2. Jun.
23.04.1984 / Inland
Zahlen, Fakten und Tendenzen

Stabile energetische Basis — Aktivaosten unserer Bilanz

Klares Programm zur Nutzung heimischer Ressourcen / 83 Prozent der Elektroenergie aus Rohbraunkohle / Seitdem VIII. Parteitag der SED entstanden 16 neue Tagebaue

Die Kohle- und Energiewirtschaft ist ein Industriebereich, dem bei der weiteren Verwirklichung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschaftsund Sozialpolitik eine Schlüsselrolle zukommt. Kohlekump...

Artikellänge: rund 147 Wörter

Seite
Im Maschinenbau: Technik nach Maß mit großem Effekt Staat garantiert stabile Mieten Effekte, die fest eingerechnet sind Betrieb unterstützt Dorf Vorzug der Planung im Sozialismus Riesenwand schützt Tagebau Gefühl der Geborgenheit Stabile energetische Basis — Aktivaosten unserer Bilanz Wie Licht und leben in die Innenhöfe Einzug hielten Jugendliche bringen Dächer in Ordnung Ein Platz unter den führenden Ländern Im Walzwerk bewähren sich Lärmschufzkabinen Moderner Fräsautomat mit höchster Präzision Einwohner greifen tatkräftig mit zu Neues Sprelacart trotzt Hitze bis zu 80 Grad 50 000 Steuergeräte für die Mechanisierung TEXTIMA Sortiment auf 220 Grundtypen erweitert DDR wurde uns zur echten Heimut Dank an Volksvertreter
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen