10. Jun.

Ausgabe vom 11.06.1947

Seite 1
  • Berliner Rundfunk

    Seite 2 t München ferngelenkt ReUk*ansgab0 EINHEITSPARTEI SOZIALISTISCHEN ZENTRALORGAN DEUTSCHLANDS DER Berlin, Mittwoch, 11. Juni 1947 2. Jahrgang / Nr. 133 Einzelpreis 15 Rpf. Großbritannien billigt neue Saargrenze London, 10. Juni (ADN). Die britische Regierung wird nach einer Reutermeldung die vom französischen Außenministerium angekündigte Änderung der Grenzen de» Saar- «ebiete* ekzeDtieren und unterstützen ...

  • Lügenfreiheit?

    Das Thema Pressefreiheit, so alt wie die Presse selbst, steht auch in jüngster Zeit wieder im Mittelpunkt mancher Betrachtungen. Dabei ergehen sich besonders die Blätter der sogenannten „westlichen" Demokratie, in wohlgedrechselten Abstraktionen über Objektivität, Unabhängigkeit und Ober cfie Wahrheit ...

  • Ulbricht und Ebert in München

    Die Ostzone bekennt sich zur deutschen Einheit und weist den Weg aus der Not

    Gleich eingangs seiner Rede ging Ebert davon aus, „daß die Frage nach dein Weg aus dieser Katastrophe, in die wir durch Hitler gekommen sind, allen Deutschen zu ernsten Betrachtungen Veranlassung geben muß. Die deutsche Geschichte der letzten 80 Jahre habe bewiesen, daß die deutsche Bourgeoisie Deutschland nicht führen kann ...

  • Nicht die Überwindung der Not, sondern föderalistische Interessen

    Wenn es Herrn Ehard um die Überwindung der Not des Volkes gegangen wäre, dann hätte doch nichts näher gelegen, als die Gewerkschaften, Parteien und Bauern-Organisationen einzuladen. Aber es ging um etwas anderes. Sprechen wir es offen aus. Herr Ehard wollte durch die Einladung; der Ministerpräsidenten den ersten Schritt machen für die endgültige Schaffung einer föderalistischen Struktur Deutschlands ...

  • „Appelle können die Probleme nidit lösen"

    München, 9. Juni (Eig. Ber.). Auf der heute nachmittag von Walter Ulbricht und Friedrich Ebert abgehaltenen Pressekonferenz in München wurden von den beiden Mitgliedern des Parteivorstandes der SED bedeutsame Ausführungen gemacht. Auf die Frage „Was war die grundlegende Meinungsverschiedenheit zwischen Herrn Ministerpräsidenten Dr ...

  • Die Hausbrandversorgiing in der sowjetischen Zone

    „Um die Versorgung der Bevölkerung in unserer Zone mit Hausbrand zu ermöglichen, ohne die industrielle Entwicklung zu schädigen, habe ich", so sagte Sobottka, „seit einer Reihe von Monaten verschiedene Sparmaßnahmen in die Wege geleitet, die eine schärfere und sparsamere Bewirtschaftung der Kohle zum Ziel haben ...

  • „E§ wird nie genug Kohle geben, solange die Gruben nicht in der Hand des Volkes sind*'

    Ohne die Einheit Deutschlands, so führte Walter Ulbricht aus, werden die Ruhrarbeiter nicht genügend Brot haben, wird es den Münchenern an Kohle und den Berlinern an Fett fehlen. Die größte Gefahr für unser Volk sei daher gegenwärtig die Aufteilung Deutschlands in Bundesstaaten, wie es der bayerische Ministerpräsident Dr ...

  • 50 Kraftwerke außer Betrieb

    Paris, 9. Juni (ADN). Der französische Eisenbahnerstreik griff am Sonntag auch auf Straßburg im Elsaß über. In Paris, wo die Bahnhöfe geschlossen sind, belagerten Tausende von Personen die Eisenbahnstation Invalides, den Abgangsbahnhof der von der Regierung organisierten Autodienste und der Fluglinien der Air france ...

  • Rückstände im Werte von 20 Mill.RM

    Berlin, 10. Juni (ADN). Nach Unterlagen der Abteilung für Interzonenliandel bei der deutschen Zentralverwaltung für Handel und Versorgung haben die englische und die amerikanische Zone bis zum 1. Juni d. J. ca. 50 000 Tonnen Metall und 30 000 Paar Autoreifen, die im Rahmen des interzonalen Handelsabkommens als Lieferungen vorgesehen waren, nicht an die sowjetische Zone geliefert ...

  • De Gasperi ruft nach Dollarkrediten

    Rom, 10. Juni (ADN). „Italien muß in diesem Jahr wenigstens einen 200-Millionen-Dollar- Kredit erhalten, wenn es nicht einen wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenbruch erleben soll", erklärte Ministerpräsident de Gaspe,ri vor der italienischen Nationalversammlung, der er am Montag seine neue Regierung vorstellte ...

  • Ramadier zu Verhandlungen fcereit

    Paris, 10. Juni (NAD). Das Büro des Ministerpräsidenten Eamadier gab nach Abschluß der Sitzung des französischen Kabinetts am Montagabend bekannt, daß Ramadier am Dienstag eine Abordnung der Gewerkschaftsführer der streikenden Eisenbahnarbeiter empfangen werde. Mit der für Dienstag erwarteten Rückkehr ...

  • Die Durstexperimente

    Nürnberg, 10. Juni (ADN). Todesgefahr bestehe bei Genuß von Seewasser von dem Zeitpunkt an, an dem der menschliche Körper durch den stark konzentrierten Kochsalzgehalt des Meerwassers zu etwa 20 % ausgetrocknet sei, sagte der Angeklagte Beiglboeck im Nürnberger Ärzteprozeß. Er behauptete, seine Versuche ...

  • Letzte Meldungen

    Zeugen aus Dachau gesucht

    Nürnberg, 10. Juni (ADN). Alle früheren Häftlinge des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau, die als Versuchsobjekte bei den Seewasserexperimenten des Wiener Arztes Dr. fWilhelm Beiglboeck im Sommer 1944 verwendet wurden, werden ersucht, sich umgehend zur Zeugenaussage bei Mrs. Norma M. Erwin im Nürnberger Justizpalast, Zimmer 205, zu melden ...

  • Von Lob allem lebt niemand

    Paris, 10. Juni (ADN). „Die französischen Eisenbahnarbeiter können nicht nur von Lobpreisungen leben, sie, brauchen eine Bezahlung, die es ihnen möglich macht, ihre Familien angemessen zu ernähren. Die Regierung kann diese Forderung erfüllen, wenn sie es wünscht, und es ist ihre Pflicht, diesen für Frankreich so schmerzhaften Streik beizulegen", erklärte der Generalsekretär der Gewerkschaft der französischen Eisenbahnarheiter ...

  • Zum Tode verurteilt

    Sofia, 10. Juni (ADN). Der Führer der im Jahre 1944 gebildeten bulgarischen Marionetten-Regierung, Alexander Zankhoff, sowie elf seiner Mitangeklagten wurden vom Militärgericht in Sofia in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Alle zwölf Angeklagten befinden sich zur Zeit in der amerikanischen Besatzungszone Österreichs ...

  • Linksparteien gegen de Gasperi

    Rom, 10. Juni (ADN). Die ParlamentsfrnkHon <fcr -Italienischen KorieHst4sohen Partei beschloß am Montagabend, gegen die neue Regierung de Gasperis zu stimmen. Man erwartet, daß die Kommunistische Partei gleichfalls eine Entscheidung in diesem Sinne treffen wird. Auch die Abgeordneten der republikanischen und der Aktionspartei beschlossen, die neue Regierung abzulehnen ...

  • Der Urteilsspruch des Volksgerichtshofes

    Budapest, 10. Juni (ADN). Der ungarische Volksgerichtshof verurteilte den früheren Erzherzog Joseph von Habäburg zur Einziehung seines gesamten Eigentums. Er wurde der Zusammenarbeit mit dem Feind für schuldig befunden. Das endgültige Urteil wird gesprochen werden, nachdem Joseph von Habsburg von den ...

  • Großbritannien billigt neue Saargrenze

    London, 10. Juni (ADN). Die britische Regierung wird nach einer Reutermeldung die vom französischen Außenministerium angekündigte Änderung der Grenzen de» Saar- «ebiete* ekzeDtieren und unterstützen.

  • Figl bleibt

    Wien, 10. Juni (ADN). Der österreichische Bundeskanzler Dr. F i g 1 dementierte am Montag offiziell die Nachricht, daß er seinen Rücktritt angeboten habe.

  • Alle könnten satt werden

    halten.

Seite 2
  • München ferngelenkt

    Von Erich W. Onifik« Es Ist grotesk, die Partei, die bisher am konsequentesten für schnelle Verwirklichung der Potsdamer Beschlüsse schon vom Tage ihrer Veröffentlichung an in der Frage der Herstellung der wirtschaftlichen und politischen Einheit auftritt, die SED, gerade sie Ist heute Immer noch nur eine Zonenpartei ...

  • Frühjahrsbestellung vor dem Abschluß

    Ausgewinterte Saatflächen durch Sommerkulturen ersetzt — Mecklenburg bei der Dlsaatbestellung führend

    Die schnellen Durchfuhrungstempi bei der Frühjahrsaussaat sind mit der gewissenhaften Vorbereitung der landwirtschaftlichen Kampagne durch die Bauern mit Hilfe der Regierungen der Länder und Provinzen, der demokratischen Parteien und der öffentlichen Organisation zu erklären. Die damit die erfolgreiche ...

  • ADS.-Ah wehr dien st Siemens

    Witzlebens Anweisung B. Nr. 11/6932

    Berlin, 10. Juni (ND). In seiner Ausgabe vom 5. Juni veröffentlicht der „Telegraf" die Erklärung eines Offiziers der britischen Militärregierung zum Fall der Entnazifizierung des Siemens-Direktors Witzleben. Die britische Militärregierung ist danach der Meinung, daß diese Angelegenheit abgeschlossen sei, da dem Antrag Witzlebens auf Entnazifizierung erst nach sorgfältiger Prüfung aller Einzelheiten stattgegeben wurde ...

  • BLICK MMS REt CM

    sSten Mißtrauen Berlin, 10. Juni (ADN). Zu der ablehnenden Stellungnahme der internationalen Sozialistenkonferenz in Zürich gegenüber dem Antrag Dr. Schumachers, die SPD in die Sozialistische Internationale aufzunehmen und zur gleichzeitigen Ablehnung der Zulassung der Italienischen Sozialisten unter S a r a ga t, erklärt die SED in Berlin in einer Stellungnahme, daß diese Entscheidung offenbar nicht als Zufall gewertet werden könne ...

  • O§t-We§t im engli§diien Urteil

    Der Verfasser wählte für seine Betrachtung die Form scharf kontrastierender Gegenüberstellungen. Wir lesen zum Beispiel: „Im Volkstoildungsministerium des Landes, Sachsen, zeigte 4nan mir neue Typen von Schulbüchern, die bereits zu Tausenden an die Schüler verteilt worden sind, darunter Bücher über praktische ...

  • Deutsche Vertretung in Prag

    Delegation zur Tagung des Weltgewerkschaftsbundes abgereist

    Berlin, 10. Juni (ADN). Die Delegierten der deutschen Gewerkschaften sind zur Tagung de» Generalrates des Weltgewerkschaftsbundes am Montag nach Prag gefahren. Der Delegation gehören an der Vorsitzende des FDGB der sowjetischen .Besatzungszone Hans Jendretzky, der zweite Vorsitzende des FDGB Berlin Hermann Schlimme, der Vertreter der Gewerkschaften der britischen Zone Hans Boeckler, der amerikanischen Zone Fritz T a r n o w und der französischen Zone Matthias Schneider ...

  • Auf dem Wege zur SED

    Einheitskomitees im Ruhrgebiet

    Konferenzen Dortmund, 10. Juni. Auf Veranlassung des Dortmunder Einheitskomitees zur Schaffung der SED fand gestern eine Konferenz der Vertreter der Kreis- und Betriebs-Einheits- Komitees statt. Die Vertreter der-.Kreise und Betriebe, meistens sozialdemokratische, parteilose und christliche Werktätige, berichteten aus ihrer Tätigkeit ...

  • Ulbricht und Ebert in Mündieri

    (Fortsetzung oon Seite 1)

    Zur Versorgung der Bevölkerung mit Gebrauchsgegenständen erklärte Ulbricht, daß es nur besser werden könne, wenn nicht ein großer Teil der erzeugten Waren für Kompensationsgeschäfte und damit* für den Schwarzen Markt zur Verfügung gestellt werde. Hinzukommen müsse eine Kontrolle der Verteilung, die in den Westzonen nicht eingeführt sei ...

  • Revolte im Militärgefängnis

    16 Häftlinge überwältigten den Zellenschließer — Polizei auf der Spur

    Mannheim, 10. Juni (ADN). Zu einem Aufruhr kam es am Sonntag im amerikanischen Militärgefängnis in Mannheim. Acht Gefangene, darunter vier Neger' die Strafen bis zu 40 Jahren Gefängnis abzubüßen haben, konnten aus dem Gefängnis ausbrechen und die Freiheit gewinnen. An der Revolte waren ursprünglich 16 Häftlinge beteiligt ...

  • DEUTSCHE PRESSESTIM^Ei

    Berlflorgcn.

    „Ein weiteres Hindernis im internationalen Obstund Gemttsehandel sind die Zollschranken, die z. B. dazu geführt haben, daß in der US-Zone Deutschlands Zitrussäfte aus Texas und Florida zum Verkauf gelangen, während in Italien das Zitrusobst nicht genügend Abnehmer findet, das normalerweise nach Deutschland zu gehen pflegte ...

  • NEUE-ZEIT,

    Gegen veraltete Auffassungen Zur Hausangestelltenfrage schreibt das Berliner, Organ der CDU: „Wir müssen endlich davon abkommen, daß die Hausangestellte ihrem Arbeitgeber über ihr persönliches Leben Rechenschaft schuldet. Erst wenn die jungen Mädchen als freie Persönlichkeiten In diesem Beruf gewertet werden, werden sie sich wieder mehr dazu entschließen ...

  • 15 000 Kriegsverbrecher

    Berlin, 10. Juni (Rdfk.). Wie die amerikanische Militärregierung in Deutschland bekanntgibt, sind bisher in Deutschland 15 000 Personen als Kriegsverbrecher beschuldigt und verhaftet worden. 4000 bis 5000 Personen wurden bisher als Zeugen in Kriegsverbrecherprozessen und in Prozessen in Verbrechen gegen die Menschlichkeit vernommen ...

Seite 3
  • E6

    kam eilig längs der Häuser gelaufen, ihr Rock, ihre Schürze und ihr unbedecktes Haar wehten im Wind; sie mußte sich nicht Zeit genommen haBen, irgend etwas Schützendes umzubinden. Auch war sie in niedrigen Hausschuhen, bei jedem hastigen Tritt klappten die Pantöffelchen. Es war Bertha. Wie ein flüchtiger Schatten verschwand sie im Torweg ...

  • Unsere Frühjahrsfeldbestellung

    Wir veröffentlichen heute die Fortsetzung des Artikels „Unsere Frühjahrsfeldbestellung" vom Dienstag, dem 10. Juni 1947. Saatgut geht vor Konsumware Abgesehen davon, daß die Ausgabe von Leihsaat unvermeidlich eine gewisse demoralisierende Wirkung ausübt und das Verantwortungsbewußtsein des einzelnen ...

  • Brandenburg bekommt 70000 Stück Vieh

    „Wenn die deutschen Ministerpräsidenten der westlichen Länder einer Beschlußfassung ■über die Einheit Deutschlands ablehnend gegenüberstehen, machen sie sich eines schweren Verbrechens gegen das deutsche Volk schuldig", erklärte Minister Heinrich Rau auf dem landwirtschaftlichen Genossenschaftstag der Mark Brandenburg in Potsdam ...

  • Kultumotizen

    Die neuen Stalinpreisträger

    Der Ministerrat der Sowjetunion hat über die Verteilung der SJalinpreise für das Jahr 1946 auf den Gebieten der Wissenschaft, Kunst und Literatur sowie für hervorragende Erfindungen und grundlegende Verbesserungen der Produktionsmethoden entschieden. Unter den neuen Stalinpreisträgern der ersten Klasse ...

  • lllusionsfilm und Wirklidikeitsfilm

    Zu dem Thema „Was erwartet der Film vom Autor?" äußerte sich Dr. Mae t zig von der DEFA in einem fangen ausführlichen Referat. Ausgehend von den schon erwähnten Schwierigkeiten, die bekanntlich am stärksten im Geistigen liegen, gemessen an denen, die der technische und finanzielle Apparat mit sich bringen, ...

  • WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN

    Millionenkredite für Neubauern

    Weimar (ND). Im Zusammenhang mit der Bodenreform sind In Thüringen den Neubauern bisher 10 976 000 HM Kredite zur Verfügung gestellt worden. Davon gilt der übergrößte Teil, nämlich 9 070 000 RM, als Baukredite, während 1 906 008 RM aiif Wirtschaftskredite entfallen. Ein Forschungsring der Landwirtschaft Jena (ADN) ...

  • Vorbereitungen zur Herbstmesse

    Leipzig (ADN). Auf dem Messegelände der Stadt Leipzig sind mehrere hundert Arbeitskräfte tätig, um die Schutthalden abzuräumen und die neue Gaststätte- für Messebesucher , sowie die Räume für die Wirtschaftswerbung des Leipziger Messeamtes fertigzustellen. Das neue Msssegasthaus in der Halle 1 wird rund 800 Gästen Platz bieten ...

  • Berliner Kundfunk

    Donnerstag, 12. Juni

    5.43: Frühmusik / 6.00: Nachrichten und Wetter 6.45: Landfunk / 8.00: Rundfunkstelldichein / 8.30: Suchdienst / 9.00: Schulfunk / 11.00: Nachrichten 11.10: Aus Stadt und Land / 12.45: Frauenfunk 13.00: Nachrichten und Wetter / 13.15: Stadtreporter 14.00: Zeitungsschau / 15.15: Die Sonate / 16.00: Nachrichten / 17 ...

  • DIE ROSCOCKEB UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

    verlügt über Insgesamt 450 000 Bände, darunter rund 700 Wiegendrucke und 2000 Handschriften. Seit 1945 sind ungefähr 7000 Bücher neu angeschafft worden. DIE „NEUE VOLKSBÜHNE EISLEBEN" bringt am 12. Juni die Komödie „Straßenmusik" von Paul Schurek. Als nächste Operette Ist Benatzkls „Eva Im Abendkleid" vorgesehen ...

Seite 4
  • Wif f enberge arbeitet für Stadt und Land

    In der Elbestadt Wittenberge amtiert Oberbürgermeister Thinius. Seit Oktober 1945. Die Wahlen im Oktober 1946 haben ihn nur bestätigt Früher war er selbst im Singer-Werk. Heute — hat das ehemalige Singer-Werk sich zu helfen gewußt, indem es wieder zur Fertigung von Maschinenteilen den Weg gefunden hat Fünfhundert Menschen sind hier beschäftigt Sie machen Öfen, Bremsen für Zellstoff, ein sehr saugfähiges Papier ...

  • Wie kann Berlin sich besser ernähren und bekleiden? Von Joseph O r 1 o p p

    Um die Ernährungsbasis der Bevölkerung zu erweitert und ihre Ernährung durch zusätzliche Nahrungsmittel zu verbessern, wurde" im Frühjahr 1946 zur Brachlandaktion aufgerufen. Bei einer Anbaufläche von 20 000 ha, die Berlin zur Verfügung steht, wurden durch diese Aktion weitere 1350 ha besonders für den Gemüseanbau urbar gemacht ...

  • Demokratischer Frauenbund in Mecklenburg

    Schwerin (ADN). 500 Delegierte der Frauen des Landes Mecklenburg nahmen an der ersten Landestagung zur Gründung-des demokratischen Frauenbundes Deutschlands teil. Begrüßungsworte sprachen der Vertreter der sowjetischen Militärverwaltung, Oberst Zerebrijski, Landtagspräsident Carl Moltmann, Minister Grünberg sowie die Vertreter des Bundesvorstandes des FDGB, der VdgB und der FDJ ...

  • „Ich bitte um das Wort!"

    In den Chemnitzer Betrieben begannen In den ersten Junitagen die Wahlen der neuen Betriebsräte. Mehr als 900 Betriebsversammlungen waren dem Beginn der Wahlperiode vorausgegangen, an denen sich 58 000 Arbeiter und Angestellte, Schaffende aller Berufsgruppen beteiligt hatten. Dabei wurden viele Mittel- und Kleinbetriebe zu Wahlgemeinschaften zusammengefaßt ...

  • Einheitliche Planung in Thüringen

    Weimar (ADN). Zu einem Amt für Wirtschaftsplanung sind jetzt die bisherigen Hauptabteilungen für Landesplanung und Wirtschaftsplanung beim thüringischen Wirtschaftsministerium zusammengefaßt worden, wie von zuständiger Seite mitgeteilt wird. Dem neuen Amt ist die Entwicklung einheitlicher Planungsmethpden und die Festsetzung von Planungszielen nach übergeordneten Gesichtspunkten als wichtigste Aufgabe gestellt worden ...

  • Zwei Jahre FDGB

    Berlin (ADN). Mehr als 580 000 arbeitende Männer und Frauen gehören jetzt als Mitglieder dem FDGB an, der am 10. Juni 1947 auf ein zweijähriges Bestehen zurückblicken kann. Im letzten Geschäftsjahr ist der Mitgliederbestand um 174 000 gestiegen. Wi$ aus Kreisen des Vorstandes des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes erklärt wird, sind diese Zahlen ein Beweis des Vertrauens, das die Werktätigen Berlins den Gewerkschaften entgegenbringen ...

  • Chefredaktion: Max Nierich und Lex Ende

    Redaktion: .Neues Deutschland", Berlin N 54, Schönhauser Allee 175 — Sprechstunden der Redaktion nur von 11 bis 13 Uhr — Telefon: 42 50 21, Naehtruf: «Off« — Verlag: Berlin SW 68, Zimmerstraße 88—Sl — Bankkonto: Berliner Stadtkontor Nr. 8428 — Postscheckkonto: „Neues Deutschland" Berlin Nr. 9680 — Telefon: 42 59 51, Nachtexpedition: 42 28 45 — Anzeigenannahme nur Berlin SW 68, ...

  • Transportkörbe sehr gefragt

    Bei den Wettiner Korbmachern fehlt es an Arbeitskräften und Nachwuchs

    (NPS) Seit Mai wird die neue Weidenernte verarbeitet, und in den Höfen und Vorgärten der Wettiner Korbmacher — Wettin liegt im Saalekreis — bildet das rotbraune Weidenmaterial neben dem geschälten weißen einen für den Ort charakteristischen Anziehungspunkt Die bei Eis und Schnee eingebrachte Ernte war heuer mittelgroß ...

  • WETTERBERICHT FÜR DIE OSTZONE

    Ob ersieht: Mitteleuropa vorübergehend Wetterberuhigung, Norddeutschland Drudeanstieg, Temperaturen etwas Jiöherliegend, veränderlich. Voraussage: Thüringen und Sachsen wolkig, zeitweise heiter, schwache bis mäßige Winde, veränderlich, Tagestemperaturen 15 bis 20 Grad, Nachttemperatur iLnter 10 Grad ...

  • Produktionssoll mit 200v.IJ. erfüHt

    Hervorragende Ergebnisse der landeseigenen Betriebe

    Calau (ADN). Mit 200 Prozent erfüllte der provfaiieigene Betrieb der „Fageb" (Fahrzeug- und Gerätebau) in Vetschau seine Produktionsauflage für das erste Vierteljahr 1947 über 79 500 RM. Das Werk arbeitet mit 275 Belegschaftsmitgliedern.

Seite
Berliner Rundfunk Lügenfreiheit? Ulbricht und Ebert in München Nicht die Überwindung der Not, sondern föderalistische Interessen „Appelle können die Probleme nidit lösen" Die Hausbrandversorgiing in der sowjetischen Zone „E§ wird nie genug Kohle geben, solange die Gruben nicht in der Hand des Volkes sind*' 50 Kraftwerke außer Betrieb Rückstände im Werte von 20 Mill.RM De Gasperi ruft nach Dollarkrediten Ramadier zu Verhandlungen fcereit Die Durstexperimente Letzte Meldungen Von Lob allem lebt niemand Zum Tode verurteilt Linksparteien gegen de Gasperi Der Urteilsspruch des Volksgerichtshofes Großbritannien billigt neue Saargrenze Figl bleibt Alle könnten satt werden
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen