2. Jun.

Ausgabe vom 04.09.1961

Seite 1
  • DDR - Hoffnung aller Deutschen Ausdruck der Kraft des Sozialismus

    Rede Hermann Materns auf der Kundgebung in Magdeburg

    In beiden deutschen Staaten nehmen Millionen Menschen freudigen Anteil an der Begrüßung des Kosmonauten, des kühnen Weltraumerforschers, des Sowjetmenschen und Kommunisten, German Stepanowitsch Titow............. ....... . Er verkörpert die fortgeschrittenste Gesellschaftsordnung — den Sozialismus- Kommunismus ...

  • Provokationen Bonns in Westberlin ein Ende setzen

    Antwortnote an die USA, Großbritannien und Frankreich / Transport von Revanchisten nie vereinbart / Westen hat kein Recht zur Einmischung in innere Angelegenheiten der DDR /Realistische Politik muß Bestehen zweier deutscher Staaten anerkennen

    Moskau (ADN). Der Außenminister der UdSSR, Andrei Gromyko, hat am Sonnabend, den Botschaftern der drei Westmächte in Moskau gleichlautende Noten fiberreicht, in denen in Beantwortung westlicher Noten vom 26. August noch einmal der Standpunkt der Sowjetregierung zur Benutzung der Luftkorridore nach Westberlin dargelegt wird ...

  • MESSEREDAKTION

    toren und Mitarbeiter der Abteilung Leichtindustrie des Volkswirtschaftsrates. Mit großem Interesse betrachtete Genosse Ulbricht in der Kollektivausstellung der VVB Volltuch eine Statistik, aus der hervorgeht, daß eine Vielzahl modischer Tuche aus einer geringen Anzahl von Gewebeeinstellungen hergestellt wird ...

  • Guter Start auf dem Weltkongreß des Handels Walter Ulbricht in der Messestadt / Anerkennung iür hohe Qualität der DDR-Erzeugnisse / Gute Geschäfte bahnen sich an

    VON UNSERER

    Leipzig. Der Welt größte Konsumgütermesse lockte bereits am Sonntagvormittag bei strahlendem Sonnenschein Tausende Messegäste in die 16 traditionellen Messehäuser der Innenstadt und in die Messehallen 1 und 2. Am Nachmittag machte der Vorsitzende des Staatsrates, Walter Ulbricht, mit seiner Gattin einen Rundgang durch Messehäuser der Innenstadt ...

  • Friedensvertrag erleichtert die Lösung wichtigster Probleme

    Moskau (ADN). In einem Vorwort zu der in den USA in großer Auflage erschienenen Dokumentensammlung zur deutschen Frage hebt der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow hervor, daß der Abschluß eines Friedensvertrages mit beiden deutschen Staaten den Weg zur Lösung der wichtigsten Probleme der Gegenwart frei mache ...

  • Im Bunde mit der sozialistischen Welt vertreten wir die Zukunft der Nation

    German Titow: Wir brauchen keine Effekthascherei— wir wissen, daß der Aufbau des Kommunismus die beste Demonstration ist und von unserer Lebenskraft zeugt Höhepunkt des Sonntags: Großkundgebung mit German Titow in Magdeburg Hermann Matern: Die Stärke

    ist eine beruhigende Garantie für die Erhaltung des Friedens Die bewaffneten Arbeiter der DDR verteidigen ihre sozialistischen Errungenschaften. Sie geben der ganzen deutschen Arbeiterklasse die Gewißheit der siegreichen sozialistischen Perspektive Die Wiederaufnahme der Kernwaffenversuche durch die ...

  • German Titow: Die Sowjetunion verfolgt im

    Kosmos ausschließlich friedliche Ziele Wir werden nie dulden, daß die Imperialisten einen Krieg entfesseln Die Sowjetunion zeigt den Weg zum Aufbau eines neuen Lebens , Wir stehen an der Spitze der Lösung der Probleme des kosmischen Raumes Alois Pisnik wünschte Magdeburger FDJ-

  • ernst Degner gewann in Monza

    G Seidel (MC Grünau) Motorboot-Europameister Fünf DDR-Siege bei der Dynamo-Box-Spartakiade in Bukarest Erneute Niederlage für Handball-Spitzenreiter Eisenach Rostocks Vorsprung wächst

    Empor Rostock-Chemie Halle 2 :0 ASK Vorwärts-Lok Leipzig 2 :2 Rotation Leipiig-SC Dynamo 4:3 SC Wismut-Einheit Dresden 1 :1 Motor Zwidcau-Lok Stendal 4:0 > Aktivist Brieske-Turbine Erfurt 1 :2 Aufbau Magdeburg-Motor Jena 1 :3

  • Regiment viel Erfolg bei der Erfüllung ihrer freiwillig übernommenen patriotischen Pflicht Sonntag vormittag: Kosmonautenbesuch in der LPG „Einheit" Sonntag nachmittag: Besuch einer sowjetischen Militäreinheit in Magdeburg Generaloberst Wassjagin: Uns

    (Siehe Berichte auf Seite Z und 3)

Seite 2
  • Was will Brenner F

    Otto Brenner, Vorsitzender der wes1> deutschen IG Metall« setzt sich in der i,Welt der Arbeit" vom 1. September für die SPD-Brandt-Mannschaft zu den Bundestagswahlen ein und behauptet: „Die weitgehende Übereinstimmung zwischen der SPD und den Gewerkschaften beruht auf der weitgehenden Gemeinsamkeit der Interessen und der Ziele, die sie vertreten ...

  • Realitäten in Deutschland anerkennen — Permanente Friedensregelung notwendig

    Belgrad. Der erste Redner auf der Sonntagssitzung der Belgrader Konferenz der nichtpaktgebundenen Staaten war der jugoslawische Präsident Joslp Broz-Tito. Er machte eingangs längere Ausführungen zur Abrüstungsfrage, warf den Westmächten vor, das Problem der Kontrolle in einer Art zu stellen, die zeigt, daß sie nicht bereit seien; wirklich abzurüsten ...

  • Die Rechtslage

    Der Kontrollrat hat keine vierseitigen Beschlüsse über unkontrollierte kommerzielle Lufttransporte in den Luftkorridoren oder über die Beförderung von irgendwelchem deutschen Personal oder von Personen, die nicht im Dienst der Besatzungsbehörden der drei Mächte stehen, und schon gar nicht über die Beförderung westdeutscher Revanchisten und Militaristen in diesen Korridoren gefaßt, und solche Beschlüsse existieren auch nicht ...

  • Rechte einer Freien Stadt

    6. Die Sowjetregierung hat wiederholt erklärt, daß sie nicht im geringsten die Absicht hat, die internationalen Verbindungen Westberlins im allgemeinen und zur deutschen Bundesrepublik im besonderen zu beschränken. Westberlin wird als Freie Stadt nach dem Abschluß eines Friedensvertrages das Recht und die Möglichkeit haben, diplomatische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zu jedem beliebigen Land jedes Kontinents zu unterhalten ...

  • Kevanchistentreff en in Westberlin

    Spionageminister Lemmer putscht zur Eroberung sowjetischer und polnischer Gebiete

    westDerun (aujn/nd). Einen Großaufmarsch veranstalteten die Revanchistenverbände am Sonntag in der Westberliner Waldbühne. Mit einem Fahnenaufmarsch polnischer und sowjetischer Gebietsteile begann der Rummel. Aus Westdeutschland waren eigens die Häuptlinge der Revanchisten. Schütz und Seebohm. gekommen ...

  • Westmächte verboten Leipzig-Flüge

    Besatzer demonstrieren, wer in Westdeutschland zu bestimmen hat

    Berlin (ADN). Die bekannten Fluggesellschaften des westlichen Auslandes Sabena (Belgien), KLM (Niederlande) und SAS (Skandinavien) haben den angekündigten Sonderflugverkehr aus Anlaß der Leipziger Herbstmesse absagen müssen. Kurzfristig war den drei Gesellschaften von den Westmächten das Überfliegen Westdeutschlands untersagt worden ...

  • Eingeständnis über Beförderung von Spionen

    3. Die Regierung der USA bestreitet in ihrer Note nicht, daß die über das Territorium der Deutschen Demokratischen Republik verlaufenden Luftkorridore dazu benutzt werden, um Revanchisten, Militaristen, Spione und Diversanten, die gegen die DDR und andere sozialistische Länder arbeiten, aus der deutschen Bundesrepublik nach Westberlin zu befördern ...

  • Reaktion unglaubwürdig

    Düsseldorf (ADN) „Die beschleunigte Aufnahme von Gesprächen zwischen den Weltlagern ist die einzige Konsequenz, die aus der Situation gezogen werden kann", stellt am Sonnabend das bürgerliche Dortmunder „Westdeutsche Tageblatt" in seinem Leitartikel zur Wiederaufnahme der Atomversuche durch die Sowjetunion fest ...

  • Provokationen Bonns in Westberlin ein Ende setzen

    (Fortsetzana von Seite 1)

    Widerspruch zu den allgemein anerkannten Normen des Völkerrechts. Wenn die USA keine normalen Beziehungen zur Deutschen Demokratischen Republik haben, so gibt ihnen das noch nicht das Recht, sich irgendwie in die inneren Angelegenheiten der DDR einzumischen. Räumt man die Rechtmäßigkeit einer gegenteiligen ...

  • Schutz für Provokateure?

    5. Die Westmächte haben wiederholt anerkannt und bestreiten, der Note der USA nach zu urteilen, auch heute nicht, daß Westberlin kein Bestandteil der deutschen Bundesrepublik ist, daß es nicht von ihren Behörden regiert werden und folglich auch nicht als Amtssitz für derartige Behörden dienen kann. Es ...

  • Demonstrationen gegen Krieg

    1000 Frankfurter Bürger: „Wer Strauß wählt, wählt Atomkrieg"

    Frankfurt (Main) (ADN). Westdeutsche Atomkriegsgegner protestierten am Wochenende mit einer eindrucksvollen Demonstration in Frankfurt (Main) und einem Autokorso in Hannover gegen die westdeutsche Aufrüstungspolitik. Etwa 1000 Frankfurter Bürger, unter ihnen viele Jugendliche, zogen in einem imponierenden Fackelzug durch > die Straßen der Stadt und wurden von Tausenden Bürgern, die die Straßen säumten, begrüßt ...

  • Herzliche Gespräche

    Herzliche Gespräche gab es mit führenden Kaufleuten und Unternehmern aus Indien, Österreich und Italien. Dr. Regazzi vom Italienischen Außenhandelskomitee (ICE) setzte sich gegenüber den Repräsentanten unserer Regierung für die Ausnutzung aller Möglichkelten zur Erweiterung des Handels zwischen der DDR und Italien ein ...

  • Gäste in den Messehausern

    Am Vormittag besichtigten Repräsentanten der DDR, darunter Mitglieder und Kandidaten des Politbüros, Mitglieder des Staatsrates und der Regierung sowie der Volkskammer gemeinsam mit den Regierungs-, Parlaments- und Handelsdelegationen aus vielen Ländern die Messehäuser. Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates Bruno Leuschner, Volkskammerpräsident Dr ...

  • Held des siegreichen Kommunismus

    (lerman Stepanowltsch Titow in der v Deutschen Demokratischen Republik —.welch ein Ereignis! Aus all den Begeisterungsstürmen für ihn bricht das Bekenntnis zum Ziel unseres Kampfes, zum Sinn und Zweck all unseres Mühens und Werkens in unserer großen Zeit des Sieges des Kommunismus hervor. Wen feiern wir? Einen von uns ...

  • Pariser Zeitung: Strauß will in Westberlin provozieren

    Paris (ADN/ND). Der Bonner Kriegsminister Strauß bereitet gegenwärtig neue Provokationen1 gegen die Deutsche Demokratische Republik von Westberlin aus vor. Diese aufsehenerregende Mitteilung macht am Wochenende die Pariser Zeitung „La Tribüne des Nations". Der Bonner Sonderkorrespondent der französischen ...

  • Zwei deutsche Staaten und Regierungen

    Ceylons Ministerpräsident, Frau Bandaranaike, sagte, es müsse in Deutschland eine Lösung gefunden werden, die einen dauerhaften Frieden garantiere. Offensichtlich an die Adresse der Weltmächte gerichtet betonte sie in ihren Ausführungen über Berlin, die Großmächte müßten zu der Erkenntnis kommen, daß, „welche Rechte und Verpflichtungen sie auch haben mögen", diese durchaus einer Modifikation unterworfen werden können, wenn es um Frieden geht ...

  • Guter Start auf dem Weltkongreß des Handels

    (Fortsetzung von Seite 1)

    ügungsteile und Materialien alle in Übereinstimmung mit den sowjetischen GOST-Normen gebracht wurden^ Das dient der Herstellung einer engen Wirtschaftsgemeinschaft mit der Sowjetunion. „Insgesamt kann man sagen, daß wir in der Qualität der Form- und Farbgebung vieler Konsumgüter ein gutes Stück vorangekommen sind"* erklärte Walter Ulbricht am Schluß des Messerundgangs ...

  • Verleumdungskampagne abgeblitzt

    Vor 200 in- und ausländischen Journalisten gab der Leiter des Pressezentrums, Konrad Fischer, einen ersten Überblick über die diesjährige Herbstmesse. An ihr beteiligen sich insgesamt 6439 Aussteller aus 45 Ländern, wobei die Außenhandelsunternehmen der sozialistischen Länder mehrere hundert Betriebe in den verschiedensten Branchengruppen vertreten ...

  • USA verweigern Einreise

    Dresden (ADN). Dem international geachteten Dresdner Musikwissenschaftler Prof. Dr. Karl Laux, Rektor der Dresdner Hochschule für Musik, wurde jetzt die Einreise in die USA verweigert, wobei als Begründung der USA-Behörden die verleumderische Mitteilung gemacht wurde, Prof. Dr. Laux sei „nicht qualifiziert" für ein Visa ...

  • Zehntausende halfen die Ernte bergen

    Berlin (ND/ADN). Zehntausende Helfer aus allen Schichten der Bevölkerung unstützten am Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen die Genossenschaftsbauern, Landarbeiter und Traktoristen beim Erntefinale. 11000 Helfer waren z. B. auf den Feldern im Bezirk Rostock tätig, während die Bauern im Oderbezirk von 12 000 Männern, Frauen und Jugendlichen unterstützt wurden ...

  • Arbeitsplan zum Kulturabkommen Kuba—DDR

    Havanna (ADN-Korr.). Der Arbeitsplan zum Kulturabkommen zwischen Kuba und der DDR ist am Freitagabend im Botschaftersaal des kubanischen Außenministeriums vom Beauftragten der DDR, Karl Lösch, und vom kubanischen Minister für Erziehung und Volksbildung, Dr. Armando Hart, unterzeichnet worden. Das Abkommen diene dem Näherkommen und dem Verständnis beider Völker, betonte Minister Dr ...

  • Adoula und Gizenga ■ nach Belgrad

    LeopoldvlUe (ADN). Der Ministerpräsident der neuen kongolesischen Zentralregierung, Cyrille Adoula, und sein erster Stellvertreter, Antoine Gizenga, sind am Sonntagnachmittag aus Leopoldville abgeflogen, meldet Reuter. Sie werden an der Belgrader Konferenz nichtpaktgebundener Staaten teilnehmen.

  • Gagarin nach Monte Carlo eingeladen

    Monte Carlo (ADN). Der Internationale Luftsportverband hat den sowjetischen Weltraumfahrer Juri Gagarin zur 54. Generalversammlung des Verbandes Mitte Oktober nach Monte Carlo eingeladen. Gagarin soll bei dieser Gelegenheit mit einer Goldmedaille des Verbandes ausgezeichnet werden.

Seite 3
  • Unsere Raketen schützen den Frieden

    Titow bei einer sowjetischen Militäreinheit / Machtvolle Kundgebung der Waffenbrüderschaft

    Magdeburg (NT)). Zu einer erhebenden Demonitration der deutichsowjetischen Waffenbrüderschaft gestaltete sich ein Besuch, den German Titow mit seiner Gattin Tamara, den Mitgliedern und Kandidaten des Politbüros Hermann Matern, Willi Stoph und Alois Pisnik am Sonntarnachmittag einer in Magdeburg stationierten Einheit der sowjetischen Streitkräfte abstattete ...

  • Kosmonaut II an die Magdeburger

    Ef ist angenehm zu wissen* daß sich der Arbeiter-und-Bauern-Staat entwikkelt. Alle Sowjetmenschen sind darüber sehr erfreut und erfahren mit Genugtuung, wie erfolgreich die Maßnahmen zum Schütze der Grenzen wirken. Damit ist den Plänen der westdeutschen und internationalen Imperialisten ein kraftvoller Schlag versetzt worden, die den sozialistischen Aufbau stören wollen ...

  • German Titow Gast der heiteren Muse

    Gelungene Sendung des Deutschen Fernsehfunks zu Ehren des Kosmonauten

    Millionen Fernsehzuschauer und Rundfunkhörer in der DDR, Westberlin und in Westdeutschland waren am Sonntagabend Zeugen einer bunten Sendung des Deutschen Fernsehfunks „Astronauten- Kursus der heiteren Muse" aus dem Klubhaus des VEB Schwermaschinenbau „Ernst Thälmann" in Magdeburg. Prominentester Gast dieser Veranstaltung war der Kosmonaut German Titow mit seiner Gattin ...

  • Nichts erinnert mehr • an das rückständige Dorf

    Karl-Heinz Rausche führte die Gäste der Genossenschaftsbauern dann durch die LPG, wobei sich bestätigte, was der Vorsitzende bei der Begrüßung gesagt hatte: „Bei uns erinnert nichts mehr an das rückständige Dorf von einst" Die Besucher hatten schon bei der Einfahrt in die LPG eine Reihe moderner, im Bau befindlicher Wohnhäuser bewundern können ...

  • Freie Stadt — ein Segen für Westberlin

    Die Maßnahmen unserer Regierung am 13. August haben den sozialistischen Aufbau und die DDR gefestigt und allen klar und verständlich die wirklichen Kräfteverhältnisse in der Welt und in Deutschland zum Bewußtsein gebracht Den abenteuerlichen Zahn, das Westberlin als Pfahl im Fleisch der DDR wirkt und den sozialistischen Aufbau stört, haben wir dem Strauß-Gefreiten Brandt schon gezogen ...

  • DFU - Stimme des Friedens

    In der letzten Zeit habe ich mit vielen sozialdemokratischen Genossen gesprochen. Sie beschäftigen sieh mit ihrem Verhalten zu den ganzen politischen Problemen und zur Wahl des Bundestages am 17. September. Alle sagen, den Adenauer kann kein friedliebender Mensch wählen. Er ist ein Unglück für Deutschland ...

  • Unsere Wahlen festigen die Staatsmacht

    Wir befinden uns in den Vorbereitungen der Wahlen zu den- örtlichen Volksvertretungen. Überall stellen sich die Kandidaten der Nationalen Front den Wählern vor. Überall wird Rückschau über das Geleistete gehalten und werden die Pläne für die Gegenwart und Zukunft aufgestellt und diskutiert. Die Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen dienen dem Aufbau und der Festigung der Staatsmacht der Arbeiter und Bauern ...

  • Triumphfahrt des Kommunisten Titow

    100 000 Magdeburger auf der Großkundgebung / FDJ-Regiment feierlich verabschiedet

    Magdeburg (ADN). Etwa 100000 Einwohner Magdeburgs nahmen trotz des drückend heißen Hochsommerwetters an der Großkundgebung auf dem Magdeburger Domplatz teil, auf der, von der Menge jubelnd begrüßt, das Mitglied des Politbüros des ZK, der * 1. Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer, Hermann Matern, und der sowjetische Kosmonaut Titow snrachen ...

  • DDR—Hoffnung aller Deutschen

    (Fortsetzung von Seite l)

    wie bei Hitler in einen verbrecherischen Krieg und sogar in den Bruderkrieg (reiben lassen? Wollt Ihr versuchen, unter dem Kommando der Hitler- Generale, den Konzernherren und Millionären die sozialistischen Betriebe in der DDR zu erobern? Die Brandt und Wehner, die Erler und Ollenhauer sind so tief gesunken, daß sie Euch für diese wahnsinnigen Verbrechen reifmachen wollen ...

  • Jede Aggression wird zerschmettert

    Generaloberst Wassjagin, der German Titow, Hermann Matern, Willi Stoph und Alois Pisnik namens der sowjetischen Streitkräfte begrüßte, sagte, zu dem sowjetischen Kosmonauten gewandt: „Mit Hilfe Ihrer sowjetischen Rakete haben Sie Ihren Flug im All durchgeführt. Unsere Raketen schützen den Frieden für das sowjetische Volk, für die Bevölkerung der DDR und für alle Völker der Welt ...

  • {^Brandt und Adenauer betteln um den Krieg

    Brandt und Adenauer schreiben jämmerliche Bettelbriefe nach Amerika an Kennedy^ sofort mit Kriegsaktionen in Deutschland zu beginnen. Sie begründen es damit: Seit dem 13. August ist das Ansehen Amerikas bei der Bevölkerung Westberlins und Westdeutschlands sehr gesunken. Welch große Gefahr für die Ultras, in der Bevölkerung gewinnt der Neutralismus an Boden ...

  • Sonnenstich!

    Sehntausende bereiteten dem Weltraumlieger und seiner Gattin sowie Hermann Watern und dem stellvertretenden Minliterpräsidenten Willi Stoph auf der Fahrt rar Kundgebungsstätte stürmische Ovaionen. Auf der Kundgebung wurde das erste ^DJ-Regiment des Bezirkes Magdeburg «im Dienst in den bewaffneten Organen ler Republik verabschiedet ...

  • Kosmonauten — Söhne des Sozialismus

    Mit großem Beifall begrüßten die Anwesenden den sowjetischen Schriftsteller Constantin Simonow, der sagte: „Ich möchte Ihnen sagen, daß wir sowjetischen Schriftsteller uns Mühe geben werden, über euch, die Kosmonauten, und über eure Taten Bücher zu schreiben, die dieser Taten würdig sind. Es ist ein Glück, daß unsere große Heimat solche Söhne bat wie Sie ...

  • „Ihre Perspektive ist klar und gut"

    Kosmonaut II, Hermann Matern und Willi Stoph in der LPG „Einheit" stürmisch umjubelt

    Magdeburg (ND). Gestern hatte die Genossenschaft „Einheit" in Magdeburg- Neustadt ihren großen Tag: Der sowjetische Fliegermajor German Titow besuchte mit seiner Gattin Tamara die LPG, begleitet von den Mitgliedern des Politbüros Hermann Matern und Willi Stoph sowie von Botschafter M. G. Perwuchin. Seit den frühen Morgenstunden war das ganze Dorf auf den- Beinen, um die Gäste dann bei ihrem Eintreffen mit enthusiastischen Hochrufen und Ovationen zu begrüßen ...

  • Unser kosmischer Vater

    Llebe Genossen, ich möchte abschließend besonders die Verdienste des Genossen Sergejewitsch Chruschtschow um die Entwicklung der Weltraumfahrt hervorheben. Trotz seiner vielen Aufgaben in Staatsangelegenheiten widmet er viel Zeit und Kraft der Entwicklung der Raketentechnik und der Weltraumforschung ...

  • Hauptsache ist, daß Frieden bleibt"

    Major Titow: „Ja, das ist die Hauptsache. Bei uns wird der XXII. Parteitag der KPdSU das Programm des kommunistischen Aufbaus beschließen.«Für jeglichen Aufban braucht man Frieden. Deshalb sind alle Anstrengungen unseres Volkes auf die Festigung des Friedens gerichtet. Unsere Reise durch die DDR hat uns bereits gezeigt, daß auch die Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik den Frieden will und dafür kämpft ...

  • beim Aufbau des neuen Lebens

    Auf Bitten der Genossenschaftsbauern trugen sich die Genossen German und Tamara Titow, Botschafter Perwuchin, Hermann Matern und Willi Stoph in das Ehrenbuch der LPG „Einheit" ein. Major Titow schrieb folgende Worte in das Buch: „Ich wünsche allen Genossenschaftsbauern der LPG .Einheit' große Erfolge beim Aufbau Ihres neuen Lebens, beim Aufbau des Sozialismus in der DDR und ich danke Ihnen für den überaus herzlichen Empfang, den Sie uns bei unserem Besuch bereitet haben ...

Seite 4
  • Die Richtige Toto-Tipreihe

    NEUES DEUTSCHLAND Redaktion: Berlin W 8. Mauerstraße 3940. Tel. 32 03 41. — Verlag: Berlin N 94. Schönhauser Allee 176. Tel. 42 59 31. — ■Abonnementspreis monatlich 3.50 DM — Bankkonto: Berliner Stadt- Kontor. Berlin N 58. Schönhauser Allee 144; Konto-Nr. 4<1898. — Alleinige Anzeigenannahme DEWAG WERBUNG BERLIN, Berlin C it Rosenthaler Straße 28-31 ...

  • Was Täve zu Jourcfens Sieg meint

    Appler erlitt Hitzschlag / Alle gaben ihr Bestes auf dem Bremgarten-Kurs

    Von unserem Sonderberichterstatter Klaus Ullrich Am Sonntagmorgen hatte der Schlaf die Spuren des schweren Weltmeisterschaftsrennens aus den Gesichtern der Fahrer getilgt. Nur Lothar Appler fehlte an seinem Tisch im Berner Hotel „Adler". Ihn hatte ein Hitzschlag aus dem Sattel geworfen und so blieb i- ...

  • Auf einen Blick

    ASK Vorwärts—SC Lok Leipzig 2 :2

    Zuschauer: 4000; Schiedsrichter: Haack (Karl-Marx-Stadt). ASK: Spickenagel; Kalinke, Kiupel, Krampe. Vogt, Unger; Hoge, Nachtigall, Meyer, Kohle, Wirth. Lok: Sommer; Walther, Scherbarth, Fraundorf; Gießner, Drössler, Gawöhn, Dallagrazia, Frenzel, Fischer, Seidlitz. Tore: 0 :1 Seidlitz (8.) nach ungenügender Faustabwehr Spickfenagels bei einem Eckball ...

  • Seidel wurde Europameister Westdeutsche Sportler als Gäste des ADMV in Grünau

    Unter den über 5000 Zuschauern, die am Sonntag in Grünau bei strahlendem Sonnenschein Zeugen packender Rennen bei der Internationalen Motorbootregatta waren, befanden sich' auch westdeutsche und Westberliner Sportfreunde. Erich Wiertz, Gerhard von Raffay, Egon Lässig und der Westberliner Siegfried Lubnow wollten auf dem Langen See ebenfalls starten ...

  • Bartholome und Koch Deutsche Meister

    Neue Deutsche Meister auf den längsten Strecken der Leichtathletik wurden am Sonntag in Meiningen vor 15 000 Zuschauern im Marathonlauf der Berliner Armeesportler Bruno Bartholome (ASK Vorwärts) in der angesichts der drückenden Hitze guten Zeit von 2:32:50 st und im 50 km Gehen Hannes Koch (SC Einheit Berlin) in 4:33:51,6 st ...

  • Grünau/Schmöckwitz in Laubusch 1:0

    Lichtenberg bezwang SG Grünau 3:2/ Niederlagen für Tiefbau und den TSC

    In Staffel 1 der II. DDR-Liga enttäuschte Spitzenreiter TSC Oberschöneweide seine Anhänger erneut. Bei Turbine Neubrandenburg unterlagen die Berliner mit 1:2, nachdem es noch bis zur letzten Spielminute 1:1-unentschieden stand. Das Tor der TSC-Elf erzielte Kaulmann (38.), der aber ansonsten weit unter seiner Normalform spielte ...

  • Noch sieben Boxer im Wettbewerb

    Klare Siege von Piesker, Liwowski, Lempio, Wensierski und Wittkowski

    • Fünf Siege und drei Niederlagen waren das Fazit für die Dynamo-Boxer der DDR in den ersten beiden Veranstaltungen der am. Sonnabend in Bukarest vor 7000 Zuschauern eröffneten 2. internationalen Boxmeisterschaften der Dynamo-Sportvereinigungen aus sechs Ländern. Piesker (Feder), Liwowski (Leicht), Lernpio ...

  • Erneute Niederlage für Dynamo

    SC Empor Rostock vergrößert Vorsprung / ASK Vorwärts—SC Lok Leipzig 2:2

    Schmeichelhaftes 2 :2 Meister ASK Vorwärts spielte auf eigenem Platz gegen den SC Lok wenig meisterlich. Selten gelang eine sehenswerte Kombination, und von den Aktiven kann eigentlich nur Kiupel lobend erwähnt werden. Er behielt zumindest bei einigen brenzlichen Situationen die Ruhe, Die Leipziger spielten bewundernswert sicher ...

  • Rennwagen auf dem Sachsenring

    Auch bekannte westdeutsche Fahrer am Start

    Ein internationales Rennen der Formel-Junior-Rennwagen wurde am Sonntag auf dem Sachsenring bei Hohenstein- Ernstthal von dem Engländer Brian Whitehouse auf Lotus in 43:06,1 min für die 104 km (das Entspricht einem Stun-> denmittel von 145,848 km) gewonnen. Zweiter wurde der Westdeutsche Kurt Ahrens (ebenfalls auf Lotus) in 43:13,8 vor dem Schweizer Küderli auf Gemini in 43:44,3 min ...

  • Ernst Degner siegte in Monza

    In der WM-Wertung zwei Punkte vor Tom Phillis

    Nach seinem Erfolg auf dem Sachsenring errang Ernst Degner (DDR) am Sonntag einen neuen großartigen Sieg. Im Motorrad -Weltmeisterschaftslauf beim »Großen Preis von Italien" in Monza gab er auf seiner MZ der gesamten japanischen Hohdä-Elite das Nachsehen und setzte sich damit an die Spitze der Weltmeisterschaftswertung ...

  • Eisenach unterlag

    Ergebnisse der Handball-Oberliga

    Tabellenspitze SC Dynamo Berlin 12 180:114 21:3 ASK Vorwärts Berlin 12 207:115 20:4 SC Aufbau Magdeburg 11 120:112 14:8 Staffel II: SC Lok Leipzig-Lok Schleife 26 :10, Wismut Aue-Dynamo Leipzig 17 :12, SC DHfK Leipzig-Lok Gera 21 :11, Stahl Krauschwitz—Motor Eisenach 9 :8. Tabellenspitze Motor Eisenach ...

  • Rittmeyer Dritter

    Einen ausgezeichneten dritten Platz in der Gesamtwertung belegte der DDR- Radsportler Immo Rittmeyer bei der CSSR-Rundfahrt, die am Sonntag mit der 125 km langen 10. Etappe „Rund um Bratislava" zu Ende ging. Sieger wurde Novak (CSSR) mit einer Fahrtzeit von 44:17:06 st vor Megyerdi (Ungarn) 44:17:27 und Rittmeyer (DDR) 44:18:24 ...

  • Dresden in Dessau nur 0:0

    Hohenschönhausen bezwang SC Potsdam 2:0/ Nun 2 Punkte Vorsprung

    In der I. DDR-Fußball-Liga liegen die beiden Dynamo-Vertretungen aus Hohenschönhausen und Dresden weiterhin allein an der Spitze. Die Berliner konnten bereits am Sonnabend dem SC Potsdam mit 2:0 das Nachsehen geben und vergrößerten den Punkteabstand zu den Elbestädtern, die beim Schlußlicht Motor Dessau lediglich zu einem 0:0 kamen ...

  • Die richtige Toto-Tipreihe

    1. ASK Vorwärts—SC Lok Leipzig txt Z. SC Rotation Leipzig—SC Dynamo 4:3 J. SC Aufb. Magdeburg—SC Mot. Jena 1:3 4. SC Emp. Rostock—SC Chemie Halle 2:0 5. Wismut K.-M.-Stadt—Einheit Dresd. 1:1 6. Motor Zwickau—Loh Stendal 4:0 7. Wismut Gera—ASK Cottbus 2:2 I. ASK Neubrandenb.—Chemie Wolfen 3:0 S. Stahl Stalinstadt—Chemie Zeitz 1:1 10 ...

  • Einen Zentimeter Ober Weltrekord

    Mit 6,49 m überbot Tatjana Schtschelkanowa (UdSSR) am Sonnabend, dem dritten Tag der Leichtathletik-Wettkämpfe bei der Universiade in Sofia, ihren eigenen Weitsprung-Weltrekord vom 16. Juli dieses Jahres um einen Zentimeter. Wegen zu starker Windunterstützung (4 m/sec) kann die Leistung jedoch keine Anerkennung als neuer Rekord finden ...

  • 90

    Die Prämien zu je 25 DM entfielen auf die Wertmarkenendnummer 898 und zu je 10 DM auf die Wertmarkenendnummer 477 (Zahlenangaben ohne Gewähr)

Seite
DDR - Hoffnung aller Deutschen Ausdruck der Kraft des Sozialismus Provokationen Bonns in Westberlin ein Ende setzen MESSEREDAKTION Guter Start auf dem Weltkongreß des Handels Walter Ulbricht in der Messestadt / Anerkennung iür hohe Qualität der DDR-Erzeugnisse / Gute Geschäfte bahnen sich an Friedensvertrag erleichtert die Lösung wichtigster Probleme Im Bunde mit der sozialistischen Welt vertreten wir die Zukunft der Nation German Titow: Die Sowjetunion verfolgt im ernst Degner gewann in Monza Regiment viel Erfolg bei der Erfüllung ihrer freiwillig übernommenen patriotischen Pflicht Sonntag vormittag: Kosmonautenbesuch in der LPG „Einheit" Sonntag nachmittag: Besuch einer sowjetischen Militäreinheit in Magdeburg Generaloberst Wassjagin: Uns
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen