2. Jun.

Ausgabe vom 23.12.1955

Seite 1
  • Auftakt zum großen Wettbewerb zu Ehren der 3. Parteikonferenz

    Jüw noch wenige Tage trennen -1-' uns vom Jahresende. Unmittelbar danach, am 3. Januar, begehen wir den 80. Geburtstag .unseres Ge^ nossen Wilhelm Pieck, des ersten Präsidenten des ersten wahrhaft demokratischen deutschen Staates* Beinahe eine Million Werktätige in Industrie und Landwirtschaft, in Verkehr ...

  • 500000 Moskauer begrüßten N.A.Bulganin und N.S.Chruschtschow

    Stürmischer Empfang nach ihrer Rückkehr aus Indien, Burma und Afghanistan

    Moskau (ADN/Eig. Ber.). Als N. A. Bulganin und N. S. Chruschtschow am Mittwoch von ihrer Reise durch Indien, Burma und Afghanistan nach Moskau zurückkehrten, säumten 500 000 begeisterte Menschen die Straße vom Zentralflughafen bis zum Kreml. Auf einer Massenkundgebung auf dem Flugplatz erklärten die ...

  • Maschinenbauer sind aufgerufen

    Belegschaft der Werkzeugmaschinenfabrik Magdeburg bereitet Wettbewerb zu Ehren der 3. Parteikonferenz vor / Wichtigstes Ziel: Einführung der neuen Technik

    Ein Kollektiv der besten Techniker, Meister und Produktionsarbeiter des Betriebes unter der Leitung von Nationalpreisträger Oberingenieur Moritz Schöbel beschäftigte sich nach dem 25. Plenum des Zentralkomitees der SED, angeleitet von der Betriebsparteiorganisation, eingehend mit der weiteren Entwicklung der Konstruktionen und der betrieblichen Produktionstechnik ...

  • Koreanische Delegation besucht die DDR

    Otto Grotewohl und Kim Ir Sen unterzeichneten gemeinsame Erklärung

    Phoengjang {ADN/Eig.Ber.). Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung durch Ministerpräsident Otto Grotewohl und den Vorsitzenden des Ministerrats der Koreanischen Volksdemokratischen Republik, Kim Ir Sen, ist der Besuch der Regierungsdelegation der DDR in Korea beendet worden; Nach der Unterzeichnung der Erklärung hielten beide Staatsmänner kurze Ansprachen ...

  • Zentralkomitee der SED begrüßt ParteitagderRumänischenArbeiterpartei

    Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands hat an den II. Parteitag der Rumänischen Arbeiterpartei, der am 23. Dezember 1955 beginnt, ein Begrüßungsschreiben gerichtet, in dem es unter anderem heißt: „Voll Vertrauen blicken die Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik auf die kampferprobte Rumänische Arbeiterpartei, die das rumänische Volk im Kampf um die Errichtung der neuen sozialistischen Gesellschaftsordnung von Sieg zu Sieg führt ...

  • Mit dem Werk wuchs der eigene Wohlstand

    ————— Was der erste Fünfjahrplan im Hettstedter Walzwerk dem Scherenmann brachte —————

    Wenn der erste Scherenmann von der schmalen Umkehrwalze im VEB Walzwerk für Buntmetalle Hettstedt, Erich Brückmann, den Silvesterabend im Kreise seiner Familie verbringt, wird er zufrieden auf das vergangene Jahr zurückblicken können. Eigentlich nicht nur über das letzte, über fünf vergangene Jahre wird er nachdenken, die seinem Werk viel brachten und in denen sein eigener Wohlstand ständig stieg ...

  • Oelsnitzer Kumpel sparten 2,4 Mill. DM

    Berlin (Eig. Ber.). Beim Zentral* komitee der Sozialistischen Ein-> heitspartei Deutschlands gehen täg-i lieh Telegramme und Fernschreiben aus den Betrieben der Republik ein, in denen von vorfristiger Planerfüllung und großen Einsparungen berichtet wird. Oelsnitz. Aus dem volkseigenen Steinkohlenwerk „Deutschland", Oelsnitz, kam ein Telegramm mit folgendem Wortlaut: „Der VEB Steinkohlenwerk ...

  • Dr, Wirlh znr Verleihung des Stalin-Friedenspreises

    Freiburg/Breisgau (ADN/Eig.Ber.), „Von Herzen danke ich für daä mir seit Jahren erwiesene Wohlwollen und das Verständnis, da* mir in allen Ländern entgegen-" gebracht wird. Für mich persönlich ist die Verleihung des Internationalen Stalin-Friedenspreises die beste Antwort auf die mir von gewisser Seite boshafterweise gewidmeten Vorwürfe und Zerrbilder meines einfachen politischen Charakters ...

  • Vier Flugzeuge mit Medikamenten für Vietnam

    Berlin (ADN). Vier Flugzeuge mit Medikamenten im Gesamtwerte von 80 000 DM hat der Solidaritätsausschuß für Korea und Vietnam beim Nationalrat der Nationalen Front bisher in die von einem Taifun betroffenen Gebiete der Demokratischen Republik Vietnam gesandt; Insgesamt sind seit November 1954 von der Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik für das vietnamesische Volk Geld- und Sachspenden in Gesamthöhe von fünf Millionen DM gesammelt worden ...

  • Hilfe für japanische Atombombenopfer

    Peking (ADN). Der japanische Generalrat gegen die Anwendung der Atom- und Wasserstoffwaffen hat beschlossen, mehr als 14 Millionen Yen, das sind 51 Prozent der von der chinesischen und sowjetischen Bevölkerung gespendeten Gelder, vornehmlich für die ärztliche Behandlung der Opfer des Atombombenabwurfs von Hiroshima, Nagasaki und Yaitsu zu verwenden ...

  • Technische Konferenz der Braunkohlenindustrie

    Leipzig (Eig. Ber.). Am Donnerstag fand in Leipzig eine Technische Konferenz der Braunkohlenindustrie der DDR statt. 100 Arbeiter, Aktivisten und Angehörige der technischen Intelligenz kamen mit Vertretern des Ministeriums für Schwermaschinenbau zusammen^ um über den Gleisbau, die Gleisunterhaltung und das Kohleputzen in der Braunkohlenindustrie zu beraten ...

  • DDR-Botschafter übergab Beglaubigungsschreiben

    Sofia (ADN). Der Vorsitzende des Präsidiums der Volksversammlung der Volksrepublik Bulgarien, Georgi Damjanoff, empfing am Mittwoch den neuen Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Deutschen Demokratischen Repu-i blik in Bulgarien, Oskar Fischer» der ihm sein Beglaubigungsschrei-i ben überreichte ...

  • Beschluß des Ministerrats

    Berlin (Eig. Ber.). Das Presseamt beim Ministerpräsidenten teilt mit: Der Ministerrat hat beschlossen, 2616 Kriegsvcrurteilte, die vor. längerer Zeit den Strafvollzursorganen der Deutschen Demokratischen Republik zur Verbüßung ihrer Strafe übergeben worden waren, vorzeitig aus der Haft zu entlassen. Die noch weiterhin in Haft verbleibenden Kriegsverurteilten können in Anbetracht der Schwere der von ihnen verübten Verbrechen nicht vorzeitig freigelassen werden ...

  • Indien protestiert gegen Goa-Erklärung

    Neu Delhi (ADN); Indien hat in einer Note an die USA offiziell gegen die gemeinsame amerikanisch-portugiesische Erklärung zur Goa-Frage protestiert, gab Ministerpräsident Nehru am Donnerstag vor dem Oberhaus des indischen Parlaments bekannt. In der Erklärung hatten die USA den Anspruch Portugals auf ...

  • 17 Tote bei Flugzeugunglück

    , New York (ADN). Mit 17 Per* sonen an Bord ist am Mittwoch ein amerikanisches Verkehrsflugzeug kurz vor der Landung in Jacksonville (USA-Staat Florida) abgestürzt. Sämtliche Insassen der Maschine fanden den Tod. Nur einen Halben Kilometer von der Rollbahn entfernt, war das Flugzeug an einen Baumwipfel gestreift und zu Boden gestürzt ...

  • Sorin besucht Bonner Auswärtiges Amt

    Bonn (ADN/Eig.Ber.). Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken in der westdeutschen Bundesrepublik, W. A< Sorin, stattete am Mittwoch dem Auswärtigen Amt in Bonn einen Besuch ab. Botschafter Sorin überreichte dem Stellvertretenden Chef des Protokolls, Frau Pappritz, eine Abschrift ...

  • Oberster Sowjet tagt am 26. Dezember

    Moskau (ADN). Die vierte Tagung des Obersten Sowjets der UdSSR in der vierten Legislaturi Periode beginnt erst am 26. De* zember und nicht, wie ursprünglich angesetzt am 23. Dezember«

  • Iranische Parlamentsdelegation in Baku

    Baku (ADN). Eine Delegation des iranischen Parlaments, die auf Einn ladung des Obersten Sowjets der UdSSR die Sowjetunion besucht, ist am Mittwoch in Baku eingetroffen,

Seite 2
  • Kriegsverbrecher verdienen keine Gnade

    Seit in den letzten Tagen die demokratische Presse der deutschen Öffentlichkeit weitere Einzelheiten über die furchtbaren Verbrechen von Kriegsverurteilten berichtete, hat sich der Bevölkerung eine große Empörung bemächtigt. Auf unsere Veröffentlichungen vom 15. Dezember („Kreaturen der imperialistischen Kriegspolitik") und vom 20 ...

  • Im Schlepptau von Erhard

    Die Führung der Konsumgenossenschaften hat in ihrer Denkschrift vom April 1952, die — man höre und staune — die Belobigung der Unternehmerpresse gefunden hat, ihre Politik für Gegenwart und Zukunft entwickelt.' Selbst von dem Hereinspazieren in den Sozialismus mit der Handtasche unter dem Arm bleibt in dieser Denkschrift nichts mehr übrig ...

  • Fällt er in den Graben, fressen ihn die Raben

    kreisen steht die CDU an der Spitze

    Alle, die sich einbilden, man könnte die Herrschaft der 150 Multimillionäre, man könnte den Militarismus durch Wahlen aus dem Sattel heben, werden jetzt von Adenauer selbst ihrer Illusionen über die „Demokratie" in Westdeutschland beraubt. Adenauer teilt nicht die Auffassung, daß Wahlen in seinem Staate dazu da seien, das Volk in irgendeiner wesentlichen Frage entscheiden zu lassen ...

  • Feinde der KPD

    Adenauer schwört auf die NATO und hetzt gegen die Vorkämpfer der Wiedervereinigung

    Der endgültige Anschluß Westdeutschlands an die NATO, so geht aus der Erklärung Undens hervor, hat die Hoffnung auf eine Wiedervereinigung in nächster Zeit fast völlig zunichte gemacht und die Spaltung Deutschlands weiter vertieft. In diesem Zusammenhang steht Undens Warnung an Bonn, daß die öffentliche ...

  • Wir werden unser Ziel erreichen

    Der Informationsdienst des westdeutschen Arbeitsausschusses der Nationalen Front des demokratischen Deutschland, „Die Woche", veröffentlicht in seiner ersten Dezember-Ausgabe einen Brief der Gattin des eingekerkerten schwerkranken 1. Vorsitzenden des westdeutschen Arbeitsausschusses der Nationalen Front, Dr ...

  • Bonner Weihnathttgeläui

    Zeichnung: Arndt

    Tn diesen Tagen ist es zehn Jahre ■*• her, daß die Konsumgenossenschaften, die. in der deutschen Arbeiterbewegung eine große Tradition besitzen, wiedergegründet wurden. Welche Bedeutung die Konsumgenossenschaften in der DDR haben, kam sehr deutlich auf einer gemeinsamen Tagung von Konsumgenossenschaftern aus Westdeutschland und aus der DDR zum Ausdruck, die Ende November in Leipzig stattfand ...

  • Abs, Reusch und Konsorten im Atomgeschäf t

    Rüstungskonzerne bestimmen Arbeit der neuen Bonner Atomkommission

    Bonn (ADN/Eig. Ber.), Die Aden* auer-Regierumg beschloß am Mittwoch die Errichtung einer sogenannten Atomkommission. Sie soll dem Bonner Atomministerium „beratend zur Seite stehen". Unter den 25 Mitgliedern dieser Kommission sind bezeichnenderweise die Vertreter des deutschen Monopolkapitals und! solcher Rüstumgskonzerne führend, die schon den vergangenen Krieg vorbereiteten und an ihm verdienten ...

  • Am Dienstag

    | mußten die Bonner Justizbehörden = die Gefängnistore für die beiden Patrioten Werner Cieslak und Sepp Mayer öffnen, die dreizehn Monate lang.in den Kerkern Adenauers in Haft gehalten wurden. Patrioten in ganz Deutschland1 hatten sich für die Freilassung der beiden jungen Friedenskämpfer eingesetzt ...

  • Pistole in der Weihnachtsstolle

    Berlin (ADN). Pistolen, Munition, Hetzflugblätter, amerikanisches Kriegsspielzeug und Bargeld wurden von Mitarbeitern des Paketkontrollamtes 017 in Ostberlin in ..Geschenksendungen" aus Westdeutschland und Westberlin festgestellt, die an Empfänger in der DDR und im demokratischen Teil Berlins adressiert sind ...

  • I Der Berliner Student Gerhard Hörmann frei

    Berlin (Eig. Ber.). Das ZK der = Bcrlin (ADN/Eig. Ber.). Nach sie- SED beglückwünschte Herrn Pro- i ben Monaten widerrechtlicher Haft fessor Schlesinger zu seinem = mußte am Mittwochmorgen auf 75. Geburtstag. Er hat seit dem i Grund der immer schärferen Pro- Jahr 1946 als Universitäts-Kurator, S teste ...

  • Geheimabmachung über Saar existiert

    -France-Soir" erhält seine Feststellung aufrecht

    Paris (ADN / Eig. Ber.). Der Abschluß eines Saarübereinkommens zwischen Bonn und Paris ist am Dienstag von der vielgelesenen französischen Abendzeitung „France- Soir" erneut bestätigt worden; Bereits in der Montagausgabe hatte die Zeitung geschrieben, daß ein solches Abkommen zwischen Brentano und Pinay abgeschlossen worden ist Vom französischen Außenministerium war diese Behauptung am selben Tage in einem Dementi bestritten worden ...

  • Wehrsteuer gebilligt

    Bonn (ADN). Der Bonner Bundesrat stimmte am Mittwoch dem Eignungsübungsgesetz und dem Abkommen über amerikanische Waffenlieferungen für die westdeutsche Wehrmacht zu. Das Abkommen mit Washington kann damit ratifiziert werden. Des weiteren billigte der Bundesrat das Gesetz über die Übernahme des Grenzschutzes Jn die Bonner Wehrmacht, wobei der Grenzschutz jedoch weiter bestehen wird und schnellstens wieder aufgefüllt werden soll ...

  • SPD-Führung und Konsumgenossenschaften

    Aus der Diskussion auf einer gesamtdeutschen Genossenschaftertagung

    Billigung gefunden hat und auch nie finden wird. Dieser Meinung sind — und das ist schon tausendfach bewiesen — in den Reihen unserer Partei viele Genossinnen und Genossen. Mit mir haben schon viele Tausende unserer Genossinnen und Genossen erkannt, daß unsere Parteiführung, die Führung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, laufend bemüht ist, die breiten Massen der Mitglieder durch wortreiche Beteuerungen irrezuführen ...

  • Erneut verhauet

    Essen (ADN). Der ehemalige verantwortliche Redakteur der Essener „Neuen Volkszeitung", Heinz Kannenberg, wurde vom Essener Schöffengericht zu drei Monaten Gefängnis verurteilt. Heinz Kannenberg wurde verurteilt, weil in einem Artikel der KPD-Zeitung die Hintergründe im Prozeß gegen Oskar Neumann enthüllt worden waren ...

  • uun., wiineim .fiecK, zu seinem Geburtstag am 3. Januar eine alte

    sowjetische Arbeiterfahne zum Geschenk zu machen. Die Fahne hatte ein Sowjetbürger während des Krieges nach Mönchen-Gladbach gebracht, wohin er von den Faschisten zwangsverschleppt worden war.

Seite 3
  • Mastirinenhaii mit hödister Technik

    Belegschaft der Werkzeugmaschinenfabrik Magdeburg zum Wettbewerb zu Ehren der 3. Parteikonferenz der SED

    wir Werkzeugmaschinenbauer* Konstrukteure, Ingenieure, Meister tuui Aktivisten der Werkzeugmasdilnenfabrik Magdeburg wenden uns an alle Maschinenbauer der sozialistischen Betriebe der Deutschen Demokratischen Republik. Wir rufen sie auf, zu Ehren der 3. Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei ...

  • Erweiterte Beiugnisse der Minister, HV~Leiter und Werkleiter

    volkseigenen Industriebetriebe. Diese Fragen spielten vor allem in der Diskussion anläßlich der Von bereitung und Auswertung der 25. Tagung des Zentralkomitees der SED eine außerordentlich große Rolle. Insbesondere wurde in der letzten Zeit immer wieder Klage über das Überhandnehmen bürokratischer Arbeitsmethoden im Apparat der staatlichen Wirtschaftsführung undi über Erscheinungen der Überzentralisation in dier Leitung der volkseigenen Industrie geführt ...

  • Dipl.-Ing. Engelbrecht pfeift auf die zweiProzent-.

    Skizze eines Verdienten Erfinders 7 Von J* C Schwan

    Mit den Windjammers der christlichen Seefahrt schlug sich noch der Vater nach Singapur durch, auf den stürmischen Wogen ferner Breitengrade. Auch der Großvater war ein freies Kind der Meere. Noch heute hängen in dem Wohnzimmer des kleinen Häuschens neben der Yacht- Werft Köpenick, das zugleich Konstruktionsbüro ...

  • Aus den Betrieben unserer Republik

    FoMerverlmmi« »Udkem

    "wlcka vu Eine Einsparung vom einer Million DM jShrliA bringt der DDR ein Verbesserungsvorschlag des Ingenieurs Richard Kraoß im VEB Zwickauer Kammgarnspinnerei Silberstraße- Die Verbesserung, die als „einhängbarer Bandverdichter System Krauß" In Fachkreisen weit bekannt Ist, wird gegenwärtig in verschiedenen Kammgarnspinnerelen an über 300 000 Spindeln mit Erfolg angewandt Nach dem Verfahren des Zwickauer Ingenieurs gehen die Faserverluste beim Feinspinnen über 50 Prozent zurück ...

  • II,

    Die Durchführung vonlnvestitions-i maßnahmen wurden bisher manchmal dadurch gehemmt daß Ände-« rungen des Wertumfanges von In« vestitionsvorhaben und Änderun-t gen der Kostenstrukturen für Aus-< rüstungen und Baumaßnahmen nur durch ein langwieriges Verfahren möglich waren. Die Folge war, daß sehr oft der durch etwa beabsichtigte Änderungen angestrebte volkswirtschaftliche Nutzen ausblieb ...

  • Fließfertigung ohne Investitionen

    Wir alle, die wir in den Betrie-i ben schaffen, spüren täglich die Hemmungen, die der Steigerung unserer Produktivität durch behelfsmäßige, primitive, ja unzweckmäßige Fertigungsmethoden ent« gegenstehen. Wir möchten vom Standpunkt der Reparatur-Werkstätten der chemi-* sehen Großbetriebe Vorschläge machen, die zwar eine überbetriebliche Organisierung erforderlich machen, aber eine Höherführung unserer Fertigungsmethoden entsprechend den Forderungen des 25 ...

Seite 4
  • Auf den Spuren von Friedrich Engels

    Reportage aus dem Rheinland / Von Maximilian S c h e e r

    Jahren gestorben; 94 war sie. Die Fünfundneunzigjährige in Rheydt war übrigens mit einem Pferdmenges verheiratet — den Namen ken-> nen Sie wohl?" „Redit gut." „Der Bankier Pferdmenges ist der Schwager von Clara —" „ — und der Freund Adenauers", ergänze ich. „Ja, ja. Mit dem berät sich Aden* auer in allen Fragen ...

  • Erziehung durch und für die Arbeiterklasse

    Das Interesse unserer Leser an schulpolitischen Problemen widerspiegelt sich in den zahlreichen Einsendungen zur Diskussion „Wie sollen unsere Kinder lernen?" Nachdem in den ersten Veröffentlichungen (begonnen am 4. Oktober) eine Reihe von Fragen der Erziehung und Bildung in Schule, Jugendorganisation ...

  • Kampfabteilungen vielseitig ausbilden

    Zum 50. Jahrestag des Moskauer Aufstandes

    Am 22. Dezember 1905 begann der Moskauer Aufstand, der zum Höhepunkt der ersten russischen Revolution wurde. Zehn Tage kämpften bewaffnete Arbeiter gegen die zaristische Soldateska, bis sie der Übermacht erlagen. In Moskau hatten die Bolschewik! die Führung in dem von den Arbeitern geschaffenen Sowjet Als sich im Dezember die revolutionäre Situation zuspitzte, übernahmen sie die Organisierung und Leitung des bewaffneten Aufstandes ...

  • „Wozzeck" — 30 Jahre später

    Alban Bergs Oper in der Deutschen Staatsoper Berlin

    Der Komponist Alban Berg, der in den Jahren des 1. Weltkrieges die Oper „Wozzeck" schrieb, war ein ebenso ehrlicher, zutiefst das materielle und geistige Elend der unterdrückten und ausgebeuteten Klassen mitempfindender Künstler, wie es zwei Generationen zuvor Georg Büchner gewesen war, der Verfasser des der Oper zugrundeliegenden Dramen-Fragments ...

  • [ Höherer Anspruch

    Künstlerische Wettbewerbe sind nicht nur für die davon in ihrer Arbeit Angespornten und dann für die schließlich Prämiierten gut, sondern sie können auch einen wichtigen Markierungspunkt in der Entwicklung des Kunstlebens überhaupt bedeuten. Das kürzlich abgeschlossene, erstmals veranstaltete Preisausschreiben ...

  • Vlaxim

    Torheit seines George Dandin dem Gelächter preis. Diese satirisch gezeichnete Figur des wohlhabenden, speckigen Bauern, der in der Welt des Absolutismus großen Hof und Gesinde besitzt, versucht ausgerechnet seinen adligen, schmarotzenden Klassengegner wiederholt von Recht und greifbarer Wahrheit zu überzeugen ...

  • Ein echter Moliere / &

    Freunde guten Theaters finden viel Vergnügen an der Neuinszenierung der Moliereschen Komödie „George Dandin" im Maxim-Gorki- Theater. Sie wird zusammen mit Hans-Robert Bortfeldts Inszenierung des GOetheschen Lustspiels „Die Mitschuldigen" gegeben. Der Gesamteindruck des Abends erinnert an die glückhafte ...

  • AUS DEM KULTURLEBEN

    Tschechoslowakische Filmschaffende besuchen die DDR Zur deutschen Erstaufführung des tschechoslowakischen Farbfilms „Es war einmal ein König" wird eine Delegation tschechoslowakischer Filmschaffender in die Deutsche Demokratische Republik kommen, der der Schauspieler Jan Werich . („Der Kaiser und sein Bäcker"), die Schauspielerin Milena Dvorskä und jder Architekt des Films angehören ...

Seite 5
  • Wie Wird Das Wetter

    23. Dezember 1955 / NEUES DEUTSCHLAND / Nr. 300, Seite 5 A 120 Kinder vergiftet Rom (ADN). Mit schweren Vergiftungserscheinungen mußten 120 Schulkinder in der italienischen Stadt Sulmona in ein Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem sie amerikanisches Milchpulver genossen hatten, das zur Schulspeisung bedürftiger Kinder • verwendet worden war ...

  • Aus der gemeinsamen Erklärung

    In der vom Ministerpräsidenten der Deutschen Demokratischen Republik, Otto Grotewohl, und dem Vorsitzenden des Ministerrats der Koreanischen Volksdemokratischen Republik, Kim Ir Sen, unterzeichneten gemeinsamen Erklärung heißt es: Beide Regierungen erklären erneut, daß die Staaten, die in Deutschland ...

  • Die Rache entlarvter Betrüger

    Im Wirtschafts- und Sozialrat der UN haben die Vereinigten Staaten den Beschluß durchgedrückt, Westdeutschland die volle Mitgliedschaft in der UN-Wirtschaftskommission für Europa (ECE) zuzubilligen. Eine tschechoslowakische Zusatzresolutiom, der DDR den gleichen Status einzuräumen, erhielt nicht die erforderliche Mehrheit ...

  • über Bukarest wehen rote Fahnen

    Heute beginnt der II. Parteitag der Rumänischen Arbeiterpartei / Anteilnahme des ganzen Volkes

    Über Bukarest wehen die roten Fahnen der Arbeiterklasse. Die Hauptstadt hat Festschmuck angelegt. Heute wird der II. Parteitag der Rumänischen Arbeiterpartei eröffnet. Parteitage einer marxistisch-leninistischen Partei sind längst zu einer Angelegenheit des gesamten werktätigen Volkeo geworden, sie reißen die Menschen vorwärts, begeistern sie zu neuen großen Taten; So ist auch schon seit Wochen das ganze rumänische Volk aufgebrochen, um den II ...

  • Sowjetische Technik auf höchstem Stand

    Eingeständnis führender USA-Ingenieure / Marguerite Higgins mußte ihre Meinung ändern

    New York (Eig. Ber./ADN). In einem Bericht über den Besuch amerikanischer Ingenieure im sowjetischen Institut für Präzisionsmechanik und Kalkulationstechnologie muß die „New York Herald Tribüne" zugeben, daß die sowjetischen Präzisionsmaschinen und Kalkulatoren den amerikanischen Typen überlegen sind ...

  • Harahaps Rechnung geht nicht auf

    Spitzbuben pflegen ihr lichtscheues Handwerk aus allbekannten Gründen erst dann anzutreten, wenn der Hausherr zur Ruhe gegangen ist. Was jedoch nicht ausschließt, daß sie trotzdem oft erwischt werden. Auch Harahap, zur Zeit noch indonesischer Ministerpräsident, hatte vorsorglich gewartet, bis Staatspräsident Sukarno die Hauptstadt zu einer Reise ins Land verlassen hatte, um dann den berüchtigten Obersten Sujono zum Stellvertretenden Stabschef der Luftstreitkräfte zu ernennen ...

  • Außenminister auf dem Aussterbe-Etat

    Am Dienstag hat Eden, der Ministerpräsident Großbritanniens, die völlige Umbildung seines Kabinetts bekanntgegeben. Außenminister MacMillan wurde abgelöst, um sich jetzt auf dem undankbaren Posten des Schatzkanzlers zu bewähren. Und das hat er bitter nötig. Als Außenminister hat er vollkommen versagt, seine Politik wurde von der britischen Öffentlichkeit heftig kritisiert ...

  • UN haben noch große Aufgaben zu lösen

    Küsnezow zum Abschluß der 10. Tagung: Abrüstung weiter auf der Tagesordnung

    New York (ADN/Eig. Ber.). Die UN - Vollversammlung hat am Dienstag nach der Wahl Jugoslawiens als nichtständiges Mitglied in den Sicherheitsrat ihre diesjährige Sitzungsperiode beendet. Das wichtigste Ergebnis der dreimonatigen Tagung war die Aufnahme von 16 neuen Staaten. Da* mit gehören jetzt der Organisation der Vereinten Nationen 76 Staaten an, während es bei ihrer Gründung vor zehn Jahren 51 waren ...

  • Auch Regierung lehnte ab / Arabische Bruderländer bieten Unterstützung an / Bestürzung im Westen

    Der neuen Regierung Haschern, die bis zu den für Ende März angesetzten Parlamcntsneuwahlen amtieren soll, gehören drei ehemalige Ministerpräsidenten an, unter ihnen Fauzi el Mulki, der ursprunglich mit der Regierungsbildung beauftragt worden war. Kairo. Syrien, Ägypten und Saudi-Arabien sind am Mittwoch übereingekommen, Jordanien finanzielle Hilfe in Höhe von acht Millionen Pfund Sterling anzubieten ...

  • Erstes Großblock-Haus in Warschau

    Ein Stockwerk in sieben Tagen von 9 Arbeitern zusammengesetzt

    VVarschau (ADN-Korr.). Als schönstes Weihnachtsgeschenk können über dreißig Warschauer Familien am Wochenende ihre neuen Wohnungen im ersten Haus der polnischen Hauptstadt beziehen, das vollständig nach industriellen Methoden in der Großblockbauweise errichtet wurde. Mit dem Bau des am östlichen Weichselufer gelegenenen dreistöckigen Hauses wurde erst Anfang August dieses Jahres begonnen ...

  • Holland erneut gegen Bonner Hetze

    Parlamentsabgeordnete verurteilen Propaganda für Verbrecher

    Den Haag (ADN/Eig. Ber.). Auch in der außenpolitischen Debatte des niederländischen Parlaments wandten sich jetzt mehrere Abgeordnete gegen die Hetze, die in Westdeutschland im Zusammenhang mit den inhaftierten Deutschen in Breda eingeleitet wurde. Die niederländische Regierung hat bekanntlich die Bonner Forderung auf Freilassung bereits abgelehnt und in einem Memorandum erklärt, daß es sich hierbei um Verbrecher und nicht um Kriegsgefangene handele ...

  • [Kurz gemeldet

    Die Weiterfahrt zur Antarktis hat das sowjetische Expeditionsschiff „Lena" nach einem dreitägigen Aufenthalt in Rotterdam angetreten. Fünfmal mehr Fahrräder als vor dem Krieg produziert gegenwärtig die Fahrradfabrik Bydgbszcz (Polen)* Ein technologisches Institut, das fortgeschrittene Fertigungsverfahren in den Betrieben studieren und anwenden soll, wird in der ukrainischen Stadt Charkow gegründet ...

  • illlllimillllllll

    tische Republik zu entsenden. Dort werden sich unsere koreanischen Freunde selbst überzeugen können, wie teuer dem deutschen Volk die Freundschaft zu dem heroischen koreanischen Brudervolk ist." — Kim Ir Sen brachte die Überzeugung zum Ausdruck, daß die gemeinsame Erklärung zur weiteren Festigung und Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen beiden Staaten beitragen und die Völker dieser Länder im Kampf um die friedliche Wiedervereinigung ihrer Heimat begeistern werde ...

  • j Kampfgefährten für den Frieden Europas und Asiens

    Phoengjanc (ADN-Korr.). Der Ministerp5sident der Deutschen Demokratischen Republik, Otto Grotewohl, und der Vorsitzende des Ministerrats der Koreanischen Volksdemokratischen Republik, Kim Ir Sen, unterzeichneten am Mittwoch in Phoengjang eine gemeinsame Erklärung. In Ansprachen unterstrichen beide Staatsmänner die gemeinsamen Auffassungen ihrer Länder in wichtigen nationalen und internationalen Fragen ...

  • Botschaft Titos an die Armee

    Belgrad (ADN). Der in Äthiopien weilende Staatspräsident, Marschall Tito, richtete an die jugoslawischen Soldaten und Offiziere aus Anlaß des Tages der Armee eine Botschaft, in der er hervorhebt, daß an diesem Tage das Ideal des Friedens und der Freiheit, für das Hunderttausende von Kämpfern und Kriegsopfern ihr Leben ließen, eine noch größere Bedeutung erlange ...

  • Vom Westen geheilt

    Wien (ADN). Aus Österreich ist eine Gruppe von 12 Ungarn in die Heimat zurückgereist. Von den Versprechungen westlicher Sender war nichts als unbeschreibliches Lagerelend übriggeblieben. „Wir haben genug gesehen von der westlichen Freiheit, wir wollen unsere Heimat nie wieder verlassen", erklärten zwei junge Rückkehrer vor ihrer Abfahrt aus Wien; In den letzten Monaten haben etwa 100 Ungarn von Österreich aus ihre Heimreise angetreten ...

  • In Tokio abgeblitzt

    Tokio (ADN / Eig. Ber.). Die Einmischung der USA in die Beziehungen zwischen Japan und der Volksrepublik China ist nach einer Meldung von Radio Tokio von der japanischen Regierung zurückgewiesen worden. Der USA-Botschafter in Tokio, Allison, hatte der japanischen Regierung Ende November Vorstellungen gemacht und darauf hingewiesen, daß die Haltung des Kabinetts in dieser Frage vom amerikanischen Standpunkt aus „kurzsichtig" sei ...

  • Amnestie in Marokko

    Rabat (ADN). Der Sultan von Marokko hat am Mittwoch eine allgemeine Amnestie für politische Gefangene verkündet. Danach werden alle Personen freigelassen, die zwischen Januar 1944 .und Dezember 1955 verurteilt wurden. Die Amnestie betrifft etwa 700 Marokkaner, jedoch nicht diejenigen, dne von französischen ...

  • U»A: Neue Kustungsmüharden

    Washington (ADN). Eine Erhöhung der Ausgaben für militärische Zwecke im kommenden Finanzjahr gab USA-Verteidigungsminister Wilson auf einer Pressekonferenz bekannt. Die für das am 1. Jul; 1956 beginnende neue Finanzjahr vorgesehenen Militärausgaben belaufen sich auf 35,5 Milliarden Dollar, das heißt auf annähernd eine Milliarde mehr als im gegenwärtigen Finanzjahr ...

  • Albamens Vertreter eingetroffen

    Der albanische Botschafter in der DDR, Gaqo Paze, ist zur Vertretung seines Landes in den UN in New York eingetroffen, wo er eine Erklärung zur Aufnahme Albaniens in die UN überreichte. .Darin heißt es, daß die Volksrepublik Albanien als neues UN-Mitglied entsprechend Artikel 4 der UN-Charta die darin enthaltenen Verpflichtungen übernehme und sie erfüllen werde ...

  • 750 Milliarden Francs Defizit

    Paris (ADN). Auf 750 Milliarden Francs beziffert sich das Defizit des diesjährigen französischen Staatshaushalts, Im kommenden Jahre wird es weiter ansteigen und schätzungsweise eine Höhe von 1030 Milliarden Francs erreichen. Diese Zahlen sind in einem Bericht des französischen Studienausschusses für Wirtschaft und Finanzen enthalten ...

  • 120 Kinder vergiftet

    Rom (ADN). Mit schweren Vergiftungserscheinungen mußten 120 Schulkinder in der italienischen Stadt Sulmona in ein Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem sie amerikanisches Milchpulver genossen hatten, das zur Schulspeisung bedürftiger Kinder • verwendet worden war. Der Gesundheitszustand von zehn Kindern ist besorgniserregend ...

  • Soldaten als Streikbrecher

    Paris (ADN). Um den seit 10. November andauernden Lohnstreik des Personals der französischen Flugplätze zu brechen, hat die Regierung beschlossen, die Kontrolltürme des Pariser Flughafens Orly von Luftwaffensoldaten besetzen zu lassen.

Seite 6
  • In der Frühjahrsbestellung wird es klappen

    folglich nicht begeistert um seine Verwirklichung ringen. Trotz der unnormalen Witterungsbedingungen im Frühjahr dieses Jahres wurden die sich aus dieser Situation ergebenden komplizierten Aufgaben nicht mit den Werktätigen beraten, sondern es wurde in den MTS und Dörfern planlos gearbeitet. Obwohl das ...

  • Eine neue Methode der politischen Arbeit

    Um den Beschluß des Politbüros vom 6. Dezember vorzubereiten, wurde bereits seit September in vier Kreisen unserer Republik — darunter Ribnitz-Damgarten — in den MTS nach dieser neuen Methode der politischen Führung gearbeitet. Welche Erfahrungen wurden dabei gesammelt? Wie wirkten sich diese neuen Maßnahmen ...

  • Die wichtigste Aufgabe der MTS

    Die Durchsetzung einer solchen Arbeitsweise ist in unserem Bezirk um so notwendiger, da gegenwärtig erst wenige Traktorenbrigaden dem Beispiel der Jugendbrigade „Manfred von Brauchitsch" gefolgt sind. Die Brigade „Jupp Angenfort" in Siggelkow konnte solche Erfolge erzielen, weil die Traktoristen materiell an der Überproduktion interessiert wurden und weil sie ihren Plan kannten ...

  • Die politische Arbeit in den MTS

    Wir können rechnen wie wir wollen, wir kommen dabei immer wieder auf einen Nenner zurück. Mit der vorhandenen Kapazität können wir die Bestell- und notwendigen Pflegearbeiten in den Produktionsgenossenschaften bei hoher Qualität und zu den agrotechnischen Terminen durchführen. Darüber hinaus ist es möglich, noch Tausenden Einzelbauern durch die MTS zu helfen ...

  • Technik wird nicht ausgenutzt

    Trotz aller Unzulänglichkeiten in der Anwendung der Erkenntnisse der modernen Agrarwissenschaft und dem Einsatz der Technik wurden die Durchschnittserträge z. B. bei Roggen im Bezirk von 21 dz im Jahre 1953 auf 23 dz im Jahre 1955 erhöht. Auch die volkseigenen Güter des Bezirkes Schwerin bewiesen, daß die sozialistische Landwirtschaft mit Hilfe der modernen Technik höhere Erträge erreicht ...

  • Gute Mittelbauern-LPG

    In Kloddram, einem Dorf im Kreise Hagenow, wohnten überwiegend Mittelbauern. Sie gründeten im Jahre 1952 eine Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft. Während sie als Einzelbauern ihre Verpflichtungen gegenüber dem Staat ungenügend erfüllten, zeichnet sich die LPG durch vorbildliche Ablieferung aus ...

  • Fehler nicht verkleistern

    Im Ministerium für Land- und Forstwirtschaft sollte man sich bei der Losung dieser Aufgaben überlegen, wie man den MTS und den volkseigenen Gütern durch eine unkomplizierte Rechnungslegung die Arbeit erleichtern kann. Die Rechnungsgrundlage „mittleren Pflügens" hilft nicht, die Fehlerquellen aufzudecken, sondern verkleistert sie ...

  • Die wichtigste Aufgabe: Die Menschen überzeugen und begeistern

    Das 25. Plenum des Zentralkomi- |iees und die IV. LPG-Konferenz \ stellen den Maschinen-TraktorenfStationen bei der sozialistischen • Umgestaltung der Landwirtschaft neue und große Aufgaben, die nur dann voll gelöst werden können, wenn alle Parteiorganisationen, alle Genossen und Mitarbeiter der MTS ...

  • Kein Grund zum Ausruhen

    Insgesamt ist aber zu sagen, daß die Parteiorganisationen der MTS unseres Kreises noch energischer die Durchführung der Beschlüsse der 1. MTS-Konferenz von den Stationsleitungen fordern müssen. In der Wahlberichtsversammlung der MTS Semlow wurde mit Recht kritisiert, daß die Parteiorganisation sich zu wenig darum kümmerte, wie die Betriebsleitung ihre Verpflichtung, 50 000 DM einzusparen, erfüllte ...

  • Politische Arbeit im Dorf wurde verbessert

    Das Politbüro des ZK der SED beschloß am 6. Dezember, die Politabteilungen in den MTS aufzulösen und die Bevollmächtigten der Räte der Kreise in den MTS abzuberufen. Entsprechend dem Aufwand der Kräfte erfüllten bisher weder die Politabteilungen noch die Bevollmächtigten der Räte der Kreise ihre politisch-ideologischen und wirtschaftlich - organisatorischen Aufgaben ...

  • Beispiel für alle MTS

    Die Methode der Jugendbrigade „Manfred von Brauchitsch" In den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften arbeiten ständige Traktorenbrigaden oder zumindest stets ein und dieselben Traktoristen. Die Traktoristen stellen sich konkrete Ziele, z. B. auf wieviel Doppelzentner die Hektarerträge durch termingerechte Aussaat und sorgsame Pflege der Saaten und Hackfrüchte gesteigert werden sollen ...

Seite 8
  • Gut bedient im Internationalen Basar

    Seeleute vieler Nationen beim Weihnachtseinkauf im Rostocker Hafen

    Die Atmosphäre ist zweifellos echt: Ein isländischer Matrose, in khakifarbener Hose und kariertem Hemd, hält eine Flasche Wodka gegen das-Licht und sagt „allright"; der sowjetische Heizer neben ihm prüft den Stoff eines Oberhemdes und bestätigt „karascho"; ein schwedischer Steuermann endlich steht mit einem Zeiss-Glas vor der Tür, beobachtet nahe und ferne Objekte, stellt sachlich fest „förträfflig" ...

  • Bürokratie kehrte durch die Hintertür zurück

    Der Beschluß über die Ordnung der Materialversorgung vom 21. August 1952 stellt den Ministern, Staatssekretären sowie den Leitern der Hauptverwaltungen die Aufgabe, mit Hilfe der zu bildenden Absatzabteilungen den direkten Warenverkehr der volkseigenen Betriebe untereinander zu organisieren. Dieser Beschluß wurde von uns sehr begrüßt, denn er brachte eine wesentliche Senkung der Selbstkosten unserer Baubetriebe mit sich ...

  • Eisenadi hilft seinen Bürgermeistern

    Der Rat des Kreises geht in die Gemeinden / Antwort auf einen Artikel

    Am #; November 1955 veröffentlichten wir einen Artikel unter der Überschrift „Staatsfunktionäre sprechen sich aus", in dem die Arbeit eines Bürgermeister-Kollektivs im Kreis Meinungen geschildert wurde. Der heutige Beitrag ist eine Antwort aus einer Reihe von Zuschriften, die wir zu diesem Problem erhielten; ...

  • jSlulwürsle und andere Olberrasdiungen

    Blutwürste werden nicht von Hasen gemacht, so wie beispielsweise die Ostereier^ Und was die Hasen nicht selbst fabrizieren, verstecken sie auch nicht, das läßt ihre Meisterehre nicht 2«. Es wird darum wohl auch kaum einem Hasen einfallen,^ sich mit Glüh* birneni Flaschen oder altem Brot herumzuschleppen, um irgendwann mal lieben Menschen eine seltene Überraschung zu bereiten* Im übrigen geht's jetzt auf Weihnachten und nicht,auf Ostern ...

  • &WOMJT

    BRIEF lÖeihnachtsbaum in vVliniaiurausgäbe DDR-Sportler berichten von der großzügigen Aufnahme bei ihren chinesischen Freunden

    Von den zur Zeit in der Volksrepublik China weilenden Sportlern der Deutschen Demokratischen Republik erhielten wir zum bevorstehenden Weihnachtsfest den folgenden Brief für unsere Leser. Die kleinen Delegationen der Schwimmer und Leichtathleten aus der Deutschen Demokratischen Republik, diie sich am 11 ...

  • Motorwassersportler international anerkannt

    Auf ihrem Jahreskongreß in Brüssel beschloß die Union Internationale Motornautique (UIM), die Sektion Motor-Wasserrennsport der Deutschen Demokratischen Republik als Mitglied aufzunehmen. Die DDR ist damit zur Zeit in 22 internationalen Sportorganisationen vertreten. Von besonderer Bedeutung bei der ...

  • Trainerkonferenz der Sektion Boxen begann

    14 bekannte Trainer in Trainerrat berufen

    Am Mittwoch begann im Gesellschaftshaus Berlin - Grünau eine zweitägige Trainerkonferenz der Sektion Boxen der DDR, an der alle verantwortlichen Clubtrainer teilnehmen^ Im Mittelpunkt des ersten Tages stand das Referat des Staatstrainers Rosentritt „Über die künftigen Aufgaben der Sektion Boxen", das sich vor allem mit der Verbesserung und Entwicklung des Breitensports und des Leistungssports befaßte ...

  • Mehr Veranstaltungen im Verteidigungssport Kongreß zur Unterstützung der Streitkräfte

    Das Zentralamt des Bundes zur Unterstützung der polnischen Streitkräfte hatte kürzlich Vertreter der Bruderorganisation der Sowjetunion, der Volksrepublik China, der Tschechoslowakischen Republik, der Volksrepublik Bulgarien, der Ungarischen und Rumänischen Volksrepublik sowie der Deutschen Demokratischen Republik zu einem Kongreß eingeladen, der der Festigung der Beziehungen sowie der weiteren Verbesserung, des Erfahrungsaustausches zwischen den Organisationen diente ...

  • Berliner Rundfunk

    Nachrichten: 4.30, 5.00, 6.00, 7.00, 8.00, 10.30, 12.30, 13.30, 15.30 Uhr. 8.10: Musik zur Unterhaltung ■—■ 8.40: Achtzig bunte Minuten für die Frau — 10.05: Die Kapelle Egon Kaiser spielt — 10.40: Konzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart — 11.25: Hell soll unser Lied erklingen — 12.00: Musik zum Mittag — 13 ...

  • Deutschlandsender

    Wachrichten: 4.00, 5.00, 5.30, 6.00, 6.30. 7.00, 8.00, 10.00, 12.00, 13.00, 15.00, 17.00 Uhr. 8.10: Willkommen, Väterchen Frost <— 8.30: Klingende Kurzweil — 9.30: Kleines Konzert — 10.10: Interessantes für die Frau — 11.00: Musikalisches Allerlei — 12.20: Mittagskonzert — 13.30: Tschechische Weihnachtsmusiken — 14 ...

  • Radio DDR

    Nachrichten: 4.30, 5.00, 6.00, 7.00, 8.00, 10.00, 12.00, 13.00, 16.00 Uhr. 8.10: Piepmätze singen Weihnachts* lieder — 8.20: Im Dreivierteltakt — 8.40: Achtzig bunte Minuten für die Frau — 12.20: Musik zum Mittag — 14.00: Auf den Bahnen des Fünfjahrplanes — 14.30: Nun singet und seid froh — 15.00: Die letzten Stunden vor der Bescherung — 15 ...

  • Wie wird das Wetter?

    Weiteraussichten: Nach örtlichem Frühnebel überwiegend heiter, nachmittags und abends von Westen her zunehmende Bewölkung mit später nachfolgenden Niederschlägen. Wieder auffrischende südöstliche Winde. Tagestemperaturen bis nahe null Grad ansteigend, nachts nur im Oder/- gebiet noch leichte Fröste. 23 ...

  • Fernsehen

    13.30—15.00: In einer Spur ■— Unterm Jannenbaum im Kreml — Im hohen Norden *■* Volkskunst im Erzgebirge — Der Heektaler —» 17.00 bis gegen 18.15: Kinderfemsehen am Weihnachtsabend — Als Gastspiel des Theaters der Freundschaft, Berlin: „Die gestohlene Prinzessin" i—» 20.00 bis gegen 21.50: Lichterglanz am Meer und in den Bergen ...

  • Studenten unterstützen Friedenskämpfer

    Preiberf^ Ein Prozent Ihres monatlichen Stipendiums für die gesamtdeutsche Arbeit zu spenden« verpflichteten sich die Studenten der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät s Wilhelm Pieck" der Bergakademie Freiberg Anfang des Studienjahres 1955/56; Dadurch war es ihnen möglich, 50 Weihnachtspäckchen im Wert von je 20 DM an kinderreiche Arbeiterfamilienj eingekerkerte Friedenskämpfer und Arbeltslose In Dortmund und Amberg zu ■chlckenj (Eig ...

  • BLICK AUF DEN WEIHNACHTSSPORT

    Wintersport: Sonntag / Montag: Traditioneller Weihnachtssprunglauf am Aschberg mit SC Aufbau und SC Dynamo Klingenthal, Sprungwettbewerbe in Oberwiesenthal ml GokHautei* Heidersbach, Handbaff: Freitag: Hallen-Länderfpiel DDR regen Frankreich in Leipzig, Eishockey: Sonntag/Montag: SC Einfielt Berlin gegen ...

  • Kindertagesstätte für Vietnam

    Frankfurt (Oder). Eine komplett« Kindertagesstätten-Einrichtung für 20 Kinder, die für Vietnam bestimmt ist, wurde vor kurzem im Frankfurter „Filmtheater der Jugend" ausgestellt Die gesamte Ausstattung haben die Handwerker und Frauen der Oderstadt in freiwilliger Arbeit anläßlich des Geburtstages unseres ...

  • DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Redaktion: Berlin WI, Mauerstr. J9/M, Tel. 22 03 *1 — Verlag und Anzeigenabteilung: Berlin N 54, Schönhauser Anee ntt VeU 42 59 51 — Abonnementspreis monatl. 3,50 DM (für Anzeigen gilt z. Z. Preisliste Nr. 9) — Bankkonto: Berliner StadtkontOTj Berlin C 111, Kurstraße, Koato-Nr. 1/1898 — Postscheckkonto: -Neues Deutschland" ...

  • Spitzenzeiten beachten!

    Für die Woche vom 19. bis 24. Dezember 1955 sind folgende Spitzenbelastungszeiten für die DDR und für Berlin zu beachten: von 6.30 bis 8.30 Uhr von 15.30 bis 20.30 Uhr

Seite
Auftakt zum großen Wettbewerb zu Ehren der 3. Parteikonferenz 500000 Moskauer begrüßten N.A.Bulganin und N.S.Chruschtschow Maschinenbauer sind aufgerufen Koreanische Delegation besucht die DDR Zentralkomitee der SED begrüßt ParteitagderRumänischenArbeiterpartei Mit dem Werk wuchs der eigene Wohlstand Oelsnitzer Kumpel sparten 2,4 Mill. DM Dr, Wirlh znr Verleihung des Stalin-Friedenspreises Vier Flugzeuge mit Medikamenten für Vietnam Hilfe für japanische Atombombenopfer Technische Konferenz der Braunkohlenindustrie DDR-Botschafter übergab Beglaubigungsschreiben Beschluß des Ministerrats Indien protestiert gegen Goa-Erklärung 17 Tote bei Flugzeugunglück Sorin besucht Bonner Auswärtiges Amt Oberster Sowjet tagt am 26. Dezember Iranische Parlamentsdelegation in Baku
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen