10. Jun.

Ausgabe vom 19.08.1963

Seite 1
  • GEDANKEN BEIM LESEN

    Für den Frieden einzutreten verlangt das Berufsethos des Physikers

    Von Professor Dr. Armin U hl mann; Theoretisch-Physikalisches Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig, 33 Jahre. 1949 als Mathematikstudent immatrikuliert, 1954 bis 1957 Aspirant, dann Promotion, 1960 Habilitation, 1962 Professor. Tjie prompte Zustimmung zum Mos- ■■■' kauer Abkommen durch unseren Staatsratsvorsitzenden vor der Volkskammer und die Unterzeichnung des Vertrages durch den Außenminister der DDR haben mich sehr gefreut ...

  • Höchste Qualität mit niedrigsten Kosten

    „Q" für Haupterzeugnisse der WB Bergbauausrüstung und Förderanlagen

    Leipzif (ND). Die 24 Betriebe der WB Bergbauausrüstung und Förderanlagen werden den sozialistischen Wettbewerb im zweiten Halbjahr 1963 auf einer höheren Stufe fortsetzen. Grundlage dafür ist eine vom Generaldirektor, Genossen Helmut Fritzsche, ausgearbeitete Konzeption. Sie geht davon aus, daß nicht ...

  • Ehrung für Ernst Thälmann und Rudolf Breitscheid

    Kranzniederlegung in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald

    Weimar (ADN). Mit Kranzniederlegungen in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar ehrten am Sonntag nahezu 400 Bürger aus beiden deutschen Staaten den vor 19 Jahren vom Faschismus meuchlings ermordeten Führer der deutschen Arbeiterklasse, Ernst Thälmann, und das im ehemaligen KZ Buchenwald ums Leben gekommene Mitglied des SPD-Parteivorstandes Rudolf Breitscheid ...

  • fand

    Von Ursula Lüdtke; Hausfrau, 42 Jahre, Woldeqk, Kreis Strasburg dazu beigetragen hat, daß ich meine Scheu schneller überwunden habe. Auf Anregung unseres Aktivs wurde im Krankenhaus, in der Kinderkrippe und im Feierabendheim so mancher Mangel behoben. Auch nahmen wir uns einiger Familien an, die in Schwierigkeiten geraten waren ...

  • Empfang für DDR-Kanuten

    Leipzig (ND). Am Sonnabend gaben das Präsidium des DTSB und der Rat der Stadt Leipzig anläßlich der Rückkehr der so erfolgreichen DDR-Kanuten von den diesjährigen Kanuslalom- und Wildwasser-Weltmeisterschaften in Österreich im Leipziger Ratskeller einen festlichen Empfang. Bernhard Orzediowski, Sekretär des DTSB, hieß u ...

  • Am Sonntag gepflügt

    »1 . •.. 1 Mit Unterstützung NeUStrellTZ I von 10 500 zusätz- I liehen Helfern wurden am Freitag und Sonnabend im Bezirk Neubrandenburg das Stroh von 15 000 Hektar geräumt und die Hocken von 17 000 Hektar eingefahren. Die Mahd erfolgte bisher zu 92 Prozent. Sechs Kreise des Bezirks erfüllten am Wochenende den Staatsplan in Getreide ...

  • Stets einsatzbereit

    ^T • I Durch die Mithilfe von Schwerin I 12 000 Einwohnern aus i den Dörfern und Kleinstädten konnten am Wochenende im Bezirk Schwerin .6500 Hektar Getreide, gemäht werden. Das Getreide wurde von 25 000 Hektar eingefahren. Am Sonntag wurden die Erntearbeiten im ganzen Bezirk durch starken Regen unterbrochen ...

  • Rapsaussaat vorbereitet

    Im Bezirk Erfurt waren am Sonnabend 24100 Bürger den Genossenschaftsbauern zu Erntehilfe geeilt. Das Getreide wurde auf 6400 Hektar gemäht und von 12 000 Hektar eingefahren. Gut waren die Großeinsätze in den Kreisen Erfurt-Land, Weimar-Land und Sömmerda organisiert, während die Kreise Eisenach, Heiligenstadt und Mühlhausen nicht einmal die Hälfte der Tagesergebnisse der besten Kreise erreichten ...

  • Norwegens Premier für Nichtangriffspakt

    Oslo (ND). Norwegens Ministerpräsident Gerhardsen erklärte bei der Eröffnung des VII. Weltkongresses der Internationalen Union der Jungsozialisten in Oslo, die Sozialisten ständen dem Gedanken einer Art von Nichtangriffspakt zwischen der NATO und dem Warschauer Pakt positiv gegenüber. Die internationale sozialistische Bewegung müsse mit allem Nachdruck Verhandlungen über Abrüstungs- und Entspannungsmaßnahmen fordern ...

  • Außenminister Nilsson: Verbot aller Versuche

    Stockholm (ADN). Der schwedische Außenminister Torsten Nilsson erklärte am Sonntag in Stockholm, es komme jetzt darauf an, die günstige internationale Atmosphäre zu einem neuen Abrüstungsübereinkommen zu nutzen. Erst ein Abkommen über das Verbot jeder Art von Kernwaffenversuchen unter Einschluß aller Länder schaffe die Garantie dafür, daß der bisherige „Atomklub" nicht ausgeweitet wird ...

  • Gedenkfeier in Hamburg

    Hamburg (ADN/ND). Mit einer eindrucksvollen Totenehrung vor dem ehemaligen Wohnhaus Ernst Thälmanns in Hamburg-Eppendorf gedachten am Sonntag rund 500 Einwohner der Hansestadt des Tages der Ermordung des Arbeiterführers vor 19 Jahren. Vor der Thälmann-Gedenktafel in der Tarpenbeckstraße wurden zahlreiche Kränze niedergelegt ...

  • Pauling: Jetzt entmilitarisierte Zonen

    Moskau (ADN). Der Abschluß des Moskauer Abkommens „stellt eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte dar", schreibt in der „Prawda" der amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Linus Pauling. Er ist der Ansicht, daß einer der nächsten Schritte in der Schaffung entmilitarisierter Zonen bestehen muß ...

  • Karl-Heinz Kramer Europameister der Wurftaubenschützen Lux Etappensieger in Belgrad So spielte die Fußball-Oberliga

    ASK Vorwärts-Motor Zwidcau 5 :0 SC Leipzig-Aufb. Magdsb. 4 :0 Chemie Hallc-Dyn. Berlin 1 :0 Wismut Aue-Empor Rostock 2 :2 Turb. Erfurt-SC K.-M.-Stadt 3 :2 Motor Steinach-Motor Jena 2 :1 Lok Stendal—Chemie Leipzig 1:1

Seite 2
  • Lebende Fackeln klagen an Klaus Pommereninq,

    Genau 100 Tage nach der Bluttat von Diem-Söldnern gegen die buddhistischen Gläubigen seiner Vaterstadt ist am Freitag der 71jährige Bonze der Pagode-Tu Dan von Hue in den Freitod der Flammen gegangen, um das Weltgewissen gegen das Saigoner Terrorregime aufzurütteln. Er ist der fünfte Buddhist, der in der vergangenen Woche aus Protest gegen die maßlosen Glaubensverfolgungen sein Leben opferte ...

  • 500 Gewebekupons

    Das sowjetische Textilangebot besteht aus Garnen, Geweben aller Art sowie Teppichen und Konfektion. Im „Ring- Messehaus" werden mehr als 500 Kupons von Geweben aus Baumwolle, Zellwolle, Seide, Wolle, Leinen, Kunstseide und synthetischen Fasern sowie verschiedenen Fasermischungen gezeigt, ferner Leinenerzeugnisse und Wollwaren ...

  • Sperrzone in Westberlin

    Polizei befolgte Anweisung von USA-General Polk

    Berlin (ND). Die Westberliner Polizei hat am Sonnabend auf der Westberliner Seite des Grenzüberganges Friedrichstraße eine Sperrzone errichtet. Westliche Zeitungen berichteten von „drakonischen Absperrmaßnahmen". Die Schaffung der Sperrzone war in der vergangenen Woche vom Kommandanten der amerikanischen Besatzungstruppen in Westberlin, General Polk, verlangt worden ...

  • „Prawda" würdigt Kampf der KPD

    Sowjetvolk bewundert Standhaftigkeit westdeutscher Kommunisten

    Moskau (ADN-Korr./ND). Unter der Überschrift „In den ersten Reihen der Arbeiterklasse — die KPD lebt und kämpft" veröffentlichte das Zentralorgan der KPdSU, ^Prawda", am Sonnabend einen Artikel zum 7. Jahrestag des widerrechtlichen Verbots der Kommunistischen Partei Deutschlands durch das Adenauer-Regime ...

  • Schmähreden gegen Gewerkschaften

    „Frankfurter Allgemeine" lehnt Mitbestimmung der Arbeiter ab

    Frankfurt (Main) (ADN/ND). Die großbürgerliche „Frankfurter Allgemeine" richtet am Wochenende heftige Angriffe gegen progressive Formulierungen im neuen DGB-Grundsatzprogramm, das im Herbst dieses Jahres auf dem außerordentlichen DGB-Kongreß In Hannover behandelt werden soll. Die in der DDR längst verwirklichte Forderung der westdeutschen Gewerkschaften nach politischer Mitbestimmung bezeichnet das Blatt als „übersteigerten Geltungsdrang", dem man sich „energisch" zur Wehr setzen müsse ...

  • Viele DGB-Mitglieder kommen

    Westdeutsche Gewerkschafter zur 18. Deutschen Arbeiterkonferenz

    Berlin (ADN/ND). Viele westdeutsche Gewerkschafter, die gegenwärtig die DDR besuchen, haben sich für eine Teilnahme an der 1°.. Deutschen Arbeiterkonferenz in Leipzig ausgesprochen. In zahlreichen Stellungnahmen und Erklärungen stellten sie fest, daß die Beitrittserklärung der Bonner Regierung zum Teststoppvertrag auch ein Erfolg des Kampfes der westdeutschen Gewerkschafter ist ...

  • Prof. RUDOLF NEUHAUS

    Generalmusikdirektor und stellvertreten» der Leiter der traditionsreichen Dresdner Staatskapelle, ist 49 Jahre alt, verheiratet und hat sieben Kinder. Sein künstlerischer Weg führte ihn vom Studium unter Prof. Hermann Abendroth in seiner Heimatstadt Köln über die Stationen Neustrelitz und Schwerin 1953 in das Kollektiv der Staatstheater Dresden, (n Dresden wirkt er außerdem als Dozent an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber" ...

  • Glückwunsch des ZK

    Genossin Herta Geffke 70 Jahre

    Berlin (ND). Ihren 70. Geburtstag feiert heute Genossin Herta Geftke, Parteiveteranin, in Berlin. In einem Glückwunschschreiben würdigt das Zentralkomitee ihre verdienstvolle Tätigkeit für die Partei, zu der sie schon mit 18 Jahren fand. Genossin Geffke kämpfte während des ersten Weltkrieges gegen die verräterische Politik der rechten SPD-Führung und setzte sich stets für eine revolutionäre und konsequente Klassenpollük ein ...

  • Eine Million Jungwähler

    2. Tagung des FDJ-Zentralrates

    Berlin (ND/ADN). Eine Million Jugendliche werden am 20. Oktober in unserer Republik das erste Mal an die Wahlurne treten. Das erfordert eine zielstrebige Arbeit aller FDJ-Mitglieder, betonte Horst Schumann auf der 2. Tagung des FDJ-Zentralrates am 15. und 16. August in Berlin. Wenn wir jetzt vor der Wahl gemeinsam Rechenschaft über das Geleistete ablegen und über unsere nächsten Aufgaben beraten, erklärte der 1 ...

  • Von der Garrotte erdrosselt

    Berlin (ND), Weltweite Empörung und Abscheu hat die von der amerikanischen Agentur AP verbreitete Nachricht ausgelöst, daß die Ermordung der beiden Franco-Gegner Francisco Granados Gate und Joaquln Delgado Martinez am Sonnabendmorgen durch die Garrotte erfolgte. Dieses Henkerwerkzeug des Mittelalters ist ein Würgeeisen, das einen der qualvollsten Tode verursacht ...

  • Sukarno: Zukunft liegt im Sozialismus

    Djakarta (ADN/ND). Die Zukunft Indonesiens liege im Sozialismus, nicht im Kapitalismus. Das erklärte der indonesische Staatspräsident Sukarno am Wochenende auf einer Veranstaltung zum Nationalfeiertag. Der Präsident sprach in diesem Jahr zum erstenmal in dem mit sowjetischer Hilfe erbauten Riesenstadion in Djakarta ...

  • Hassouna in Dresden

    Dresden (ADN). Der Generalsekretär der Arabischen Liga, Botschafter Abdel Khalek Hassouna, und seine Gattin weilten am Sonntag in der Eibmetropole Dresden. Der hohe Gast wurde bei seiner Ankunft vom amtierenden Oberbürgermeister Thomas willkommen geheißen. Unter der Führung des Direktors der Gemäldegalerie alte Meister, Dr ...

  • Wecker für Blinde

    Das Angebot technischer Gebrauchsgüter reicht von den Erzeugnissen der sowjetischen Uhrenindustrie — die zu den leistungsfähigsten der Welt gehört — über elektrische Haushaltsgeräte bis zu Filmkameras und Vorführapparaten. Zu den rund 160 Modellen des Uhrenangebotes gehören die Armbanduhren, die die sowjetischen Kosmonauten im Weltall trugen, ferner Ringuhren und zahlreiche Spezialuhren wie Wecker für Bunde ...

  • Globke wurde von der DDR zu Recht verurteilt

    Moskau (ADN-Korr./ND). Der Adenauer-Intimus Dr. Hans Maria Globke ist vom Obersten Gericht der DDR völlig zu Recht als Kriegsverbrecher zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt worden. Dies erklärte der bekannte sowjetische Völkerrechtler Dr. Alexander Woltschkow, der als Beobachter am Prozeß in Berlin gegen den noch immer amtierenden Bonner Staatssekretär teilnahm, in einem Gespräch mit dem Moskauer ADN-Korrespondenten ...

  • Die Kraftmeier

    „Die Hetze, die gegenwärtig unter der Hand und vor allem aus der südlichen, Braunau am Inn nächstgelegenen Ecke der Bundesrepublik gegen Außenminister Schröder betrieben wird, ähnelt der Hetze der Deutschnationalen und rechten Volksparteiler gegen Gustav Stresemann in der Weimarer Republik. Was will ...

  • Gisela und Jürgen endlich in der DDR

    Karl-Mars-Stadt (ADN). Nach 15monatigem Kampf mit den Bonner Behörden konnten die Großeltern Wilfert in Karl- Marx-Stadt glückstrahlend ihre Enkelkinder, den achtjährigen Jürgen und die sechsjährige Gisela, in die Arme schlier Ben. Bereits im Vorjahr war dem Ehepaar von den Behörden für Jugendfürsorge in Karl-Marx-Stadt und Bremen das Sorgerecht für die Kinder zuerkannt worden, deren Eltern durch tragische Unfälle ums Leben kamen ...

  • Schon jetzt gefesselt?

    „Was jetzt in den angeblich besinnlichen Tagen am Tegernsee (Urlaubsort des Kanzlernachfolgers Erhard) geschieht, gibt zu den schlimmsten Befürchtungen Anlaß. Franz Josef Strauß scheint dort alle Tage eine offene Tür und einen größeren Einfluß zu finden, als ihm nach der Verfassung zusteht. Das ganze ...

  • Augustschnee in Europa

    Temperaturstürze bis um 20 Grad

    Berlin (ADN). Im Alpengebiet und in den Pyrenäen ist es zu Temperaturstürzen und anhaltenden Schneefällen gekommen. Die Zugspitze meldete am Sonntagvormittag sieben Grad unter Null und 20 Zentimeter Neuschnee. Der Temperatursturz war in den Bergen von einem Sturm mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 90 Kilometern in der Stunde begleitet ...

  • Regen behinderte Endspurt

    (Fortsetzung von Seite 1)

    für Getreide, der bisher erst zu fast zwei Dritteln erfüllt ist, wurde das bisher höchste Ergebnis erreicht. Mit einem Zugang von 8,2 Prozent zum Staatsplan liegt der Kreis Rostock-Land an der Spitze im Ostseebezirk. Dort liefen am Sonnabend alle 130 Mähdrescher pausenlos. „Wir haben Jede Stunde und Minute genutzt", sagte Bürgermeister Paul Wodtke aus Dessin im Landkreis Rostode ...

  • „Information", Kopenhagen; Völlig kompromittiert

    „Für Strauß geht es nicht um den Weltfrieden, Internationale Entspannung oder eine realistische Beurteilung der Interessen des deutschen Volkes. Für Strauß geht es um seine eigenen Interessen — um die Frage, welche Taktik er als die am besten geeignete ansieht, ihn so schnell wie möglich in die Regierung zurückzubringen - damit er später den Kanzlerposten übernehmen kann ...

  • KURZ BERICHTET

    PRODUKTIONSEINSTELLUNG. Die Elberfelder Papierfabrik muß Ende September wegen der wachsenden Konkurrenz ihre Produktion einstellen. Von der Maßnahme werden über 270 Arbeiter betroffen. MASSENKONKURSE. Die Zahl der Konkurse in Westdeutschland betrug Im ersten Halbjahr 1963 laut offizieller Statisitik 1350, gegen 1215 in derselben Zeitspanne des vergangenen Jahres 1962 ...

  • Pokal für Futterrekord

    Berlin (ND). Einen Pokal stiftete der Vorsitzende des Landwirtschaftsrates beim Minsterrat, Genosse Georg Ewald, für den Wettbewerb um • den höchsten Anbau von Winterzwischenfrüchten. Den besten Genossenschaften und Volksgütern winken Prämien im Werte von einer Viertelmillion DM, davon allein dem Pokalsieger 25 000 DM ...

  • Goldmedaillen und Diplome

    Auch zur Herbstmesse werden wieder Ausstellungsstücke ausgezeichnet,, die hohe Qualität und Leistung, gute Formgebung und hervorragende Gebrauchseigenschaften aufweisen. An diesem Wettbewerb der Qualität können sowohl Aussteller aus der DDR als auch aus Westdeutschland, Westberlin und dem sozialistischen und kapitalistischen Ausland mit ihren Erzeugnissen teilnehmen ...

  • Westdeutsche Pressedienste registrieren Messe

    Bonn (ADN-Korr.). Mit Interesse sind von einer Reihe westdeutscher Wirtschaftspresse- und Informationsdienste die Vorbereitungen zur diesjährigen Leipziger Herbstmesse registriert worden. Der in Bonn erscheinende Pressedienst „Politik und Wirtschaft" Informiert seine Abnehmer über die gestiegene Ausstellerzahl und weist darauf hin, daß bei insgesamt über 6500 erwarteten Ausstellern aus ober 50 Ländern die Teilnehmeranmeldungen aus Übersee von 18 auf 22 Länder gestiegen sind ...

  • Machtkämpfe in Bonn

    „In der Tat, hinter der Angelegenheit des Moskauer Vertrags zeichnet sich immer klarer ein anderes Problem ab, das sehr bald noch drängender werden wird: die Konstituierung der Regierung Erhard. Intrigen wurden gesponnen. Ambitionen tauchten an der Oberfläche auf. Unter den Ehrgeizigen, die sich bemühen, wieder an die Macht zu gelangen, nimmt Strauß den ersten Platz ein ...

  • Noch mehr Drill

    Hamburg (ADN/ND). Für eine weitere Verschärfung des Drills in der westdeutschen Bundeswehr hat sich der'Bonner Kriegsminister von Hassel in einem Gespräch mit der Hamburger Zeitung „Welt am Sonntag" eingesetzt. Trotz des Hinwelses der Zeitung auf den Tod des Bundeswehrrekruten Gerd Trimborn nach einem Gewaltmarsch sowie auf ähnliche Fälle meinte von Hassel, die Ausbildung bei der Bundeswehr sei „nicht hart genug" ...

  • Mietwucher-Bilanz

    Nürnberg (ADN/ND). Einen Gewinn von fast 27 Prozent des Aktienkapitals hat die „Nürnberger Grundstücks- und Verwaltung-AG" bereits Im vergangenen Jahr durch die damals bereits in Kraft befindlichen Bestimmungen des Bonner „Lücke-Planes" aus den westdeutschen Mietern herausgepreßt. Das ergibt sich aus der am Wochenende veröffentlichten Bilanz dieser Grundstücksgesellschaft ...

  • Starkes Aufgebot sozialistischer Länder

    UdSSR ist auf 14, CSSR auf 17 Ständen der Leipziger Herbstmesse vertreten

    Leipzig (ND). Die sowjetische Messedelegation zur Herbstmesse 1963 hat bereits ihre Arbeit in Leipzig aufgenommen. Sie steht unter Leitung von Direktor Schupanow. Die Sowjetunion beteiligt sich mit einem außerordentlich vielseitigen und gegenüber dem Vorjahr erheblich vergrößerten Sortiment von Erzeugnissen ihrer Konsumgüterindustrie ...

  • Die größte Sorge

    ,-,Wir haben die offenkundige Gefahr zu erkennen, bei jedem weiteren Schritt zur Entspannung zwischen den beiden Weltmächten neue Bonner Einsprüche erwarten zu müssen. Die größte Sorge, die wir haben, ist, daß uns bundesrepublikanische Politik in eine Sackgasse führt. Heute sind wir mächtig stolz darauf, daß Pakistan, Irland, Ägypten oder Portugal keine diplomatischen Beziehungen zur DDR unterhalten — nur können wir uns leider nichts dafür kaufen ...

  • 12000 im Hungerstreik

    Saigon (ADN). Mehr als 12 000 Buddhisten demonstrierten am Sonntag in Saigon gegen das diktatorische Diem- Regime. Die Demonstranten traten in einen eintägigen Hungerstreik. Die Behörden hatten während der Demonstration starke Polizeieinheiten .in Alarmbereitschaft gesetzt. Buddhistische Mönche wandten sich auf Kundgebungen mit scharfen Worten gegen die Unterdrükkung durch die Regierung ...

  • Gast Antonin Novotnys

    Pra* (ND-Korr.). Valentina Tereschkowa war am Sonntag nach ihrer Rückkehr in die Hauptstadt Gast des Präsidenten der CSSR, Antonin Novotny, in dessen Sommersitz in der Nähe von Prag. Wie an allen Tagen ihrer bisherigen Reise durch die CSSR war auch am Sonntag der Reiseweg der ersten Kosmonautin der Welt wieder von Tausenden Jubelnder Menschen umringt ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Hermann Axen, Chefredakteur; Eberhard Heinrich. Hajo Herbell, Dr. GUnter Kertzscher. stellv. Chefredakteure; Armin Greim, Redaktlonssekretar; Horst Bitsehkowskl, Harri Czepudc. Walter Flörath, Dr. Rolf Gutermuth, Georg Hansen. Willi Köhler, Karl-Ernst Reuter, Lieselotte Thoms. Dr. Harald Wessel

  • Fährschiffkatastrophe

    Tokio (ADN/ND). 128 Menschen sind nach Mitteilung der Behörden wahrscheinlich ums Leben gekommen, als am Sonnabend das japanische Fährboot „Midori Maru" auf der Höhe von Okinawa kenterte. Unter den Fahrgästen befanden sich auch rund 90 Schulkinder.

Seite 3
  • Die gewandelten Sympathien

    Herr Forster im Schlepptau von Daume / 22 :1 gegen Boykotteure

    Zum dritten Male wurde der Große Preis der Deutschen Demokratischen Republik auf dem Sachsenring als Weltmeisterschaftslauf für Motorräder gefahren. In der Geschichte des herrlich gelegenen Kurses in der Nähe von Karl-Marx-Stadt keine lange Zeitspanne, denn schon im Mai 1027 dröhnten auf den damals noch recht holprigen Straßen der als „Viereck kurs" aus der Taufe gehobenen Rennstrecke die Motoren zum ersten Rennen ...

  • BrMlldnflei Beide deutsche NOK gleichberechtigt

    Interview mit unserem Moskauer Korrespondenten Dr. Franz Krahl

    Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Mr. Avery Brunäage (USA), der über eine Woche lang als Ehrengast der. III. Spartakiade der Völker der Sowjetunion in Moskau weilte, gewährte unserem Korrespondenten Dr. Franz Krahl am Sonnabendvormittag im Hotel Metropol folgendes Interview: FRAGE: ...

  • Die „Freiheit" des Weltmeisters

    Warum Rik van Loy sieb berechtigt fühlte zu protestieren

    Der neue Weltmeister der Berufsstraßenfahrer, der am vorletzten Sonntag nach einiger Rempelei und sorgfältigem Studium der Zielfotografie in Renaix (Belgien) ermittelt wurde, heißt Benoni Beheyt und stammt aus Belgien. Grund genug, sollte man meinen, für die Belgier, zu jubeln. Doch prophezeit man Beheyt ...

  • Annelies Bauer

    Geboren am: 20. Juti 1931 In Diera bei Meißen Größe: 1,63 m Gewicht: 58 kg Beruf: Schneiderin, zur Zeit Leutnant der Nationalen Volksarmee v Größte sportliche Erfolge: 1961 Weltmeisterin im Wildwasserrennen, Vizeweltmeisterin im Kanuslalom - 1963 Weltmeisterin im Wildwasserrennen, Mitglied der Weltmeisterschaftsmannschaft im Wildwasserrennen und im Kanuslalom ...

  • Die aktuelle ND-Tabelle

    Die Kanuweltmeister 1963 Slalom

    Männer-Einzeldisziplintn Faltbooteiner Gold: Jürgen Bremer (DDR) Silber: Rolf Luber (DDR) Bronze: Jiri Cerny (CSSR) Einercanadier Gold: Manfred Schubert (DDR) Silber: Gert Kleinert (DDR) Bronze: Jean-Claude Tochon (Schweiz) Zweiercanadier Gold: Günter Merkel/Manfred Merkel (DDR) Silber: Natan Bsmot/Dar« ...

  • Wenden uns erneut an NATO

    Pressekonferenz des IOC-Präsidenten in Moskau

    Avery Brundage, der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, der nach mehr als einwöchigem Aufenthalt in der Sowjetunion am Sonntag wieder das Land verließ, hielt am Sonnabendnachmittag mit sowjetischen und ausländischen Journalisten eine Pressekonferenz ab. Die III. Spartakiade der Völker der Sowjetunion habe ihn tief beeindruckt, sagte er und wies insbesondere auf die Sportparade, die farbenreichen Massengymnastik-Vorführungen und die Fallschirmabsprünge hin ...

  • uen rreiscnt v»u

    lassen uns nicht lumpen ... .Aber bloß keine Silbersachen, Siel Dafür gibt's gar nichts, wenn man sie versilbern will. Die Pokale verschimmeln mir schon im Keller, wer soll die putzen ..." „Nein - nein, Kurt, wir verleihen Ihnen schon was Brauchbares Wie wär's mit 'nem schönen Lederkoffer? Oder ein Fotoapparat?" „Hör'n Sie auf, hob Ich alles schon ...

  • Wildwasserrennen

    Manner-Einzeldisziplinen Faltbooteiner Gold: Kurt Preslmayer (Osterreich) Silber: Klaus Lettmann (Wd) Bronze: Siegfried Gunzenberger (Wd) Kajakeiner (Kunststoffbopte) Gold: Rudolf Klepp (Osterreich) Silber: Karl-Heinz Englet (Wd) Bronze: Jean Grosrey (Schweiz) Einercanadier Gold: Heinz Grobat (Schweiz) ...

  • ...und noch ein Kuvert

    er Stuttgarter „Sport- C. I bericht" veröffentl|||. I lichte dieser Tage lllli I einen Beitrag, den Jl||| I wir auszugsweise mr I wiedergeben, well ™ J er — wenn auch ohne Namen zu nennen — verrät, wie es um den .Amateur" in Westdeutschland bestellt ist. Bekanntlich hatte West-NOK- Chef Daume unlängst das NOK der DDR ■wegen angeblicher Verletzung der Amateurprinzipien angeklagt ...

Seite 4
  • Höhne gewann „Rund um Berlin"

    Der Leipziger wiederholte durch einen gelungenen Fluchtversuch seinen Vorjahrssieg

    In strömendem Regen gelang Lothar Höhne (ASK Vorwärts Leipzig) am Sonntag die Wiederholung seines Vorjahrssieges beim internationalen „Rund-um- Berlln"-Rennen. Die Vorentscheidung dieser auf einer fünfmal zu durchfahrenden 37-km-Rundstrecke ausgetragenen klassischen Straßenprüfung fiel bereits ausgangs der ersten Runde, als es einer fünfzehnköpfigen Gruppe nicht schwerfiel, sich vom Feld zu lösen und ihren Vorsprung zeitweilig bis auf zwei Minuten auszudehnen ...

  • In strömendem Regen Vorsprung behauptet

    Zuschauer: 25 000. — Schiedsrichter: Glöckner (Leipzig). Motor Steinach: Heinzel: Wenke, Schellhammer, Schubert; Luthardt, Kühn; P. Sesselmann, Queck, Fölsche, Linss, Sperschnetder. SC Motor: Fritzsche; Hergert, StrieksneTj Woitzat; Marx, Krauß; Lange, Müller« P. Ducke, Seifert, R. Ducke. Die Bestem Kühn, Fölsche; Müller, Marx ...

  • Noch einmal Ingrid Krämer

    Die internationalen Wettkämpfe im Wasserspringen im Wiener Stadionbad endeten am Sonntag mit zwei ganz überlegenen DDR-Erfolgen durch Ingrid Krämer im Kunstspringen der Frauen und Jürgen Wellnitz im Turmspringen der Männer. Beide behaupteten sich mit deutlichem Abstand vor den übrigen,Teilnehmern. Bei den Frauen starteten i2 Springerinnen aus sechs Landern, bei den Männern 14 Teilnehmer aus sieben Staaten ...

  • Taveri nur Vierter

    In der Klasse bis 250 ccan gab es vor Ober 200 000 Zuschauern für das Zschopauer Werk einen Doppelerfolg, als Mike Hailwood und Allan Shepherd die ersten beiden Plätze vor dem Hondafahrer Jid Redman erkämpften. — In der Klasse bis 125 cem gab es zwar durch Anderson einen Suzuki-Erfolg, aber sdion auf Platz 2 folgte eine von Shepherd gesteuerte MZ, und als bester Hondafahrer kam ttaveri auf den vierten Rang ...

  • Dank an MZ-Monteur«

    Ehe die Viertellitermaschinen an den Start geschoben wurden, hatte der Engländer Mike Hailwood in der Klasse bis 500 cem mit 166,02 km/h einen neuen absoluten Streckenrekord aufgestellt und souverän vor Derek Minter and Alan Shepherd gewonnen. Nun steuerte Hailwood an Stelle von Duff eine 250-ccm- Maschine in der MZ-Mannschaft ...

  • Wismut Aue-Empor Rostock 2 :2

    Zuschauer: 8000 im Otto-Grotewohl- Stadion. — Schiedsrichter: Müller (Kriebitzsch). BSG Wismut: Thiele; Gerber, B. Müller, Wagner; Schmiedel, Kaiser; Einsiedel, Kleber, Killermann, Eberlein, Wachtel. SC Empor: Heinsch; Sackritz, Zapf, Hergesell; Pankau, Habermann; Bartheis, Madeja, Holtfreter, Kleiminger, Drews ...

  • TSC-Erfolg in Magdeburg: 3:1

    Motor Köpenick schlug Motor Wolgast hoch mit 5 :0

    Mit wechselndem Erfolg kämpften die Berliner Fußball Vertretungen der Staffel Nord der DDR-Liga am ersten Punktspieltag. Dynamo Hohenschönhausen — mit stark veränderter Besetzung — unterlag der Elf von Vorwärts Cottbus vor 1000 Zuschauern mit 1:2 (1:0). Die Berliner führten zur Pause durch ein Tor von Rebentisch (5 ...

  • Krämer Europameister

    Die Europameisterschaften im Wurftaubenschießen endeten am Sonntag in Brno mit einem großartigen Erfolg für die DDR-Schützen. Sie stellten nicht nur mit Karl- Heinz Kramer den neuen Europameister, sondern belegten in der Mannschaftswertung hinter der UdSSR auch noch einen sehr guten zweiten Platz. Karl-Heinz Kramer siegte souverän mit 192 von 200 möglichen Tauben vor Senitschew (UdSSR/188), Rossini (Italien/184) und Nikandrow (UdSSR/183) ...

  • Westdeutsche Ruderer erfolgreich

    Vier der sieben westdeutschen Boote, die sich in den Ausscheidungsrennen in Grünau gegen die besten DDR-Boote durchgesetzt hatten, kamen in Kopenhagen am Sonntag zu Europameistertiteln. Da auch noch eine Silbermedaille und ein dritter Platz erkämpft werden konnten, schnitt Westdeutschland als bestes Land ab ...

  • Steinachs zweiter Streich

    ASK nach 5 :0-Sieg über Zwickau neuer Spitzenreiter

    Fußball-Oberligaaufsteiger Motor Steinach machte am zweiten Spieltag der neuen Saison die zweite Sensation perfekt: Nach dem 2:0-Auswärtssieg beim SC Dynamo wurde am Sonntag vor 25 000 begeisterten Zuschauern im Stadion Steinach auch der Titelverteidiger SC Motor Jena 2 :1 bezwungen. Mit diesem großartigen ...

  • vor Honda

    Mike Hailwood gefeierter Doppelsieger 7 Anderson (Suzuki) gewann in der 125-cem-Klasse

    wmmserei* Berichterstatter Hans Allme-Tt ESn großer internationaler Renntag auf dem Sachsenring bei Hohenstein-Ernsttbal ist zu Ende, Zum dritten Male wurde der Große Preis der Deutschen Demokratischen Republik als Weltmeisterschaftstanf ausgefahren, und wie sehr die schöne Strecke in unserer Republik von der Motorsportweltelite geschätzt wird, zeigte die Starterliste ...

  • Wie wird das Wetter?

    Wetterlage: Auf der Rückseite eines zur Zeit über Dänemark Hegenden Tiefdruckgebietes hält der Zustrom kühler Meeresluft an. Aussiebten für Montag: Stark bewölkt und zeitweise Regen oder Schauer, dabei kühl mit Höchsttemperaturen um 16 Grad, tiefste Nachttemperaturen um 10 Grad, mäßige, zum Teil böige Winde aus Südwest bis West ...

  • Erfurt-SC Karl-Marx-Stadt 3 :2

    Zuschauer: 12 000 im Dimitroff-Stadion. — Schiedsrichter: Köhler (Leipzig). SC Turbine: Bojara; Schwanke, Wehner, Franke; Preuße, Dittrich; Schröder, Gratz, Knobloch, Bach, Riemensdineider. SC Karl-Marx-Stadt: Hambeck; Weikkert, Schmidt, Müller; Holzmüller, Kupferschmied; Schuster, Erler, Steinmann, Hartwig, Vogel ...

  • Auf einen Blick

    ASK Vorwärts-Motor Zwickau 5 :0

    Zuschauer: 5000 im Friedrich-Ludwig- Jahn-Sportpark. — Schiedsrichter: Vetter (Schönebeck). ASK Vorwärts: Zulkowski; Kalinke, Ungcr, Krampe; Körner, Kiupel; Nachtigall, Nöldner, Vogt, Fräßdorf, Großheim. Motor Zwickau: Meyer; Glaubitz, Beicr, Röhner; Grüner, Dimanski; E. Franz, Jura, R, Franz, HenscheL Speth ...

  • Chemie Halle-Dyn. Berlin 1 :0

    Zuschauer: 10 000 im Kurt-Wabbel-Stadion. — Schiedsrichter: Kopeke (Wusterhausen). SC Chemie: Wllk; Urbanczyk, K. Hoffmann, Okupniak; Heinz Walter, Riedl; Schimpf, Horst Walter, Meißner, Stein, Topf. SC Dynamo: Bräunlich; Stumpf, Heine, Skaba; Mühlbächer. Nebeling; Klingbiel, Wolff, Hall, Holmann, Geserich ...

  • Lok Stendal-Chemie Leipzig 1 :1

    Zuschauer: 7500 in der Helfers-Kampfbahn. - Schiedsrichter: Einbeck (Berlin). Lok Stendal: Ißleb; Felke, Lindner, Prebusch; Weißkopf, Liebrecht; Strohmeyer, Karow, Backhaus, Hartel, Güssau. Chemie Leipzig: Günther; Herzog, Walther, Herrmann: Dallagrazia, Slaby; Pacholski, Bauchspieß, Sannert, Scherbarth, Behla ...

  • Handball in Zahlen

    Männer

    Frauen-Liga, Staffel I: TSG Wismar gegen SC Empor Rostock 2:2, Einheit Zerbst gegen Empor Halloren Halle 0:7, ZAB Dessau-SC Aufbau Magdeburg 3 : 6. Staffel II: Dynamo Karl-Marx-Stadt-SC Einheit Dresden 6:9, Fortschritt Cottbus gegen Fortschritt Weißenfels 2 :12, Lok Dresden-SC Lok Leipzig 2 : 9, Lok Rangsdorf-Motor Weimar 6 : 3, Dynamo Leipzig gegen Aktivist „Karl Marx" Zwickau 2:7 ...

  • sa

    3:1 SS 2:2 2:2 2:2 2:2 2:2 1:3 1:3 0:4 0:1

Seite
GEDANKEN BEIM LESEN Höchste Qualität mit niedrigsten Kosten Ehrung für Ernst Thälmann und Rudolf Breitscheid fand Empfang für DDR-Kanuten Am Sonntag gepflügt Stets einsatzbereit Rapsaussaat vorbereitet Norwegens Premier für Nichtangriffspakt Außenminister Nilsson: Verbot aller Versuche Gedenkfeier in Hamburg Pauling: Jetzt entmilitarisierte Zonen Karl-Heinz Kramer Europameister der Wurftaubenschützen Lux Etappensieger in Belgrad So spielte die Fußball-Oberliga
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen