2. Jun.

Ausgabe vom 28.02.1952

Seite 1
  • Die Frühjahrsbestellung geht alle an!

    Die Agrarpolitik der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik, die Anstrengungen unserer werktätigen Bauern und Landarbeiter, vor allem die Leistungen unserer Meisterbauern, Neuerer und Aktivisten auf dem Dorfe, führten in den letzten Jahren zu einem außerordentlichen Aufstieg unserer Landwirtschaft und damit zu einer wesentlich besseren Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln aus der eigenen Produktion ...

  • Quelle der Kraft

    In der Geschichte der Hauptstadt Deutschlands nimmt das Haus der Kultur der Sowjetunion in Berlin einen entscheidenden Platz ein. Die Entwicklung des Hauses, die in den einzelnen Etappen ihre Besonderheiten und verschiedenen Stufen kennt, ist am treffendsten charakterisiert mit den Worten unseres Ministerpräsidenten Otto Grotewohl, der das Haus anläßlich der Übergabe am 1 ...

  • Dr.Wirlh: DerWeg'zu einem Deutschland führt über den Friedensvertrag

    Freiburg/Breisgrau (ADN). In einem Rechenschaftsbericht an das deutsche Volk erneuert Reichskanzler a. D. Dr. Josef Wirth seinen Ruf nach Wahlen zu einer Nationalversammlung und nach Abschluß eines Friedensvertrages mit Deutschland. „Ich bin ein Demokrat und erhebe meine Stimme, weil es um eine gewaltige Entscheidung geht, nicht für Ost oder West, sondern für Deutschland",^ stellt Dr ...

  • Bonn wird Fahrplan ändern müssen

    „Offenbach-Post" zum Vorschlag für einen Friedensvertrag Frauen-Konferenz in Westberlin beschließt Kampfmaßnahmen gegen Wehrgesetz

    Frankfurt/Main (Eig. Ber./ADN). Die Bonner Regierung müsse jetzt beweisen, ob es ihr mit der deutschen Einheit ernst ist, schreibt die bürgerliche „Offenbach- Post" am Dienstag zum Brief des Ministerpräsidenten Grotewohl an die vier Großmächte und zur Antwortnote der Stfwjetregierung. Wörtlich heißt es: „Die Bundesregierung kann an der Antwort der Sowjetunion auf den Grotewohl-Brief nicht einfach vorübergehen, weil es nicht in ihren Fahrplan paßt ...

  • Wir schufen die Grundlagen für weiteren Aufstieg

    Heinrich Rau auf einer Pressekonferenz über die Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1951

    Berlin (Eig. Ber.). „Der Bericht der Staatlichen Plankommission über die Erfüllung des yblkswirtschaftsplanes 1951 gibt in seinen nüchternen Zahlen die großartigen, stolzen' Ergebnisse der fleißigen Arbeit von Millionen Menschen in Stadt und Land wieder", erklärte der Stellvertreter des Ministerpräsetenten und Vorsitzende der Staatlichen Plankommission, Heinrich Rau, am Mittwoch auf einer Pressekonferenz des Amtes für Information ...

  • Sulzbacher Kumpel lehnen Panzerschichten ab

    Bergbauarbeiten nach der Stoppuhr / Empörte Werktätige fordern Massenstreik

    Nürnberg (ADN). Die Kumpel des Erzbergwerkes Sulzbaeh/Rosenberg, das zu dem Konzern des Kriegsverbrechers Flick gehört, lehnten empört die Anweisung der Direktion ab, Panzerschichten zu leisten. Nachdem der Betriebsrat erklärt hatte, daß die verlangte Mehrleistung allein der Rüstung und der Kriegsvorbereitung diene, sprachen sich von den 2200 Belegschaftsangehörigen 87,6 Prozent in geheimer Urabstimmung gegen dieses Ansinnen aus ...

  • Gemeinsame Aktionen der KPD und SPD

    Frankfurt/Main (ADN). Mitglieder der SPD und KPD in Groß-Gerau beschlossen, eine gemeinsame Protestversammlung gegen die Kriegsvorbereitungen Adenauers einzuberufen. „Ich werde zusammen mit den Kommunisten gegen den Wehrbeitrag kämpfen, selbst wenn mich meine Parteiführung aus der SPD ausschließt", erklärte zu dieser gemeinsamen Aktion der Vorsitzende des Ortsvereins der SPD ...

  • Reuters Versammlungsverbote gehen weiter

    In einer Woche elf Versammlungen demokratischer Organisationen in Westberlin verboten

    Berlin (ADN). Wieder wurden in Westberlin zwei öffentliche Versammlungen der SED verboten. Die Westpolizei untersagte auf Reuters Anweisung am Dienstag kurzfristig die für diesen Tag in Steglitz und Zehlendorf (USA-Sektor) angesetzten Versammlungen zu dem Thema: „Aufbau in Ost und West". Damit wurden im Verlauf der letzten Woche insgesamt elf Veranstaltungen und öffentliche Kundgebungen demokratischer Parteien und Massenorganisationen von den westberliner Behörden verboten oder aufgelöst ...

  • Terrorurteil gegen Lilly Wächter bestätigt

    Frankfurt'Main (ADN). Das Terrorurteil gegen Frau Lilli Wächter ist am Mittwoch vom Obersten USA-Berufungsgericht für das amerikanische Besatzungsgebiet in Deutschland bestätigt worden. Die aufrechte Friedenskämpferin muß auf Befehl der amerikanischen Okkupanten für acht Monate ins Gefängnis und eine Geldstrafe von 10 000 D-Mark entrichten ...

  • Echo in Schweden

    Stockholm (ADN). Das Schreiben der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik an die vier Großmächte mit der Bitte um beschleunigten Abschluß eines Friedensvertrages spiegelte die Meinung der überwältigenden Mehrheit des deutschen Volkes wider, stellt die schwedische Zeitung „Arbetarüdningen" fest ...

Seite 2
  • Senhor Antonio Mendes Vianna aus Rio de Janeiro

    Konrad Adenauer und Ernst Reufer polieren ihre Empfangsfräcke auf Hochglanz. Sie bereiten sich auf den Empfang der von der mechanischen Mehrheit in den UN gewählten „Kommission" vor, die die Deutschen lehren soll, wie Wahlen durchzuführen sind. Ernst Reuter erklärte in einer westberliner Pressekonferenz, man werde der Kommission „alles gewünschte Material zur Verfügung stellen'1 ...

  • Werbung für das „ND" erfolgreich durchführen

    Offener Brief de« 1. Sekretär« der Landeslettung Groß-Berlin der SED, Hans JepdreUky

    Berlin (Eig. Ber.). Hans Jendretzky, der erste Sekretär der Lsndesleitung Groß-Berlin der SED, wandte sich in einem Offenen Brief an alle Mitglieder der Berliner Parteiorganisation, in dem er sie auffordert, die Werbung für das „Neue Deutschland" und die „Tägliche Rundschau" mit allen Kräften zu unterstützen ...

  • aitoww*^^?^*^

    Aber Adenauer erklärte nach London auch: „Jetzt ist Eile geboten." Und in der Tat haben die Kriegsbrandstifter von London bis Lissabon eine fieberhafte Eile entfaltet. Warum so eilig Herr Adenauer? Mitten ins Herz der Kriegsverschwörung Adenauers, Achesons, Edens und Schumans hinein stieß der Appejl der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik an die vier Großmächte, beschleunigt einen Friedensvertrag mit Deutschland abzuschließen ...

  • Haltetein: Generalkriegevertrag bald initerzeichnung§reif

    Adenauer verschweigt nach wie vor den Inhalt dem Bundestag und der Bevölkerung

    Bonn (Eig. Ber.). Eine Erklärung des berüchtigten „Staatssekretärs" im Bonner Außenministerium, Hallstein, die von der westdeutschen Agentur DPA verbreitet wird, verdient Beachtung. Hallstein wies auf Adenauers Kriegsgespräche in London, den Beschluß der Lissaboner Atlantikpakt-Konferenz, deutsche Armeen aufzustellen, und die Bonner Zustimmung zu einem 13-Milliarden- Kriegsbeitrag hin ...

  • Wilhe

    m Pieck sprach vor Absolventen der Jugend-Hochschule

    Mit einer Lektion des Genossen Wilhelm Pieejt „Der Kampf um die Einheit und tmabhängi|keit Deutsehlands" wurde am Mlttwodi der erste Einjahreslehrgang der FDJ auf der Jugend-Hochschule „Wilhelm Pieck" am Bogensee bei Bernau abgeschlossen. Genosse Wilhelm Pieck, begeistert begrüßt, schilderte in seiner Vorlesung den jahrhundertelangen Kampf des deutschen Volkes gegen die Widersacher der deutschen Einheit ...

  • Koreas Volk läßt sich nicht einschüchtern

    Koreanischer Gewerkschaftsbund zu den Bakterienabwürfen der USA Hohe Verluste der Fremdenlealonäre bei Hoa Binh

    Fhoengjang (ADN). Im Namen der koreanischen Werktätigen hat der Vorsitzende des koreanischen Gewerkschaftsbundes gegen die bakteriologische Kriegführung der USA-Imperialisten in Korea protestiert. Die USA versuchen auf diese barbarische Weise die Waffenstillstandsverhandlungen zum Scheitern zu bringen oder zum mindesten zu verzögern, heißt es in der Erklärung ...

  • Eine Telefonrechnung, die nicht bezahlt wird

    Die westdeutsche Agentur DPA meldet am 26. Februar: „Die Bundes** republik und die drei Westalliierten haben am Dienstag ein Einvernehmen über den vorläufigen deutschen Finanz' beitrug zur europäischen Verteidigung erzielt . . . Der Schlußstrich unter das Übereinkommen wurde durch ein Telefongespräch McCloys mit dem US As Außenminist er Dean Acheson am Dienstagmittag gezogen ...

  • Gewerkschafter fordern: Adenauer abtreten!

    Portmund (Eig. Ber.). In einer einstimmig angenommenen Entschließung forderten die Teilnehmer einer Versammlung der - IG Metall in Dortmund-Scharnhorst vom Bundesvorstand des DGP, Adenauer zum Abtreten ?u zwingen und mit allen gewerkschaftlichen Mitteln gegeR die Wiederaufrüstung und die Rs*- krytierung zu kämpfen ...

  • Wahlsieg des indischen Linksblocks in Tripura

    Kampfruf der Friedenskonferenz in Neu-Delhi gegen USA-Brandstifter

    Neu-Delhi (Eig, Ber,). In einem der Staaten Indiens, hat bei den Parlamentswahlen der indische Linksblock mit 16 von 30 Sitzen die absolute Mehrheit gewonnen. Auch die beiden Sitze des Staates in Neu- Delhi wurden mit Vertretern des Linksblocks besetzt, Neu-Pelhi (ADN), Die Teilnehmer einer Tagung des ...

  • Arnold droht mit Zuchtbwseesetz

    Düsseldorf (ADN). Der Ministerpräsident von Nordrhein^Westfalen, Karl Arnold, hat in einem Schreiben, in dem er sich auf das faschistisch? Blitzgesetz beruft, den Redakteuren d^r kommunistischen Presse , seines^ Landes eiri. Berufsverbot' ang.edyoh.t,; falls sje 4je wahrheitsgemäße 9.P.* richterstattung über die sozialen Zustände und die mit der Remilitarisierung verbundene Fagchisjerung Westdeutschlands fortführen ...

  • Da$ Erffebnl* von hondont Weg für Generalvertrag frei

    Die amerikanische „Neue Zeitung" versah am 20. Februar ihren Bericht über das Ergebnis der Londoner Kriegskonferenz mit der Überschrift: „Weg für den Generalkriegsvertrag ist frei." Die genannten Vereinbarungen der Londoner Konferenz, als „Voraussetzungen" für den Abschluß des Generalvertrages deklariert, ...

  • Adenauer.Wir haben

    wa» nennt Herr Adenauer Erfolge? Auf dieser Konferenz wurde vereJrtbBvt! Westdeutschland stellt deutsches Blut für die europäische Söldnerarmee der USA und wird damit äe facto dem aggressiven Nordatlantifcpskt angeschlossen. Westdeutschland «ahlt 13 Milliarden im ersten Jahr der Wiederaufrüstung, die ...

  • Leo Figue u Gefängn ve

    Paris (ADN). Zu sechs Monaten Gefängnis und zu einer Geldstrafe von fünfzigtausend Franks hat eine Pariser Strafkammer den Generalsekretär des Französischen Republikanischen Jugendbundes und Herausgeber der Zeitung „Avant-garde", Leo Figuferes, in Abwesenheit verurteilt. Figueres wird ein Artikel in ...

  • Rettet Spaniens Patrioten!

    Berlin (Eig. Ber.). Die sofortige Freilassung der 21 angeklagten Führer des glorreichen spanischen Generalstreiks fordert der DFD und die Konsumgenossenschaft Niederbarnim*Süd. Unter den Angeklagten befindet sich der Führer der Sozialistischen Einheitspartei Kataloniens, Gregorio Raimundo Lopez, der bereits 1938 mit der Waffe in der Hand gegen den Faschismus kämpfte ...

  • Erfolgreicher Streik

    Bremen (Eig, Ber.), In der Eisengießerei Hoykenkamp. bei Delmenhorst legten die Arbeiter aus Protest gegen die Willkür der Unternehmer die Arbeit nieder und erzwangen in einem fünfstündigen Streik die Durchsetzung ihrer Forderungen. Die Unternehmer hatten sich geweigert, einen vereinbarten Lohnzuschlag zu bezahlen ...

  • Konferenz qer Schweizer Partei der Arhelt

    Qenf (ADN), Auf ihrer Genfer Konferenz bestätigte die Schweizer Partei der Arbeit die Beschlüsse der letzten zwei Jahre und unterstrich ihre EntschlQßsenpeit, an der Seite der UdSSR für den Frieden zu kämpfen, per Parteiyorsiteende Leon Nicole wurde wegen schweren Disziplinbruchs aller Funktionen enthoben ...

  • Warum so eilig, Herr Adenauer?

    wi*Wü,Uer ke£rtf u°n Lo^don m: « VDr der Presse: „Wir haben große ruek, wo er mJt Aehejon, Eden und „ , , . ,. „ „. ,„ . Schumiin wneut Geheimbesprechun^ Er*olSe *™W Die Weltpresse gen führte, Wieder in Bonn, erklärte machte daraus ihre Schlagseiten.

Seite 3
  • Direktive für die Wahlen der Delegierten zur II. Parteikonferenz und die Neuwahlen der leitenden Parteiorgane von den Grundorganisationen bis zu den Landesleitungen

    1.

    Das Zentralkomitee der SED hat beschlossen, die II. Parteikonferenz für Juli 1952 einzuberufen. In Verbindung mit der Wahl der Delegierten werden von den Grundorganisationen bis zu den Landesleitungen Neuwahlen der Parteileitungen und der leitenden Parteiorgane durchgeführt. Diese Wahlen sind von hoher Bedeutung für die weitere Entwicklung unserer Partei ...

  • 11.

    Organisatorisch sollen die Wahlen in folgender Weise durchgeführt werden. Zur Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen werden folgende Termine festgesetzt: 1. Am 27. Februar 1952 findet in Berlin eine Tagung aller 1. Kreissekrctäre und der Parteiorganisatoren des ZK über die Beschlüsse des 8. ZK-Plenums und die Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen statt ...

  • V.

    Zur Durchführung der Delegiertenkonferenzen: 1. Delegiertenkonferenzen finden statt: 1. in Großbetrieben und Verwaltungen, deren Parteiorganisaticn mehr als 500 Mitglieder und Kandidaten umfaßt und wo mehrere Grundorganisationen bestehen. 2. in Parteiorganisationen der Orte mit mehr als 200 Mitgliedern und Kandidaten, die in mehreren Grundorganisationen organisiert sind; 3 ...

Seite 4
  • Mit „Fliegenden USÄ-Särgen in den Tod Kein Tag ohne amerikanische Flugzeugkatastrophe / „Technische Überlegenheit" in der Praxis

    Die USA begleiten ihre Knegsvorbereitungen mit einem wahren Propagandarummel über ihre angebliche „technische Überlegenheit" Besonders brüsten sie sich mit den „vollkommensten Errungenschaften in der Luftfahrt" und stellen nicht selten zynische Betrachtungen an über das Leistungsvermögen ihrer fliegenden Vernichtungswerkzeuge ...

  • Internationale Frauenfriedenskonferenz im Schwarzwald

    Französische, schweizerische und deutsche Frauen kämpften gemeinsam gegen Lehr-Polizci

    Bericht von unserem westdeutschen Korrespondenten Der herrliche Schwarzwaldort Löfflngen war am vergangenen Sonntag Treffpunkt von über 500 Frauen aus Westdeutschland, aus dem Saargebiet, aus Frankreich und der Schweiz. Die große Festhalle des Ortes war für dieses internationale Friedenstreffen der Frauen festlich ausgeschmückt ...

  • Fr&uen im EKO bildeten einen Frauenausschuß

    „Wir wollen auch Kranführer, Elektriker, Schlosser werden" / Vorbildliche Leistungen bisher nicht anerkannt

    Mit Stolz können die Frauen vom Eisenhüttenkombinat Ost von sich sagen, daß sie Miterbauer eines der größten Friedenswerke unserer Republik sind. Täglich erleben sie mit, wie das Werk wächst und die Wohnstadt sich vergrößert. Viele Frauen, die vor vvenigen Wochen noch in primitiven Wohnverhältnissen lebten, erfreuen sieh heute eines schönen Heimes ...

  • Schütz! die Kinder ror dem Krieg!

    t internationalen ). In zahlreichen Flugblättern hat das britische Komitee zum Schutz der Kinder unter der Bevölkerung den Appell des internationalen Patronatskomitees der bevorstehenden Konferenz zum Schutz der Kinder verbreitet. „Um die Kinder, das kostbarste Gut der Menschheit, zu retten", heißt es in diesem Appell, „wenden wir uns an alle Männer und Frauen guten Willens und an alle Organisationen, die sich mit Kindetfragen beschäftigen ...

  • Warum Nürnberg den Friedensvertrag fordert

    Adenauer hat den Nürnberger Bürgern einen USA-Befehl ins Haus geschickt. In Kraftshof bei Nürnberg soll eine Großflugbasis für amerikanische Düsenbomber errichtet werden. Kostenpunkt: 11,3 Millionen D-Mark. Aufzubringen vom westdeutschen Steuerzahler. Die Nürnberger Bürger vergleichen: 11,3 Millionen D-Mark kostet der Bau eines Düsenbomber - Einsatzhafens, 11,3 Millionen D-Mark reichen aber auch zur Errichtung von 1150 Dreizimmerwohnungen ...

  • Intendant Ilse WetnSraud zur Antwort der Sowjetregierung

    „Es ist ein Glück, daß wir in unserem Willen zur Wiederherstellung der Einheit der deutschen Nation bei der Regierung dar Sowjetunion so starke Unterstützung finden", erklärte der Intendant des brandenburgischen Landestheaters, Ilse Weintraud, zur Antwort der Regierung der UdSSR auf die Friedensvorschläge der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik an die vier Großmächte ...

Seite 5
  • Heilung durch den Schlaf/

    Wissenschaftler und Stalin-Preisträger

    Dem Forschungsleiter des VEB Schering Berlin, Dr. Krauß, ist es gelungen, aus Organen winterschlafender Warm- und Kaltblüter Stoffe zu isolieren, die im Tierversuch einen steuerbaren tiefen Schlaf erzeugen. Das Verfahren ist zum Patent angemeldet. Diese Schlafstoffe dürften für die heute von vielen Medizinern bei der menschlichen Krankenbehandlung angewandte Schlaftherapie des russischen Physiologen I ...

  • Doktor Irina und die Taucher

    Ich kann mich im allgemeinen nicht über mangelnde Gesundheit beklagen. Die Natur hat es nicht schlecht mit mir gemeint, und so hatte ich mit den Ärzten noch keine nähere Bekanntschaft gemacht. Wer hat denn auch Lust, mit 22 Jahren alle möglichen Pillen zu schlucken! Aber unlängst mußte Ich doch eine schlucken, und die war bitter! Es war beim Bau des Wolga—Don- Kanals ...

  • Stumm-Polizei verschleppt junge Deutsche

    Nachdem die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik Jack Holsten und seinen Kameraden die Rückkehr in ihre Heimat ermöglichte, wurden sie dann in ihren westberliner Wohnungen am Morgen des 22. Juni 1951 von den Organen der Stumm-Polizel verhaftet Sie wurden von der Polizei-Inspektion Charlottenburg der französischen Gendarmerie übergeben ...

  • Jack Holsten zum Tode verurteilt

    Einige aus dieser großen Armee von verzweifelten, von blutjungen Menschen, die dem unbarmherzigen schmutzigen Krieg in Vietnam im Interesse der französischen Kolonialherren ausgeliefert worden sind, stehen hier im Mittelpunkt der Diskussion. Es sind diejenigen, für die sich unser Antrag einsetzte, der bereits am 3 ...

  • Bonner Regierung - Gendarm für Kriegstreiber

    KPD-Abcreordneter Fisch brandmarkt Verbrechen an Jack Holsten und seinen Kameraden

    Zur Begründung eines Antrages der KPD-Fraktion auf Kettung des zu zehn lahren Zuchthaus verurteilten deutschen Fremdenlegionärs lack Holsten und zur Freilassung niler anderen von französischen Kriegsgerichten zu hohen Strafen verurteilten deutschen Legionäre sprach der KPD-Abgeordnete Walter Fisch im Bonner Bundestag ...

  • KPD-Fraktion fordert Rechenschaft von Bonn

    Wir wiederholen diese Forderungen heute. Wir wollen Auskunft und Rechenschaft, wir haben kein Verständnis für die Erwägungen t'ei Bundesregierung, die da meint, es sei opportun, das .freundschaftliche' Verhältnis zu den französischen Kolonialherren nicht zu stören. Darum, weil alle anständigen Mcn sehen über ein solches Verhalten der Bundesregierung zutiefst empört sind, stellen wir diesen Antrag, der unsere Forderungen vom 3 ...

  • Aus Not zur Fremdenlegion

    Die Frage, was sind das für Deutsche, die sich für die Fremdenlegion anwerben lassen, ist nicht mit der lächerlichen Behauptung abzutun, das seien Menschen, die Lust auf Abenteuer hätten. Das sind Menschen, die die Not getrieben hat, das Schicksal der Arbeitslosigkeit, die Verzweiflung. Dieses System ...

  • nicht Ins Wasser!

    Sieh mal an, sie macht sich auch noch lustig über uns! Aber das schadet nichts, auch uns wird die Sonne wieder scheinen. Jetzt fühle ich, wie die Hand wieder zu schmerzen beginnt. Na wenn schon. Sachar steigt ins' Wasser. Der Kran hebt einen riesigen würfelförmigen Steinblock vom Schleppkahn, schwenkt ihn zur Seite und versenkt ihn ...

Seite 6
  • €s liegt altes an uns selber

    68. Fortsetzung „Diese Werkstätten sind Merkmale einer Zeit, die wir im wesentlichsten schon .überwunden haben. Im Vordergrund stehen heute: Lohnerhöhung, Verbesserung der Lebenslage. Die Frauen verdienen dasselbe wie die Männer. Der Knappheit an Fachkräften wird nicht durch Aufrechterhaltung des alten Zustandes entgegengewirkt, sondern durch Gleichstellung von Mann und Frau ...

  • Zur Strukturveränderung im Kulturbund

    Der Präsident des Kulturbundes, Johannes R. Becher, sprach am Mittvoch vor Pressevertretern über die Strukturänderungen im Kulturbund. „Wir haben unsere bisherige Tätigkeit überprüft", so sagte Becher, „und haben festgestellt, daß die Zeit der „Allesbetreuer-Organisation" beendet sein muß." Jetzt bilde sich der Typ einer Organisation heraus, der auf einem Gebiet Spezielles zu leisten habe ...

  • es gibt doch einen Fall Sanssouci!

    Atemzuge zu erklären, Genosse Prof. Kurth (Direktor der Schlösser und Gärten) besitze eine Abneigung gegen die Hochschule und vertrete eine falsche Auffassung über die Rolle Friedrich II., das „ND" habe nicht die schädlichen Auswirkungen der üiTentlichen Diskussion für die Lchrerwerbung berücksichtigt- (?), der Artikel des Genossen Strauß enthalte sachliche Ungenauigkeiten ...

  • Ein Student aus Potsdam schreibt:

    „In der Einführung und Einleitung zu den beiden veröffentlichten Briefen wird von der falschen Einstellung der SED-Parteileitung und der gesamten Pädagogischen Hochschule zum kulturellen Wert des Parkes und Schlosses Sanssouci gesprochen. Diese für die Pädagogische Hochschule sehr beschämende Tatsache entspricht der Wahrheit ...

  • Gesamtdeutsche Kommission zur Behandlung städtebaulicher Fragen tagte

    Unter dem Vorsitz des Dresdener Oberbürgermeisters Weidauer tagte in Berlin die von den Teilnehmern der kommunalen Arbeitstagung deutscher Städte und Gemeinden in Dresden gewählte gesamtdeutsche Kommission zur Behandlung städtebaulicher Fragen. Professor Henselmann von der Deutschen Bauakademie berichtete der Kommission vom Nationalen Aufbauprogramm ...

  • Die Meinung der Lehrer aus Werdau

    Das Verhalten der Pädagogischen Hochschule Potsdam trägt nicht dazu bei, die Arbeiterklasse an die Kulturwerte heranzuführen, sondern läßt eher den Gedanken aufkommen, in diesem Fall Sanssouci, kulturzerstörend wirken zu müssen. In der heutigen Situation, in der die imperialistischen Mächte einen neuen Weltkrieg unter dem Motto „Die Kulturen Europas vor dem Bolschewismus zu retten" vorbereiten, würden die Handlungen der Pädagogischen Hochschule dieser imperialistischen Phrase Vorschub leisten ...

  • Wie wird das Wetter?

    Amtlicher Wetterbericht Wetterlage: Auf der Ostseite des westeuropäischen Hochdruckgebietes fließen etwas kältere Luftmassen von Finnland her nach Mitteleuropa ein. Wetteraussichten: Am Donnerstag bei mäßigen nördlichen Winden meist stark bewölkt bis bedeckt, leichter Temperaturrückgang, keine wesentlichen Niederschläge ...

  • Aus den Funkprogrammen

    Donnerstag, 28. Februar 1952 Deutschlandsender

    Sendungen des Tages: 16.35: Deutschpolnische Freundschaft — 16.50: Aus deutschen Zeitschriften — 17.00: Unser musikalisches Erbe — 17.35: Die DDR im friedlichen Aufbau — 18.50: Hochschulfunk — 19.00: "Wir sprechen für Westdeutschland — 19.45: Wir lieben das Leben ->. 21.00: Betriebslesung — 21.50: Hier spricht die KPD — 22 ...

  • Berliner Kundfunk

    Sendungen des Tages: 17.05: Gesehen — gehört — geschildert — 17.50: Aus der Arbeiterbewegung — 19.15: Opernkonzert — 20.30: Zum 150. Todestag von Victor Hugo: „Die Elenden" — 21.00: Wir sprechen für Westdeutschland — 22.20: Für die Arbeiterbewegung in Westdeutschland. 12.00: Landfunk — 12.50: Kultur heute und morgen — 13 ...

  • Einen Arbeitskreis zur Festigung

    der Freundschaft mit dem chinesischen Volk gründeten Schüler und Lehrer der Oberschule „Otto Grotewohl" in Schönebeck/Elbe. Die Ausgestaltung von Wandzeitungen im Geiste der deutsch-chinesischen Freundschaft und Diskussionen in den FDJ-Gruppen der Oberschule über den Kampf und Sieg des chinesischen Volkes haben erreicht, daß immer mehr Schüler sich dem Arbeitskreis angeschlossen haben ...

  • Mitteldeutscher Rundfunk

    14.00: Schulfunk — 15.00: Pionierfunk — 15.45: Kulturecho — 17.00 Wissenswert und wichtig — 17.30: Das Zeitgeschehen vom Funk gesehen — 18.00: Wir bauen Deutschlands Hauptstadt — 19.00: Wir sprechen für Westdeutschland — 20.00: Betriebsabend — 22.00: Für die Arbeiterbewegung in Westdeutschland.

Seite 7
  • .Eine solche Diskussion hatten wir noch nicht"

    Die zum Thema „Heraus mit der Sprache" im „Neuen Deutschland" vom 2. Februar 1952 unter der Überschrift „Den Mitgliedern nicht übers Maul fahren" vom Genossen Nitsphe geübte Kritik an der Leitung der Betriebsparteiorganisation des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten löste in allen Abteilungendes Ministeriums ...

  • Schlechter Mörtel contra neue Arbeitsmethoden

    Erst in jüngster Zeit sind in Berlin bei einzelnen Maurerbrigaden neue Arbeitsmethoden angewandt worden. Einzelne, im Anfang noch widerstrebende Kollegen dieser Brigaden sind durch den sichtbaren Erfolg schnell eines besseren belehrt worden, zumal sie sich überzeugen konnten, daß die Qualität der Arbeit durch die neuen Methoden nicht schlechter wurde ...

  • Indien entsendet 30 Delegierte nach Moskau

    Vorbereitungen zur Internationalen Wirtschaftskonferenz

    Bombay (ADN). Das nationale vorbereitende Komitee Indiens für die im April in Moskau stattfindende Internationale Wirtschaftskonferenz hat eine dreißigköpfige Delegation zur Teilnahme an der Konferenz gewählt, Der Delegation gehören Vertreter der Wirtschaft und der Industrie des Landes an. „Die Wirtsehfiftskreise ...

  • Täglich zwei Normen

    Anfang Dezember übernahmen zwei Maurergruppen die Verpflichtung, das Material rationell zu verbrauchen, alle „Abfälle" mitzuverwenden und dadurch die Baukosten zu senken. Nachdem mit dem Leiter der Planabteilung, Balichin, alle Möglichkeiten besprochen waren, ergab sich, daß jede Gruppe 5260 Rubel im Monat einsDaren kann ...

  • Deutsche Lieferungen helfen Ungarns Industrie schneller aufzubauen

    Ungarische Gewerkschaften begrüßen Verpflichtungen ?ur vorfristigen Erfüllung von Exportaufträgen Teltow (Schl.-Volkskorr.). Die Werk- Stützung dazu beigetragen, daß die tätigen der Betriebe Transmasch, zweite Maschinenanlage der Kraft- Magdeburg-Buckau, Mechanik Jun- zentrale „7. November" in Znota ...

  • Schädliche Lohnpolitik im VEB Tiefbau

    Fachkräfte bevorzuqen unqualifizierte Arbeit

    Berlin (HP-Volkskorr.). Im VEB Tiefbau Berlin, Chausseestraße, fand eine Sitzung der Lohnkommission statt, an der die BGL nicht teilnahm. In der Abteilung I des Betriebes hat bisher noch -niemals eine derartige Sitzung stattgefunden.- Von einer Arbeit der BGL und AGL ist so gut wie nichts zu merken. Wie die Diskussion zeigte, wird im VEB Tiefbau eine schädliche Lohnpolitik getrieben ...

  • Qualitätsarbeit hilft sparen

    Selbstverständlich erfolgt der Kampf um die Senkung der Baukosten nicht nur auf dem Gebiet der Materialeinsparung Der Maurer spart bedeutende staatliche Mittel, wenn er qualitativ, ohne Ausschuß und Verletzung der technischen Regeln arbeitet. Dies läßt sich durch folgendes Beispiel veranschaulichen: Sind die Mauern — angenommen ■— in der Vertikale schief oder entstehen unebene Flächen, so müssen die Verputzer, qm den Ausschuß zu beseitigen, die Verputzschicht verstärken, d ...

  • Ohne Kontrolle ist der Wettbewerb eine Phrase

    Um den sozialistischen Wettbewerb zur Senkung der Baukosten zu organisieren, muß man unbedingt eine gute Kontrolle Über die Ausgabe des Materials an die Bauleute und über eeinen Verbrauch einführen. Ohne diese Kontrolle findet kein richtiger Wettbewerb statt, sondern werden nur Phrasen gedroschen. Diese Kontrolle sieht bei den beiden genannten Gruppen folgendermaßen aus: Neben dem ...

  • Heraus m der Sprache

    Zum Thema:

    Immer klarer wird der Mitgliedschaft unserer Partei die schöpferische Rolle, die die Entwicklung konkreter und zielstrebiger Kritik an der eigenen Arbeit spjejt. Die Einwände der „Ängstlichen" und „Besorgten", daß die schonungslose Kritik unserer Fehler und. Schwächen unsere Erfolge verdunkelt, und Wasser ...

  • Parteilose zielten Schlußfolgerungen

    Wir in der Deutschen Demokratischen Republik sind erfreut, daß unsere deutschen Brüder und Schwestern im Westen die verhängnisvolle Politik der Adenauer und Konsorten erkennen, daß unsere unermüdlichen Warnungen vor dieser Politik im Verein mit den Aufbautaten eines friedlichen Deutschland, die wir bei uns vollbringen, ihre Früchte zeigen ...

  • Kampf um die Senkung der Baukosten

    Das Beispiel der sowjetischen Bauarbeiter / Von M. Schischimorow und A. Sawjalow, Maurer der 5. Bauunion des Trustes „Mosshilstroi"

    Die sowjetischen Bauarbeiter gehen mit großem Eifer daran, die Selbst, kosten im Bauwesen erheblich zu senken.. Dabei sind die Stachanowarbeiter und Neuerer Vorbilder für alle anderen Arbeiter. Gegenwärtig dehnt sieh der von den Staehanawarbeitern des Werkes „Burewestnik" begonnene sozialistische Wettbewerb zur Senkune der Selbstkosten bei jedem einzelnen Arbeitsgang über das ganze Land aus ...

  • 2,5 Mill. DM Einsparung im Zeiß^Werk Jena

    TJber Z$- -Millionen DM haben die Werktätigen' des- volkseigenen Betriebes Carl" Zeiß in Jena im vergangenen Jahr durch den Aktivistenplan eingespart. Grundlage für diese erheblichen Einsparungen waren 1409 Verbesserungsvorschläge, die aus allen Betriebsabteilungen eingereicht wurden. Allein in der Feldstecherbetriebsabteilung und in der Mjkrpbetriebsleitung wurden 1951 über 744 000 bzw, 615 000 DM eingespart ...

  • Parteimitglieder geben tich Reclienschaft

    Ich denke, daß die durch die Signale der Werktätigen von unten entwickelte Kritik so der Arbeit im Eisenhüttenkombinat Qst und der Beschluß unseres Politbüros zu;r Verbesserung dieser Arbeit ein Beispiel gibt, wie unsere Partei d,ie Lehre des Marxismus-Leninismus immer besser anzuwenden versteht. Künftig ...

  • Polnischer für LOWA Görlitz

    Leipzig (Eig. Ber.). Einen Großauftrag zur Lieferung Yon drei- und vierteiligen Triebwygenzügen hat die LOWA Görlitz aus Polen erhalten. Die Konstruktion sowie die Innenausstattung werden nach den modernsten Gesichtspunkten erfolgen. Die Triebwagenzüge für den Fernverkehr haben Büfett- sowie Kücheneinrichtungen ...

  • Magdeburger und Potsdamer Maurer am Abschnitt F-Süd

    Mit den Fundamentarbeiten im Abschnitt F-Süd des Nationalen Aufbauprogramms zwischen Boxhagener und Warschauer Straße werden die Bau-Union Potsdam und Magdeburg Anfang der nächsten Woche beginnen. Die Ausschachtungsarbeiten sollen bis zum 10. März beendet sein. Die Bau-Union hat den Baystellen- Iüinrichtungsplan bereits ausgearbeitet ...

  • Doppelstockzüge für den Berufsverkehr

    Görlitz (ADN), Die ersten fünf Doppejstockzüge für den Berufsverkehr in den industriellen Schwerpunktbezirken hat dießelegschaft des LQWA-Waggonbaubetriebes Görlitz an die Deutsche Reichsbahn übergeben.

Seite 8
  • Eine Mädchenklasse besuchte die Niles-Werke

    Die Fünfzehnjährigen erfuhren von ■ interessanten Berufsaussichten im Schwermaschinenbau

    „Es sieht ja hier so hell und sauber aus!" rufen die Mädchen aus der 9. Klasse der Schule Weinmeisterstraße überrascht, als sie die lange Montagehalle der Niles-Werke in Weißensee betreten. Die 15jährigen Schülerinnen sind mit ihrem Lehrer in diesen Berliner Schwerpunktbetrieb gekommen, weil sie sich nun schon seit längerer Zeit Gedanken darüber machen, was für einen Beruf sie nach der Schulentlassung ergreifen wollen ...

  • Kollektive Werbearbeit für das „ND" stärker entwickeln

    Genosse Karl Stoll, Wohngebietsparteiorganisation 31, Johannisthai, warb bis gestern 16 Abonnenten für das „Neue Deutschland", davon 14 im Haus Trützschlerstraße 3/4. Im VEB Schering gewann die Genossin Feih sieben neue Leser. Der Genosse Stange von der Volkspolizei-Inspektion Lichtenberg konnte 28 Abonnenten melden und der Genosse Hoffmann vom Volkspolizeirevier 245 buchte für sich gestern den 68 ...

  • Reinickendorfer wollen besser und billiger wohnen

    „Bezirksbürgermeister" Dünnebacke versuchte sich mit Nebensächlichkeiten zu drücken

    Um die berechtigten Forderungen der westberliner Bevölkerung nach Wohnungsbau in Westberlin zu unterdrücken, verbietet die Reuter-Verwaltung in den letzten Tagen systematisch legale Versammlungen legaler demokratischer Organisationen. Doch die Westberliner finden immer wieder neue Mittel und Wege, ihre Wünsche und Forderungen auszusprechen ...

  • Drei Millionen DM für Sportplafzbauten

    Dem LSA Groß-Berlin wurde vom Amt für Grünplanung in der Abteilung Aufbau mitgeteilt, daß im Haushaltsplan für Sportplatzbauten in den acht Bezirken des demokratischen Sektors drei Millionen DM vorgesehen sind. Die Bereitstellung dieser Summe beweist den Friedenswillen des demokratischen Magistrats von Groß-Berlin, der im Gegensatz zur Reuter-Verwaltung in Westberlin alle verfügbaren Gelder für die Erhaltung der Gesundheit der Werktätigen und der Jugend verwendet ...

  • Die Streckenführung der Friedensfahrt

    Vertreter des veranstaltenden Organs des ZK der SED, „Neues Deutschland", und der Sektion Radfahren in der DDR legten vom 21. bis 26. Februar 1952 in einer mehrtägigen Instruktionsfahrt die genaue Streckenführung für die vier Etappen der V. Friedensfahrt Warschau— Berlin—Prag im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik fest ...

  • Meister, Trefflich, Gaede, Wille ...

    Die zwölf besten Straßenfahrer der DDR gehen ins Trainingslager

    In den ersten Märztagen gehen die zwölf besten Straßenfahrer der Deutschen Demokratischen Republik zu einem mehrwöchigen Vorbereitungslehrgang für die V. Internationale Friedensfahrt Warschau— Berlin—Prag ins Trainingslager. Die Sektion Radfahren in der DDR wird folgende zwölf Fahrer zu dem Trainingslehrgang ...

  • Eisschnellauf-Elite im Welfmeisterschaftskampf

    Die sowjetischen Frauen in Gamla-Karleby favorisiert

    Durch die Teilnahme der sowjetischen Weltklasseläuferinnen Rimma Shukowa, Tatjana Karelina und anderen bekannten Kräften sind die Weltmeisterschaften der Frauen im Eisschnelläufen am Wochenende in Gamla-Karleby in Finnland ein besonderer Höhepunkt. Über 500, 1000, 3000 und 5000 m werden die Frauen an den Start gehen, und das beste Gesamtergebnis ermittelt die absolute Weltmeisterin ...

  • Neues Deutschland

    Organ des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deut»chland« DIE FÜHRENDE POLITISCHE TAGESZEITUN« t mal wöchentlich

    mit VORWÄRTS Montagsausgabe „Neues Deutsdüand" Vollabonnement monatlich 3,50 DM frei Haus Sonntagsabonnement monatlich 0,60 DM » , Bestellungen nimmt jeder Brief- und Zeitungszusteller entgegen oder sind beim zuständigen Postamt abzugeben. Name: Ort: Straße: ......................................... ...

  • Deine PARTEI ruft dich

    Öffentliche Lektionen

    Am heutigen Donnerstag findet um 18 Uhr im großen Lektionssaal des Partei kabinetts die öffentliche Lektion über das Thema; „Der gemeinsame Kampf des deutschen und französischen Volkes gegen den amerikanischen Schuman-Plän" statt. Es spricht Rosa Michel, Berliner Korrespondentin der „L'Humanite". Anschließend wird der Film „Gavroche" gezeigt ...

  • Versammlung in Lichtenberg

    Am heutigen Donnerstag findet um 20.00 Uhr im Filmtheater Volkshaus Lichtenberg, Alt-Friedrichsfelde 3, eine öffentliche Einwohnerversammlung statt. Es spricht Herr Spraffke, Sonderbaustab Berlin, zum Thema. „Wie hilft die Lichtenberger Bevölkerung mit, ein neues und schöneres Berlin aufzubauen." Anschließend Film ...

  • Volksbühne Berlin, C 2. Inselstr. 12

    28. Februar: Abt. 11 Kammerspiele; Abt. 18 Deutsches Theater; Abt. 53 Staatsoper; Abt. 123 Metropol-Theater; Abt. 193 Theater am Schiffbauerdamm.

Seite
Die Frühjahrsbestellung geht alle an! Quelle der Kraft Dr.Wirlh: DerWeg'zu einem Deutschland führt über den Friedensvertrag Bonn wird Fahrplan ändern müssen Wir schufen die Grundlagen für weiteren Aufstieg Sulzbacher Kumpel lehnen Panzerschichten ab Gemeinsame Aktionen der KPD und SPD Reuters Versammlungsverbote gehen weiter Terrorurteil gegen Lilly Wächter bestätigt Echo in Schweden
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen