2. Jun.

Ausgabe vom 07.07.1960

Seite 1
  • Otto Grotewohl und Jozef Cyrankiewicz vor 130000 in Magdeburg: Schulter an Schulter auf Friedenswacht an der Elbe 9 Je besser wir die ökonomische Hauptaufgabe erfüllen, desto sicherer ist der Frieden

    Magdeburg (ND). Auf einer Großkundgebung in Magdeburg sprachen Mittwoch nachmittag Otto Grotewohl und Jozef Cyrankiewicz, „Unsere deutsch-polnische Kundgebung an der Elbe ist eine Demonstration für den Sieg der Kräfte des Friedens", erklärte Ministerpräsident Grotewohl unter dem stürmischen Beifall der 130 000 ...

  • (2iebe 0enosseti!

    Mit Freude erfüllte uns die Nachricht über die großen Produktionserfolge, die die Landarbeiter der VEG und die Genossenschaftsbauern des Bezirkes Rostock unter Führung der Parteiorganisation im ersten Halbjahr 1960 erreichten. Der Plan der Marktproduktion wurde in allen Positionen übererfüllt. Das ist vom ersten vollgenossenschaftlichen Bezirk unserer Republik eine unmißverständliche Antwort an die Atomkriegspolitiker Adenauer, Strauß und Konsorten ...

  • Erfolgreiche Verhandlungen Kuba—DDR

    Kommunique über den Besuch der Wirtschaftsdelegation der Revolutionären Regierung

    Berlin (ADN). Zum Abschluß des Besuchs einer Wirtschaftsdelegation dei Revolutionären Regierung der Republik Kuba unter Leitung von Dr. Antonio Nunez Jimenez, Direktor des Nationalen Instituts für Bodenreform der Republik Kuba, in der Deutschen Demokratischen Republik wurde folgendes gemeinsame Kommunique veröffentlicht: In der Zeit vom 1 ...

  • SPD-Funktionäre nahmen Wehner in die Zange

    Manchen (ND/ADN). Zu einer lebhaften Auseinandersetzung mit Herbert Wehner, der in der außenpolitischen Debatte des Bundestages, die Kapitulation der rechten SPD-Führer vor der Atomkriegspolitik der Adenauer-Regierung verkündet hatte, kam es am Dienstag auf einer internen Konferenz von 75 hauptamtlichen Unterbezirks- und Bezirkssekretären aus den SPD-Landesverbänden Bayern, Baden-Württemberg und Saarland ...

  • DDR warnt Ostseeländer

    Noten an die Anliegerstaaten: Bonn bedroht den Frieden an der Ostsee

    Berlin (ADN/ND). Auf die wachsenden Gefahren der Rüstungspolitik, die der westdeutsche Militarismus im Ostseeraum betreibt, wird in Noten hingewiesen, die von der Regierung der DDR den Regierungen der Anliegerstaaten der Ostsee übermittelt wurden. In den Dokumenten, die den Regierungen Norwegens, Dänemarks, Schwedens, Finnlands, der UdSSR und Polens übergeben wurden, wird die Notwendigkeit gemeinsamer Bemühungen zur Erhaltung des Friedens an der Ostsee betont ...

  • Rom: Entfesselte Polizei gegen Antifaschisten

    Rom (ND). Mit äußerster Brutalität ging die italienische Polizei am Mittwochabend gegen Teilnehmer einer Kundgebung vor, die vom Bundesrat der. Widerstandsbewegung einberufen worden war. Die französische Nachrichtenagentur AFP berichtet darüber: „Die Polizei ging mit Jeeps, berittener Polizei und Wasserwerfern vor ...

  • ßrief.

    UDalter Ulbrichts

    An die Bezirksleitung Rostock der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands An den Rat des Bezirkes Rostock An alle Genossenschaftsbäuerinnen, Genossenschaftsbauern und Landarbeiter, an alle Landwirtschaftswissenschaftler des Bezirkes Rostock

Seite 2
  • Brief Walter Ulbrichts

    (Fortsetzuna von Seite 1)

    Auch die Genossenschaftsbauern in Semlow haben konkrete und stets kontrollierbare Maßnahmen festgelegt, um die Marktproduktion — vor allem in tierischen Produkten — maximal zu steigern. Große Aufmerksamkeit widmen sie dabei der Senkung der Ferkelsterblichkeit auf höchstens fünf Prozent. Diese und andere Maßnahmen machten ihre Verpflichtung real, pro Sau im Jahr 16 Ferkel aufzuziehen ...

  • Getrübte Freude

    Sogar den Schröder hat er gelobt, sogar auf Strauß hat er sich berufen, frohlockte die CDU-Presse über Wehners Bundestagsgesang anläßlich' der außenpolitischen Debatte. Und Adenauer erklärte dazu: „Ich bin mit dem Verlauf der Debatte sehr zufrieden." Aber die Freude der Bonner Militaristen war getrübt ...

  • Strauß läßt offiziell erklären:

    Mörder Simon handelte richtig

    Bonn/Ansbach (ND). Das Bonner Kriegsministerium hat sich am Mittwoch offiziell hinter die Äußerungen des Brigadegenerals von Höbe gestellt, der vor dem Ansbacher Schwurgericht am Montag die Mörder um den SS-General Simon von aller Schuld freigesprochen und die Bevölkerung beschimpft hatte. Im Auftrage von Strauß erklärte ein Sprecher des Ministeriums, daß von Höbe „die Schwierigkeiten seiner Truppe erklären wollte, wie sie sich ihm seinerzeit dargestellt haben" ...

  • Barsig nein — Menzel ja

    SPD-Mitglieder sollen durch gegensätzliche Erklärungen getäuscht werden j^Olltclkte

    Bonn (ND). Sich völlig widersprechenden Erklärungen über das Verhältnis der SPD zum Ausschuß „Kampf dem Atomtod" gaben am Montag bzw. Dienstag der offizielle Sprecher des Parteivorstandes Barsig und der SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses „Kampf dem Atomtod", Menzel, ab. Barsig betonte, die SPD sei niemals Initiator der Bewegung „Kampf dem Atomtod" gewesen ...

  • „Verwirrung im Quadrat" entwirrt

    Deutscher Fernsehfunk veröffentlichte westdeutschen Fernsehbericht über das Wohnungselend und den Preiswucher im Bonner Staat

    Berlin (ND). Der Deutsche Fernsehfunk sendete am Mittwochabend große Teile der erschütternden westdeutschen Fernsehsendung „Verwirrung im Quadrat", die bereits Vor einigen Tagen vom „Südwestfunk" verbreitet worden war. CDU-Politiker und Bonner Minister haben bekanntlich dem Intendanten des „Südwestfank", ...

  • Labour-Abgeordneter Dr. Barnett S t r o ß :

    „Meine Ansicht ist die aller Mitglieder der Labcurfraktion im Unterhaus. Die gegenwärtige Zeit ist denkbar ungeeignet, um Waffen von der Art der Polaris-Raketen an Westdeutschland zu geben. Zu einer Zeit, da wir hoffen, eines Tages die weltweite Abrüstung zu erzielen, wäre das ein Schritt zurüde." Die ...

  • Spione für Strauß und Brandt

    Ehemaliger Mitarbeiter des „Informationsbüros West" legt Beweise für Spionage- und Fälschertätigkeit der Fronstadtpolitiker vor

    Berlin (ND), Am Mittwoch fand im Presseamt, beim Ministerpräsidenten der DDR eine bedeutsame Pressekonferenz über die Spionage- und Untergrundtätigkeit des berüchtigten „Informationsbüros West" statt. Der ehemalige Mitarbeiter dieses in Westberlin stationierten Zentrums des kalten Krieges, Werner Grahl, ...

  • Spionage

    Das Informationsbüro betreibt aber unter dem Firmenschild der Information und NachrichtenbeschafTunc vor allem eine organisierte Spionage gegen die DDR. Dazu werden in der gewissenlosesten Weise Agenten geworben, und zwar vornehmlich unter den sogenannten „Flüchtlingen". Mit diesen Agenten werden in ...

  • Die Her verschlingt Milliarden Geld für die Kranken!

    Rüstung mit dem

    Dortmund (ADN/ND). Die Gelder, die die Bonner CDU-Regierung für die atomare Aufrüstung vergeudet, sollten zugunsten der Krankenversicherung verwendet werden. Dies© Forderung wurde von Delegierten der 7. Generalversammlung der IG Bergbau am Mittwoch in einer Entschließung erhoben. Sie verlangten ferner, ...

  • Erfolgreiche Verhandlungen Kuba—DDR

    fFortsetzuno von Seite 1) gierung der Republik Kuba der tiefen Sympathie der Regierung und der Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik für den Kampf des kubanischen Volkes um die Festigung seiner nationalen Unabhängigkeit. Der Leiter der Delegation, Dr. Antonio Nunez Jimenez, hielt in der Humboldt- Universität zu Berlin und in der Karl- Marx-Universität, Leipzig, Vorträge über die Entwicklung der kubanischen Revolution ...

  • Fälschermethoden

    Grahl schilderte ausführlich, nach welchen Rezepten das Nachrichtenmaterial zusammengebraut wird, das diese Aufgabe der psychologischen Kriegführung erfüllen soll. „Im Herbst vergangenen Jahres veröffentlichte die Westberliner Presse eine IWE-Meldung über ein angebliches Geheimtreffen zwischen Chruschtschow, Gomulka und Ulbricht in Rumänien, wobei die Tatsachen so bestimmt dargestellt wurden ...

  • mit DDR - Kampf gegen Bonn

    Hamburger Metall'

    Hamburg (ND/DS). Zu der Delegierten- Versammlung der IG Metall Hamburg, die in der nächsten Woche stattfindet, liegen Anträge aus Hamburger Metallbetrieben vor, in denen Kampfmaßnahmen gegen das Bonner Notstandsgesetz verlangt-und — nach dem Vorbild der 5. Jugendkonferenz der IG Metall — offizielle Kontakte zu den Kollegen vom FDGB vorgeschlagen werden ...

  • Kernwaffen für Bonn geradezu ein Verbrechen!

    Labour-Abgeordneter Konni Zilliacus: „Die Äußerungen von Mister Brucker bekräftigen nur den Eindruck, den man hier in England hat, nämlich, daß die amerikanische Politik lebensgefährlich ist. Dieses Bonner Regime mit seinen bekannten aggressiven Absichten mit Kernwaffen auszustatten, ist geradezu ein Verbrechen ...

  • Kuba antwortet den USA-Monopolen

    Havanna/Washington (ADN). Die kubanische Regierung hat in den Morgenstunden des Mittwoch beschlossen, Staatspräsident Dorticos und Ministerpräsident Fidel Castro zu ermächtigen, alles ameri« kanische Eigentum in Kuba zu beschlagnahmen, berichten westliche Agenturen. In.dem Beschluß heißt es, die Beschlagnahme kann vorgenommen werden, wenn es im nationalen Interesse als notwendig erachtet wird ...

  • Mutiges Bekenntnis v zur Friedenspolitik der DDR

    Bamberg (ADN). „Alles, was ich bin, verdanke ich der DDR. Ich bin glücklich, daß dieser Staat mir als einfachem Menschen jede Aufstiegsmöglichkeit gegeben hat. Die Politik der DDR-Regierung ist richtig." Das erklärte der 28jährige Maschinenschlosser Siegfried K o 1 d i t z aus dem Motorradwerk Zschopau am Dienstag vor der Großen Politischen Strafkammer des Landgerichts Bamberg ...

  • Glückwunsch des ZK

    Berlin (ND). Das Zentralkomitee übermittelte Prof. Dr. Theodor Herzog, Jena, zu seinem 80. Geburtstag ein Glückwunschschreiben. Darin heißt es: „Bereits in Ihrer Jugend wandten Sie sich dem Gebiet der Bryologie zu und blieben ihm die ganzen Jahre hindurch treu. In unermüdlicher gewissenhafter Kleinarbeit bereicherten Sie diesen Wissenschaftszweig, insbesondere auf dem Gebiet der Lebermoose, um wesentliche Erkenntnisse ...

  • Westberlin muß eine Freie Stadt werden

    Durch die Sprecher auf der Pressekonferenz wurde hervorgehoben, daß alle diese unwiderlegbaren Tatsachen erneut die ganze Unhaltbarkeit der Lage in Westberlin zeigen. Diese Verhältnisse, so wurde betont, stellen eine dauernde Gefährdung des Friedens und der Sicherheit nicht nur für ganz Deutschland, sondern für Europa dar ...

  • Auf der Heimreise

    Berlin (ADN). Nach fünftägigem Aufenthalt in der DDR hat die vom Direktor des Nationalen Instituts für Bodenreform (INRA), Dr. Antonio Nunez Jimenez, geleitete Wirtschaftsdelegation der Revolutionären Regierung der Republik Kuba am Mittwoch vom Berliner Ostbahnhof aus die Heimreise angetreten. Die Mitglieder ...

  • NEUESDEUTSCHIÄND

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM: Hermann Axen, Chefredakteur; Georg Hansen, Dr. Günter Kertzscher« stellv. Chefredakteure; Eberhard Heinrich« Redaktionssekretär; Walter Florath, Dr. Rolf Gutermuth, Wüli Köhler, Karl-Ernst Reuter« Arnolf Kriener

Seite 3
  • Die Lektion von Paris

    Liebe Freunde und Genossen! Geradein diesen Tagen hat es besonders große Bedeutung, die deutsch-polnische Freundschaft an der Westgrenze der Deutschen Demokratischen Republik .zu, bekunden. Nur wenige Wochen sind vergangen, seitdem die regierenden Kreise der USA das Zustande kommender Pariser Gipfelkonferenz torpedierten ...

  • Die Welt hat sich verändert

    Heute ist die Sowjetunion unvergleichlich stärker als damals, als sie den Hitler- Armeen ihre Niederlage bereitete. Heute besteht das große Lager der sozialistischen Staaten, die bereit sind, gemeinsam und immer zusammen gegen jedes Attentat, welches gegen den Frieden und die Sicherheit ihrer Grenzen gerichtet wäre, aufzutreten ...

  • 10 Jahre Grenzabkommen

    Vor zehn Jahren in Görlitz, aus Anlaß der Unterzeichnung des Abkommens über die Markierung der Qrenze an der Oder und Neiße, hat der Genosse Vorsitzende des Ministerrats, Grotewohl, mit voller Berechtigung gesagt: „Die wahre Freundschaft zwischen unseren Völkern kann nur dann erreicht werden, wenn das ...

  • Ansprache Jozef Cyrankiewicz'

    Genosse Vorsitzender des Ministerrats, teure deutsche Genossen und Freunde! Im Namen der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei und aller Parteien der Polnischen Nationalen Front, im Namen der polnischen Regierung begrüße ich euch herzlich, Freunde, in Magdeburg auf dieser Kundgebung des Friedens und der polnisch-deutschen Freundschaft ...

  • Ansprache Otto Grötewohls

    Liebe Magdeburgerinnen und liebe Magdeburger! Heber Genosse CyrankiewicZj liebe polnische Freunde! Wir haben uns heute hier in der alten Arbeiterstadt Magdeburg zu dieser machtvollen Kundgebung zusammengefunden, um die freundschaftliche Verbundenheit unserer beiden Völker zu bekunden. Wir haben uns hier in Magdeburg versammelt, weil heute an der Elbe der Frieden Europas gegen die Revanchepolitik der westdeutschen Militaristen verteidigt wird ...

  • Berüchtigter Burgfrieden

    ■ Inv Zeichen dieses Burgfriedens betreiben die rechten sozialdemokratischen Führer auch gemeinsam mit der Adenauer-Regierung und den Bonner Ministern aus der Hitler-Ära die Politik der Revanche für die Niederlagen in zwei Weltkriegen. Der Revanchismus ist ein Hauptmittel des deutschen Militarismus, die Bevölkerung Westdeutschlands für neue kriegerische Abenteuer reif zu machen ...

  • Bonns Reden: Im Geiste Hitlers

    Der Ton und der Sinn der Reden dieser Herren zeugen von einer guten ideologischen Ausbildung — gestützt auf „Mein Kampf" und den „Mythos des zwanzigsten Jahrhunderts". Eine Schande ist es, daß rechte Führer der deutschen Sozialdemokratie es für möglich hielten, gleichfalls ihre Solidarität mit den Revanchisten zum Ausdruck zu bringen ...

  • Adenauer — Helfershelfer

    Eisenhower hatte bei der Sprengung der Gipfelkonferenz in Adenauer einen aktiven Helfershelfer. Die Adenauer- Leute wollten die Torpedierung der Gipfelkonferenz, weil sie die Aufrüstung Westdeutschlands vorantreiben wollen. Der Bonner Kriegsminister Strauß fuhr nach der Sprengunß der Gipfelkonferenz in die USA, um mit Hilfe des amerikanischen Kriegsministeriums ; schneller Atom- und Raketenwaffen zu erhalten ...

  • , Der Wendepunkt

    Die Deutsche Demokratische Republik, aus dem Geist und aus den Ideen Marx', Engels', Liebknechts, Rosa Luxemburgs und Ernst Thälmanns geboren — jener Menschen, die niemals und auf keinerlei Kompromisse mit jener anderen, bösen Idee Deutschlands eingingen — die Republik, die aus dem Geist der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution geboren wurde und ihres Führers — Lenins, diese Republik hat sich abgekehrt von der finsteren Vergangenheit und hat einen neuen Weg betreten ...

  • Heute bestimmt das Friedenslager die Weltpolitik

    Die Politik der Stärke hat keine realen Grundlagen mehr. Das sozialistische Weltsystem ist zum dominierenden Faktor geworden. Die friedliche Politik der Koexistenz ist eine Notwendigkeit, wenn Wir die Menschheit vor der Katastrophe retten wollen. Heute sind sich über ihre Notwendigkeit nicht nur die • Arbeiterbewegung* nicht nur die werktätigen Massen, nicht nur die Träger des Fortschritts im klaren ...

  • Washingtons Niederlagen sind auch Bonns Niederlagen

    Liebe Freunde und Genossen! Bei dem Abhangigkeitsverhaltnis Westdeutschlands von den USA sind Washingtons Niederlagen auch Bonns Niederlagen. Mit seiner Politik der Stärke erreichte Adenauer kein einziges der aggressiven Ziele, die er sich "im Kampf gegen die Deutsche Demokratische Republik und gegen das sozialistische Lager gesetzt hat und wird sie nie erreichen ...

  • Die Völker stehen auf

    Der Volkskampf in Korea und in der Türkei hat die Kreaturen Washingtons, Li Syng Man und Menderes, hinweggefegt. Die Einheitsfront von-japanischen Sozialisten, Kommunisten und Gewerkschaftern, die Einheit des friedliebenden japanischen Volkes, der Arbeiter und Bürger, der Studenten und Wissenschaftler, hat die amerikanischen Anmaßungen zunichte gemacht ...

  • Bonn verletzt UNO-Charta

    Hier ist klar ausgesprochen, daß Bonn die Eroberung fremder Territorien, die Verletzung bestehender Grenzen, die Unterdrückung fremder Völker betreibt und damit die Prinzipien des Völkerrechts und bestehende Verträge verletzt. Damit verstößt die Bonner Regierung eindeutig gegen die Charta der Vereinten Nationen, die jede Art Vorbereitung Von Aggressionen und Propaganda für sie verbietet ...

  • Produkt des kalten Krieges

    Mit der Zeit erstanden also in Westdeutschland wieder all die Kräfte, die Deutschland vor 20 Jahren in die Katastrophe des Weltkrieges stürzten. Das „Adenauertum" ist das Produkt und der Mitschöpfer des kalten Krieges sowie der Politik der Stärke. Das „Adenauertum" sieht nicht, will nicht die Lösung des Deutschlandproblems auf friedlichem Wege sehen, sondern auf Grund der Politik der Stärke ...

  • Historische Notwendigkeit

    Die friedliche Koexistenz ist eine historische Notwendigkeit. Die fortschrittlichen und überwiegenden Kräfte der Menschheit kämpfen darum. Die beste Garantie für den Frieden und für friedliche Koexistenz wäre die Annahme der sowjetischen Vorschläge einer vollständigen, allgemeinen und kontrollierten Abrüstung ...

  • Friedensvertrag bändigt Militaristen

    " Das Hauptproblem des . deutschen Volkes, das über seine nationale Existenz und Zukunft entscheidet, ist die Erhaltung und Sicherung des Friedens. Die Überreste des (Fortsetzung auf Seite 4)

Seite 4
  • Neuesdeutschland

    B 7. Juli I960 / ND / Nr. 185, Seite 4 So sichern wir den Frieden Die Deutsche Demokratische Republik ist die am weitesten nach Westen vorgeschobene Bastion des sozialistischen Lagers, Daraus ergibt sich unsere besondere Verantwortung für die Erhaltung des Friedens in Europa. Wir haben dafür zu sorgen, daß es den eingefleischten Mi'- tarlsten in Bonn nicht gelingt, die Bevöl- Französische Presse: Großartige Erfolge Paris (ADN) ...

  • Meine junge alte Stadt

    Freilichtaufführung des Volkstheaters Rostock zur Ostseewoche

    Scheinwerter blenden auf über das weite Rund der Freilichtbühne „Platz der Jugend" in Rostock. Sie treffen ein heiter und bunt gestaltetes Panorama unserer Ostseemetropole, das die Bühne über mehr als einhundert Meter Breite begrenzt: Von den gemalten Wogen der hohen See bis hin zur Warnowwerft und zum Überseehafen zieht sich die vertraute Silhouette der Stadt ...

  • Grenze der Freundschaft

    Heute ist sie eine Grenze der Freundschaft und des Friedens. Dies ist eine unverrückbare Tatsache, ob es den Militaristen und den Nazis in Westdeutschland gefällt oder nicht Die Deutsche Demokratische Republik existiert und blüht seit zehn Jahren, ob es Jemandem gefällt oder nicht, unabhängig davon, ob in dem oder jenem westlichen Staat die führenden Kreise sich den Anschein geben, daß sie es nicht bemerken und daß die Existenz der DDR ein Staatsgeheimnis sei ...

  • Eine Trägerrakete würde genügen

    Leistungsvergleich mit USA-Satelliten / Von Dipl.-Physiker Horst Kuchling

    Wir haben uns schon fast daran gewöhnt, in gewissen Zeitabständen mit Nachrichten über neue Erfolge bei der friedlichen Eroberung des Kosmos tiberrasdit zu werden. Die jüngste Überraschung auf diesem Gebiet ist die Erprobung noch leistungsfähigerer Raketen im Pazifik durch die Sowjetunion. Sowjetische ...

  • Polen unterstützt DDR

    Bürger der Republik, Genossen! Wir haben zehn fruchtbare Jahre der Arbeit am Aufbau brüderlicher Beziehungen zwischen Volkspolen und der DDR hinter uns. Wir gehen gemeinsam vor auf dem Forum der internationalen Politik, wir kämpfen unter demselben Banner, um dieselben Ziele: Frieden, Entspannung, Sicherheit, Abrüstung, friedliche Koexistenz ...

  • Ansprache

    (Fortsetzung von Seite 3)

    kerung Westdeutschlands für die verbrecherische Revanchepolitik zu mißbrauchen. In diesem Ringen kommt es darauf an, die Deutsche Demokratische Republik wirtschaftlich in schnellem Tempo weiter zu festigen und zu stärken. Je schneller und besser wir die ökonomische Hauptaufgabe der Deutschen Demokratischen Republik erfüllen, desto erfolgreicher wird unser Kampf um die Sicherung einer friedlichen Entwicklung in beiden deutschen Staaten sein ...

  • Otto Grotewohls

    zweiten Weltkrieges müs*en beseitigt werden, damit sich an ihnen kein dritter Weltkrieg entzündet. Dazu aber ist es erforderlich, einen Friedensvertrag mit beiden deutschen Staaten abzuschließen. Er würde in entscheidendem Maße dazu beitragen, die gefährlichen Spannungen zu beseitigen, die von Westdeutschland ausgehen, und die gefahrvolle anomale Lage Westberlins zu überwinden ...

  • Ansprache Jozef Cyrankiewicz'

    (Fortsetzung von Seite 3)

    geheuren materiellen und technischen Mittel zum Wohl der Menschen anzuwenden. Die Vertreter der Westmächte in Genf haben versucht, diese große Idee der Abrüstung zur Verschleierung des Rüstungswettlaufs zu mißbrauchen und die öffentliche Meinung irrezuführen. Sie haben nicht zugelassen, daß auch nur ein Schritt für die Abrüstung getan wurde, obwohl sie der einstimmige Beschluß der Generalversammlung der Vereinten Nationen dazu beauftragte ...

  • Französische Presse: Großartige Erfolge

    Paris (ADN). — Die französischen Zeitungen widmen den großartigen neuen Erfolgen der Sowjetunion, die eine Rakete mit Tieren sicher auf die Erde zurückbringen konnte, am Mittwoch ausführliche Berichte und Kommentare. „Jetzt ist es möglich, anzunehmen, daß der erste Flug des Menschen in den Weltraum noch vor Ende des Jahres stattfinden kann"> schreibt „Combat" ...

  • So sichern wir den Frieden

    Die Deutsche Demokratische Republik ist die am weitesten nach Westen vorgeschobene Bastion des sozialistischen Lagers, Daraus ergibt sich unsere besondere Verantwortung für die Erhaltung des Friedens in Europa. Wir haben dafür zu sorgen, daß es den eingefleischten Mi'- tarlsten in Bonn nicht gelingt, ...

Seite 5
  • Keine Beschlüsse aus dem „Handgelenk"

    Für die Verbesserung der Arbeit des Rates des Kreises gibt es eine Reihe wichtiger Probleme, auf die wir als Parteiorganisation Einfluß nehmen. Zunächst geht es einmal um eine bessere Ratsarbeit. Da ist manches noch nicht in Ordnung. Anfang des Jahres fand z. B. eine Ratssitzung in der Gemeinde Lodmannshagen statt ...

  • Auf das Verketten kommt es an

    „Aber nicht jede Verkettung führt schon zur Automatisierung", werfe ich ein. „Das Ist richtig", antwortet Ingenieur Hofmann, Mitarbeiter des Fachbereichs Verkettung. Und dann wird im Gespräch geklärt, was jeder Maschinenbauer von der Verkettung wissen muß: # Werden mehrere Werkzeugmaschinen oder andere ...

  • Ein Automat allein macht es nicht

    In der Regel, so erfuhr Ich von Ing. Rohland, wird man mit dem Einsatz einer hochproduktiven, automatisierten Maschine noch keinen ununterbrochenen, kontinuierlichen Prodüktionsfluß gewährleisten können. „Sehen Sie sich diese Zeichnungen an", sagt Günter Rohland und weist nach, daß bei Ersatz einer nichtautomatisierten Bearbei- ...

  • Kardinalfrage — der Frieden

    8. LDPD-Parteitag in Weimar eröffnet / Grußadressen des Zentralkomitees und der Regierung an die Delegierten

    Weimar (ND). Unter dem Motto „Die Kardinalfrage unserer Politik ist der Frieden — wir sichern ihn durch gute Taten für unsere gemeinsame sozialistische Sache" begannen am Mittwochmorgen in der Weimarhalle die Beratungen der 1000 Delegierten und Gastdelegierten des 8. Parteitages der LDPD. Als Gäste konnte der Stellvertretende Vorsitzende der LD£D und Präsident der Volkskammer, ...

  • Mannichswalde überbot Planziele

    Gemeindevertretung und LPG kontrollieren alle 10 Tage

    Werdau (ADN). Beispielgebend für viele landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften des Bezirks Karl-Marx- Stadt sind die hohen Ergebnisse, die die LPG-Bauern von Mannichswalde im Kreis Werdau seit Jahresbeginn in der Produktion tierischer Erzeugnisse erzielten. Für den diesjährigen Volkswirtschaftsplan des Ortes, der ein Aufkommen von 413 dt Rindfleisch vorsieht, wurden bis zum 22 ...

  • Was uns unterm Nagel brennt

    RAT FÜR RÄTE (IV) Zur Rolle der Parteierziehung im Rat des Kreises / Von Genossen P a g e 1 s , Parteisekretär im Rat des Kreises Greifswald*)

    Mit Recht wird immer wieder betont, daß die Entwicklung unserer vollgenossenschaftlichen Dörfer eine neue Qualität der Leitungsarbeit durch die staatlichen Organe erfordert. Das gilt vor allem aber auch für die Tätigkeit der Parteiorganisationen im Rat des Kreises. Sie übt doch entscheidenden Einfluß ...

  • Gute Ratsarbeit muß bis ms Dorf spürbar sein

    Wir sprechen sehr viel über Auseinandersetzungen. Dieses Wort „Auseinandersetzung" ist schon Mode geworden. Tn unseren Versammlungen, gebraucht es fast jeder Diskussionsredner zweimal. Aber was nützen uns die ganzen Deklamationen, wenn solche Auseinandersetzungen nicht an konkreten Fragen und konkreten Arbeitsergebnissen entwickelt werden ...

  • Ersetzt menschliche Arbeit

    Von meinem Gesprächspartner, Ing. Rohland, erwarte ich zunächst Antwort auf die Frage: „Was eigentlich ist Automatisierung?" »Begnügen wir uns vorerst mit der Fest- Stellung, daß in der metallverarbeitenden Industrie unter Automatisierung die Einführung und Anwendung von selbsttätig — also automatisch ...

  • Des jüngster Zweig Werkzeugmaschinenbaus

    An der Wiege der Automatisierung in der DDR (1) Von Helmut Lange

    Automatisierung. Vorstellungen von menschenleeren Maschinenhallen weckt dieses Wort. An Roboter, die alles können, denken manche. Andere wiederum meinen, daß eine automatisierte Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschine schon die vollständige Automatisierung sei. 30 automatisierte Produktionsabschnitte und 300 automatische Maschinenfließreihen sollen in der Periode des Siebenjahrplanes allein in der metallverarbeitenden Industrie unserer Republik entstehen ...

  • „Wartburg" 20 kg leichter

    Elsenach (ADN). Eine Walzstahleinsparung von 20 kg pro „Wartburg" wollen die Werktätigen des Automobilwerkes Eisenach noch in diesem Jahr in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit erreichen. Bereits im vergangenen Jahr wurden auf diesem Gebiet beträchtliche Erfolge erzielt Daran war vor allem die sozialistische Arbeitsgemeinschaft „Stahleinsparung" mit 4972 kg beteiligt ...

  • •Filtertrommeln halb so schwer

    Magdeburg (ADN). Eine 45prozentige Gewichtseinsparung , bei Trommeln für Filteranlagen, die für die Zellstoff- und papierverarbeitende Industrie hergestellt werden, wird durch den Übergang von der Guß- zur Schweißkonstruktion im VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht" in Magdeburg erzielt. Etwa drei Tonnen Rohmaterial pro Filtertrommel werden dadurch eingespart ...

  • K K iik I K%K^KKr^§^ßKK

    Wird die handbediente Maschine durch einen Automaten (a) ersetzt, steigt zwar die Produktion, aber es werden mehr Transportarbeiter und Meßstellen gebraucht Erfolgt die Beschickung der automatischen Maschine (a) und die Förderung der Werkstück« zur Meßstelle selbsttätig, so wird eine niedrige Stufe der Verkettung erreicht ...

Seite 7
  • KPD: Friedenskampf vordringlichste Aufgabe

    Stellungnahme des ZK zum „Kommunique1 über eine Zusammenkunft der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder"

    Das ZK der KPD stimmt völlig überein mit den Feststellungen im „Kommunique über eine Zusammenkunft der Vertreter der kommunistischen und Arbeiterparteien der sozialistischen Länder", die anläßlich des III. Parteitages der Rumänischen Arbeiterpartei in Bukarest stattfand. Der gesamte Verlauf der internationalen Ereignisse hat voll und ganz die Richtigkeit der marxistisch-leninistischen Prinzipien des XX ...

  • Automation und Sozialismus

    Von Werner G o 1 d s t e i n, Moskau Der Kongreß über Fragen der automatischen Kontrolle, der am vergangenen Wochenende in Moskau abgeschlossen wurde, hat den vielen Hunderten von Delegierten aus kapitalistischen Ländern, Wissenschaftlern und Technikern von Rang und Namen, besonderen Grund zu Überlegungen gegeben, die Ober ihr eigenes Fachgebiet herauszuragen scheinen ...

  • Parteinahme für den Frieden Keine Neutralität zum Krieg

    Graz. Der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow bat am späten Mittwochabend seine Randfahrt durch Österreich beendet und ist nach Wien zurückgekehrt. Die durch die Verkürzung der Rebe um einen Tag gewonnene Zeit soll für weitere Verbandlungen mit der österreichischen Regierung verwendet werden ...

  • Freunde in Trinwillershagen

    Trotz strömenden Regens herrschte festliche Stimmung in der LPG Trinwillershagen bei Rostock. Zu Gast war die polnische Regierungsdelegation zur Ostseewoche, an ihrer Spitze der Stellvertretende Ministerpräsident Julian Tokarsky. Aufmerksam verfolgten die polnischen Gäste die Ausführungen des LPG-Vorsitzenden, ...

  • Sowjetische Häfen feiern mit

    Moskan. Die sowjetischen Ostseehäfen Leningrad, Riga, Tallin, Klaipeda und Kaliningrad feiern gemeinsam mit Rostock die Ostseewoche 1960. Hunderte polnische Gäste sind in Leningrad eingetroffen, und auch die „Völkerfreundschaft" aus der DDR hat dort mit 560 Touristen geankert. Finnische Friedensfreunde kamen mit dem Zug vnd trafen mit Leningradern bereits auf einer Kundgebung in dem Konfektionsbetrieb Wolodarski zusammen ...

  • Appell an die Ostseeländer: Kämpft um den Friedensvertrag

    Unsere Sonderredaktion berichtet von der 3. Arbeiterkonferenz

    Delegierte von Hunderttausenden Gewerkschaftern gewählt worden -waren, zur Aktionseinheit für die Bändigung des Militarismus und für den Abschluß eines Friedensvertrages auf. „Mit Besorgnis stellen wir fest", so heißt es in dem Appell, „daß die Entwicklung friedlicher Beziehungen im Ostseeraum durch den westdeutschen Militarismus gestört wird ...

  • Kongos Soldaten erhoben sich

    Kolonialoffiziere eingesperrt / Lumumba: Der Drangsalierung schuldig

    Leopoldville (ADN). Angehörige der kongolesischen Armee haben sieb am Mittwoch in drei Truppenlagern der Provinz Leopoldviüe aus Protest gegen den Kadavergehorsam und die Drangsalierung durch ihre belgischen Offiziere erhoben. Etwa 100 unbewaffnete Soldaten marschierten, nachdem sie die belgischen Offiziere überwältigt und eingesperrt hatten, zum Parlament in LeopoldvlUe und forderten die Ablösung aller Belgier von den Kommandoposten in der Armee ...

  • Eindeutiger Sieger der Friedensfahrt

    Die Reise Chruschtschows durch das südliche Österreich war die vierte und die Schlußetappe der Friedensfahrt des sowjetischen Ministerpräsidenten. Wie von allen Beobachtern kaum anders erwartet, wurden Chruschtschow und der Friede eindeutiger Sieger dieser Fahrt. Besonders in Klagenfurt mußten die reaktionären Kreise eine kräftige Ohrfeige quittieren ...

  • Bodo verachtet Powers

    Am Nachmittag hatten noch mehrere Redner aus nordischen Ländern das Wort ergriffen. Odd Karlsen, Vorsitzender der Elektriker- und Kraftstations Vereinigung von Bodo in Norwegen, schilderte, wie Bodo vor zwanzig Jahren bereits als strategisch wichtiger Punkt von Hitlers Kriegsmaschine ins Auge gefaßt wurde, was zur fast völligen Zerstörung der Stadt führte ...

  • Algerien verstärkt den Freiheitskampf

    Ministerpräsident Abbas: Zu Verhandlungen, aber nicht zur Kapitulation bereit

    Tunis/Paris (ADN/ND). Zur Verstärkung des Freiheitskampfes hat der Ministerpräsident der Provisorischen Algerischen Regierung, Ferhat Abbas, in einer Rundfunkrede das algerische Volk aufgerufen. Die Besprechungen mit der französischen Seite In Melun hätten gezeigt, daß die. französische Regierung Algerien ihre Bedingungen aufzwingen wolle ...

  • Bilanz der Konferenz

    In seinem Schlußwort hatte Rudi Speckin, der wiedergewählte Vorsitzende des Ständigen Komitees der Arbeiterkonferenz der Ostseeländer und Norwegens, eine knappe Bilanz der 3. Arbeiterkonferenz gezogen. Er unterstrich, daß über alle weltanschaulichen Unterschiede im einzelnen hinweg die Konferenz die Gemeinsamkeit der Interessen der Arbeiter aus allen Teilnehmerländern ge-eigt habe ...

  • Weißbuch „Haie in der Ostsee"

    An Hand einer Vielzahl von Fakten, illustriert durch Fotos und Reproduktionen, beweist das auf der internationalen Pressekonferenz in Rostock übergebene Weißbuch „Haie in der Ostsee", daß die deutschen Militaristen die Ostsee in eine Rollbahn ihres geplanten Revanchekrieges verwandeln wollen. „Anfang 1960 hatte die Bundesmarine 19 Geschwader mit 156 Kriegsschiffen und 74 Flugzeugen in Dienst gestellt und einen Personalbestand von 22 000 Mann erreicht", heißt es in der Dokumentensammlung ...

  • China unterstützt die Abrüstungsinitiative der Sowjetunion

    Peking (ADN/ND). Die Regierung der Volksrepublik China hat die Haltung der Sowjetunion In der Abrüstungsfrage vollinhaltlich unterstützt In einer am Mittwoch in Moskau überreichten Note, die eine Antwort auf die Note der Sowjetregierung vom 27. Juni darstellt wird betont die chinesische Regierung trete konsequent für allgemeine Abrüstung ein und habe für deren Verwirklichung wiederholte Bemühungen unternommen ...

  • Brennendes Interesse für Nachbar DDR Arne Peddersen (Dänemark) erklärte:

    „Man muß mit allen Kräften für die Anerkennung der DDR eintreten. Es ist einfach eine Idiotie, wenn die Kollegen aus der DDR, die ihre Kollegen in Dänemark besuchen wollen, nach Westberlin gehen rnüssen, um dort die Pässe zu erhalten." Er betonte:" „Von Skagen bis GedserInteressiert man sich immer stärker dafür, was unmittelbar vor unserer Haustür geschieht, wie hier der Sozialismus aufgebaut wird ...

  • Teileinigung in Genf

    Genf (ADN-Korr.). Eine grundsätzliche Einigung über die fünf Stellvertreter des Verwalters der Kontrollkommission ist am Mittwoch auf der Genfer Konferenz zur Einstellung der Kernwaffenversuche erfolgt Die USA haben den britischen Vorschlag akzeptiert, den die Sowjetunion am Vortage bereits angenommen hatte ...

  • Zeit zur Anerkennung der DDR

    Weiter heißt es in dem Appell: „Mit Freude und Interesse verfolgen wir den sozialistischen Aufbau in der Deutschen Demokratischen Republik. Die Werktätigen in der DDR zeigen, daß die Zukunft des deutschen Votkes im Frieden liegt Wir unterstützen ihre Bemühungen, auf der Grundlage der friedlichen Koexistenz mit den Ostseestaaten und allen Ländern der Welt zusammenzuarbeiten ...

  • KP und SP Japans in einer Front gegen Kishi

    Tokio (ADN/ND). Die KP Japans hat beschlossen, auf der Basis der Volksbewegung gegen den Militärpakt mit den USA für das Zustandekommen einer Koalitionsregierung zu arbeiten. Die KP Japans kämpft für eine Einheitsfront mit der Sozialistischen Partei Japans und den anderen Organisatoren der Protestbewegung gegen den Pakt ...

  • Aneurin Bevan gestorben

    London (ADN- Korr.). Aneurin Bevan, stellvertretender Vorsitzender der britischen Labour Party, ist am Mittwochnachmittag nach längerer Krankheit ver- S storben. Im Dezember letzten Jahres hatte sich Bevan einer schweren Unterleibsoperation unterziehen müssen, von deren Folgen er nicht wieder genesen ist ...

  • Arabische Gäste in der DDR

    Berlin (ADN). Auf Einladung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und des Ministeriums für Gesundheitswesen trafen am 5. Juli der Direktor der Wirtschaftsabteilung ,der Liga der Arabischen Staaten, Herr Aref Zäher, und der Leiter der Gesundheitsabteilung der Liga der Arabischen Staaten, Herr Dr ...

  • Atomunfall in Marcoule

    Paris (ADN). In dem französischen Atomzentrum Marcoule ereignete sich am Dienstag ein Betriebsunfall. In einem Atommeiler wurde ein Schaden entdeckt der die Gefahr einer radioaktiven Verseuchung der Anlagen und ihrer Umgebung hervorrief. Nach Mitteilung der französischen Atomenergiekommission soll bei dem Zwischenfall jedoch niemand zu Schaden gekommen sein ...

  • Griechische Delegation von DDR beeindruckt

    Berlin (ADN). Nach Beendigung des Aufenthalts in der DDR gab der Vorsitzende der Demokratischen Union Griechenlands, Ihas Tsirimokos, im Namen der griechischen Parlamentsdelegation eine Erklärung ab. Die DDR, heißt es darin, löse auf eine sieghafte Weise dank des Siebenjahrplans und der Mitarbeit der Bevölkerung ihre Probleme ...

Seite 8
  • Oldenburg siegte—Schur verlor das Gelbe

    Die großen Verlierer der dritten Etappe aber waren die Dänen Imponierende DDR-Auswahlfahrer

    von unserem Beriditerstatter Klaus Ullrich Die begeisternde Anteilnahme der Bevölkerung in den mecklenburgischen Städten und Dörfern und die großartigen Leistungen unserer Rennfahrer schienen am Mittwoch selbst die himmlischen Wettermacher zu einem versöhnlichen Einsehen zu bewegen. Wenn es bis zum Mittag ...

  • Hauptthema: Qualifizierung

    Hauptthema der Beratungen der Berliner Stadtverordneten waren die Probleme der Entwicklung und Qualifizierung der Kader und des Kadernachwuchses in der Wirtschaft und im Staatsapparat. Zur Begründung der entsprechenden Beschlußvorlage-sprach der Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Stadtrat Kurt H e 1 b i g ...

  • Über 20 000 studieren an Betriebsakademien

    Im letzten Abschnitt seiner Rede ging Kurt Heibig auf einige Fragen der Qualifizierung der Werktätigen ein. Zur Zeit studieren über 20 000 Werktätige an den Betriebs- und Dorfakademien. In den Elektro-Apparate-Werken Treptow nehmen von 8000 Belegschaftsangehörigen 4000 in irgendeiner Form an der Qualifizierung teil ...

  • 7-Jahrplan erfordert höhere Qualität

    Stadtverordnetenversammlung beriet Probleme der Kaderentwicklung und Qualifizierung

    Die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin trat am Mittwoch zu ihrer 12. Tagung zusammen. Es war daher nichts Besonderes, daß die großen Flügeltüren des Hauptportals unseres Berliner Rathauses weit geöffnet waren, wie immer zu derartigen oder anderen feierlichen Anlässen. Pünktlich um 9 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Friedrich Ebert die Tagung ...

  • Ausbildungszeit für Schwestern kürzen

    Die Stadtverordnete S ä u r i c h , Oberschwester an der Charite, wies mit Nachdruck auf die Notwendigkeit der Ausbildung mittleren medizinischen Personals hin. Sie erklärte, daß die Ausbildungszeit vom Lehrling zur Schwester, die gegenwärtig noch 4Va Jahre umfaßt, nicht mehr vertretbar ist und gekürzt werden muß ...

  • Unbeständig

    Wetterlage: Das von der Nord- zur Ostsee reichende Tief, wird das Wetter weiterhin unbeständig gestalten. Die an der Südflanke dieses Tiefs einströmende Meeresluft stammt zwar aus polaren Breiten, sie hat aber einen verhältnismäßig langen Weg über den Nordatlantik zurückzulegen und erwärmt sich dabei in den unteren Schichten ...

  • Versorgungsstorungen durch schlechte Leitung

    Stadtrat Alexander Mallickh sprach u. a. über Fragen des Handels und der Versorgung. Er ging nochmals auf die Bedeutung und Vorteile der Gründung der Großhandelsgesellschäften ein und stellte fest, daß die Mängel und Störungen in der Versorgung vor allem an der Leitung in den Stadtbezirken und in den Großhandelsgesellschaften zu suchen sind ...

  • Nachruf für Profi Dr. Tacke

    Die Bezirksleitung des Deutschen Kulturbundes widmete dem Berliner Pädagogen Prof. Dr. Otto Tacke, der im Altet Von 73 Jahren am Sonntag verstarb, einen Nachruf. Darin heißt es: „Mit Prof. Dr. Tacke verlieren wir einen Menschen, der sich vom bürgerlichen Pazifisten zum konsequenten Marxisten entwickelte und bis zu seinem Tode nimmermüde an der Seite der Arbeiterklasse für den Frieden und für eine Blüte der sozialistischen Nationalkültur Kämpfte ...

  • Freibad Pankow wird eröffnet

    Ein neues Berliner Erholungszentrum, das Freibad Pankow, wird am Sonnabend eröffnet. Die ersten Badegäste werden Tausende Pankower Schulkinder sein. Gegenwärtig sind auf dem Gelände des Freibades noch etwa 120 Bauarbeiter mit den letzten Arbeiten beschäftigt. Am Dienstag wurde bereits die Scheinwerfermontage im Schwimmbecken beendet ...

  • Große Kauflust der Berliner

    Nur wenig nachgelassen hat der Ansturm der Käufer auf preisermäßigte Textilien im HO-Bekleidungshaus in der Rathausstraße. Er werden nach wie vor sehr gute Tagesumsätze erzielt. Als größtes Berliner Haus der Konfektion steht es in direkter Verbindung zu den "Lieferwerken. „Wir sind deshalb in der Lage, sofort auf die Wünsche der Kunden zu reagieren und schnellstens neue Ware heranzuschaffen"; sagte die Leiterin des Kaufhauses, Wowra ...

  • Müggelfest in Friedrichshagen

    Dem „2. Müggelfest", das die Nationale Front in Friedrichshagen vom 8. bis 10. Juli unter dem Motto „Ganz Berlin aus Ost und West trifft sich zum 2. Müggelfest" durchführt, hat sich die Redaktion der FDJ-Schülerzeitung von der Gerhart- Hauptmann-Oberschule mit ihrem „2. Pressefest" angeschlossen. Alle drei Festtage leitet ein großer Eröffnungsabend in der Oberschule ein ...

  • Anregung aus Rostock

    •In der Meinung, den Westberlinern = gonz was Tolles über die .Zustände" in | der .Sowjetzone" zu berichten, schreibt § am Mittwoch eine Westberliner Zeitung: i .Rostock - Halbierte 20-Pfennig-Fahr- i scheine verkaufen die Schaffner dftr § Rostocker Buslinie, wenn 10-Pfennig- §§ Fahrscheine fehlen." ■■ = Die Leute hinter dem Brandenburger i Tor würden sich freuen, wenn die Schaff- 1 ner der Westberliner Buslinien die 40- I Pfennig-Fahrscheine vierteilen würden ...

  • Ehrentitel für verdiente Sportler

    Auf Beschluß des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport beim Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik wurden am 6. Juli in einer Feierstunde in der Deutschen Staatsoper Berlin folgende Sportler, Trainer und Funktionäre mit den Ehrentiteln „Verdienter Meister des Sports" und „Meister ...

  • SEGELFLUG

    B lauert, Manfred, GST Dresden Kaup, Walter. GST Laucha Peschel. Heinz, GST Brandenburg R e d m e r, Johannes, GST Warnowwerft Köhler, Dieter, Motor Dresden- = Klotzsche 1 Ruder, Christian, Motor Dresden- § Klotzsche | Ruder, Ottfried, Motor Dresden- § Klotzsche = TURNEN I

  • Verdienter Meister des Sports,

    F r o h n e, Karl BSG VEB Tiefbau Berlin, Generalsekretär des Deutschen Gewichtheberverbandes Röhle, Horst SC Rotation Berlin, Generalsekretär des Deutschen Handballverbandes < Scholz, Werner BSG Einheit Berliner Bär, Mitarbeiter! Im Deutschen Radsportverband

  • SPORTSCHIESSEN

    Franke. Heinz. SG Dynarno Würzen G o s p e r, Dietrich, ASK Vorwärts Leipzig Reh der, Heinz, GST'Güstrow S a I e c k e r, Hans-Werner, SG Dynamo Königs Wusterhausen Thormann, Isolde, GST Plauen

  • WANDERN UND BERGSTEIGEN

    Hesse, Günther, Empor Dresden- Löbtau Peemüller, Ulrich, Lok Dresden Pimper, Rudi, Lok Karl-Marx-Stadt Richter, Kurt. Lok Karl-Marx-Stadt

  • FALLSCHIRMSPORT

    Laue, Wolfgang, GST Halle Mrosowsky, Horst, GST Karl-Ma'nc- Stadt Schmidt, Günther, SC Dynamo Berlin Schmidt, Werner, GST Riesa

  • RADSPORT

    Landmann, Gerhard, SC Lok Leipzig P i 11 e r m a n n , Helmut, BSG Einheit Schwerin Schroedter, Horst, BSG'Einheit Schwerin

  • SCHWIMMEN

    J 0 11 n g . Manfred, ASK Vorwärts Rostock Pohl. Doris. SC DHfK Leipzig S e e d o r f f, Christel, SC Aufbau Magdeburg

Seite
Otto Grotewohl und Jozef Cyrankiewicz vor 130000 in Magdeburg: Schulter an Schulter auf Friedenswacht an der Elbe 9 Je besser wir die ökonomische Hauptaufgabe erfüllen, desto sicherer ist der Frieden (2iebe 0enosseti! Erfolgreiche Verhandlungen Kuba—DDR SPD-Funktionäre nahmen Wehner in die Zange DDR warnt Ostseeländer Rom: Entfesselte Polizei gegen Antifaschisten ßrief.
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen