2. Jun.

Ausgabe vom 28.05.1963

Seite 1
  • Wie Wird Das Wetter

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch! Organ des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 18. Jahrgang / Nr. 144 Berliner Ausgabe / Einzelpreis 15 Pf Berlin, Dienstag, 28. Mai 1963 Gericht muß Dokumente an erkennen Knorr-Prozeß fortgesetzt / Staatsanwalt wollte Beweise unterdrücken 1,'Solingen- (ADN/ND) ...

  • Prüfstein der Leitungstätigkeit

    Der ;Ruf der Werkzeugmaschinen- . bauer aus Berlin-Marzahn von Anfang Mai hat 'ein tausendfältiges und nachhaltiges Echo in der ganzen Republik gefunden. In den meisten sozialistischen Betrieben der Industrie und des Bauwesens wetteifern die B^ legschaften nach ihrem Beispiel um die schnellste Überwindung der Planrückstände, die durch den lang anhaltenden bitteren Frost verursacht worden sind ...

  • Eine halbe Million DM bereits im^fettbewerb aufgeholt

    Aber Nachtkontrolle im Getriebewerk Leipzig ergab: 10 Bohrwerke standen still Maschinenfabrik Dessau hält die Spitze 7 Beispiel für richtige Leitungstätigkeit

    Dessau '(ND/ADN).-.Im Monat -April konnten die Getriebebauer unserer Republik im sozialistischen Massenwettbewerb ihre Planrückstände um 455 000 DM verringern. Bekanntlich hatte die Gewerkschaftsgruppe Horizontalbohrer des Getriebewerkes Leipzig Anfang April alle getriebeproduzierenden Betriebe dazu auf- : gerufen, im'Wettbewerb bis 30 ...

  • Mord

    Die Weltöffentlichkeit kennt Grigoris Lambrakis. Millionen Menschen in aller Welt zollten ihm aulrichtige Bewunderung, als er Ende April, ungeachtet des Verbots der Regierung Karamanlis, den Friedensmarsch Athen-Marathon allein durchführte. Millionen Menschen standen an seiner Seite, als er in den darauffolgenden Wochen den erbittertsten Angriffen der Reaktion ausgesetzt war, die ihm seine Immunität als Parlamentsabgeordneter raubte ...

  • Gruß der jungen Garde des sozialistischen Zeitalters!

    Heute in der Hauptstadt das VII Parlament der FDJ

    Emiliano Camacho, Funktionär der Studentenfront und Mitglied des Kommunistischen Jugendverbandes Ekuadors, erklärte: „Es macht uns zuversichtlich und stärkt den bewußten Kampf der lateinamerikanischen Jugend gegen Ausbeutung und Rassendiskriminierung, wenn wir sehen, daß die Jugend in einem befreiten Land, in dem Arbeiter und Bauern die Staatsmacht in den Händen haben, mit Begeisterung an ihrer Zukunft baut ...

  • Dr. Bolz wieder Vorsitzender der NDPD

    Achter Parteitag der NDFD beendet

    Erfurt (ND). Nach dreitägiger Diskussion ging am Montagnachmittag in der Thüringenhalle der Achte Parteitag der National-Demokratischen Partei ■ Deutschlands zu Ende. Der Parteitag wählte mit überwältigender Mehrheit den neuen Hauptausschuß der Partei, der im Laufe des Nachmittags zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentrat ...

  • Gericht muß Dokumente an erkennen

    Knorr-Prozeß fortgesetzt / Staatsanwalt wollte Beweise unterdrücken

    1,'Solingen- (ADN/ND). Der von Nazigerteralen und dem ehemaligen Kriegsminister" Strauß angestrengte Prozeß gegen Lorenz Knorr ist am Montagvormittag in Solingen fortgesetzt worden. Das Gericht sah sich zu Beginn veranlaßt, den Antrag des Oberstaatsanwalts Dr. Walther abzulehnen, das von Lorenz Knorr und seiner Verteidigung vorgelegte Beweismaterial' über die Schuld der ehemaligen Generale im zweiten Weltkrieg nicht zu behandeln ...

  • Die Vorschlägernuß man akzeptieren

    Bedeutung messen Sie , dem ■ Siesbert- Punkte-Vörsch!agi bei, den Walter . Ulbricht auf dem VI. Parteitag , der SED für die friedliche Koexistenz zwischen den ■• beiden deutschen Staaten machte? ; Antwort: -Jeden Versuch, Kontakte . aufzunehmen und • Verhandlungen t : zu führen, muß man akzeptieren , und , ...

  • Lambrakis—Opfer faschistischer Mörder

    Der griechische - EpA-Pqriamentsabgeordnete Lambrakis ist in der Nacht zum Montag seinen schweren Verletzungen erlegen, die er am Mittwoch in Saloniki bei einem Mordanschlag faschistischer Verbrecher erlitten hatte. Die Bemühungen hervorragender Chirurgen aus der UdSSR, der CSSR, aus Ungarn und Großbritannien um das Leben des 45jährigen demokratischen Politikers waren vergeblich ...

Seite 2
  • Prüfstein der Leitungstätigkeit

    (Fortsetzung von Seite I) -gehört. „Das Wichtigste ist jetzt", so meinen die Marzahner, und so denken und handeln auch die Belegschaften der meisten Betriebe,„„die vorrangige Erfüllung.'^ der; wissenschaftlich-technischen Aufgaben, also des Planes Neue Technik ^zür Steigerung der Arbeitsproduktivität,<durchVdte' richtige Anwendung des Prinzips der materiellen ...

  • Ingrim plaudert Atompläne aus

    Besitz und Einsatzgewalt über Kernwaffen oberstes Ziel Bonns

    Berlin (ND). Adenauers Star Journalist Robert Ingrim hat am Montag im CDU- Blatt „Bonner Rundschau" mit zynischer Offenheit die Atompläne ausgeplaudert, die Bonn nach den Beschlüssen von Ottawa nunmehr realisieren will. Ingrim, der in der westdeutschen Öffentlichkeit als Sprachrohr des Bundeskanzlers gilt, erläutert, daß die in Ottawa beschlossene Schaffung einer „interalliierten Atomstreitmacht" nur als der erste Schritt auf dem Wege zur vollen Verfügungsgewalt über Kernwaffen zu betrachten Ist ...

  • Der Schuh drückt immer mehr

    Der Frontstadtbürgermeister Willy Brandt hat am Sonntag wieder einmal registriert, wo die Westberliner der Schuh drückt. In letzter Zeit, so sagte er, spielten die Sorgen der Berliner mit den Preisen, den Mieten und den Lebenshaltungskosten eine große Rolle. Insbesondere beklagten sie sich, „daß die Mieten für Altbauten wieder erhöht werden sollen und daß dies jetzt im Sommer überraschend käme" ...

  • Dr. Bolz Vorsitzender

    (Fortsetzung von Seite 1)

    friedlichen Koexistenz, der deutschen Friedensregelung einschließlich der Lösung des Westberlinproblems, durch Abrüstung und militärische Neutralisierung beider deutschen Staaten und Bildung einer deutschen Konföderation." Die Delegierten des Achten Parteitages der NDPD wählten am Nachmittag des dritten und letzten Beratungstages die zentralen Parteiorgane ...

  • Gericht muß Dokumente anerkennen

    (Fortsetzung von Seite n

    wehr tätigen ehemaligen Hulergenerale seien am zweiten Weltkrieg mitschuldig, und darum ftls Massenmörder anzusehen, sei lediglich ein „Werturteil" und keine „Tatsachenbehauptung". Danach aber sei eine Wahrheitsbeweisführung „rechtlieh nicht, möglich". ■ Rechtsanwalt Ammann stellte dazu fest, daß er verstehen könne, daß der Staatsanwalt „an einem Wahrheitsbeweis nicht besonders interessiert" sei ...

  • Ziel: Sicherung der Profite

    Die Aussperrung von Hunderttausenden Metallarbeitern, das gleichzeitige Vorgehen von Unternehmern, Polizei und Verfassungsschutz gegen Betriebsräte und Gewerkschafter sowie die Versuche, mit Hilfe der politischen Straf Justiz gewerkschaftliche Forderungen als Staatsverbrechen zu diffamieren, sind sorgfältig und planmäßig aufeinander abgestimmte Mittel und Methoden, die Macht der Monopole und Militaristen zu sichern ...

  • Uns imponiert eure Rechtspflege

    DGB-Mitglieder informierten sich im Ministerium der Justiz der DDR

    Berlin (ADN/ND). Über die sozialistische Rechtspflege in der DDR informierten sich am Wochenende Funktionäre und Mitglieder des DGB im Ministerium der Justiz der DDR. Die Gäste hatten leitende Mitarbeiter des Justizministeriums um diese Aussprache gebeten, um sich unter anderem die Rechtspflegegesetze und die Arbeitsweise der Arbeiter-und- Bauern-Inspektion erläutern zu lassen ...

  • Wilde Verleumdungskampagne

    Düsseldorf (ND), Die Monatszeitschrift der westdeutschen Gewerkschaft Holz, „Holzarbeiterzeitung", beschäftigt sich in ihrer jüngsten Ausgabe mit den Lehren des Metallarbeiterstreiks in Baden- Württemberg. Das Drumherum um diesen Streik, so schreibt die Zeitung, werde nicht nur die IG Metall beschäftigen ...

  • Polizeispitzel gegen Betriebsfunktionäre

    Wie umfassend bereits jetzt der Einsatz staatlicher Machtmittel gegen die Werktätigen praktiziert wird, zeigt die Tatsache, daß nicht nur die politische Justiz, sondern auch Polizei und Verfassungsschutz auf die Arbeiter losgelassen werden, um sie an der Wahrnehmung ihrer Rechte und Interessen zu hindern ...

  • Gegen Gewerkschaft gerichtet

    Entsprach die Forderung nach Annahme des Angebotes der DDR während der Kohlenkrise im Ruhrgebiet sowohl dem Willen der Masse der Bergarbeiter als auch den Pflichten gewählter Betriebsräte, die Interessen der Arbeiter auf allen Gebieten zu vertreten, so handelt es sich bei den übrigen Anklagepunkten um offizielle, durch Beschlüsse festgelegte Forderungen der Gewerkschaften ...

  • Alarmzeichen

    Der beabsichtigte Prozeß gegen die Betriebsräte von „Rheinbaben" erweist sich auf dem Hintergrund dieses Zusammenhanges als Alarmzeichen für die gesamte westdeutsche Gewerkschaftsbewegung. Nachdem bereits im Vorjahr die politische Justiz mit der Verurteilung des hannoverschen Gewerkschaftsfunktionärs ...

  • Wirbleiben unseren Idealen treu

    Lebers Kniefall verurteilt / Holzarbeiterorgan: Sie sagen Sozialpartnerschaft und meinen Profit

    Saarbrücken (ADN/ND). Scharfe Kritik an der unternehmerfreundlichen Politik des Vorsitzenden der westdeutschen IG Bau/Steine/Erden, Georg Leber, übte das Mitglied des Hauptvorstandes der IG Chemie/Papier/Keramik .. Karl Küpper am Sonnabend in Saarbrücken. Auf der Bezirkskonferenz seiner Gewerkschaft für Rheinland-Pfalz und das Saarland sagte Küpper, die IG Chemie sei erstaunt darüber, daß Leber den Unternehmern auf den „Versachlichungsleim" gekrochen sei ...

  • Differenzen in Godesberg

    Bonn. Erhebliche „Differenzen" traten nach Zeitungsmeldungen bei einer westdeutsch-französischen Konferenz in Bad Godesberg zutage. Am 16. Mai hatte der Bundestag den westdeutsch-französischen Vertrag mit großem Beifall akzeptiert. Er sollte die Garantie für eine gleichgeschaltete Außenpolitik in Bonn und Paris geben ...

  • Betriebsräte auf der Anklagebank?

    Bonner Klassenjustiz erklärt gewerkschaftliche Forderungen für „staatsgefährdend" \ Von Dr...,

    Unter der Federführung des Dortmunder Oberstaatsanwaltes Schneider, eines der übelsten Scharfmacher der Bonner Klassenjustiz gegen Demokraten und Anhänger einer Politik der Vernunft, hat die politische Strafkammer Dortmund gegen sechs Betriebsräte der Zeche „Rhelnbaben" Anklage 4 wegen sogenannter Staatsgefährdung erhoben ...

  • Antikommunismus als Tarnung

    Wieder einmal tritt also in diesem Prozeß der Antikommunismus als Waffe des Monopolkapitals und seines Staates hervor, die dazu benutzt wird, Zug um Zug die Reste der demokratischen Rechte und Freiheiten zu beseitigen und den Weg zu einer Militärdiktatur der Monopole und Militaristen zu öffnen. Während ...

  • KURZ BERICHTET

    VERURTEILT. Der Bundesvorsitzende des westdeutschen Studentenbundes (SDS), Dieter Sterzel, hat in Augsburg die Auswirkungen der geplanten Notstandsgesetze auf Demokratie und Recht als „verheerend" bezeichnet. ABTRETEN! Der westdeutsche Liberale Studentenbund (LSD) hat in einem offenen Brief den ehemaligen Bonner Minister Oberländer aufgefordert, auf sein Mandat als CDU-Bundestagsabgeordneter zu verzichten ...

  • Glückwünsche des ZK

    Genosse Faul Brandt 65 Jahre

    Berlin (ND). Heute begeht Genosse Paul Brandt, Vorsitzender der Stadtparteikontrollkommission in Magdeburg, seinen 65. Geburtstag. Das Zentralkomitee beglückwünscht den Jubilar, der mehr als 45 Jahre Mitglied unserer Partei Ist, Schon vor 1933 übte Genosse Brandt verantwortliche Funktionen aus und stand auch während der Zeit der Naziherrschaft treu zur Partei ...

  • Gäste aus Burma

    Berlin (ND). Eine Delegation des Gesundheitsministeriums der Union von Burma weilt gegenwärtig in der DDR. Die Delegation, die vom Stellvertreter des Ministers, dem Direktor für Gesundheit, Dr. U Po Kyin, geleitet wird, folgte einer Einladung des Stellvertreters des Vorsitzenden des Ministerrates und Ministers für Gesundheitswesen, Max Sefrin ...

Seite 3
  • Ein unbegründetes Lächeln

    Für die Freunde der Jugendbrigade „Fidel Castro" war es ebenfalls Ehrensache, der neuen Jugendbrigade zu helfen. Die zehn Schlosser und Elektriker der Reparaturbrigade sind Knobler, wie sie" im Buche stehen. Sie konstruierten und. bauten eine vollmechanische Einpaßmaschine für Mopedkolben, die dem Werk einen jährlichen Nutzen von 11 000 DM bringt ...

  • Jugend macht Geschichte

    Selbst Delegierter des Parlaments, übermittle ich allen Freunden, die an unseren Beratungen teilnehmen, die herzlichsten Grüße. Brüderliche Kampfesgrüße entbiete ich besonders. auch den 56 Jugenddelegotionen aus 51 Ländern des Erdballs, die an unserem Parlament teilnehmen, an ihrer Spitze die Delegation des ruhmreichen Komsomol, die 'von seinem 1 ...

  • Die „Opponentin" wird aktiv

    Wenn sie Pause machte, dann nur noch zu den vom Betrieb festgelegten Zeiten. Meistens ging sie dann zu ihrer Freundin Erika Schulz, um zu plauschen. Die 19jährige Erika ist ebenfalls Mitglied der Jugendbrigade „VI. Parteitag". Noch im vergangenen Jahr trug sie den Beinamen „Opponentin", Sie, die Nichtorganisierte, ging nämlich regelmäßig in den Zirkel „Junger Sozialisten" ...

  • Die „Marathon-Erika1

    Wie sich Erika unterdessen als FDJ- Mitglied bewährt hat? Es war an einem Feiertag. Ein Teil der Brigade fuhr eine Hochleistungsschicht. Erika, die sonst zwei Maschinen bedient, betreute an diesem Tag auch noch die anderen beiden Maschinen mit und War von 6.30 bis 11 Uhr unentwegt im Trab. Die Freunde gaben ihr den Beinamen „Marathonläuferin Erika" ...

  • Sonja und das Kollektiv

    Sonja Findeisen verließ mit gesenktem ■Kopf das Zimmer des Betriebsleiters. In ihren Ohren klangen noch seine Worte: .„Wir geben Ihnen die letzte Chance, nehmen Sie sich endlich zusammen." Sonja bemühte sich, ihrer Erregung Herr zu werden, denn zum Kolbendrehen braucht man Konzentration. Kaum hatte sie ihre Maschine in Gang gesetzt,' da kam der FDJ-Sekretär zu ihr ■und sagte: „Um 14 Uhr ist eine Kurzversammlung ...

  • VON BRANDENBURG BIS BERLIN

    I. Parlament - 8. bis 10. Juni 1946 - Brandenburg (Havel) Meistert das Leben!

    Die Delegierten des I. Kongresses einer antifaschistisch-demokratischen, einheitlichen und alle Schichten der Jugend umfassenden Organisation in Deutschland .vertreten bereits 240 000 Mitglieder.. Das I. Parlament, beschließt "die „Grundsätze und Ziele", die Statuten ■ der FDJ und verkündet die vier'Grundrechte ...

  • An die Spitze aller Wettbewerbe

    Die FDJ ist zur stärksten Massenorganisation der Jugend in Deutschland geworden. Die Grundrechte der jungen Generation sind im wesentlichen erfüllt. Das Wahlalter ist auf 18 und die Wählbarkeit auf 21 Jahre herabgesetzt. 20 343 Jugendliche sind Vorsitzende oder Mitglieder in den Betriebsgewerkschaftsleitungen ...

  • Patrioten erziehen

    J ""^

    „Ihr habt die Vorhut der Jugend weitgehend überzeugt. Die FDJ unternimmt große Anstrengungen, die Vorhut der Jugend mit sozialistischem Bewußtsein zu erfüllen", erklärt Genosse Walter Ulbricht den Delegierten des Parlaments. „Aber jetzt geht es darum, die ganze Jugend zu jungen Patrioten zu erziehen ...

  • Schwelle eines neuen Lebens

    Die FDJ wird zum Massenverband der ,deutschen Jugend^ Allein im Gebiet der 'heutigen' DDR sind in ' 12 580 Gruppen bereits 454 231 Mitglieder organisiert. Angesichts der'immer'sichtbarer werdenden Bestrebungen der westlichen Besatzungsmächte und ihrer deutschen Handlanger zur Spaltung Deutschlands, verkündet das Parlament die „Botschaft an ...

  • Der Sozialismus siegt!

    Einstimmig wird das „Programm der jungen Generation für den Sieg des Sozialismus" beschlossen. Es umschließt die grundsätzlichen Rechte und Pflichten der jungen Generation in der Periode des sozialistischen Aufbaus und zeigt die Möglichkeiten, die gesamte Jugend der Republik für die großen politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Aufgaben zu begeistern ...

  • Selbstkritik und Tat

    Die FDJ-Leitung hatte sich über Sonja mehr Gedanken gemacht, als sie ahnte. „Wollen wir ein 17jähriges Verbandsmitglied einfach beiseite schieben und ihm das Prädikat .Nicht erziehbar' anhängen? Gibt es nicht im Werk noch mehr solche Mitglieder, die es mit der Arbeitsdisziplin nicht so genau nehmen?" hatte der FDJ-Sekretär gefragt und gefordert, mehr Geduld zu haben ...

  • Forscherdrang ums goldne „Q"

    Junge Kolbenbauer ehren Walter Ulbricht / Zwei Jugendbrigaden aus dem Metallgußwerk Leipzig holten das Gütezeichen zurück

    Haus Auensee: FDJ-Bezirksdelegiertenkonferenz in Leipzig. Der 1. Sekretär Klaus Höpcke1 lobt im Referat die Jugendbrigaden „VI. Parteitag" und „Fidel Castro" aus der Abteilung Kolbenfertigung des Metallgußwerkes Leipzig. Die Schilderung,, wie /die FDJ-Mitglieder Erika Schulz, Sonja Findeisen und Wolfgang ...

  • Unser Vorbild

    Der Genosse Walter Ulbricht hat in seinem kampfreichen Leben viele Schwierigkeiten überwinden müssen, aber er hat niemals aufgegeben, wenn es um die Sache der Arbeiterklasse und des werktätigen Volkes ging. Jetzt, an ihren Arbeitsplätzen, ging es auch um die Sache der Arbeiterklasse, um die neue Technik, um die höhere, Arbeitsproduktivität, mit der wir vor allem die Feinde des Volkes schlagen und die ökonomische Überlegenheit herbeiführen werden ...

  • Für den Schutz der Heimat

    ...

Seite 4
  • Warum so gründlich beraten?

    Es fet in der Diskussion von einigen freunden auf die Beratung des Politbüro» und des Präsidiums des Ministerrates mit Schriftstellern und Künstlern hingewiesen worden. Ich möchte zu dieser Beratung noch einige Worte sagen. Weshalb wurde diese Beratung durchgeführt? Was hat uns veranlaßt, im März so gründlich zu den Fragen, der Literatur und Kunst Stellung zu nehmen? — Die Antwort hat eigentlich Genossin Anna Seghers heute morgen in ihrem großartigen Diskussionsbeitrag gegeben ...

  • Unsere Literatur formt das Weltbild

    Im Referat des Genossen Koch und auch in den Diskussionsbeiträgen war vom sozialistischen Lebensgefühl die Rede. Ich möchte eine persönliche Bemerkung machen. Als ich zur revolutionären Arbeiterbewegung kam — das war Ende der zwanziger Jahre, während der Weimarer Republik —, da hatte für den jungen Menschen ...

  • Es geht um Grundfragen der Politik

    Wir haben auf dem VI. Parteitag und auf der Beratung im März die Auseinandersetzung mit einigen Schriftstellern und Künstlern offen geführt, um vollständige Klarheit darüber zu schaffen, daß es zwischen der sozialistischen Ideologie und der Ideologie der aggressiven Imperialisten und Militaristen keinerlei Versöhnlerei, keinerlei Kompromisse geben kann ...

  • Unsere Kritik hat prinzipiellen Charakter

    Ich denke. Jeder, der unvoreingenommen die Beratung des Politbüros und des Ministerrates verfolgt hat, wird zugeben, daß es sich hier um prinzipielle Probleme der politischen und künstlerischen Entwicklung handelt. Die Auseinandersetzung betrachten wir -aber als eine kameradschaftliche Hilfe.. 1 .. 'rieh sage das deshalb; well Rose Nyland mit ihrem kritischen Hinweis ganz recht hat ...

  • Eine bürgerliche Kompromißideologie

    Diese Zeitschrift bezog keine eindeutige Stellung zur DDR. Sie bezog keine Stellung für den sozialistisch-realistischen Weg unserer Literatur und Kunst, den Weg von Bitterfeld. Sie bezog keine Stellung für unsere junge, nachrückende Schriftstellergeneration, sondern sie distanzierte sich von unserer Entwicklung unter Berufung auf eine „gesamtdeutsche Aufgabe" ...

  • Schutzwall in allenKöpfen

    Auf der Beratung _mit den Literaturund Kunstschaffenden wurde hervorgehoben, daß der Kampf um den Sozialismus eine harte und keineswegs leichter werdende Aufgabe ist, schon deshalb, weil wir an der vordersten Front kämpfen und einem aggressiven Imperialismus und Militarismus die Stirn bieten. Wir haben ihm mit den Sicherungsmaßnahmen den Weg verrammelt ...

  • Die Jugend muß wissen. " von unseren Kämpfen

    Ich möchte auch dem* was Fritz Selbmann hier gesagt hat, zustimmen. Das Verständnil für das Ziel wird größer sein* wenn der Weg, den wir gegangen- Bind, auch in der literarischen Gestaltung verständlich gemacht wird. Nicht zufällig Ist im Programm der SED der I. Abschnitt „Weg und Ziel der deutschen Arbeiterbewegung" genannt worden ...

  • Ein Loblied der DEFA, ihren neuen Filmen

    Ich glaube also, daß die Aufgabe .unserer Literatur nicht nur darin besteht, das Ziel unseres Kampfes zu weisen, sondern auch darin, die Grundlagen dieses Kampfes zu schildern, die historische Kontinuität dieses Kampfes sichtbar zu machen. Wir haben in dieser Hinsicht viele gute Werke. Vorhin sagte mir Bruno Apitz, man müßte eigentlich der DEFA einmal ein Loblied singen, nachdem sie sooft kritisiert worden ist ...

  • SchöpferischeAtmosphäre durch Diskussion

    Wenn wir sagen, daß Partei und Regierung die Literatur und die Kunst mit Aufmerksamkeit und Fürsorge umgeben, so ist das nicht eine Phrase, sondern unser ehrlicher Wille, unsere wirkliche Politik. Wenn ich sage, daß wir die Werke, die aus .unserem Leben herauswachsen, aus dem Kampf In unseren Betrieben ...

  • Wie stehst du zu diesem Preis?

    Die Kritik, die wir übten, war gut gemeint. Sie war so gemeint, daß wir Peter Huchel von einer falschen politisch-ideologischen Position weg- und zu einer konsequent sozialistischen Position hinführen wollten. Deswegen haben ihm einige Freunde die Frage vorgelegt: Wie stehst du zu diesem Preis des Westberliner ...

  • ir freuen uns über jedes gelungene Werk Aus dem Diskussionsbeitrag des Mitgliedes des Politbüros und Leiters der Ideologischen Kommission beim ZK* Genossen Pro£Kurt Hager, auf der Delegiertenkonferenz des Deutschen Schriftstellerverbandes verehrte Freun

    Nach der patriotischen Begeisterung des Schriftstellerverbandes hier zu stehen, ist nicht leicht, denn Ich muß wieder zu den prosaischen Dingen der Konferenz zurückführen (bezieht sich auf die Übertragung der Friedensfahrt). (Zuruft: xa den poesievollen!) Ich habe außerdem auch noch Hemmun» gen aus einem anderen Grunde ...

  • Zeigen, wohin der Weg geht

    Ich glaube, daß es In unserer Literatur darauf ankommt, die Perspektive der sozialistischen Gesellschaft und des Menschen dieser Gesellschaft zu zeigen. Der Schriftsteller sollte zeigen, wohin der Weg geht. Er sollte die Phantasie walten laslen und schildern, wie die Gesellschaft,

Seite 5
  • Ärger statt Ansporn

    In der 1600 ha großen LPG Gottin, Kreis Teterow, ist Genosse Edmund Fertig, Mitglied des Büros für Landwirtschaft der Bezirksleitung, für die Hilfe der Parteiorganisation verantwortlich. Dort nahm auch der 1. Sekretär der Bezirksleitung, Genosse Johannes Chemnitzer, an der Parteiversammlung teil. Bevor beide Genossen in die Versammlung gingen, sprachen sie auf den Feldern und in den Ställen mit vielen Genossenschaftsbäuerinnen und Genossenschaftsbauern ...

  • Was sind Investitionen?

    Für jede Gesellschaft, die besser und billiger leben will, ist es unerläßlich^ ständig einen Teil der Produktionsergebnisse für die Erhaltung, Erweiterung und Modernisierung der Produktionsanlagen zu verwenden. Die Mittel, die für diesen Zweck aufgewendet werden, nennen wir Investitionen (das Wort wird aus dem Lateinischen — investire-bekleiden — hergeleitet) ...

  • Hohe, aber reale Ziele

    Darüber haben die Genossen in der Parteiorganisation diskutiert. Sie bildeten aus den besten Genossenschaftsbauern eine Agitationsgruppe. Ihr gehören drei Viehpflegerv zwei Traktoristen, fünf Feldbauspezialisten und zwei Genossen aus der Verwaltung der LPG an. Dieser Gruppe haben sich Mitglieder der DBD, Bauern, deren Namen im ganzen Kreis einen guten Klang haben« angeschlossen ...

  • Reale Grundnormen Basis für Wettbewerb

    Genosse Gerhard Grüneberg beriet mit Bauern in der LPG Brachstedt Halle (ND). Seit Jahren bleibt in der LPG Brachstedt im Saalkreis die Produktion gegenüber den fortgeschrittenen Genossenschaften zurück. Genoase Gerhard Grüneberg, Kandidat des Politbüros, beriet am vergangenen Sonnabend mit den Bäuerinnen ...

  • Angst vor großem Streit?

    Abends, in der Parteiversammlung, stand das Thema Wettbewerb und materielle Interessiertheit im Mittelpunkt der Diskussion. Es zeigte sich, daß viele Genossen die Bedeutung dieser ökonomischen Hebel unterschätzt hatten. So sagte Genosse Adolf Kleistner, Leiter der Spezialistengruppe für Getreide: „Ich habe die Prämien gleichmäßig verteilt, um keinen Ärger und Streit zu haben ...

  • Heute für das Morgen gesorgt

    Hinter diesen nüchternen Worten des Vorsitzenden liegt ein ganzer Berg realer Arbeitsergebnisse, auf die heute die Genossenschaftsbauern stolz «ind. Bereits am 24. April hatten lie die Aussaat des Getreides in guter Qualität abgeschlossen. Die Kartoffeln waren am 10. Mai restlos Im Boden, „Die termingerechte Bestellung ist die erste Vorauisetzung, die gute Pflege die zweit», um ichon In diesem Jahr vom Hektar 240 dt Kartoffeln herunterzuholen", sagte Kartoffelspezialist Willi Möhrer ...

  • Ein Dorf macht Schule

    Vorbildlich Wie in Balow halfen Mitglieder der Produktionsleitung auch den Genossenschaftsbauern der LPG Typ I in Fahrbinde die Plandiskussion zu führen. Balow und Fahrbinde sind die Beiepiele, die sich die Produktionsleitung für die Plandiskussion im Kreis schuf. i.Trotz der guten Beispiele wollte es im !Äpril mit der Plandiskussion im Kreis nicht so recht vorangehen", sagte Produktionsleiter Siegfried Nürnberg ...

  • Lysholt Hansen: Verbindungen stark fördern

    Als die „Warnemünde" in den kleinen sauberen Fährhafen Gedser einlief, standen viele Bürger der Gemeinde am Kai und winkten den Fahrgästen freundlich zu, während Kameraleute das moderne Trajekt eifrig filmten. Der Bürgermeister von Gedser, der sozialdemokratische Folketings-Abgeordnete Alfred Gerholm, der sozialdemokratische Folketings-Abgeordnete für den Wahlkreis Nyköping, Lysholt Hansen, und Vertreter der Fährroute Gedser—Travemünde waren mit großen Blumenkörben erschienen ...

  • so ernten wir Futter für 1964

    Wie wir jetzt die Felder pflegen, Produktionsleitung auf dem richtigen Wege / Von guten Beispielen lernen alle Genossenschaften

    Im »ND" vom 9. Mal b«richt«ttn wir, wlt die Bereichsinspekteure der Produktionsleitung des Kreislandwirtschaftsrates Ludwigslust in den schwierigsten Genossen« schaften zu arbeiten beginnen. Heute veröffentlichen wir den zweiten Beitrag Ober die Produktionsleitung Ludwigslust, der schildert; wie die Bereichsinspekteur« gemeinsam i mit den Genossenschaftsbauern den Plan 1964 vorbereiten ...

  • Ja zur Friedenspolitik der DDR

    Die dänischen Frauen berichteten über ihren schweren Kampf und waren sehr beeindruckt von dem Optimismus und der Zuversicht, die aus den herzlichen Worten Lotte Ulbrichts sprachen. Bewegt von der Atmosphäre dieser Aussprache, sagte Frau Esther Brinch, Mitglied des Weltfriedensrates und Präsidentin der Dänischen Demokratischen Frauenföderation: „Ich beneide Sie, daß Sie in der DDR leben, deren Regierung so konsequent für den Frieden eintritt ...

  • Pioniere des Wettbewerbs

    Während der gründlichen Aussprachen über den Plan 1064 kam auch der Wettbewerb richtig in Gang. Bis dahin hat sich nur die Wettbewerbskommission darum gekümmert, ohne das ganze Dorf zu erfassen. Nach dem Erscheinen des ZK-Briefes zur Plandiskussion hat die Parteiorganisation, der 21 Bäuerinnen und Bauern angehören, das Heft in die Hand genommen ...

  • Die Prämienzigarette von Gottin

    Bezirksleitung Neubrandenburg lernt aus der Frühjahrsbestellung für die Hackfruchtpflege

    Während der Frühjahrsbestellung zählte der Bezirk Neubrandenburg lange Zeit zu den Schlußlichtern. Die Produktionsleitungen, die erst im Verlauf der Frühjahrsarbeiten ihre Tätigkeit begannen, hatten es noch nicht verstanden, die Erfahrungen der Holzhausener Bauern durchzusetzen: in Spezialistengruppen die tüchtigsten Bauern in die Leitung der Genossenschaften einzubeziehen und die materielle Interessiertheit für die Überbietung des Planes in allen LPG anzuwenden ...

  • Kein Verbot für Bürgermeister

    Das zweite Problem löste die Produktionsleitung gemeinsam mit dem Rat des Kreises. In Zusammenkünften mit Bürgermeistern und Gemeindevertretern wurde geklärt, welche Verantwortung die örtlichen Organe bei der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes tragen. Dieser Verantwortung können sie nur gerecht werden, wenn sie aktiven Einfluß auf die Entwicklung der genossenschaftlichen Produktion nehmen ...

  • Agitatoren des Neuen

    Um in Gottin eine Wende in der Parteiarbeit zu erreichen und die Pflegearbeiten besser zu meistern, wurden vor der Versammlung die zwölf fähigsten Genossen und Genossinnen als Agitatoren für die einzelnen Brigaden benannt. Die ersten Ergebnisse zeigten, sich bereits. Zwei Tage nach der Versammlung waren sämtliche Zuckerrüben ir persönliche Pflege genommen ...

  • In den Schornstein geguckt

    Bäuerin Ursel Duwe verwies auf die Frühjahrsbestellung und meinte: „Uns sind schon oft Prämien versprochen worden, nachher haben wir aber in den Schornstein geguckt." ,;Mein Mann hat einmal 1,65 DM bekommen, das reichte nicht einmal für eine Schachtel guter Zigaretten", warf eine andere .Bäuerin ein ...

  • „Warnemünde" ist Trumpf

    Der Generaldirektor der Dänischen Staatsbahnen, Peter Skov, der gemeinsam mit seinem schwedischen Kollegen Erik Upmark an der Jungfernfahrt teilnahm, äußerte: „Ich bin durch das Schiff gegangen, und ich habe sehr viel Zeit gebraucht. Ich glaube sagen zu können, daß es eine Fähre ist, die auch den Fahrgästen gefällt ...

  • Treffen mit Lotte Ulbricht

    „ ^Besonders hqrzljch, verlief. ein Treffen zwischen der Gattin des Vorsitzenden des Staatsrates, Lotte Ulbricht, dem Mitglied des ZK und 1. Sekretär der Bezirksleitung. Rostock, Harry Tisch, und 16 dänischen Friedenskämpferinnen verschiedener politischer Richtungen auf dem Schiff. Die lebhafte Aussprache, ...

  • Freude über neue DDR-Fähre

    Jochen P r • u BI e r und AKons N i * d b a 11 a notierten auf der „WarnemGnde"

    Als am Sonntagmittag die neue Eisenbahnfähre „Warnemünde« zur Jungfernfahrt auslief; hatte gerade der „Veteran1* der traditionellen Fährverbindung, das dänische Eisenbahntrajekt j,Danmark"j im zweiten Fährbecken festgemacht und zu Ehren dieses bedeutungsvollen Tages die Staatsflagge der DDR gesetzt.

Seite 7
  • Vorsicht, Barzel spricht von Nation!

    Der westdeutsche Fernsehzuschauer wurde kürzlich mit der Wirklichkeit einer westpolnischen Stadt konfrontiert. Es lief eine Sendung Ober Wroclaw, In der das Leben so dargestellt war, wie es ist. Der Bundesbürger mußte dabei die Erfahrung machen, daß zwischen dem, was ihm stets von seiner Zeitung vorgesetzt wird, und dem, was man die Wahrheit nennt; ein gehöriger Unterschied besteht ...

  • Heute Beisetzung

    Die Beisetzung der sterblichen Überreste des ermordeten Abgeordneten findet am heutigen Dienstag um 16 Uhr Ortszeit in Athen statt Die Demokratische Linkskoalition Griechenlands (EDA) hat die Bevölkerung aufgerufen; Lambrakis in Massen das letzte Geleit zu geben.. In Ttetfilreächen Städten-GriechenlandSj unter anderem in Athen* Piräus( Saloniki, Janina und Heraklion, hatten in den letzten Tagen Protestdemonstrationen gegen den Mordanschlag stattgefunden ...

  • Strauß fürchtet Israels Volk

    Besuch unter Decknamen „Mr. Vogel" / Proteste auch gegen Speidel in London

    Tel Aviv (ADN/ND). Israel steht weiter im Zeichen machtvoller Protestkundgebungen gegen den Besuch des ehemaligen Kriegsministers Strauß, der in aller Heimlichkeit am Montagabend auf dem Flughafen Lod eintraf. „Die Maschine landete weit von der Üblichen Landepiste entfernt", berichtete AP. Am Montag hatten die Studenten der Universität Barilan bei Tel Aviv in Demonstrationen ihren Unwillen kundgetan ...

  • Negerführer vor 35 000 Amerikanern

    Los Anjeles/New York (ADN/ND). In einem Sportstadion von Los Angeles fand am Sonntag eine Massenversammlung gegen die Rassentrennung statt, an der 35 000 Menschen schwarzer und weißer Hautfarbe teilnahmen. Hauptredner war der Führer der Bewegung gegen die Rassenschranken in Alabama, Dr. Martin Luther King ...

  • Spontane Kernspaltung

    Neue Beobachtungen in Dubna / Lebensdauer nur 0,015 sec

    Moskau (ADN). Wissenschaftler des Laboratoriums für Kernreaktionen im Vereinigten Kernforschungsinstitut Dubna laben eine bisher unbekannte physikaische Erscheinung — die spontane Spal- ;ung von Atomkernen im isomeren Zuitand (sogenannte „angeregte" Kerne) — beobachtet, berichtet TASS. Die Lebensiauer ...

  • UdSSR mit vielen Neuheiten

    1000 Neuheiten in der Feinmechanik zeigte neben vielem anderen der sowjetische Pavillon. Blickfang im bulgarischen Ausstellungszentrum war eine programmgesteuerte Webmaschine. In der CSSR-Schau verdient die Pasteurisiermaschine mit einer Stundenkapazität von 5000 Litern hervorgehoben zu werden, und im Programm Polens beeindruckte eine „Maulwurf-Maschine, die einen unterirdischen Tunnel ohne Erdaufschüttung an der Oberfläche zu bohren imstande ist ...

  • Paris ehrte Kommunarden

    Eindrucksvolle Kundgebung im Zeichen der Aktionseinheit

    Paris (ADN). Mehrere tausend Pariser Werktätige ehrten am Sonntag mit einer eindrucksvollen Kundgebung das Andenken der Kämpfer der Pariser Kommune. Zwei Stunden währte der Vorbeimarsch an der „Mauer der Föderierten" auf dem Friedhof Pere Lachaise, wo vor 92 Jahren Tausende der besten Söhne Frankreichs unter den Kugeln der Reaktion ihr Leben ließen ...

  • DDR-Schlager „Soemtron"

    Wie auf dem Freigelände der RS 09, so war in dem neuen modernen Leichtmetallpavillon die elektrische Lochkartenanlage „Soemtron" vom VEB Büromaschinenwerk Sömmerda, die 72 000 selbständige Rechenoperationen in acht Stunden ausführt, ein Hauptanziehungspunkt. Sie hat, zum erstenmal im Ausland gezeigt, ihre Probe glänzend bestanden und ist von den ungarischen Freunden sofort angekauft worden ...

  • Fahnen von 27Nationen wehten über Budapest

    Elf Tage lang wehten die Fahnen von 27 Ländern im Sommerwind, hoch über den alten Bäumen am See, weit über der bewegten Menschenschar, über der bunten Stadt der Ausstellungshallen und Pavillons im Budapester Stadtwäldchen. Die Landesfarben haben den internationalen Charakter dieser Leistungsschau symbolisiert, nachdem die Budapester Messe in diesem Jahr zum erstenmal ihre Tore als Mitglied des Verbandes der Internationalen Messen (UFI) öffnen konnte ...

  • Togliatti fordert Friedenspolitik Künftige Regierung soll gegen Atomkurs und für Verständigung \yirken

    Rom (ADN-Korr.). Die nachdrückliche- Forderung nach einer italienischen Friedenspolitik hat der Generalsekretär der KPI, Palmiro Togliatti. in einem Interview mit britischen und französischen Journalisten geforderte das die „Urüth* veröffentlichte. Auf die Frage nach kommunistischer Unterstützung einer ...

  • Wiedersehen in Leipzig

    Obwohl die Abschlußergebnisse der Budapester Messe noch ausstehen, berechtigen die gewonnenen Eindrücke, sie als einen wesentlichen Beitrag für die Weiterentwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen sowohl zwischen Ungarn und der DDR als auch im Handel mit anderen Ländern zu werten. Die Anwesenheit zahlreicher Regierungsdelegationen, darunter auch der DDR-Regierungsdelegation unter Leitung des Kandidaten des Politbüros Staatssekretär Dr ...

  • Warenaustausch versechsfach!

    Interview mit Minister Balkov

    Moskau (ADN). Der Warenaustausch zwischen der DDR und der UdSSR hat sich von 1950 bis 1962 um mehr als das Sechsfache erhöht, erklärte. der Minister :ür Außenhandel und Innerdeutschen Handel, Julius Balkow, in einem Interview mit der sowjetischen Wochenzeitung „Ekonomitscheskaja Gaseta". Der Anteil der ...

  • Enge Zusammenarbeit

    Warschau (ADN). In Warschau wurde am Sonnabend die Beratung der Verkehrsminister der sozialistischen Länder* die der Organisation für Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen angehören, beendet. Die Teilnehmer der Beratung nahmen einmütig eine Reihe von Beschlüssen an, die eine Verbesserung des Passagier- und ...

  • Baldiges Treffen

    Addis Abeba (ADN). Der aus 30 Mitgliedern bestehende afrikanische Ministerrat, der auf der Gipfelkonferenz in Addis Abeba gegründet wurde, wird das erste Mal in der zweiten Juni-Hälfte in der senegalesischen Hauptstadt Dakar zusammentreten. Dies teilte der guinesische Präsident Sekou Toure am Sonntagabend auf einer Pressekonferenz in der äthiopischen ...

  • Von unserer Korrespondentin Witta Vogel

    Sprachen eingerichtete Simultan-Dolmetscheranlage. Die Geräteindustrie führte 500 moderne Konstruktionen vor, wie die automatische Signaleinrichtung für die internationale Erdölleitung „Freundschaft", während bei der chemischen Industrie die Darstellung der umfangreichen Verwendungsmöglichkeiten des ungarischen Aluminiums beeindruckte ...

  • „Grand-Prix"-Typ verbessert

    Und doch ist es nicht Höflichkeit gegenüber dem Gastgeber, wenn die ungarischen Ausstellerbetriebe mit Vorrang genannt werden. Was sie auf dieser Messe zeigten, demonstrierte überzeugend die Leistungsfähigkeit und die Perspektiven der Volkswirtschaft ihres Landes. Allein die 16 Spezialausstellungen des ...

  • Hinrichtungen inBagdad

    Bagdad (ADN). Zehn ehemalige irakische Offiziere und eine Zivilperson sind am Sonntagvormittag erschossen worden, geht aus einem offiziellen Kommunique des Militärgouverneurs von Bagdad hervor. Als Begründung wurde angegeben, daß die Hingerichteten sich dem Sturz Kassems am 8. Februar widersetzten. ■ 10000 droht Entlassung Paris (ADN) ...

  • Schlager „UR 10"

    Belgrad (ADN-Korr.). Lebhaftes Interesse findet die ausgezeichnete Kollektion des VEB Carl Zeiss Jena auf der gegenwärtigen 7. Internationalen Belgrader Messe, wo der weltbekannte DDR-Betrieb über seine jugoslawische Generalvertretung i,Autocommerce" ausstellt Absoluter Schlager ist das Vollautomatische Ultrarot-Spektralphotometer ;,UR 10", das sei? nen Käufer bereits' vor Messebeginn in dem jugoslawischen Atomforschurigszentrum i,Boris Klärte** in Vincabei- Belgrad gefunden hat ...

  • Papst erkrankt

    Vatikanstadt (ADN). Der Gesundheitszustand von Papst Johannes XXIII. bat sich wiederum verschlechtert Am Sonntag wurde ein ärztliches Kommunique veröffentlicht, in dem es unter anderem heißt: „Die Krankheit, an der der Heilige Vater seit vergangenem Herbst leidet und die im Monat November eine akute Anämie verursacht hatte, hat nach längerer ärztlicher Behandlung und einer relativen Besserung im Laufe der letzten Tage erneut einen Zustand der Anämie hervorgerufen ...

  • Ermordung von Lambrakis löst Proteststurm aus

    Sarg mit sterblichen Überresten nach Athen übergeführt

    Athen (ADN). Zahlreiche Demonstranten gaben dem ermordeten griechischen Friedenskämpfer Grigoris Lambrakis daa Geleit, als der Sarg mit seinen sterblichen Überresten am Montag zum Bahnhof von Saloniki gebracht wurde, um nach Athen übergeführt zu werden.'Die Demonstranten trugen Kränze und schwarze Plakate ...

  • Lücke besucht Spanien

    Barcelona (ADN). Der Bonner1 Wohnungsbauminister .Paul. .Lücke ist .am Sonntag in Barcelona eingetroffen. Lücke, der von seinen beiden engsten Mitarbeitern begleitet wird* setzt mit seiner Reise, die Besuche zahlreicher CDU/CSU-Politi* ker In Franco-Spanien fort. Der Minister ist offizieller Gast des Falange-Ministers Jose Solis Ruiz und des spanischen Wob«, nungsbauministers Jose Maria Martine* Sanchez-Arjona ...

  • Abschiedsbesuche Botschafter Gyptners

    Warschau (ADN). Der Botschafter der DDR in der Volksrepublik Polen, Richard Gyptner, ist am Montag vom Ersten Sekretär des ZK derPVAP, WJadyslaw Gomulka, dem Vorsitzenden des Ministerrates, Jözef Cyrankiewicz, sowie dem stellvertretenden Außenminister und amtierenden Leiter des Außenministeriums, Marian tfaszkowski, zu Abschiedsbesuchen empfangen worden ...

  • Empfang in London

    London (ADN). Aus Anlaß des vierjährigen Bestehens, der Vertretung der Kammer für Außenhandel der DDR in London gab der Direktor der Kammervertretung, Jost Prescher, einen Empfang im Hyde-Park-Hotel. Unter den über 400 Gästen befanden sich Diplomaten der sozialistischen Länder sowie führende Vertreter der britischen Stahl-, Chemie- und Maschinenbauindustrie ...

  • Wieder Krach in EWG

    Brüssel (ADN). Die Verhandlungen über eine Assoziierung der Türkei mit der EWG mußten am Wochenende auf Grund eines griechischen Protestes unterbrochen werden. Griechenland, das bereits mit dem „Gemeinsamen Markt" assoziiert ist, wirft der EWG vor, der Türkei zu große Zugeständnisse in Agrarfragen einzuräumen ...

  • Flagge heruntergerissen

    Britische Patrioten rissen in New Mills die Flagge der Bundesregierung als Zeichen ihres Protestes■ gegen den Bonner Atomkriegskurs herunter. Die Flagge war vor dem Rathaus anläßlich eines Besuches westdeutscher Kommunalpolitiker gehißt worden.

Seite 8
  • £tM*i.al muh muh die foiedansfakrt erlcb&H.

    Seit die Belgier an der Friedensfahrt teilnehmen, das heißt seit 1952, lebe ich mit diesem großen internationalen Amateurrennen mit. Ich habe damals die Berichte • meiner Kollegen gelesen, die das Glück hatten, vor .mir hierherzukommen. Jahrelang habe ich selbst, in meiner Zeitung Berichte nach den Übertragungen von Radio DDR geschrieben ...

  • Es tut sich was im Friedrichshain

    Berlin trifft sich am Mont Klamott / Zwei Tage Programm der Attraktionen

    Für die Berliner ist es natürlich schon längst kein Geheimnis mehr. Die blauroten Tombola-Lose haben ihre Schatten voraus geworfen, und rund um den Mont Klamott pfeifen es die Spatzen von den Bäumen und versuchen vergeblich, das Hämmern und Sägen der Dekorateure und Zimmerleute zu übertönen, die dort bereits Bühnen und Zelte aufschlagen ...

  • Gewinnquoten des VEB Vereinigte Lotteriebetriebe

    Der VEB Vereinigte Lotteriebetriebe gibt für die 21. Spielwoche folgende Quoten bekannt: 1. Ziehung Berliner Bärenlotterie: Fünfer und Vierer mit Zusatzzahl: kein Gewinner; Vierer: 4 Gewinner mit je 16 603,80 DM; Dreier: je Gewinner 108,50 DM; Zweier: je 3,50 DM. Zahlenlotto: Kein Fünfer, Vierer je 12 060 DM, Dreier je 89 DM, Zweier je 3,50 DM ...

  • Anders gewann Schulz verlor

    von Hans Allmerti Moskau -

    Nachdem am ersten Tag- der Boxeuropameisterschaften -mit-Babiasch, -Poser und ..Witkowski... drei DDR-Boxer die nächste' Runde erreicht hatten, Schaffte es am Montag auch der junge Berliner Mittelgewichtler. Bernd ..Anders. .Er., gewann gegen den Ungarn Dunajetz hoch nach Punkten. - 7 - Federgewichtler; Heinz Schulz dagegen war der erste Aktive der DDR-Mannschaft, der ausscheiden mußte ...

  • Komplex ist vorteilhafter

    Die komplexe Instandsetzung hat gegenüber der Methode, einzelne Objekte — verteilt auf das gesamte Gebiet des Stadtbezirks — zu reparieren, wesentliche Vorteile. Stadtbezirksdirektor Fritz Hörning, Bezirksrat von Köpenick, kann es mit wenigen Sätzen beweisen: Die finanziellen Mittel und Baukapazitäten können rationeller eingesetzt werden ...

  • Protest!

    wir protestieren- energisch dagegen, die Erfindung der famosen Methode zur Erhöhung der Rentabilität dem VEB Blütenweiß zuzuschanzenl (s. „ND" vom 22."Mai, $e!te 7, .Achtung, Wäschereileiter!") Diese Methode wird von unserer PGH in der chemischen Reinigung nachweislich seit langer Zeit praktiziert. Nur nicht so stümperhaft wie bei Blütenweiß ...

  • OÜne ^grünen Tisch"

    Zu einem so umfassenden Bauvorhaben, wie dem der Bahnhofstraße, gehört auch die Mitarbeit der Bevölkerung. Vorbildlich ist die Initiative des Rates des Stadtbezirks und der gesellschaftlichen Organisationen'von Köpenick, um alle Bewohner an dieser Aufgabe zu beteiligen. Das begann schon bei der Planung ...

  • Wie wird das Wetter?

    Wetterlage: Auf der Südflanke der langgestreckten Zone hohen-Luftdrucks, die sich von den Azoren über die Britischen Inseln und Skandinavien bis Mordosteuropa erstreckt, fließt etwas' trockenere Luft nach Deutschland, so daß " die Gewitterneigung wieder abnimmt. , ' Aussichten für Dienstac: Schwache- bis mäßige Winde um Nordost, ...

  • Volksvertreter fehlten. .

    • An einer wichtigen Stelle .aber hat die sonst, so festgefügte Kette der Organisation "noch ein sehr schwaches Glied: Die Unterstützung durch die Ständige Kommission Bau- und Wohnungswesen der Stadtbezirksversammlung reicht nicht aus. Bei den Beratungen des Arbeitsstabes haben ihre Mitglieder: bisher gefehlt ...

  • Das neue Gesicht einer Straße

    Köpenicker Magistrale wird komplex instand gesetzt / Neue Fassaden — und was steckt dahinter?

    Bahnhofstraße in. Köpenick. Hier konzentrieren sich die Geschäfte, in dichter Folge verkehren fünf Straßenbahnlinien, der Verkehrsstrom ins Zentrum der Hauptstadt und umgekehrt in die grüne Umgebung Berlins reißt nicht ab. Die Häuser rechts und links sind alt. Zum größten Teil wurden sie um die Jahrhundertwende erbaut ...

  • Blick auf den Spielplan

    DEUTSCHE STAATSOPER, 19 Uhr: „Don Carlos" •*») DEUTSCHES THEATER, 19 Uhr: „Die Holländerbraut" •••) KAMMERSPIELE, 10.30 Uhr: „Die Mitschuldigen" •*•) BERLINER ENSEMBLE, 19 Uhr: „Schweyk im zweiten Weltkrieg" ••*) MAXIM GORKI THEATER, geschlossene Vorstellung THEATER DER FREUNDSCHAFT, 14 Uhr: „Das Tierhäuschen" •*); 18 Uhr: „Tom Sawyers großes Abenteuer" *) METROPOL-THEATER, 18 Uhr: Konzert VOLKSBÜHNE, 19 ...

  • Festlicher Kindertag

    Mit fröhlichen Pionierfesten und Sportveranstaltungen werden die Mädchen und Jungen der Hauptstadt den diesjährigen Internationalen Kindertag am 1. Juni begehen. Vor allem in den Schulen üben die kleinen Berliner Lieder, Tänze und Gedichte, ein, um selbst bunte Programme zu gestalten. Der Berliner Ausschuß ...

  • Planschen im^Regen

    Ein besonders hübsches Planschbecken hat der VEB Stuckr und Naturstein an der Blumen- Ecke Singerstraße im Stadtzentrum gebaut. Graue, rote und schwarze Steinplatten bilden ein Dreieck, an dessen Seiten Bänke aufgestellt sind. In Kürze werden drei Peitschenmasten am Rande des Beckens errichtet, die aus Düsen Wasser sprühen, dessen feiner Regen Sich beim Flug durch die Luft erwärmt ...

  • Diesellok auf Außenring

    Seit Sonntag ist im Personenzugverkehr auf dem Außenring eine der neuen Diesellokomotiven aus dem Karl-Marx- Werk Babelsberg eingesetzt. Die moderne rotweiß gestrichene Lokomotive ist die erste dieser Baureihe^ die zu Ehren des VI. Parteitages, vorfristig der Deutschen Reichsbahn übergeben wurde. Sie ist mit zwei Dieselmotoren von je 900 PS ausgerüstet • Der nunmehr geschlossene Außenring rund um Berlin hat eine Streckenlänge von 140 Kilometern ...

  • NEUES DEUTSCHLAND

    Redaktion: Berlin W 8. Mauerstraße S5/«0. Tel. 22 03 41. - Verlag: Berlin N 94, Schönhauser Allee 17*. Tel. 42 0014 - AbonnementspreTs monatlich 3,50 dm--" Bankkonto: Berliner Stadtkontor, Berlin N 58, Schönhauser Allee 144, Konto-Nr. 4/1898 - Alleinige. Anzeigenannahme ÖEWAG WERBUNO BERLIN, Berlin C 2 ...

  • Unbegründete Sorge

    Als. das'Projekt Bahnhofstraße in Köpenick bekannt wurde, gab es bei den Bewohnern anderer Ortsteile die Befürchtung, daß jetzt keine Mittel mehr für die Werterhaltung und Reparatur anderer einzelner Wohnhäuser bereitstünden. Zwei Zahlen beweisen, daß solche Sorge unbegründet ist. In diesem Jahr hat Köpenick 17,5 Millionen DM für die Instandsetzung von Wohngebäuden zur Verfügung ...

  • Einheitliche Leitung

    Die komplexe Instandsetzung verlangt eine straffe Leitung der Bauarbeiten, an der auch die Bevölkerung beteiligt ist. Ein „Arbeitsstab Bahnhof straße" ist gebildet worden. Während früher die Stadtbezirksbauleitung, die Kommunale Wohnungsverwaltung und der Baubetrieb losgelöst voneinander solche Bauvorhaben leiteten, trägt jetzt der Arbeitsstab die volle Verantwortung für die Bauausführung und Kontrolle der Arbeit ...

  • Verjüngungskur

    Seit einigen Wochen ist etwas Neues im Straßenbild aufgetaucht: Die komplexe Instandsetzung der Wohnhäuser hat begonnen. Der erste Bauabschnitt (1963) umfaßt 24 Objekte - Bahnhofstraße «2—18 mit'den Ecken Kinzerallee und Seelenbihderstraße —, und im zweiten Abschnitt (1964) kommen die übrigen Häuser an die Reihe ...

Seite
Wie Wird Das Wetter Prüfstein der Leitungstätigkeit Eine halbe Million DM bereits im^fettbewerb aufgeholt Mord Gruß der jungen Garde des sozialistischen Zeitalters! Dr. Bolz wieder Vorsitzender der NDPD Gericht muß Dokumente an erkennen Die Vorschlägernuß man akzeptieren Lambrakis—Opfer faschistischer Mörder
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen