2. Jun.

Ausgabe vom 24.03.1956

Seite 1
  • Vom festen Vertrauen der^ferktätigen getragen

    T"\ie. heute beginnende 3. Parteikonferenz der ■ Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands findet in einer Situation statt, die ein gegenüber den vergangenen Jahren radikal verändertes Bild der Welt zeigt. Die alten Mächte der Ausbeutung, der Unterdrückung und des Krieges haben ihre Vorherrschaft verloren ...

Seite 2
  • Das Zentralkomitee der SED zu den Ergebnissen des XX. Parteitages der KPdSU

    Das ZK der SED billigt den Bericht des Politbüros über den XX. Parteitag der KPdSU. Es stimmt der Stellungnahme des Politbüros zu, wie sie in dem Artikel des Genossen Walter Ulbricht vom 4. März und in seiner Rede vom 18. März 1956 gegeben wurde. Das Zentralkomitee beschließt, die Prinzipien der Politik, Maßnahmen und Vorschläge der' Partei für den weiteren Aufbau des Sozialismus, die Festigung der Staatsmacht der Arbeiter und Bauern der 3 ...

  • Republik grüßt die Delegierten

    Berlin (Eig.Ber./ADN). Die Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik hat zum Empfang der Delegierten der 3. Parteikonferenz der SED ein festliches Gewand angelegt. Unter den Linden, am Alexanderplatz und in den Ausfallstraßen geben Fahnen, Transparente und Bildtafeln mit Symbolen des friedlichen Aufbaues dem Stadtbild ein würdiges Gepräge ...

  • Im gemeinsamen Willen zusammengeschlossen

    Präsidium der Volkskammer an die 3. Parteikonferenz

    Berlin (ADN). Das Präsidium der Volkskammer hat an die 3. Parteikonferenz der SED folgende Grußadresse gerichtet: „Der 3. Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands übermittelt das Präsidium der Volkskammer hiermit seinen Gruß der Verbundenheit. Die Partei der deutschen Arbeiterklasse ...

  • Bruderparteien entsandten ihre Vertreter

    Teilnehmer an der 3. Parteikonferenz / Herzlich willkommen in Berlin

    Berlin (Eig. Ber.). Nachdem in den letzten Tagen bereits Vertreter der Bruderparteien aus China, Korea, Albanien, Holland und den skandinavischen Ländern in Berlin eingetroffen waren, wurden im Laufe des Freitags weitere ausländische Gäste zu der heute beginnenden 3. Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands empfangen ...

  • SPD-Vorwärts unter Zensur von Agenten?

    Sozialistische Forderungen als „obskure" Meinungen diffamiert

    Berlin (Eig. Ber.). Die soeben eingetroffene Ausgabe Nr. 12 des SPD-Zentralorgans „Vorwärts" veröffentlicht einen scharfen Angriff des Leiters des SPD-Ostbüros (Agententarnungsname Stefati Thomas) gegen einen in der vorhergehenden Wochenausgabe abgedruckten Artikel des gleichen Blattes. Wir hatten jenen mit „Wiedervereinigung und Sozialismus" betitelten Artikel von W ...

  • Präsident Pieck empfing Botschafter Puvak

    Entgegennahme der Beglaubigung / Bekräftigung der Freundschaft DDR—Rumänien

    Berlin (ADN). Zur Entgegennahme des Beglaubigungsschreibens empfing Präsident Wilhelm Pieck am Freitag den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Rumänischen Volksrepublik in der DDR, Iosif Puvak. Bei der Überreichung des Beglaubigungsschreibens waren der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrats und Minister für Auswärtige Angelegenheiten, Dr ...

  • Adenauer droht mit dem Maulkorb

    Judenmörder Globke soll vor Pressekritik geschützt werden / Lenz arbeitet im Dunkeln

    Bonn (Eig. Ber.). Achtundvierzig Stunden nachdem sich Adenauer mit einer das In- und Ausland provozierenden Erklärung schützend vor den Judenmörder Globke gestellt hat und ihn als seinen „treuesten Beamten" bezeichnete, „warnte" er nunmehr die westdeutsche Presse, weitere Enthüllungen über die Vergangenheit seines engsten politischen Beraters zu veröffentlichen ...

  • Zweiter 10000-Tonner vor Stapellauf

    Rostock (Eig. Ber.). Die Arbeiter und Ingenieure der Warnowwerft haben auf der Helling I ihre Anstrengungen verdoppelt, damit das zweite Hochseemotorschiff der 10 000-Tonnen-Serie, das für die Volksrepublik China bestimmt ist, drei Tage vorfristig, am 27. März, vom Stapel gelassen werden kann. Um diesen Termin einzuhalten, übernahmen 33 Brigaden im Wettbewerb zu Ehren der 3 ...

  • Trauerieier für Paul Slrassenbcroer

    Berlin (Eig. Ber.). Die Trauerfeier für den verstorbenen Ersten Stellvertreter des Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission, Dipl.- Ing. Genosse Paul Strassenberger, fand am Freitagnachmittag im Krematorium Berlin-Baumschulenweg statt. An der Trauerfeierlichkeit nahmen teil der Präsident der Volkskammer, Dr ...

  • Vierzehnjähriger ertrank

    Berlin (Eig. Ber.). Auf dem Müggelsee brach am Donnerstagnachmittag der 14jährige Bodo Veldkamp aus Köpenick durch die Eisdecke, als er trotz angebrachter Warnschilder angeln wollte. Mit Steckleitern und Eisschlitten versuchte die sofort alarmierte Feuerwehr, dem Verunglückten zu helfen. Obwohl sich der völlig erschöpfte Junge krampfhaft bemühte, über Wasser zu bleiben, ging er unter, als die Feuerwehrleute mit dem Eisschlitten bis auf 30 m herangekommen waren ...

  • Bundesrat billigt Wehrpflidifgeselz

    Bonn (ADN/Eig. Ber.). Der Bonner Bundesrat hat am Freitag mit Stimmenmehrheit das Wehrpflichtgesetz der Regierung gebilligt und damit einen weiteren Schritt auf dem Wege zur Zwangsrekrutierung westdeutscher Jugendlicher für die Bonner NATO-Armee getan. Während sich die SPD-Vertreter Bayerns und Nordrhein-Westfalens ...

  • Flugverkehr nach Bulgarien

    Berlin (ADN). Zwischen der „Deutschen Lufthansa" der DDR und dem bulgarischen zivilen Luftverkehrsunternehmen „TABSO" ist in Berlin ein Vertrag über Generalvertretung und gegenseitige Bedienung abgeschlossen worden. Mit Beginn des Sommerflugplans wird die Deutsche Lufthansa den regelmäßigen Luftverkehr zwischen Berlin und Sofia aufnehmen ...

  • Iosif Puvak bei Otto Grotewohl

    Ministerpräsident Otto Grotewohl empfing am Freitag den neuernannten Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Rumänischen Volksrepublik in der Deutschen Demokratischen Republik, Iosif Puvak, zu seinem Antrittsbesuch.

Seite 3
  • Intelligenz wird die Partei nicht enttäuschen

    Der Technische Direktor der Warnowwerft Warnemünde, Werner Franz, hat in mehreren leitenden Funktionen im Schiffbau, mit denen er seit 1945 betraut war, hervorragende und unermüdliche Aufbauarbeit zugunsten der Werften unserer Republik geleistet. Um sich den grandiosen Aufbau ■unserer Werften richtig ...

  • Auch an die schöne Wohnung denken

    Professor Horst Michel, Leiter des Lehrstuhls für Innengestaltung und Direktor des gleichnamigen Instituts an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar, zählt* zu den hervorragendsten Formgestaltem im Dienste der modernen Wohnkultur. In der Deutschen Demokratischen Republik, in der die SED die führende Rolle spielt, besitze ich für meine Arbeit Möglichkeiten und Voraussetzungen, um die mich jeder Fachkollege im Westen beneidet ...

  • Von der Partei erzogen, mit der Partei gewachsen

    Wenn ich auf die hinter uns liegenden Jahre zurückschaue, dann wird mir eines besonders bewußt: wie rasch ist die Partei gewachsen, wie schnell hat sie in dieser historisch kurzen Frist die Kader geschmiedet, die den Staat und die Wirtschaft leiten lernten! Wenn mir jemand 1945, als ich in die Partei eintrat, gesagt hätte, ich würde wenige Jahre später Parteisekretär in einem Betrieb von 2600 Mann Belegschaft sein, so hätte ich diese Voraussage als völlig widersinnig verlacht ...

  • Wie wir 1000 Tonnen schaffen

    Der IV. Parteitag stellte uns Stahlschmelzern die besondere Aufgabe, mehr, besseren und billigeren Stahl zu produzieren. Unsere Brigade am Fünf-Tonnen-Lichtbogenofen hat seit damals nach den Weisungen der Partei allein in einem Jahr 1000 Tonnen mehr Stahl geschmolzen als früher. Die 3. Parteikonferenz wird uns im zweiten Fünfjahrplan neue und noch größere Aufgaben stellen ...

  • Verantwortung für die Kunst

    Hans-Peter Minetti ist Schauspieler am Berliner Maxim Gorki Theater und auch aus Filmen, vor allem eis Darsteller des Fiete Jansen in den Thälmann-Filmen, bekannt. Begeisterung? Begeisterung aber ist nicht eine schöne Zugabe, auf die man im Notfall verzichten kann. Die Begeisterung der Massen und des einzelnen ist lebensnotwendig, wenn wir den Sozialismus bauen ...

  • Parteiveteranen sind unser Vorbild

    Während meiner ganzen Tätigkeit als Erzieher hat die Partei der Arbeiterklasse auf meine Entwicklung stets großen Einfluß ausgeübt. Die Partei, das ist für mich kein abstrakter Begriff, sondern das sind lebendige Menschen. Ich hatte besonders oft Gelegenheit, mit Parteiveteranen zu sprechen oder in den Arbeitsgemeinschaften junger Historiker mit ihnen zusammenzuarbeiten ...

  • Mit Rat und Tat zur Seite

    blik wirtschaftlich nur dann erstarken kann, wenn diejenigen die Leitung des Staates in Händen halten, deren Brüder und Schwestern an den Maschinen stehen. Als ich vor drei Jahren zum erstenmal vor den Stadtverordneten stand, hatte ich es trotzdem nicht gerade leicht. Noch manchen gab es damals, der mir gegenüber mehr als skeptisch war ...

  • Damit alles schneller wächst

    In ihrem Dorf Diedrichsrragen an der Küste Mecklenburgs, wohin sie als Umsiedlerin kam,, war Wilhelmine Spell lange Zeit als Landarbeiterin bei einem Bauern beschäftigt. Jetzt arbeitet sie als LPG-Bäuerin auf der Hühnerfarm der Genossenschaft. daß wir das Ergebnis in den nächsten Jahren auf 175 Eier je Henne im Durchschnitt steigern werden ...

  • Vom Hungergebiet zum blühenden Industriebezirk

    Ich habe unserer Partei sehr viel zu verdanken. Mit noch größerem Stolz als auch früher schon sage ich jetzt „unsere Partei"; denn seit August vergangenen Jahres bin ich Mitglied. Sechs Jahre sind es her, daß ich zum Erzbergbau kam. Paß, ich in so kurzer Zeit- viel lernen und einguter Bergmann werden konnte, verdanke ich neben unseren sowjetischen Freunden zu einem großen Teil der Hilfe der Partei ...

  • Genossenschaftsbauern erwarten neue Anregungen

    Der parteilose 41jährige Feldbaubrigadier Wilhelm Lichtenfeld ist seit drei Jahren Mitglied der LPG Felgeieben und erhielt auf der IV. LPG-Konferenz den Titel „Hervorragender Genossenschaftsbauer".

Seite 4
  • Ferngas für Industrie und Haushalt

    schon um dfe Jahrhundertwende bemüht, dieses Gas an die in der Nähe ihrer Betriebe liegenden Städte und Gemeinden abzusetzen. Aber erst nach dem ersten Weltkriege kann man von dem Beginn einer eigentlichen Ferngasversorgung sprechen. Das von der Ruhr ausgehende Ferngasnetz reichte über Berlin und Dresden hinaus ...

  • Jeder Betrieb braucht die Meßund Regeltechnik

    Von Dipl.-Ing. Brüske, Verdienter Erfinder, Zentralamt für Forschung und Technik Eine Voraussetzung für die Modernisierung, Mechanisierung und Automatisierung ist die Bereitstellung und Anwendung der dazu benötigten Meß-, Regel- und Steuergeräte. Dabei ist es nicht notwendig, immer gleich an Taktstraßen zu denken, welche eine automatische Produktion übernehmen ...

  • Mehr Energieaggregat« am N«tz

    So gab es im Energieprogramm 1953 und auch in den weiteren Jahren einen äußerst ungenügenden Erfüllungsstand). Die Partei wies auch hier den richtigen Weg. Sie zeigte, daß alle Voraussetzungen zur Erfüllung des Energieprogramms gegeben sind und daß die Aufholung der Rückstände bei kämpferischem Einsatz und durch die Mobilisierung der Werktätigen möglich ist ...

  • Planvolle Einführung der neuen Technik

    Über die Pläne der neuem Technik für die einzelnen Industriezweige des Maschinenbaus wurde erstmalig auf der Konferenz der Ingenieure und Wissenschaftler am 4. und 5. Oktober 1955 in Karl-Marx-Stadt in den Wissenschaftlich-Technischen Räten beraten. Diese Arbeit findet ihre Fortsetzung in der exakten Ausarbeitung von Plänen der neuen Technik in jedem einzelnen Betrieb ...

  • Die Erfolge der Maschinenbauer

    Unsere Parteiorganisationen wurden Initiator des Produktionsaufschwungs und der Förderung des technischen Fortschritts

    TTm die Leistung unseres Maschi-* *-* nenbaus und die Realität seiner Perspektiven einschätzen zu können, ist ein kurzer Rückblick bis zum IV. Parteitag der SED im April 1954 notwendig. Dort stellte unsere Partei der gesamten Volkswirtschaft die Aufgabe, in den kommenden Jahren d'ie noch vorhandenen Disproportionen weitestgeTiend zu beseitigen, die Produktion auf allen Gebieten zu steigern und damit alle Bedingungen für die weitere Hebung des Lebensstandardes der Bevölkerung der Deutschen ...

  • Besser und billiger

    Aber auch bei der Gaserzeugung selbst harren noch viele Aufgaben der Lösung. Für .die Entgasung von Braunkohle, die Herstellung von Braunkohlen - Hochtemperaturkoks, muß der bisher diskontinuierlich arbeitende Heizflächenofen so abgewandelt werden, daß ein kontinuierlicher Betrieb ermöglicht wird, der nicht nur der Güte der Kokserzeugung, sondern ebenso der Güte des erzeugten Gases zugute kommen wird ...

  • Rentabilität - Maßstab guter Wirtschaftsleitung

    Die MaschiMhbauer erweiterten ihre Produktion aber nicht um jeden Preis. Vielmehr begannen sie, energisch um die Steigerung der Arbeitsproduktivität unter Beachtung der strengsten Sparsamkeit, also um die Verbesserung der Rentabilität ihrer Betriebe zu kämpfen. Das zeigte sich besonders nach dem 21. ...

  • Entwicklung neuer Meßgeräte

    Automatisierung industrieller Arbeitsverfahren setzt voraus, daß der Arbeitsablauf geregelt werden kann. Voraussetzung jedes Regelvorganges ist, daß bestimmte Größen des Arbeitsablaufes gemessen werden können. Diese Reihenfolge: Messen — Regeln — Automatisieren gilt auch für die Gaserzeugung. Hier fehlen ...

  • Spezialisierung im Landmaschinenbau

    Die Forderung der Partei nach einer allseitigen Mechanisierung der Landwirtschaft zur Steigerung der. landwirtschaftlichen Produktion und zur Erleichterung der Arbeit der werktätigen Bauern machte es notwendig, eine leistungsfähige Landmaschinenindustrie aufzubauen. So konnten allein 1954 und 1955 der Landwirtschaft unter anderem 10 278 Traktoren, umgerechnet auf 30 PS, 3639 Kartoffellegemaschinen sowie 1512 Mähdrescher zur Verfügung gestellt werden ...

  • Das Ziel wird erreicht

    Die Weisung unserer Partei, die Pläne der neuen Technik für die einzelnen Industriezweige so auszuarbeiten, daß sie bei ihrer Durchführung d'ie Voraussetzung geben, ab Ende 1957 bei den wichtigsten Erzeugnissen auf dem höchsten Stand der Welttechnik zu produzieren, ist nicht ungehört geblieben. So werden z, B ...

Seite 5
  • Ferngas für Industrie und Haushalt

    lagen das Ziel erreicht werden; hier verlangt die Quantität wirklich eine neue Qualität. Das gleiche gilt für die Gasreinigungsanlagen: Der Schwefel, der im Gase unerwünscht ist, muß wirtschaftlich gewonnen werden können, für die bei der Druckwasserwäsche frei werdende Kohlensäure sind Anwendungsgebiete zu finden ...

  • St. Egidien wird Industriezentrum

    Pioniertat unserer Wissenschaftler bei der Verhüttung von Nickel

    Bei dem Ort St. Egidien in der Nähe von Hohenstein-Ernstthal im Bezirk Karl-Marx-Stadt haben unsere Geologen große Nickelvorkommen festgestellt, die im Tagebau gewonnen werden können; Hier ist die bedeutendste Nickelhütte Deutschlands im Entstehen* deren im Rohbau fertige Werkhallen und Schornsteinstümpfe bereits jetzt der Landschaft weithin sichtbar ihr Gepräge geben ...

  • Arbeiten im zweiten Fünfjahrplan

    Um den internationalen Stand zu erreichen, ist mit Hilfe der Sowjetunion die Anwendung von radioaktiven Isotopen bei den Arbeiten über Polymerisationsmechanismen und Reaktionskinetik der Hochpolymeren sowie das Studium zur Anwendung der Kernenergie zur Polymerisationsanregung, insbesondere bei tiefen ...

  • Rationelle Energiefortleitung

    Die Steigerung der Elektroenergieerzeugung, der großzügige Bau neuer, modernster Hochdruckkraftwerke ist die vordringliche Aufgabe in der Energiewirtschaft. Die Energieproduktion muß einen Vorspr.ung erhalten, damit unsere Volkswirtschaft sich planmäßig und schnell weiterentwickeln kann. Beim Studium der Aufgaben, die der Energieversorgung in den „Grundfragen des 2 ...

  • Bedeutung der makromolekularen Physik und Chemie

    Die makromolekulare Chemie und Physik, vor 31 Jahren durch Professor Staudinger, Freiburg, begründet, hat für die weitere Entwicklung der Chemie, der Biologie und der Medizin außerordentliche Bedeutung, da auch in der lebenden Natur die hochmolekularen Verbindungen für das Wachstum des tierischen und pflanzlichen Organismus eine überaus wichtige Stellung einnehmen ...

  • Schnelle Entwicklung der Kunststoff-Chemie

    In der Entschließung des 25. Plenums des Zentralkomitees der SED und in den „Grundfragen des zweiten Fünfjahrplanes" sind u. a. die Erhöhung der Produktion der Betriebe der Grundchemie und der zügige Ausbau der Kunststoffproduktion vorgesehen. Die Kunststoffchemie bestimmt weitgehend die künftige Entwicklung der chemischen Großindustrie, von der sie entscheidende Impulse erhält ...

  • Neue Werkstoffe von der Chemie

    Zur Zeit erleben wir in der Entwicklung von hochwertigen ingenieurmäßig einsetzbaren Kunststoff - Konstruktion - Werkstoffen eine entscheidende Wendung. Neue Kunststoffgruppen wurden entwickelt, die sogenannten Gießharze und insbesondere die Polyesterharze, die leicht mit Glasfasern verarbeitet werden ...

Seite 6
  • Die Leninschen Grundlagen der Arbeiterpartei

    Der XX. Parteitag der KPdSU und die heute eröffnete Parteikonferenz unserer Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands sind besondere Anlässe, um die Grundideen Lenins über Ziele, Aufgaben und Beschaffenheit einer revolutionären Partei der Arbeiterklasse darzustellen, die berufen und fähig ist, die Werktätigen zum Siege über den Kapitalismus und zur Errichtung der sozialistischen Gesellschaft zu führen ...

  • Eine unbefriedigende Antwort des Zentralrats der FDJ

    Wir veröffentlichten am 17. März unter dem Titel „Weniger ist mehr" eine Zuschrift von Klaus-Dieter Schleinitz, der als Mitglied des Ensembles der Pädagogischen Hochschule Potsdam einen übermäßigen Aufwand für das Festprogramm des 10. Jahrestages der FDJ im TVIetropol-Theater kritisierte. Dazu erhielten wir eine Erwiderung vom Sekretariat des Zentralrates der FDJ ...

  • Deutsche Gesamtausgabe der Werke Lenins

    Gegenwärtig liegen von der 35bändigen Lenin-Gesamtausgabe 3 Bände in deutscher Sprache vor. Es sind das die Bände 4, 5 und 6. Band 4 enthält die Arbeiten Lenins von 1898 bis zum April 1901, die dem Kampf für den Sieg des revolutionären Marxismus in der Arbeiterbewegung und der Entlarvung der antirevolutionären ...

  • Band 2 der Werke Ernst Thälmanns

    Zur 3. Parteikonferenz erscheint Band 2 der Reden und Aufsätze zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung von Ernst Thälmann. Der Band enthält Arbeiten aus der Zeit vom November 1928 bis September 1930. Aus dem Inhalt des Bandes seien genannt: Ernst Thälmanns Rede vor dem XII. Parteitag der KPD mit ...

Seite 7
  • Aus den Funkprogrammen

    Sonntag, den 25. März 1956

    Deutschlandsender Nachrichten: 5.00, 7.00, 8.00, 10.00, 13.00, 17.00, 19.00, 21.00, 22.00, 24.00, 2.00 Uhr. 8.10: Wir grüßen! — 8.15: Musik für unsere Kumpel — 9.00: „Alle Tage ist kein Sonntag" — 10.10: Unser Schatzkästlein — 11.00: Forum der Kritik — 11.10: Unsere Volksmusikstunde —■ 12.00: Betrachtung am Sonntag — 12 ...

  • Prof. Hertz sprach auf der Atomkonferenz

    Moskau (ADN). Die Internationale Konferenz für die Gründung eines „Ost-Instituts für Kernforschung" setzte am Donnerstag ihre Arbeiten fort und begann mit der Diskussion zu den Referaten Professor Blochinzews, T. Zarapkins, leitender Mitarbeiter des Außenministeriums der UdSSR, und des Akademiemitgliedes Toptschjew ...

  • Mordpläne französischer Kolonialisten

    Algier/Paris (ADN/Eig. Ber.). Wie die Kommunistische Partei Algeriens auf Grund zuverlässiger Informationen mitteilt, bereitet der französische Algerien-Minister Lacoste unter dem Druck der Ultrakolonialisten und besonders des reaktionären französischen Bürgermeisterverbandes gegenwärtig die Hinrichtung ...

  • Abrüstung notwendig und erreidibar

    USA noch immer ablehnend / Erklärungen namhafter internationaler Persönlichkeiten

    Zahlreiche namhafte Politiker und Persönlichkeiten betonen die Notwendigkeit und Möglichkeit einer internationalen Abrüstung. Der kanadische Außenminister Pearson erklärte vor dem kanadischen Unterhaus, Kanada wolle gemeinsam mit den anderen Ländern alles nur Mögliche tun, um wenigstens teilweise eine wirksame Abrüstung zu verwirklichen, die zur Minderung der internationalen Spannung beitragen und dadurch die Regelung anderer ungelöster Probleme erleichtern würde ...

  • Islamische Republik Pakistan ausgerufen

    Unabhängig von der britischen Krone / Feststimmung in Karatschi / Gäste aus 34 Ländern

    Karatschi (ADN). Die Islamische Republik Pakistan wurde am Freitagvormittag in Karatschi feierlich ausgerufen. Als erster Präsident der neuen Republik wurde der bisherige Generalgouverneur von Pakistan, Generalmajor Iskander Mirza, vereidigt. Der feierlichen Zeremonie wohnten Gäste aus 37 Staaten bei ...

  • Jugoslawische Delegation in Prag

    Informationsaustausch über sozialistischen Aufbau erörtert / Empfang bei Zäpotocky

    Prag (ADN). Die Möglichkeit eines Informationsaustausches über den Aufbau des Sozialismus in der Tschechoslowakischen Republik und der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien wurde von der Delegation des ZK des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens, die aus Warschau kommend in Prag eingetroffen ist, und den Mitgliedern des Politbüros des ZK der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei am Donnerstag in der Hauptstadt der CSR erörtert ...

  • Mitteilungen der Berliner Parteiorganisation

    Die Kreisabendschule findet am 26. März für folgende Kreise statt: Mitte: I und II um 18 Uhr Seminar in der Humboldt-Universität, III und IV um 17.30 Uhr Seminarlehreranleitung in der Humboldt-Universität. Prenzlauer Berg: 17.30 Uhr im Haus der Kreisleitung. Treptow: 17 Uhr in der Kreisleitung. Pankow: 17 Uhr im Friedrich- Fröbel-Haus ...

  • Eng/and bewundert sowjetisches Düsen-Passagierflugzeug

    Gegenstand allgemeiner Bewunderung in London war dieses neue sowjetische Düsen-Passagierflugzeug vom Typ TU-104, das mit vier Düsenaggregaten die fast 2600 km lange Strecke Moskau-London bei einer Zwischenlandung in vier Stunden bewältigte. „Damit ist bewiesen — Rußland ist weit voraus", überschreibt in großen Buchstaben die Zeitung „Daily Mail" das Bild der sowjetischen Maschine ...

  • DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Redaktion: Berlin W 8, Mauerstr. 39/40, Tel. 22 03 41 — Verlag: Berlin N54, Schönhauser Allee 176, Tel. 42 59 51 — Abonnementspreis monatlich 3,50 DM — Alleinige Anzeigenannahme: Alle Filialen der DEWAG-Werbung; z. Z. gültig Anzeigenpreisliste Nr. 9 — Bankkonto: Berliner Stadtkontor, Berlin N58, Schönhauser Allee 144, Konto-Nr ...

Seite 8
Seite 9
  • Verwirklichte Idee /

    Als einen „Lehrer der Demokratie" — ein Wort, das er auf Emile Zola bezogen hatte, aber ebenso für ihn gilt — und einen großen Dichter unserer Nation ehren wir Heinrich Mann. Selbst aus dem fernen Exil, aus Kalifornien, fühlte er sich der damals soeben erst entstandenen Deutschen Demokratischen Republik verbunden ...

  • SEITE AN SEITE

    SKIZZE VON GÜNTHER FUCHS

    In den kleinen Fenstern der engbrüstigen Häuser, die rings um den großen Platz des Hamburger Vororts standen, spiegelte sich die gleißende Sonne. Otto Krume stand hinter der Gardine. Er war froh, daß die Sonne direkt in das Zimmer schien, so konnte ihn keiner von denen da draußen sehen. Trotz des warmen Wetters hatte er die ...

  • Wettbewerb

    In der kleinen Kabine der Wickelei I saß in den Wintertagen des Jahres 1955 der Einrichter Aßmann. Achtundzwanzig Jahre war er schon im Beruf. Wenn der kleine, untersetzte Mann durch die große Halle lief, die er selber mit eingerichtet hatte, pflegte er prüfend über seine Brillengläser zu blicken. Er kennt sich in der Spulenwickelei des Groß-Transformatorenbaues wie nur wenige aus ...

  • Fragen

    Karl-Heinz Schöne, der 27jährige Dreher im Transformatoren werk Berlin-Oberschöneweide, hat in seinem Beruf sehr viel Erfahrung und träumt davon, Geld zu verdienen. Er weiß sehr gut, was in seiner Lohntüte sein kann. Bis 1952 hatte er nach althergebrachter Art an seiner Bank gearbeitet. Was hieß hier: neue Arbeitsmethoden? Die alten Dreher wehrten sich, die jungen dachten: Na, wenn die Alten dagegen sind ...

  • Zuchthaus

    Die illegale Gruppe Waterkant wurde im Frühjahr 1933 von der Gestapo ausgehoben. Hans Klein machte sich Vorwürfe. Er suchte die Lücke, durch die der Verräter i-n die Gruppe schlüpfen konnte. Die Partei hatte ihm den Auftrag gegeben: „Du arbeitest jetzt als Sekretär des Unterbezirks." Eines Nachts pochte es an der Tür, leise und hastig: „Los, Hans, schnell! Die Nazis verhaften ...

Seite 10
  • E N

    GERHARD BENGSCH: Institut Bodelsang unter Mordverdacht

    Arbeit und Weltruf eines westdeutschen Instituts, dessen Begründer eine radioaktive Therapie zur Bekämpfung der Menschheitsgeißel Krebs erforscht hat, sollen als Tarnung dazu benutzt werden, radioaktive „Behandlungs"stoffe für den Massenmord in einem dritten Weltkrieg herzustellen. Das ist, kurz gesagt, das Thema dieses Romans ...

  • Der Schriftsteller ergreift Partei

    Zu dem Buch „Sie blieb nicht allein" von J. C. Schwarz

    Der Betriebsroman ist eine Sparte unserer neuen Literatur, um die schon oft heiße Diskussionen entbrannt sind. Einerseits ist die Beschäftigung mit diesem Thema eine ungemein wichtige Aufgabe für die Schriftsteller, andererseits bietet gerade sie viele Gefahren, zum Beispiel die, trockene, völlig unkünstlerische Berichte zu verfassen, oder die, gewaltsam Spannungsmomente zu konstruieren, schwarzweiß zu malen und schönzufärben ...

  • Die Neulandfahrer

    Ein sowjetischer Spielfilm über die Bezwingung der Steppe

    Im Februar 1954 wurde in Moskau der erste Zug junger Neulandfahrer verabschiedet. Das ganze Land half bei dem großen Werk der Gewinnung von 30 Millionen Hektar Neu- und Brachland für die sowjetische Volkswirtschaft, das ganze Land verfolgte mit Spannung die Erfolge und Rückschläge der jungen Menschen, die das Elternhaus verlassen hatten, um sich in den rauhen Steppen Sibiriens und Kasachstans niederzulassen — ernsthaft und für immer ...

  • WEG PAVL ROBESONS DER

    Ein Buch über den großen Sänger von Viktor Gorochow

    „Ich singe Amerika" heißt der Titel eines Buches*), das den Lebensweg des amerikanischen Negers Paul Robeson schildert, des weltberühmten Sängers, der eben seiner Weitberühmtheit wegen dem offiziellen Nordamerika, das heißt den herrschenden Kreisen der USA, sehr unbequem ist. Im amerikanischen Volk aber hat Robeson Millionen Freunde, die in der Achtung, Liebe und Bewunderung, für den mutigen und mächtigen Sänger einig sind mit allen Völkern der Erde ...

  • SOEBEN ERSCHIENEN

    A. M. Uhlmann: Heinrich Heine. Sein Leben in Bildern. Bildteil von Ursula Heilmann. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig, 1956. 68 S. Text, 97 Abbildungen; kartoniert, 2,80 DM. Wilhelm Raabe: Horacker. Erzählung. Deutsche Volksbibliothek. Aufbau-Verlag, 1955, 195 S., Ganzleinen, 2,85 DM. Frantisek Vopat / Julius Komärek: Die große Menagerie ...

  • Internationale und Marseillaise

    Lieder, die Geschichte machten. Zwei Reportagen aus eineinhalb Jahrhunderten. Deutsche Fassung von Dr. Harns Gaertner Mit einem Vorwort des Übersetzers und einer Einleitung des Ver-

Seite 11
  • Gedanken Entwurf

    zu einem Von Prof. Hermann Henselmann Chefarchitekt von Groß-Berlin

    Auf der Bezirksdelegiertenkonferenz Groß-Berlin der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands wurde beschlossen, im Verlauf des zweiten Fünfjahrplans einen Wohnkomplex in industrieller Bauweise zwischen der Stalinallee und dem Ostbahnhof zu errichten. Der Chefarchitekt von Groß-Berlin, Prof. Henselmann, stellt einen Entwurf dieses Projektes zur Diskussion, der den Bau von 1600 Wohnungen für etwa 5000 Einwohner vorsieht ...

  • Lageplan des Wohnkomplexes Friedrichshain

    1. Schule mit Aula und Turnhalle 2. Einkaufszentrum 3. Gaststätte 4. Kino 5. Ambulatorium, Bücherei 6. Handwerkerhof 7. achtgeschossige Wohnbauten 8. Junggesellenhaus 9 fünfgeschossige Wohnbauten 10. Garagenhaus 11. Kindergarten 12. Kinderkrippe 13. Jugendheim 14. Feierabendheim 15. Andreas-Obsrschvle 16 ...

Seite 12
  • Aus Den Funkprogrammen

    Für die Frau Weiß: Pilnik Sizilianisch SCHACH- AUFGABE (Matt in zwei Zügen) Eine hübsche Komposition des Jugoslawen Dr. S. Wolf. Weiß- Ke2, Dhl, Tg7, Lf8, Sal, Bf4 (6 Steine) Schwarz: Kb2, Ba2, b4, e3 (4 Steine) RÖSSELSPRUNG SIEGREICHER BAUERNSTURM Die folgende Partie wurde im Kandidatenvorturnier zu Göteborg 1955 gespielt ...

  • NUR EIN VORFILM

    Joris Ivens, der große holländische Filmschöpfer, ist der Mann, der den dokumentarischen Film buchstäblich zu einer weltbewegenden Kunst erhob, indem er das filmte, was die Welt bewegt Was bewegt die Welt...? ... ein Kind wird geboren, irgendwo in Europa, Die Kamera sieht es, und sie sieht eine Mutter, die unter Schmerzen glücklich lächelt ...

  • Begreifen und neugestalten / Die Schauspiele™ Amy Frank

    „Warum schreiben unsere Bühnenautoren nur immer große und interessante Rollen für Männer?" Amy Frank beugt sich mit klugen, temperamentvoll leuchtenden Augen über den Tisch, an dem wir sitzen — „Schauen Sie, es gibt so viele großartige Frauengestalten — Kämpferinnen für den Sozialismus in allen Schichten der Bevölkerung — Frauen unserer Zeit, die durch ihr Schaffen internationale Bedeutung haben oder deren Bedeutung bis in unsere Zeit hineinreicht, wie etwa Marie ZJurie oder Dolores Ibarruri ...

  • Schwarz: Geller

    1. e4 c5 Z. Sf3 Sc6 3. d4 cdl: 4. Sd4: Sf6 5. Sc3 d6 6. Le2 e5 (Geller wählt seinem Temperament entsprechend die Boleslawski-Variante, da er nicht gewillt ist, die Rolle des Verteidigers zu spielen. Die Schattenseite des Textzuges ist der rückständige Bauer auf d6.) 7. Sb3 Le7 8. 0—0 0—0 9. Le3 Lc6 (Dieser Zug wird in dem Buch „Die Sizilianische Verteidigung" von R ...

  • Tips für Osterhasen

    OSTERZOPF: Von 1 kg Mehl 100 g abnehmen und davon mit Vs Liter lauwarmer Milch und 30 g Hefe einen Vorteig machen. Nach dem Aufgehen wird aus Vorteig, Mehl, 200 g Margarine (davon '/a Sclnmalz), 120 g Zucker, 1 Teelöffel Salz, dem Abgeriebenen einer Zitrone und 2 Eiern mit etwas Milch ein glatter, fester Hefeteig geknetet ...

  • Vorschläge für der gesamtdeutschen die Bekleidung Olympiamannschaft

    Die nationalen olympischen Komitees der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik berieten am 18. März in München alle Fragen, die die Reise der gesamtdeutschen Mannschaft zur Olympiade nach Melbourne betreffen. Es wird noch endgültig zu klären sein, welche Kleidung die Sportler tragen ...

  • Für warme Tage in Melbourne

    Fruhsommer wird es in Australien sein, wenn unsere Sportler Ende November zur Olympiade in Melbourne eintreffen. Tagsüber kann es aber sehr warm werden. Dafür ist der praktische Anzug aus graugrünem Baumivollgabardine gedacht. Die vierteilige Damenkombination besteht aus Shorts, einer ärmellosen Bluse ...

  • SIEGREICHER BAUERNSTURM

    Die folgende Partie wurde im Kandidatenvorturnier zu Göteborg 1955 gespielt. Der sowjetische Großmei::ler Geller, der in der Fachwelt als einer der grüßten Angriffsspieler der Gegenwart gilt, vollbrachte in seiner Partie gegen den argentinischen Großmeister Pilnik wiederum ein Musterbeispiel für die Angriffsführung ...

  • SCHACH- AUFGABE

    (Matt in zwei Zügen) Eine hübsche Komposition des Jugoslawen Dr. S. Wolf. Weiß- Ke2, Dhl, Tg7, Lf8, Sal, Bf4 (6 Steine) Schwarz: Kb2, Ba2, b4, e3 (4 Steine)

Seite
Vom festen Vertrauen der^ferktätigen getragen
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen