2. Jun.

Ausgabe vom 19.08.1962

Seite 1
  • Moskau um jubelt die Kosmonauten Riesenkundgebung auf dem Roten Platz Chruschtschow: Friedensvertrag kommt

    Kosmonauten zu Helden der Sowjetunion ernannt und mit dem Lenin-Orden ausgezeichnet Chruschtschow: Überreste des zweiten Weltkrieges müssen beseitigt werden— Besatzungstruppen müssen ihre Westberliner NATO-Stützpunkte aufgeben / Von unserem Korrespon

    Moskau. Die Augen der ganzen Welt richteten sich am Sonnabend auf Moskau, die sowjetische Metropole. Ihre Bevölkerung empfing die „Himmelsbtüdfer" Andrijan Nikolajew and Pawel Popowitsch mit einem Begeisterungssturm ohnegleichen, geleitete sie im Triumph von Wnukowo bis in die Hauptstadt ^tmd elut« sie mit einer- gewaltigen Massenkundgebung auf demhistorischen Roten Platz ...

  • Sportsonntag

    Jportsonntag in der DDR. Der FraiU 3 zose Alain Gottvalles gewinnt sei-* len .Vorlauf über 100 m Freistil. Der owjetische Frauenachter besticht lurch seinen kraftvollen Spurt. Der Engländer Mike Hailwood jagt mit seiler Rennmaschine tollkühn um die Kurven. Der Holländer Lute belegt jeim Zeitfahren einen großartigen r'latz ...

  • Um 4.30 Uhr auf dem Feld

    An der Spitze des Bezirkes Neubrandenburg liegt der Kreis Pasewalk. Dort hat es sich bewährt, daß die Ständige Kommission für Landwirtschaft des Kreistages regelmäßig öffentliche Kontrollen durchführt und an Ort und Stelle Maßnahmen zur Beschleunigung des Erntetempos einleitet. Am Sonnabend früh, 4.30 Uhr, fanden öffentliche Kontrollen in den Dörfern des MTS-Bereiches Züsedom statt, der im Kreis Pasewalk bisher gegenüber den Nachbarbereichen zurückliegt ...

  • „Kosmos 8" kreist um die Erde

    Moskau (ADN). In der Sowjetunion wurde am Sonnabend ein künstlicher Erdtrabant, „Kosmos 8", aufgelassen. An Bord befinden sich wissenschaftliche Apparate zur Fortsetzung der Raumforschungen nach dem am 16. März dieses Jahres von TASS bekanntgegebenen Programm. Außer der wissenschaftlichen Apparatur sind an Bord radiotelemetrische ...

  • Kirchenrat ruft zur Erntehilfe

    Halle (ND). Der Evangelische Landes- 'kirchenrat für Anhalt hat angeordnet, daß in jeder Kirchengemeinde in zwei Gottesdiensten ein Wort zum Erntebeginn verlesen wird. In einem von Kitchenpräsident Müller unterzeichneten Schreiben an alle Geistlichen und • Gemeindekrichenräte der Evangelischen Landeskirche heißt es unter anderem: „Es gilt, das- tägliche Brot für unser Volk und unsere Kinder zu sichern ...

  • Neubrandenburg organisiert Räumung der Felder

    Zehntausende helfen am Wochenende / öffentliche Kontrollen in Pasewalk beschleunigen Erntetempo /Hunderte Schweriner beim'Erntesonntag

    Berlin (ND). Auf etwa 400 000 ha ist das Getreide gemäht. Da durch die ungünstige Witterung in den letzten Tagen verstärkt Mähbinder eingesetzt werden mußten, erfordert das Einfahren des Getreides viele Arbeitskräfte,und einen großen Aufwand von Handarbeit.- Das können die Genossenschaftsbauern allein, auch wenn sie jede Stunde nutzen, nicht überall schaffen ...

  • Erfurt antwortet nicht

    Der amtierende Vorsitzende des Rates des Bezirkes Magdeburg, Paul Henning, beantwortete, die Kritik im „ND" vom 18. August über die schleppende Räumung der Felder mit der Versicherung, - daß 26 430 zusätzliche Arbeitskräfte als Erntehelfer gewonnen wurden. Wieviel davon am Wochenende arbeiten, um den Rückstand schnell aufzuholen, geht aus der Mitteilung des Ratsvorsitzenden nicht hervor ...

  • Volkskammerdelegation nach Ungarn

    Berlin (ADN). Eine Delegation der Volkskammer unter Leitung des Präsidenten der Volkskammer, Dr. Johannes Dieckmann, wird vom 21. bis 31. August 1962 die Ungarische Volksrepublik besuchen. Der Besuch dient der Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen beider Länder und dem Erfahrungsaustausch über die Arbeit der Volksvertretungen und beim sozialistischen Aufbau ...

Seite 2
  • Wir warnen Provokateure,

    Die Bonner und Westberliner Ultras ließen unsere Genossen Peter Göring, Reinhold Huhn und Rudi Arnstadt ermorden. Die Mordschützen, früher in SS-Üniform, heute Westberliner PoUzästen oder Angehörige des Bundesgrenz* Schutzes, brüllen den Genossen der'Cremordeten zu: „Bald wird bei euch der nächste krepieren ...

  • Bonner Krise schwelt weiter

    Innen- und außenpolitisch in der Isolierung / Ruf nach Diktatur

    Berlin (ND). Das Springer-Konzernblatt „Die Welt", einer der lautesten Rufer nach verstärkten Diktaturmaßnajimen zur Rettung der gegenwärtigen Bonner Politik, kommt am Wochenende im Leitartikel zu der bemerkenswerten Feststellung, die die ganze Tiefe der gegenwärtigen Bonner Krise offenbart: »So kann es, so darf es nicht weitergehen, weder im großen noch im kleinen ...

  • Mit allen Maschinen ernten

    Mitteilung des Landwirtschaft«* ministerlums In zahlreichen Genossenschaften und VEG wird jede Stunde genutzt, um durch den Einsatz aller Binder und Mähdrescher die Mahd schneller voranzubringen und die gemähten Flächen zu räumen. Das Tempo gewährleistet nicht in allen LPG and VEG, daß das Getreide zügig eingebracht, die Schälfurche gezogen und die Zwischenfrüchte schnell ausgesät werden können ...

  • Popowitsch: Programm unserer Partei — mächtiges Schiff

    Dann sprach Kosmonaut 4, Oberstleutnant. Pawel Popowitsch. „Es ist keine Übertreibung, wenn ich sage, daß ich im Kosmos ein durchaus irdisches Leben führte, allerdings abgesehen von der Schwerelosigkeit. Ich schlief fest, versäumte aber auch meine Arbeit nicht. Ich vergaß nicht zu frühstücken, zu Mittag und zu Abend zu essen ...

  • Volksausschüsse gegen Atomrüstung

    Weitere Informationen über Stand der Bonner Atomwaffenproduktion

    Berlin (ADN). Der Erste Sekretär des ZK der KPD, Max Reimann, hat am Sonnabendabend in einem Interview mit dem Deutschlandsender seinen Vorschlag erneuert, einen Ausschuß von Vertretern der Gewerkschaften, Friedensorganisationen und von Atomwissenschaftlern zu bilden und diesem weitere Informationen über- den Stand der Atomwaffenproduktion in Westdeutschland zu übergeben ...

  • IG Metall ruft zum Sammeln gegen Paulssens Diktaturgelüste

    Rechte DGB-Führung antwortet mit Bittgesuch / Verstärkte Unternehmerhetze

    Düsseldorf (ND). Die IG Metall im DGB hat sich mit allen westdeutschen Gewerkschaftern, die im Abwehrkampf gegen Ausbeutung und Teuerung stehen, solidarisch erklärt. Das ist die erste Antwort der größten Industriegewerkschaft der Bundesrepublik auf die Ankündigung des Präsidenten der Bundesvereinigung der westdeutschen Unternehmerverbände, Multimillionär Paulssen, Bonn und die Monopole würden jetzt »mit allen Mitteln" Arbeiterkämpfe unterbinden ...

  • Moskau umjubelt Kosmonauten

    (Fortsetzung von Seite 1} Nikolajew: Vor grandiosen Entdeckungen

    Als erster der beiden erfolgreichen Kosmonauten des Gruppenflugs ergriff Andrijan Nikolajew unter dem Beifall der Tausende das Wort.. „Der> mehrtägige Gruppenflug, um. die Erde, die.. yprtrefE-., liehe Arbeit aller Schiffssysteme, die zuverlässige Verbindung/ die glückliche" Landung —. all das ist ...

  • Hochrufe auf die Partei Lenins, den Kommunismus und den Frieden

    Mit tosendem Beifall stimmte die gewaltige Menschenmenge auf dem Roten Platz in die letzten Worte, in die Hochrufe Nikita Chruschtschows auf die Kosmonautenhelden, auf die sowjetische Heimat, den Kommunismus, die Partei Lenins und den Frieden ein. Jungen und Mädchen in weißen Hemden und roten Pionierhalstüchern überreichten den Kosmonauten und den Repräsentanten des Sowjetstaates üppige Blumensträuße ...

  • Fort mit Gehilfen des Naziregimes!

    Münchner Bürger fordern Absetzung aller Blutrichter

    München (ADN/ND). Über 500 Münchner Einwohner forderten.-am Freitagabend auf einer VVNfcProtestversammlurig Im' Bürgerbräukeller ordentliche Gerichtsverfahren gegen den beurlaubten Generalbundesahwalt Fränkel sowie alle anderen Nazirichter und Staatsanwälte, die noch an westdeutschen Gerichten amtieren oder hohe Pensionen beziehen ...

  • Der Tag des Friedensvertrages rückt näher

    An die Arbeiter, Demokraten Westdeutschlands gewandt, rief Albert Norden aus: „Die Welt wartet auf eure Initiative. Ihr müßt selber das westdeutsche Haus reinigen. Ihr habt dafür zu sorgen, daß die Politiker, die keinen Frieden und darum keinen Friedensvertrag wollen, verdrängt werden, damit nicht der Krieg über euch kommt ...

  • NATO soll Kolonialismus retten

    „Deutsche, Zeitung" hetzt gegen junge Nationalstaaten

    Köln (ADN/ND). In ihrem Leitartikel fordert am Sonnabend die Kölner „Deutsche Zeitung" die NATO auf, sich bei der Unterdrückung der antikblonialen Befreiungsbewegung stets auf die Seite der „Freunde" der "Kolonialländer zu stellen. Nur dann könne die Allianz der NATO ohne Gefahr bestehen. Gegenwärtig komme die Diskussion wieder auf, „weil die Niederlande im Konflikt mit Indonesien wegen Neu Guinea keine Rückendeckung ...

  • Nazibeschützer

    Dortmund (ND). Der SS-Henker Lammerding genießt weiterhin den Schutz der Bonner Regierung. In einer vom Bonner Außenministerium lancierten DPA-Meldung wird erklärt: „Eine Strafverfolgung Lammerdings ist in der Bundesrepublik unmöglich. Eine Auslieferung Lammerdings an Frankreich ist nach dem Grundgesetz nicht möglich ...

  • Reinigt selber das westdeutsche Haus!

    Gedenkkundgebung am Jahrestag der Ermordung von Ernst Thälmann und Rudolf Breitscheid

    Weimar (ND). Tausende Bürger- der Goethe-Stadt würdigten am Sonnabendmittag gemeinsam mit über 400 westdeutschen Gewerkschaftern, Sozialdemokraten und Kommunisten, die trotz aller Schikanen des Bonner Unrechtsstaates zu uns gekommen waren, auf einer Kundgebung das Andenken des großen Führers der revolutionären deutschen Arbeiterbewegupg, ...

  • Die DDR wird ihre Pflicht erfüllen

    Auf die Hintergründe des Bonner Terrors verweisend, erklärte Albert Norden: „Wer solche Kriegspläne hegt wie der Bundeskriegsminister, der braucht solche Kriegsrichter wie '"'die tausendfachen Justizmörder. Sie sollen ■ der Kriegspolitik des Strauß durch, brutale Verfolgung der Friedensfreunde zum Erfolg verhelfen ...

  • Ernst-Thälmann-Denkmal in Stralsund enthüllt

    Stralsund (ADN). Ein Denkmal Ernst Thälmanns wurde am Sonnabend in der Werft- und Hafenstadt Stralsund enthüllt. Tausende Stralsunder Einwohner sowie zahlreiche Hamburger Arbeiter — unter ihnen viele Kampfgefährten Thälmanns — wohnten der würdigen* Feierstunde bei. ' Die drei Meter hohe Bronzestatue wurde von Nationalpreisträger Prof ...

  • KURZ BERICHTET

    DROHUNG. Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Meyers, drohte Firmen, die sich an der Leipziger Messe beteiligen, mit fühlbaren ökonomischen Repressalien. BAUERNVERSAMMLUNG. Gegen die von Bonn praktizierte Politik des modernen Bauernlegens protestierten 100 Bauern mit einer Kundgebung auf dem Marktplatz von PeWsum (Friesland) ...

  • Ernst Thälmanns Mörder müssen in Haft!

    In scharfen Worten prangerte Albert Norden, den Terror der Bonner Militaristen gegen Karl Schabrod und gegen Ludwig Landwehr an. „Nicht das faschistische Mordgesindel, sondern sein antifaschistischer Ankläger — Ludwig Landwehr — wurde verhaftet", rief Albert Norden aus und forderte: „Ernst Thälmanns ...

  • Millionen Europäer am Bildschirm

    Berlin (ADN). Millionen Fernsehzuschauer in Europa wurden am Sonnabend Augenzeugen des überwältigenden Empfangs der beiden sowjetischen Kosmonauten Major Nikolajew und Oberstleutnant Popowitsch in Moskau. Während des Fluges der beiden Helden hatten sie schon in vielen Ländern am Bildschirm beobachtet werden können ...

  • Volksfeste im ganzen Land

    Ebenso wie in der Hauptstadt wurden an diesem Tag auch in Leningrad, Riga, Kiew, Odessa und in den anderen Städten des großen Sowjetlandes Volksfeste, gefeiert. Die Menschen saßen vor den Fernsehapparaten oder standen in dichten Trauben vor den Lautsprechersäulen auf Straßen und Plätzen, um die Übertragung der Kundgebung und der Demonstration aus Moskau zu verfolgen ...

  • Hamburger ehrten Ernst Thälmann

    Hamburg (ADN). Das ehemalige Wohnhaus Ernst Thälmanns in der Tarpenbekstraße in Hamburg stand am Sonnabend im Mittelpunkt ehrenden Gedenkens für den vor 18 Jahren im KZ Buchenwald ermordeten Arbeiterführer. Werktätige legten schon in den frühen Morgenstunden vor der Erinnerungstafel an dem Hause Kränze und Blumen nieder ...

  • Hubinsel kippte

    Bremerhaven (ADN). Im letzten Moment konnten am Sonnabend 52 Ingenieure und Techniker von einer Hubinsel in der Wesermündung geborgen werden, als die Insel sich auf ihrer nördlichen Seite um mehrere Meter senkte. DieHubinsel wird für den Neubau des Leuchtturms „Roter Sand" benotigt. Bereits vor einem Jahr verursachte sie ein Unglück, bei dem zwei Arbeiter ums Leben kamen und fünf weitere erheblich verletzt wurden ...

  • Mit Bonn abgesprochen

    Wie aus Kreisen -des westzonalen Wirtschaftsministeriums bekannt geworden ist, befindet sich Paulssen mit seiner Kriegserklärung gegen die Gewerkschaften in voller Übereinstimmung mit Bonn. Die Paulssen-Erklärung sei das Ergebnis einer Besprechung, die „der Herr Bundeskanzler am 16. Juli mit Herren der Industrie" hatte ...

Seite 3
  • Präzision und Plantreue

    Sowjetischer Weltraumerfolg beflügelt die Plandiskussion im VEB Intron, Leipzig

    s,Wir sind begeistert vom großartigen Erfolg der sowjetischen Wissenschaft und vom Mut der Kosmonauten. Diese erneute Großtat", so erklärte der stellvertretende Technische Leiter des VEB Intron, Leipzig, Klaus Tornus, „spornt uns an, mit derselben Präzision und Plantreue die Aufgaben dieses Jahres zu erfüllen und den Plan 1963 auszuarbeiten ...

  • Leuna ü braucht straf fe Leitung

    Mängel auf der Großbaustelle l Kraftwerk wird Jugendobjekt

    Leuna (ND/ADN). In einer Parteiaktivtagung auf der Baustelle des Werkes Leuna II forderte Staatssekretär Wolfgang Junker eine straffe^ einheitliche Leitung der Großbaustelle und verlangte von der Bauleitung, unverzüglich eine einheitliche, wissenschaftliche Konzeption für die Fortführung der Bau- und Montagearbeiten auszuarbeiten ...

  • HÄCKSELDRUSCH

    Eine neue rationelle Erntemethode

    ERPROBT UND BEWAHRT: Das auf Schwad gelegte Getreide wird vom Mähhäcksler (1) aufgenommen. Das Häckselgetreide wird auf Anhänger geblasen, deren Aufbauten mit alten Säcken bespannt sind (2). Mit Haken wird das Häckselgut vom Anhänger auf ein Transportband •gezogen (3). Ein Gebläse (4) befördert das Häckselgut in die Dreschmaschine (5), deren Einleger ebenfalls mit Sacktuch überspannt ist ...

  • Durch Qualifizierung zu hoher Güte

    Greifswald (ADN/ND). Die Arbeiter des VEB (K) Greifswalder Eisengießerei und Maschinenfabrik werden 1963 die Produktion von Lukendeckeln für Hochseefrachtschiffe um 35 Prozent steigern. Die Voraussetzungen dafür schafft der Betrieb u. a. durch die Einführung des halbautomatischen Schweißens. Nach erfolgreichen Versuchen findet ab Ende August für die Fertigung der bis zu 18 Tonnen schweren Lukendeckel das UP-Schweißen generelle Anwendung ...

  • Ingenieure forschen und knobeln

    120 Sonderaufgaben für Plan Neue Technik 1963 im Thälmann-Werk

    Magdeburg (ADN). Eine gründliche Vorbereitung des Planes Neue Technik für 1963 haben sich die Ingenieure der VVB Ausrüstungen für die Schwerindustrieund den Getriebebau zum Ziel gesetzt. Noch in diesem Jahr wollen • sie außerhalb ihrer planmäßigen Arbeiten die damit zusammenhängenden technischen Aufgaben lösen ...

  • Zeitz spart Brennstoffe

    Zeitz. In der Betriebsabteilung Gaserzeugung des Hydrierwerkes Zeitz wird Braunkohlenschwelkoks -verarbeitet Infolge hoher Strömungsgeschwindigkeiten treten bei der Vergasung große Brennstoff Verluste auf. Die Diplomingenieure Lothar Tretner und Hans Höpfner und die Werkstattkollektive der Meister Koppe, Blume und Schade entwickelten und bauten mit eigenen Kräften, eine Versuchs-Sichteranlage und nach ihrer erfolgreichen Erprobung zum Teil aus vorhandenen Anlagenteilen eine Groß- Sichteranlage ...

  • Arbeitsgruppen schaffen Bestwerte

    Der Plan Neue Technik steht in den Aussprachen in der Filmfabrik Agfa Wolfen im Mittelpunkt. In ihm werden alle Maßnahmen aufgenommen, die für die Erfüllung der Kennziffern des Planes 1963 notwendig sind. Die Erfahrungen der gegenwärtigen Arbeit spielen dabei eine große Rolle. So konnten durch die Abteilung ...

  • Steigender Exportanteil

    Bad Liebenwerda (ND/ADN). Der VEB Elfa Elsterwerda wird 1963 fünfmal soviel Fischgrätenmelkanlagen produzieren wie in diesem Jahr. Sie sind vorwiegend für den Export in die Länder des sozialistischen Lagers bestimmt. Das wurde im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe festgelegt Die Produktionssteigerung steht im Mittelpunkt der gegenwärtig stattfindenden Plandiskussion ...

  • Hydromonitor

    Schnellerer Streckenvortrieb mit Wasserkraft AHenburg (ND/ADN). Mit einem Hydromonitor erzielten die Kumpel des Tagebaues .Phönix-Nord" bei Mumsdorf im Vortrieb von Entwässerungsstrecken doppelt so hohe Durchschnittsleistungen wie mit der Picke. Der Strahl der Wasserkanone frißt sich mit 25 Atmosphären Druck in das Streckenprofil und baut die Kohle ab, *die über einen mit dem Monitor verbundenen Stegkettenförderer verladen wird ...

  • Maximum in Trattendorf

    Spremberg (ND/ADN). Die Trattendorfer Kraftwerker stellten in den' Mittelpunkt der Plandiskussion die volle Auslastung der Aggregate und die Ausarbeitung von Bestwerten auf der Grundlage der neuen Technik. Sie erhöhten die maximale Kraftwerksleistung auf 452 Megawatt und überboten damit die Zielstellung im Produktionsaufgebot In der Elektrowerkstatt wurden 63 Bestwerte für Reparaturen ermittelt ...

  • Komplexe Rationalisierung

    Senftenberg (ND/ADN). Die komplexe Rationalisierung von Produktion und Verwaltung steht im Mittelpunkt eines sozialistischen Wettbewerbs, zu dem die VVB Braunkohle Cottbus und dex Bezirksvorstand Cottbus der IG Bergbau alle Bergarbeiter ihres Bereichs aufgerufen haben. Im Tagebau Spreetal werden z. B ...

  • Qualifizierung

    Karl-Marx-Werk sorgt für technische Kader Magdeburg (ND). 320 Angehörige des Magdeburger Meßgeräte- und Armaturenwerkes .Karl Marx" studieren gegenwärtig an den verschiedensten Hoch- und Fachschulen der DDR. 126 Werktätige des Betriebes bereiten sich auf ein Studium vor. In jedem Monat werden die jungen technischen Kader des Betriebes von der Kommission für wissenschaftlich-technischen Nachwuchs zusammengenommen und in einem Zirkel auf künftige Aufgaben vorbereitet ...

  • Röhstahl

    Riesa, Freital, GrodiU 25 000 t übet Plan Dresden (ND/AON). Der Planvorsprung der Stahlwerke Riesa, Freital und Gröditz im Bezirk Dresden stieg bis Mitte August auf 25 000 Tonnen Rohstahl an. Diese Leistung wurde im Produktionsaufgebot bei gleichem Lohn erreicht. In den beiden Rohrwerken des Stahl- und Walzwerkes Riesa erhöhte sidn der Planvorsprung bei nahtlosen und legierten Rohren auf 1700 Tonnen ...

  • Gruppenfertigung

    Rostocker Schiffbauer sparen Stunden Rostock (ND/ADN). In der Rostocker Wärnowwerft werden bei der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts die Anstrengungen gegenwärtig auf die Mitrofanow-Methode konzentriert. Durch die Gruppenfertigung von Knieblechen und von Streifen für Profile ...

  • Bromelin

    Neue Chemikalie für Blutgruppenserologi« Dresden (ND/ADN). Im Sächsischen Serumwerk Dresden entwickelte eine Arbeitsgemeinschaft in neunmonatiger Tätigkeit die Chemikalie Bromelin, die in der Blutgruppenserologie für die Bestimmung von Blutfaktoren von Bedeutung ist. Ein Gutachten der Berliner Humboldt-Universität weist nach, daß Bromelin dem von der IG-Farben produzierten Papain überlegen ist ...

  • Spannungsregler

    Wildau produzierte das 100000. Gerat Wildaii (ND/ADN). Der 100 000. Spannungsregler für Fernsehgeräte verließ dieser Tage im Sdiwermaschinenbau »Heinrjch Rau" Wildau das Fließband. 1963 wird sich die Produktion um 8000 Stück auf 83 000 erhöhen. Das Gerät, das eine bessere Bildqualitöt ermöglicht, wurde in Gemeinschaftsarbeit technisch verbessert ...

Seite 4
  • Das hat Berlin noch nicht gesehen

    Erfolgreicher Spielzeitbeginn im Friedrichstadt-Palast

    Die „fantasie in schwarz-weiß", mit der Berlins Friedrichstadt-Palast nach der Sommerpause wieder seine Pforten geöffnet hat, ist ein gelungenes Beispiel, wie viele Möglichkeiten die moderne Revue besitzt, vergnüglich fesselnd und zugleich geistvoll zu unterhalten. Die neue Revue von Wolfgang E. Struck (Inszenierung) und dem „Eulenspiegel"- bekannten Hans-Joachim Riegenring (Buch) ist ein Spiel über das im weitesten Sinne zu verstehende Verhältnis zwischen schwarz und weiß ...

  • ' Nasse Streichhölzer

    Als der Schweizer Bühnenautor Friedrich Dürrenmatt vor einiger Zeit sein neuestes Werk „Frank V." uraufführen ließ, war er vermutlich der Meinung, er habe damit das Kernübel unserer Epoche mutig angegangen und mitten ins Herz getroffen. Das Stück setzt auf parabelhafte Weise die Geschäftstätigkeit einer Bankiersdynastie den kriminellen Verbrechen von Gangstern gleich ...

  • Fragen, die jeden bewegen

    Die Behandlung solcher Probleme, wie Verantwortung des einzelnen gegenüber der Gesellschaft — z. B. in Dorel Dorians Schauspiel „Die 58. Sekunde", einem Stück, dem außerordentlicher Erfolg beschieden war — oder die freimütige Diskussion über die neuen Beziehungen junger Menschen zueinander — z. B. in „Meine Freundin Fix" von D ...

  • Reiche Ernte eines Jahres ,

    Es sind vor allem zwei Ertcheinungen, die positiv vermerkt werden müssen und die die vergangene Spielzeit bestimmten und bereicherten. Da ist zum einen die reiche Ernte an neuen und gelungenen Gegenwartsstücken und zum anderen die große Zahl der Schauspiele, die dem Kampf der von der Partei geführten Arbeiterklasse zur Befreiung des Landes vom Joch des Faschismus gewidmet waren ...

  • Festwoche Leipziger Bühnen

    Leipzig (ND). Die Städtischen Theater Leipzig haben die neue Spielzeit mit den Vorbereitungen für eine Festwoche begonnen, die zu Ehren der 45. Wiederkehr der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution stattfinden wird. In diesen Tagen sozialistischer Dramatik werden neue Werke des sowjetischen und des eigenen Gegenwartsschaffens auf dem Spielplan stehen ...

  • Untermieter mit Bomben, nicht erwünscht

    In Prag hat der Dokumentarfilm „Schaut auf diese Stadt" von Karl Gass seit seiner Uraufführung in der DDR- Botschaft außerordentlich großes Interesse gefunden. Im DDR-Kulturzentrum rufen täglich zahlreiche Betriebe und Institutionen an, die den Film so schnell wie möglich ansehen bzw. bei sich zeigen möchten ...

  • Dresdner Philharmonie nach Dubrovnik

    Dresden (ADN). Letzte Vorbereitungen für ihre Gastspielreise zu den XIII. Sommerfestspielen in Dubrovnik trifft gegenwärtig die Dresdner Philharmonie. „Wir • hoffen und wünschen, daß wir auch bei dieser Reise unsere Republik und die Musikkultur der DDR würdig repräsentieren", sagte der Chefdirigent des Orchesters, Prof ...

  • Regisseur Wolfgang E. Struck

    Der Regisseur der erfolgreichen Palast- Revue „fantasie in schwarz-weiß", Wolfgang E. Struck, steht dem Hause nun seit fast einem Jahr als Direktor vor. Mit der neuen Inszenierung hat er, unterstützt von einem emsigen Mitarbeiterkollektiv den internationalen Ruf des Friedrichstadt-Palastes weiter gefestigt Man muß heute in Europa schon weit in die Runde schauen, um eine ähnliche Pflegestätte internationaler Artistik und moderner Revue zu finden ...

  • Geschichte für die Gegenwart

    Das zweite Charakteristikum dieser Spielzeit war die Vielfalt der Schauspiele über den illegalen Kampf der Kommunisten. Die unmittelbare Gegenwartsbezogenheit dieser Werke liegt auf der Hand, dienen sie doch der Entwicklung des Patriotismus und wecken den Haß gegen die Feinde der Arbeiterklasse. Unter ...

  • Gegenwart groß geschrieben

    Die Bukarester. Theater haben auch fn deil Sommermonaten ihre Pforten nicht ganz geschlossen. Es ist hier schon seit langem zur guten Tradition geworden, daß die Schauspielensembles der Regionen während des Sommers mit ihren besten Aufführungen in die rumänische Hauptstadt kommen, während die En- »embles der Bukarester Theater zur gleichen Zeit ausgedehnte Gastspielreisen in die Regionen unternehmen ...

  • Mandate für den Kunstpreis

    Leipzig (ADN). Die Mandate für den FDGB-Kunstpreis zur V. Deutschen Kunstausstellung wurden im Bezirk Leipzig in zahlreichen Aussprachen zwischen Werktätigen und bildenden Künstlern sowie bei Atelleroesuchen vergeben. Starke Beachtung fand das Bild „Am Morgen des 13. August" von Klaus Weber, das von den Arbeitern des volkseigenen Betriebs Galvanotechnik ein Mandat erhielt ...

  • Ein echtes Bild

    Mit fast 1000 Jugendlichen haben wir im Filmtheater „Capitol" in Leipzig die Aufführung des Filmes gesehen. Dieses Filmwerk hat vielen von uns, die wir noch nicht so mit den historischen Ereignissen vertraut waren, die Augen geöffnet. - Diesen Film, so meinen wir, sollte sich jeder, ob jung oder alt, ansehen ...

  • AUS KULTUR UND WISSENSCHAFT

    Mexikanisches Bühnenwerk in Rostock erstaufgeführt

    Rostock {ADN). Mit der deutschen Erstaufführung eines mexikanischen Bühnenwerkes begann das Schauspielensemble des Volkstheaters Rostock am Donnerstag die Spielzeit 1962/63. Rafael Solanas Komödie „Das Konzert der Marionette" ist das erste Stück eines mexikanischen Schriftstellers, das in Europa aufgeführt wird ...

  • Schock für die Ultras

    Der Film hat auf mich den tiefsten Eindruck gemacht, well er die für Deutschland und den Frieden so verhängnisvolle Rolle Westberlins als Pfahl im Fleische der friedliebenden DDR klar und realistisch vor Augen führt. Sehr eindrucksvoll macht er den Schock deutlich, den der 13. August 1961 den Bonner Ultras und den Frontstadtpolitikern versetzte ...

  • Literarischer Schlamm

    London (ADN). Das unverschämte Auftreten faschistischer Kräfte in Großbritannien will offenbar der Londoner Verlag „Weadenfield and Nicolson" durch die Herausgabe der „Tagebücher des jungen Goebbels" unterstützen. Die von dem Londoner Verlag veröffentlichten Tagebücher schrieb der Chefideologe Hitlers in den Jahren 1925 bis 1926 ...

  • Ko(s)misches aus Bonn

    Für Herrn L. aus dem Sauerland; Es stimmt tatsächlich, daß d%e beiden sowjetischen Kosmonauten Nikolajew und Popowitsch in ihren Raumschiffen nichts zu lachen hatteni Man enthielt ihnen nämlich die Berichterstattung der Hamburger „Bild- Zeitung" vor! Anfrage aus der Bundesrepublik; Gehen solche tagelangen sowjetischen Weltraumflüge nicht mächtig an die Nieren, und führen sie nicht zu starken Verschnupfungen und Magenbeschwerden? Antwort: Ja, ...

  • Buch über John Heartfield

    Dresden (ADN). Ein umfangreiches Buch über Leben und Werk des Meisters der Fotomontage John Heartfield erscheint jetzt im Dresdner Verlag der Kunst. Der geschmackvoll gebundene Ganzleinenband bringt auf 350 Selten eine interessante Auswahl der Arbeiten des Künstlers. Eine Beschreibung des Lebens von John Heartfield stammt aus der Feder seines Bruders Wieland Herzfelde ...

  • Frauenstatuetten aus der Eiszeit

    Halle (ADN). Drei aus Geweih oder Elfenbein geschnitzte, stark stilisierte Frauenstatuetten fanden Mitarbeiter des halleschen Landesmuseums für Vorgeschichte bei der Ausgrabung eines Zeltplatzes von Wildpferd- und Renntierjägern des ausgehenden Eiszeitalters (um 10 000 vor der Zeitrechnung) im Unstruttal bei Nebra ...

  • Literarische Kostbarkeit

    Berlin (ADN). Der Berliner Aufbau- Verlag bringt zum 80. Geburtstag Leonhard Franks (4. September) Ende August eine Neuauflage seiner gesammelten Werke heraus. Die sechs Leinenbände kosten zusammen.57 DM.

  • „Mutter Courage" in Salzburg

    Salzburg (ADN-Korr.). Die DEFA-Verfilmung von Bertolt Brechts Stück „Mutter Courage und ihre Kinder" wurde als österreichische Erstaufführung mit großem Erfolg in Salzburg gezeigt.

Seite 5
  • Strich unter den zweiten Weltkrieg

    Die Imperialisten schreien, die Besatzungstruppen wären angeblich- notwendig, damit die Bewohner Westberlins die dort bestellende soziale und politische Ordnung erhalten könnten. Das ist eine offenkundige Lüge, denn niemand hat es auf die Ordnung abgesehen, die in Westberlin existiert, niemand droht ihr ...

  • Stürmische Entwicklung der Luftflotte

    Gestatten Sie mir, bei dieser Gelegenheit auch unsere großartigen Flieger, Ingenieure, Techniker, Arbeiter, Angestellten, Werktätigen auf dem Gebiet des Flugwesens, des Flugzeugbaus und des Raketenbaus zu diesem doppelten Festtag herzlich zu beglückwünschen und ihnen neue Erfolge in der Entwicklung der ...

  • Muster für die Unterzeichnung des deutschen Friedensvertrages

    Aus diesem Anlaß beglückwünschen wir den Präsidenten Indonesiens, Dr. Sukarno, das ganze befreundete indonesische Volk zur Befreiung Westirians und zu seiner Rückkehr in den Schoß seiner Heimat. Diese beiden Beispiele beweisen anschaulich, daß komplizierte internationale Probleme nicht durch die Androhung neuer Kriege gelöst werden können und müssen, 'sondern auf dem Wege einer friedlichen Regelung ...

  • Ich elaube. Freunde. Raketenkara-

    wanen werden uns in Windeseile vordiesem Flug als würdige Bürger unserer großen Heimat und als echte Kommunisten; sie zeigten bei der Erfüllung des Auftrags von Partei und Regierung großen Mut und Heldentum. Das von Andrijan Nikolajew gelenkte Raumschiff Wostok III war 95 Stunden, also fast vier Tage und Nächte, unterwegs ...

  • Raketenkarawanen von Stern zu Stern

    Die gute Organisation, das klare Verständnis, die Beharrlichkeit und die Hartnäckigkeit in der Arbeit ermöglichen es uns, die Pläne in kurzer Zelt zu verwirklichen. Mögen die verschiedenen kapitalistischen Wahrsager Unheil verkünden, die Lärm machen, wenn bei uns irgendein Mangel in der praktischen Arbeit aufgedeckt wird ...

  • Das „Rätsel" unserer Erfolge

    In diesen Tagen stellen viele Vertreter der kapitalistischen Welt angesichts des neuen Fluges der Kosmonauten erneut die Frage: Warum haben das als erste die Sowjetmenschen, das Sowjetland getan? Einige halten das sogar für ein Rätsel. Suchen Sie keine Rätsel, meine Herren, die gibt es hier nicht. Das Sowjetland hat das deshalb als erstes getan, weil es als erstes den Weg des sozialistischen Aufbaus beschrltten hat ...

  • Auf Lenins Bahnen

    Die Quelle unserer Erfolge - das sind das sozialistische System, die sozialistische Wirtschaftsordnung, der sozialistische Aufbau unseres Staates. Die Sowjetmenschen wissen, daß alle Erfolge in der Entwicklung des Heimatlandes, seiner "Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur unlösbar mit dem Namen Wladimir Iljitsch Lenin verbunden sind, mit der Tätigkeit der von ihm geschaffenen Kommunistischen Partei ...

  • NATO-Besatzer müssen Westberlin verlassen

    Vor allem müssen die Überreste des zweiten Weltkrieges beseitigt, muß ein deutscher Friedensvertrag unterzeichnet werden. Das wäre eine gute Grundlage zur Lösung der noch schwebenden Streitfragen, die die Gefahr eines dritten Weltkrieges in sich bergen. Unter den herangereiften, jedoch noch ungelösten ...

  • Rede des Genossen N. S. Chruschtschow beim Empfang der Kosmonauten auf dem Roten Platz in Moskau

    werte Genossen und Freundet Werte Landsleute! Bürger unseres Planeten! Zum dritten Male versammeln sich die Sowjetmenschen auf dem Roten Platz zu einer feierlichen Begegnung mit Helden des Kosmos. Mit jedem neuen kosmischen Flug dringen wir immer tiefer in den Kosmos ein und ergreifen immer mehr Besitz von seinen Geheimnissen ...

  • Den Frieden verteidigen, Abrüstung durchsetzen

    Wir setzen uns auch weiterhin verstärkt für den Frieden ein, indem wir unsere Mittel und Kräfte auf die friedliche Arbeit, auf die Gewährleistung der Sicherheit der Völker und auf die Hebung des Lebensstandards der Werktätigen lenken. Was ist erforderlich, um den Frieden zu sichern? Dafür ist nicht nur ...

  • Gruppenfiug — neuer Triumph des menschlichen Geistes

    Der Gruppenflur der Raumflieger Andrijan Griforjewitsch Nikolajew und Pawel Romanowitsch Popowitsch ist eine erstaunliche Errungenschaft der Wissenschaft und Technik, der Wirtschaft und Kultur, er ist ein neuer Triumph des menschlichen Geistes. Der Gruppenflut ist ein neuer greifbarer Schritt auf dem Wege zu interplanetaren Verbindungen ...

  • Uns angreifen ist Selbstmord

    Man muß schon blind und wahnsinnig sein, wenn man versuchen wollte, uns seine kapitalistischen Zustände aufzuzwingen, mit Drohungen oder durch einen Krieg die Völker vom sozialistischen Weg abzubringen. Sollten diese Wahnwitzigen aus.dem imperialistischen Lager wirklich darangehen, ihre aggressiven Vorhaben in die Tat umzusetzen, dann wird dieser Akt gleichermaßen der Selbstmord des Kapitalismus sein ...

  • Erster Ehrenplatz gebührt der Sowjetwissenschaft

    Werte Genossen, Freunde! : Auf unserem heutigen Fest gebührt der erste Ehrenplatz mit Recht der sowjetischen Wissenschaft. Schritt um Schritt erforscht die sowjetische Wissenschaft planmäßig das Weltall. Mit Erfolg Barriere um Barriere überwindend, entschleiert sie ein Naturgeheimnis nach dem anderen ...

  • werden unsere Snuren zurückbleiben!

    Die Übereinstimmung kollektiver Aktionen bei kosmischen Flügen ist ein für die Erschließung des Weltalls überaus wichtiger Umstand. Je weiter die Raumschiffe in die Tiefen des Weltenraums eindringen, desto mehr müssen sie gewiß mit anderen Raumschiffen und' mit interplanetaren Zwischenstationen zusammenwirken und durch sie Verbindung zur Erde halten ...

  • Ruhm den Helden der Sowjetunion

    Das sowjetische Volk Ist zu Recht darauf stolz, daß der erste kosmische Gruppenflug der Welt von seinen heldenhaften Söhnen, dem Major Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew und dem Oberstleutnant Pawel Romanowitsch Popowitsch, vollbracht worden ist. Sie zeigten sich bei

Seite 6
  • Wir hatten eine gute Mutter

    Wir waren sieben Kinder. Mein Vater war Streckenwärter an der Kleinbahn. Meine Mutter war die Tochter eines Tagelöhners. Der Verdienst meines Vaters betrug in den zwanziger Jahren 26,40 DM wöchentlich, womit er die Familie niemals ernähren konnte. Trotz sieben Kinder ging meine Mutter arbeiten, als Landarbeiterin ...

  • Wirksame Hilfe und festesVertrauen

    Ich bin Vorsitzende des Frauenausschusses des DIA-Textil. Wir hatten uns in der Vergangenheit hauptsächlidi um die sozialen Belange unserer Kolleginnen gekümmert und dabei auch gewisse Erfolge errungen. ALer davon allein waren wir nie so richtig befriedigt. Mit dem Erscheinen des Frauenkommuniques trat auch bei uns die politische Erziehungsarbeit in den Vordergrund ...

  • Begabte „Wirtschaftsminister"

    In der Landwirtschaft können wir u.ns die Arbeit ohne unsere Frauen gar nicht vorstellen. Ist es nicht zuletzt mit ihr Verdienst, daß bei uns der Wert der Arbeitseinheit bei 10 DM liegt. Arbeite mit, plane mit, regiere mit — davon lassen sich auch unsere Frauen leiten, und wir Männer unterstützen sie dabei ...

  • Weiß Frau Meißler in allen Fächern Bescheid?

    Meine Frau ist ebenfalls werktätig und sie möchte keinesfalls ihre Arbeit aufgeben. „Zu Hause wäre es zu langweilig!" Wir sind nicht der Meinung, daß die Kinder in den Gemeinschaftseinrichtungen eine schlechte Erziehung erhalten. Wir haben drei Kinder im Alter von .sechs.-bik. neun Jahren. ..Sie waren vom dritten Lebensjahr an im Kindergarten, jetzt sind sie im Schulhort ...

  • Eine Reise nach Wiederau

    Am 5. Juli 1962, dem 105. Geburtstag Clara Zetkins, fuhren wir, 18 Freundinnen des Kreises Torgau, nach Wiederau zur Gedenkstätte unserer großen Vorkämpferin gegen Militarismus und Krieg. Es war ein einmaliges und unvergeßliches Erlebnis. Das kleine Schullehrerhaus in Wiederau kann die Fülle der Erinnerungen aus dem Leben und dem Kampf Clara Zetkins kaum, fassen ...

  • Selbständiger und gereifter

    Als klinisch tätiger Psychologe und Erziehungs- und Eheberater glaube ich sagen zu können, daß in den meisten Fällen, die mir begegnen, sich die Berufstätigkeit der Frau kaum negativ, weder auf die Erziehung der Kinder noch auf das Eheleben, schon gar nicht aber auf die berufstätige Frau selbst, ausgewirkt hat ...

  • Die wichtigste Voraussetzung

    Vielen Müttern mit fünf Kindern ist es beim besten Willen nicht möglich; berufstätig zu sein. Mandierorts reichen zum Beispiel die Krippenplätze nicht aus. Aber trotzdem bleibt eines Voraussetzung, um das zu erreichen, was sich Familie Meißler vorgenommen hat, nämlich die Kinder zu gesunden, ehrlichen Bürgern unseres Staates, zu sozialistischen Menschen zu erziehen: Die Mutter muß mit beiden Beinen im Leben stehen ...

  • Frauenarbeit ist stets „rentabel"!

    Leserschreiben: Familien-und Gemeinschaftserziehung müssen sich ergänzen

    Nun muß ich midi doch an der Diskussion beteiligen. Und zwar, weil ich mit der Einstellung von Herbert Meißler nicht einverstanden sein kann. Wir haben sechs Kinder von 1 bis 14 Jahren, und meine Frau arbeitet trotzdem, obwohl wir materiell nicht dazu gezwungen sind. Warum? 1. Weil sie sich allein als Hausfrau nicht wohl fühlt ...

Seite 7
  • für

    Ein Festtag Ungarn

    Am 20. August 1949 wurde die neue, ungarische Verfassung beschlossen. Damit wurde feierlich und unwiderruflich die historische Tatsache verkündet, daß in der unabhängigen freien Heimat unseres befreiten Volkes »alle Macht dem werktätigen Volk gehört" und das „enge Bündnis der Arbeiter und der werktätigen Bauern" ver* wirklicht ist ...

  • Jugend der Welt an unserer Seite Für Bonn fand sich keine Stimme

    ADN-Gespräch mit dem Leiter der DDR-Delegation zur 6. WBDJ-Generalversammlung

    Berlin/Warschau (ADN/ND). Die DDR- Delegation zur 6. Generalversammlung des Weltbundes der Demokratischen Jugend in Warschau ist am Sonnabend wieder in die Hauptstadt Berlin zurückgekehrt. Zusammen mit ihr trafen WBDJ- Vertreter aus Chile, Marokko und Burma in Berlin ein. Die Delegationen, die auch am Festival in Helsinki teilgenommen hatten, werden noch einige Tage in Berlin weilen ...

  • Allgemeine Schulpflicht

    Der Pandschab ist heute einer der wenigen indischen Staaten, in dem es bereits eine allgemeine Schulpflicht füp das Grundschulalter von sieben bis zu elf' Jahren gibt. Die Erziehung ist frei. Sechzehn neue polytechnische Hochschulen stellen dem Pandschab jedes Jahr 1600 Ingenieure zur Verfügung. Minister Singh Talib ist sichtlich stolz darauf, daß aus ganz Indien Anforderungen für technische Fachkräfte aus dem Pandschab vorliegen ...

  • Massendemonstration in Djakarta

    Scharfer Angriff Sukarnos gegen antikommunistische Gruppen

    Djakarta (ADN-Korr.). Höhepunkt und Abschluß der Feierlichkeiten zum 17. Jahrestag der Unabhängigkeit Indonesiens bildete am Sonnabend eine .Massendemonstration vor dem Merdekapalast in Djakarta. Den stärksten Eindruck hinterießen die Freäwilhgeneinheiten für die Befreiung Westirians, die immer wieder in dem farbenfreudigen Demonstrationszug auftauchten ...

  • Licht in die Dörfer

    Die erste gemeinsame Arbeit bewirkte den ersten gemeinsamen Erfolg. Der Erfolg spornte weiter an, und langsam, aber stetig verblaßten die Erinnerungen an die Vergangenheit. Arbeitsame Hände formten das neue Gesicht des Pandschabs. Die Dörfer tragen seine Züge, wo das Wasser zur Regenzeit nicht mehr gefürchtet und während der Trockenzeit nicht mehr herbeigesehnt wird, weil ein großangelegtes Bewässerungssystem den Pandschab überzieht ...

  • Soustelle will nach Westdeutschland

    ÖAS-Führung versammelt sich unter Bonns Fittichen

    Malland (ADN). Der OAS-Führer Jacques Soustelle hat den Wunsch geäußert, er wolle über die Schweiz oder über Österreich nach Westdeutschland gehen. Er hat diesen Schritt damit begründet, daß sich der OAS-Chef Bidault und der OAS-Chefideologe Argoud bereits in dem neuen Hauptquartier der faschistischen Untergrundorganisation in Bayern befinden ...

  • Kennedy würdigt sowjetische Erfolge

    „USA vor kritischem Jahrzehnt des Wettlaufs mit der UdSSR"

    Washington (ND). USA-Präsident Kennedy würdigte am Freitag die großen Erfolge der Sowjetunion bei der Ausnutzung der Wasserkraftenergie. Kennedy, der bei der Einweihung eines Staudamms in Süddakota sprach, bemerkte, die Sowjetunion habe gezeigt, daß die Energie der mächtigen Ströme ein nationales Vermögen sei, das sich in Produktionskapazität umwandeln läßt ...

  • „Ü-2" jetzt in England

    „Daily Express" gegen Stationierung der Spionagemaschinen

    ■ London (ADN). Amerikanische Flugzeuge vom Typ „U-2" sollen in den nächsten Tagen auf dem britischen Luftwaffenstützpunkt in Upper-Hayford in Oxfordshire stationiert werden, erklärte am Freitag das britische Luftfabrtministerium. Sie sollen — wie es offiziell heißt — eingesetzt werden, um „Luftproben zu nehmen und meteorologische Beobachtungen in großer Höhe durchzuführen" ...

  • AUS ALLER WELT KURZ BERICHTET

    Rom. Der Generalsekretär der KP Italiens, Palmiro Togliatti, besuchte am Freitag den verunglückten italienischen Sozialistenführer Pietro Nenni im Krankenhaus und wünschte ihm baldige Genesung. Peking:. Der stellvertretende chinesische Ministerpräsident Tschen Ji hat am Sonnabend Frau Janet 'Jagan, die Generalsekretärin der Fortschrittlichen Völkspartei von Britisch-Guayana, empfangen ...

  • Unvergleichliche Überlegenheit

    Telegramm aus Korea / 40 Staatschefs begrüßten Sieg im Kosmos

    Moskau (ADN/ND). In der sowjetischen Hauptstadt reißt der Strom von Glückwünschen aus aller Welt zum kosmischen Gruppenflug nicht ab. Zu den unzähligen Gratulanten gehörten bis Sonnabend 40 Staats- und Regierungschefs aller Kontinente. Auch der Ministerpräsident der Koreanischen Volksdemokratischen Republik, Kim Ir Sen, und der laotische Ministerpräsident, Prinz Souvanna Phouma, sandten Glückwunschtelegramme an N ...

  • Ende der Zwietracht

    Fünfzehn Jahre spater am Vorabend des Jahrestages, der für Indien Unabhängigkeit, aber auch Teilung bedeutet saß der ND-Korrespondent in der neuen Pandschab-Hauptstadt Chandigarh dem Chefminister des Pandschabs, Partap Singh Kairon, gegenüber. Die Antwort des ehrwürdigen Sikhs, dessen Haupt nach Sikh-Traditiort ...

  • Vor neuen, noch schwierigeren Aufgaben

    Moskau (ADN). „Wir waren die Doubles von Andrijan Nikolajew und Pawel Popowitsch, bereit, wenn nötig, zu jedei Minute an ihrer Stelle in den Raumschiffen Wostok III und Wostok IV .zu starten", Schreiben am Sonnabend in dei „Prawda" die sowjetischen Kosmonauter 5 und 6. Sie. nennen es ihre vorrangige Pflicht, die Erfahrungen Nlkolajews- unc «Popowitschs scHöpferisefif; auszuwerten Diese Erfahrungen, helfen der sowjetischen Kosmonautik, das Erreichte um vieles zu übertreffen ...

  • Faul de Groot: Großer Sieg

    Den Haag {ADN). Das Westirianabkommen „bedeutet eine volle „politische Niederlage für die holländische Reaktion und einen Sieg des ganzen fortschrittlichen Hollands und unserer Brüder in Indonesien", erklärte der Generalsekretär des' ZK der KP der Niederlande, Paul de Grootj in einem Interview. Zwischen Indonesien und Holland ist eine prinzipielle Übereinkunft über die Wiederherstellung der vor zwei Jahren abgebrochenen diplomatischen Beziehungen getroffen worden, verlautet aus Djakarta und Den ...

  • Saure Trauben

    Washington (ADN). „Naive Optimisten im Kosmos" überschreibtv die „Washington Post" einen Artikel, in dem sie die Versuche gewisser Kreise der USA und vor allem der USA-Raumfahrtbehörde (NASA) der Lächerlichkeit preisgibt, den beispiellosen Gruppenflug der sowjetischen Kosmonauten in seiner Bedeutung herabzusetzen ...

  • Antwort an Majonica

    Berlin (ADN/ND). Die schwachentwickelten Länder Asiens werden „ihre Freiheit und Unabhängigkeit nicht für ein Bündel deutscher Mark verkaufen". Mit diesen Worten, antwortet die kambodschanische Zeitung „La Depeche" du Cambodge" dem , Vorsitzenden des Außenpolitischen Arbeitskreises ' der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Majonica ...

  • Lächerlich gemacht

    Washington (ADN). Das USA-Handelsministerium hat am Freitag mehreren amerikanischen Firmen Ausfuhrgenehmigungen für die Lieferung von Werkzeugmaschinen an die Sowjetunion und die CSSR verweigert. „Ausrüstungsgegenstände dieses Umfangs und dieser Perfektion" seien eine wichtige Unterstützung für die Industrie ...

  • SSO Franzosen besuchen die DDR

    Berlin (ADN). 350 französische Touristen, ehemalige Kriegsgefangene, die während des zweiten Weltkrieges in Jeutschen Gefangenenlagern interniert waren; werden auf persönlichen Wunsch irom 19. bis 23. August die DDR besuchen und eine Pilgerfahrt zu den Stätten ihrer einstigen Leiden unternehmen. Während ...

  • Alle 2,5 Minuten

    Peking (ADN). 300 000 Kundfunkempfänger, mehr als doppelt soviel wie im Jahre 1957, wurden in den Betrieben Schanghais in den ersten sieben Monaten dieses Jahres hergestellt. Gegenwärtig arbeiten hier 15 Betriebe für die Produktion der Einzelteile und fünf Fabriken für die Montage der Empfänger. Alle 2,5 Minuten wird ein Rundfunkgerät fertiggestellt ...

  • Terror in Argentinien y

    Buenos Aires (ADN). Die argentinische Regierung hat am Wochenende eine neue Terrorwelle gegen alle fortschrittlichen Kräfte eingeleitet. Durch ein Dekret verschärft sie die Strafen für jede „kommu^ nistische Betätigung und Propaganda"." Beobachter erwarten, daß das Dekret auch als Handhabe dienen soll, um jede Sympathiekundgebung für Kuba in Argentinien zu verhindern ...

  • Das Gesicht des neuen Pandschabs

    sondern auf das Gemeinsame gelenkt; werden." Das Gemeinsame — das ist die Überwindung der bitteren Folgen der Vergangenheit, das ist die Perspektive eines neuen, schöneren Lebens, das nur aufblühen kann, wenn Haß und Zerwürfnis für immer verbaniit sind, wenn jeder — gleich welcher Konfession — das höhere Prinzip Indien allem voranstellt ...

  • Jemen lehnt ab

    London (ADN). In einem am Freitag von der Gesandtschaft Jemens in London veröffentlichten Kommunique hat der Jemen den Anschluß der britischen Kronkolonie Aden an die von Großbritannien inspirierte Südarabische Föderation ab-» gelehnt. Die Regierung von Imam Ahmed betrachte Südjemen als unveräußerlichen Bestandteil Jemens ...

  • Gizenga im Hungerstreik

    Leopoldville (ADN). Der kongolesische Patriot Antoine Gizenga, der seit über. einem halben Jahr eingekerkert ist, hat am Mittwoch einen Hungerstreik begonnen. Der Abgeordnete Charles Mukwedi* ein Freund Gizengas, erklärte am Freitag vor Journalisten, Gizenga schwebe in Lebensgefahr, Wenige Tage zuvor war bekannt geworden, daß der kongolesische SichÄheitSdienst den Befehl erhalten hal, ...

  • Zusammenarbeit Weimar—Florenz

    Berlin (ADN). Der Vizepräsident des Deutschen Städte- und Gemeindetages und Oberbürgermeister von Weimar^ Luitpold Steidle, ist vom Oberbürgermeister von Florenz, Professor Giorgio la Pira, zu einem Besuch eingeladen worden. Der italienische Kommunalpolitiker beantwortete damit einen Brief Luitpold Steidles, in dem eine der friedlichen Verständigung dienende Zusammenarbeit zwischen Weimar und Florenz vorgeschlagen wurde ...

Seite 8
  • 100000 sahen 50-ccm-Rennen

    „Großer Preis der DDR" auf dem Sachsenring / Huberts (Holland) gewann ersten Weltmeisterschaftslauf

    Von unserem Berichterstatter Horst Schief elbein Mit dem erstmals zur Austragung gelangenden Weltmeisterschaftslauf für Motorräder der Hubraumklasse bis 50 ccm begann am Sonnabend auf dem glänzend vorbereiteten Sachsenring der diesjährige „Große Preis der Deutschen Demokratischen Republik", um den am heutigen zweiten Renntag etwa 150 Aktive aus 20 Ländern in sämtlichen übrigen Soloklassen an den Start gehen werden ...

  • Militarismus bändigen

    Dem Druck der Konzernleitung werdet Ihr nur widerstehen können, wenn auch Ihr Euch fest zusammenschließt und Eure Forderungen und Arbeiterrechte hartnäckig verteidigt. Jetzt ist das Wichtigste, den Imperialismus und Militarismus zu bändigen, um die deutsche Nation vor dem Schlimmsten zu bewahren. Deshalb ist es höchste Zeit, daß Ihr selbst dafür eintretet, daß ein Friedensvertrag abgeschlossen wird und auf seiner Grundlage der Frontstadtsumpf Westberlin trockengelegt wird ...

  • kurznachrichten .t..r

    STUDENTEN, Über 43 000 Namen junger Menschen'aus allen Teilen der Republik und aus dem Ausland enthält das „Goldene Buch" der Berliner Humboldt-Universität Das ist eine stolze Bilanz erfolgreicher Ausbildungsarbeit seit 1945. Zur Zeit entstammen über 50 Prozent der Studenten Arbeiter- und Bauernfamilien ...

  • Schwimmeuropameisterschaften eröffnet

    Rekordbeteiligung in Leipzig: Über 700 Teilnehmer aus 23 Ländern/ Heute vormittag die ersten Wettkämpfe ven unserem Berichterstatter Dieter Wales

    Am Sonnabend um 19 Uhr wurden im Leipziger Schwimmstadion die zehnten Europameisterschaften im Schwimmen, Springen und Wasserball feierlich eröffnet. Nachdem der Präsident des Deutschen Schwimmsportverbandes, Heinz Deininger, die Gäste aus ganz Europa begrüßt hatte, gab der Präsident der Europäischen Schwimmliga, Bela Raijki (Ungarn), offiziell den Start frei ...

  • In Sachsen und Mamaia

    Na, was meinen Sie, wieviele Berliner in diesen Wochen irgendwo außerhalb ihren Berliner Sommer verleben? Wie bitte? Nein, viel zuwenig. Allein 16 800 Hauptstädter sind im August in FDGB- Heimen zu Gast. Einige tausend haben Plätze des. Deutschen Reisebüros im Inund Ausland gebucht. Die einen kraxeln also in Sachsen, die anderen kaufen Stocknägel in Thüringen oder werden, trotz allem, an der Ostsee braun ...

  • Wenig Liebe für Frischgemüse

    Bestelliste verrät merkwürdige Tatsachen / Magistrat sollte kontrollieren

    Jede kluge Hausfrau nutzt die Gemüseschwemme, weil im Sommer frisches Gemüse im Übermaß angeboten wird und auch billig ist. Diese Binsenweisheit scheint den Leitern unserer größten Hotels, einiger Gaststätten und Küchenleitern der Krankenhäuser nicht bekannt zu sein. Die Bestelliste ■ der GHG Obst, Gemüse und Kartoffeln liefert den Beweis dafür ...

  • 100-m-Freistilsdiwimmar b«glnn#n

    Den Anfang machen um 10 Uhr Sie I00-m-Freistilschwimmer. Bereits ' im zweiten der fünf Vorläufe ist unser Horst-Günter Gregor am Start. Mit einer Jahresbestzeit von 56,6 sec geht er auf Bahn sechs neben dem Ungarn Dobai ins Wasser, der bis vor wenigen Wochen mit 55,7 sec an der Spitze der europäischen Jahresbestenliste lag ...

  • Mike Hailwood auf MZ

    Die weiteren vier- Weltmeisterschaftsrennen des Sonntags bergen schon jetzt alle Momente dramatischer Spannung in sich. Fieberhaft erwartet wird nunmehr auch der Ausgang des Laufes in der Klasse bis 250 ccm, wo kurzfristig der 22jährige Engländer Mike Hailwood, der gegenwärtig zu den besten Rennfahrern der Welt zählt, seine Chancen auf der volkseigenen MZ wahrnehmen wird ...

  • ÄMi=

    „Wie ich mich erholt habe, prächtig. Habe bisher schon sechs Pfund zugenommen, und dabei bin ich jeden Ta| gelaufen. Herrliche Luft, kein Staub von Klingenberg." „Sind Sie der einzige Berliner in Hinternah?" „Nein, wir sind eine ganze Truppe, aber eine dufte." Aus dem FDGB-Heim „Antonin Zapotocky" in Bad Schandau berichtet uns der Angestellte Nadler, daß vor dem Fernsehapparat abends kaum ein freier Stuhl zu bekommen war ...

  • Montagebeginn am Marx-Engels-Platz

    Noch in diesem Jahr Maurer- und Betonarbeiten an den Obergeschossen

    Der Startschuß für die Montage des Staatsratsgebäudes am Berliner Marx- Engels-Platz ist gefallen. Eine Brigade des VEB Stahlbau Berlin hat an der Breiten Straße damit begonnen, die bis zu 12 Tonnen schweren Stahlkonstruktionen zu versetzen und zusammenzufügen, Gegenwärtig wird der erste Giebelbinder für das 28 Meter hohe repräsentative Gebäude montiert ...

  • SchließtEuch zusammen gegen die Konzerne

    Brief der Frauenbrigade „Ernst Thälmann" im VEB Berliner Glühlampenwerk an ihre Kolleginnen im OSRAM-Konzern in Westberlin

    Liebe Kolleginnen! Für die unter der Konzernherrschaft lebenden und arbeitenden Menschen in Westdeutschland und Westberlin ist jetzt eine schwere und gefahrvolle Zeit angebrochen. Erst vor kurzem hat die OSRAM-Konzernleitung 400 Frauen auf die Straße geworfen und damit die Existenzgrundlage vieler Familien untergraben ...

  • Solidarisch an Eurer Seite

    An Eurer Seite stehen wir, die Arbeiter des Volkseigenen Betriebes Berliner Glühlampenwerk, die in echter: Freiheit ihren Betrieb selbst leiten. An Eurer Seite steht die Arbeiter-und-Bauern-Macht, die Deutsche 'Demokratische Republik, die mit ihrer echten Friedenspolitik die Interessen der gesamten deutschen Nation und damit auch Kure Interessen vprtritt ...

  • Das Finale ist perfekt

    Vier DDR-Boote in den Endläufen der Frauen-Europameisterschaften im Rudern von unserem Berichterstatter Hans Allmert

    ten: Alena Postlova (CSSR), Galina Samorodowa (UdSSR), Penelope Ann Chuter (England), Renee Camu (Frankreich), Gertruide Akke de Vlas (Holland). Die drei Erstplazierten der fünf Boote des Hoffnungslaufes1 im Doppelvierer qualifizierten sich für das Finale. Die DDR-Kombination Chemie Pirna/SC Einheit Dresden nutzte diese Chance, in glänzender Manier ...

  • Empfang bei Friedrich Ebert

    Am Sonnabendvormittag gab der Oberbürgermeister von Berlin, Friedrich Ebert, einen Empfang für Offizielle und Trainer der Fraueneuropameisterschaften im Rudern. An der Spitze der Gäste war der Präsident der Internationalen Ruderorganisation (FIS.A), Thomas Keller (Schweiz), erschienen. Oberbürgermeister ...

  • Gespannt auf Duo Krämer/Lanzke

    Ebenfalls noch am Vormittag tritt zum erstenmal das vierzehn Frauen und Mädchen starke Feld der Kunstspringerinnea mit den ersten vier Sprüngen in Aktion. Und hier sieht man natürlich mit besonderer Spannung unserem Duo Krämerü] Lanzke entgegen. Am Nachmittag (16 Uhr) schließlich beginnen nach den nächsten drei Sprüngen der Kunstspringerinnen und den Zwischenläufen über 100 ni Freistil der Herren auch die 100-m-Freistilschwimmerinnen mit dem Wettkampf ...

  • Visaverweigerung für DDR-Radsportler

    Unter grober Mißachtung aller sportlichen Gepflogenheiten und des olympischen 'Gedankengutes hat die italienische Regierung und das von Bonn beeinflußte alliierte Travelpaßbüro in Westberlin der DDR-Mannschaft die Einreise zu den diesjährigen Rad-Weltmeisterschaften in Italien verweigert. Die Einreiseverweigerung für die Fahrer um den zweimaligen Weltmeister Gustav Adolf Schur ist ein eklatanter Verstoß, gegen die Empfehlung des Internatio-_ nalen Olympischen Komitee? (IOC) ...

  • Nur vier Zehntelsekunden vorsprunq

    Von den vier Booten des Hoffnungslaufes im Doppelzweier erreichte nur der Sieger den Endlauf. Dementsprechend hart wurde auch um diesen Platz gekämpft. Bei 500 Metern hatte sich das englische Boot eine leichte Führung erkämpft. Dann zogen die holländischen Frauen einen Zwischenspurt an, der ihnen einen Vorsprung von über einer Länge brachte ...

  • MITTEILUNGEN DER PARTEI

    20. August Treptow: 8.30 Uhr Anleitung der Sekretäre der. Schulparteiorg^nisationen zur Vorbereitung des neuen Schul- und Lehrjahres in-der 17. Oberschule, Baumschulenstraße. 16 Uhr Beratung mit den verantwortlichen Genossen für Agitation und Propaganda über Fragen des Studiums und der methodischen Arbeit der Propagandisten in der Tega, Schnellerstraße 6—13 ...

  • Wie wird das Wetter?

    Wetterlage: Dem zur Ostsee abziehenden Dänemarktief folgt vom Westen und Südwesten ein Zwischenhoch nach, das eine vorübergehende Wetterberuhigung bringen wird, wobei die Temperaturen etwas ansteigen werden. Aussichten für Sonntag: Bei mäßigen ■Winden um West wolkig mit zeitweiligen Aufheiterungen. Niederschlagsfrei oder nur fanz vereinzelt Schauer ...

  • Täve in Zittau vorn

    Redaktion: Berlin W 8. Mauerstraße 39'40. Tel. 22 03 41 - Verlag; Berlin N 51. Schönhauser Allee 176, Tel. 42 59 51 - Abonnememsprels monatlich 3,50 DM - Bankkonto: Berliner Stadtkontör. Berlin N 58, Schönhauser Allee 144, Konto-Nr. 4'18S8 - Alleinige Anzeigenannahme DEWAG WERBUNG BERLIN. Berlin C t Rosenthaler Straße 28-31 ...

  • Wohlschmeckender Blumenkohl

    aus Erfurt, Zittau und Magdeburg ist ein wesentlicher Bestandteil unseres gegenwärtigen Gemüsesortiments,. Täglich rollen bis zu 60 000 Stück in Schnelltransporten an. Das für jeden bekömmliche Gemüse kann auf vielerlei Art zubereitet werden. Blumenkohl in holländischer Soße ist allgemein bekannt, aber gedünstet mit Kartoffeln, fein zerteilt, in Eierkuchenteig getaucht und mit Fett gebacken, wäre auch mal zu probieren ...

  • ASK empfängt Brieske

    Oberligaauftakt in Karl-Marx-Stadt 1 :1

    Die Fußballsaison 1962/63 begann am Sonnabend mit der Begegnung SC Motor Karl-Marx-Stadt gegen SC Aufbau Magdeburg (1 :1). Heute erlebt Berlin seinen Oberligaauftakt im Jahn-Sportpark, wo Meister ASK die Braunkohlenkumpel-Elf aus Brieske empfängt. Anstoß: 16*Uhr. In der II. Li»a, Staffel 2, schlug Tiefbau Berlin am Sonnabend Aktivist Laubusch 3:2 (Torschützen: Baade, Schulze, Krebs) ...

Seite
Moskau um jubelt die Kosmonauten Riesenkundgebung auf dem Roten Platz Chruschtschow: Friedensvertrag kommt Sportsonntag Um 4.30 Uhr auf dem Feld „Kosmos 8" kreist um die Erde Kirchenrat ruft zur Erntehilfe Neubrandenburg organisiert Räumung der Felder Erfurt antwortet nicht Volkskammerdelegation nach Ungarn
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen