Markkleeberg, vor den Toren der • Messemetropole Leipzig, -stattfindet .Wie ist dieses starke Interesse zu erklären? Die agra 67 demonstriert die ersten Erfahrungen, wie die Beschlüsse des VII ...

  • Bonn will mit Nahostkrise I Notstandsgesetze beschleunigen Junge Neuerer vertraut mit neuer Technik

    Flauen (ND). Gut vertraut mit neuesten technischen. Entwicklungsrichtüngeri zeigen sich die jungen'.Neuerer und Rationalisatoren, die auf; der; Plauener Messe der Meister von morgen mit Proben ihres Könnens aufwarten.. Das berichtet unser VK Klaus- Dittmann. Zu den interessantesten Ausstellungsstücken gehört das Funktionsmodell einer bereits patentierten pneumatischen Zählanlage für Zeitungsrotationsmaschinen, mit der die Packmaschinen gesteuert werden können ...

  • Rationalisierungshilfe für kleinere Betriebe

    Oschersleben (ADN). Ein neuer Betrieb für die 'Mechanisierung der Magdeburger bezirksgeleiteten Industrie wird in Oschersleben nach einer Bau- und Ausrüstungszeit von nur 14 Monaten noch vor dem Tag' der Republik voll die Produktion aufnehmen. ■Um das Prbduktivitätsgefälle: 'zwischen bezirksgeleiteten und Größbetrieben schnell zu verringern, war bereits der frühere VEB Maschinenbau Oschersleben auf die Produktion von Rationalisierungsmitteln umgestellt worden ...

  • Gewerkschaften für Sicherheitskonferenz

    Warschau. (ADN-Korr./ND). Als eine große Gefahr für den Frieden und die Sicherheit Europas hat der polnische Gewerkschaftsbund tue Revanchepolitik der Kiesinger/Strauß-Regierung - verurteilt. Zugleich bekunden die "polnischen Gewerkschafter ihre unverbrüchliche Solidarität, mit der Friedenspolitik der DDR ...

  • Potsdam

    Hervorragende Persönlichkeiten, des Stadtkreises, unter ihnen Günter Hänchen, der parteilose Rätionalisierungsingenieur im Wohnungsbaukombinat und einer der „Kasts? des Bezirkes, Prof. Dr.; Mohr, Prorektor1 an der Pädagogischen Hochschule, und Christiane Lanzke, Meisterin des Sports, befanden sich unter den 600 Wählervertretern und Gästen, die ihre-Kandidatenliste für die Volkskammer und den Bezirkstag bestätigten; Unter großem Beifall setzten die Wählervertreter ...

  • Luftpiraten verstärken Angriffe auf Deiche

    Hanoi (ADN-Korr./'ND). Die USA haben seit Anfang Mai ihre Luftangriffe gegen Deichanlagen und Bewässerungssysteme'in der DRV beträchtlich'intensiviert. In den vergangenen-vier'Wochen lagen 19 Deiche und Bewässerungsanlagen in zwölf nordvietnamesdsehen Provinzen 27mal unter schwerem Bombenhagel und Raketenbeschuß der USA- Luftpiraten ...

  • Burg

    Überaus herzlich; ..gestaltete"'sich 'der Empfang für Hermann Matern/ der in seiner Heimatstadt Burg an der Wähler- (Fortsetzung, Seite 2, Spalte 1) ......^ Ämtsstptlen in Berlin legt die Vermutunc | nahe, daß es zu Vorfällen gekommen sein £ muß, an deren Geheimhaltung amtlichersetita §j größtes Interesse ...

  • Freundschaftswoche in Warna

    Sofia (ADN-Korr.yNO). Eine .Woche der Freundschaft ..zwischen der Volksrepublik Bulgarien und der Deutschen Demokratischen Republik .findet gegenwärtig, in Warna statt/ An- der Eröffnung nahm am Montagabend auch DDR-Botschafter Johannes Keusch teil. Bis zum 10. Juni.bietet die Freiindschaftswodie der Bevölkerung des Schwarzmeerbezirkes und den ausländischen Gästen eine reiche Auswahl an Veranstaltungen, die den Be- ...

  • Arbeiter solidarisch

    Hannbver (ND). Die westdeutsche IG Metali, die IG Druck und Papier und die Gewerkschaftsjugend der Bundesrepublik haben sich am Dienstag mit den Westberliner und westdeutschen Studenten im Kampf gegen den Notstandsterror solidarisch erklärt. Die Arbeiterorganisationen werden am Freitag, dem Tage der Beisetzung des von der Westberliner Polizei ermordeten Studenten Benno Ohnesorg, an dem großen Protest- und Trauermarsch durch Hannover teilnehmen ...

Seite 2
  • Blutfreitag

    Man brauche sich nur eine riesige Leberwurst vorzustellen, die in der Mitte zerschnitten und dann von beiden Seiten ausgequetscht werde — dann wisse man, nach welcher Taktik die Polizei am Freitag vorgegangen sei. Selbst einigen der abgebrühtesten Westjournalisten kroch eine Gänsehaut über den Rücken, als Duensing, der Polizeipräsident von Westberlin, am Montag das blutige Massaker seiner Schlägergarden gegen die Studenten in diesem Metzgerjargon erläuterte ...

  • Arbeiter marschieren neben Studenten

    IG Metall und IG Druck und Papier vereinigen sich mit akademischer Jugend im Protest gegen Notstandspraktiken ••

    Hannover (ADN/ND). Die niedersächsische Landeshauptstadt* AVird" am Freitag' eine der bisher machtvollsten Protest-, demonstrationen gegen Notstandspläne und Notstandspraxis des Kiesinger/ Strauß-Kabinetts erleben. Mehr als 10 000 Studenten aus Westdeutschland und Westberlin wollen sich mit Gewerkschaftern zu einem Schweigemarsch durch Hannover vereinigen, um damit ihre Empörung über den feigen Mord der Westberliner Polizei an dem Kommilitonen Benno Ohnesorg zum Ausdruck zu bringen ...

  • Bevölkerung der DDR über Aggression empört

    „Neuer Weg" des Optik-

    Berlin (ADN/ND). Die Protestbewegung der Bevölkerung unserer Republik, die sofort nach Bekanntwerden der von den USA, Westdeutschland und Großbritannien unterstützten israelischen Aggression auf die arabischen Staaten einsetzte, hält unvermindert an. »Auf Kundgebunr gen, Versammlungen^- und in Protestresolutionen verurteilen die DDR-Bürger diesen imperialistischen Überfall und bekundeten ihre tiefe Verbundenheit mit den arabischen Völkern ...

  • Ruhlaer Schwung auch in Glashütte

    Glashütter Uhrenwerker erschließen neue Produktionskapazitäten

    ■Von- unserem Beeirkskorresnondenten Gerd Marbach -Dresden. Hohe Ganggenauigkeit und Wartungsfreiheit, zeichnen die neue elektronische Industrieuhr „Elektrocron" aus. Sie wurde jetzt im VEB Glashütter Uhrenbetriebe von einer sozialistischen Arbeitsgemeinschaft unter Leitung von Ingenieur Eberhard Kaden entwickelt ...

  • Planminus nach Melkerdisput getilgt

    Kooperationsgemeinschaft Alt Zeschdorf setzte sich höhere Ziele im Wettbewerb

    .Frankfurt (Oder) (ND). Die Genossenschaftsbauern der Kooperationsgemeinschaft Alt Zeschdorf, Kreis Seelow, haben sich,neue Ziele im Wettbewerb gesteckt. Die ' 13 Landwirtschaftsbetriebe, die 10 000 ha Nutzfläche bewirtschaften, wollen 8154 dt Milch mehr gegenüber dem Vorjahr produzieren. Diese Menge würde ausreichen, um die Einwohner der Bezirksstadt 50 Tage mit Vollmilch zu versorgen ...

  • „Ich sah das Mündungsfeuer1'

    Aufsehenerregende Einzelheiten darüber, wie die Westberliner Polizei den Studenten Benno Ohne&org hinterrücks ermordet hat, wurden am Montagabend durch Augenzeugen in einer Sendung des westdeutschen Fernsehens enthüllt. Der Student Frank Krüger erklärte dem Reporter am Ort des Geschehens: .^Ich stand ataS'dieser Stelle^W-der rSchüß fiel ...

  • Jena

    -.Vertrauensvolle und- kritische Dialoge zwischen Wählervertretern und Kandidaten für die Volkskammer und den Bezirkstag kennzeichneten am Dienstag auch die Wählervertreterkonferenz in Jena. Von der Volkskammerkandidatin Helene Rausche (LDPD), Einzelhändlerin mit Kommissionsvertrag, wünschte Ingenieur Manfred Müller zu wissen, wie sie sich die Entwicklung des Handels in der Industrie- und Universitätsstadt vorstellt ...

  • Halle

    ^Im traditionsreichen halleschen „Volkspark" prüften am Dienstag 600 Wählervertreter der Saalestadt ihre zehn Kandidaten für die Volkskammer und die 38 Kandidaten" füi""den -ßeSrlcstag, Die ßalleriser beVtäftgteff"833 Wi?i\i££'"'ä§s' Politbüro*;HbrifcSlndefmanri, li.-Sekretar der Bezirksleitung ..Halle, als ,:Spitzenkandidaten des -Wahlkreises -27, ,- -• Zuvor 'hatten die -Kandidaten viele Fragen der Wählervertreter zu beantworten ...

  • Wie in Griechenland

    An allen westdeutschen Universitäten fanden am Montag und Dienstag erregte Protestkundgebungen gegen den Mordterror in Westberlin statt Vor 300 Studenten In Frankfurt (Main) erklärte ein Sprecher: „Der Notstand wird nicht mehr geprobt, er wird bereits praktiziert" Das Vorgehen der Westberliner Polizei ...

  • Minister Schürer aus Jugoslawien zurück

    Berlin (ADN/NDj. Der Vorsitzende der Staatlichen Plankommission, Minister Gerhard Schürer, traf am Montag, aus Belgrad kommend, wieder in der DDR-Hauptstadt ein. Auf dem Zentralflughafen ' Berlin-Schönefeld wurde er von den Stellvertretern des Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission Minister Dr. Karl Grünheid und Heinz Klopfer sowie Botschaftsrat V ...

  • Volksäüssiprache erreicht neuen Höhepunkt

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Vertreterkonferenz teilnahm. Das Mitglied des Politbüros des ZK war vom VEB Schuhfabrik „Roter Stern" als Spitzenkandidat für die Volkskammer vorgeschlagen worden. Hermann Matern betonte auf der Konferenz, daß-unsere Politik von Jeher der Sftfterüng' des Friedens diente. „Ja, diese Friedenspolitik ist zur Staatsdoktrin, in unserer ...

  • Kulturbund verlieh Becher-Medaille

    Berlin (ADN). Der Präsident des Deutschen Kulturbundes, Prof. Max Burghardt, 'verlieh am Dienstag in Berlin die Johannes-R. -Becher-Medaille. Mit der Medaille in Gold wurden ausgezeichnet: Charlotte 'Baumgarten, Mitarbeiterin des ZK, Prof. em. Bernhard Bennedik, Hanna Blecha, Sekretär im Bundesvorstand des DFD, Tom Beyer, freischaffender Maler, Willy Bodenstein, Schauspieler und Intendant, Erika Duiir kelmann, Schauspielerin, Prof ...

  • Bonner Hilfe für Israel beraten

    Bonn (ADN). Das Bonner Kabinett beriet am Dienstagabend auf einer Sondersitzung unter Leitung von Kanzler Kiesinger über die weitere materielle und moralische Unterstützung der israelischen Aggression.' Über' das fcrgebnis der • Sitzung, die sich nach Berichten vom Dienstagmittag mit dem Ersuchen der ...

  • Heute gegen Studenten - morgen gegen uns

    Albertz, Busch und Duensing spllen zurücktreten

    Westberlin (ADN/ND). Gegen den Polizeiterror in Westberlin, wie er am Freitag vergangener Woche 'vor dem Opernhaus in der Bismarckstraße praktiziert- wurde, protestierten Westberliner Funktionäre der IG Metall auf einer Veranstaltung des DGB in Kllems Festsälen. „Heute noch werden die Studenten als ...

  • Dresden-Land

    Die. ,500 Beauftragten der Wähler des Kreises Dresden-Land bestätigten einmütig Günther Kleiber, Kandidat des Politbüros und Staatssekretär für Datenverarbeitung, Prof. Dr. Manfred von Ardenne und Prof. Dr. Walter Thürmer sowie weitere1 fünf Kandidaten für die Volkskammer und 17 für den Dresdner Bezirkstag für ...

  • Grimma

    ' Mit herzlichem Beif*U gaben die Wählervertreter den Spitzenkandidaten für die Wahlliste zur Volkskammer Ilse Thiele, Mitglied des ZK und Vorsitzende des DFD-Bundesvorstandes, und Wolfgang Rösser, Mitglied des Hauptausschusses der NDPD sowie weiteren fünf Kandidaten der Nationalen Front für die Volkskammer und elf Kandidaten, für den Leipziger Bezirkstag ihre Zustimmung ...

  • Perleberg

    Ernst Goldenbaum, Vorsitzender der DBD und Vizepräsident der Volkskammer, und Bruno Kiessler, Kandidat des ZK der SED, wurden von 800 Vertretern der Wähler als Spitzenkandidaten für die Volkskammer bestätigt Die «ersten Worte im Rechenschaftsbericht Ernst Goldenbaums galten dem erfolgreichen. Bündnis der Arbeiterklasse mit den Genossenschaftsbauern und allen Volksschichten unseres Staates, „das uns alle reicher und reifer machte" ...

  • 1917 — Jahr der großen Wende Kampf gegen Zerrüttung

    7. Juni (25. Mai) Das Organ der Moskauer Organisation der Bolschewik!, der „Sozial-Demokrat", veröffentlicht eine von W. 1. Lenin entworfene und vom ZK der Partei beschlossene »Resolution über die ökonomischen Maßnähmen gegen die Zerrüttung"; Darin wird betont, daß die über Rußland:hereinbrechende wirtschaftliche Katastrophe nur mit revolutionären Mitteln abgewendet werden kann ...

  • Auslöser für Notstandsgesetze

    Wie aus den Berichten aus Bonn weiter hervorgeht, halten sich gegenwärtig hartnäckig Gerüchte darüber,, daß die Kiesinger/Strauß-Regierüng die „Nahostkrise" dazu benutzen will, die Notstandsgesetzgebung früher als Vorgesehen vom Bundestag verabschieden zu lasseii. Der stellvertretende Bonner Pressechef Ahlers sah sich am Montag veranlaßt, in einer Erklärung dazu Stellung zu nehmen ...

  • Kossygin empfing VAR-Botschafter

    Moskau (ADN). Ministerpräsident Alexej Kossygin empfing am Dienstag im Kreml den VAR-Bptschafter, Dr. Murad Ghaleb, zu „einer, freundschaftlichen Unterredung, in deren Verlauf Fragen von beiderseitigem Interesse erörtert wurden". Auf einer Pressekonferenz in der algerischen Botschaft in Moskau dankte der marokkanische Botschafter El Fassi im Namen der arabischen Missionschefs der UdSSR-Regierung und dem sowjetischen Volk für die Unterstützung der gerechten Sache der Araber ...

  • .Bürger unserer Republik wohlauf

    Berlin (ADN). Die .Presseabteilung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten teilt mit: Aus den Berichten der DDR-Vertretungen in den arabischen Ländern geht hervor, daß alle dort befindlichen Bürger der DDR wohlauf sind. Es werden notwendige Maßnahmen in Abstimmung mit .Regierungsstellen de« Aufenthaltslandes zur Gewährleistung ihrer Sicherheit getroffen ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Rudi Singer, Chefredakteur; Dr.- Hajo Herbell, Harri- Czepuck, Dr. Sander Dror bela, Walter Florath, Dr. Günter Kertzscher, stellv. Chefredakteure; Armin Greim, Redaktionssekrepr; Horst' Bitschkowski, Dr. Rolf Gutermuth, Georg Hansen, Klaus Höpcke, Herbert Naumann, Werner Schindler, Lieselotte Thoms, ...

  • Arabische Armeen im Abwehr kämpf

    (Fortsetzung von Seite 1) t

    Von israelischer Seite wurde dagegen behauptet, israelische Truppen hätten nach erbitterten Kämpfen, die ägyptische Stadt Gaza besetzt. Auch-der jordanische Teil Jerusalems sei eingenommen worden. Auf Sinai in Richtung des Golfes von Akaba vordringende israelische Einheiten hätten ferner die ägyptische Stadt El Kuntilla besetzt ...

Seite 3
  • Mit Herz und Verstand für unser Vaterland

    Zschopau — Eine Demonstration echter Selbstbestimmung

    Der VEB DKK Scharfenstein ist der größte Kühlschrankproduzent unserer Republik. Aber am Montagabend ging es im Kultursaal dieses Betriebes bei der Wählervertreterkonferenz des Kreises Zschopau keineswegs kühl zu.. Mit Spannung hatten die Wählervertreter die Vorstellung der Kandidaten erwartet, die sie an diesem Abend prüfen, bestätigen und über deren Reihenfolge auf der gemeinsamen Liste der Nationalen Front sie entscheiden sollten ...

  • Gemeinschaftsarbeit - Quelle unserer Erfolge

    Dresden-Land — Wir treten mit erfülltem Plan an die Wahlurne

    Unter den Gästen der Wählervertreterkonferenz des Kreises Dresden-Land saß ein weißhaariger Rentner: Ewald Grafe 72 Jahre alt, in feinem der Dorf er in der Nähe derGroßstadtDresden geboren; Als Gemeindeverordneter hat er in der. Weimarer Republik mitgeholfen, die Rechte der Arbeiter zu vertreten. In ...

  • Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus

    Potsdam - Harry Schif f ner (NDPD): Wir arbeiten tatkräftig mit

    J,Heute abend, halb acht", war die Antwort, und große Heiterkeit erfüllte die Potsdamer Sporthalle. Die Ursache? Eben war der Diesellokomotiyschlosser Genosse Hartmut Hentschel aus dem Karl-Marx-Werk den Wählervertretern als Kandidat für die Volkskammer vorgestellt worden, als sich die Genossin Martha Knobel, Mitglied des Wohnbezirksausschusses 17 der Nationalen Front, zu Wort meldete ...

  • Bei den Wählern

    Eine neue Etappe der Wahlvorbereitung . beginnt. . Die auf' 227 Wählervertreterkonferenzen bestätigten rund 4300 Kandidaten für die Volkskammer und die Bezirkstage werden- sich- nun — vielfach von, den Wählervertretern begleitet — in vielen Versammlungen vorstellen. Viele'Kandidaten trafen sich schon wenige Stunden nach den Konferenzen mit' ihren Wählern, so In "Wismar der Diplomingenieur • Helmut Birckner, der zu Matrosen auf die ...

  • Vertrauensleute der Bürger;

    Günther Pasemann, Elektriker, Magdeburg

    „Meine, Kolleginnen, und JCollegen in- der Fertigmontage der Magdeburger ■ - Werkzeugmaschihenfabrik delegierten mich zur Wählervertreterkonferenz des Stadtbezirkes Nord. Für mich war das ein außerordentLrch eindrucksvoller Erfahrungsaustausch, und ich. beteiligte mich an der Aussprache. Ich bat den ...

  • Maria Gerlich, Meisterin, Berlin

    Eine der 40 Wählervertreter des VEB Berliner Glühlampenwerk ist die 39jährige Meisterin Maria Gerlich. ', „In meiner Gewerkschaftsgruppe", sagte sie, „berichte ich jetzt über die Wählervertreterkonferenz. Meine Kollegen sollen die Probleme erfahren, die wir,mit den Kandidaten besprochen haben. Sie sollen wissen, welche Bürger wir für den Wählvorschlag der Nationalen Front bestätigten ...

  • Karl Heckei, Vorsitzender des WBA Görris, Schwerin

    Der 51jährige, Vertreter der 600 Wahlberechtigten des Ortsteils Görris, saß im Tagungspräsidium der rund 900 Schweriner Wählervertreter. Jetzt nach der Konferenz ist er unermüdlich tätig, um alle Bürger des Ortsteils für eine noch aktivere gesellschaftliche Mitarbeit zu gewinnen. In Hausgemeinschaften, vor Frauen, (Jugendlichen und Rentoern will ertiber die bestätigten ...

Seite 4
  • Erfahrungen des „Prager Frühlings"

    Es ist schon oft betont worden, daß der „Prager Frühling" zu den repräsentativsten internationalen Musikfesten zählt. In diesem Zusammenhang kann das alljährlich am Todestage Bedfich Smetanas, dem 12. Mai, beginnende Festival auf seine nunmehr zweiundzwanzigjährige Tradition sowie auf den Umfang seiner Darbietungen und die Größe des Teilnehmerkreises verweisen ...

  • Einig und tätig in der Nationalen Front

    Perleberg - Gisela Schmidt: DDR - Staat der sozialen Sicherheit

    Im Wittenbergs: Kulturhaus „Johannes R. Betfter" überreichten Thälmannpioniere und FDJ- ler den etwa 800 Wählervertretern und Gästen des Kreises Perleberg zum Konferenzbeginn einen musikalisch-literarischen Blumenstrauß. Und jeden im Saal rührte, wie diese Mädchen und Jungen mit selbstgeschriebenen Dialogen ihren ganz persönlichen Gruß zu gleichen Teilen als Dank an die bisher unermüdlichen Abgeordneten und in der Wunschform an die neuen Kandidaten der, Volkskammer und des Bezirkstages richteten ...

  • Ein Faust, zwei Mephistos

    Goethes „Urfaust" im Theater der Freundschaft

    Auch das wollen unsere Kinder- und Jugendtheater: die Jugend an die Klassiker heranführen und der Entwicklung der jungen Schauspieler mittels klassischer Rollen voranhelfen. Beim „Faust" ist die erste Absicht eingeschränkt, denn die technischen Mittel gestatten nur die Darbietung des frühen Entwurfs, allgemein „Urfaust" genannt ...

  • Mit Höchstleistungen den Frieden stärken

    Grimma - Elfriede Schanz (DFD): Den Kindern eine friedliche Zukunft

    Di« Wählervertreterkonferenz Im Saal des Kreiskulturhauses Grimma war gerade zu Ende gegangen. Die Arbeiterin Ilse Franke aus der Brigade „8. März" des VEB Elektroschaltgerätewerk Grimma, vorhin saß sie noch im Präsidium, sagte uns in einem kurzen Gespräch: j,Meine wichtigste Aufgabe als Wählervertreterin wird sein, in meiner Brigade die Konferenz so auszuwerten, daß wir im sozialistischen Wettbewerb den Plan 1967 in allen Positionen kontinuierlich erfüllen ...

  • Sommerfilmtase 1967

    Berlin"-(ADN). Acht -neue Filme aus sechs Ländern enthält das Programm der diesjährigen Sommerfilmtage der DDR vom 24, Juni bis 1. Juli. Diese Premierenreihe zu Beginn der Freilichtsaison, jetzt zum sechstenmal veranstaltet, . findet von Jahr zu Jahr größeren Anklang. 1966 wurden mehr als 550 000 Zuschauer gezählt ...

  • Aus dem Kulturleben

    OKTOBER-POEM. Der Leipziger Komponist Otto Wagner hat Majakowskis „Oktober-Poem" für Bariton, Männerchor, Sprecher und Orchester vertont. Aufführungen des auch für Laien bestimmten Chorwerkes sind im Bezirk Suhl und im Bezirk Leipzig vorgesehen, i GASTSPIELE. Sylvia Geszty und Theo Adam (Deutsche Staatsoper Berlin) gastierten erfolgreich in Basel und Rom bzw ...

  • DDR-Filme zum Moskauer Festival

    Berlin (ND). Für den Wettbewerb des Internationalen Filmfestivals in Moskau wurden der Spielfilm „Brot und Rosen", der Kurzfilm „Der große und der kleine Willi" und der Kinderfilm „Der Revolver des Korporals" nominiert. Außerhalb des Wettbewerbs laufen während des Festivals die DDR-Filme „Geschichten jener Nacht", „Gefrorene Blitze", „Irrlicht und Feuer" und „Hochzeitsnacht im Regen" ...

Seite 6
  • Die Stützen der Notstandspolizei

    WOLFRAM SANGMEISTER, Leiter des Landeskriminalamtes und der Kriminalpolizei Westberlin. Vorgesetzter des Mordschützen: War SA-Führer und besuchte laut Stammkarte der SA mehrere SA-Führerschulen. ERICH DUENSING, Polizeipräsident von Westberlin: Seit 1925 Polizeioffizier, 1936 als Oberleutnant der Landespolizei in- die faschistische Wehrmacht übernommen, von 1938—1940 Generalstabsausbildung ...

  • N D-Dokumentation: Wer ist der Aggressor?

    „Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik. Man muß die Politik vor dem Krieg, die Politik, die zum Krieg geführt und ihn herbeigeführt hat, studieren." An diese Worte Lenins wird man angesichts des israelischen Überfalls auf die VAR am 5. Juni erinnert. Es begann mit einer Provokation ffc Am 29. November 1947 beschloß die " UNO-Vollversammlung, daß in Palästina, das unter dem Mandat der britischen Kolonialherren stand, zwei Staaten errichtet werden: ein jüdischer und ein arabischer ...

  • Landesvorsitzende fordern SP-Parteitag

    Wehner mißachtet Willen der gewählten Delegierten

    München (ADN/ND). Der bayrische SP- Landesvorsitzende Volkmar Gabert hat sich am Dienstag in einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen für einen außerordentlichen Bundesparteitag noch in diesem Herbst ausgesprochen. Gabert erklärte es für notwendig, die SP .stärker von der CDU/CSU-Politik abzugren- «en ...

  • ~l

    ralsekretär U Thant angesichts der ernsten israelischen Aggressionsdrohungen gegen Syrien die Zurückziehung sämtlicher UNO-Truppen gefordert habe, die sich seit der Suezaggression von 1956 mit ägyptischer Genehmigung im Gazastreifen und auf Sinai befunden hatten. Angesichts der entschlossenen Haltung der VAR und Syriens und des Erscheinens arabischer Truppen am Eingang zum Golf von Akaba, mußten die Israelis ihre für den 17 Mai geplante Aggressor! zurückstellen ...

  • Diktaturvorlage mit Beschlüssen unvereinbar

    Gewerkschaftszeitung Metall veröffentlicht exakten Nachweis

    Frankfurt (Main) (ADN/ND). In einer Artikelserie der jüngsten Ausgabe des westdeutschen Gewerkschaftsorgans Metall wird nachgewiesen, daß die Notstandsvorlage der Bonner Regierung im Gegensatz zu sozialdemokratischen Beschlüssen stehe. Hierbei handelt es sich um Beschlüsse, die auf den SP-Parteitagen in Köln, Saarbrücken, und Dortmund gefaßt wurden ...

  • 1 „Die Welt" fordert Machtprobe

    Der aus dem Bonner Innenministerium in den Springer-Konzern übergewechselte Chef kommentator der Hamburger „Welt", Wilfried Hertz-Eichenrode, fordert alle NATO-Staaten zum gemeinsamen militärischen Eingreifen im Nahen Osten auf: „Allein gelassen, ist sogar Amerika zu schwach, um rund um den Erdball überall als Schutzmacht präsent zu sein ...

  • Jugendverbände rufen zu Aktionen auf

    Protestveranstaltungen richten sich gegen Terrorgesetzgebung

    Duisburg (ADN/ND). Die Landesjugendverbände der Gewerkschaften Nordrhein- Westfalensj Die Falken aus dem Bezirk Westfalen-Ost, der Sozialistische Studentenbund Nordrhein-Westfalens und der rheinländische Naturfreundejugendverband haben zu einem Notstandsreport -der Jugend aufgerufen. Am 24. Juni finden demzufolge in Duisburg eine Protestkundgebung, ein Protestmarsch, Forumsdiskussionen und Protestsong-Veranstaltungen statt ...

  • Ungewöhnlich hohe Zahl arbeitslose Baufacharbeifer

    Koblem (ND). Der Bericht des Arbeitsamtes Koblenz für den Monat Mai spricht von keinem nennenswerten Konjunkturaufschwung. In der Gießereiindustrie des Raumes Koblenz herrschten weiterhin Kurzarbeit und Feierschichten. Auch im Stahlund Eisenbau werde kurzgearbeitet. Textilbetriebe müßten geschlossene Betriebsferien einlegen, um die Auftragslosigkeit zu überbrücken ...

  • I

    L U Thant protestiert gegen Mord an indischen Soldaten

    New York/Tel Aviv (ADN/ND). UNO- Generalsekretär U Thant hat bei der israelischen Regierung scharfen Protest gegen den israelischen Luftangriff auf den Gazastreifen erhoben. In einer dem UNO-Vertreter Israels, Gideon Rafael, übergebenen Botschaft bezeichnet U Thant den Tod der drei UNO-Soldaten als „tragisch und unnötig" ...

  • 4. Juni

    Associated Press

    Das israelische Kabinett hot am Sonntag eine Reihe drastischer Maßnahmen beschlossen, um die Kosten der Mobilmachung zu decken.1 Aqence France Press« Zitat ous der) israelischen Zeitung Maariv: „Wenn es also keine andere Lösung gibt, so werden wir die Sache in die eigene Hand: nehmen." Zwölf britische Kriegsschiffe sind am Sonntag im Hafen von Aden eingetroffen, wo sie für jede Eventualität irrt Mittleren Osten bereitstehen, erklärte ein Sprecher der britischen Marine in Aden ...

  • 3. Juni

    Die Welt

    »Einen starken Stimmungsauftrieb und neue Zuversicht hat die Ernennung von General Moshe Dayan zum" Verteidigungsminister ausgelöst. Er hat schon einmal den Schiffahrtsweg durch die Straße von Tiran freigekämpft. Viele seiner Landsleute hoffen, daß Moshe Dayqp auch -diesmal -wieder entschlossen handeln, wird ...

  • Prozeß gegen Meinungsfreiheit

    '--Lüneburg "(ADNjV1 Ein'neuer 'Gesin^' nungsprozeß begann am Dienstag vor der Politischen Strafkammer des Landgerichtes Lüneburg gegen den Verleger Artur von Behr. Er ist der Herausgeber der Monatsschrift »Sozialistische Demokratie", die vor allem von oppositionellen Sozialdemokraten gelesen wird. Dem 162jährigen wird vorgeworfen, »wiederholt gegen das KPD-Verbot verstoßen" und „verfassungsfeindliche Beziehungen" gepflegt zu haben ...

  • Graubuch in Polen stark gefragt

    Warschau (ADN-Korr,). Außerordentlich großes Interesse besteht in Polen nach wie vor für das von der DDR herausgegebene Graubuch, das die von der Bonner Regierung geduldete und geförderte Entwicklung des Neonazismus in Westdeutschland dokumentarisch belegt. Der Verlag der polnischen Presseagentur Interpress hat sich deshalb entschlossen, die Dokumentation in polnischer Sprache herauszugeben ...

  • Springer hetzt zum Weltkrieg

    Bonn/Westberlin (ADN/ND). Mit einem Großaufgebot von Kriegsberichterstattern, die nach • eigenen Angaben die israelischen Aggressionstruppen von Anfang an begleiten, versorgt der Springer-Konzern seine Blätter mit großaufgemachten Frontberichten. In Goebbelsscher Manier wird darin gegen die VAR gehetzt, insbesondere gegen Präsident Nasser, der als „gewissenloser Abenteurer" und „Nildiktator" verunglimpft wird ...

  • Die letzten 72 Stunden beweisen alles

    Die israelische Aggression war von langer Hand vorbereitet und bis ins letzte Detail geplant, Diese Tatsache läßt sich mühelos und überzeugend miteiner Serie von Nachrichten und Meldungen belegen, die in den 72 Stunden vor dem Überfall verbreitet wurden. Aus der Sicht des heutigen Toges ergibt diese Zusammenstellung die eindeutige und von niemandem mehr zu leugnende Schuld des Aggressors Israel ...

  • Die Nazis.waren nie verschwunden

    Bonn (ADN-Korr.). »Die Nazis waren nie weg. Sie haben mit ihrer Avantgarde in hohen und höchsten Steltungen erfolgreich überwintert." Mit diesem Kommentar verweist der Kölner Stadt-Anzeiger auf die Dokumente des westdeutschen Journalisten Kurt Hirsch über den alten und neuen Nazismus in der Bundesrepublik ...

  • Lohneinbußen bis zu 20 Prozent

    Oberhausen (ADN). Die Betriebsleitung der „Gutehoffnungshütte" in Sterkrade hat sämtliche bisherigen außertariflichen Zulagen der Akkordarbeiter, Kranführer und Anschläger gestrichen und die Akkordschere an die Vorgabezeiten angesetzt. Dadurch sind bereits Lohneinbußen bis zu 20 Prozent entstanden.

  • Die Welt

    Nasser hat noch 6, höchsten*'10 Tage Zeit, um einzulenken. Dann hat Nasser allein die Verantwortung für den — möglichen — ersten Schuß.

Seite 7
  • Indonesiens Zukunft gehört seinem Volk

    Zum 47. Jahrestag der Gründung der Kommunistischen Partei

    Moskau (ND). Zum 47. Jahrestag der Kommunistischen Partei Indonesiens veröffentlichte die Prawda einen ausführlichen Beitrag unter der Überschrift „Im Kampf für die Interessen des Volkes", den wir nachstehend auszugsweise wiedergeben : Die KP Indonesiens als Partei der indonesischen Arbeiterklasse wurde am 23 ...

  • Wie der Überfall begann

    Unsere Korrespondenten kabeln aus den arabischen Hauptstädten

    Rolf Günther, Kairo: Es ist jetzt 9 Uhr. Der Tag hat begonnen wie jeder andere in der Viermillionenstadt am Nil. Der Verkehr flutet durch die Straßen, die Händler preisen ihre Waren an. Aber wenige Minuten später tauchen mit einemmal dunkelgraue Wölkchen am Himmel auf. Die Explosionen der Flakgranäten dröhnen, der Lärm der Sirenen erfüllt die Straßen ...

  • Arabische Länder in A bwehr der Aggression

    Kundgebungen gegen die amerikanischen Hintermänner

    Berlin (ADN/ND). Die von den Westmächten angestachelte Aggression Israels gegen die VAR hat zu einer gemeinsamen Äbwehrfront aller arabischen Länder geführt Während die Bevölkerung In den Hauptstädten des Nahen und Mittleren Ostens in spontanen Demonstrationen gegen die Hintermänner der Aggression auf die Straße geht, treffen die Regierungen der arabischen Länder entschlossene Maßnahmen gegen die Aggressoren ...

  • Im Hintergrund: Erdölkonzerne

    Die arabischen Staaten vereinigen etwa 30 Prozent der Erdölförderung der Welt auf sich. Noch bedeutender sind ihre Erdölreserven, die rund 61 Prozent der Weltvorkommen ausmachen. Den größten Anreiz boten außerdem die niedrigen Produktionskosten und Löhne, die Höchstprofite garantierten: Während zum Beispiel in den USA für die Produktion einer Tonne öl 8,31 Dollar aufgebracht werden müssen, sind es im Nahen Osten nur 0,004 Dollar ...

  • Generalmobilmachung in Biafra angeordnet

    Gespannte Lage in Nigeria / Gowon erweitert Exekutivrat in Lagos

    Lagos (ADN/ND). Die Lage in Nigeria, dem volkreichsten Land Afrikas, ist nach der Abspaltung und UnabhängigkcitserMärung-tlei- Osttfegiönrwlr'iUnabJ ' hängigeir ' Republik Biafra' weiterhin^ äußerst gespannt. Der Generalgouverneur von Biafra, Oberstleutnant Odümegwu Ojukwu, hat am Sonntag einer Meldung von Radio Enugu zufolge den Ausnahmezustand verhängt und die Generalmobilmachung angeordnet ...

  • Anerkennung der DDR ist ein akzeptables Ziel

    Parteitag des finnischen sozialdemokratischen TPSL für europäische Sicherheitskonferenz

    Helsinki (ADN-Korr./ND); Für die dU plomatische Anerkennung der DDR durch Finnland sprach sich der 3. Parteitag des Finnischen Sozialdemokratischen Bundes der Arbeiter und Kleinbauern (TPSL) aus, der am Wochenende in Kiljava tagte. Der Kongreß halte alle Bestrebungen; ,.die auf die diplomatische Anerkennung sowohl der Deutschen ...

  • VAR sperrt Suezkanal

    Am Dienstag erreichte uns vor Redaktionsschluß noch folgender Bericht Unseres Korrespondenten aus der VAR- Hauptstadt: Am Dienstag erklärte das VAR-Oberkommando die Sperrung des Suezkanals, einmal wegen der Teilnahme Imperialistischer Mächte an der Aggression, zum anderen um eine israelische Absicht, durch Schiffsversenkungen aus der Luft den" Schiffahrtsweg zu blockieren, zuvorzukommen ...

  • Überfall auf „Turkestan" empört DRV

    Zehntausend Hanoier Jugendliche verurteilten USA-Piratenakt

    Hanoi (ADN-Korr.). Der amerikanische Luftüberfall am Freitag auf die in nordvietnamesischen Hoheitsgewässern liegende sowjetische „Turkestan" hat in d&r Öffentlichkeit der Demokratischen Republik Vietnam tiefe Empörung und schärfste Proteste ausgelöst. Zehntausend Hanoier Jugendliche verurteilten auf einer bewegenden Kundgebung diesen amerikanischen Gewaltakt ...

  • TASS: Israel will keine Friedenslösung

    „Indem sie den weg der Aggression beschriften, haben di« herrschenden Kreise Israels bestätigt, daß gerade sie bestrebt sind, den dringenden Appellen d«r UdSSR und anderer friedliebender Staaten zum Trotz die friedliche Lösung des Konflikts zwischen Israel urvd den arabischen Staoten zu verhindern." Das stellt die sowjetische Nachrichtenagentur TASS am Dienstag in einem Kommentar fest ...

  • CSM-Kongreß setzt Arbeit fort

    Prag (ADN/ND). Der 3. Kongreß der CSSR- Jugendorganisation CSM wurde am Dienstag in Prag mit der Diskussion über das Referat des CSM-Vorsitzenden Zavadil und die Dokumente fortgesetzt' Die 800 Delegierten werden danach in acht Kommissionen über spezielle Aufgabengebiete des Jugendverbandes beraten. Die ...

  • Neue Beratung des Genfer Ausschusses

    Gent (ADN-Korr.). Der 18-Staaten-Abrüstungsausschuß, der sich am vergangenen Donnerstag vertagt hatte, setzte am Dienstag seine Beratungen fort. Im Mittelpunkt standen Fragen der friedlichen Anwendung der Atomenergie im Zusammenhäng mit dem Abschluß eines Atom-' waffensperrvertrages. Der polnische Vertreter, Botschafter Mleeyslaw Blusztajn, ...

  • Todor Shiwkow beendete SFRJ-Besuch

    Belgrad (ADN-Korr./ND). Die Parteiund Regierungsdelegation der Volksrepublik Bulgarien unter Leitung des Ersten Sekretärs des ZK der BKP und Vorsitzenden des Ministerrates, Todor Shiwkow, ist am Dienstagnachmittag von Belgrad nach Sofia zurückgereist. Sie wurde vom Vorsitzenden der BDKJ und Präsidenten der SFRJ, Josip Bros Tito, herzlich verabschiedet ...

  • Auch Indien solidarisch

    Neu Delhi (ADN-Korr./ND). Indien hat seine Solidarität mit den arabischen Ländern bekräftigt. Außenminister Chagla erklärte vor der Parlamentsfraktion der Kongreßpartei, Indien werde seinen ganzen Einfluß geltend machen, um die Einstellung der Aggression zu erreichen. Zuvor hatte die indische Regierung bereits bekundet, daß sie die Sache der arabischen Völker voll und ganz unterstützt ...

  • KURZ BERICHTET

    Paris. Frankreich hat am Montagabend 20.Q.O ,Uhr.JWEZ ..über .dem. Mururoa-Atoll In der Sudsee-eine Kernladung geringer* Sprengkraft zur Explosion gebracht. Bis 14. Juli sollen noch; zweV Atomtests folgen. Santiago. Starke Schneefälle und Frost, wie sie zum letztenmal vor' 13 Jahren aufgetreten sind, verursachten in der chilenischen Hauptstadt Santiago erhebliche Verkehrsstörungen ...

  • Was sonst noch passierte

    In einem Streifenwagen, der nachts durch' MalmÖ fuhr, vertrieben sich die Polizisten die Zeit damit, über ihren Vorgesetzten zu schimpfen. Alt *ie ins Präsidium zurückkamen, empfing sie ein „Gewitter": Sie hatten vergessen, den Sender abzustellen.

  • Guinea bricht mit Tel Aviv

    Conakry (ADN/ND). Die Republik Guinea hat am Montag die diplomatischen Beziehungen mit Israel abgebrochen und dem israelischen Botschafter nahegelegt, das Territorium der Republik unverzüglich zu verlassen.

Seite 8
  • Preisträger

    des ND-Souvenir-Wettbewerbs

    Neues Deutschland' veranstaltete anläßlich seines X. Jubiläumspressefestes einen Wettbewerb.. €s ging um das beste und originellste ND- Souvenir. 126'Leser beteiligten sich. Während des Pressefestes im'Berliner Friedrichs* hoin wurden alle Einsendungen ausgestellt. Die Besucher hatten Gelegenheit, an Hand von Stimmzetteln über die preiswürdigen ...

  • Heute in Funk und Fernsehen

    Deotscfalandsender: 11.00 Aus dem Kulturleben; 12.20 Musik zu Tisch; 14.00 Bei uns zu Gast: Radu Aldulescu; 15.05 Gehört — gelesen — mitgeteilt; 17.00 Internationale Politik; 18.00 Mit dem Punk durch die Zeit; 10.30 Prager Frühling 1967; 21.00 Dichtung heute; 22.00 Tanzmusik. Berliner Rundfunk: 9.00 Information; 13 ...

  • Rainer Marks Etappensieger DDR fährt bei defösterreichruridfährt in|der j^nrisdiäftstterturig

    Mit einem DDR-Erfolg endete die vierte Etappe der Österreichradrundfahrt •von St. Johann nach Innsbruck über 219 km, -.Rainer. Marks legte die Distanz in 5:20:56 h zurück und verwies im Endspurt Robert Csenar (Österreich) auf den zweiten Platz. Mit Bernd Knispel (zeitgleich) folgte ein weiterer DDR-Fahrer auf dem dritten Rang ...

  • Verbandstreffen in Brandenburg

    Bis 1969 internationale Regattastrecke in der Havelstadt

    Anläßlich des V. Deutschen Turnund Sportfestes der DDR 1969 in Leipzig werden verschiedene Sportverbände besondere Verbandstreffen veranstalten. Nach einer Beratung an Ort und Stelle hat sich das Präsidium des Deutschen Rudersportverbandes der DDR für die von viel Wasser umgebene Industriestadt Brandenburg (Havel) als Stätte des Verbandstreffens entschieden ...

  • Wie wird das Wetter?

    Weiterentwicklung: Die leicht unbeständige Witterung der letzten zwei Tage setzt sich an der Südflanke eines Tiefdrucbsystems fort. Dennoch wird es nicht .durchweg unfreundlich sein, da sich auch zeitweise eine über dem südlichen Mitteleuropa verlaufende Hochdruckzone auf unseren Räum auswirkt. Insgesamt gestaltet sich das Wetter in den südlichen Bezirken etwas freundlicher als im Norden ...

  • FRAUEN

    , 100 m: Höhme, Heldt 200 m: Höhme, Tledtke 400 m: Flach, Kühne 800 m: Pöhlitz, Burneleit 80 m Hürden: Balzer, Höfer 4 X 100 m: Heldt, Höhme, Geyer, Kugelstoßen: Gumrhel, Lange Diskuswerfen: Hentschel, tilgen Weitsprung: Wieczorek, Hauer Hochsprung: Gildemeister, Melzer Speerwerfen: Schulze, Börner Nicht zum Aufgebot gehören die Europameister Marion Lüttge (erwartet ein Kind), Dieter Lindner und Christine Spielberg (verletzt) ...

  • Gewinner der Sonntagspakete

    über 7000 Einsendungen erreichten unsere Redaktion zur Suchaufgabe nach dem Opa im ND vom 12. Mai. Während der beliebten Sonntagssendung des Berliner Rundfunks „7 bis 10 in Spreeathen" wurden auf dem Pressefestgelände im Friedrichshain folgende sieben Gewinner der Sonntagspakete ausgelost: Christel Haase, 6576 Triebes, Theodor-Neubauer- Straße 21, ND-Jahresabonnement; H ...

  • Vortragszyklus

    zu theoretischen Gründpröblemen der Politik der SED - In dieser Veranstaltungsreihe findet am Montag, dem 12. Juni, 17 Uhr, in der Parteihochschule „Karl Marx",Bungestraße 3-6, der nächste, Vortrag zu dem Thema: „Der VII. Parteitag der SED über die weitere Gestaltung des ökonomischen Systems des Sozialismus" statt ...

  • Blick auf den Spielplan

    -i DEUTSCHE. , STAATSOPER (Kassenruf 20 04 91), 19.30-22 Uhr: Ballett „Schwanenseef, (Spielplanänderung) •♦•).. KOMISCHE OPER (22 25 55), 19.30-21:45 Uhr: „Abraxas" (Spielplanänderung) ***) ' METROPOL-THEATER (20 23 98), 19.30 bis 21.45 Uhr: „Orpheus in der Unterwelt" «♦v DEUTSCHES THEATER (42 8134), 19 bis 21 ...

  • HOCHSCHULGESPRÄCH.

    Zum 50. Karlshorster Hochschulgespräch' am heutigen Mittwoch um 16 Uhr lädt.Prof. Dr. "habil. Bleßing, Dekan der fakultät Außenhandel, ein. Er ipricht im Kellerhörsaal der Sochschule über „Die Stellung ier Außenwirtschaft im ökonomischen" System des Sozialismus". MUSEUM. Das Museum für deutsche Geschichte muß am Freitag, dem 9 ...

  • Betriebsmessen der Meister von morgen

    An den. Betriebsmessen der Meister von morgen- 1967 beteiligert sich elf Betriebe des Stadtbezirks. Die jungen Knobler zeigten 43 Neuentwicklungen. Nach einer bisherigen "Übersicht beträgt der ökonomische Nutzen 2 954 601 Mark. Großen Anteil an diesem Erfolg haben junge Arbeiter, Meister und Ingenieure aus dem Fleischkombinat, von Aktivist, Goldpunkt, Steremat und HO Lebensmittel ...

  • THEATER DER FREUNDSCHAFT

    (55 0711), 15-17 Uhr:; „Tom Sawyers großes Abenteuer" •); 20-22.30 Uhr: „Was -Ihr wollt" (Musical) **•)■, ■ ..' ■ PUPPENTHEATER BERLIN (48 49 46), in Pankow, 15-16.30 Uhr: „Herr Märchen spielt Märchen" •*); im Haus des Kindes, 10-10.45 und 14-14.45 Uhr: „Hündchen und Kätzchen" ***) DISTEL (221155), 19 ...

  • Neue Oberschule für 600 Kinder

    An der Erich-Weinert- Ecke Hosemannstraße entsteht für drei Millionen Mark die neue 11. Polytechnische Oberschule. Sie bietet mit 18 modern ausgestatteten Klassen- sowie Facharbeitsräumen für Werken, Chemie, Biologie und Physik gute Lernmöglichkeiten. Weiterhin' gehören dazu ein Fremdsprachen- und ein Mathematikkabinett ...

  • UdSSR führt in Montevideo

    In seinem dritten Endrundenspiel' mußte der Basketball-Weltmeister Brasilien gegen Jugoslawien in Montevideo mit 84 :87 erneut, eine Niederläge hinnehmen, nachdem er schon gegen die' sowjetische Auswahl mit 74 : 78 den kür-> zeren gezogen hatte. Damit sind nur noch die USA,.Jugoslawien und Europameister UdSSR ungeschlagen ...

  • . NEUES DEUTSCHLAND

    Redaktion: 103 Berlin. Mauerstraße 39/40. Tel. 22 03« — Verlag: 1054 Berlin, Schönhauser Allee 176, Tel. 42 00 14 — Abonnementspreis monatlich 3,50 Mark — Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 1058 Berlin, Schönhauser Allee 144, Konto-Nr. 4'1898. Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 555 09 — Alleinige Anzeigenannahme: PEWAG WER-- BUNG BERLIN, 102 Berlin, Rosenthaler Straße 23—31, und alle DEWAG-Betrlebe und Zweigstellen in den Bezirken der DDR-— • Zur zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr ...

  • Algeriens Basketballer in Berlin

    Die algerische Basketball-Nationalmannschaft trifft in ihrem ersten Vergleich am heutigen Mittwoch (20 Uhr, 16. Oberschule Mitte, Berolinastraße) auf ■ den TSC Berlin. In weiteren Begegnungen spielen am Donnerstag (20 Uhr, Halle IV, Dynamo-Sportforum) erneut der TSC,, am Freitag (18 Uhr, Halle IV, Dynamo-Sportforum) der SC Dynamo und am Sonnabend (15 Uhr, 16 ...

  • Vorübergehend gesperrt

    Wegen Gleisbauarbeiten wird die Rosenthaler Straße in nördlicher Richtung < vom .15. bis SS. Juni und in südlicher Richtung vom 16. bis 19. Juni für den Fahrzeugverkehr gesperrt • Die Umleitung erfolgt über die Rosenthaler Straße — Gormannstraße — Wilhelm-Pieck- ■SlräBe zum Rosenthaler Platz bzw. RosenthaleV * Straße — Auguststraße — GroSe Hamburger Straße — Oranienburger Straße ...

  • MÄNNER

    100 m: Eggers, Erbstößer 200 m: Erbstößer, Bürde 400 m: Weiland, Schwabe 800 m: Matuschewski, Seidler 1500 m: Matuschewski, von Saleski 5000 m: Hanschke, Seibt oder Eisenberg 10 000 m: Haase, Eisenberg oder Krebs 20 km Gehen: Pathus, Reimann 110 m Hürden: Bethge, Siebeck 400 m Hürden: Hopfer, Singer ...

  • 82 fährt neue Strecke

    Die Straßenbahnen- der Linie 82 verkehren ab Montag, dem 12. Juni, mit Betriebsbeginn in ihrer -vorgesehenen- Streckenfuhrung ab . Mollstraße über Wilhelm-rPieck-Straße — Rosenthaler Plafz —.'. Brunnenstraße — Ihvalidenstraße zum Walter- Ulbricnt-Städion. (ND)

  • DDR-Aufgebot nominiert

    Weitsprung: Beer, Gollos Hochsprung: Koppen, Wille1 Stabhochsprung: Nordwig, Milack Dreisprung: Rückborn, Neumann oder Dähne Kugelstoßen: Rothenburg, Gies Diskuswerfen: H. Losch, Thorith Hammerwerfen: M. Losch, Baumann Speerwerfen: Stolle, Bade

  • n/wffimi mm fffff! fffyh |B.Hjf, m WmHI »1 »1 :"H IT Wl

    Der Deutsche Verband für Leichtathletik der DDR hat das Aufgebot für den Länderkampf gegen die UdSSR am kommenden Wochenende in Karl-Marx-Stadt nominiert. In den einzelnen Disziplinen werden starten:

  • WASSERSKI

    Qualifikationslauf zu den deutschen. Meisterschaften auf dem Krimmnicksee' bei Königs Wusterhausens Figurenlauf: 1. Böttcher (MC Kamenz) 2713,6 Punkte (neuer deutscher Rekord).

  • Neuer Europarekord

    auch den Weltrekord über 1500 m in ihren Besitz. Die offiziell gestoppte Zeit: 4:17,3 min. In Nowosibirsk schleuderte die 20jährige Olga Titowa (UdSSR) den Diskus 52,03 m weit.

Seite
Sozialistische Staaten versichern Solidarität unser sozialistisches Vaterland! VolksaussDiache erreicht neuen nBBJBJHP^HHBJHJB^H9HBJBjBJBaRHJDBH|HHB Höhepunkt Arabische Armeen im Abwehrkampf gegen Aggressor Israel Überzeugendes Bekenntnis aller Bevölkerungsschichten zur sozialistischen Menschengemeinschaft in der DDR Jetzt persönliche Gespräche der Kandidaten mit allen Wählern auf Stadt und Land I I I I 1 ein zweites Opfer? Die agra 67 Bonn will mit Nahostkrise I Notstandsgesetze beschleunigen Junge Neuerer vertraut mit neuer Technik Rationalisierungshilfe für kleinere Betriebe Gewerkschaften für Sicherheitskonferenz Potsdam Luftpiraten verstärken Angriffe auf Deiche Burg Freundschaftswoche in Warna Arbeiter solidarisch
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen